checkAd

    SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern (Seite 245)

    eröffnet am 02.04.08 12:54:43 von
    neuester Beitrag 03.06.24 17:02:03 von
    Beiträge: 3.702
    ID: 1.140.050
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 409.149
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,4900+41,90
    1,9705+18,42
    2,0000+14,29
    0,9820+9,35
    1,2200+8,93
    WertpapierKursPerf. %
    0,6440-8,00
    0,5210-8,60
    7,1600-9,02
    20,000-12,51
    0,7860-15,12

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 245
    • 371

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 21:17:41
      Beitrag Nr. 1.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.168.838 von SLGramann am 17.09.10 14:20:02Die Akzeptanz wird schwinden, wenn klar wird, welch enorme Kosten auf den Endverbraucher zukommen werden, wenn hier 10 GW zugebaut werden. Das sind ganz neue Dimensionen. Ich bin mir ganz sicher, dass das 2011 eine boshafte Debatte geben wird, wenn die Strompreise deutlich steigen werden.

      Die Endverbraucher sind hohe Strompreise mittlerweile gewöhnt. Aber nicht wegen der PV, sondern wegen der Monopolartigen Stromversorgerstruktur. Die Preise werden auch weiterhin steigen solange die 4 Stromversorger das Monopol weiterhin halten. Und Merkel hat dies in letzter Zeit gefestigt durch das von ihr allein ausgehandelte Abkommen mit den Kernkraftwerksbetreibern über längere Atomkraftwerkslaufzeiten. Damit ist das abwürgen des weiteren Ausbaus der EE besiegelt. Weil die Atommeiler lassen sich nicht regulieren. Die hauen dumpf ihre MW raus, egal ob gerade der Wind weht oder die Sonne scheint. Dies wird aber in einem modernen Energienetz der Zukunft aber nicht mehr gebraucht. Dort haben nur noch gut regelbare Gaskraftwerke, am besten betrieben mit Biogas, seine Daseinsberechtigung.

      Mal davon abgesehen: Es ist sowohl aus technischen, wie aus ökonomischen Gründen sinnvoller, mehr EEG-Geld in den Ausbau der Offshore-Windkraft und die Ertüchtigung der Netze zu lenken, statt 10 GW PV pro Jahr zu bezahlen. Windkraft kostet die Hälfte und bringt Offshore 3x mehr Volllaststunden als PV. PV hat den Vorteil der Dezentralität und soll in Zukunft gerne einen beachtlichen Anteil am Strommix haben. Aber 2 GW Windkraft und 10 GW PV ist nicht das Verhältnis, das irgendjemand(!) in Deutschland haben will, der energiepolitisch noch einigermaßen alle Gurken im Glas hat - PV-Produzenten und verblödete Ost-MPs außen vor.

      Kurz und gut: Der Deckel ist ist in Deutschland nur noch eine Frage der Zeit (kurzer Zeit). So gehts auf keinen Fall immer weiter.


      Das ist eine falsche Sichtweise eine EE Stromproduktionsart zu favorisieren sei es aufgrund von Preisvorteilen oder weil die Strommultis jetzt auch darin investieren. Nein nur ein intelligenter Mix von allen EE Stromerzeuger kann die 100% EE Stromerzeugung möglich machen und preiswert halten.

      Ansonsten sieht deine Argumentation eher aus der Sichtweise der 4 Strommultis aus gesehen. Klar die haben von dezentraler Stromversorgung keinen Vorteil mehr und sehen ihre Felle davonschwimmen. Deswegen tun die aber auch alles um dies zu verhindern. Auch falsche Ängste streuen, denn die haben ganz klar die Macht über die Medien und der Politik. Nur hier in einem EE-Wert Forum sollte man auch mal die EE-Befürworter zu Wort kommen lassen, bzw. deren Interessen vertreten dürfen.

      Natürlich rechne ich auch mit weiteren Förderkürzungen, bis hin zur totalen Streichnung der Förderung. Aber ich schätze nur noch 2-3 Jahre dann haben wir Grid Parity in D. erreicht, dann kann sich jeder seine eigenen Stromkosten senken der über Flächen für PV verfügt. Und das ist gut so. Bei Wind ist der zugang nicht so einfach, da kleine Anlagen in Wohngebieten nicht so einfach genehmigt werden.

      Und um Überkapazitäten der Wind oder PV Stroms braucht man sich auch keine Sorgen machen. Der Überschuss kann in das EU-Netz eingespeist werden und mit den dort herrschenden Preisen konkurrieren.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 19:47:36
      Beitrag Nr. 1.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.169.601 von R-BgO am 17.09.10 15:51:35
      Bist Du Dir mit den Prognosen sicher?

      In Anlehnung an Keynes ("Märkte können länger irrational bleiben als Investoren liquide") würde ich sagen Merkel & Co. können länger stockdoof bleiben als wir für vorstellbar halten.



      Also, mit Prognosen ist das ja so eine Sache... ;) Aber ja, an dieser Stelle bin ich mir sehr sicher! 2012 kommt - mit der nächsten EEG-Novelle - ein Deckel für die PV. Die konkrete Ausgestaltung wird vielleicht recht differenziert aussehen, aber der Deckel wird diesmal kommen. Man wird sagen, dass man das Geld für Offshore (macht Sinn) und Desertec (macht keinen Sinn) braucht und dass die EE so nur schneller ausgebaut werden, weil die Mittel effizienter eingesetzt werden. Das stimmt sogar.

      Dein Argument hinsichtlich der Netzüberlastung ist absolut relevant, bei den Politheinis aber noch nicht im Hirn. Das käme schnell dazu, wenn kein Deckel kommt. Der kommt aber.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 17:57:30
      Beitrag Nr. 1.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.170.626 von GAROL am 17.09.10 17:55:59avec plaisir
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 17:55:59
      Beitrag Nr. 1.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.170.481 von R-BgO am 17.09.10 17:36:55Danke für die Antwort,
      SWE

      Garol
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 17:36:55
      Beitrag Nr. 1.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.170.162 von GAROL am 17.09.10 16:55:30Danke für den Tip; werde den Laden definitiv im Auge behalten.

      Von "erledigt" würde ich aber noch nicht sprechen, da

      1) es mindestens ein Dutzend Buden gibt, die was mit Elektrolyse machen wollen; es gibt z.B. einen uralten Thread zu ITM Power die sich schon seit Jahren dran abmühen; üblich ist allerdings oft Wasserstoff als speicher, insofern ist dies schon was anderes

      2) diese Bude wohl noch sehr grün ist; haben es noch nicht mal bis zu einer eBAnz-Meldung gebracht

      3) die Kostenthematik völlig offen ist

      4) auch technisch mit enormen Verlusten zu rechnen ist


      ansonsten gibt es hier http://www.photovoltaikforum.com/pv-news-f25/solar-fuel-trei… schon eine diskussion zu dem Thema

      Mein Kandidat für die Lösung des speicherproblems sind eher NaS Flow- oder Vanadium Redox-Batterien...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 16:55:30
      Beitrag Nr. 1.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.169.765 von R-BgO am 17.09.10 16:09:14Hallo R-Bgo,
      Zu 3) schau mal bitte bei

      www.solar-fuel.com

      nach und schreib was Du davon hälst....

      Denke Punkt 3 ist erledigt ;)

      Gruß Garol
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 16:49:16
      Beitrag Nr. 1.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.170.028 von kampfhundstreichler am 17.09.10 16:39:08Absoluter Quark.

      Manch einer dachte oder denkt, dass Deutschland der Nabel der Welt sei.

      Ist er aber nicht. Deutschland ist aktuell weit bei der Solartechnologie, aber das Land ist kein Solarland.

      Der große Boom findet außerhalb Deutschlands statt in den nächsten Jahren, aber mit deutscher Technologie. So wie heute deutsche Autos in China fahren.

      Dann lachen wir über 17 GW Weltproduktion.

      Wir stehen ganz am Anfang, so wie die Autoindustrie Ende des 19. Jahrhundert.

      HL72
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 16:46:22
      Beitrag Nr. 1.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.169.848 von Lexa13 am 17.09.10 16:17:52Vielleicht weil ich Puts habe?
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 16:39:08
      Beitrag Nr. 1.254 ()
      Die Kernaussage zu SMA lautet meiner Meinung nach:

      SMA wird nie mehr in seiner Unternehmensgeschichte so viel verdienen wie im Kalenderjahr 2010.

      Die Schlussfolgerungen für den Aktienkurs darf jeder für sich selbst ziehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 16:21:51
      Beitrag Nr. 1.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.169.847 von kampfhundstreichler am 17.09.10 16:17:52... das Jahrestief dürften wir dann heute schon sehen,
      Montag gehts dann weiter abwärts:laugh::laugh:
      • 1
      • 245
      • 371
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,06
      -0,49
      +1,70
      +5,20
      +0,36
      +3,85
      -4,88
      -0,98
      +0,59
      -2,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      181
      88
      77
      55
      52
      44
      40
      31
      30
      SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern