checkAd

     305  0 Kommentare DAX weiter im Seitwärtsmodus

    Für den DAX bedeutet die Fortsetzung der Seitwärtsphase weiter die Möglichkeit zur Ausbildung einer SKS-Formation, die die Kursgewinne aus Anfang Mai ein Stück weit konsolidieren dürfte. Anhaltspunkte auf ein derartiges Szenario würden sich bei Tagesschlusskursen unterhalb von 18.625 Punkten ergeben, in der Folge würden rasch die Aprilhochs bei 18.567 Punkten als mögliches Ziel in den Fokus rücken, darunter das Niveau um 18.500 und 18.322 Zählern. Spätestens ab 18.200 Punkten sollten Bullen wieder durchgreifen, damit die Chance auf einen Anstieg an 19.000 Punkte bewahrt bleibt. Um dieses Ziel vorzeitig zu erschließen, bedarf es Notierungen von mindestens 18.845 Punkten. Mittel- bis langfristig könnte der DAX dann weiter in Richtung 19.800 Punkte marschieren.

    Aktuelle Lage

    DAX im Aufwärtstrend und aktivem Kaufsignal

    DAX bei 18.680 Punkten.

    Indikatoren auf steigend.

    Anlaufmarken nach oben bei 18.892 / 19.000 / 19.074 und 19.200 Punkten, nach unten bei 18.567 / 18.401 / 18.225 und 18.001 Punkten.

    Gaps nach unten bei 11.391, 10.547, 10.097, 9.626 und 8.830 Punkten.

    Historische Saisonalität

    In US-Wahljahren (DAX): Von Mitte März bis Anfang/Mitte Mai ansteigend.

    Gebert-Börsenindikator (April)

    Langfristiger Börsenindikator nach Gebert: Kaufen (Vormonat April: Kaufen).

    Seite 1 von 4



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    DAX weiter im Seitwärtsmodus Für den DAX bedeutet die Fortsetzung der Seitwärtsphase weiter die Möglichkeit zur Ausbildung einer SKS-Formation, die die Kursgewinne aus Anfang Mai ein Stück weit konsolidieren dürfte. Anhaltspunkte auf ein derartiges Szenario würden sich bei …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer