checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 7235)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 14.06.24 21:33:31 von
    Beiträge: 348.223
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 100
    Gesamt: 19.341.654
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 12:59:46 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7235
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.01.19 10:52:06
      Beitrag Nr. 275.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.723.892 von Popeye82 am 28.01.19 04:00:11
      Zitat von Popeye82: https://hotcopper.com.au/threads/clinton-not-ruling-out-runn…

      Das wäre super, eine bessere Garantie für die Wiederwahl von Trump kann ich mir kaum vorstellen.
      18 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.19 10:38:46
      Beitrag Nr. 275.882 ()
      Es lohnt sich m.E. für jeden ernsthaften Anleger und für jeden, der an eine Zukunft glaubt und nicht den Untergang herbeireden möchte, diesen Artikel zu lesen!

      Grundsätzlich ändert er nichts an meiner Meinung, dass die langfristige Anlage in Qualitätsaktien zu empfehlen ist. Könnten in Zukunft evtl. mehr chinesische sein! ;)

      (Kleiner Seitenhieb auf den 57-er: Hoffentlich denken die Chinesen an die Exponentialfunktion! ;) )



      Was führt China im Schild?

      Der Aufstieg Chinas verändert die Welt. Das löst Ängste aus, auch weil Peking noch im Zwiespalt ist, wie es seine wirtschaftliche Macht politisch einsetzen will.

      China ist auf bestem Weg, in zehn bis zwanzig Jahren zur weltweit grössten Volkswirtschaft aufzusteigen. Selbst wenn es gemessen an den Standards der Industrieländer nach wie vor arm ist, so wird es mit seinen 1300 Mio. Menschen letztlich doch mehr Güter und Dienstleistungen hervorbringen als Amerika mit seinen 325 Mio. Plausibel, dass solch ein riesiges Land irgendwann alles produzieren wird, von simplen Waren bis zu raffiniertesten High-Tech-Produkten. Das lässt die Furcht aufkommen, die chinesischen Unternehmen würden früher oder später alle Wettbewerber auslöschen. Doch das wird nicht geschehen.

      ...
      ...
      ...

      https://www.fuw.ch/article/was-fuehrt-china-im-schild/
      Avatar
      schrieb am 28.01.19 04:00:11
      Beitrag Nr. 275.881 ()
      19 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.19 01:23:22
      Beitrag Nr. 275.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.722.776 von omega6 am 27.01.19 19:26:11
      Zitat von omega6: Amerika hat sich für viel Einwanderung entschieden, nimmt dafür aber weniger Sozialstaat in Kauf.

      Was ja ein durchaus funktionierendes Konzept ist.
      Denn dann kommen nur die Einwanderer, die auch für sich selbst sorgen können und wollen - und damit nicht nur sich selbst, sondern auch das Aufnahmeland voran bringen.
      Alle anderen kommen lieber nach Deutschland, Pass wegwerfen, Asyl rufen und ab in die Hängematte.
      Und wer etwas mehr vom Kuchen will, versucht's halt in der Halbwelt, Politiker und deutsche Richter muss er da nicht fürchten.
      Avatar
      schrieb am 28.01.19 00:00:55
      Beitrag Nr. 275.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.723.721 von Erdmann111 am 27.01.19 23:51:03
      Zitat von Erdmann111:
      Zitat von mussmanwissen: ...

      Ich seh keine Hysterie. Und ich seh da auch keinen Grund warum es für unsere Konzerne ein Problem sein sollte, in Zukunft einfach mehr E-Autos zu produzieren. In Norwegen läufts doch auch ganz gut:

      Die meistverkauften Autos mit E-Motor in Norwegen sind Bilnorge.no zufolge der VW Golf, BMWs Kleinwagen i3, Toyotas Kompakt-SUV RAV4 und Teslas großes SUV Model X.

      https://ecomento.de/2018/01/04/norwegen-jeder-zweite-neuwage…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://ecomento.de/2018/01/04/norwegen-jeder-zweite-neuwage…



      In Norwegen haben fast alle Haushalte ´ne eigene Steckdose am Häuschen/Garage, außer vielleicht in den Großstädten. Die Strompreise dort unterscheiden sich heftig von unseren.

      https://www.kwh-preis.de/strompreis-dossier-teil-5-stromprei…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.kwh-preis.de/strompreis-dossier-teil-5-stromprei…



      ...so Günther, lass gut sein, wir langweilen die anderen Teilnehmer.;)


      Klasse, beim 6-fachen Strombedarf für "E-Diesel" war der Strompreis für dich kein Problem ... ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.01.19 23:51:03
      Beitrag Nr. 275.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.723.709 von mussmanwissen am 27.01.19 23:42:46
      Zitat von mussmanwissen:
      Zitat von Erdmann111: ...


      …wie ich bereits schrieb, Staaten, die selber keine eigene Automobilproduktion haben, können mit Verbotszeiten locker umgehen. Die Menschheit wird nicht davon untergehen, wenn man hier mit Augenmaß handelt, ohne Hysterie.


      Ich seh keine Hysterie. Und ich seh da auch keinen Grund warum es für unsere Konzerne ein Problem sein sollte, in Zukunft einfach mehr E-Autos zu produzieren. In Norwegen läufts doch auch ganz gut:

      Die meistverkauften Autos mit E-Motor in Norwegen sind Bilnorge.no zufolge der VW Golf, BMWs Kleinwagen i3, Toyotas Kompakt-SUV RAV4 und Teslas großes SUV Model X.

      https://ecomento.de/2018/01/04/norwegen-jeder-zweite-neuwage…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://ecomento.de/2018/01/04/norwegen-jeder-zweite-neuwage…



      In Norwegen haben fast alle Haushalte ´ne eigene Steckdose am Häuschen/Garage, außer vielleicht in den Großstädten. Die Strompreise dort unterscheiden sich heftig von unseren.

      https://www.kwh-preis.de/strompreis-dossier-teil-5-stromprei…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.kwh-preis.de/strompreis-dossier-teil-5-stromprei…



      ...so Günther, lass gut sein, wir langweilen die anderen Teilnehmer.;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.19 23:42:46
      Beitrag Nr. 275.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.723.658 von Erdmann111 am 27.01.19 23:12:23
      Zitat von Erdmann111:
      Zitat von mussmanwissen: ...

      Für Deutschland gilt 2050, in Norwegen ist 2025 Schluss, dort ist man inzwischen schon bei >50% E-Auto Anteil.




      …wie ich bereits schrieb, Staaten, die selber keine eigene Automobilproduktion haben, können mit Verbotszeiten locker umgehen. Die Menschheit wird nicht davon untergehen, wenn man hier mit Augenmaß handelt, ohne Hysterie.


      Ich seh keine Hysterie. Und ich seh da auch keinen Grund warum es für unsere Konzerne ein Problem sein sollte, in Zukunft einfach mehr E-Autos zu produzieren. In Norwegen läufts doch auch ganz gut:

      Die meistverkauften Autos mit E-Motor in Norwegen sind Bilnorge.no zufolge der VW Golf, BMWs Kleinwagen i3, Toyotas Kompakt-SUV RAV4 und Teslas großes SUV Model X.

      https://ecomento.de/2018/01/04/norwegen-jeder-zweite-neuwage…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://ecomento.de/2018/01/04/norwegen-jeder-zweite-neuwage…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.19 23:24:44
      Beitrag Nr. 275.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.723.625 von mussmanwissen am 27.01.19 22:58:10
      Zitat von mussmanwissen:
      Zitat von Erdmann111: ...


      Die Realität dürfte zeigen, dass es überall Fortschritte gibt, also auf beiden Seiten. Ich las gerade vor wenigen Tagen, dass es bei den jetzigen favorisierten Batterietechniken/Leistungsdichte kaum noch Steigerungspotenzial geben soll, also ziemlich ausgereizt sein soll, so wohl zumindest der Stand von heute.



      Selbst wenn wir jetzt am Ende wären sind die Werte, welche Tesla-Akkus inzwischen erreicht mehr als beachtlich:

      Aus den erhobenen Zahlen errechnet der niederländisch-belgische Tesla-Club, dass die meisten Tesla-Fahrzeuge nach rund 300 000 Kilometern noch immer 90 Prozent ihrer Batterieleistung aufweisen, und nach etwa 800 000 Kilometern immer noch stolze 80 Prozent.


      https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobil/tesla-akkus-halten-…


      Da die E Mobilität ja erst ganz am Anfang steht liegen noch keine/kaum Erfahrungen vor, wie, ob und in welcher Weise, die Massenproduktion von Batterien/Akkus und anschließend deren Entsorgung, sich umweltverträglich/energieeffizient auswirken.

      Wie in fast allem, gibt es pro und contra für beide Techniken. Beide werden eine Zeit lang nebeneinander wirken.
      Avatar
      schrieb am 27.01.19 23:12:23
      Beitrag Nr. 275.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.723.496 von mussmanwissen am 27.01.19 22:23:18
      Zitat von mussmanwissen:
      Zitat von Erdmann111: ...

      Gegen eine dead line 2035 oder 2040 gibt es ja auch nichts einzuwenden. Ich rede hier von einigen Städten/Staaten, die andere Zahlen ins Spiel brachten. War da nicht die Rede von 2025 Verbot für Verbrenner in bestimmten Städten? Skandinavien, Paris, Griechenland, Spanien etc. manche wollen wohl schon ab 2025 Verbrenner in bestimmten Regionen verbieten.


      https://www.autozeitung.de/zev-benziner-diesel-verbot-bis-20…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.autozeitung.de/zev-benziner-diesel-verbot-bis-20…


      Für Deutschland gilt 2050, in Norwegen ist 2025 Schluss, dort ist man inzwischen schon bei >50% E-Auto Anteil.




      …wie ich bereits schrieb, Staaten, die selber keine eigene Automobilproduktion haben, können mit Verbotszeiten locker umgehen. Die Menschheit wird nicht davon untergehen, wenn man hier mit Augenmaß handelt, ohne Hysterie.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.19 22:58:10
      Beitrag Nr. 275.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.723.190 von Erdmann111 am 27.01.19 21:06:10
      Zitat von Erdmann111:
      Zitat von mussmanwissen: ...

      Du gehst davon aus dass sich eine Technik, welche den 6-fachen Strombedarf hat (der wird sich aufgrund von bekannten Umwandlungsverlusten bis hin zur Verbennung nicht grundsätzlich ändern lassen) sich in Zukunft deutlich verbessert, während du die Batterietechnik von heute als Ende der Fahnenstange betrachtest? Ich halte das für "gewagt".

      Ich halte es auch nicht für sinnvoll Deutschland als Insel zu betrachten. Es nutzt nichts eine offensichtlich ineffiziente Technologie hier mit allen Mitteln durchzudrücken nur damit unsere Konzerne weiter ein paar Dieselmotoren für den Binnenmarkt bauen können. Die Chinesen und Inder haben z.b. angekündigt, ab 2030 die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren zu verbieten. Diese beiden Märkte alleine sind dann wahrscheinlich >20 mal so gross wie der deutsche Markt. Andere Länder haben gleiches angekündigt.



      Die Realität dürfte zeigen, dass es überall Fortschritte gibt, also auf beiden Seiten. Ich las gerade vor wenigen Tagen, dass es bei den jetzigen favorisierten Batterietechniken/Leistungsdichte kaum noch Steigerungspotenzial geben soll, also ziemlich ausgereizt sein soll, so wohl zumindest der Stand von heute.



      Selbst wenn wir jetzt am Ende wären sind die Werte, welche Tesla-Akkus inzwischen erreicht mehr als beachtlich:

      Aus den erhobenen Zahlen errechnet der niederländisch-belgische Tesla-Club, dass die meisten Tesla-Fahrzeuge nach rund 300 000 Kilometern noch immer 90 Prozent ihrer Batterieleistung aufweisen, und nach etwa 800 000 Kilometern immer noch stolze 80 Prozent.


      https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobil/tesla-akkus-halten-…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 7235
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???