checkAd

    Vom Explorer zum Produzenten in 14 Monaten - Fortuna Silver hat\'s geschafft! (Seite 232)

    eröffnet am 12.09.06 19:51:19 von
    neuester Beitrag 14.06.24 13:53:13 von
    Beiträge: 2.835
    ID: 1.081.901
    Aufrufe heute: 32
    Gesamt: 370.192
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,7650+15,91
    270,00+8,00
    0,9600+7,79
    14,500+6,62
    WertpapierKursPerf. %
    9,3500-8,33
    0,5050-15,13
    12,460-16,06
    0,8300-20,38
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 232
    • 284

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.05.08 17:49:26
      Beitrag Nr. 525 ()
      Hallo Zusammen,

      als Neuling würde mich interessieren, Fortuna silver kaufen, halten oder einen Wert suchen der preiswerter produktzieren kann.
      :yawn:;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.08 02:12:35
      Beitrag Nr. 524 ()
      Mal eben ne Frage, in den Angaben zur Produktion werden doch metrische Tonnen verwendet oder?
      Komme hier ins schleudern, gibt ja noch long ton und short ton.
      Avatar
      schrieb am 21.05.08 16:38:06
      Beitrag Nr. 523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.143.148 von Grenzenlos am 21.05.08 15:29:35der letzte Satz sollte eigentlich mit "eine höhere Bewertung zuzugestehen" enden...
      Avatar
      schrieb am 21.05.08 15:29:35
      Beitrag Nr. 522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.141.554 von Donald72 am 21.05.08 12:40:04Mir ist nicht bekannt, dass Fortuna einen Teil seiner Produktion vorab verkauft hat.

      Die fehlende Korrelation zwischen Aktienkurs und Silberpreis ist m.M. auf 2 Faktoren zurückzuführen:

      1. Junior Produzenten sind seit einigen Monaten für institutionelle Investoren aufgrund gestiegener Risikoaversion unattraktiv. Aufgrund von Mittelabflüssen scheinen sogar noch in den letzten Wochen einige Rohstofffonds gezwungen gewesen zu sein, Aktien trotz bereits bestehender Unterbewertung zu verkaufen.

      2. Bei Fortuna Silver regiert seit einem halben Jahr eindeutig die Charttechnik. Da spielt die fundamentale Situation (steigende Gewinne aufgrund steigender Produktionszahlen und höherer Edelmetallpreise) offensichtlich keine Rolle.
      Ob die Charttechnik auch bei der Auswahl der Verkaufskandidaten bei den o.g. Fonds eine Rolle spielt(e), lässt sich nicht sagen. Würde aber den Kursverlauf von Fortuna Silver erklären helfen.

      Sobald sich das Umfeld im Junior Produzenten Bereich wieder nachhaltig aufhellt, sind die Instis auch wieder bereit, bei sich verbessernden fundamentalen Faktoren einer Aktie eine höhere Bewertung zu realisieren.
      Avatar
      schrieb am 21.05.08 12:40:04
      Beitrag Nr. 521 ()
      Trendwechsel bei Silber und Gold. Noch immer kein klarer Trend bei Fortuna. Weiss jemand ob Fortuna seine Förderung abgehedgt hat?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.05.08 23:03:13
      Beitrag Nr. 520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.000.418 von Grenzenlos am 30.04.08 11:25:04Der von mir erwartete Selloff nach Durchbrechen der Unterstützung um 2,0 CAD ist ausgeblieben. Im Tief ging es Intraday bis 1,78 CAD runter, auf Schlusskurs-Basis war 1,85 CAD der bisherige Tiefstkurs. Offenbar waren auf diesem Niveau ausreichend Käufer aktiv, um ein weiteres Abtauchen zu verhindern.

      Mittlerweile steht der Kurs wieder bei 2,10 CAD. Damit notiert die Aktie zwar wieder über der langjährigen Unterstützungszone, ein Ausbruch aus dem 6 Monate andauernden Abwärtstrend ist aber auch noch nicht erfolgt. Im Moment stossen wir gerade von unten kommend an diese Linie an.

      Da sich nun die untere Unterstützungzone auf den Bereich zwischen 1,85 und 2,0 CAD ausgeweitet hat, ist in dem von mir skizzierten Dreieck wieder ein wenig Luft entstanden. Daher kann der Aktienkurs möglicherweise noch eine Weile in dieser Formation hin- und herpendeln, bevor der Ausbruch dann mit grosser Dynamik erfolgen wird.
      Aufgrund der Faustregel, dass je länger ein Trend Bestand hat, desto heftiger ist der Ausbruch aus diesem, rechne ich bei einem Bruch dieses mehrmonatigen Abwärtstrends mit deutlich steigenden Notierungen innerhalb kurzer Zeit.

      Wann es soweit sein wird? Wenn ich das genau vorhersagen könnte, würde ich meine Zeit nicht mit Postings auf W:O vertreiben und versuchen, mit Investments im Rohstoffsektor zusätzliches Geld zu verdienen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 10:43:43
      Beitrag Nr. 519 ()
      Wo steht denn meine alte Fortuna :eek: :eek: .... bin damals bei 1,30 € vor Produktionsstart ausgestiegen weil ich den Run von Anfang mitgemacht hatte. Man soll ja nicht zu gierig sein.
      :D Aber 1,15 € ist ein Wort. Gleich auf die WL damit.
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 11:25:04
      Beitrag Nr. 518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.959.968 von Grenzenlos am 24.04.08 10:26:53Leider scheint sich die pessimistische Variante des angekündigten Ausbruchsversuchs der Aktie durchzusetzen. Der gestrige TSX-Schlusskurs von 1,85 CAD markiert einen neuen Tiefpunkt unterhalb der genannten Unterstützungszone (2,0 CAD auf Schlusskurs-Basis bzw. 1,91 CAD Intraday). Man muss schon ins Jahr 2006(!) zurückgehen, um das letzte Mal solche Kurse zu finden...

      Bestätigt sich der Ausbruch heute auf Schlusskursbasis, geht es wohl noch weiter abwärts. Erst bei ca. 1,50 CAD befindet sich die nächste markante Unterstützung basierend auf Widerstands- und Unterstützungsniveaus aus den Jahren 2005 und 2006.
      Dennoch ist mir das Risiko zu gross, jetzt auszusteigen und dann bei 1,50 CAD wieder einzusammeln. Die Börsen sind im Moment extrem schwer einzuschätzen, daher sitze ich diesen vorübergehenden "Selloff" einfach aus.
      Zumal ich mit einem Teil meiner Aktien bereits aus der Spekulationsfrist raus bin und bei einem Wiedereinstieg der Ticker wieder von vorne starten würde...
      Avatar
      schrieb am 28.04.08 22:39:19
      Beitrag Nr. 517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.989.012 von Grenzenlos am 28.04.08 22:34:27Da es derzeit mit Blick auf die Aktienkurse der meisten Explorer und Junior-Produzenten nicht viel Positives zu berichten gibt, habe ich meinen Blick mal etwas in die Ferne (sprich Zukunft) schweifen lassen.

      Wer weiss: Vielleicht schaue ich in ein paar Jahren auf das obige Posting zurück und bewundere meinen damaligen Weitblick... ;)
      Avatar
      schrieb am 28.04.08 22:34:27
      Beitrag Nr. 516 ()
      Habe gerade im Rohstoff-Spiegel Ausgabe 08/2008 einen interessanten Beitrag von Olaf Hordenbach zum Thema Übernahmen im Rohstoff-Sektor gelesen. Es geht darin zwar primär um Multi-Milliarden-Dollar Übernahmen; die angeführten Gründe dafür lassen sich aber ohne weiteres auch auf Übernahmen von Mid- und Small-Caps übertragen.

      Hier die Begründung für die anstehende Übernahmewelle:
      "Dass es gerade in den beiden zurückliegenden Jahren zu großen Übernahmen im Rohstoffsektor gekommen ist, hat einen guten Grund: Dank der rasant gestiegenen Preise für Gold, Silber, Kupfer, Blei & Co sitzen die Rohstoffkonzerne auf prall gefüllten Kassen, die nun für Übernahmen geleert werden können. Übernahmen, die helfen sollen, fehlende Produktionskapazitäten und schwindende Minenreserven aufzufüllen.
      Bevor es nämlich mit dem Rohstoffboom Ende der 1990er Jahre losging, wurde jahrzehntelang kaum Geld in das Finden, in die Exploration und in den Ausbau neuer Lagerstätten investiert. Ganz im Gegenteil, viele scheinbar unrentable Minen wurden sogar geschlossen. Ein Umstand, unter dem noch heute viele Rohstoffkonzerne leiden. Sie sitzen auf Minen, deren Förderpotenzial langsam zur Neige geht. Übernahmen sollen dieses Manko ausgleichen."


      Der Meinung des Autors, dass in naher Zukunft grosse Übernahmeversuche ins Haus stehen, kann ich mich nur anschliessen. Vermutlich kommt es sogar zu mehreren Konsolidierungswellen: Zunächst unter den ganz Grossen der Branche, danach kommen die Mid Caps an die Reihe. Wenn dort das Potential ausgeschöpft ist (entweder mangels interessanter Liegenschaften [was Resourcen und geopolitische Sicherheit anbelangt] oder dann zu stark gestiegener Bewertungen), wird vermehrt der Small-Cap Sektor zum Übernahme-Ziel.
      Denkbar ist auch eine Übernahme von kleinen Gesellschaften durch Mid-Caps in der ersten oder zweiten Konsolidierungswelle, um sich dem Zugriff durch die Giganten der Branche entziehen zu können.

      Das Ganze wird aber sicherlich nicht in ein paar Monaten geschehen, sondern uns als Entwicklung die kommenden Jahre begleiten.
      • 1
      • 232
      • 284
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Vom Explorer zum Produzenten in 14 Monaten - Fortuna Silver hat\'s geschafft!