checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? (Seite 252)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 946.774
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,2400
     
    EUR
    +2,46 %
    +0,1500 EUR
    Letzter Kurs 11:05:13 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    9,0000+28,57
    46,92+21,08
    WertpapierKursPerf. %
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    1,0800-20,00
    0,6500-26,97
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 252
    • 459

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 19:24:00
      Beitrag Nr. 2.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.966.342 von beobachter1 am 03.09.08 18:07:18danke sepa, danke!

      endlich mal einer, der interna die grenzen aufzeigt. danke.

      kämpfe weiter für uns. entlarve den schaumschläger. er verstrickt sich schon in widersprüche.

      bald gibt er auf.

      gruß

      syracusa
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 18:07:18
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.965.106 von Sepa am 03.09.08 16:47:07@ sepa
      1) Du scheinst die "Schwatzhaftigkeit" der Branche nicht zu kennen v.a. wenn man lange dabei &gut vernetzt ist - dann WEISS ich eben wie ein Airbag 1,2,3 kalkuliert waren usw. usw.
      2) Wenn ich Kopsten kalkuliere, dann liegt der Verdacht/Versuchung schon sehr nahe diese auch aus dem Vertrag rauszuziehen - gerade wenn ich von meiner "Mutter" (MLP) abhängig bin
      3) Du redest immer von 25% Sach und rechnest dann internas Kundenzahl aus - HALLO! Er ist kein MLPler - er kriegt auch BP aus LV, KV und Geldanlage!!!!
      4) Große Sachverträge bringen selten 25%, denn wir sind hier schnell im gewerblichen Geschäft mit völlig anderen Margen
      5) ... und wenn: Du zahlst bei jeder Vertragswerkstatt MINDESTENS 25% Marge bei jedem "Pups" - ist das gerechtfertigt? Ist umgekehrt 10.- € p.a. bei einem kleinen Sachvertrag (und das sind die meisten) gerecht?

      Gruß
      B.
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 16:47:07
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.964.507 von interna am 03.09.08 16:12:14Was ich damit feststellen möchte ist folgendes:

      Der Berater muss sich irgendwie finanzieren. Dies ist bei dem Überangebot an Versicherungsvermittlern und einem gesättigtem Markt, nur möglich durch durch dauernde Neuabschlüsse in Provisionsträchtigen Sparten oder riesigen Sachbeständen.

      Ersteres machen die meisten Großvertriebe. (MLP hat den Vorteil durch ihr Hochschulmarketing laufend neue Kunden zu gewinnen, die noch nicht versichert sind)
      Letzteres macht angeblich Interna und andere "redliche" Makler. Vergessen wird dabei jedoch, dass kaum einer riesige Sachbestände hat und nur aufgrund der extrem hohen Provisionen 25%+ (ich kenne auch 40%) leben kann.

      Beides ist für den Kunden schlecht. Beide verkaufen ihre Leistung zu einem völlig überteuerten Preis.

      Lösung:
      Extrem gute Prozesse die eine Kundenverwaltung und Betreuung von 1000 Kunden möglich macht. Vertragsumstellung per Post etc.
      Diese Vertriebler kommen dann mit 5-10% Provision aus.

      Leider ist diese Möglichkeit aufgrund der Masse an Vertriebskraft nicht denkbar bzw. kann nur von wenigen praktiziert werden.

      Interna wenn du so arbeitest, kannst du über andere herziehen und dich über deren Arbeitsweise aufregen. Hast du jedoch max. 500 Kunden die alle schön ihre 25% zahlen, halte dich mit Kritik bitte zurück. Legst du deinen Kunden die Sachprovisionen offen?

      So das wars nun
      Sepa
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 16:29:38
      Beitrag Nr. 2.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.964.507 von interna am 03.09.08 16:12:14Hallo Interna,

      jetzt muss ich noch einmal kurz nachfragen.

      Du hast also im Schnitt, Kunden mit 200€ Sachbestand?
      Das kann ich kaum glauben. Aber gut.

      Wenn ich von 100.000 Brutto im Jahr ausgehe und 2/3 deiner
      Bestandsprovisionen aus Sachgeschäft bestehen, brauchst du mindestens 667 Kunden. Ich wage zu bezweifeln das du soviele hast.
      Wo liegt also mein Rechenfehler? Danke!

      Die Provisionshöhe von 25% ist im übrigen nicht deshalb gerechter, weil du Kunden mit wenig Verträgen hast (was übrigens nicht für deine Beratungsqualität spricht). Das Problem der Abzocke bleibt.
      Meine 1000€ beziehen sich auf die gesamte Kundenbeziehung (Hausrat, Unfall, Gebäude, Kfz etc.).

      Bei mir bist Du - wie gesagt - an der völlig falschen Adresse. Das scheint mir nicht der Fall zu sein. Du weigerst dich ja Konsequent auf Argumente einzugehen und das wird wohl seine Gründe haben....
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 16:12:14
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.961.212 von Sepa am 03.09.08 12:42:25Sepa,

      ich habe eben viele Kunden mit 60 € Sachprämie und 12 € Provision davon. Ich habe auch viele Kunden mit 200 - 300 € Sachprämie und 40 - 60 € Provision pro Jahr.

      Deine 1.000 € - Verträge mit 25% habe ich nicht. Die Verträge sind einmal sehr selten (Wohngebäude mit 1.000 € - wäre schön!) und dann liegen die Provisionen auch geringer.

      Sorry, aber Du bist mit Deiner Kritik bei mir an der falschen Adresse. Ich habe viele Kunden mit vielen kleinen Verträgen, Kunden, die ganz normal verdienen und dennoch gut betreut werden möchten. Ja, ich betreue auch einige Verträge bzgl. HUK, Cosmos etc., wenn meine Kunden diese bei der Bestandsübernahme schon haben.

      Das gehört für mich zur vollständigen Beratung und Betreuung. Und nun suche Dir mal ein paar MLPler, die Du für die massiven LV-Quoten und die schlechte Betreuung in Schadenfällen angehen kannst. Bei mir bist Du - wie gesagt - an der völlig falschen Adresse.

      -------------------------------------------------------------------

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 12:42:25
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.960.922 von interna am 03.09.08 12:23:11Hallo Interna,

      ich glaube, dass meiner Aussage der Großteil der Vermittler zustimmten werden.

      Das Ziel eines Vertrieblers ist und sollte es auch nicht sein sich auf seinen Bestand "auszuruhen". Vermittler wollen jedes Jahr mehr an Geld und der Bestand dient eher der Alterssicherung als dem täglichen Lebensunterhalt.

      Und ganz ehrlich: Du stellst dich als Berater und Sachverwalter deines Kunden hin und profitierst eigentlich nur von viel zu hohen Provisionen, im Sachbereich. Es ist doch reine Abzocke, wenn ein Kunde mit 1000€ Sachprämie, 250€ für deine Vertragsverwaltung bezahlt. Hier steht die Leistung eines Betreuers in keinem Verhältnis zum Aufwand. Wenn du so ein netter Mensch wärst, würdest du deinem Kunden max. 10% berechnen. Wenn du dich immer über Kosten bei Lebensversicherungen aufregst, berechne doch mal den Aufwand eines Kunden der 40 Jahre lang 25% für die Verwaltung seines Sachbestandes bezahlt. Und im durchschnitt vielleicht 15 Schadenfälle, mit einer Bearbeitungsdauer von 15 Stunden(für dich) hat. Die Vertragsanpassungen sind ebenfalls nicht sonderlich Zeitintensiv und belaufen sich vielleicht auf 20 Stunden über 40 Jahre. Also für 35 Stunden Arbeit, erhälst du viel Geld, oder?

      So ehrlich sollte man dem Kunden auch gegenüber sein. Eine gewisse Doppelmoral, kannst du hier nicht von dir weisen.

      Das war mein letzter Beitrag. Mir ist die schreiberei zu zeitintensiv.

      Beste Grüße
      Sepa
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 12:23:11
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.960.359 von Sepa am 03.09.08 11:47:01Sepa,

      "Zurzeit ist es aber sehr schwer, unabhängig vom Vertriebsweg, erfolgreich im Versicherungsvertrieb tätig zu sein."

      Wieso? Bei mir läuft es sehr gut, weil ich eben auch hohe Bestände aufbauen konnte und daher unabhängiger von "Zwangsneugeschäft" werde. Für die Kunden ist das auch sehr gut. Sicher verdiene ich weniger als mancher "Hochleistungs-LV-Verkäufer". Doch es reicht zu einem guten Leben!

      Es reicht eben nicht, einen Vertrieb aufzbauen und Bestände einzusammeln. Man muß diese Bestände auf pflegen und aus Vertrieblern auch sukzessive Berater machen.

      Der Druck wird übrigens ausgeübt, um unglaublich viel Geld aus den Kunden und Beratern rauszupressen. Als AG mag das kurzfristig ökonomisch sein - ok. Doch langfristig hat auch MLP darunter gelitten!

      Schade ist nur, daß viele Kunden mit LVs vollgepflastert wurden! Das wissen auch die Berater von AWD, DVAG und MLP!

      Grüße als Vertriebler mit hohem Beratungsanteil


      Ps: Die BP macht bei mir bereits über 50% des Gesamtumsatzes aus und wächst solide weiter!
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 12:19:04
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.960.359 von Sepa am 03.09.08 11:47:01dein letzter absatz - stimme ich zu... und das foerdert auch die bereinigung dieses schmuddelmarktes ... bzw. "unser" schmuddelimage ...

      nicht auszudenken, wenn auf einmal die durchschnittstrukkis sich makler nennen wuerden/koennten ... und dadurch alles besser machen koennten/wollten ...

      die rd. 400.000 feierabendverkaeufer (mehrheitlich) oder jobsuchenden versicherungsverticker (strukkis oder vorschussberater) gehoeren auf eine andere teststrecke ... raus aus dieser branche, in der fehler oft erst zu spaet bemerkt werden.

      vertrieb ist vertrieb ist hart und mehr als nur selbstaendig.

      der markt reinigt sich selbst. und das ist gut so.

      interessante diskussion hier.

      auch formaxx etc... gehoeren langfristig ehr vom markt ... hier machen wieder schneeballaehnlich ein paar "oben" geld und "unten" bleibt alles beim alten ... ggf. farbe und logo aendern sich ... aber die qualitaet KANN gar nicht besser werden.
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 11:47:01
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.959.429 von interna am 03.09.08 10:44:24Hallo Interna,

      noch was zum Thema Vertrieb.

      Vertrieb ist Vertrieb und kein Kindergarten. Druck ist immer da und auch notwendig. Ansonsten funktioniert Vertrieb nicht. Gute Vertriebler (bei denen die Zahlen stimmen), werden hofiert und die schlechten bekommen Druck. Ausgehend von der Annahme, dass jeder ein guter Vertriebler(ist falsch aber egal) sein kann, fehlt den schlechten nur die Motivation. Es wird also versucht durch Druck, diese zu erreichen. Dass ist der erste Grund und der zweite liegt darin, dass man die schlechten auch gerne loswerden will. Sie kosten Geld und verbreiten schlechte Stimmung. Die schlechten gehen, die guten bleiben und die besten gehen irgendwann auch, weil ihnen Geld alleine nicht mehr reicht. Sie wollen mehr (eigene Firma aufbauen etc., siehe Formaxx). Für die besten brauch ich also neue Anreize, die sind aber nicht so einfach zu finden.

      Und die schlechten die gehen, werden meistens zu kleinen Makler die es auch mit höheren Provisionen nicht auf die Reihe bekommen.
      Es liegt gerade nicht an den Provisionen, ob man genug Geld bei Großvertrieben verdient. Zurzeit ist es aber sehr schwer, unabhängig vom Vertriebsweg, erfolgreich im Versicherungsvertrieb tätig zu sein.
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 11:27:10
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.959.429 von interna am 03.09.08 10:44:24Hallo Interna,

      sorry, aber Du bist zu Pro-MLP als das man nicht denken könnte, Du hättest etwas davon. Ich könnte auch behaupten du bist so Contra-MLP, dass dir ein objektives Bild vorenthalten bleibt.


      beobachter1 und ich kennen die Produkte von der alten MLP-Lebensversicherung sehr wohl. Und ich kenne die Kosten dieser alten MLP-Policen sehr gut, da mir eine entsprechende Kalkulation vorliegt,
      Kosten werden von Versicherungen geschätzt. Sie sind im Regelfall (eigentlich immer, Vorsichtsprinzip HGB) niedriger als kalkuliert. Je vorsichtiger eine Gesellschaft kalkuliert desto höher sind die Kostengewinne. Um diese zu vergleichen, ist es erforderlich die Kostengewinne zu analysieren und diese mit anderen Gesellschaften zu vergleichen. Wenn eine Lebensversicherung mit so guten Verträgen (hohe Beiträge, gutes Kollektiv) nur mit durchschnittlichen Kosten kalkuliert, wird sie womöglich überdurchschnittliche Kostengewinne ausweisen. Ich kenne die Zahlen nicht. Du kannst sie mir sicher nennen, ich wäre dir dafür dankbar. Die Verwaltungskosten der Heidelberger Leben sind so weit ich weiß aber weit unter Markdurchschnitt. Es ist auch logisch, ein Versicherer der bei Gründung auf neueste und optimierte Prozesssysteme aufbauen kann hat hier extreme Vorteile. So weit ich weiß war der Kaufpreis der Versicherungstöchter mit 340 Mio auch ganz gut. Und die Janitos läuft meines Wissens nach gerade im freien Maklersegment gut.

      Die alte BU der Heidelberger findest du aber auch gut, oder?

      Die Geschichte bzgl. AXA/Nordstern ist wahr. Ich war doch dabei gewesen als little T nicht mehr mit der AXA wollte oder umgekehrt. Wer da nicht mit wem wollte und warum, weißt du aber anscheinend nicht. Ich auch nicht, aber darauf zu schließen, das es nur an den Provisionen gelgen hat, bezweifel ich.

      Natürlich gibt es noch manche Berater, die schlechter beraten/leben ... als von AWD/MLP. Doch die Benchmark ist doch eine andere. Das ist eben nicht richtig. Versicherer sind mit den Beratungsleistungen der meisten Großvertriebe mittlerweile gut zufrieden. Großvertriebe waren auch im Regelfall Trendsetter bei Produkten (z.B. FLV über deren Qualität enthalte ich mich).

      Du nie bei MLP warst, kannst Du nicht so mitreden wie die, die dort Jahre verbracht haben! Die Frage ist doch: Was bekommt ein Vertriebsmensch mit? Du hast heute einen extremen Groll auf MLP. Als du da gearbeitet hast, war dies vermutlich nicht der Fall. Es scheint also so zu sein, dass deine Informationen, auf die deine schlechte Meinung basieren, sich erst am Ende bzw. nach der Trennung von MLP gebildet haben. Anders lässt sich dein Rat auch nicht interpretieren, MLPler sollten sich die Arbeit eines freien Maklers anschauen. Es scheint also Informationsdefizite der MLP Vertriebler zu geben. Angesichts dessen, erscheinen mir deine "Insiderkenntnisse" bzgl. Vertragsverhandlungen etc. eher auf Vermutungen zu basieren. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

      Großvertriebe können viel leisten, wenn es vom Kopf her nicht "stinkt". Doch das ist bei MLP leider schon lange anders!

      Das ist deine Meinung. Die meisten sehen dies anders. MLP hat zweimal glaubwürdig seine Unabhängigkeit bewiesen.
      1. Verkauf der Versicherungstöchter
      2. Abwehr des AWD

      Es scheint also ein echtes Interesse abseits der reinen monetären Interessen bei MLP vorhanden zu sein. Ich begrüße dieses Verhalten, dass sie dafür von der Börse abgestrafft werden, ist normal.

      Beste Grüße
      • 1
      • 252
      • 459
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,32
      -0,12
      +0,44
      +0,71
      +0,83
      -0,44
      -0,26
      +0,21
      +0,66
      +1,12
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?