checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 8162)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 19.06.24 23:43:30 von
    Beiträge: 145.400
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 7.876.091
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    4,7000+20,51
    1.318,00+16,64
    6,2500+13,64
    147,10+11,31
    241,05+8,61
    WertpapierKursPerf. %
    8,8800-8,83
    4,6000-8,91
    2,6700-9,93
    0,7970-10,95
    3,2159-34,18

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8162
    • 14540

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:51:02
      Beitrag Nr. 63.790 ()
      Zitat von halbgott: #DerStrohmann, fundamentale Nachrichten sind funny mentals :confused:

      Es war mit dreifacher Ansage:

      Watzke strebt einen Einstieg von Investoren an, so stand es im Focus, Februar 2014

      "In den Logen munkelt man, dass im Sommer ein finanzstarker Investor beim BVB einsteigen wird, durchaus vergleichbar dem Allianz-Engagement in München."

      In der Sport Bild wurde er wie folgt zitiert:

      "Es geht nicht darum, Anteile zu verkaufen. Sondern vielleicht gibt es irgendwann mal einen großen Konzern, der sich für Borussia Dortmund und die Strahlkraft des Klub interessiert, auf dem Markt Aktien dazukauft und sich komplett zum Klub bekennt."

      Zitat Watzke in der Frankfurter Allgemeinen vom 25.2.2014

      "Borussia Dortmund ist völlig unterbewertet... Das Stadion ist über 200 Millionen Euro wert. Wir haben einen Spielerwert von über 300 Millionen. Das sind schon 500 Millionen - von den anderen Dingen gar nicht zu reden. Und der Markt bewertet uns mit 220 Millionen Euro. Eine totale Diskrepanz. Sie haben recht, dass wir darüber nachdenken müssen, wie wir diese Diskrepanz aufheben können."

      Mit mehr Zaunpfählen kann man nicht winken.

      Und mal ganz abgesehen davon, wir sind gerade dabei auch charttechnisch ein massives Kaufsignal auszubilden bei hohen Umsätzen.



      neues Jahreshoch ja auch eben gerissen! der Weg nach weit Oben scheint nun jedenfalls frei!!
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:41:55
      Beitrag Nr. 63.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.107.596 von trustone am 05.06.14 12:26:57#DerStrohmann, fundamentale Nachrichten sind funny mentals :confused:

      Es war mit dreifacher Ansage:

      Watzke strebt einen Einstieg von Investoren an, so stand es im Focus, Februar 2014

      "In den Logen munkelt man, dass im Sommer ein finanzstarker Investor beim BVB einsteigen wird, durchaus vergleichbar dem Allianz-Engagement in München."

      In der Sport Bild wurde er wie folgt zitiert:

      "Es geht nicht darum, Anteile zu verkaufen. Sondern vielleicht gibt es irgendwann mal einen großen Konzern, der sich für Borussia Dortmund und die Strahlkraft des Klub interessiert, auf dem Markt Aktien dazukauft und sich komplett zum Klub bekennt."

      Zitat Watzke in der Frankfurter Allgemeinen vom 25.2.2014

      "Borussia Dortmund ist völlig unterbewertet... Das Stadion ist über 200 Millionen Euro wert. Wir haben einen Spielerwert von über 300 Millionen. Das sind schon 500 Millionen - von den anderen Dingen gar nicht zu reden. Und der Markt bewertet uns mit 220 Millionen Euro. Eine totale Diskrepanz. Sie haben recht, dass wir darüber nachdenken müssen, wie wir diese Diskrepanz aufheben können."

      Mit mehr Zaunpfählen kann man nicht winken.

      Und mal ganz abgesehen davon, wir sind gerade dabei auch charttechnisch ein massives Kaufsignal auszubilden bei hohen Umsätzen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:30:14
      Beitrag Nr. 63.788 ()
      Lieber 4,04 als S04 :laugh:

      Schön dass es die Deutsche Bank jetzt auch merkt...

      Aber es soll ja auch einen Fonds geben (A0F6X1) der da auf ein paar schönen Buchgewinnen sitzt und wo die BVB-Aktie mittlerweile (performancegetrieben) die größte Position ist...

      ...auch wenn jetzt einige Dauernörgler wieder sagen "Minifonds"

      Aber lieber ein Mini-Fonds mit 60% Plus in den letzten 5 Jahren als Carmignac und 25%
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:26:57
      Beitrag Nr. 63.787 ()
      Unfassbar! wenn der Bericht auch nur ein Fünkchen Wahrheit beinhaltet gibt das ein Erdbeben im positiven Sinne!

      das wär der doppelte und dreifache Ritterschlag für die BVB Aktie - wenn sich Deutschlands größtes Bankhaus daran beteiligt......

      Deutsche Bank dann früher oder später auch Hauptsponsor?!

      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6803436-deutsche-b…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:24:30
      Beitrag Nr. 63.786 ()
      Zitat von Novah: Hey,
      Deutsche Bank vor Einstieg bei Borussia Dortmund.
      Festhalten und anschnallen:-)
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6803436-deutsche-b…


      Danke für die schnelle Info. Das wird den Kurs viel mehr beflügeln als alles andere. Damit passiert genau das, was Watzke in zahlreichen Interviews immer wieder gesagt hat.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:23:58
      Beitrag Nr. 63.785 ()
      Deutsche Bank vor Einstieg bei Borussia Dortmund.

      Ogott - das würde doch Image des BVB beschädigen -
      Kaufempfehlung für die Aktie ja - Beteiligung nein...

      Und zu welchem Kurs?
      7-8 € müssten es schon sein - aber zahlen die auch soviel?
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:13:44
      Beitrag Nr. 63.784 ()
      Soll mir recht sein mein StandardBestand bei 100% -

      Darüberhinaus Heute in SG 3,901 paar gekauft und für 3,999€ Xe raus...

      Werde wohl nie verstehen, wann manche Verkäufer aktiv werden...sonst wärs ja auch langweilig..
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:13:33
      Beitrag Nr. 63.783 ()
      Hey,
      Deutsche Bank vor Einstieg bei Borussia Dortmund.
      Festhalten und anschnallen:-)
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6803436-deutsche-b…
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:06:18
      Beitrag Nr. 63.782 ()
      Zitat von Freibauer: Vier erwarte ich heute nicht, da den Index kaum jemand interessiert - schon gar nicht "Privatanleger"...bei der tatsächlichen Aufnahme könnte sich aber etwas tuen...


      Aha. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 12:03:20
      Beitrag Nr. 63.781 ()
      Zitat von allespaletti:
      Zitat von Freibauer: Huawei hätte sich längst mit 5% einkaufen können..ist mir schleierhaft, warum die so lange zögern..und wenn es nur den Sinn hat den Sponsorenstatus abzusichern..


      Mir erschließt sich deine Logik nicht.
      Der Vergleich mit dem Investment von Alibaba hinkt auf drei Beinen.
      Soweit sind wir mit der Globalisierung noch nicht, daß ein etablierter chinesischer Konzern einen GmbH@CoKGaA-Anteil kauft, der ihm fast garnix bringt, außer immerhin möglichen Kurssteigerungen, in für ihn infinitesimalen Anteilen.

      Bei "echten Aktien" kann man das natürlich anders sehen. Aber leider s.O.!


      Der Vergleich hinkt nicht auf drei Beinen, natürlich ist denkbar, daß ein Konzern wie Huawei einsteigt. Um Kurssteigerungen in infinitesimalen (schönes Wort!) Anteilen geht es dabei nicht, erstens steht ganz konkret eine Verdopplung des Aktienkurses in einem sehr überschaubaren Zeitfenster im Raum, zweitens wäre das nicht die Hauptmotivation. Adidas, Allianz und Audi sind nicht bei Bayern München eingestiegen, weil sie ein Mitspracherecht hätten oder weil sie ihre Anteile überhaupt jemals verkaufen würden wollen, sondern weil sie sich dadurch äußerst lukrative langjährige Sponsoren Deals gesichert hatten.

      Wenn man sich bei den Bayern die Sponsoren Verträge genauer anschaut, stellt man zwar fest, daß diese zwar deutlich lukrativer sind als beim Rest der Bundesliga, international ist das aber eigentlich ein Witz.

      Beispiel Manchester United: Der kriselnde Premier-League-Klub verlängert offenbar mit dem Sportartikelhersteller Nike den Ausrüster-Vertrag zu gigantischen Konditionen. Der englische Rekordmeister soll dafür pro Saison umgerechnet 72 Millionen Euro einstreichen.

      http://www.sportal.de/medien-nike-deal-beschert-manchester-u…

      Bayern München kassiert von Adidas 20 Millionen ( http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/trikot-vertraege-so… ), das ist weniger als ein Drittel. Ein wichtiger Grund ist letztlich, daß die beiden Unternehmen über Beteiligungen miteinander verwoben sind. Würde Huawei bei Dortmund einsteigen, wäre durch steigende Kurse am langen Ende eine faire Bewertung der BVB Aktie möglich, diese wiederum könnte eine Kapitalerhöhung möglich machen, wodurch Dortmund genau wie Bayern Geld fürs Festgeldkonto bekommt.
      Borussia Dortmund könnte Huawei oder wem auch immer, einen Einstieg schmackhaft machen, indem sie genau wie Bayern lukrative Sponsoren Deals anbieten.


      Nichts anderes strebt Watzke an. In der Sport Bild wurde er wie folgt zitiert:

      "Vielleicht gibt es irgendwann mal einen großen Konzern, der sich für Borussia Dortmund und die Strahlkraft des Klub interessiert, auf dem Markt Aktien dazukauft und sich komplett zum Klub bekennt."

      Ein weiteres Beispiel:

      "Real Madrid will 50 Millionen für Stadionnamen
      Namensrechte für Fußballstadien sind ein dickes Geschäft für die Vereine. Nun will Real Madrid zuschlagen. Nur zum Vergleich: Die Allianz zahlt für das Münchener Stadion sechs Millionen Euro im Jahr."

      http://www.welt.de/wall-street-journal/article121280686/Real…

      Zum Vergleich: Borussia Dortmund kassiert für die Stadionrechte 5 Millionen, im Verhältnis zu den Bayern ist das angemessen, im internationalen vergleich gar nicht. Entweder die Sponsoren sind bei Dortmund zu ähnlichen Deals bereit, oder aber sie müssen bei neuen Verträgen internationalen Ansprüchen gerecht werden.

      Watzke: "Er ist sich sicher, daß mit Evonik langfristig verlängert wird und daß man dabei den internationalen Ansprüchen gerecht wird."

      http://bvbaktie.blogspot.de/2013/11/jahreshauptversammlung-d…

      Dann noch etwas zur Gesellschaftsform:

      Hertha BSC ist genau wie Dortmund eine GmbH& Co KGaA. Das hat den Investor KKR nicht daran gehindert, dort einzusteigen. der BVB Analyst Marcus Silbe hat sich dazu ganz eindeutig geäußert:

      "Wenn Hertha 220 Millionen Euro wert ist, dann ist der BVB mindestens das Doppelte wert."

      http://bvbaktie.blogspot.de/2014/02/die-peergroup.html

      Hertha BSC hatte 57,7 Millionen Umsatz, der wird vermutlich auf 75 Mio steigen, Hauptstadt Potential haben sie seit 24 Jahren. Der Investor KKR bewertet Hertha damit mit dem dreifachen Umsatz, das ist völlig normal und durchaus so üblich, bei Bayern und Manchester ist es viel mehr. Der Umsatz bei Dortmund lag zuletzt bei 300 Millionen, ca. ab 2015/16 wird sich der Umsatz auch ohne Transfers dort einpegeln. Die Börsenkapitalisierung von Borussia Dortmund beläuft sich momentan (Aktienkurs 4,03) auf 247 Mio.

      Zum wirtschaftlichen "Erfolg" von Hertha BSC muss man nichts sagen:

      "Verluste macht die Hertha allerdings schon länger. Seit 2006/2007 musste der Hauptstadtverein jedesmal Verluste verzeichnen."

      http://fussball-geld.de/hertha-bsc-hohe-verluste-im-zweitlig…

      Borussia Dortmund macht nun schon einige Jahre Gewinne, das sind die höchsten in der bundesliga Geschichte überhaupt, ist aber auch europaweit ziemlich einzigartig.

      Zum sportlichen:

      In den letzten 5 Jahren ist Hertha zweimal in die Bundesliga abgestiegen. Die Dortmunder erfolge brauche ich hier wohl nicht aufzuzählen. :rolleyes:
      • 1
      • 8162
      • 14540
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!