checkAd

     1041  0 Kommentare Gold zieht kräftig an, Goldaktien noch nicht! - Seite 2

    Und so sind es also eine ganze Reihe von Gründen, die derzeit den Goldpreis stützen. Ein Ausbruch über die runde Marke von 2.000 US-Dollar wäre technisch positiv, würden doch wahrscheinlich Anschlusskäufe folgen. Das nächste Preisziel wäre dann das Allzeithoch, dass derzeit noch knapp 100 US-Dollar entfernt ist. Damit dies gelingt, braucht aber auch Gold seine Marktbreite. Traditionell machen dies Marktteilnehmer an den Goldaktien fest. In den vergangenen Tagen konnte einige Schwergewichte wieder zulegen. Dennoch sind die Bewertungen immer noch niedrig. Die meisten der Top-Produzenten haben AISC-Kosten von geschätzt 1.250 bis 1.350 US-Dollar je Unze. Dementsprechend werden derzeit ordentliche Gewinnmargen eingefahren.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Agnico-Eagle Mines Ltd!
    Short
    73,07€
    Basispreis
    0,48
    Ask
    × 13,40
    Hebel
    Long
    63,99€
    Basispreis
    0,47
    Ask
    × 13,12
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Noch nicht in Fahrt gekommen sind viele Unternehmen aus der zweiten Reihe. Doch auch hier wird das Gold im Boden wertvoller. Zu diesen Werten zählt auch Cartier Resources (0,075 CAD; 0,05 Euro; CA1467721082). Die Aktie notiert nahe ihrer Allzeittiefs. Immerhin scheint sie nicht mehr zu fallen, was Chancen für mutige Investoren bietet. Cartier verfügt bereits über eine Ressource von rund 3 Mio. Unzen Gold für das Chimo Mine-Projekt in Québec. Laut der im Frühjahr vorgelegten Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) ist dort eine Produktion von 117.000 Unzen Gold pro Jahr möglich (Details hier). Dennoch kommt das Unternehmen lediglich auf einen Börsenwert von etwa 26 Mio. CAD, was die schwierige Lage für kleinere Goldfirmen widerspiegelt. Für mutige Anleger sind die Kurse natürlich die Gelegenheit, um hier günstig Stücke einzusammeln. Die Analysten von Paradigm Capital haben die Aktie auf ihre „Takeover-Twenty“-Liste gesetzt und ein Kursziel von 0,50 CAD ausgegeben (mehr hier). Somit sehen die Analysten die Chance auf eine Übernahme. Als mögliche Käufer wird Cartiers Großaktionär Agnico Eagle gehandelt. Aber auch der Goldproduzent Eldorado Gold ist in dieser Region Québecs aktiv und könnte Chimo in den Fokus nehmen.

    Aktieninfo Cartier Resources 
    Börsenkürzel (TSX-V) | ISIN: ECR | CA1467721082
    Börsenwert: ca. 26 Mio. C$
    Aktienkurs: 0,075 CAD | 0,05 Euro
    Aktienzahl: 351,5 Mio., davon 18,2 Mio. Optionen und 7 Mio. Warrants
    Top-Anteilseigner: Management & Board, Agnico Eagle, O3 Mining, Quebec Funds

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Tipp: Abonnieren Sie HIER unseren kostenlosen RohstoffBrief-Newsletter und verpassen Sie künftig keine kursbewegende News mehr. Ihre Daten werden keinesfalls an externe Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist jederzeit kündbar.

    Seite 2 von 5



    Rohstoffbrief.com
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Autoren von Rohstoffbrief.com verstehen sich als der Anlaufpunkt für deutsche Anleger mit Interessen nicht nur an Rohstoffen und Rohstoffaktien, sondern auch an Technologiewerten. Sie analysieren für Sie das Geschehen an den Märkten, sei es mit Blick auf Gold, Öl, Silber, Zink, Kobalt oder Lithium. Ein besonderes Augenmerk gilt vielversprechenden Explorationsunternehmen und Developern aus dem Mining-Sektor. Neben den Blick auf die Rohstoffwerte, blickt das Team auch Aktien aus dem Technologiebereich und andere spannende Sonderthemen. Das Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Journalisten, die in der jeweiligen Branche exzellent vernetzt sind und deshalb den Lesern Informationen mit echtem Mehrwert bieten können.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Rohstoffbrief.com
    Gold zieht kräftig an, Goldaktien noch nicht! - Seite 2 Der Goldpreis hat ein Comeback hingelegt. Nach dem Absturz Ende September wurden nun alle Verluste nicht nur aufgeholt: Die Unzennotiz blickt schon wieder Richtung 2.000er-Marke.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer