checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 4707)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 12:37:00 von
    Beiträge: 58.063
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 34
    Gesamt: 1.508.781
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4707
    • 5807

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 08:42:25
      Beitrag Nr. 11.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.726.307 von depodoc am 09.03.09 01:01:36Will es eigentlich nicht in deinen Kopf hinein, dass sich die 30% Albedo auf die gesamte Strahlung beziehen und nicht nur auf den sichtbaren Bereich? :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 07:56:06
      Beitrag Nr. 11.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.726.291 von derwelsche am 09.03.09 00:41:49Nenn neben Stephen Schneider noch einen, der heute vor der globalen Erwärmung warnt und damals eine globale Abkühlung für möglich hielt.

      Mir fällt sonst nur Reid Bryson ein, und der war seitdem einer der prominenten Leugner der globalen Erwärmung.

      Zu #10891 ist nichts hinzuzufügen außer, daß man völlig verblödet sein muß, nachdem diese Graphik gepostet wurde, noch die Behauptung aufzutischen, Wissenschaftler würden je nach Bedarf "neue Eiszeit" und "globale Erwärmung" propagieren.
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 01:01:36
      Beitrag Nr. 11.001 ()
      #10890 von rv 09.03.09 00:05:55 Beitrag Nr.: 36.726.251
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 36.725.955 von depodoc am 08.03.09 22:19:45
      --------------------------------------------------------------------------------
      Jeder Körper emittiert im Gleichgewicht ebenso viel, wie er aufnimmt. Anderenfalls verändert verändert er seine Temperatur. Das ergibt sich direkt aus dem Gesetz von der Erhaltung der Energie.

      Was die Albedo angeht: Die Reflektion findet überwiegend im kurzwelligen Bereich statt, beträgt aber 30% der Gesamtstrahlung. Wenn man nur das sichtbare Licht betrachtet, ist die Albedo größer als 0,3.
      Deine Rechnung geht also von falschen Voraussetzungen aus. Kein Wunder, dass du zu falschen Ergebnissen kommst.


      Das musst du mir mal vorrechnen, denn an meiner Berechnung ändert das nichts.

      In #10871 von mir ist die "Gesamtstrahlung" nach webgeo.de 100 %,= 1368 Watt.
      Davon sind 30 % Albedo im Kurzwelligen Bereich, der 53 % der 1368 Watt ausmacht.
      Diese 53 % machen 725 Watt aus, von denen die 30 %, = 217 Watt Albedo abgezogen werden.
      Es verbleiben an Kurzwellen 508 Watt, die zu den 643 Watt IR hinzugezählt werden.
      In Summe macht das 1151 Watt, die absorbiert werden.
      Dieser Solareintrag 1151 Watt verteilt sich nun auf die vierfache Erdoberfläche, so dass auf den Quadratmeter 287,75 Watt entfallen. Das ergibt nach Stefan-Boltzmann eine Temperatur von 266,91 K.
      Das sind 11,91 K mehr, als eure 255 K.



      ps. was meinst du, sollte ich mich mit meiner Berechnung mal ans IPCC wenden, damit die Fälschung korrigiert wird ? :cool:

      #10891 von rv

      traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.


      #10892 von derwelsche

      Das IPCC wird n.m.Meinung ganz oben von einem kleinen, harten Kern geführt, der wissenschaftliche Hauptaussagen zu Hauptthesen der von uns erzeugten "Erwärmung" gezielt auswählt und als Konsens verkauft.
      Daneben gibt es noch solide Arbeiten von Wissenschaftlern, die keine Böse Absicht verfolgen und es wirklich ehrlich meinen. Diese Perlen werden in das globale Lügengebäude eingepflegt und beruigen das schlechte Gewissen, dass der harte Kern eigentlich haben müsste.
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 00:41:49
      Beitrag Nr. 11.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.726.259 von rv_2011 am 09.03.09 00:11:21rv

      Na klar gabs auch damals kontroverse Ansichten. Allerdings ist es kein Garant für die heutige Darstellung, wenn ein Teil der Skeptiker von damals in der aktuellen Expertenrunde mitmischen. Würde mich aber auch nicht sonderlich wundern, wenn sich bei den heutigen Experten auch ein paar von den Apokalyptikern der 70er Jahre befinden würden. :D
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 00:32:22
      Beitrag Nr. 10.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.725.997 von derwelsche am 08.03.09 22:35:56zu #10888 von mir

      Ein eindrucksvolles Beispiel was führende Authoren des IPCC wirklich denken

      http://climatesci.org/2008/10/02/an-essay-the-ipcc-report-wh…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR +2,41 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 00:11:21
      Beitrag Nr. 10.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.726.171 von depodoc am 08.03.09 23:38:21Ich hab es schon mehrfach gepostet, aber offenbar hast du das nicht gesehen: Auch in den 70er Jahren erwatete die große Mehrzahl der einschlägigen Arbeiten eine Erwärmung, keine Abkühlung:



      Quelle: http://www.skepticalscience.com/ice-age-predictions-in-1970s…
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 00:05:55
      Beitrag Nr. 10.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.725.955 von depodoc am 08.03.09 22:19:45Jeder Körper emittiert im Gleichgewicht ebenso viel, wie er aufnimmt. Anderenfalls verändert verändert er seine Temperatur. Das ergibt sich direkt aus dem Gesetz von der Erhaltung der Energie.

      Was die Albedo angeht: Die Reflektion findet überwiegend im kurzwelligen Bereich statt, beträgt aber 30% der Gesamtstrahlung. Wenn man nur das sichtbare Licht betrachtet, ist die Albedo größer als 0,3.
      Deine Rechnung geht also von falschen Voraussetzungen aus. Kein Wunder, dass du zu falschen Ergebnissen kommst.
      Avatar
      schrieb am 08.03.09 23:38:21
      Beitrag Nr. 10.996 ()
      i]#10885 von rv 08.03.09 21:34:15 Beitrag Nr.: 36.725.844
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 36.725.647 von mouse_potato am 08.03.09 20:18:40
      --------------------------------------------------------------------------------
      Es ist hier schon mehrfach nachgewiesen worden, dass es eine Lüge ist, wenn behauptet wird, die Klimaforschung habe in den 70er Jahren eine bevorstehende Eiszeit vorhergesagt; das kann man allenfalls auf Teile der Presse beziehen. Und diese Lüge wird auch nicht wahr, weil sie jetzt von einem Journalisten der Washington Post aufgewärmt wird.[/i]


      Ob das eine "Lüge" ist, möcht ich doch stark bezweifeln.
      Von Prof. Malberg, einem echten Wetter- und Klimaexperten, kann man bei EIKE lesen, dass es eine "wissenschaftliche Diskussion" über eine bevorstehende Eiszeit gegeben hat. Damals mag es durchaus Klimatologen gegeben haben, die der Presse eben eine Eiszeit vorausgesagt haben.
      "die Klimaforschung" ist ja mehr ein schwammiger Begriff, der vor 30 Jahren gar nicht die Bedeutung wie heute hatte. Insofern hatte die Aussage eines einzelnen Klimatologen vor 30 Jahren doch einiges an Gewicht.

      ..Der besonders in der Nordpolarregion ausgeprägte Temperaturrückgang führte noch vor 30 Jahren zu einer wissenschaftlichen Diskussion, ob wir einer weiteren neuzeitlichen Kleinen Eiszeit entgegen gehen. Danach stieg die Sonnenfleckenzahl und die Temperatur wieder an, so dass auch in den letzten Dekaden die Sonne primär unser Klima bestimmt hat. Die Diskussion in den 1970er Jahren ist aber ein gutes Beispiel dafür, dass man Klimaänderungen und ihre Ursachen allein auf der langfristigen Zeitskala beurteilen darf...
      Avatar
      schrieb am 08.03.09 22:35:56
      Beitrag Nr. 10.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.720.545 von Denali am 07.03.09 02:14:40#10863 Denali

      Der IPCC-Bericht ist sehr vorsichtig (schwammig) formuliert. Das ergibt sich automatisch aus den zugrunde liegenden Thesen der berücksichtigten wissenschaftlichen Arbeiten. Da läßt man sich (politisch korrekt) natürlich nirgens festnageln. Interessant in diesem Zusammenhang dürfte natürlich auch das Selektionsverfahren der bedeutsamen Forschungsarbeiten sein. Es gibt hier logischerweise einen Zusammenhang mit dem Auftrag, den das IPCC zu erfüllen hat. Auch wenn es vielfach bestritten wird und viele Beteiligte in dieser Institution nicht im direkten Sinne politisch aktiv sind, ist und bleibt das IPCC für mich ein politischer Verein mit politischem Auftrag. Wobei Politik in diesem Fall nichts mit Regierungsparteien, sondern mit Interessengruppen zu tun hat.

      Nun mal ein persönliches Statement zu den beteiligten Wissenschaftlern.
      Hier muß man zum einen prüfen, wie ihre Forschungsergebnisse zustande kamen
      1. Waren es Arbeiten aus persönlicher Neugier?
      2. War es nicht zielgerichtete Grundlagenforschung z.B. an Universitäten?
      3. War es zielgerichtete Forschung?
      4. Wenn 3 zutrifft, waren die Erkenntnisse nur ein Teilaspekt oder Nebenprodukt aus dieser Forschung?
      5. Hatten diese Erkenntnisse schon vor der Klimadebatte eine praktische Bedeutung oder wurden sie mehr nebensächlich im Raum stehengelassen?
      6. Falls es sich um Auftragsforschung handelte, wie groß konnte das persönliche oder institutionelle Interesse an kleineren "Korrekturen" sein?

      Zum anderen muß natürlich auch überprüft werden, wie interpretationsfähig die Arbeiten dieser Wissenschaftler sind.
      An dieser Stelle soll es ja schon einige Wissenschaftler geben, die mit der Institution IPCC nichts mehr zu tun haben wollen.

      Diese Aufstellung ist meines Erachtens einmal dringend erforderlich, um zu zeigen, daß ich als überzeugter Skeptiker in keiner weise die Wissenschaftler in Bausch und Bogen verdamme.

      Allerdings dürfte es für einen Normalbürger (auch Wissenschaftler) die ihre täglichen Brötchen mit anderen Aufgaben verdienen müßen, nahezu unmöglich sein, die obigen Punkte 1-6 zu prüfen. Natürlich wäre es schön, wenn man sich vertrauensvoll auf ein Gremium von hauptamtlichen wirklichen Experten mit neutralem Background verlassen könnte. Aber davon ist das IPCC mit seinen Hardlinern meilenweit entfernt.

      Zum Thema der Zusammenfassungen:
      rv hat bereits betont, daß jeder Abschnitt der Zusammenfassung auf das entsprechende Kapitel im Gesamtbericht hinweist. Das ist soweit auch richtig. Nur glaube ich kaum, daß sich irgendjemand der auch nur annähernd glaubt die Zusammenfassung verstanden zu haben, die Mühe macht den Gesamtbericht zu durchforsten. Am allerwenigsten die Adressaten (sprich Entscheidungsträger). Denn die müßten auch noch eingestehen, daß sie von ihrer Entscheidungsgrundlage eigentlich nichts verstehen.
      Aber Rahmstorf & Co. sind ja eine zuverläßige (geistige) Stütze :D
      Avatar
      schrieb am 08.03.09 22:19:45
      Beitrag Nr. 10.994 ()
      Nachtrag:

      ..Was sagt denn dein Physikbuch dazu?.

      tja, was lese ich da.
      z.B. das Kirchhoffgesetz im Rahmen der Schwarzkörperhohlraumstrahlung, nachdem ein Körper, der z.B.70 % von dem absorbiert, was der Schwarze Strahler ihm zustrahlt, auch nur 70 % emittieren kann. Andere Werte wären ein Verstoss gegen die Energieerhaltung.
      Dann steht dort aber auch noch, dass man dieses Gesetz auch nicht mit Filter aushebeln kann,
      und als ein solches Aushebel seh ich den "Treibhauseffekt".
      • 1
      • 4707
      • 5807
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?