checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 5893)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 4.064.833
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1600
     
    EUR
    -15,79 %
    -0,0300 EUR
    Letzter Kurs 11:51:20 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    38,68+23,03
    1,2200+16,19
    2,0000+14,29
    7,6350+11,46
    0,8810+10,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5893
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 22:00:39
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      Meint ihr es kommt jetzt zu einer Jahresendrally wegen der Abgeltungssteuer? Ich bezweifle das, das allgemeine Marktumfeld scheint mir doch zu schwach....:cry:
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 20:34:52
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      17.11.2008 - 16:38 Uhr
      ANALYSE/Dt. Bank senkt Ziel Solarworld auf 22 (28) EUR - Buy :look:


      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Gesenkt auf 22 (28) EUR


      Die Drittquartalszahlen von Solarworld unterstützen die Analysten der Deutschen Bank in ihrer Einschätzung, wonach die Aktie ihre bevorzuge ist. Aufgrund von steuerlich bedingten Gewinnprognosesenkungen nehmen die Experten ihr Kursziel herunter. :rolleyes:

      DJG/flf
      Dow Jones Newswires

      ... mal eine ausgefallene Begründung von unserer "bevorzugen" Hausbank
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 20:28:44
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      17.11.2008 19:57
      France plans to ramp up solar energy by 2020

      PARIS, Nov 17 (Reuters) - France pledged on Monday to multiply by 400 the amount of solar power used in the country in the next 12 years as part of its plan to double the share of renewables in consumed energies to 23 percent by 2020.

      French Environment and Enenrgy Minister Jean-Louis Borloo presented a total of 50 measures to achieve France's targets, including multiplying production of geothermic power six-fold by installing heat pumps in two million households.

      'France's ambition is to play a leading role in the technological revolution which is about to happen in solar power,' the environment ministry said in a statement.

      The government said it would launch a tender by the end of 2008 to build at least one solar power plant for each of France's regions by 2011 with a combined total capacity of 300 megawatts (MW).

      An average nuclear reactor has a power capacity of 900 MW.

      France, which relies largely on nuclear energy, has lagged other EU member states such as Spain and Germany when it comes to wind or sun-based energy sources.

      France only has 24.5 MW of solar power switched to the grid.

      Drastic simplification of red tape and abolishing taxes when the size of solar panels did not exceed 30 square metres were also part of the plan, the ministry said.

      The government would also launch a tender in December to build power plants fuelled with biomass which would have a total power capacity of 250 MW, it said.

      Planning issues surrounding wind turbines would be improved and the development of offshore wind power would be facilitated through simpler procedures.

      'The development of each energy source has to respect the landscape, the cultural heritage, the quality of the oxygen and water and biodiversity,' Jean-Louis Borloo said.

      (Reporting by Muriel Boselli) Keywords: FRANCE ENERGY/SOLAR

      (muriel.boselli@reuters.com; +33 1 4949 5270; Reuters Messaging: muriel.boselli.reuters.com@reuters.net )


      COPYRIGHT


      Copyright Thomson Reuters 2008. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 15:39:43
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Dr. Karsten von Blumenthal, Analyst von SES Research, stuft die SolarWorld-Aktie (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) weiterhin mit "verkaufen" ein.

      SolarWorld habe endgültige Zahlen zum 3. Quartal (Q3) berichtet, die den vorläufigen Zahlen entsprechen würden. Der Hauptgrund für die sehr hohe EBIT-Marge seien laut Unternehmensangaben deutlich günstigere Siliziumpreise gewesen. Neben einem besseren Produktmix habe zusätzliches Material aus der Siliziumrecyclingeinheit zur preiswerten Siliziumversorgung beigetragen. Die hohen Verluste im Finanzergebnis seien auf Verluste aus Finanzinstrumenten zurückzuführen. Rund EUR 30 Mio. hätten wegen bonitätsbedingter Wertberichtigungen aufgrund des wahrscheinlichen Ausfalls einer Bank als Gegenseite der Finanzinstrumente abgeschrieben werden müssen.


      Trotz der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise halte SolarWorld an ihren Ausbauplänen fest, da der Konzern keine signifikanten Beeinträchtigungen durch die Krise befürchte. Entgegen dieser Auffassung dürfte die Nachfrage in 2009 schwächer wachsen als bisher angenommen, da sowohl die Eigenkapital- als auch die Fremdkapitalfinanzierung von Solarprojekten in Deutschland, dem größten Solarstrommarkt, deutlich schwieriger werde. Schon gegenwärtig würden viele Banken ihr Kreditexposure auch im Solarbereich reduzieren und Emissionshäuser von einem starken Rückgang der Nachfrage nach geschlossenen Fonds berichten.


      In den USA, dem wichtigsten Zukunftsmarkt für Solarstrom, sei die Finanzierungsseite gegenwärtig weitgehend ausgetrocknet. SolarWorld gehe davon aus, dass die großen US-Versorger kapitalstark genug seien, um große Solarparks zu finanzieren. Fraglich sei allerdings, ob die Versorgerbranche in 2009 tatsächlich massiv in Solarenergie investiere, nachdem bereits mehrere US-Versorger zuletzt Abstand von großen Windparkprojekten genommen hätten.


      Im Oktober seien die Modulpreise deutlich unter Druck geraten. Beim Anhalten des credit crunches dürfte sich die Tendenz stark sinkender Modulpreise in 2009 fortsetzen. SolarWorld dürfte nächstes Jahr mehr als 50% des Umsatzes im Modulbereich generieren. Dieses Segment sollte direkt dem Preisdruck ausgesetzt sein. SolarWorld rechne mit einem Preisrückgang von 8-12%. Die Schätzung der Analysten gehe von Modulpreisrückgängen von bis zu 25% aus. Ein DCF-Modell ergebe weiterhin ein Kursziel von EUR 14,00.

      Das Rating der Analysten von SES Research für die SolarWorld-Aktie lautet weiterhin "verkaufen" (Analyse vom 17.11.2008) (17.11.2008/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 17.11.2008

      +++++

      ... die Erwartungen beim Recycling übertroffen? In 9 Monaten kamen lt. 3Q Bericht über 800 t aus dem Recycling was ca. 1.066 t aufs Jahr bedeutet bei lt. Koecke für 2008 erwarteten 1.200 t. Das kann also nicht die Ursache sein. Es soll jedoch lt. 3Q Bericht jetzt ein breiteres Spektrum an an Recycling Material mit verbesserten Verfahren genutzt werden können.

      Das merklich preiswerte Silizium für das 3Q kommt von JSSI seit dem Produktionsbeginn am 8.8.2008. Das sind in ca. 7 Wochen bei 850t/a ca. 125 t mit einem Gegenwert (70 USD/kg) von 8,7 Mio. USD. JSSI Silizium läßt sich für ca. 32 USD/kg herstellen. Kosteneinsparung ca. 4,75 Mio. USD = 3,8 Mio.€ im 3Q 2008. :lick:
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 14:52:27
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.952 von lieberlong am 17.11.08 14:26:41Eine Übernahme/Beteiligung von/an Nexolon und der Aufbau einer gemeinsamen Zellfertigung, würde Südkorea zum dritten vollintegrierten Produktionsstandort machen und den asiatisch/pazifischen Raum perfekt abdecken können.


      Auch die Überlegung klingt verlockend. Jedoch im letztem 3Q Bericht gab es zum weiteren Ausbau auf 240 MW in Südkorea bis Mitte 2010 Einschränkungen, erst einmal die weitere Marktentwicklung, insbesondere im asiatischem Raum abzuwarten. Da die Chinesen beim Export nach Europa Probleme mit unserem Euro haben, könnten sie verstärkt in Asien auf den Markt drängen. :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3840EUR +9,09 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 14:26:41
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.824 von bossi1 am 17.11.08 14:06:31Die Aussage von Asbeck ca. drei Monate alt.

      Auch wenn die FFO-Fab ein Schnäppchen ist/wird, passt diese trotzdem nicht wirklich in die strategische weltweite Expansion. Der Trend geht ganz klar in die künftigen ausländischen Wachstumsmärkte, in denen man verstärkt vor Ort produzieren will.
      In den USA ist man jetzt bestens positioniert und in Asien ist man gerade dabei, die (Modul-)Produktion aufzubauen. Und Solarworld macht dabei keine "halben Sachen" (Stichwort Integration).
      Eine Übernahme/Beteiligung von/an Nexolon und der Aufbau einer gemeinsamen Zellfertigung, würde Südkorea zum dritten vollintegrierten Produktionsstandort machen und den asiatisch/pazifischen Raum perfekt abdecken können.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 14:06:31
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.239 von lieberlong am 17.11.08 12:36:43Auch eine Übernahme von Teilen von Conergy sei für Solarworld "nicht interessant".

      Die Aussage von Asbeck ist aber schon älter und auch der Aktienrückkauf wurde von seinem Unternehmen angekündigt und ist auf einmal kein Thema mehr. Auch Asbeck ändert schnell seine Meinung vor und nach dem Duschen. Ich denke die Conergy Fabrik kann im Falle einer Pleite ein Schnäppchen sein, wenn sie in eine Zwangsversteigerung kommt und die Käufer wegen der Finanzkrise nicht gerade Schlange stehen. Aber noch ist Conergy nicht Pleite und die Beute kann noch nicht verteilt werden. :rolleyes:

      PS: mir würde auch Solon als Unternehmen gefallen, aber das ist bei einem MK von 220 Mio.(ohne Aufpreis) noch viel teurer als ein Aktienrückkauf.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 13:40:41
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.194 von Angsthasenjaeger am 17.11.08 12:29:14Wie DUMM sind denn Analysten ?

      Wer sagt denn, daß sie DUMM sind? Analyst übersetzt man im Spanischem mit "anaLISTA". Darin steckt das adejektiv listo / lista

      1. (ser) (inteligente) klug, aufgeweckt; (hábil) gewandt, geschickt; (astuto) gerissen, gerieben; (escurridizo) aalglatt; pasarse de listo zu schlau sein wollen; fam ser más listo que el hambre es faustdick hinter den Ohren haben ... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 12:36:43
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.977.158 von bossi1 am 17.11.08 12:24:23Wenn man mal folgendes Statement von Asbeck nimmt,:

      Interesse an Zukäufen habe Solarworld indes nicht: "Wir kaufen keinen." Auch eine Übernahme von Teilen von Conergy sei für Solarworld "nicht interessant".

      würde es Deine Intention des Kaufs der FFO-Fab auschliessen.
      Allerdings auch einen generellen Zukauf.

      Ich persönlich glaube nicht an einem Zukauf innerhalb Deutschlands. Die Conergy-Hütte würde wegen der Expansion in Freiberg gar nicht passen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 12:29:14
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.975.815 von bossi1 am 17.11.08 10:28:41Wie DUMM sind denn Analysten ?

      Man muss ja bei diesen Analysen davon ausgehen, dass die Herren ZIELGERICHTET arbeiten. Bei HÖCHSTKURSEN sehen stellen sie Kursziele in ungeahnte Höhen und wenn der Kurs am Boden ist wird eine positive Studie mit gemindertem Kursziel von 18 serviert....

      Bleibt die Frage, wem so eine Analyse etwas bringen sollte. Beschäftigungstherapie für Analysten oder der Versuch seine Leute noch billig rein zu bekommen.....

      Wenn die Aktie dann bei 25 steht wird das Kursziel wieder auf 35 angehoben mit Begründungen wie der gesamtmarkt hat sich stabilisiert, Obama gebe Zuversicht...bla, bla, bla....
      • 1
      • 5893
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++