checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 265)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 15.06.24 07:52:02 von
    Beiträge: 15.297
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 621.769
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 265
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.07.15 16:35:37
      Beitrag Nr. 12.657 ()
      http://de.statista.com/statistik/daten/studie/159780/umfrage…

      Hier sieht man gut, dass die PKW Zahl deutlich zulegt. Das ist ein Zeichen von Nachfragestärke und das, obwohl der Ölpreis in diesem Zeitraum ja deutlich zulegte. Die Fähigkeit der Menschen Öl zu erwerben hat sich also signifikant verbessert. Das passt auch gut dazu, dass die Durchschnittslöhne steigen und das gerade in den sich entwickelnden Volkswirtschaften.

      Dazu steigt auch das globale Tourismusvolumen deutlich und stetig. Quelle:
      http://de.statista.com/statistik/daten/studie/187764/umfrage…

      Der globale Wohlstand steigt, auch wenn es Ausnahmen gibt, aggregiert steigt er.




      @ nickelich

      http://de.statista.com/statistik/daten/studie/175427/umfrage…

      Ich weiß nicht, ob du es öffnen kannst, da ich dort den vollen Zugang genieße.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.15 14:08:03
      Beitrag Nr. 12.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.116.167 von Algol am 05.07.15 23:21:30"dass weltweit die Gletscher schmelzen"

      ... auch das ist Unsinn. Auf der Südinsel von Neuseeland wachsen sogar die Gletscher und auch in Teilen der Antarktis.

      "der Meeresspiegel steigt"

      ... zumindest in weitesten Teilen der deutschen Ostseeküste (bis auf ein kleines Gebiet nahe der dänischen Grenze) gleicht die postglaziale Hebung den Meeresspiegelanstieg aus. Die Äußerungen aus dem Kreis um Prof.Rahmstorf (PIK), daß die Welterbestädte Stralsund und Greifswald in absehbarer Zeit im Meer versinken würden, entbehren jeder Grundlage und sind übelste Propaganda ohne Wahrheitsgehalt.

      Ich bin auf der Suche nach einer Statistik, die die Verschiebung des Verbrauchs von Erdölprodukten weg von den Industrieländern zu den Ländern der 3.Welt zeigt. Kann mir jemand mal einen diesbezüglichen Tipp geben?
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.15 11:08:13
      Beitrag Nr. 12.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.116.335 von keepitcool am 05.07.15 23:56:302012 schneidet die Kurve (Post 12626) für den Preis, den Verbraucher zahlen können, die Kurve für den Preis, den Förderer brauchen

      Ich war ja lange auch auf dem Trip, ähnlich wie Gail Tverberg:



      Das war auch nicht abwegig, denn tatsächlich wurden die verbliebenen teuersten Ölfelder (deep sea) selbst bei Preisen über 100,- $ zu teuer, weswegen die Konzerne bereits begannen, die Investitionen zurückzufahren.
      Was wir aber real unterschätzt haben, war der Fracking-Output.
      Sicher, eine Mischung aus hohem Preis, verbesserter Technologie und Spekulation bei künstlichen Niedrigzinsen (Finanzierung) ermöglichte die Umsetzung und bleiben die Ölpreise niedrig oder sinken gar, wirds für viele Fracker eng werden.
      Aber festzuhalten ist, selbst bei Preisen über 100,- $ kippte die Weltwirtschaft nicht (teils den Niedrigzinsen und der Geldschwemme geschuldet).
      2008 kippte die Weltwirtschaft übrigens erst bei Preisen von 150,- $, wobei das von der Finanzkrise überlagert war, weswegen eine präzise Aussage schwierig ist.
      So, wir hatten also Preise > 100,- und die Weltwirtschaft stürzte nicht ab.
      Dann kamen Unmengen zusätzlichen Fracking-Öls auf den Markt und der Ölpreis begann abzuschmieren.
      Fracking-Öl ist i.Ü. deutlich günstiger zu fördern als das (meiste) verbliebene Tiefseeöl.
      Inzwischen fördert nun auch die OPEC (Saudis/Golfstaaten, Preiskrieg gegen die Fracker) wahrnehmbar mehr und der Iran schickt sich an (wie evtl. weiterhin der Irak), die Produktion hochzufahren (Ende der Sanktionen).
      Und dann fabuliert die Hills Group davon, dass der Preis gesunken ist, wegen der zunehmenden Entropie und der Nachfrageschwäche?
      Es springt doch ins Auge, dass, übrigens genau, wie auch Berman analysiert, die Preise wegen des zusätzlichen Überangebots und des daraus folgenden Preiskriegs mit der OPEC ins Rutschen gekommen sind.
      Die Entropie und die Nachfrageschwäche kommen ggfs. deutlich später, aber keinesfalls jetzt, wo plötzlich eine Menge relativ bezahlbaren Öl zusätzlich (Fracking) auf den Markt kommt.

      Und was die Nachfrage angeht, da geht es nicht um Griechen und Ukrainer (in Indien werden übrigens auch mehr Autos zugelassen), sondern die Musik spielt hier und da ist das Gegenteil von einer Nachfrageschwäche Realität (übrigens auch in den USA) :

      http://de.statista.com/statistik/daten/studie/164769/umfrage…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.15 23:56:30
      Beitrag Nr. 12.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.116.110 von Algol am 05.07.15 23:08:18
      Preisdruck
      2012 schneidet die Kurve (Post 12626) für den Preis, den Verbraucher zahlen können, die Kurve für den Preis, den Förderer brauchen
      => Preisdruck und gleichzeitig
      => Nachfrageschwäche

      Ich hatte zwei Probleme, die Betrachtungen von Shorty zu akzeptieren:
      Erstes konnte ich den Faktor 5 zwischen EROI und ETP nicht glauben. Mir war klar, dass insgesamt deutlich mehr Energie für die gesamte Ölförderung nötig ist, als für das reine hochpumpen. Ein Faktor 3 erschien mir glaubhaft, aber ein Faktor 5 zu hoch. Also "Thermodynamik für Dummies" gekauft und nachgelesen. Der der 2.Hauptsatz ist gültig, und wenn eine Entropieänderung im Fördersystem da ist, muss die entsprechende Energie ETP nun mal vom Fördersystem aufgebracht werden. ETP ist deshalb korrekt. Damit ist auch korrekt, dass die Ölindustrie unheimlich viel Energie selbst verbraucht.


      Das zweite war der vom Verbraucher aufbringbare Preis. Ich hatte das Gefühl, deutlich mehr zahlen zu können. Ich bin aber nicht der Massstab, sondern Griechen, Inder und Ukrainer werden zuerst beim Ölpreis aussteigen, wenn er zu hoch wird. Man muss sich vorstellen, deutsche Arbeitnehmer erhalten die Fahrtkosten zur Arbeit nicht zurückerstattet. Sofort würden die Autos kleiner werden und die Wohnungen dichter am Arbeitsplatz sein. Nach einigem Nachdenken habe ich den maximal zahlbaren Preis akzeptiert.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.15 23:21:30
      Beitrag Nr. 12.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.116.101 von nickelich am 05.07.15 23:08:12Sind aber ein ausgesprochen lustiger Vogel, erst schreiben SIE von grenzenlose Dummheit, dann beschweren Sie sich

      Lieber junger Freund,
      mäßigen Sie sich bitte in Ihrer Ausdrucksweise.


      Inhaltlich habe ich keine Lust, mit Ihnen weiter zu diskutieren, Sie haben sicher auch noch nicht mitbekommen, dass weltweit die Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel steigt.
      Und bei ihren Klimahysterikern handelt es sich u.a. um Wissenschaftler und Nobelpreisträger, also kompetente Fachleute im Gegensatz zu naiven Wunschdenkern, populistischen Verdrängern und Nichts-Begreifern, senilen Rentnern, Ideologen, Industrie-Lobbyisten etc..
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.15 23:08:18
      Beitrag Nr. 12.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.116.062 von keepitcool am 05.07.15 23:00:58Da müsstest Du schon sagen, was dir im Detail unplausibel ist.

      Z.B. das hier, erst schreibst du (21:37) :

      Ich rede von einer Nachfrageschwäche beim Öl

      dann eben:

      Zuerst habe die Fracker produziert, was das Zeug hält. Dann fing der Preisdruck an. (Post 12626).Daraufhin haben sie die Produktion weiter angeschoben, um Gewinn zu machen.

      Ja was denn nun, Nachfrageschwäche oder Angebotsdruck?
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.15 23:08:12
      Beitrag Nr. 12.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.115.945 von Algol am 05.07.15 22:44:27Lieber junger Freund,
      mäßigen Sie sich bitte in Ihrer Ausdrucksweise.
      Durch die polwärtige Verschiebung von Klimazonen in der bisherigen Geschwindigkeit ist bisher noch keine einzige Art nachweisbar ausgestorben. Ich warte immer noch darauf, daß jemand diesen Beweis antreten will.

      Vom Eisbären hatten in den 60ger Jahren ca 5.000 Tiere überlebt, nun schätzt man den Bestand auf mindestens 25.000. Nennen Sie das Aussterben? Der Grizzlybär verbreitet sich jedoch stärker nach Norden. Dies führt zu Mischformen, weil Herr Eisbär mit Frau Grizzly (und umgekehrt) schnackselt, wie Fürstin Gloria von Thurn & Taxis es auszudrücken pflegte. Genetisch ist der Eisbär aus dem Grizzly hervorgegangen.

      Zu Ihrer angeblich weiter schrumpfenden Eiskappe sollten Sie sich mal ein Update herunterladen, Nach 2011 wuchs die arktische Eisbedeckung wieder, aber das verschweigen die Klimahysteriker gern.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.15 23:00:58
      Beitrag Nr. 12.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.115.873 von Algol am 05.07.15 22:32:25
      Es gibt viele Meinungen
      The main cause of the price collapse of 2014-2015 was over-production of oil.

      Es handelt handelt sich um einen Regelkreis. Zuerst habe die Fracker produziert, was das Zeug hält. Dann fing der Preisdruck an. (Post 12626).Daraufhin haben sie die Produktion weiter angeschoben, um Gewinn zu machen. Dann haben alle die Produktion angeschoben, was den Preis nach unten schob.

      Willst du leugnen, dass dank Frackings in den letzten Jahren eine Menge zusätzlichen Öls auf den Markt kam? NEIN



      Willst du leugnen, dass die Saudis/OPEC ganz gezielt die Produktion erhöht haben um die Fracker vom Markt zu drängen?
      EHER JA: Die Saudis haben zuerst ihre Produktion kaum verändert, sie haben sie nicht gesenkt, wie viele erwartet haben. Jetzt wo das Geld fehlt, haben sie etwas erhöht. Schau nach bei Patterson.

      Und dass sie, wie übrigens auch Irak und Iran, noch über konventionelles Öl (passabler EROEI) verfügen? NEIN - Aber auch hier wird immer mehr ETP nötig für Enhanced Oil Recovery.

      Willst du leugnen, dass allein in China Monat für Monat unzählige Neuwagen zugelassen werden (die natürlich für den Betrieb zusätzliches Öl benötigen)? NEIN - China ist mir zu komplex für eine schnelle Antwort.

      Wenn ich all diese Fakten und Äußerungen von kompetenten Fachleuten betrachte, dann muss ich mir nicht die Mühe machen, komplexe physikalische Analysen einer gänzlich unbekannten Gruppe verstehen zu wollen, die offensichtlich unplausibel sind. - Da müsstest Du schon sagen, was dir im Detail unplausibel ist. Ich halte alles für plausibel.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.15 22:44:27
      Beitrag Nr. 12.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.115.708 von nickelich am 05.07.15 22:05:23Und bei Ihnen setzt offensichtlich der Verstand aus, wenn am Rande das Stichwort Klimawandel fällt.
      Nochmal, niemand hat behauptet, dass (bisher!) der Klimawandel hauptverantwortlich für das Artensterben ist. Wir ruinieren die Umwelt auf vielfältige Weise, nicht nur durch den Klimawandel.
      Und was die Eisbären angeht, beobachten Sie doch einfach den Schwund der arktischen Eiskappe:



      Betrachten, denken, verstehen...
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.15 22:32:25
      Beitrag Nr. 12.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.115.669 von keepitcool am 05.07.15 22:00:54Ich gebe gerne zu, dass ich von Physik nicht sonderlich viel Ahnung habe, aber dafür von Logik und Plausibilität.
      Du (bzw. die Hills Group) behaupten, das Nachfragewachstum sind auf den zusätzlichen Bedarf der Ölindustrie zurückzuführen.

      Ferner schreibst du Sätze wie

      In Wahrheit ist es genau umgekehrt: Die niedrigen Preise zwingen alle Förderer so viel wie möglich zu produzieren, um zu überleben.

      Dann bringst du einen Link, Berman, ein ausgewiesener Experte

      http://www.artberman.com/a-year-of-lower-oil-prices-crossing…

      Daraus

      The main cause of the price collapse of 2014-2015 was over-production of oil.

      Willst du leugnen, dass dank Frackings in den letzten Jahren eine Menge zusätzlichen Öls auf den Markt kam?




      Willst du leugnen, dass die Saudis/OPEC ganz gezielt die Produktion erhöht haben um die Fracker vom Markt zu drängen? Und dass sie, wie übrigens auch Irak und Iran, noch über konventionelles Öl (passabler EROEI) verfügen?

      Willst du leugnen, dass allein in China Monat für Monat unzählige Neuwagen zugelassen werden (die natürlich für den Betrieb zusätzliches Öl benötigen)?

      Wenn ich all diese Fakten und Äußerungen von kompetenten Fachleuten betrachte, dann muss ich mir nicht die Mühe machen, komplexe physikalische Analysen einer gänzlich unbekannten Gruppe verstehen zu wollen, die offensichtlich unplausibel sind.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 265
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen