checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 1340)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 15.06.24 07:52:02 von
    Beiträge: 15.297
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 621.769
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1340
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.11.10 13:30:09
      Beitrag Nr. 1.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.510.756 von Triakel am 12.11.10 12:48:12Hier übrigens mal der Chart des Beispiellandes Saudi-Arabien, allerdings nur bis zur Gegenwart:


      http://mazamascience.com/OilExport/

      Man könnte natürlich auch das Beispielland Mexiko nehemen:

      http://mazamascience.com/OilExport/

      Oder den des Beispiellandes Venezuela:

      http://mazamascience.com/OilExport/

      Oder den des Beispiellandes Indonesien:

      http://mazamascience.com/OilExport/

      Ooops, in Indonesien ist die Zukunft Saudi-Arabiens ja schon heute zu bestaunen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.10 12:48:12
      Beitrag Nr. 1.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.510.481 von a_bit_fishy am 12.11.10 12:18:24Ein Optimist, der auch in der Lage ist, unbequeme Tatsachen wahrzunehmen...
      Schon wieder Kompliment, fishy!

      Und in diesen ganzen "yet to be found"-Unsicherheiten und dem ungebrochenen Vetrauen in die Richtigkeit der Reserveangaben der OPEC-Staaten, die einfach nicht geringer werden wollen, egal wie viel Öl in den letzten 25 Jahren auch gefördert wurde, kommt eben noch die zusätzlich unbequeme Wahrheit, dass Ölförderländer natürlich zuerst ihren nationalen Bedarf befriedigen und den nicht selbst benötigten Rest dem Weltexportmarkt zuführen, um den sich alle Länder mit einer Förderung kleiner Eigenbedarf dann bewerben müssen.
      Bisher kein Problem. Abgesehen, dass Milliarden Menschen vom Ölzeitalter mangels Kaufkraft ausgeschlossen sind, Öl also nich nie "gereicht" hat oder "reichen" wird (gilt übrigens auch für Gas), so ist doch in Relation zur kaufkräftigen Nachfrage physisch immer noch genügend Öl auf dem Weltölexportmarkt.
      Aber jetzt schauen wir uns nur mal ein Land an, das zeigt, was es mit dem sogenannten ELM (Export Land Modell = saublöde Bezeichnung) auf sich hat:
      Saudi Arabien:
      1995 Eigenbedarf 1,2 mb/d, Förderung ca 10 mb/d, ergibt Export von 8,8 mb/d in 1995.
      2010 Eigenbedarf 2,4 mb/d, Förderung ca 10 mb/d, ergibt Export von 7,6 mb/d in 2010.
      2035 Eigenbedarf 4,8 mb/d, Förderung ca 6 mb/d, ergibt Export von 1,2 mb/d in 2035.

      Die Zahlen des Eigenbedarfs von 4,8 mb/d entsprechen den Schätzungen von Experten für das Jahr 2030. Ich habe sie mal vorsichtigerweise auf das Jahr 2035 nach hinten verlegt, Bis dahin wird sich die Saudische Bevölkerungszahl verdoppelt haben auf über 50 Millionen, so dass sich der saudische pro-Kopf-Verbrauch nicht einmal erhöht hätte.

      An diesem Beispiel zeigt sich, dass die Weltölexportmenge, auf die Deutschland zu 97% angewiesen ist, wesentlich schneller schrumpfen wird, als die weltweite Ölförderung.
      2040 dürfte das Ölzeitalter für die Habenichts-Länder weitgehend beendet sein, von nicht nenneswerten Restmengen mal abgesehen.
      Damit ist auch die ölgetriebene Wertschöpfung (stofflich und energetisch) in 30 Jahren in diesen Ländern weitgehend beendet. Und das, obwohl immer noch beachtliche Mengen in einigen Ländern gefördert werden. Saudi-Arabien wird auch in 50...60 Jahren vermutlich noch 2 bis 3 mb/d fördern, aber diese Menge wird nicht einmal mehr annähernd für den Eigenbedarf reichen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.10 12:18:24
      Beitrag Nr. 1.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.506.862 von smiths74 am 11.11.10 22:26:10Laut Telepolis hat die IEA erstmals das Wort Peak Oil in den Mund genommen...

      Ich glaube das stimmt so nicht ganz. Die IEA warnt seit einiger zeit sehr eindringlich.

      2008: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610455,00.html
      2009: http://www.independent.co.uk/news/science/warning-oil-suppli…
      http://www.zeit.de/2009/22/Energie?page=1


      Allerdings muß ich jetzt zugeben, deine eingestellte grafik der IEA, hat auch mich jetzt eingermaßen schockiert.
      Nochdazu geht dieses "New Policies Scenario" davon aus, dass der durchschnittliche primärenergieverbrauch im jahr pro 1,2% steigt. Die realität in den letzten 27 jahren lag allerdings bei 2%.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.10 10:49:10
      Beitrag Nr. 1.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.509.097 von Urlaub2 am 12.11.10 10:18:55Wieso Doom?
      Jetzt mache ich mal einen Lösungsvorschlag, damit wir in Deutschland an dem Erdgas bei den Falklands partizipieren. Und nun ist es auch nicht recht.

      Stimmt, eine Gaspipeline von den Saudis aus gibt es auch nicht. Deshalb bekommen wir auch kein saudisches Gas. Die verbrauchen sowieso das gesamte Gas selbst für ihre Mega-Meerwasserentsalzungsanlagen. Dabei könnten wir das in Zukunft so gut gebrauchen, das saudische Gas, für unsere Shalegas-Fracwasser-Entsalzungsanlagen.
      Wenn die Niederländer uns kein Gas mehr liefern können, wären wir fein raus mit dem saudischen Gas, das wir dann per Fracwasserentsalzung in Shalegas umtauschen könnten.
      Eine absolut elegante Lösung. Schließlich brauchten wir für 1000 Bohrsonden nur etwa 2 Milliarden Liter Salz-Fracwasser pro Tag zu entsalzen.
      O.k., damit Schalegas einen bedeutenden Anteil an unserem Gasverbrauch ausmachen könnte, brauchten wir etwa 50000 Shalegasbohrsonden im gleichzeitigen Förderbetrieb. Dann wären also 100 Milliarden Liter Fracwasser pro Tag zu entsalzen.
      Aber mit dem Gas, das wir per Pipeline aus Saudi-Arabien und den Falklands geliefert bekommen, wäre das machbar.

      Man muss eben in Lösungen denken, und nicht in Problemen.
      Avatar
      schrieb am 12.11.10 10:18:55
      Beitrag Nr. 1.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.508.225 von Triakel am 12.11.10 09:06:12Wieder Marke "Doom".

      :laugh:

      Von den Saudis wurde auch keine Pipeline verlegt.

      :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.11.10 09:06:12
      Beitrag Nr. 1.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.507.866 von Urlaub2 am 12.11.10 08:23:16Eyh, ist ja geil,
      jetzt brauchen wir nur noch eine Pipeline von den Falklandinseln nach Deutschland verlegen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.10 08:23:16
      Beitrag Nr. 1.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.506.932 von Aurisa am 11.11.10 22:35:50Wie üblich wird Gas "vergessen".

      Aber bezüglich Öl wüßte ich auf Anhieb, daß im Falkland-Gebiet noch jede Menge gefunden wird.

      Man muß nur den Probebohrer in den Meeresboden des Südatlantik rammen...

      :laugh:
      29 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.10 22:49:44
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.506.932 von Aurisa am 11.11.10 22:35:50Hallo Aurisa, und con den 120 Mio. Fass im Jahr 2030 ist auch nicht viel übrig geblieben...
      Jetzte heißt es 96 Mio. Fass... Wir kommen immer näher an die Prognose des TOTAL Chefs, der sagte 92 Mio. Fass würde die Welt nie übersteigen!

      Bis denn

      smiths74
      Avatar
      schrieb am 11.11.10 22:35:50
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.506.862 von smiths74 am 11.11.10 22:26:10"Dann wollen wir mal hoffen, dass die "fields yet to be found" auch gefunden werden...sonst wird es ab 2015 ungemütlich..."

      Ich fürchte diese IEA-Prognose muss man - wie eigentlich immer bei der IEA - als reines Wunschdenken betrachten...

      Immerhin nähern sie sich mit ihren Prognosen langsam aber unvermeidlich der unschönen Realität an.

      'Lustig' ist auch, daß sie ihr negativeres Szenario, in dem die Politik weiter macht wie bisher, also nichts tut um die Folgen von peak oil abzumildern, scheinbar erst gar nicht veröffentlicht haben...

      Das spricht Bände...
      31 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.10 22:29:00
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.505.063 von a_bit_fishy am 11.11.10 19:01:16"Wie ich gehört habe ( und siehe auch photovoltaikforum.com) gibt es in deutschland jede menge leute die pv anlagen zu 100% auf kredit bauen. Und es rechnet sich !
      Natürlich dauert es länger und es ist auch ein gewisses risiko dabei, aber es funktioniert."


      Tja... wenn ICH meine Haus-Sanierung gemacht hätte, dann wäre ich das Haus heute schon längst los... eben wegen den Kreditkosten und weil es bei mir finanziell leider schlechter gelaufen ist als erhofft...

      Und darum habe ich schweren Herzens auf diese sinnvolle Investition verzichtet.

      Ich gehöre nunmal nicht zu den Menschen die, wie so viele Amerikaner, ohne Rücksicht auf Verluste über ihre Verhältnisse leben...
      Und wohin das global führt konnten wir 2008 dann ja sehen...
      • 1
      • 1340
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen