checkAd

    Bet-at-home springt locker ueber 40 Euro! (Seite 51)

    eröffnet am 10.03.06 12:45:07 von
    neuester Beitrag 05.04.24 20:46:48 von
    Beiträge: 2.640
    ID: 1.046.461
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 352.516
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0DNAY5 · WKN: A0DNAY · Symbol: ACX
    2,4300
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 01.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,3000+100,00
    4,1900+25,45
    0,5899+15,67
    3,9000+10,17
    2,4700+8,81
    WertpapierKursPerf. %
    97,13-7,32
    7,0100-7,76
    1,1700-10,34
    1,1800-20,81
    1,1000-34,52

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 51
    • 264

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 18:11:06
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.472.634 von Joschka Schröder am 05.04.18 18:02:06PS: Der zum AB Wirtschaftsdienst gehörende Börsenbrief "Aktienspezialwerte" hat die Aktie heute bis 74 EUR zum Kauf empfohlen, gleichzeitig hat der Austria Börsenbrief zum Kauf getrommelt. Und wo ist der Kurs zum Börsenschluss gelandet? Bei 74 EUR (+ 8,35 %). Brav!
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 18:02:06
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.471.914 von Nudossi73 am 05.04.18 17:12:39Kleiner Rat: Lies Dir das jüngste Urteil des Bundesverwaltungsgerichts durch und informier Dich über die Entwicklungen in anderen Ländern (Schweiz, Schweden usw), die alle in dieselbe Richtung weisen.
      Ich finde das, was der Austria Börsenbrief + angeschlossene Publikationsorgane sonst schreiben, im Vergleich zu anderen Börsenblättchen gar nicht so übel. Im Fall des Musterdepotwertes bet-at-home redet man sich aber einiges schön. Der heutige Kursanstieg ist auf eine derartige Kaufempfehlung zurückzuführen. Eigentlich hätte man den Wert schon lange aus dem Musterdepot feuern müssen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:41:32
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      Warum redest Du nur immer von Regulierung etc....die Novelle darum hat sich erst einmal erledigt.

      laut Seite 89, vorletzter Absatz des 2017er Geschäftsberichtest hat bet-at-home das Online Casino Ende Februar 2018 in Schleswig-Holstein eingestellt.

      Dies könnte zukünftig in weiteren oder gar in allen Bundesländern erforderlich sein.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:12:39
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      Hallo Joschka

      Warum redest Du nur immer von Regulierung etc....die Novelle darum hat sich erst einmal erledigt.
      Laut EU Recht sind Glücksspielmonopole nicht erwünscht und die Dienstleistungen der Wettanbieter im Internet geht vor Monopole. Was verstehst Du denn da nicht ?
      Einfach mal die Zahlen und Fakten sprechen lassen....das hätte hätte Fahrradkette geht einem auf dem Keks.
      Dankeschön
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 02:20:31
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.417.812 von Joschka Schröder am 29.03.18 00:31:50Aktuell scheint es Mode zu sein, mit den Maximalwerten der Unternehmensguidance zu rechnen und bei der KGV-Berechnung die Börsenkapitalisierung um Netcash zu bereinigen (wiederholt gesehen bei Börsenbriefen made in Austria). Dass derart progressive Ansätze angesichts der ungeheuren regulatorischen Unsicherheiten (dabei sollte man auch die Steuerproblematik nicht außer Acht lassen), sehr gewagt sind, liegt auf der Hand. Im Übrigen führt eine vollständige Netcash-Bereinigung zu Fehlern, weil ein Teil der Cashposition aus Kundengeldern besteht und ein weiterer Teil geschäftsnotwendig ist.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.04.18 17:34:48
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      Nehme nun auch Bet-at-home auf die Watchlist. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.18 13:50:50
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.430.997 von Storchenstubn am 30.03.18 13:07:09Ein aktuelles Urteil der EU-Richter stelle „die Dienstleistungsfreiheit über Beschränkungen und den Schutz des Monopolisten

      weiß jemand, wo und wie man den EU-Urteilstext lesen kann?

      Ein Zeitungsbeitrag ist nicht sehr zuverlässig und es ist notwendig, den Urteilstext selbständig zu interpretieren.
      Avatar
      schrieb am 30.03.18 13:07:09
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      Ein aktuelles Urteil der EU-Richter stelle „die Dienstleistungsfreiheit über Beschränkungen und den Schutz des Monopolisten“

      Quelle und neue Infos zur Gesetzesnovelle in Ö: http://orf.at/#/stories/2432299/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.18 01:59:13
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.417.602 von Jobswunder am 28.03.18 23:39:28
      Zitat von Jobswunder: Der Dividendenvorschlag ist 7,50!!! Bei den kolportierten möglichen Kursen von 60 Euro hätte man die Aktie nach acht Jahren stabiler Dividende umsonst...



      Die Dividende wird zum Teil aus der Substanz bezahlt.

      3 € normale Dividende entspricht auch etwa dem, was man aus dem operativen Geschäft heraus auszahlen kann. Wenn also die Gewinne stagnieren in den nächsten Jahren, liegt die DIV-Rendite wohl eher bei 4%. Auch noch gut, aber kein zwingender Grund für einen Kauf der Aktie.

      Bei 59 € liegt aber eine gute technische Unterstützung. Von dortaus kann ich mir durchaus eine deutliche Gegenbewegung bis 75-80 € vor dem Dividendentermin vorstellen, aber mehr wird es wohl nicht werden, wenn die politische Seite nicht klarer wird.
      Avatar
      schrieb am 29.03.18 00:31:50
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.417.788 von Joschka Schröder am 29.03.18 00:19:04- Fortsetzung -

      auf Basis des EV/EBITDA (= 12 bis 13) sieht das schon anders aus (Aktie relativ teuer). Man sollte nicht vergessen, dass die Gewinne seit einigen Jahren quasi stagnieren und das Unternehmen kein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Sollte es zu stärkeren politischen Reglementierungen kommen, wäre die Aktie noch immer deutlich zu teuer.
      Besagtem Zeitungsbericht zufolge wäre ein Verbot privater Anbieter rechtlich unproblematisch, wenn der staatliche Anbieter (z.B. Oddset) bestimmte Massnahmen zur Suchtprävention ergreifen und durchsetzen würde.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 51
      • 264
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,50
      +1,01
      +1,40
      +1,82
      0,00
      +1,39
      +0,60
      +1,27
      +3,72
      Bet-at-home springt locker ueber 40 Euro!