checkAd

    SUNWIN - let`s go sweet....jetzt erst recht!!!! (Seite 5365)

    eröffnet am 01.04.07 13:45:28 von
    neuester Beitrag 10.06.24 08:10:27 von
    Beiträge: 66.311
    ID: 1.122.196
    Aufrufe heute: 118
    Gesamt: 22.872.137
    Aktive User: 0

    ISIN: US86803D1090 · WKN: A1JXDL · Symbol: SUWN
    0,0003
     
    USD
    0,00 %
    0,0000 USD
    Letzter Kurs 10.04.24 Nasdaq OTC

    Werte aus der Branche Nahrungsmittel

    WertpapierKursPerf. %
    1,8500+85,00
    6,9400+47,35
    3,0300+38,36
    23,410+33,31
    1,2900+29,00
    WertpapierKursPerf. %
    10,770-18,72
    0,7350-27,23
    11,330-28,43
    4,8900-39,93
    2,5000-74,75

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5365
    • 6632

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.09.08 15:16:57
      Beitrag Nr. 12.671 ()
      Schon gepostet?
      Quelle unten.


      Natursüßstoff Stevia: UN-Expertengremium attestiert Unbedenklichkeit


      Streit um Natursüßstoff Stevia: "EU-Kommission korrupt"
      UN-Expertengremium attestiert Unbedenklichkeit der pflanzlichen Substanz

      Stevia war bereits bei Indianern als Süßstoff bekannt (Foto:http://www.freestevia.de)
      Hohenheim/Leuven (pte/29.08.2008/13:55) - Der Streit um den Natursüßstoff Stevia, der aus der ursprünglich in Südamerika beheimateten Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird, geht weiter. Erst im Juni dieses Jahres hatte der UN-Ausschuss Joint Expert Committee on Food Additives (JECFA) die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Stevia-Süßstoff festgestellt und einen Richtwert festgesetzt, wonach die tägliche Einnahme von bis zu vier Milligramm pro Kilogramm Steviol als sicher beurteilt werden kann. Diese Einschätzung gilt für Stevia-Süßstoffe mit einem Reinheitsgrad von mehr als 95 Prozent. Bisher ist Stevia, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ländern wie etwa in Japan, in der EU noch nicht zugelassen. Dies ruft nun eine Zahl von Kritikern auf den Plan.

      Als skandalös bezeichnet Joannes Geuns, Molekularphysiologe für Pflanzen von der Katholischen Universität von Leuven http://www.kuleuven.be, die Verweigerung der Zulassung von Stevia im pressetext-Interview. "Es gibt kein einziges wissenschaftliches Paper, das Nebenwirkungen von Stevia beweist", kritisiert Geuns. "Täglich nehmen etwa 16 Mio. Menschen auf der ganzen Welt Stevia zu sich", rechnet der Wissenschaftler vor. Stevia werde weltweit auf mindestens 20.000 Hektar Fläche angebaut. Das bedeute, dass etwa 60.000 Tonnen Trockenblätter im Jahr anfallen. Im Vergleich zu herkömmlichem Zucker ist der natürliche kalorienfreie Süßstoff um etwa 250 Mal süßer und wird auch von Diabetikern sehr gut vertragen.

      Geuns kritisiert, dass Substanzen wie etwa Sucralose, ein künstlicher Süßstoff, der ebenso wie Zucker sehr gut wasserlöslich ist und sich im Abwasser schwer abbauen läßt, von der EU-Kommission zugelassen wurde. "Bei der Substanz handelt es sich um Saccharose mit drei angehängten Chloratomen. Erhitzt man diesen Stoff auf 700 Grad entstehen giftige Dioxine." Die Gründe, warum Stevia die Zulassung nicht erhalten habe, könne nur in der Korruption der EU-Kommission liegen. "Diese Geschichte ist ein Skandal für Europa", meint Geuns.

      Nach Angaben der Universität Hohenheim http://www.uni-hohenheim.de führt die Schweiz als erster europäischer Staat den viel versprechenden Natur-Süßstoff ein. "Die großen Getränkehersteller Pepsi und Coca Cola haben bereits angekündigt, demnächst Stevia-gesüßte Getränke auf den Markt zu bringen", zitiert Stevia-Experte Udo Kienle von der Universität Hohenheim gegenüber pressetext. Kienle wertet den Vorstoß der Schweizer als interessanten Schachzug. Die Schweiz gebe somit ein hervorragendes Experimentierfeld für international operierende Lebensmittelkonzerne, um Marketingstrategien und Verbraucherakzeptanz zu testen. Umgekehrt ergeben sich daraus für die in der EU überwiegend mittelständisch und regional orientierte Lebensmittelindustrie gewaltige Nachteile.

      Kienle, der sich seit knapp 20 Jahren mit Stevia beschäftigt, sieht im Schweizer Vorstoß aber auch einen Weg zur EU-weiten Zulassung des Natursüßstoffes. "Es geht im Prinzip darum, die Unbedenklichkeit von Stevia wissenschaftlich zu belegen", erklärt Kienle. Gefährlich sei Stevia vor allem für die Hersteller von synthetischen Süßstoffen, meint der Bonner Privatdozent Ralf Pude vom Institut für Gartenbauwissenschaft http://www.uni-bonn.de. Gut dokumentiert sind die positiven Effekte von Stevia: Es senkt bei regelmäßiger Aufnahme den Blutdruck und verhindert die Entstehung von Zahnbelag. Die angeblich in einer früheren Studie nachgewiesene Einbuße der Fruchtbarkeit bei Ratten beziehe sich auf extrem hohe Dosen von täglich mehr als die Hälfte des eigenen Körpergewichts an frischen Stevia-Blättern. Ersetzt man die durchschnittlich tägliche Zuckerdosis eines Deutschen - insgesamt 130 Gramm - mit Stevia, käme man auf etwa ein halbes Gramm.
      (Ende)

      http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=080829033
      Avatar
      schrieb am 21.09.08 12:23:12
      Beitrag Nr. 12.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.205.046 von Whirlwind2 am 21.09.08 12:08:07dieser max goldig geht mir auf den zeiger... jahrelang, ja wirklich jahrelang predigt er wie gut unsere Sunny ist und das alles so super ist und jetzt auf einmal diese Wandlung...??? Was ist los Max...??? Hast du deine rosarote Brille verloren...

      Unglaublich !!!
      Avatar
      schrieb am 21.09.08 12:08:07
      Beitrag Nr. 12.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.203.233 von fritz64 am 21.09.08 08:25:20Denke auch ohne eine Zulassung wird sich Sunwin weiter entwickeln, es gibt auch noch andere Länder als die EU und USA. Da gibt es noch genug zu verdienen und im asiatischen Bereich sind sie sowieso besser als hier in Europa. Besser Sie entwickeln sich langsam aber stetig als eine super Homepage und nichts dahinter. m.M.
      Avatar
      schrieb am 21.09.08 08:25:20
      Beitrag Nr. 12.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.198.803 von MasterD2000 am 20.09.08 20:37:18Eins muß ich sagen: die Tatsache, dass sunwin vor der Zulassung von Stevia nicht hyperaktiv wurde, was die Vermarktung von only-sweet in USA betraf, hat mir sehr gefallen. Sunwin hat diese Zeit dazu genutzt, das Produkt zu veredeln, um nach der Zulassung mit einem hochwertigen Produkt kräftig zu werben. Das ist für mich vernünftig. Übrigens , wir sollten nicht den Fehler machen, sunwin auf Stevia-Produkte zu reduzieren. Die anderen Geschäftsfelder sind sehr erfolgreich. Wer sagt denn, dass nicht eines Tages ein sehr erfolgreiches Produkt auf den Markt kommt? Zum Beispiel gegen Vogelgrippe? Geforscht wird bei sunwin seit vielen Jahren...
      Avatar
      schrieb am 20.09.08 20:37:18
      Beitrag Nr. 12.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.198.258 von MaxGoldig am 20.09.08 19:34:36Anstrengend übrigens wirds immer dann, wenn die Wahrheit auf den Tisch kommt. Deinen Link kennen wir seit einem halben Jahr, seit eben die Sendung auf ARD lief. Und die Passage "Im kleinen wie bei Claudelina und Alcadio, und im großen wie im Staate Paraguay: alle hoffen, ihre Schulden zu begleichen, mit einem zarten Pflänzchen namens Stevia. Ein Traum; nicht völlig unrealistisch, und in jedem Fall süßer als Zucker..."

      Super! Ein Traum eines (wenn überhaupt) Agrarstaates. Würdest Du davon Aktien kaufen, wenn es welche gäbe? Würden diese tollen Leute wissen, wie man erfolgreich vermarktet? Ich bitte Dich!

      Dann können wir auch sagen: Ein Traum, auch in China bauen viele Bauern Stevia an, nur bekommt davon kaum einer was mit, da das Land erstens zu entwickelt ist, um von Schuldenfreiheit durch eine Pflanze zu träumen und zweitens auch noch andere Sachen herstellt und sich nicht in eine total stupide Abhängigkeit eines einzelnen Marktes begibt. Für mich ist das ein Gedanke von Leuten, die man beschreiben könnte a la Rudi Carrell: "Unsere Staatsmänner - gerade noch im Wigwam - schon auf der Staatsbühne.

      Aber sei´s drum. Zurück zu Sunwin. Ich denke der Grund, dass alle unzufrieden sind, hängt doch wohl eng mit einem sehr hohen Einstiegskurs zusammen. Für mich sind derzeitige Kurse der Dummpushs von damals nun endlich bereinigt. Hätten alle bei 0,15 gekauft, würde sich wohl keiner über moderate Zahlen im schwierigen Umfeld aufregen. Was erwartet Ihr denn? Dass man sein Pulver schon verschiesst, bevor es je zur Zulassung kam und dann pleite geht, wenns nicht so kommt? Kommt mal wieder runter! Wir haben´s hier mit ner kleinen Firma zu tun, die auch lernen muss und nicht mit Marketingsexperten aus der Deutschen Bank oder Nestle. Und den Grund dafür, dass sich in Bezug auf Websites und neuem Mix nix tut, denn kennen wir ja u.a. seit den grundlegenden Gedanken von xero allzu gut. Was überrascht einen nun an der Geschichte noch?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.09.08 20:24:39
      Beitrag Nr. 12.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.198.258 von MaxGoldig am 20.09.08 19:34:36Ja, warum auch nicht. Wenn ich mit Sunwin nicht EINIGERMAßEN zufrieden wäre, wie sollte ich meine Gedanken dann gegenüber einem Unternehmen ausdrücken, das bis Ultimo verschuldet ist und rote Zahlen schreibt? Das erzähl mit mal.
      Avatar
      schrieb am 20.09.08 19:34:36
      Beitrag Nr. 12.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.198.177 von MasterD2000 am 20.09.08 19:25:05Du bist mit Sunwin einigermnaßen zufrieden? Tut mir leid - aber sowas nehme ich nicht ernst.
      Klinke mich hier auch aus der Diskussion aus. Sunwin- Diskussionen sind anstrengend.
      Avatar
      schrieb am 20.09.08 19:25:05
      Beitrag Nr. 12.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.197.932 von MaxGoldig am 20.09.08 18:59:45Der Chart interessiert mich nicht. Sunwin wurde noch vor meiner Zeit bei SUWN enorm gepusht und irgendwann sind wir halt mal an nem Punkt angekommen, wo selbst die Amis merken, dass der Kurs mit dazugehöriger MK 50% unter dem inneren Wert der Firma steht. Dieser Zeitpunkt ist jetzt. Ich bin ein long investor und kein Zocker, mit is wurscht, was der Chart macht. So weit steh ich nicht im minus und solang die Geschäftsentwicklung einigermaßen hinhaut, kauf ich höchstens noch zu. Und dies ist FÜR MICH der Fall. Es gibt zahllose Aktien, deren Charts ähnlich aussehen und mittlerweile ein KGV von 1 haben. Gut, das hat SUWN nicht, aber ich meine, dass es immer noch besser ist, ein Brand im Regal stehen zu haben als nur massenhaft Ware auf den Markt zu pressen oder pressen zu wollen. Ich bin mit SUWN einigermaßen zufrieden. Auch bin ich überzeugt, dass sich nach ZULA mehr tun wird als jetzt. Wahrscheinlich nicht im Rahmen, den manche erwarten, aber halt in einem akzeptablen Rahmen aus der Sicht eines mittelständischen Unternehmens. Warum muss SUWN immer Marktführer werden? Versteh ich nicht. Normal steigende Umsätze reichen mir erstmal auch schon - gerade bei aktuellem Umfeld :)
      Avatar
      schrieb am 20.09.08 19:19:51
      Beitrag Nr. 12.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.197.932 von MaxGoldig am 20.09.08 18:59:45Und wenn sich dann wirklich jemand für Paraguay interessiert - anbei ein Link.

      http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,5oy3m3og7…
      Avatar
      schrieb am 20.09.08 18:59:45
      Beitrag Nr. 12.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.197.742 von MasterD2000 am 20.09.08 18:38:24Du gehst immer wieder nur auf Paraguay ein. Was ist mit Sunwin? Der Chart sagt alles.
      • 1
      • 5365
      • 6632
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -16,96
      +0,49
      -1,96
      -1,59
      +0,57
      -3,47
      -9,64
      -2,86
      -1,64
      -2,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      156
      57
      42
      28
      27
      22
      20
      20
      19
      18
      SUNWIN - let`s go sweet....jetzt erst recht!!!!