checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 3981)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:17:17 von
    Beiträge: 58.130
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 47
    Gesamt: 1.509.856
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3981
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 23:04:14
      Beitrag Nr. 18.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.349 von mouse_potato am 10.04.10 15:45:45Und noch etwas:

      Was bleibt ist eine Erwärmung von 1980 bis 1998

      Wo hast denn diesen Unsinn her?

      Die Erwärmung von 1960 bis 2009 ist hoch signifikant. Das sind nicht 18, sondern 50 Jahre.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 22:54:46
      Beitrag Nr. 18.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.349 von mouse_potato am 10.04.10 15:45:45Wie du selber feststellst kühlt es in dem von dir genannten Zeitraum ab 1950 bis 1980 ab.

      Phantasierst du?

      So einen Unsinn würde ich niemals sagen.

      Die Temperaturdaten zeigen einen Rückgang von ca. 1940 bis 1960, also nicht in dem von dir genannten Zeitraum. Zwischen 1950 und 1980 stieg die Temperatur signifikant um 0,12°C/Dekade. :laugh:

      Der Rückgang von 1940 bis 1960 ist zum Teil auf einen Wechsel des Messverfahrens zurückzuführen (also ein Artefakt). Es ist nicht klar, ob der verbleibende Rest noch statistisch signifikant ist.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 15:45:45
      Beitrag Nr. 18.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.282 von rv_2011 am 10.04.10 15:18:51ts ts ts rv, deine Ablenkungen und Ausflüchte sind ja billiger als die von lemon.

      Viel spricht in der Tat dafür dass es während der MWP wärmer war als heute. Ganz natürlich. Während dem LIA war es kälter und seitdem wird es wärmer. Auch ganz natürlich.

      Wie du selber feststellst kühlt es in dem von dir genannten Zeitraum ab 1950 bis 1980 ab. Was bleibt ist eine Erwärmung von 1980 bis 1998 - 18 Jahre für den AGW-Mythos und nichtmal nach deinen eignen Angaben klimarelevant.

      Wo cherry-picking betrieben wird ist mittlerweile auch klar: Wählt man einen Zeitraum seit dem LIA ist er dir zu lang, wählt man einen Zeitraum seit 1995 ist er dir zu kurz. Man ahnt es : Nur der Zeitraum ist ok der zu AGW passt alle anderen sind zu lang oder zu kurz.

      Zu einer Beschleunigung der Erwärmung wurde hier auch schon alles gesagt. Das gehört ebenso in den Bereich Mythen & Legenden wie Gletschermärchen, Golfstromkatastrophen, und Hurricanealarmismus.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 15:18:51
      Beitrag Nr. 18.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.142 von mouse_potato am 10.04.10 14:25:50

      Du behauptest doch, im Mittelalter sei es wärmer gewesen als heute?!
      Wie kann es da einen signifikanten Erwärmungstrend seit dem Mittelalter bis heute geben? :laugh:








      Ich dachte allerdings eher an Perioden innerhalb der Zeit, über die wir hier reden - also innerhalb der letzten 50 Jahre.

      Und vor allem dachte ich an Intervalle von 16, 20 oder 25 Jahren.

      Die Aussage von Lindzen bezieht sich nämlich nur auf dieses in bekannter Cherry-Picker-Manier ausgewählte Intervall von 1995-2009 (und einige noch kürzere Intervalle).

      Und vor allem hat es niemals in den letzten 50 Jahren eine statistisch signifakante Abkühlung gegeben.

      Dagegen hat es seit der kleinen Eiszeit mehrere Perioden mit statistisch signifikanter Abkühlung gegeben (z.B. 1875-1915). Ob das (nach Korrektur der Mess-Artefakte bei der Ozeantemperatur) auch für 1940-1960 gilt, ist nicht klar. Wenn man einen einheitlichen Trend seit 1600 sieht, so beträgt der bis 1960 etwa 0,02°C/Dekade, von 1960 bis heute aber (je nach Datenreihe) 0,14°C bis 0,18°C/Dekade - also das Sieben- bis Neunfache.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 14:25:50
      Beitrag Nr. 18.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.123 von rv_2011 am 10.04.10 14:20:19
      Genau rv:

      Jede längere Periode zeigt eine signifikante Erwärmung.

      Und es ist wohl kaum davon auszugehen dass der Trend seit der letzten kleinen Eiszeit durch AGW verursacht ist.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 14:20:19
      Beitrag Nr. 18.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.076 von mouse_potato am 10.04.10 14:02:18Zu dieser in typischer Cherry-Picking-Manier herausgepickten 14-Jahres-Periode ist alles gesagt:

      14 Jahre sind nicht 95%-signifikant, jede längere Periode zeigt eine signifikante Erwärmung. :laugh:

      Die interne Variabilität ist recht groß - sie erklärt aber nicht den Trend. Die Daten widerlegen deine Ahnung (ich nehme mal an, dass sich da kaum jemand von dir vereinnahmen lassen will) und die Behauptung von Lindzen, die Erwärmung der letzten 50 Jahre sei überwiegend (oder auch nur zu einem großen Teil) auf natürliche Variabilität zurückzuführen (was sich ohnehin kaum mit Lindzens längst widerlegten Iris-Theorie verträgt).
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 14:02:18
      Beitrag Nr. 18.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.065 von rv_2011 am 10.04.10 13:59:05
      Du meinst Daten der letzten 14 Jahre ohne signifikante Erwärmung belegen katastrophales AGW? Doch wohl eher nicht rv.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 13:59:05
      Beitrag Nr. 18.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.058 von mouse_potato am 10.04.10 13:57:05Da habt "ihr" aber eine falsche Ahnung gehabt.

      Die Daten zeigen jedenfalls genau das Gegenteil.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 13:57:05
      Beitrag Nr. 18.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.307.897 von rv_2011 am 10.04.10 13:04:08
      Wir haben schon lange geahnt dass die Erwärmung zum Grossteil natürliche Ursachen hat und nur ein kleiner, vernachlässigbarer Anteil menschlichen Ursprungs ist.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 13:53:20
      Beitrag Nr. 18.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.307.616 von rv_2011 am 10.04.10 11:29:50
      Klar rv, du bist schnell zufrieden: 93 % Konfidenzintervalle, Fehlerhafte Forschung, Schlampige Wissenschaftler, Übertreibungen, Tricks, graue Literatur, usw. usf. Für AGW ist kein Niveau zu niedrig.

      Seriöse Forschung wie u.a. von Lindzen kann sich damit aber nicht zufrieden geben. Wissenschaft sollte den Anspruch höher hängen als die Klimaforschung die mit allem zufrieden ist, hauptsache es pusht AGW.
      • 1
      • 3981
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?