checkAd

    Hot Wheels BMW 519000 k a u f e n !!! (Seite 509)

    eröffnet am 09.06.08 22:12:58 von
    neuester Beitrag 22.05.24 10:36:35 von
    Beiträge: 5.454
    ID: 1.141.948
    Aufrufe heute: 18
    Gesamt: 481.371
    Aktive User: 0

    BMW
    ISIN: DE0005190003 · WKN: 519000 · Symbol: BMW
    92,74
     
    EUR
    +0,89 %
    +0,82 EUR
    Letzter Kurs 17:31:10 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6.183,00+40,52
    10,100+19,53
    6,4400+10,09
    1,0000+9,29
    0,6000+9,09
    WertpapierKursPerf. %
    3,1000-7,19
    173,50-7,86
    10,660-8,18
    35,32-9,32
    5,1000-10,05

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 509
    • 546

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 08:47:16
      Beitrag Nr. 374 ()
      Zur Info:

      Es gibt heute mehrere positive Analystenstimmen zu BMW.
      Morgan Stanley rät zum Kauf (vorher: verkaufen)
      Royal Bank of Scotland / ABN rät zum Kauf (vorher: halten)
      und
      Credit Suisse rät weiter zum Kauf, stuft Kursziel aber auf 40 (vorher 34) Euro hoch


      dürfte der Aktie heute helfen...
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 06:31:02
      Beitrag Nr. 373 ()
      Ich werde zunehmend positiv für die Automobilhersteller und besonders die Premium-Hersteller. Unten drei Meldungen von gestern, die m.E. für positive Impulse sorgen werden für die Auto-Branche und besonders die BMW-Aktie:

      - Daimler-CEO Zetsche äußert sich positiv zur Automobilkonjunktur und spricht von guten Fortschritten bei Einkaufskooperation mit BMW (Anm.: Kann erhebliche Vorteile bei Einkaufskonditionen bringen, gerade für BMW)

      - Daimler-CEO Zetsche sieht gemeinsames Getriebewerk in den USA mit BMW als Möglichkeit

      - Renault Nissan-Chef Ghosn sieht das Schlimmste der Krise als überwunden an

      - BMW mit kontinuierlicher Absatzverbesserung - auch im August. BMW sieht Rückkehr zu Wachstum beim Absatz in den kommenden Monaten

      -------------------------------------------------------------------

      http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/472/486883/text…

      Daimler-Chef Zetsche im Gespräch
      "Wir erwarten die Zukunft nicht in Dunkelgrau"

      "Allein wegen der starken Dynamik in den Bric-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China haben wir Autohersteller weltweit erhebliche Wachstumspotentiale. Deshalb erwarten wir die Zukunft nicht in Dunkelgrau."

      SZ: Sie wollen schon seit geraumer Zeit mit BMW enger kooperieren, aber da geht nichts voran. Warum nicht?

      Zetsche: Wir haben ganz praktisch schon vieles miteinander aufgesetzt, das beiden Herstellern Nutzen bringt. Dabei geht es vor allem um den gemeinsamen Einkauf von Teilen und Komponenten. In unseren Gesprächen kommen wir gut voran, auch wenn es nicht gerade schlagzeilenträchtig ist. Je mehr wir gemeinsam tun und je weniger darüber gesprochen wird, umso besser. Das ist eigentlich der ideale Zustand.

      SZ: Es heißt, Sie wollen zusammen mit BMW ein Teilewerk in den USA bauen. Wann wird das stehen?

      Zetsche: Wir haben ein gemeinsames Getriebewerk als Möglichkeit auf unserem Themenplan, aber das ist weder entschieden noch gibt es einen Termin für das Projekt.

      ___________________________________________________________________

      http://de.biz.yahoo.com/09092009/3/renault-nissan-chef-aufsc…

      Renault-Nissan-Chef erwartet Aufschwung und neue Allianzen
      Mittwoch 9. September 2009, 02:13 Uhr

      Paris (dpa) - Der französisch-japanische Doppelkonzern Renault- Nissan hält die härteste Phase der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg für überwunden. Im ersten Halbjahr 2010 dürfte das Geschäft in den USA und in den Schwellenländern wiederanfahren, sagte der Chef des Auto-Bündnisses, Carlos Ghosn, der Zeitung «Le Figaro». Ende nächsten Jahres oder Anfang 2011 sei dann eine Verbesserung in Europa zu erwarten, Japan werde zuletzt folgen. Für die Zukunft erwartet Ghosn weitere Bündnisse zwischen Autobauern.

      ___________________________________________________________________


      http://www.lifepr.de/pressemeldungen/bmw-group/boxid-121132.…

      BMW Group: Absatzerholung setzt sich im August fort

      "Die Richtung stimmt - seit April konnten wir im Monatsvergleich kontinuierlich Boden gut machen. Auch im August hat sich dieser Trend fortgesetzt. Ich bin verhalten optimistisch, dass wir im Verlauf der kommenden Monate auf den Wachstumspfad zurückkehren."
      Avatar
      schrieb am 04.09.09 12:24:59
      Beitrag Nr. 372 ()
      04.09.2009 12:23
      WestLB hebt BMW-Ziel auf 28 Euro - 'Reduce'

      Die WestLB hat das Kursziel für BMW von 26,30 auf 28,00 Euro angehoben, die Einstufung jedoch auf "Reduce" belassen. Analyst Adam Hull nimmt die dank Kosteneinsparungen besser als erwartet ausgefallen Quartalsergebnisse des Autobauers zum Anlass, seine Prognosen zum operativen Ergebnis in einer Studie vom Freitag nach oben zu korrigieren. Mit seinen Erwartungen liege er dennoch deutlich unter den Marktschätzungen, so Hull. Diese seien entschieden zu hoch und dürften in den kommenden Monaten nach unten revidiert werden. Der Aktienkurs von BMW dürfte daraufhin unter Druck geraten.

      AFA0037 2009-09-04/12:22


      Xetra-Orderbuch BMW / DE0005190003 Stand: 04.09.2009 12:08
      03.09.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
      04.09.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
      Aktueller Aktienkurs + Xetra-Orderbuch von BAY.MOTOREN WERKE AG ST
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      31,21 Aktien im Verkauf 320
      31,205 Aktien im Verkauf 3.681
      31,195 Aktien im Verkauf 465
      31,19 Aktien im Verkauf 3.746
      31,175 Aktien im Verkauf 286
      31,165 Aktien im Verkauf 4.179
      31,16 Aktien im Verkauf 200
      31,155 Aktien im Verkauf 100
      31,15 Aktien im Verkauf 938
      31,135 Aktien im Verkauf 2.921

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/BMW.aspx

      1.914 Aktien im Kauf 31,125
      331 Aktien im Kauf 31,12
      300 Aktien im Kauf 31,10
      863 Aktien im Kauf 31,095
      349 Aktien im Kauf 31,09
      268 Aktien im Kauf 31,08
      568 Aktien im Kauf 31,07
      543 Aktien im Kauf 31,055
      1.841 Aktien im Kauf 31,05
      1.930 Aktien im Kauf 31,045

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      8.907 1:1,89 16.836
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 21:51:49
      Beitrag Nr. 371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.892.122 von RealJoker am 01.09.09 11:35:49Das stimmt nun aber wirklich nicht.

      Der Golf gehört genauso wie der BMW 1er zur sogenannten Kompaktklasse.
      Dazu gehören natürlich auch der Audi A3 und die Mercedes A-Klasse.

      Der BMW 3er ist genauso wie die Mercedes C-Klasse oder der Audi A4 und VW Passat zur Mittelklasse zu rechnen.
      Das sind schon richtige Limousinen.

      Dein genannter Basispreis für den Golf ist soviel ich gelesen habe auch nicht korrekt.

      Der Golf VI Comfortline 2,0 L TDI mit 140 PS kostet ab 24350 Euro.
      CO2 Ausstoß: 129 g/KM

      Das ist nun wirklich preislich kein so großer Unterschied mehr zum
      BMW 118d, der noch etwas dynamischer und sparsamer ist.
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 11:35:49
      Beitrag Nr. 370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.891.932 von Durando am 01.09.09 11:12:48Also von den Platzverhältnissen ist ein 3-er BMW für mich gut mit einem Golf VI vergleichbar; die Serienausstattung ist im Golf übrigens auch reichlicher als noch vor Jahren.

      Der Audi A 3 ist ja technisch nahezu baugleich mit dem Golf; den würden die meisten doch auch dem 3-er BMW gegenüber stellen.

      Aber vieles ist ohnehin Geschmacksache ;) .

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 11:12:48
      Beitrag Nr. 369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.891.273 von RealJoker am 01.09.09 10:06:29Das ist ja nun wirklich kein fairer Vergleich, den Golf VI kannst Du doch nicht mit einem BMW 320d vergleichen.

      Wenn schon, dann sollte man doch den Golf 6 2.0 TDI mit dem BMW 118d vergleichen, der hat einen Grundpreis von ca. 25000 €.

      Außerdem sollte man auch die Serienaustattung beachten.

      Ich persönlich würde einen BMW eher mit Mercedes und Audi vergleichen.
      Das sind nun mal die drei großen Premiumhersteller aus good old Germany.
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 10:06:29
      Beitrag Nr. 368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.891.076 von Durando am 01.09.09 09:43:29Okay, hier mal der Vergleich:

      Ein BMW 320 d, Verbrauch kombiniert 4,8 l/100km, 128 g CO2/km kostet ab 33.800 €.

      Ein VW Golf VI 2.0 TDI, 4,5 l/100km, 119 g CO2/km kostet ab 20.825 €.

      Der Preisunterschied ist also eklatant und ich sehe keinen triftigen Grund, sich dann für einen BMW zu entscheiden.
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 09:43:29
      Beitrag Nr. 367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.884.376 von RealJoker am 31.08.09 12:06:50Die Verbrauchsangaben beziehen sich doch meistens auf die Werksangabe.
      Die Testverbräuche von den Automobil-Zeitungen fallen zwar oft etwas höher aus, aber das trifft ja auch auf die anderen Fahrzeuge zu.

      Also ich hab grad mal in dem CO2-Leitfaden 2008 nachgeschaut:

      Der BMW 320d von 09.2007 verbraucht 4,8 L pro 100 KM kombiniert.
      Die 4,1 L beziehen sich auf den Verbrauch für außerorts.
      Der CO2 Ausstoß beträgt 128 g/km.

      Das sind aber wirklich alles sehr gute Werte, man sollte sich ruhig mal die Zeit nehmen und den BMW mit anderen Marken vergleichen.:)
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 12:06:50
      Beitrag Nr. 366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.884.244 von ONYXLeader am 31.08.09 11:52:10sorry, aber diese 4,1 Liter beziehen sich doch sicher auf die Werksangabe ...?!
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 11:52:10
      Beitrag Nr. 365 ()
      Hi RealJoker,

      Deine Frage mit dem Preis ist berechtigt, aber ........

      Jetzt vergleiche einfach mal einen Stink normalen
      VW Golf mit der gleichen Leistung bzw. dementsprechend was der BMW schon im Basisprogramm an Ausstattung hat, dann wirst du sehen, da
      hier meiner Meinung nach nicht mehr die Welt um ist.
      Aber der Golf verbraucht einfach viel mehr.

      Der neue 320d Liter von BMW verbraucht mit der Leistung 163 PS nur noch 4,1 Liter !!!

      Wer kann da mit halten ????

      Keiner !

      Gruß Robert

      PS: Die Autos kann ich mir auch nicht leisten, zumindest nicht neu, aber die sind gebraucht genau so gut.

      Sers ONYX:eek:
      • 1
      • 509
      • 546
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,64
      +1,62
      +3,19
      +0,73
      +0,50
      +1,66
      -0,38
      -4,30
      -4,97
      -0,01
      Hot Wheels BMW 519000 k a u f e n !!!