checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 461)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 12.06.24 10:11:56 von
    Beiträge: 28.795
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 25
    Gesamt: 3.206.286
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000ENAG999 · WKN: ENAG99 · Symbol: EOAN
    12,350
     
    EUR
    -0,36 %
    -0,045 EUR
    Letzter Kurs 19:30:07 Tradegate

    Werte aus der Branche Versorger

    WertpapierKursPerf. %
    1.303,00+21,53
    1.165,61+10,46
    1.183,12+10,32
    580,10+9,99
    33.100,00+9,60

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 461
    • 2880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.07.15 09:17:15
      Beitrag Nr. 24.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.154.546 von MisterGoodwill am 10.07.15 00:14:02
      Zum Thema ATOMSTROM, der v.a. EON trifft
      http://www.kernenergie.de/kernenergie/themen/entsorgung/stil…

      http://www.kernenergie.de/kernenergie/themen/finanzierung/ru…

      Wenn man sich den Überblick ansieht, merkt man, dass der Rückbau schon weit vorangeschritten ist:
      9 Blöcke sind nur noch in Betieb; 7 Blöcke sind bereits stillgelegt;
      13 Blöcke sind außer Betrieb genommen und erst 3 (alle EON)rückgebaut (grüne Wiese).

      Diese Zahlen haben mich überrascht.
      Noch was: von den 9 Blöcken, die in Betrieb sind, werden 7 von EON und die 2 anderen von EnBW betrieben!
      ____________________________________________________________________________
      DAS war der Anfang vom Niedergang der Versorger.
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/zerschlagung-der-stromkonze…
      Avatar
      schrieb am 10.07.15 08:57:02
      Beitrag Nr. 24.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.154.546 von MisterGoodwill am 10.07.15 00:14:02
      http://www.n-tv.de/wirtschaft/Eon-schreibt-erstmals-rote-Zahlen-article5754766.html
      Der Vorstand lag nicht richtig! 2012 war nicht das schlimmste Jahr. 2014 war noch katastrophaler was EK-Vernichtung und Verluste betrifft.

      Bilanzielles Eigenkapital

      2010 41.653 MRD €

      2011 35.737 MRD €

      2012 34.957 MRD €

      2013 33.470 MRD €

      2014 24.585 MRD €

      Warum ist das Tempo der Eigenkapitalvernichtung so hoch?
      Sind das Buchverluste?
      Das Thema Beteligungen abstoßen ist offenbar noch nicht beendet.
      Hat man Beteiligungen teuer eingekauft und dann festgestellt,
      dass man die Beteiligungen nur unter dem Einkaufswert verkaufen
      kann? EON und RWE sind in einer Zwickmühle! Die müssen Beteiligungen verkaufen, um Schulden zu begleichen und das ganze findet in einem schlechten Marktumfeld statt. Keine gute Strategie!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.07.15 00:14:02
      Beitrag Nr. 24.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.150.982 von kainza am 09.07.15 16:41:20Der Buchwert wurde regelrecht von über 30 auf 13 Euro je Aktie dematerilisert. Wenn wir jetzt noch ein Impairment bekommen, rechtfertigt der allenfalls noch einstellige Kurse. EK-Quote ist meines Wissens nur um 20%. Das reicht nicht mehr lange, ohne dass es Dividendenstreichung und KE gibt. Und auch das hilft kaum etwas, wenn der Atomausstieg doppelt so teuer kommt und keine Barmittel da sind. Dann ist das Kursziel unabhängig davon, ob der Euro bleibt oder wir wieder die Mark bekommen. :eek:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 22:02:14
      Beitrag Nr. 24.192 ()
      mein unverändertes credo-

      ist ein politisches papier.

      heute so morgen atomkraft dann doch wieder an.. wer weiss das schon?
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 16:41:20
      Beitrag Nr. 24.191 ()
      Fazit:
      den Aktionären zustehender Konzernjahresüberschuss
      2010 5.853
      2011 -2.219
      2012 2.217
      2013 2.142
      2014 -3.160

      Seit 2011 gibt es de facto nix mehr zum verteilen. Warum noch immer Dividenden gezahlt werden, leuchtet mir nicht ein.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 16:36:21
      Beitrag Nr. 24.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.150.565 von kainza am 09.07.15 15:58:39
      Ich frage mich, wenn ich ein Deinvestitionsprogramm mit 15 MRD auflege
      wie wirkt sich das aus?

      Von 2010 bis 2014 sank das Eigenkapital um 16 Mrd, also in der Höhe des Programmes.:D
      Wenn ich aber 15-16 Mrd auf der Aktivaseite von Beteiligung in Cash verwandele, dürfte sich bilanziell keine Veränderung ergeben.

      Dann frage ich mich aber, wo das Geld hingekommen ist, weil in 2011-2014 schrieb EON in der Summe nur noch minimale Gewinne. Floss das ganze in einen Rückstellfond Atomenergie, aber der müsste doich bilanziell erkennbar sein.

      @all: wer kann sagen, wo die 15 Mrd Einnahmen aus Verkäufen bilanziell verblieben sind? Hat man so hohe Abschreibungen und Wertberichtungen verbuchen müssen, weil die Beteiligungen im Wert stark gesunken sind?
      Hat man nun alle Risiken bepreist oder schlummern noch mehr Überraschungen
      in den Büchern von EON?
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 15:58:39
      Beitrag Nr. 24.189 ()
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger
      Ist der Titel ironisch gemeint, oder hat sich da jemand in der Bilanz verlesen?
      Man fuhr mal in guten Zeiten eine exzessive Expansionstour. Teuer ein Imperium zusammenkaufen, nur um später in schlechten Zeiten die gleichen Beteiligten wieder verkaufen (müssen). Da lief wohl einiges nicht besonders gut von der Managerseite.

      http://www.eon.com/de/presse/pressemitteilungen/pressemittei…

      https://www.eon.com/de/presse/pressemitteilungen/pressemitte…

      https://www.eon.com/de/presse/pressemitteilungen/pressemitte…

      Deinvestitionstrategie 15 Mrd bis 2013:
      - Beteiligungen abbauen
      - Schulden abtragen
      - Umsatz verlieren
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 15:47:10
      Beitrag Nr. 24.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.149.938 von kainza am 09.07.15 15:04:48
      Kohlekraftwerke
      sind nicht flexibel.
      Gaswerke dagegen schon, aber die Politik schont die Kohlekraftwerke, i.d.R. SPD + Linke Bundesländer.
      Ideologisch werden Atomkraft- und Gaskraftwerke in die Pfanne gehauen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 15:04:48
      Beitrag Nr. 24.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.148.327 von MisterGoodwill am 09.07.15 12:29:42
      Die deutschen Versorger sind wohl in der stärksten Krise ihrer Geschichte.
      RWE und EON liegen auf 15-20-jährigem Tief.

      Welche Aktie aus DAX oder MDAX kann so einen Negativrekord aufweisen?
      Dazu muss man sagen: vor 20 Jahren waren Umsätze, Akiva etc. deutlichst geringer, so dass man das wahre Desaster der Branche nur erahnen kann. Um einen Vergleich der angemessenen Bewertung, sollte man eher noch stärker in der Vergangenheit suchen (80er Jahre)!!!
      Die Versorger bauten das Land auf. Die Versorger stiegen jahrzehnte lang an. Was in der letzten Dekade durch die Politik aber auch durch evtl. fehlende Weitsicht der Konzernlenker entstand ist beispiellos.

      Und vor allem: die Unternehmen schreiben Verluste, EON schon länger als RWE,
      aber die dicksten Brocken stehen uns noch bevor:

      1. Verschuldungwahn: bei beiden stark ausgeprägt, bei RWE höher aber bei EON
      deutlich höheres Tempo beim Rückgang.
      2. Mittelfristiger Ausstieg bzw. Reduzierung von Kohle- und Gaskraftwerken.
      3. Atomaltlasten, die noch nicht exakt bezifferbar sind aber hoch brisant.
      4. Pensionslasten stehen auf einem anderen Blatt.
      5. Strategiewechsel hin zu erneuerbaren Energien: kann ich keine Aussage
      treffen, in weit die Höhe der Anlaufkosten sind und wie sich das ganze
      bilanziell auswirkt.

      Dafür, dass die dt. Versorger so schlecht dastehen, ist in erster Linie die wankelmütige Politik schuldig.
      Franz. Versorger EdF, Veolia und Suez stehen weitaus besser da. Die Kursrückgänge sind erheblich geringer und die Bilanzen deutlich positiver.
      Die deutschen versorger wurden lange verteufelt. Jetzt wird man bald den Fall haben, dass ausländische Gesellschaften evtl. dt. Versorger schlucken, unrentable Kraftwerke schließen, das Angebot an Strom damit verknappen und am Markt anschließend höhere Preise durchsetzen.

      Das wäre dann die Energiewende 2.0 mit Vernichtung von deutschen Interessen. Strom ist nicht knapp, sondern fällt durch Schwankungen unregelmäßig stark an. http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article11268876…
      Und die Steuern für den Strom hat die Politik stark erhöht.
      _____________________________________________________________________________
      ZITAT:
      Der durchschnittliche Strompreis für Privathaushalte ist seit der Jahrtausendwende von 13,94 auf 28,81 Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von 106% beziehungsweise 7% pro Jahr. In diesem Preis ist die Stromerzeugung enthalten, der Transport und auch alle Steuern und Abgaben.

      Die Steuern, Abgaben und Umlagen haben sich seit 2000 fast verdreifacht (von 5,19 auf 14,93 Cent). Insgesamt machen die staatliche Belastung heute mehr als die Hälfte des Strompreises aus (52%). Auf Netzentgelte entfallen 23% und das verbleibende Viertel bekommt der Stromanbieter für die Stromerzeugung.
      _____________________________________________________________________________


      Nur die Energiewende in Deutschland ist schlecht gemanaged.
      Da werden Windparks in der Nordsee installiert und die erforderlichen starken Nord-Südtrassen sind wohl frühestens in 10 Jahren fertig.
      Die Politik hat sich jetzt mal geeinigt und Bayern hat z.T unterirdische Trassen durchgesetzt, aber solche Trassen müssen durch langwierige Genehmigungsverfahren und dann müssen einige hunderte Kilometer erst noch
      verlegt werden.

      http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung
      Eine Schande ist, dass immer noch hohe Niveau von Braunkohle 25% und Steinkohle 18 % - reinste CO2-Killer.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 12:29:42
      Beitrag Nr. 24.186 ()
      Ich sehe eher 6 Euro, denn die Pensionslücken, die Leasingschulden und die Atomrückstellungen werden bei den niedrigen Zinsen immer weiter steigen. DAS EPS bereingt um alle Impairments liegt bei 0,70 Euro. Divi sehe ich bei 0,30 Euro, Buchwert sinkt immer weiter gen Süden. Angesichts der mauen Aussichten ist selbst ein bereingtes KGV von 8 noch sehr ambitioniert. Langfristig könnte die Divi gar komplett gestrichen werden. :eek:

      Also allenfalls spekulativ halten mit SL oder besser meiden, wenn man noch nicht drin ist. ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 461
      • 2880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,11
      +0,59
      -3,17
      +1,65
      +0,95
      +0,22
      -0,24
      +0,50
      +1,24
      +1,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger