checkAd

    Banken bewerten CENIT mit fair value zwischen 18 und 21€ (Seite 137)

    eröffnet am 28.03.07 12:06:28 von
    neuester Beitrag 14.06.24 15:26:47 von
    Beiträge: 1.934
    ID: 1.121.583
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 255.722
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005407100 · WKN: 540710 · Symbol: CSH
    12,100
     
    EUR
    -3,97 %
    -0,500 EUR
    Letzter Kurs 09:28:36 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,0300+21,52
    1,2500+19,05
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    10,640-15,19
    12,300-15,75
    0,7200-18,64
    4,0000-32,20
    12,00-51,13

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 137
    • 194

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.06.08 11:20:00
      Beitrag Nr. 574 ()
      Hallo zusammen,

      meint Ihr nicht, dass irgendetwas nicht stimmen kann? Wenn ich mir die Kursentwicklung betrachte, komme ich zumindest zu diesem Ergebnis. Mein Bauchgefühl nach der HV habe ich zumindest für mich richtig umgesetzt.

      Irgendwie erinnert mich die Diskussion hier im Forum an das Adphos-Forum. Dort hat auch niemand geglaubt, dass etwas nicht stimmen kann. Selbst heute, nachdem die Aktie von 3,40 E auf 65 Cts abgestürzt ist, gibt es immer noch Hoffnungsvolle.


      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 10.06.08 10:06:50
      Beitrag Nr. 573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.270.143 von schlufti am 09.06.08 21:56:39Hallo Schlufti,

      ich denke, daß der Airbus-Auftrag positiv für die Cenit sein wird, aber nicht wirklich profitabel. Positiv deshalb, weil die L+R-Industrie genau den gleichen Weg einschlägt wie die Automobilbranche. Deshalb ist es strategisch wichtigt beim Großkunden drin zu sein, um dann mit den zwangsverpflichteten Zulieferern das profitable Geschäft zu machen(Consulting + eigene Software), das dauert aber...

      Gruß Bruzzi
      Avatar
      schrieb am 09.06.08 21:56:39
      Beitrag Nr. 572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.268.834 von SLCRacer2008 am 09.06.08 18:35:57das kann natürlich sein. Leider kennt ja keiner die Bedingungen.

      Ich schätze mal aber schon, dass das profitabel sein wird. Leztlich haben wir für Cenit ja 2 getrennte Entscheidungen im Geschäft mit EADS.

      1. Grossauftrag von EADS (ich denke durchauss mit Folgegeschäft). Ich schätze auch so ca. 10-15 Mio. je Jahr

      2. Änderung Zulieferstruktut
      Bedeutet das vor allem, dass jetzt in hohem Umfang ca. 28 Unternehmen die Aufträge erhalten, die vorher 2000 !!! Unternehmen erhalten haben. (Über 2 MRD. EUR) Das wird wohl nach Spezialgebieten der Unternehmen gehen, aber mir ist nicht wirklich nachvollziehbar, wie hier nicht ein erhebliches Umsatzplus drin sein soll (und das profitabel).

      Und EADS spart einen Haufen Geld allein dadurch, dass nicht viele Köche teils doppelte Sachen machen mit allen Schwierigkeiten der Integration und Schnittstellen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.08 18:35:57
      Beitrag Nr. 571 ()
      Ja ja, das ist schon richtig, aber wie weit mußte sich Cenit dafür verbiegen .......?

      EADS hat bestimmt knallharte Bedingungen diktiert.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.06.08 17:49:19
      Beitrag Nr. 570 ()
      Um mal die Leistung zu dokumentieren, das Cenit den EADS Auftrag erhalten hat und zu den Zuliefern gehört.



      EADS reduziert Zahl der Zulieferer
      29.05.2008 - 12:36

      AMSTERDAM (Dow Jones)--Die European Aeronautic Defence and Space Co NV (EADS) hat seine Zuliefererstruktur neu geordnet. Für alle Geschäftsbereiche von über 2.000 Anbietern seien 28 bevorzugte und strategische Zulieferer für Engineering-Dienstleistungen ausgewählt worden, teilte der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern am Donnerstag mit. Damit sei die globale Einkaufsstrategie und das Ziel aus dem Sparprogramm Power8 umgesetzt worden.
      Werbung

      Die Auswahl der direkten Zulieferer bezieht sich auf vier indische und 24 europäische Unternehmen. Damit würde das Engagement in Regionen mit niedrigen Kosten und im US-Dollar-Raum verstärkt, hieß es.

      Gegenwärtig wendet EADS den Angaben zufolge jährlich rund 2 Mrd EUR für Engineering-Dienstleistungen in den Bereichen Forschung, Modellierung, Flugphysik und Flugzeugdesign auf. Die konsolidierte Zulieferbasis werde nun zu signifikanten Erspanissen führen. Anzahl und Umfang der Arbeitspakete, die an diese Zulieferer vergeben werden, sollen sich bis 2010 schrittweise erhöhen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.06.08 10:28:32
      Beitrag Nr. 569 ()
      Schaut, schaut, die Marktkapitalisierung sinkt. Mal sehen, wo wir in drei Monaten sind .....

      Kaltfront und graue Eminenz können jetzt klasse nachkaufen .....

      Gruß :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.08 21:03:49
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.262.796 von DrFaustus am 08.06.08 12:32:37ich stimme mit der Ansicht von einigen hier überein. Kurzfristig schwierig, Mittelfristig prima. Im zweiten HJ sollten Erlöse aus der EADS-Umstellungsphase kommen, Vorleistungen viel wegfallen. Dass sollte sich dann in 2009 voll auswirken.


      1. Profitabilität für Beratung/sonstige Softwarenahe
      Dienstleistungen

      die ist im Moment nicht sonderlich hoch. Durch die Dumpingpreise von T-systems beläuft sich die mittlere Marge wohl so um die 8%. Preise für MA steigen, Kunden wollen Kosten senken und mit T-Systems ist ein Mitbewerber am Markt, der einfach nicht mit Vollkostensätze kalkuliert, nur um MA irgendwie auszulasten. Nach Info. Cenit wurde z. B. ein 1,2 Mio EUR Auftrag von BMW schlicht nicht angenommen, weil damit kein Gewinn zu machen war.

      2. Softwareumsatz

      25-30 % von 80 Mio. sind sogar 20-24 Mio. EUR. In 2006 waren es 10,7 Mio. und in 2007 9,2 Mio. Wie die Steigerung ereicht werden soll ist mir auch recht unklar. Eine Erklärung von Cenit ist ja, dass mit Filenetsoftware nicht das gelaufen ist, was möglich wäre, durch die Filenet-IBM Übernahme. Zudem kommen anscheinend laufend neue Softwaremodule dabei. Siehe Eclipso etc.

      3. Wartungserlöse

      SAP erhöht nach meinen infos sogar auf 24!!%. Cenit weiss ich nicht, würde ich so bei 18-20% ansiedeln.
      Steigerung 6,8 Mio auf 8,9 Mio. EUR Lizenzgebührungserlöse von 2006 auf 2007. Wenn man sich die Softwareverkäufe 2006 anschaut, die in 2007 ja voll mit Wartung durchschlagen, kommt das auch so in etwa hin.
      Avatar
      schrieb am 08.06.08 12:32:37
      Beitrag Nr. 567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.252.266 von lazyrudi am 06.06.08 10:37:41Hallo,

      möchte gerne drei in diesem Forum noch nicht nachhaltig diskutierte Aspekte der Bewertung der CENIT-Aktie einbringen:

      1. Profitabilität für Beratung/sonstige Softwarenahe Dienstleistungen

      Darunter verstehe ich die Marge der Beratungsleistungen, berechnet als Prozentsatz vom realisrtem Marktpreis minus Gehalt, Reiseaufwände, Traingskosten etc. der Mitarbeiter sowie Vertriebsaufwände. Diese Meßgröße sollte für das Gesamtunternehmen nicht unter 16, 17% liegen (Benchmark mittelständischer Beratungsnehmen mit eigenem Softwareumsatz in D) und für den Großauftrag EADS nicht unter 12 - 14%. Alles darüber ist gut bis außergewöhnlich, alles darunter verbranntes Geld. Wer kennt diese KPIs für CENIT?

      Man beachte, daß diese Meßgröße für Analysten eine wichtige ist, um den Aktienwert zu bestimmen. So sind die Investoren seit einigen Wochen wieder positiver für eine SAP gestimmt, als diese ihr Ziel "Profitabilität 35%" glaubhaft bekundet hat. (... und natürlich weiß ich, daß CENIT und SAP in unterschiedlichen Ligen spielen und CENIT sicher jemals kaum über 25% kommen wird)

      2. Softwareumsatz

      Wie möchte CENIT ihr Ziel, den Softwareumsatz auf 30% vom Gesamtumsatz bis 2010 denn erreichen? Welche Lizenzen bringen welche Beiträge bzw. wie setzt sich das zusammen? Welche Initiativen laufen hier? Leider bleiben die allgemein zugänglichen Unterlagen äußerst wage.

      Unterstellt man hier eine branchenübliche Marge von 50 - 80%, so wären das in knapp 2 Jahren bei rund 80 Mio. € Jahresumsatz mindestens 12 Mio €, also ein Ergebnisbeitrag allein dieses Segmentes von ca. 1,50 € je Aktie. Es bleibt aber eben die Frage .... wie soll das erreicht werden?

      3. Wartungserlöse

      Das ist ein schönes, cash-flow reiches Geschäft als notwendige Folge der Softwareumsätze. Nehmen wir mal 15% als Annahme (SAP hat hier, je nach Lesart, 17 bzw. 21%, MS fast überall über 20%), so wären das ab 2011 weitere knapp 20 cents Ergebnisbeitrag, von Modellen wie SaaS (Software as a Service, früher Software on Demand oder ASP) ganz zu schweigen.

      Freue mich auf ernstgemeinte Kommentare und natürlich Zahlen und Fakten zu den o.g. Punkten.

      Dr. Faustus
      Avatar
      schrieb am 07.06.08 13:19:18
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.260.151 von amavis am 07.06.08 12:09:38Also ich denke, dass Cenit bestimmt noch einen Versuch unternehmen wird den Downtrend nochmal zu knacken. Fakt ist aber, dass sie es diesmal nicht geschafft hat und im wahrsten Sinne des Wortes bös an der oberen Begrenzung des Kanals abgeprallt ist. Die Frage ist jetzt wie lange hält der Schwung noch an. Der Markt sieht nu mal sehr übel aus. Wenn sich die Anleger schon aus den Blue-Chips zurückziehen was ist dann erst mit den Nebenwerten? Ich denke wenn wir Glück haben hält bis zum Herbst das Allzeittief von Cenit. Bei einer breiten Markterholung mit der ich durchaus auf Sicht von einem viertel bis haben Jahr rechne, wird Cenit vermutlich auch wieder steigen. Aber kurzfristig d.h. für die nächsten Wochen wüsste ich nicht warum man beim derzeitigen Kurs einsteigen sollte.
      Dass es nach einer Dividendenzahlung bergab geht ist aber nicht wirklich nötig. (außer natürlich am ex-Tag). Ich sehe das ganze eher technisch. Deshalb erwarte ich eine kleine Erholung evtl. (da es verdammt schnell bergab ging die letzten Tage) nur eine kurze Seitwärtsbewegung auf niedrigem Niveau. Dann über den Sommer weiter bergab. Tja, nur meine Meinung. Aber der Chart sieht echt übel aus...Laaaaaaaaaaaaaaaaangfristig ist Cenit wohl weiterhin ein Kauf, - aber ich gehöre numal nicht zu den Buffets dieser Welt.;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.08 12:13:10
      Beitrag Nr. 565 ()
      Passend noch dazu:
      Zenit: passt auch zu Kursen bei über 8 Euro
      Zentis: Marmelade, süss, aber mit der Zeit auch ungesund
      Säntis: ein Berg in der Schweiz, sprich Gipfel

      Hoffen wir nicht, dass dieser Wert an Cellulitis erkrankt! :laugh:

      Fällt noch jemandem was ein? :D:D:D
      • 1
      • 137
      • 194
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Banken bewerten CENIT mit fair value zwischen 18 und 21€