checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 15205)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 30
    Gesamt: 21.687.228
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15205
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 10:52:03
      Beitrag Nr. 14.112 ()
      J Capital
      Tweets 23
      Folge ich 333
      Follower 211

      Da kann sich jeder selbst ein Bild machen ob das wirklich ein Analyst ist der hier eine tragende Rolle spielt hinsichtlich grösse und aufmerksamkeit....für mich eher jemand der auf der Gehaltsliste der Hedgefonds steht und einfach mal ein bisschen mitmischt......kann ja nicht angehen das hier keiner auf die Idee kommt das die Hedgefonds nicht die Macht haben viel mehr zu tun um den Kurs zu drücken als abzuwarten:-(

      Wacht endlich mal auf:-)

      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 10:51:13
      Beitrag Nr. 14.111 ()
      Geduld + Demut
      Das gilt für Aktienanleger derzeit im Allgemeinen und Wirecard-Anleger im Besonderen.


      http://www.onvista.de/news/geduld-+-demut-29995199

      Und hier kann man sogar dem Vielschreiber der Pro-Wirecard-Fraktion recht geben :

      Überdies hat sich die fundamentale Seite des Unternehmens seither positiv weiterentwickelt. Ohne die Short-Attacken diverser Hedgefonds seit der letzten Februarwoche würde der Wirecard-Kurs mit guter Wahrscheinlichkeit schon heute 10 Euro höher notieren.

      Aus charttechnischer Sicht steht einer anhaltenden Erholung nichts im Wege: Sowohl Kurs, als auch 14-Tage-RSI und MACD (blauer, grüner und gelber Kreis) bewegen sich unverändert in Kaufsignalen.

      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/8506882-wirecard-b…
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 10:25:15
      Beitrag Nr. 14.110 ()
      Ramu Ramasamy, managing director, GI Tech reklamiert 30 % Market Share in IMPS Transaktionen. (http://tech.economictimes.indiatimes.com/news/internet/imps-…). Hand hoch wer das glaubt.

      Ein unsichtbarer Gigant, ein Gespenst, das den indischen Markt des digitalen Bezahlen beherrscht. Weil sie so groß und wichtig sind, braucht man sie auch nicht extra in die Karte der Infrastruktur einzeichnen wie die ganzen Loser Firmen wie Oxigen, itz Cash, paytm, money on mobile, suvidhaa, airtel.

      iCASHCARD ist mit ihrer Technologie so weit voraus, dass es noch keine E-Commerce Seite gibt, die mit ihnen Schritt halten konnte. Gebt Bescheid, wenn die erste E-Commerce Seite online geht, auf der man mit iCASHCARD bezahen kann. Was Wirecard hier als accepted auf E-Commerce beschreibt betrifft den Einkauf über den Smartshop Agenten. z.b. bei der indischen Eisenbahn. Die iCASHCARD hat mit einen Zahlungmsittel für E-Commerce gar nichts gemein.


      http://www.counterpointresearch.com/mobilepaymentindia1
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 10:10:34
      Beitrag Nr. 14.109 ()
      J Capital Research Co. Ltd. ist ein Analyst wie alle anderen Häuser auch. Kein anonymer, böser, amerikanischer Leerverkäufer gegen eine arme unschuldige deutsche Firma. Coverage initiated mit Price Target 17.20€ am 11 November 2015 strong sell.

      https://twitter.com/JCap_Research

      Böse, böse, böse J Capital . Was erlauben die sich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 09:57:58
      Beitrag Nr. 14.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.176.607 von goldfever am 13.04.16 09:43:24
      Zitat von goldfever:
      Zitat von Smudo: JCap versucht in Indien in den Großstädten Mumbai, Pune und Chenai mit der icCashcard zu bezahlen, was nur in 1 von 30 Fällen funktiniert hat.

      Wer bitte ist J Capital, dass die 30 Locations in mehr als 1000km voneinander entfernten Städten besuchen um negativ über iCASHCARD zu berichten. Selbst wenn sie in allen Städten Mitarbeiter hätten, würde das in solchen Großstädten Tage dauern.

      Ich habe zwar selbst schon gesucht, aber vermutlich sind das Sackgassen, oder?
      - J Capital Research aus China?
      - J Capital AG, gegründet 2014 mit Sitz in der Schweiz und kanadischem Verwaltungsratsmitglied mit indischem Namen?


      https://www.jcapitalresearch.com/contact.html
      Dallas: +1 214 865 6635
      Hong Kong: +852 2534 7414
      Beijing: +86 10 5923 1083
      London: +44 20 3744 1075

      Hätte Warburg ihre Asienreise für eine Due Diligence ernst genommen, hätten sie sich von GI Retail die Liste mit den Retailern geben lassen und hätten in einer Stadt ein Taxi genommen und stichprobenmäßig 30 SmartShop Locations abgefahren. Ohne den Aufpasser von GI Retail. Stattdessen haben sie sich das Call Center des Reisebüros zeigen lassen und einen von GI Retail vorgegebenen Gemüsehändler besucht. In Vorfreude auf das abendliche Entertainment Programm.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 09:47:05
      Beitrag Nr. 14.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.173.346 von jigajig am 12.04.16 21:00:23
      Zitat von jigajig: Wire Card AG kommt gar nicht aus Bayern?
      05.03.2002
      HRB 14 098 -- 05. 03. 2002: cyflenwad Zweihundertundsechsundzwanzigste Vermögensverwaltungs AG, Sitz: Kleinmachnow (Am Hochwald 30, 14532 Kleinmachnow). Cathleen von Halem und das bisher nicht eingetragene Vorstandsmitglied Fritz Göbharter, geb. 08. 12. 1948, Remshalden, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
      Vorstandsmitglied: Alexander Herbst, geb. 18. 05. 1965, Holzkirchen.

      Das ist ein sehr interessanter Handelsregisterauszug, weil er die Erklärung dafür sein dürfte, warum die Bluetool Limited und die Wire Card UK dieselben Eigentümer haben.
      Gewusst habe ich das ja schon immer, aber das ist fast eine Art "Beleg". Damit fällt ein Teil der Zatarra-Spekulation über diese Parallele in sich zusammen, allerdings hätte sich Markus Braun einiges ersparen können, wenn er es von Anfang an gesagt hätte.
      Bis ich das aber einordnen kann, wird es noch etwas dauern :)

      P.S.: Panama ist überall


      Nach 645 Forenbeiträgen bist du also auch darauf gestoßen. Für jemanden der absichtlich immer nur wage Andeutung macht, kannst du mit Hinweisen anderer anscheinend nur wenig anfangen.

      Und ja: Panama ist in Deutschland, wenn du Vorratsgesellschaften, die von darauf spezialisierten Firmen gegründet werden, mit Offshore Briefkastenfirmen vergleichst.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 09:43:24
      Beitrag Nr. 14.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.172.875 von Smudo am 12.04.16 19:37:53
      Zitat von Smudo: JCap versucht in Indien in den Großstädten Mumbai, Pune und Chenai mit der icCashcard zu bezahlen, was nur in 1 von 30 Fällen funktiniert hat.

      Wer bitte ist J Capital, dass die 30 Locations in mehr als 1000km voneinander entfernten Städten besuchen um negativ über iCASHCARD zu berichten. Selbst wenn sie in allen Städten Mitarbeiter hätten, würde das in solchen Großstädten Tage dauern.

      Ich habe zwar selbst schon gesucht, aber vermutlich sind das Sackgassen, oder?
      - J Capital Research aus China?
      - J Capital AG, gegründet 2014 mit Sitz in der Schweiz und kanadischem Verwaltungsratsmitglied mit indischem Namen?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 09:24:32
      Beitrag Nr. 14.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.176.199 von jigajig am 13.04.16 09:18:41Korrekturen:
      Zitat von jigajig: Ich weiße auch noch einmal darauf hin

      reudscher Vertipper: Ich weise darauf hin, weil ich es weiß
      :)
      (...)
      Der frühere CEO Robert Lee Keen soll am Ende stehen:
      This is the only board on which I am posting, please feel free to quote me elsewhere.
      Best regards, R. Keen, Crosskirk, S.L.

      (User "nightshift" im Forum crutop.nu, 2002)

      (link korrigiert)
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 09:24:23
      Beitrag Nr. 14.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.172.452 von Rentfort am 12.04.16 18:27:57
      Zitat von Rentfort: Da ist ein kocj (Nutzername Ariva-Forum), positiv gegenüber WIrecard eingestellt, der zur Zeit in Indien ist und mit der iCashcard http://www.lordshipstrading.blogspot.de/2015/11/wirecard-wdi… klar kommt.
      ?



      Bisher hat jeder - mit Ausnahme von Warburg - der die Akquisitionen von Wirecard in Asien besucht hat, im Anschluss eine Leerposition in Wirecard eröffnet (http://www.lordshipstrading.blogspot.de/2015/11/wirecard-wdi…). Mals sehen zu welchem Ergebnis kocj nächste Woche gelangt.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 09:19:05
      Beitrag Nr. 14.103 ()
      Mal ein Blick auf die Markttechnik, denn da gibt es Interessantes zu beobachten.

      In den letzten Tagen versucht der Wirecard-Aktienkurs immer über die 34€ zu kommen. Sobald ihm dies gelingt oder er nah an die 34er Schwelle ran kommt, setzten Verkäufe ein (vermutlich Shorties, es gab die Meldung, das Miura und Coatue ihre Positionen erhöht haben).
      Sobald der Kurs aber dann in die Zone zwischen 33,00 und 33,50 kommt, setzen massive Käufe ein und alles wird weggefischt. Da macht sich jemand dann sein Depot dann voll. Entweder Instis oder andere Shorties, die anfangen ihre Leerpositionen einzudecken.

      Das Spiel von Coatue und Miura ist also gewagt, sie sorgen für die Kursniveaus, bei denen andere sich eindecken. Evtl. decken sie sich aber auch selber inzwischen über Zweitgesellschaften oder Partner ein und backen sich so selber ihren Aktienpreis zur Deckung der Leerposition, bei Shorties sind viele üble Tricks denkbar und legal ...

      Jedenfalls zeigt die Aktie jetzt eine erste Basis der techischen Stärke und wir sehen Eindeckungen von Instis und/oder Shorties, die aufgrund dieser technischen Basis irgendwann ihre Käufe verstärken könnten, um bei steigenden Kursniveaus reinzukommen unnd ihre Positionen gestaffelt zu erhöhen.
      Und dann kippt der erste Shortie und deckt sich in größerem Stil ein, was schliesslich zum Dominoeffekt und Short Squezze führen kann, weil keiner der Shorties der letzte sein will.

      Technisch (Fundamental sowieso nach den guten Ergebnissen) riecht es nach Fall der 34er Marke, lange halten die Shorties die Wirecard-Aktie da nicht mehr drunter.
      • 1
      • 15205
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,44
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +1,30
      -1,47
      +0,57
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      Wirecard - Top oder Flop