checkAd

    Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen (Seite 1991)

    eröffnet am 07.10.10 14:52:28 von
    neuester Beitrag 15.06.24 18:04:28 von
    Beiträge: 42.742
    ID: 1.160.352
    Aufrufe heute: 37
    Gesamt: 5.202.240
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0XYG76 · WKN: A0XYG7 · Symbol: DR0
    36,45
     
    EUR
    -2,28 %
    -0,85 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 L&S Exchange

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,7437+20,93
    0,8906+20,35
    1,1500+15,00
    8,3200+12,74
    WertpapierKursPerf. %
    10,455-8,53
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1991
    • 4275

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 13:48:04
      Beitrag Nr. 22.842 ()
      Bestreite ich alles nicht. Würde dennoch gern einmal eine Ubersicht des gehedgten Volumens bekommen. Für Dez und Jan/Feb kann man ja m.E. ohne nennenswerte Einbußen vom Oelpreis-Anstieg partizpieren, da ca. 65% der Produktion erst bei 56 - 58$ gedeckelt sind und der Rest ungehedget ist. Nur, wie sieht es danach aus?

      Avatar
      schrieb am 27.12.17 13:30:00
      Beitrag Nr. 22.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.549.521 von Wertefinder1 am 27.12.17 13:23:32Hallo,

      am Freitag endet mein Tipp-Gewinnspiel........aktueller Gewinner ist Katjuscha-Research.

      Es grüßt Dagobert Bull
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 13:23:32
      Beitrag Nr. 22.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.549.233 von JoeKerZe am 27.12.17 12:49:54Im Q1 2017 in der ca. 40 % der 2017er Jahresproduktion verkauft wurde, wurde ein Quartalsgewinn nach Minderheiten von 2,6 Mio. Euro erzielt - bei 0,75 Mio. Euro eingerechneten Währungsverlusten. In Q2 und Q3 ein Verlust von 0,2 Mio. Euro - wesentlich durch die Euro-Aufwertung von 2,5 Mio. Euro in diesen Quartalen und den Ölpreisabfall auf fast bis 42 USD.

      2018 wird die gesamte Jahresproduktion wohl mindestens beim Faktor 1,4 von 2017 liegen. Mit keinen Gaseinspeiseproblemen wie im Q2/Q3, den teilweise längeren und damit wohl ergiebigeren Bohrungen kann man vllt. auch noch konservativ mit den Faktor 1,5 rechnen, weil diese Rechnung weitere Inbetriebnahmen in der zweiten Jahreshälfte 2018 nicht berücksichtigt.

      Wenn man dann die komplette Förderung zu 54 USD verkaufen könnte, dann rechne ich ganz einfach 4 x 2,6 Mio. Euro = 2,6 Mio. Euro / 40 % * 100 % = 6 Mio. Euro * Faktor 1,5 = 9 Mio. Euro. Dann dazu das Ausgeführte mit der Fixkostenabdeckung, die Auswirkungen der US-Steuerreform. D.h., man könnte dann sebst noch einige Cent auf vllt. 1,25 USD weitere Euro-Aufwertung hinzurechnen und müsste trotzdem auf ein EPS von 2 Euro + x je Aktie kommen. Davon könnte man 1 Euro ausschütten und hätte über 5 % Dividendenrendite. Und das erst im zweiten Jahr des Förderzyklus. 2019, 2020 geht das mit dem längerfristig geschaffenen Basiseffekt ja weiter.

      D.h., ein vollständiger Verkauf der 2018er Öl-Produktion zu 54 USD wäre aus meiner Sicht bereits top.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 12:49:54
      Beitrag Nr. 22.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.545.738 von Rainolaus am 26.12.17 20:35:38
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von wiener9: und der Ölpreis steigt heute um fast 3% auf ein neues mehr Jahreshoch;


      habs grad gesehen. Brent eben über 67USD. Vor Weihnachten waren es noch 64,5.


      Laut Q3-Bericht sind bei der DRAG für 2018 mindestens schon einmal 300 K BOE bei 54$ gedeckelt. Das ist zwar noch nicht viel im Vergleich der grob kalkulierten Jahresproduktion von 2 bis 3 Mio BOE . Wie hoch die tatsächlichen Absicherungen aber sind, ist allerdings die Frage. Wenn ich mir die Extraction-Hedges anschaue - die freilich wesentlich umfangreicher Kreditlinien in Anspruch nehmen und daher viel stärker in die Zukunft absichern müssen - kann ich nur hoffen, dass sich die DRAG mehr Handlungsfreiheit bewahrt hat. Allerdings denke ich , dass zumindest die EOG Bohrungen zum großen Teil über Kreditlinien finanziert wurden, und daher mit Swaps oder Collars zu vergleichbaren Konditionen wie Extraction abgesichert werden mussten. Das Magpie-Projekt Projekt kostet EOG 24 Mio. Die Finanzausstattung der Gesellschaft liegt bei 10 Mio. Sicher kamen durch die Rückflüsse schon eine ganze Menge Barmittel hinein, aber doch weniger als erwartet und nicht soviel, dass das Magpie-Projekt und die CCE Bohrungen ohne Kreditlinie finanziert werden können. Und ein Großteil der Bohrungen ist ja schon getätigt. Deshalb sind die Absicherungen zu einem Zeitpunkt erfolgt, als der Oelpreis ungünstig stand. Vielleicht könnte Dr. Gutschlag über den Umfang der bis dahin erfolgten Hedges einmal detailliertere Auskunft geben, in einer Weise wie das auch in der Unternehmenspräsentation von Extraction Oil & Gas erfolgt ist. Das würde bei dem ein oder anderen Investor sicher ein paar Unsicherheiten ausräumen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 12:26:48
      Beitrag Nr. 22.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.546.197 von Ech3 am 26.12.17 23:04:48Du hast verkauft! Gut kann ich nachvollziehen. Aber dein letzter Post muss nicht sein. Dieses rumstänkern will keiner lesen. Den einen mehrwert hat es keins. Kritik ok, aber doch nicht so.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 10:58:10
      Beitrag Nr. 22.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.547.715 von Locodiablo am 27.12.17 10:09:45
      Nicht gelesen
      Zitat von Locodiablo: Die Kursreaktion fällt leider wie gewohnt schwach aus. Was soll aus diesem Wert nur werden? Ist hier denn niemand, der hier mal ein wenig nach oben kaufen kann?



      Ich glaube Du hast meine letzten Postings noch nicht gelesen.
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 10:47:10
      Beitrag Nr. 22.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.546.197 von Ech3 am 26.12.17 23:04:48Was soll das?

      DAX-Konzerne haben eigene Steuerabteilungen mit Spezialisten die nichts anderes machen. Schon ab einzelnen M-DAX-Unternehmen dürfte das anders sein. Praktisch für jedes Unternehmen mit Tätigkeit in den USA hat diese Steuerreform Auswirkungen. Die brauchen aber längere Zeit um das auszurechnen.

      Wie geschrieben müsste man bei der DRAG mit knapp 5 Mio. EURO Sonderertrag im Q4 2017 rechnen können - wenn man die 12,2 Mio. EURO einfach von 35 auf 21 % umrechnet. Es könnte aber auch negative Effekte geben oder die einfache Umrechnung kann man so nicht machen. Abwarten bis alle relevanten Details bekannt sind.

      Fakt ist, das die Ölbranche die Lieblingsbranche der US-Republikaner ist. Ohne die Großspenden aus dieser Branche ist die Partei vielleicht nicht aktionsfähig. Nach Medienberichten spendeten die Koch Brüder zwar nicht für Trump, aber 2016 dennoch ca. 1 Milliarde USD für die Partei.
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 10:09:45
      Beitrag Nr. 22.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.546.842 von trustone am 27.12.17 08:19:11Die Kursreaktion fällt leider wie gewohnt schwach aus. Was soll aus diesem Wert nur werden? Ist hier denn niemand, der hier mal ein wenig nach oben kaufen kann?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.17 08:19:11
      Beitrag Nr. 22.834 ()
      http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/handel-konsumguet…


      US-STEUERREFORM
      Milliarden für deutsche Konzerne – dank Trump

      26.12.2017 17:10 Uhr

      Die Steuerreform von US-Präsident Trump hat auch für ausländische Konzerne immense Vorteile: Wer wie Fresenius, BMW & Co. in den USA produziert und dort verkauft, zahlt künftig weniger Steuern. Und zwar im großen Stil.


      Die DRAG fällt auch unter diese Kategorie. Man produziert und verkauft zu 100% in den USA!
      Avatar
      schrieb am 26.12.17 23:05:37
      Beitrag Nr. 22.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.546.143 von sirmike am 26.12.17 22:53:34natürlich ist das Gesetz durch,
      ansonsten hätten doch BMW oder Daimler nicht noch kurz vor Weihnachten vermeldet dass sie durch das neue Gesetz Milliarden an Zusatzgewinnen einfahren,

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/donald-trump-st…


      US-Steuerreform beschert Daimler und BMW Milliarden

      Die Autobauer Daimler und BMW rechnen mit Sondergewinnen in Milliardenhöhe wegen der Steuerreform des US-Präsidenten Donald Trump - noch bevor diese überhaupt in Kraft tritt. Weil der Steuersatz für Unternehmen ab 2018 von bisher 35 auf 21 Prozent sinkt, haben sowohl Daimler als auch Rivale BMW die bereits in der Bilanz berücksichtigten künftigen Steuerforderungen und -verbindlichkeiten neu bewertet. Das Resultat: Für das zu Ende gehende Geschäftsjahr 2017 wird der Konzerngewinn deutlich höher ausfallen als bisher angenommen, wie Daimler und BMW nur wenige Stunden nach der Unterzeichnung der Trumpschen Steuerreform mitteilten.

      Trump hatte das Gesetz am Freitag unterzeichnet -und sprach von einem Gesetz "für die Mittelschicht und für Jobs" und der "größten Steuerreform aller Zeiten". Das Gesetz über Steuererleichterungen im Umfang von 1,5 Billionen Dollar ist der bisher weitaus größte Erfolg für Trump und die Republikaner. Kern ist eine massive Senkung der Ertragsteuer für Unternehmen von bisher 35 auf 21 Prozent von 2018 an.


      auch bei der DRAG darf man dadurch mir einem deutlichen Sondergewinn für das Geschäftsjahr 2017 rechnen,
      und ab 2018 wird die DRAG durch die deutlich niedrigeren Unternehmens Steuersätze ganz deutlich profitieren, ;)
      • 1
      • 1991
      • 4275
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,23
      -1,55
      -0,82
      -2,13
      -1,15
      +0,22
      -0,91
      -2,03
      -1,84
      +0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen