checkAd

    RWE - Informationen, Analysen und Meinungen (Seite 405)

    eröffnet am 16.11.05 18:10:54 von
    neuester Beitrag 31.05.24 08:12:01 von
    Beiträge: 10.796
    ID: 1.020.551
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 987.091
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 405
    • 1080

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.10.17 02:31:18
      Beitrag Nr. 6.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.950.164 von Herbert H am 13.10.17 19:49:25wohl kaum ein problem, wenn diese standorte in grossen teilen durch anlagen der 4MW-klasse (statt 600kw bis 1.5MW) repowert werden, die 50+% mehr vollaststunden haben und so dass eine anlage der 4MW klasse (10+ mio kwh per anno) ca. 10 anlagen der 600kW-klasse (ca. 1 mio kwh per anno) ersetzt ...

      da anzunehmen ist, dass das verhälntis eher 1:3 sein wird - wird es somit eher zu einer deutlichen anhebung der einspeisung kommen ...

      insgesamt kann so die anzahl der anlagen sich durchaus im nächsten jahrzehnt halbieren (von 25+k anlagen auf ca. 10-15k anlagen) und die einspeisung aus oonshore wind steigt dennoch auf 100-150+TWh an - was ca. 30% des nettostrombedarfs in D darstellt ...

      dazu wird noch ein massiver ausbau von pv kommen und von offshore-wind (wenn die preise der letzten auktionen stichhaltig sind) - 1 anlage in der 10-15MW klasse produziert 50-75mio kwh - ergo reichen 1000 anlagen aus um 10-15% des strombedarfs zu decken - ich erwarte einen midnestausbau von 200 anlagen pro jahr über die nächste dekade in D ... (damit wären dann weitere 30% abgedeckt) - den rest erledigt PV (ein no-brainer für haushalte und gewerbe bei asps um 30cent/wp) und GuD ...

      niemand braucht nach 2030 noch kohlekraftwerke oder akw ...
      Avatar
      schrieb am 15.10.17 02:20:06
      Beitrag Nr. 6.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.949.573 von Nanovirus am 13.10.17 18:21:45die netzstabilität ist keinesfalls fragil - und wir haben einen nettostromexport auf rekordniveau mit >50TWh in D ...

      in den niederlanden gibt es soviele stillgelegte gud-blöcke wie nie - ja - es geht hier um die niederlande ...

      das ist ein resultat des nettostromexport aus D ...

      gud-blöcke können viel besser als die stillzulegenden kohleblöcke den anforderungen genügen die ein netz stellt, dass mit offshore-wind und in teilen starkwind-standorten onshore versorgt wird ...

      insofern verbessert sich die netzstabilität in den niederlanden - durch abschalten von kohleblöcken dort und den verzicht auf nettostromexport aus braunkohleblöcke und akw in D.

      es ist manchmal mehr als verwunderlich - woran manche so glauben - in einer zeit in der netzstabilität durch leistungselektronik, batterien und netzausbau gewähreistet wird und nicht mehr durch antiquierte fossile blöcke, die immer schon (siehe psw für akw) en problem für die lastfolge darstellten ....

      grundlast ist tot ...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.17 19:49:25
      Beitrag Nr. 6.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.949.573 von Nanovirus am 13.10.17 18:21:45... zumal in den nächsten Jahren viele Windparks aus dem Markt fallen werden, da ab 2020 die Anzahl der Anlagen, die die 20-Jahres-Grenze erreichen, sprunghaft zunehmen dürfte ... :confused:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.17 18:21:45
      Beitrag Nr. 6.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.945.796 von sleupendriewer_ am 13.10.17 11:52:00Mal abwarten. Ich sehe auch noch nicht das Aus für die restlichen AKWs. Die Netzstabilität ist derart fragil, dass dan nicht noch weitere AKWs vom Netz können!
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.17 11:52:00
      Beitrag Nr. 6.752 ()
      scheint ein kurzes leben für das neue 1.6GW kraftwerk von rwe in eemshaven zu werden - die neue niederländische regierung hat offensichtlich gerade beschlossen, dass 2030 alle(!) kohlekraftwerke stillgelegt werden - somit auc eemshaven - nach niht mal 15 jahren betrieb ...

      accelerated depreciation und stranded asset nennt man sowas wohl ...

      http://www.iwr.de/news.php?id=34584
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.10.17 22:13:48
      Beitrag Nr. 6.751 ()
      Schaltet aber bitte die grüne Parteizentrale zuerst ab...für MONATE versteht sich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.17 21:24:19
      Beitrag Nr. 6.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.930.166 von Abfischer am 11.10.17 17:18:38Na, wenn Du meinst! Ich sehe RWE gut aufgestellt, der Q3 wird prositiv überraschen. Chartechnik ist OK und die Aktie ist in meinen Augen unterbewertet. Daher sehe ich RWE als Übernahmekandidaten, möglicherweise auch aus China. Denke, wir stehen innerhalb der nächsten 3 Jahre bei 40 Euro! Grüne Energie wird die nächsten Jahre nicht mehr Gesprächsthema sein. E.on versucht in Süddeutschland verzeifelt, ihr Netz zu stabilisieren. Die Stromschwankungen sind erbärmlich, die Unternehmen schimpfen über die Stabilität, da ihnen immer wieder die Maschinen abrauchen und aussteigen! Und falls Du den Schuss noch nicht gehört hast: heuer im Januar wäre Europa schon fast im Blackout versunken, für Tage. Die Schwiz hätte kein schwarzstartfähiges Wasserkraftwerk mehr gehabt! Es hätte Tage gebraucht, wenn nicht sogar Wochen, alle Kraftwerke wieder ans Netz zu nehmen und die IndustrieProduktion wieder anzufahren.
      Avatar
      schrieb am 11.10.17 17:18:38
      Beitrag Nr. 6.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.926.869 von Nanovirus am 11.10.17 11:27:36
      Zitat von Nanovirus: Ich hab mir gestern 1000 von denen ins Körbchen gelegt. Scheint aufwärts zu gehen! Die Koalitionsverhandlungen halte ich für irrelevant, da entweder die E-Autos kommen, oder die Kohlekraftwerke weiterlaufen oder eventuell die Akws wiederauferstehen. Der Stromverbaruch zieht an, schon weil sich Deutschland immer mehr bevölkert und immer mehr Infrastruktur und Energie benötigt wird. Egal wer regiert, der Energieaufschwung kommt, Industrie 4.0 und Digitaliserung treiben den Stromverbrauch.

      Schiele auf Kurse nördlich der 30 Euro



      son Blödsinn. Deutschland wird grün, und kauft den benötigten Strom aus Frankreich, Russland oder Schweden, die bauen nämlich kräftig neue AKWs, und wir bauen sie ab.
      So sieht die Sache aus.
      der Dionsaurier RWE wird das nachsehen haben, wären die Kommunen nicht so dick drin, wäre der
      Wert längst delistet, man wird nun auch hier wie bei den Atomwerken versuchen "sanft" auszusteigen.

      in 5 Jahren wird es kein RWE im klassichen sinne mehr geben.!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.17 11:27:36
      Beitrag Nr. 6.748 ()
      Ich hab mir gestern 1000 von denen ins Körbchen gelegt. Scheint aufwärts zu gehen! Die Koalitionsverhandlungen halte ich für irrelevant, da entweder die E-Autos kommen, oder die Kohlekraftwerke weiterlaufen oder eventuell die Akws wiederauferstehen. Der Stromverbaruch zieht an, schon weil sich Deutschland immer mehr bevölkert und immer mehr Infrastruktur und Energie benötigt wird. Egal wer regiert, der Energieaufschwung kommt, Industrie 4.0 und Digitaliserung treiben den Stromverbrauch.

      Schiele auf Kurse nördlich der 30 Euro
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 21:40:38
      Beitrag Nr. 6.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.815.744 von MisterSpok am 25.09.17 10:23:12Ja klar! RWE ist unter 20 Euro u n t e r b e w e r t e t. :rolleyes:
      • 1
      • 405
      • 1080
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      +0,12
      +0,73
      RWE - Informationen, Analysen und Meinungen