checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 19341)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 21:04:41 von
    Beiträge: 348.225
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 167
    Gesamt: 19.341.721
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 12:59:46 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19341
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 22:01:17
      Beitrag Nr. 154.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.881.911 von wuscheler am 19.06.13 21:58:57passend zu deiner grafik habe ich eben einen gold long versucht.
      1350 ist reizvoll. antizyklisch - daher nur sehr klein und als OS, da die vola recht niedrig ist.

      :laugh: schauen wir, was aus dem ding wird...
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:59:56
      Beitrag Nr. 154.824 ()
      jetzt wirds spannend beim Gold.....:rolleyes:

      http://go.guidants.com/?l=de#c/4fec29e8d3a5abfc5e000000/[[{%…

      siehe auch die Chart-Analyse von heute nachmittag von Stefan Salomon:

      http://www.godmode-trader.de/nachricht/Gold-Heute-Kursbewegu…
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:58:57
      Beitrag Nr. 154.823 ()
      Nur mal zum Nachdenken:


      Deckungsgrad der US-Geldmengen durch die US-Goldreserve






      http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=287530


      Das soll eine Blase sein? :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:43:37
      Beitrag Nr. 154.822 ()
      morgen, 00:45 Uhr - 01:30 Uhr | ZDF

      Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt

      Dokumentarfilm, F 2012 |



      Kaum eine Bank ist in den letzten Jahren so zum Symbol für Maßlosigkeit und ausufernde Spekulationen in der Finanzwelt geworden wie Goldman Sachs. Die amerikanische Investmentbank steht für exzessive Gewinnmaximierung. Die Geschäftspraktiken von Goldman Sachs bleiben normalerweise im Verborgenen. In der Dokumentation "Goldman Sachs - eine Bank lenkt die Welt" werfen die französischen Journalisten Jérôme Fritel und Marc Roche einen Blick hinter die Fassade des Bankimperiums. Aussteiger, Politiker, Banker und Journalisten erzählen, wie bei den globalen Strategien von Goldman Sachs die Moral auf der Strecke bleibt. Wie funktioniert das komplexe System Goldman Sachs? Sowohl in den USA als auch in Europa sitzen ehemalige Topbanker des Unternehmens in entscheidenden Positionen der Finanzwelt. Die Liste reicht vom jetzigen EZB-Chef Mario Draghi über den designierten Direktor der britischen Notenbank Mark Carney bis hin zum ehemaligen US-Finanzminister Henry Paulson. Der bewahrte Goldman Sachs mit der Rettung des Versicherungskonzerns AIG vor Milliardenverlusten und ließ den Konkurrenten Lehman Brothers pleite gehen. Die Autoren beleuchten auch die Geschäfte der Bank und deren politische Konsequenzen. So verhalf Goldman Sachs 2002 der griechischen Regierung mit Währungsdeals zu einer Schuldenreduzierung des Haushaltes. Durch diesen kosmetischen Eingriff in die Bilanz wurde die desaströse Finanzlage Griechenlands kaschiert. Die Griechen zahlen dafür bis heute - insgesamt mehrere hundert Millionen Euro. Die Dokumentation zeigt auch die Folgen des Skandals um das Wertpapier Abacus-2007-AC1, bei dem Goldman Sachs gegen die eigenen Kunden spekulierte. Ein Beispiel für dubiose Geschäftspraktiken der Bank. Die US-Börsenaufsicht SEC sah darin einen Betrug und verklagte Goldman Sachs erstmals: Das Verfahren endete mit einem Vergleich von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar - eine Rekordsumme. Goldman Sachs entging so einem gerichtlichen Prozess. Durch die weltweit einzigartigen Verflechtungen, mit ehemaligen Goldman-Sachs-Banker an entscheidenden Positionen der internationalen Finanzpolitik und einem Vermögen von über 716 Milliarden Euro, ist Goldman Sachs mehr als eine Bank. Goldman Sachs ist längst eine globale Macht.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:36:21
      Beitrag Nr. 154.821 ()
      Zitat von greenanke: Da bist Du an einen unbezwingbaren Gegner geraten. Ob ganze Aktienmärkte, ob Einzelaktien, ob Staatsanleihen, ob Unternehmensanleihen, ob Immobilien, ob Lebensversicherungen, ob Banken, ob Zeitschriften, ob Zeitungen, ob Fernsehen, ob Journalisten, ob Manager, ob Fukushima, ob E10, ob Dubai, ob Währungen, ob Inflation, ob Deflation, ob Bilderberger, ob satanische Blutlinien, ob Krisenvorsorge, ob Ackerland, ob Auswanderungsländer ...: Er weiß einfach alles ...! Absolut keine Chance für Dich! :(


      Schlechte Ausrede dafür, dass man selbst keine Inhalte bringen kann.

      Aber die Kaltmamsell überlasse ich dir ganz alleine, die darfst du mit deinem Grandseigneur ganz ohne meinen Rat bezwingen :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:35:57
      Beitrag Nr. 154.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.881.525 von MrLivermore am 19.06.13 21:16:44ja, definitiv.....da ich keine! Glaskugel besitze ist das auch nicht so schwer;)
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:17:05
      Beitrag Nr. 154.819 ()
      Strengere Regeln in Großbritannien

      Rücksichtslose Banker sollen in den Knast

      Damit nicht wieder die Welt aus den Fugen gerät, wollen die Briten die Finanzbranche bändigen. Eine Regierungskommission empfiehlt nun, Boni aufzuschieben und verantwortungslosen Bankern gar mit Gefängnis zu drohen.

      ...

      Die britische Bankenlandschaft steht vor einem tiefen Umbruch. Nach den Empfehlungen einer parlamentarischen Kommission müssen Manager und Händler von Kreditinstituten künftige mit knallharten Strafen rechnen, wenn sie zum Schaden von Kunden und Anlegern tätig sind. Die Banker sollen im Falle von "rücksichtslosem Verhalten" sogar zu Haftstrafen verurteilt werden können. So steht es in den 571 Seiten des Berichts der Kommission. Er trägt den Titel "Banking zum Besseren verändern".

      Aktueller Anlass ist in diesem Zusammenhang auch der Skandal um Manipulationen des Interbank-Zinses Libor.

      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/strengere-regeln-in-gr…
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:16:44
      Beitrag Nr. 154.818 ()
      Zitat von Mietzi543: :laugh::laugh::laugh:
      Ok....soviel weiß ich dann doch nicht.....ich kann nur vermuten und hier mitlesen:rolleyes:


      Na gib doch zu,
      daß er klüger ist als Du!

      ML
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:14:28
      Beitrag Nr. 154.817 ()
      Zitat von greenanke: @Mietzi

      Da bist Du an einen unbezwingbaren Gegner geraten. Ob ganze Aktienmärkte, ob Einzelaktien, ob Staatsanleihen, ob Unternehmensanleihen, ob Immobilien, ob Lebensversicherungen, ob Banken, ob Zeitschriften, ob Zeitungen, ob Fernsehen, ob Journalisten, ob Manager, ob Fukushima, ob E10, ob Dubai, ob Währungen, ob Inflation, ob Deflation, ob Bilderberger, ob satanische Blutlinien, ob Krisenvorsorge, ob Ackerland, ob Auswanderungsländer ...: Er weiß einfach alles ...! Absolut keine Chance für Dich! :(


      Meine Güte, wie konntest Du nur die Nudelpreise als DER Inflationsindikator vergessen. Das ist doch das Allerwichtigste beim Kräsch.

      ML
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 21:11:22
      Beitrag Nr. 154.816 ()
      US-Geldpolitik: Notenbankchef Bernanke hält Kurs

      Die US-Notenbank setzt unverdrossen auf die Geldschwemme: Bis zu einer Besserung der Wirtschaftslage will Zentralbankchef Bernanke weiter massiv Anleihen kaufen. Die US-Börsen rutschten dennoch zeitweise ins Minus.


      Die US-Notenbank hält bis auf weiteres Kurs. Bis zu einer nachhaltigen Verbesserung der Wirtschaftslage würden weiter Monat für Monat für 85 Milliarden Dollar Staatsanleihen und Immobilienpapiere gekauft, teilte die Federal Reserve am Mittwoch in Washington nach einer Sitzung des für die US-Geldpolitik entscheidenden Offenmarktausschusses (FOMC) mit. Ihren Leitzins beließ die Zentralbank wie erwartet bei 0 bis 0,25 Prozent.


      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/usa-fed-chef-be…
      • 1
      • 19341
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      80
      39
      31
      25
      23
      19
      18
      17
      15
      15
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???