checkAd

    Blue Chip Depot-antizyklisch & Sondersituationen (Seite 1141)

    eröffnet am 13.11.08 19:33:02 von
    neuester Beitrag 15.06.24 15:13:47 von
    Beiträge: 19.399
    ID: 1.146.066
    Aufrufe heute: 47
    Gesamt: 1.412.223
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1141
    • 1940

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.05.16 11:55:50
      Beitrag Nr. 7.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.400.502 von DOBY am 13.05.16 11:23:17
      Zitat von martin365: ... Steuerlich sind Aktien auch besser wegen der rückforderbaren Quellensteuer.


      Nur ganz kurz dazu:
      Es kommt sehr darauf an, wo der ETF domiziliert sind (und wo Du Deinen Steuersitz hast). Als EU- Steuerpflichtiger solltest Du vermutlich US-ETF meiden, denn die behalten in der Tat US Steuer ein. Deren Rückforderung ist möglich aber sehr aufwändig. Ich vermeide (als in der Schweiz besteuerter) zudem bspw. auch deutsche ETF (also solche mit DE-ISIN – sind aber sehr wenige) denn ich bekomme nur 15% Quellensteuer in der Schweiz angerechnet bzw. auf Antrag(!) rückerstattet. Die übrigen muss ich mir vom deutschen Finanzamt wiederholen - was ein Heiden Papierkrieg ist, und auch die jeweiligen Original-Belege von z.B. Clearstream kosten Geld. Darum kaufe ich meist auch nur dann deutsche Dividenden-Aktien, wenn ich wirklich eine nennenswerte Position halten will – sonst lohnt der Aufwand nicht.
      Problemlos geht es aber bspw. mit ETF die in Luxemburg domiziliert sind (sind in der EU sehr viele): Da wird in Luxemburg gar nichts abgezogen, Du mußt also auch nichts aus Luxemburg zurückfordern sondern wirst nur in Deinem Land versteuert.

      Zitat von DOBY: -Sorgenkinder Apple und Gilead auf neuen Tiefstkursen (Bei Apple steht ev erneute. Aufstockung


      Interessant dass Du Gilead hältst. Sind auch in meinem Depot.
      Die Bewertung ist sehr niedrig, auch in Bezug auf den freien CashFlow. Der Markt rechnet bei GLD mit weiter sinkenden Erlösen aus Harvoni und Solvadi, zwei Mittel gegen Hepatitis-C und bisher Gewinnträger. Spannend wird es aber was GLD in der Forschungspipeline hat. Da sind zum einen vielversprechende neue Medikamente gegen HIV und Hepatitis, aber auch Krebs z.T. bereits in Phase 3. Nun bin ich kein Pharma-Spezialist, ich traue mir nicht zu die Forschungs-Pipeline eines Pharma- oder Biotech-Unternehmen wirklich bewerten zu können. Aber ich halte das Upside-Potential bei GLD für viel größer als ein weiteres Kursrisiko (im Gegensatz zu Apple!), der Markt hat hier auf den Umsatzrückgang zu negativ reagiert. Und Cash-Flow sowie die sonstige Bewertung sind bei GLD einfach attraktiv.
      Avatar
      schrieb am 13.05.16 11:23:17
      Beitrag Nr. 7.998 ()
      Entwicklungen Realdepot:
      -Sorgenkinder Apple und Gilead auf neuen Tiefstkursen (Bei Apple steht ev erneute. Aufstockung bevor)
      -Patrizia setzt Höhenflug gegen den Markttrend fort
      -Bei Publity war die Entscheidung zu (Teil)Gewinnmitnahmen richtig, dort ist der Kurs bereits wieder von 38 auf unter 34 gesunken. Ein erster (Teil)Rückkauf ist erfolgt

      Zum Thema Wereldhave erste Kurzanalyse:
      die Frage von Sdaktien ist berechtigt, die Gewinnreihe über mehrere Jahre würde mich auch interessieren.
      Da die Aktie eher am unteren Rand bzgl. der letzten Jahre notiert, ist das Risiko aus meiner Sicht begrenzt, zumal die EK-Quote ziemlich hoch ist (bzw. der LTV recht niedrig). Es handelt sich also eher um einen konservativen Wert. Das Unternehmen scheint sich in kräftigem Umbau zu befinden, von der Sparte "Büros" hat man sich inzwischen fast komplett getrennt, dafür hat man bei den Shopping Zentren massiv zugekauft. Die Vermietungsquote bei den Shopping Zentren ist ausbaufähig, das Unternehmen spricht aber von herausforderndem Umfeld im Einzelhandel (Kennen wir sogar aus Dtl. von Gerry Weber und Co.)
      Zu den anderen Themen mehr ev. am WE/über Pfingsten
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.16 21:26:11
      Beitrag Nr. 7.997 ()
      Doby, Du scheinst etwas den Aufwand von einem ETF portfolio zu unterschätzen. Das ist auch nicht ohne. ETFs sind sehr kompliziert und da den besten zu finden, da suche ich lieber gleich einzelne Aktien aus. Steuerlich sind Aktien auch besser wegen der rückforderbaren Quellensteuer. Als Alternative würde ich eher ein Aktiendepot mit ca. 100 Titeln und möglichst breiter Branchen/Währungsstreuung sehen. Das geht bei Direktbrokern kostengünstig auch schon mit €1.000 pro Aktie. Kann man sonst auch einen Zufallsgenerator nehmen. Man wir damit gleichgewichtet wohl im Schnitt besser fahren als mit ETFs.
      Avatar
      schrieb am 12.05.16 18:11:29
      Beitrag Nr. 7.996 ()
      Interessiert Doby wahrscheinlich nicht so sehr, aber mich: Wie sieht die Ergebnisreihe (Ergebnis je Aktie ) aus?

      Wenn sie einen Schwerpunkt in Shopping-Center in Belgien und Frankreich haben, könnte das Geschäft von einer erhöhten Terrorangst beeinflusst werden. Gibt es dafür Hinweise?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.16 12:14:51
      Beitrag Nr. 7.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.390.632 von DOBY am 12.05.16 10:40:09Ich möchte einen Wert zur Diskussion stellen, der hier im Thread noch nicht vorkam und evtl. in das immobilienlastige Doby-Portfolio passen könnte: Wereldhave N.V. (ISIN: NL0000289213).

      Der niederländ. Immobilienkonzern wurde durch die Finanzkrise 2008/09 durchgeschüttelt und änderte seine Ausrichtung. Mittlerweile ist die Konzentration auf Shopping Center in NL/BE/FR/FI weit fortgeschritten. Die noch bis jetzt im Bestand verbliebenen Bürogebäude in Belgien stehen mittelfristig zum Verkauf. Die Dividende wird seit diesem Jahr quartalsmäßig ausgeschüttet. Die Standorte der Center sind durchschnittlich, ich würde diese nicht mit einem Premium versehen, insb. die frz. Standorte sind austauschbar. Die belg. Aktivitäten sind separat in der Form eines Immobilienfonds (ISIN: BE0003724383) an der Euronext Brüssel gelistet, diese werden etwas höher bewertet als die Mutter. Wereldhave N.V. hält 69.57% der Anteile am belg. Immobilienfonds. Der Wert ist am ehesten mit der Hamborner oder Dt. Euroshop vergleichbar, da Corio N.V. in Klepierre S.A. aufging.

      Lange Rede kurzer Sinn: Die Bewertungskennzahlen der Wereldhave sind deutlich niedriger als die der beiden obigen dt. Konkurrenten. Wereldhave ist nicht der kommende Highflyer, sondern nur eine Alternative zu Hamborner und DES.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.05.16 10:40:09
      Beitrag Nr. 7.994 ()
      Vielen Dank für Eure Beiträge. Daraus ist bereits angeklungen wie groß der Unterschied in der persönlichen Anlagestrategie sein kann. Bevorzugt aitutaki2009 Makro-Überlegungen/Entwicklungen in seiner Strategie, so haben andere user in der Diskussion klargemacht, daß sie derartiges timing ablehnen. Meine Strategie liegt irgendwo dazwischen -90% in Cash zu gehen wenn ich Makro-Gefahren sehe, schaffe ich nicht, dazu hänge ich zu sehr in einzelnen laufenden Projekten. 50% habe ich in der letzten Zeit geschafft, das hatte mir die Rendite im 2. HJ 2015 gerettet. Bzgl. dessen habe ich in den letzten Jahren an mir gearbeitet, dass ich mir größere Gestaltungsspielräume schaffe mit gezielt gesteuertem Cashmanagement
      Ich war gestern wie angekündigt auf der HV der Shareholdervalue AG in Frankfurt, dort haben wir-wen wundert es-natürlich auch über verschiedene Anlagestrategien diskutiert, Herr Fischer stellte die Anlagestrategie der SVB AG vor, mit der man letztes Jahr die eigene Benchmark SDAX nicht ganz erreicht hat, mit Sicht auf längere Zeit ist man aber klar besser und seit 2009 hat sich der Kurs deshalb vervierfacht. Dieses Beteiligungsunternehmen geht auf einen Aktienclub (R3000) zurück, bei dem seinerzeit (vor über 20 Jahren) Mitglieder ebenfalls um die "richtige" Strategie gerungen haben, bevor man die Strategiefindung an das Management der AG abgegeben hat. So wie aitutaki2009 ausgeführt hat, wichtig ist vor allem, dass man mit sich selbst und seiner eigenen Strategie im Reinen ist, wenn sie sich bewährt hat, aber man sollte immer offen sein für Optimierungsvorschläge bzw. sich Gedanken machen wo man etwas verbessern kann. Dabei geht es nicht strikt um Renditemaximierung sondern eine angemessene Rendite mit dem Risikoprofil, das zu einem selbst passt, bzw. mit dem man sich wohlfühlt. Es ist ein Unterschied, ob man hochbetagter Rentner mit bereits gesichertem Lebensabend ist oder am Anfang seines Lebens steht und deshalb auch mehr Risiko gehen will/kann/sollte. Das Ausblenden von Risiken oder zu hohe Risikobereitschaft infolge z.B. eigener Selbstüberschätzung in der Beurteilung von Einzelfällen kann teuer werden wie man auch bei mir im Verlauf dieses Threads in einzelnen Fällen gesehen hat.
      Die Anlage z.B. in ETFs muss nicht unbedingt die schlechtere Alternative zu selbst zusammengestelltem Portfolio sein, besonders wenn man den Zeitaufwand in Grenzen halten will. Auf jeden Fall kann es dann nicht passieren, dass man mit sich selbst oder mit der Performance seines Vermögensverwalters hadert. Auf der anderen Seite verliert man dadurch etwas an dem Spaß, den ein gelungenes Projekt machen kann-wobei man sich immer bewusst sein sollte, dass immer ein Gutteil Glück dabei ist, denn es wird in der Regel nur gelingen wenn verantwortlich Agierende im betreffenden Unternehmen und Makroentwicklung es zulassen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.16 17:51:40
      Beitrag Nr. 7.993 ()
      Also erstmal denke ich, dass du hier eine ziemlich gute Diskussion führst.

      Wenn ich was einzuhaken habe, mach ich das auch immer wieder gerne. Das da verschiedene Stile und politische Ausrichtungen aufeinanderprallen, ist ja gerade das Interessante. Markt lebt von der Diskussion um die bessere Idee.
      Avatar
      schrieb am 11.05.16 10:42:14
      Beitrag Nr. 7.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.379.880 von DOBY am 11.05.16 07:00:01
      Zitat von DOBY: Interessiert bin ich vielmehr am Meinungsaustausch, der für alle einen Nutzen hat.


      ... möchte ich dazu aufrufen mehr Ideen in die Diskussion einzubringen, der Thread lebt davon und nicht in stupidem Vorkauen eines Musterdepots durch mich. Ich schätze sehr wenn andere ihren eigenen Anlagestil haben und mt ihrem Weg Erfolg haben-daraus wird immer wieder verdeutlicht, dass es viele Wege nach Rom gibt.


      Hallo Doby,
      ein wichtiger Hinweis denn natürlich lebt dieser Thread vom Input anderer. Ich möchte dazu sagen:
      Ich lese regelmäßig diesen Thread. Einer der interessantesten hier bei WO, jedenfalls ist es der einzige den ich derzeit regelmäßig lese (was nicht bedeutet dass ich gelegentlich auch sonstwo rumgucke).

      Meine Strategie unterscheidet sich – natürlich – von Deiner. Du siehst Dir jeweils Einzelwerte detailliert an. Das mache ich auch – aber ich setze auch oft auf eine Makro-Situation. Oder einen Markt im Allgemeinen. Das mache ich über ETF aber auch über Futures oder CFDs. Letztere sind kein Teufelszeig – es kommt halt einfach darauf an ob man wirklich mit Hebel reingeht. Oder den Hebel sein lässt und z.B. sich in einen Silber-Future engagiert (long oder short) und gleichzeitig das damit bewegte Bargeld (ganz oder zumindest in großen Teilen) in der Hinterhand hat. Da ich primär über Interactive Brokers agiere stehen mir weltweit zudem viele Märkte direkt zur Verfügung.

      Um mal was Substanzielles beizutragen:

      Wie in einem meiner letzten Beiträge hier erwähnt setze ich z.B. in kleinerer Dosis auf die japanische Schwer- und Rüstungsindustrie. Die ist nicht auf einen schwachen Yen (den wir in den letzten 6 Monaten ja auch defintiv NICHT hatten) angewiesen. Dabei habe ich keine Ahnung (bzw. beschäftige ich mich gar nicht) von den Einzwelwerten. Ich nehme einfach einen an der Börse Tokio notierten ETF bzw. bastle mir selbst ein entsprechendes Basket. Im Falle der japanischen Rüstungswerte einfach durch Kauf von Mitsubishi Heavy, Kawasaki Heavy und Sumitomo Heavy. Ich weiß gar nicht mal warum Letztere heute um 14% gestiegen ist – ich setz einfach langfristig auf die japan. Rüstungswerte und Punkt.

      In den letzten Wochen zugekauft habe ich den brasilianischen Aktienmarkt. Einzelwerte interessieren mich nicht weil ich sowieso zu wenig Informationen darüber habe. Also kaufe ich einen der zahlreichen Brasilien ETFs (Dazu ein Hinweis: Handeln sollte man solche ETFs nur, wenn gleichzeitig auch die jeweilige Landesbörse geöffnet hat! Sonst sind die Spreads zu hoch!!).

      Auch in Vietnam setze ich auf Fonds, in meinem Fall vor allem den Vietnam Opportunity Fund der neu jetzt vom AIM an den Londoner Hauptmarkt gewechselt hat und deswegen plötzlich für viele institutionelle Anleger zugänglich geworden ist, Hat immer noch rund 25% Discount zum NAV.

      Wenn mir interessante Einzelwerte über den Weg laufen, kommen die natürlich auch ins Depot. Und wenn sie in diesen Thread passen schreibe ich dann auch mal drüber. Wie bei C-Quadrat (wobei ich da seinerzeit auch keine Ahnung hatte, daß kurz danach ein Übernahmeangebot kommt).

      Ansonsten bin ich hier ein stiller Leser - einfach weil mein Stil hier nicht reinpasst und den Thread nur zumüllen würde.
      Da ich seit nunmehr Jahrzehnten mit diesem meinem Stil Erfolg habe und davon gut leben kann werde ich meinen Anlagestil aber auch nicht ändern......
      Avatar
      schrieb am 11.05.16 07:00:01
      Beitrag Nr. 7.991 ()
      Anläßlich des Kurssprungs gestern bei Patrizia von 7% möchte ich die Gelegenheit nutzen nochmal klarzumachen warum ich diesen Thread führe und welche Wirkung er auf mein Anlageverhalten hat.
      Patrizia war einer der Fälle, bei der ich die Aktie lange Zeit gar nicht mehr im Bewusstsein hatte, bis sie ein user vor einigen Monaten im Thread in die Diskussion eingebracht hat. Ähnlich war die Sachlage in der Vergangenheit z.B. bei C-Quadrat, Medisana, Ifa Systems, Demire und diversen anderen Werten. Oft geschieht es, dass ich nicht sofort Feuer und Flamme bin bei neuen Investmentideen bzw. den Einstiegszeitpunkt für nicht optimal halte. So war es auch bei Patrizia. Nachdem die Kurse von Kurzem aber ständig neue Tiefs lieferten und mir der zu erwartende Sondereffekt aus dem Verkauf des "Harald-Portfolios" bekannt war, hat sich meine Meinung dazu geändert und ich habe begonnen einzusammeln. Gestern erlebte ich, dass eine Strategie mal voll gegriffen hat. Die Einbringung von Patrizia in die Diskussion durch einen user war für mich also bares Geld wert. Und ich denke das kann auch für andere Leser gelten, wenn sie aus der Diskussion das für sich Passende ableiten. Selbstverständlich hat jeder seinen eigenen Anlagestil und dieser Thread soll nur eine Diskussionsplattform bieten, aber nicht dazu anregen blind ein Portfolio nachzubauen. Deshalb schreibe ich bewusst wenig zur detailierten Zusammensetzung des Depots-ein Nachbau ist also gar nicht möglich, jeder muss sich selbst Gedanken dazu machen wie er sein Portfolio aufbauen/gewichten will.
      Interessiert bin ich vielmehr am Meinungsaustausch, der für alle einen Nutzen hat. Mir ist dabei bewusst, daß ich mit meinen Werten oder Strategien maximal Schnittmengen mit andern usern habe, wir oft aber insgesamt sehr unterschiedlich ausgerichtet sind-das gilt auch für politische Ansichten, die gerne in der Diskussion ausarten, deshalb führe ich sie immer wieder zurück auf den Bezug zu Investmentideen/Strategien.
      Am Fall Patrizia möchte ich dazu aufrufen mehr Ideen in die Diskussion einzubringen, der Thread lebt davon und nicht in stupidem Vorkauen eines Musterdepots durch mich. Ich schätze sehr wenn andere ihren eigenen Anlagestil haben und mt ihrem Weg Erfolg haben-daraus wird immer wieder verdeutlicht, dass es viele Wege nach Rom gibt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.05.16 19:37:44
      Beitrag Nr. 7.990 ()
      morgen will ich übrigens die HV der Shareholdervalue AG besuchen (ebenfalls Ex Top20). Sich nur mit "Problem-AGs" zu beschäftigen geht aufs Gemüt und ich kann mir Schöneres vorstellen. In diesem Sinne hoffe ich morgen auf eine schöne HV. Bekanntlich halte ich von den dort Agierenden sehr viel.
      • 1
      • 1141
      • 1940
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Blue Chip Depot-antizyklisch & Sondersituationen