checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 4423)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:17:17 von
    Beiträge: 58.130
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 28
    Gesamt: 1.509.915
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4423
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 20:38:08
      Beitrag Nr. 13.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.897.124 von mouse_potato am 01.09.09 20:25:41So ähnlich habe ich mir die Reaktion eines Users vorgestellt, der selbst längst widerlegte Behauptungen unverdrossen wiederholt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 20:37:39
      Beitrag Nr. 13.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.897.124 von mouse_potato am 01.09.09 20:25:41c) lemon behauptet einfach die Studie würde eigentlich was ganz anderes aussagen und bezeichnet alle anderen als dumm

      :laugh:

      Alle anderen? Nein, dich!
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 20:36:34
      Beitrag Nr. 13.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.896.513 von depodoc am 01.09.09 19:12:23Wie du auf die 390 W/m² kommst, weiß ich nicht. Das ist nicht die Sonneneinstrahlung ohne Berücksichtigung der Albedo (wie ich ohne Nachrechnen angenommen hatte - die beträgt nur 342 W/m²) noch die tatsächlich absorbierte Strahlung (239 W/m²):

      Die Solarkonstante beträgt 1367 W/m².
      Verteilt auf die Kugelfläche sind das 1367/4 = 341,75 W/m².
      Davon werden 30% reflektiert. Es verbleiben also 0,7 x 341,75 = 239,225 W/m².
      (Da etwa 78 W/m² davon schon in der Atmosphäre absorbiert werden, kommen netto sogar nur 161 W/m² am Erdboden an.)

      Ich vermute mal, du hast das mit der Abstrahlung der Erdoberfläche bei 288 K oder 15°C verwechselt - die beträgt tatsächlich etwa 390 W/m². :laugh:

      Diese Differenz (Abstrahlung weit höher als die absorbierte Sonnenstrahlung) ist allerdings nur mit dem von dir geleugneten Treibhauseffekt erklärbar. :D

      Deine (völlig irrelevante - mit Atmosphäre ist die Emissivität weit höher) Rechnung mit einer angenommenen Emissivität von 89% ist übrigens nicht ganz richtig:

      255 K x (1/0,89)^0,25 ergibt 262,5 K für einen Strahler mit Emissivität 0,89, der 239 W/m²(!) abstrahlt. ;)
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 20:36:15
      Beitrag Nr. 13.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.897.124 von mouse_potato am 01.09.09 20:25:41


      Was ist eigentlich "Klima-Auftragsforschung" ?
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 20:25:41
      Beitrag Nr. 13.906 ()
      Das ist mal ein souveräner Wissenschaftler der seine Aussage zurücknimmt und Fehler zugibt. Das schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen.

      Anders in der Klima-Auftragsforschung. Hier werden zwar auch Fehler gemacht und viele Aussagen sind nicht haltbar aber es werden niemals Fehler zugegeben und niemals etwas zurückgenommen. Stimmen Aussagen nicht mit der Realität überein werden Ausreden gesucht und werden Fehler nachgewiesen bestreitet man das Ganze einfach. Das ist unglaubwürdig und macht misstrauisch.

      Dabei ist klar dass viele Punkte gar nicht endgültig geklärt sein können und viele Fragen offen sind. Was macht das IPCC? Behauptet alles ist klar und die Debatte für beendet. Wie hier im Thread. Kommt eine Studie zu Ergebnissen die der Katastropphen-Sicht der AGW-Gemeinde nicht passt passiert

      a) rv poset eine Studie die alles angeblich widerlegt und bezeichnet alle anderen als Lügner

      b) f4z schreibt einen vierzeiler in seinem blog der auch alles "widerlegt" und bezeichnet alle anderen als Leugner

      c) lemon behauptet einfach die Studie würde eigentlich was ganz anderes aussagen und bezeichnet alle anderen als dumm

      d) Gily & Greg schliessen sich mangels Originalität a, b oder c an und Adhick behauptet die katholische Kirche ist schuld.


      Das ist nicht sehr souverän und nicht glaubwürdig.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 19:43:05
      Beitrag Nr. 13.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.894.782 von for4zim am 01.09.09 16:31:17Es ehrt Spencer natürlich, dass er seinen Fehler anscheinend selber gefunden hat und ohne wenn und aber zugibt.

      Ich bin mal gespannt, ob die zahlreichen "Skeptiker"-Blogs, die seine fehlerhafte Analyse bejubelt haben, das Dementi auch bringen.

      Und ich bin mal gespannt, ob sein "smoking gun" auch noch nach Jahren von unseren "Skeptikern" als ultimativer Beweis dafür dient, dass die globale Erwärmung auf Messungfehlern beruht - wie wir das hier bei der falschen Loehle-Kurve gesehen haben. ;)
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 19:12:23
      Beitrag Nr. 13.904 ()
      #13793 von rv

      da du genau verstehst, was ich meine, ist deine Antwort wiedermal reine Ablenkung.

      Es sollte klar sein, dass sich die 390 W auf den qm beziehen und dass inklusive eures "Treibhauseffekt" bei 288 K dann 390 W emittiert werden.
      Albedo ist schon vorher abgezogen worden.

      Immerhin stimmst du der Emissivität in euren Modellen, 0,6 ( bei klarem Himmel ), zu.
      Nur haben eure Modelle für den Boden eine Emissivität von 0,89, was doch ein grosser Unterschied zu den 0,95 oder 0,98 sind.

      ..Wenn du die Emissivität berücksichtigen willst, darfst du nicht die Emissivität der Erdoberfläche (die liegt vielleicht bei 95%) zu Grunde legen, sondern die der Erde mit Atmosphäre..

      Wenn eure Modelle nach unterschiedlichen Emissivitäten zwischen Boden und Atmosphäre unterscheiden, darf ich das auch.

      0,98 oder 0,99 stimmt nur im nahen- bis fernen IR Bereich. Ab dem fernem IR Bereich wird die Emissivität kleiner. Dort liegen aber noch erkleckliche Energiebeträge, denn bei 288 K werden zwischen 20 µm bis 100 µm immerhin noch ~120 W/qm vom Boden emittiert. Das sind gut 30 % der 390 W/qm Gesamtabstrahlung des Bodens. In diesem Wellenlängenbereich wird nun die Emissivität des Bodens immer kleiner, so dass sich die 0,89 in euren Modellen, durchaus mit der Betrachtung der Gesamtemission des Bodens begründen lässt.





      http://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/~crewell/vorles/FE_v…


      Du bist immer noch eine Erklärung schuldig geblieben, wieso es nennenswerte Auswirkungen auf die Berechnung des anthropogenen Treibhauseffekts hätte, wenn der natürliche Treibhauseffekt nicht 33 K sondern 32,4 K oder auch nur 30 K betrüge. Oder weißt du das selbst nicht mehr?

      Zuerst mal die -18 Grad-Erde:
      Die Emissivitität hat nennenswerte Auswirkungen nicht nur auf euren "Treibhauseffekt", sondern auch auf die -18 Grad-Erde.
      Am Zauberwürfel lässt sich das mit einem Experiment im kalten Weltraum leicht beschreiben.
      Mal angenommen, die Oberfläche des Würfels hat eine Emissivität von 0,89 und dem Würfel werden innen 240 W/qm zugeführt. Dann würde sich bei einer Emissivität von 1, -wie beim Schwarzen Strahler-, eine Temperatur von 255 K bilden, bei der dann die zugeführten 240 W emittiert werden.
      Nun beträgt die Emissivität aber 0,89, so dass bei Erreichen der Temperatur von 255 K des Körpers, nur 89 % der 240 W von der Oberfläche emittiert werden. Es verbleiben 11 % im Körper, die für weitere Erwärmung sorgen.
      In Zahlen sieht das so aus, dass 11 % von 240 W dann 26,4 W ergeben, die den 240 zuzuschlagen sind. Diese 266,4 W des Körpers entsprechen einer Temperatur des Körpers von 261,8 K, wobei diese Temperatur bei einer Emissivität der Oberfläche von 0,89 dann die 240 W Gleichgewichtabstrahlung ergibt.
      Die Temperatur der -18 Grad-Erde ist also 6,8 K höher als eure 255 K.

      Die Auswirkungen auf den "Treibhauseffekt" schreib ich später.
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 16:31:17
      Beitrag Nr. 13.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.878.048 von TomTrader am 29.08.09 09:36:34Sowohl TomTrader als auch Egbertklon haben hier Spencer von der University of Alabama in Huntsville zitiert mit der Behauptung, die Rekordtemperaturen der Meeresoberflächen wären nur ein Artefakt und verlangt, daß User wie rv dazu Stellung nehmen.

      Wie wäre es, wenn die genannten Personen nun im gleichen Tonfall von sich selbst eine Stellungnahme fordern: Spencer zieht seine Behauptung zurück, weil er den Fehler bei sich selbst gefunden hat: http://wattsupwiththat.com/2009/08/31/spencer-always-questio…

      Das gibt so ein deja-vue, nachdem Spencer (und Christy) schon mit der Behauptung auffielen, ihre Satellitendaten zeigten keine globale Erwärmung, bis ein Kollege sie darauf stieß, daß ihre Daten falsch waren, weil sie die Abbremsung der Satelliten durch die Ausläufer der Ionosphäre nicht richtig berücksichtigt hatten.

      Das zeigt auch wieder mal, wie wichtig es ist, ungewöhnliche Behauptungen erst mal von Experten prüfen zu lassen, bevor man sich darauf beruft. Es ist kaum anzunehmen, daß zwei Personen an der UAH so genial sind, daß bei jeder ihrer Verlautbarungen in einem bekannten Leugnerblog die Ergebnisse einiger 1000 anderer Wissenschaftler wieder zurück auf den Prüfstand müssen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 14:23:08
      Beitrag Nr. 13.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.892.642 von depodoc am 01.09.09 12:38:56Die Emissivität spielt eine Rolle, da die Erde kein Schwarzer Strahler ist.
      Die vom Boden absorbierte Strahlung führt zu einer Temperatur von 288 K, bei der 390 W emittiert werden.
      Der Boden emittiert nicht mit Emissivität 1, wie ein Schwarzer Körper, sondern aufgrund der Oberflächeneigenschaften immer weniger als mit diesem Maximum von 1.
      Es verbleibt also Energie im Körper, die zu einer Temperaturerhöhung führt, bis das Strahlungsgleichgewicht erreicht ist.


      Das ist ja so weit richtig, mal abgesehen davon,
      - dass die Erde nicht 390 W einfällt, sondern etwa 50.000.000.000.000.000 W,
      - dass bei einer Albedo von 0,3 davon nur 70% absorbiert und wieder abgestrahlt werden, also ca. 35.000.000.000.000.000 W oder 273 W/m²,
      - dass die Gleichgewichtstemperatur eines Schwarzkörpers unter diesen Bedingungen 255 K beträgt.

      Wenn du die Emissivität berücksichtigen willst, darfst du nicht die Emissivität der Erdoberfläche (die liegt vielleicht bei 95%) zu Grunde legen, sondern die der Erde mit Atmosphäre. Und die liegt nahe bei 100%, weil die Atmosphäre außer im atmosphärischen Fenster um 10 µm (und das auch nur bei klarem Himmel!) im IR-Bereich optisch fast dicht ist: Wenn die Atmosphäre 20% der IR-Strahlung durchlässt und die Emissivität der Erdoberfläche 95% ist, erhält man für die Erde mit Atmosphäre 99% Emissivität und eine Gleichgewichtstemperatur ohne Treibhauseffekt von 255,6 K.

      Die von dir angegebene Emissivität der Atmosphäre von 0,6 kann nur bei klarem Himmel gelten. Aber selbst dann würde der gesamte Emissionsgrad (ohne Berücksichtigung des Treibhauseffekts) 98% betragen.



      Du bist immer noch eine Erklärung schuldig geblieben, wieso es nennenswerte Auswirkungen auf die Berechnung des anthropogenen Treibhauseffekts hätte, wenn der natürliche Treibhauseffekt nicht 33 K sondern 32,4 K oder auch nur 30 K betrüge. Oder weißt du das selbst nicht mehr?
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 13:09:34
      Beitrag Nr. 13.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.892.642 von depodoc am 01.09.09 12:38:56z.B. ist es beim Zauberwürfel so, dass die 6 verschiedenen Farben 6 verschiedene Emissivitäten mit 6 verschiedenen Wattzahlen ergeben, obwohl die Temperatur des Würfels homogen und gleichmässig ist.


      Selbst bei diesem klitzekleine Würfel dürften dann Temperaturgradienten auftreten.
      • 1
      • 4423
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?