checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 12594)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 111
    Gesamt: 19.341.908
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12594
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 19:16:34
      Beitrag Nr. 222.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.295.662 von Mac2013 am 13.12.15 14:01:46
      Zitat von Mac2013: Steigen, Unfug, Silber ist zwar ein Industriemetall, aber Fakt ist, es wird auch nur noch begrenzt in der verarbeitenden Industrie gebraucht, es gibt zuviel fast gleichwertige Legierungen - Neusilber, Weißkupfer etc..

      Warum soll es ausgerechnet jetzt oder bald steigen, wenn es 5 Jahre gefallen ist?




      Dazu kann ich nur so Antworten.....



      Silber ist das neue Gold.:keks:
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 18:52:38
      Beitrag Nr. 222.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.296.352 von greenanke am 13.12.15 18:27:43China........was ist eigentlich aus dem Plan der Chinesen geworden, den Yuan (der aktuell durch den IWF-Währungskorb zu einer der Top-Fiatwährung aufgestiegen ist) mit den kumulierten Gold-Beständen zu decken ??

      Ev. haben hier einige investigative Wahrheitssucher dann doch wohl aus der tiefsten Tiefe des Raumes agiert :D:D
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 18:27:43
      Beitrag Nr. 222.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.295.416 von wuscheler am 13.12.15 12:38:11
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von greenanke: Angesichts der anstehenden Zinswende in den USA ...


      Danke für diese entscheidende Passage, da kann man sich gleich sparen, den offenkundigen UNSINN weiterzulesen.

      PS: China hat neulich für 500 Milliarden Dollar US-Staatsanleichen entsorgt, siehe mein Vorposting vor einigen Wochen.
      Zusammenhänge sind natürlich rein zufällig und bedürften statt Kopieren&Einfügen eigenes Denken.


      Du "denkst" hier mit Volldampf seit vielen Jahren. Bist für einige gar ein Vordenker. Du hast stets alle möglichen Zusammenhänge abgeleitet, die selbstverständlich fast alle negativer Art waren. Du hast es auch immer sehr klug rübergebracht.

      Allerdings sind Deine schlussfolgernden Prophezeiungen: jeweils unmittelbar bevorstehender Staatsbankrott, Systemzusammenbruch, Wirtschaftszusammenbruch, Finanzmarktzusammenbruch, Währungsreform, Hunger, Not, Elend, Zwangshypotheken, Immobilien-Zwangsversteigerungen usw. usw. nie eingetreten!

      :D :laugh:

      Aber: die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ... :D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 17:45:23
      Beitrag Nr. 222.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.290.493 von wuscheler am 11.12.15 20:35:22
      Chinas Automobilindustrie
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von Cemby: :p:D:D:p

      China: Pkw-Absatz schießt 23,7 Prozent nach oben

      Das ist mal eine staatliche Pille, die wirkt. Zum ersten 1.Oktober hat die chinesische Regierung ein Förderprogramm gestartet, wonach für Fahrzeuge mit weniger als 2 Liter Hubraum nur noch die Hälfte der Kaufsteuer in Höhe von 10 Prozent des Autopreises fällig wird.
      http://www.automobil-produktion.de/2015/12/china-pkw-absatz-…

      Oder ist das auch wieder nur so ne verlogene Meldung der Mainstream-Lügenpresse? :confused::confused::confused:


      Wie sehr muss der Busch wirtschaftlich gesehen eigentlich brennen, dass eine Regierung so etwas tut?
      Ich denke da an die "Abwrackprämie" in Deutschland oder die "First Car Policy" in Thailand ... beides keine Anzeichen einer gesunden Wirtschaft, da bräuchte man sowas nicht. Und welche Regierung verzichtet schon ohne Grund auf Steuern und halst sich einen Verkehrsinfarkt auf?


      Man kann es so sehen wie Du.
      Man kann es aber auch anders sehen.

      Chinas Maßnahme
      > stärkt vor allem die chinesische Automobilindustrie
      > sichert chinesische Arbeitsplätze

      Ich halte das aus chinesischer Sicht für eine kluge Maßnahme.
      Auch die Abwrackprämie in Deutschland hat unsere Autoindustrie vor einem zu starken Einbruch mit Dauerschaden bewahrt und so ermöglicht, daß sie heute technologisch führend ist.

      China kann und will sich einen scharfen Einbruch nicht leisten. Denn seine Autoindustrie ist noch im Aufbau und muß die Konversion zu elektrischen Antrieben schultern. Da ist es bereits auf gutem Weg. Ein scharfer Einbruch würde die chinesische Automobilindustrie wieder weit zurückwerfen.

      Zulassung von Elektroautos:
      China überholt die USA
      In China werden in diesem Jahr mehr Elektroautos verkauft als in den USA.
      ...
      http://www.automobilwoche.de/article/20151207/NACHRICHTEN/15…
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 17:02:35
      Beitrag Nr. 222.296 ()
      Samstag, 21.11.2015, 00:00 · von FOCUS-Redakteur Michael Klonovsky

      Es ist das Buch zur Flüchtlingskrise: "Das Heerlager der Heiligen", eine bereits 1973 erschienene erstaunliche Prophetie und rabenschwarze Satire, liegt nun erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vor

      Am Beginn der Neuzeit - die Europäer brechen gerade nach Amerika und Asien auf - gibt eine erfundene glückselige Insel einem ganzen literarischen Genre den Namen: Thomas Morus' „Utopia“ von 1516. Ein halbes Jahrtausend später produzieren die Autoren des zunehmend erschöpften Kontinents eher Dystopien, negative Utopien: Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“, George Orwells „1984“.

      In diese Kategorie gehört auch der 1973 erschienene Roman „Das Heerlager der Heiligen“ von Jean Raspail, der nun in einer deutschen Neuübersetzung (und erstmals in voller Länge) vorliegt. Es ist das Buch zur Flüchtlingskrise, eine Mischung aus Untergangsbericht, Pamphlet und schwarzer Satire. Gäbe es einen Nobelpreis für literarische Prophetie, der 90-Jährige müsste ihn noch stracks erhalten.

      Mit welchem Ziel? Die Australier signalisieren sofort, dass sie niemanden aufnehmen. Werden die Hungerleider es bis nach Europa schaffen? Ein Admiral winkt ab; ein Sturm genüge, und die Sache sei erledigt. Das Wetter aber bleibt schön.

      Dafür bricht ein anderer Sturm los: Europa seufzt den Flüchtlingen begeistert entgegen. „Welche Maßnahmen gedenkt die französische Regierung zu ergreifen, um den Passagieren zu helfen und ihre Leiden in den Grenzen des Erträglichen zu halten?“, fragt Clément Dio, der erste Journalist Frankreichs, in einer Regierungspressekonferenz. Ein Minister reagiert prompt und brav: „Es ist nun jedermanns heilige Pflicht, demütig zu schweigen und zu sagen: Diese Menschen sind auch meine Brüder!“ Dio erfindet das zündende Schlagwort: „die Armada der letzten Chance“. Das Abendland öffnet seine Herzen und Pforten.
      „Überall redet man wieder von Mitleid und Solidarität.“ In Frankreich aber bricht Panik aus.

      In Scharen flüchten die Einheimischen aus dem Süden des Landes. Organisierte Banden aus den Pariser Banlieues und proletarische Widerstandsgruppen plündern Geschäfte, Waffenarsenale und öffnen die Gefängnisse. Nun heißt die Parole: „Proletarier, Soldaten, Menschen vom Ganges - gemeinsam gegen die Unterdrückung!“ Von der Armee, die den waffenlosen Invasoren entgegengeschickt wird, desertieren bis auf eine paar Elitesoldaten alle.

      Und dann landet die „Armada der letzten Chance“, während weitere bereits unterwegs sind . . .

      „Das Abendland glich einem Roulettespiel, bei dem die Kugel noch rollte“ Jean Raspail
      http://www.focus.de/kultur/medien/kultur-und-medien-die-apok…

      Für Interessierte- ein Interview mit dem Autor:
      https://www.youtube.com/watch?v=DW7s9Qi72dk

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 16:41:50
      Beitrag Nr. 222.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.296.022 von abgemeldet-524174 am 13.12.15 16:21:31
      Zitat von function: Akso wenn sie nicht mehr liefern können, bin ich bei Mietzi und wir beenden das erstmal.
      Was sie nicht hindern sollte, uns allen den MDAX-Fonds mit ähnlicher Performance nachzureichen.

      Wenn Du so scharf drauf bist, such dir doch die MDAX-Zusammenstzung 2003 vor Änderung raus und addiere einfach die damaligen Kurse der 70 Firmen, ist die einfachste Art eines (kursgewichteten) Index.
      Dann machst Du das selbe mit den heutigen Kursen. Firmen, die's nicht mehr gibt, kriegen eine 0, Splits berücksichtigen und fertig.
      Ich glaube, Du würdest Dich wundern. Mir ist das zuviel Arbeit.
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 16:21:31
      Beitrag Nr. 222.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.295.929 von greenanke am 13.12.15 15:41:34
      Wars das zum Thema ?
      Akso wenn sie nicht mehr liefern können, bin ich bei Mietzi und wir beenden das erstmal.
      Was sie nicht hindern sollte, uns allen den MDAX-Fonds mit ähnlicher Performance nachzureichen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 15:55:37
      Beitrag Nr. 222.293 ()
      Januar bis September 2015: 4,4 % weniger Unternehmens­insolvenzen
      https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemittei…

      WIESBADEN – In den Monaten Januar bis September 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 17 393 Unternehmensinsolvenzen, das waren 4,4 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Zeitraum Januar bis September 2015 mit 59 874 Fällen um 8,2 % niedriger als in den ersten neun Monaten 2014.

      Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 95 425 Fälle, das waren 6,4 % weniger als in den Monaten Januar bis September 2014.

      ------------

      Das sollte uns alle freuen :)
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 15:51:27
      Beitrag Nr. 222.292 ()
      Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel zieht an - Umsatzplus erwartet
      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Weihnachtsgeschaeft…

      BERLIN (dpa-AFX) - Das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel zieht an. Uhren und Spielzeug waren nach Angaben des Handelsverbands Deutschland (HDE) vor dem dritten Advent die Verkaufsrenner.

      Der Verband geht für November und Dezember von einem Umsatz von 86,7 Milliarden Euro aus. Das ist ein nominelles Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Onlinehandel rechnet mit einem Umsatz von elf Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von zwölf Prozent.

      ------------
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 15:49:33
      Beitrag Nr. 222.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.295.863 von abgemeldet-524174 am 13.12.15 15:07:10
      Zitat von function: Es geht um die Volatilität und die Kennziffern der Firmen selbst, die weit mehr schwanken als bei DAX-Firmen. Was zur Bereinigung 2003 führen MUSSTE.
      Und das fröhliche Rein/Raus + Volatilität....ach einfach nochmal wuscheler lesen, auch wenns weh tut.
      Sorry, ich verstehe Sie nicht. Ich weiß bis jetzt nicht, was Sie mit "verschleiern", "Vola" und "Rein/Raus" meinen und warum die Punkte im M-DAX nicht korrekt sind. Thema abgehakt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 12594
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???