checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 209)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 15.06.24 07:52:02 von
    Beiträge: 15.297
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 621.799
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 209
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.07.16 19:25:04
      Beitrag Nr. 13.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.748.689 von TME90 am 02.07.16 12:15:07@ TME

      Komme erst jetzt dazu, da wollte ich nochmal nachfragen:

      Abnehmende Grenzerträge eben, der gleiche (Haupt)Grund wie beim abflachenden globalen Wirtschaftswachstum übringens...


      Siehst du da eine physikalische oder ökologische Grenze erreicht oder betrachtest du das als temporäre Phase ohne einschneidende neue technologische Durchbrüche?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.07.16 19:19:05
      Beitrag Nr. 13.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.870.495 von extriakel am 20.07.16 08:02:01Siehe auch hier:

      http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wetterrekorde-und-k…

      Die Situation ist vermutlich bereits außer Kontrolle geraten, das bedingt nur die Befriedigung elementarster Grundbedürfnisse von 7,3 Milliarden Menschen.

      Von sowas hier ganz zu schweigen:

      Die meisten Menschen machen sich wenig Gedanken über ihre CO2-Bilanz. Dabei hinterlässt jede Tätigkeit, jedes Produkt, jede Dienstleistung, jede Mobilität einen CO2-Fußabdruck. Allein 40 Prozent der klimarelevanten Emissionen werden durch Ernährung und Konsum verursacht. Forscher des Freiburger Öko-Instituts (Institut für angewandte Ökologie) und des Potsdamer Klimaforschungs-Instituts haben errechnet, dass zehn Rollen WC-Papier mit 2,5 Kilogramm CO2 zu Buche schlagen. Wobei 84 Prozent auf die Produktion entfallen.

      Auch das Internet ist ein CO2-Riese. „Alle Server weltweit haben die gleiche CO2-Emission wie der Flugverkehr“, heißt es bei Umweltschutzorganisation Greenpeace in Hamburg.
      Avatar
      schrieb am 20.07.16 08:02:01
      Beitrag Nr. 13.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.835.317 von keepitcool am 14.07.16 18:04:35Offenbar erleben wir derzeit eine Beschleunigung des weltweiten Temperaturanstiegs:

      http://www.n-tv.de/wissen/Juni-2016-stellt-Temperaturrekord-…

      Bis März/April dieses Jahres konnte man ja noch El Nino für die Abweichnugen verantworlich machen, aber dieser Effekt ist jetzt definitiv beendet. Trotzdem bleiben die Temperaturrekorde.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.07.16 18:04:35
      Beitrag Nr. 13.214 ()
      B.W.Hill zu dem Post
      Some reflections on the Twilight of the Oil Age – part I
      Guest post by Louis Arnoux
      Thanks Apn – I missed that post.
      Before we published the report in 2013 we sent copies of it to over 50 people who we felt would be qualified critics. Being, mostly engineers ourselves, the majority of those recipients were professors of thermodynamics at engineering schools. Their response was unanimous! Everyone of them stated that they could not find a thing wrong with the theory, or its implementation.
      Everyone of them also stated that the results of the study were so overwhelming that they did not want to take a public stand to defend it. We understood! If for some reason it turned out to be incorrect it would be a career destroyer. Even if it is not incorrect, its advocacy could easily result in the termination of even a tenured professor. The Etp Model is an incredibly dangerous study – no matter how one views it!
      After completing the report we sat on it for almost two years. It took that long for us to even admit to ourselves that it could be accurate. Its conclusions are so devastating! Most of the folks who prepared it bailed out, and are still spending their time preparing for what they know is to come. They have mostly adopted a policy of silence. Having worked in the corporate world they are very aware of the fate of bearers of bad news.
      A couple of us volunteered to bring its results to the world, even though we knew that we would mostly be facing derision, malice, and a plentiful dose of ignorance. We decided to take a low profile approach. We put up a web site, and dished our results out a spoonful at a time. Any more than that was likely to put the world into a state of shock; which would not help the situation one bit.
      Over the next year we can now expect many more qualified persons to come forward. We know that the Russians are aware of the Model and its implications. So also are the Saudis and the Chinese. How this will play out I can not know, but play out it must.
      Thank you Mr. Ugo and Mr. Arnoux
      BW Hill
      http://www.thehillsgroup.org/

      Ich habe mich schon oft gefragt, wie es kommt, dass so wenig Leute über das offensichtlich physikalisch Richtige berichten. Shorties Begründung kann ich vollständig nachvollziehen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.07.16 22:02:25
      Beitrag Nr. 13.213 ()
      Ugo Bardi hats verstanden
      Er hat auch ein paar Monate gebraucht, um das ETP-Model zu verstehen. B.W.Hill hat es ihm vor etwa 4-5 Monaten geschickt. Als Professor für Physikalische Chemie hat er den natürlich wissenschaftlichen Background, um die Rolle der Thermodynamik zu verstehen. Auch wenn der Artikel nicht von ihm selbst ist, steht er hinter dem Inhalt.

      http://cassandralegacy.blogspot.de/2016/07/some-reflections-…


      Some reflections on the Twilight of the Oil Age - part I

      The end of the Oil Age is now

      If we had a whole century ahead of us to transition, it would be comparatively easy. Unfortunately, we no longer have that leisure since the second key challenge is the remaining timeframe for whole system replacement. What most people miss is that the rapid end of the Oil Age began in 2012 and will be over within some 10 years. To the best of my knowledge, the most advanced material in this matter is the thermodynamic analysis of the oil industry taken as a whole system (OI) produced by The Hill's Group (THG) over the last two years or so (http://www.thehillsgroup.org).

      THG are seasoned US oil industry engineers led by B.W. Hill. I find its analysis elegant and rock hard. For example, one of its outputs concerns oil prices. Over a 56 year time period, its correlation factor with historical data is 0.995. In consequence, they began to warn in 2013 about the oil price crash that began late 2014 (see: http://www.thehillsgroup.org/depletion2_022.htm). In what follows I rely on THG’s report and my own work.


      Endlich begreift es mal jemand und schreibt sogar drüber !!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.07.16 15:47:08
      Beitrag Nr. 13.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.815.532 von extriakel am 12.07.16 14:03:41Ganz genau.

      Dazu ist auch das Wachstum der Premium-Hersteller stark (BMW etwa gleich stark wie das Marktwachstum). Die Kaufkraft legt in China deutlich zu. Die Zahlen von heute deute ich auch als Signal für eine stabile Weltwirtschaft. BMW hat global über 9 % mehr Autos als letztes Jahr verkauft. Daimler liegt für das erste Halbjahr bei +12 %. Gm vermeldete zuletzt auch ordentliche Verkaufszahlen. Dazu die guten Arbeitsmarktdaten aus den USA vom letzten Freitag.

      Die Konsumkraft nimmt global zu.

      Sehr erfreulich für mich ist aber, dass die Konzerne der Elektromobilität und dem autonomen Fahren mehr und mehr Aufmerksamkeit zollen. Langsam kommt Bewegung in der Thema.
      Avatar
      schrieb am 12.07.16 14:03:41
      Beitrag Nr. 13.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.788.298 von keepitcool am 07.07.16 19:30:32Die Auto-Verkaufszahlen in China entwickeln sich wieder sehr stark.
      Im Juni gab es einen Anstieg bei den Fahrzeugverkäufen (PKWs und Nutzfahrzeuge) zum Vorjahr von 14,58 %. Das Wachstum beschleunigt sich also erneut.
      Dazu muss man beachten, dass etwa 90% dieser Menge netto zusätzlich auf die Straßen kommt. Denn in China gibt es bis jetzt nur wenige Fahrzeuge, die ins Verschrottungsalter kommen.
      Besonders drastisch ist das Wachstum im Bereich der Light Trucks (Pick Ups, SUVs), nämlich unglaubliche 40,7 % mehr gegenüber dem Vorjahresmonat, auf über 630 Tausend Einheiten. Damit setzt sich das ebenfalls starke Wachstum in diesem Segment der Vormonate ungebrochen fort.
      Vergesst also die Prognosen, der Benzinverbrauch in China würde sich nicht weiter deutlich erhöhen. Die jetzige Importmenge liegt schon bei über 7 mb/d. Und steigt jedes Jahr um weitere 0,5...0,7 mb/d an.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.16 19:30:32
      Beitrag Nr. 13.210 ()
      Elektroroller
      Im Rest von Asien gibt es noch mehr von den Rollern, aus Mangel an Zahlen sage ich mal zusammen 300 Mio. Das sind 300 Mio Asiaten, die sich den Preis für Ölmobilität nicht leisten können oder wollen, sei es die direkten Kosten (Tanke), indirekte Kosten (Auto) oder Umweltkosten, obwohl das Barrel unter 50 $ liegt. Jede Preiserhöhung beim Barrel wird sofort zu weiterer Zunahme der Rollerzahl führen, und den Ölverbrauch senken, was den Preis wieder runter drückt.

      Der Roller kommt mir wie das "Missing Link" vor, das erklärt, weshalb der durch die Thermodynamik bedingte niedrige Ölpreis nicht mit einer gleichzeitigen massiven Rezession verbunden ist. Merke: die statische Reichweite der energetisch förderbaren Ölreserven beträgt nur noch neun Jahre !

      Ausserdem zeigt der Roller, wie es in Zukunft weitergeht. Nach dem Ende der Ölindustrie wird die KFZ-Industrie unter Druck kommen, besser gesagt beide werden gleichzeitig untergehen. Die KFZ-Industrie wird sich mit Zähnen und Klauen wehren, jede Art von (Elektroauto-)Subvention abgreifen, Gesetzesverstöße begehen und bagatellisieren, auf massivem Ausbau der Straßen bestehen usw.

      Staaten, die auf PKW-basierter Infrastruktur basieren (USA, Deutschland), werden extrem unter Druck geraten. Asien eher nicht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.16 19:16:38
      Beitrag Nr. 13.209 ()
      Elektromobilität geht doch: 200 Millionen Elektroscooter in China
      Und jedes Jahr kommen 35 Milionen dazu:

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fruehaufsteher/china-v… (Link von Michael Egloff in peak-oil.com ;-)

      Der Artikel hat mich echt beeindruckt.

      200 Millionen - Wenn jeder Roller fleissig gefahren wird, und pro Tag 2 Liter Benzin einspart, sind das etwa 3 Millionen Barrel pro Tag, die der Ölindustrie entgehen. Da wird das nichts mit 100 $/Barrel.

      200 Millionen Leute, die kein Auto kaufen ! Was das an CO2 einspart. Und die Energie, die für den Bau der Autos nicht benötigt wird ! Und die nicht verpestete Luft !

      So ein Ding kostet 270 Euro. Bei uns wäre es teurer. Aber selbst wenn es 1000 Euro kosten würde, könnten man von jeder Prämie für ein Elektroauto vier Leuten so was schenken !
      Avatar
      schrieb am 03.07.16 11:28:51
      Beitrag Nr. 13.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.750.054 von extriakel am 02.07.16 17:13:48Vielen Dank für eure hervorragenden Beiträge exTriakel und TME,
      ich melde mich später nochmal ausführlicher.
      • 1
      • 209
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen