checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 1810)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 24.05.24 15:14:26 von
    Beiträge: 28.787
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 3.205.225
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1810
    • 2879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 22:23:45
      Beitrag Nr. 10.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.843.758 von migi20 am 02.03.12 21:46:27@migi20

      du kannst hier Kopfstände machen wie du willst! EON wird bei einem Kurs von 17,... eine Divi von ca. 1€ zahlen,. was einer Rendite von 6% entspricht!!! Nur das zählt - zumal mein durchschnittlicher Einstand darunter liegt. Die meisten hier und auch meine Person, sind sicherlich nicht gegen grüne Energie, nur sollte die Einführung mit Augenmass erfolgen, da in der Vergangenheit dadurch schon tausende Arbeitsplätze verlagert worden sind, was Deutschland nur schaden wird. Ich empfehle Dir dringendst die beiden letzten Ausgaben des Spiegels durchzulesen, wo zig Unternehmen als Beispiel für die Verlagerung der Produktion ins billigere Energieausland aufgeführt worden sind. Da ich selbst Unternehmer bin, kann ich Dir nur sagen, dass ein Unternehmer sehr rational denkt und ständig Kosten/Nutzen gegenüberstellt und wenn die Waage sich zum negativen neigt, wird eine klare Entscheidung getroffen! Im Globalen betrachtet, wird Deutschland, trotz das es jetzt sehr gut da steht, verlieren. Früher oder später wird das auch ein miggi zu spüren bekommen, auch wenn dein Job nicht unmittelbar mit Energie zu tun haben wird!

      gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 22:18:10
      Beitrag Nr. 10.696 ()
      In einer Rüstungsfirma kommt hoher Besuch aus einem afrikanischen Land. Nach dem Rundgang und den Demonstrationen trifft man sich nach dem Aperitif am Essenstisch. Wunderbare Speisen werden aufgetragen und einer der Rüstungs-Manager möchte sich der Höflichkeit halber mit einem afrikanischen Regierungsbeamten unterhalten. Da er nicht weiss, wie er das tun soll, schaut er ihn an, hebt sein Glas und fragt: "Gluck-Gluck gut?". Worauf der Afrikaner nickt, sein Glas erhebt und einen Schluck trinkt. Nach einer Weile deutet der Rüstungs-Manager auf seinen Teller und sagt: "Haba-Haba gut?". Worauf der Afrikaner wiederum nickt und fröhlich einen Bissen Fleisch einschiebt. Die Zeit geht um und nach dem feinen Essen werden die ersten Reden gehalten. Plötzlich steht der besagte Afrikaner auf und hält in bestem Deutsch eine längere Dankesrede ohne ein Manuskript zu brauchen. Als er nach einem tosenden Applaus an seinen Platz zurückkehrt fragt er den Rüstungs-Manager: "Bla-Bla gut?".:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 22:07:03
      Beitrag Nr. 10.695 ()
      Erst wird hochgelobt das E.on sich in anderen Märkten umschaut, dann wird widerum gelobt das sie sich aus der Türkei zurückziehen. ??was jetzt??

      E.ON hat sich 2008 aus der Türkei zurückgezogen und will jetzt wieder einsteigen, also schön bei den Fakten bleiben.

      Dann wird behauptet das wir mit steigender Konjunktur immer mehr Strom brauchen...

      falsch, den im Jahr 2011 im absoluten Boom hat Deutschland 4,8 % Weniger Strom verbraucht als im Vorjahr.

      Eure Antwort darauf : nichts..wurde unterm Teppich gekehrt.


      Deine Behauptung ist eine weitere dreiste Lüge, was soll man dazu noch sagen.

      Dann wird gesagt man findet es positiv das 45 % der Verbraucher noch bei den großen 4 ist...

      Was daran positiv sein soll, von dem Rückgang von 70% auf 45%...

      Eure antwort : nichts...


      Die nächste haltlose Behauptung, der Marktanteil der großen 4 im privaten Endkundengeschäft ist natürlich nicht von 70% auf 45% gesunken.

      Du bist ein lernresistenter Spammer, wann wachen die Moderatoren hier endlich mal auf?
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 21:46:27
      Beitrag Nr. 10.694 ()
      Sehen wir es uns doch mal richtig von oben aus an, diese Strukturen.

      Wir haben 40 Jahre lang eine Zentrale Energieversorgung. Der Markt bestimmt von 4 großen Konzernen.

      Was hatten wir davon ?

      Steigende Strompreise.... Fakt

      erheblichen Kapitalabfluss durch dividenen nach London,amerika und Kapital zu Gazprom und Erdölfördernde Länder durch zukauf der Energie.... FAKT

      Erhebliche Umweltschäden durch verbrennen fossiler Energieträger......FAKT

      erhebliche Subvnetionierung der Atomindustrie hinten rum durch Steuergelder......FAKT

      Restrisiko ala Tschernobyl,Fukushima ist da..wenn auch gering....FAKT

      In Zukunft steigende Energiepreise,falls wir am alten Modell festhalten....FAKT


      Jetzt ist doch ganz klar, das die Menschen,Verbraucher sich doch bei solchen Fakten auch nach anderen Lösungen umschauen.
      Die Politik gibt dafür die Rahmenbedinungen, bezahlen tun das die Bürger selber durch die Umlage. wie bei einer großen Versicherung.

      Was passiert bei einer Umstellung auf EES gegenüber dem alten Modell?

      Steigende Strompreise ? nur kurz,für die anschubfinanzierung,aber sicher keine 40 Jahre,im gegenteil, da Sonne und Wind unendlich da sind kann es nur zu Preissenkung kommen,bzw.Selbstversorgung interessiert kein Preis mehr.

      Weiteren Kapitalabfluss? nein, wohin auch.mit Iran,Gazprom,etc brauchen wir keine Energie mehr einkaufen.Kapital bleibt im Lande....

      Umweltschäden? nein.EEs produzieren so gut wie klimaneutral.

      Belastung des Staatshaushaltes durch Atomsubventionen? fällt weg,neuverschuldung wird geringer.

      Restrisiko ? fällt weg

      Energiepreise in der Zukunft? Werden Weltweit trotzdem steigen, uns und unsere Industrie wird dies nicht so hart treffen. sind noch mehr Wettbewerbsfähig.


      also warum sollen wir dieses große Projekt Energiewende nicht angehen?
      es gibt keinen Grund dazu..

      und hört auf mit, aber Windenergie ist besser, den dann haben wir wieder das alte Modell, zentrale Stromversorgung und einige Punkte wie z.B. steigende Strompreise haben wir trotzdem.


      Klar in einem Energiemix gehören alle EEs, aber PV sollte mit Abstand der größte anteil sein..den nur dann treffen auch die Punkte ein zur Lösung der obenstehenden Fakten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 21:31:13
      Beitrag Nr. 10.693 ()
      ja man muss wirklich standhaft bleiben bei solchen aussagen.

      Erst wird hochgelobt das E.on sich in anderen Märkten umschaut, dann wird widerum gelobt das sie sich aus der Türkei zurückziehen. ??was jetzt??

      Dann wird behauptet das wir mit steigender Konjunktur immer mehr Strom brauchen...

      falsch, den im Jahr 2011 im absoluten Boom hat Deutschland 4,8 % Weniger Strom verbraucht als im Vorjahr.

      Eure Antwort darauf : nichts..wurde unterm Teppich gekehrt.

      Dann wird gesagt man findet es positiv das 45 % der Verbraucher noch bei den großen 4 ist...

      Was daran positiv sein soll, von dem Rückgang von 70% auf 45%...

      Eure antwort : nichts...

      Also ihr seit wirklich schwierig im Umgang mit harten Fakten und habt eine ziemliche rosarote Brille auf, was ich nicht in Ordnung finde.
      Den ich zeige euch immer Fakten auf, aber dagegen habt ihr immer nichts.

      Da ist wirklich geduld gefragt mit euch.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 20:06:05
      Beitrag Nr. 10.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.839.147 von migi20 am 02.03.12 10:31:43Oooooooohh :laugh::laugh::laugh: 2,4 Milliarden Verlust mit Atom. Oooooooooh :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 18:54:37
      Beitrag Nr. 10.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.841.766 von Push Daddy am 02.03.12 16:16:36Du irrst dich nicht ;)

      Das Unternehmen plant weiterhin, eine Dividende in Höhe von 1 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2011 zu zahlen. Eine Prognose für das Geschäftjahr 2012 wird E.ON wie üblich im Zuge der Vorstellung des Jahresergebnisses 2011 veröffentlichen.
      Quelle: Homepage E.On/Pressemitteilungen

      Für 2013 sind 1,10 € angedacht, wird aber sicherlich von der weiteren Geschäftsentwicklung abhängen.

      Gruß Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 18:39:41
      Beitrag Nr. 10.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.841.611 von Kaufangebot am 02.03.12 15:56:21standhaft bleiben. diskussion sinnlos.


      Hast ja sooooo recht;
      aber ein dicker Hals führt zu Mangeldurchblutung im Gehirn und die will ich vermeiden,deshalb muß man manchmal auch Dampf ablassen.
      Gibt schon genug " geistig Arme " auf dieser Welt, und im "Tal der Ahnungslosen" wird aufgrund des großen Andrangs inzwischen auch überprüft, ob man die IQ-Grenze nicht überschreitet,falls man rein will. ;)

      Hab mir aber jetzt einen gaaaanz großen roten Aufkleber an die Tastatur gemacht:

      Dont feed the Troll

      damit ich daß nicht mehr vergesse.

      Gruß Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 16:16:36
      Beitrag Nr. 10.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.841.738 von Nissie am 02.03.12 16:12:511 € wenn ich nicht irre
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.12 16:12:51
      Beitrag Nr. 10.688 ()
      welche Dividende ist eigentlich für 2011 zu erwarten?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1810
      • 2879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,15
      -0,15
      -0,45
      -0,32
      -0,15
      -0,18
      -0,15
      -2,22
      -0,15
      -0,15
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger