checkAd

    GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt (Seite 1720)

    eröffnet am 08.04.11 20:35:22 von
    neuester Beitrag 03.06.24 15:38:12 von
    Beiträge: 24.762
    ID: 1.165.416
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 2.520.443
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1720
    • 2477

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 21:23:55
      Beitrag Nr. 7.572 ()
      Lieber admission, nett dass du mich etwas unterstützt. Deine Kritik nehme ich gerne auf.

      Mein Anliegen hier ist ein realistisches Bild von Geely samt Volvo zu bekommen. Dazu gehören auch negative Informationen. Wie wenig sie schaden, ist doch aus folgendem zu sehen:

      Schauen wir nur mal den Kursverlauf der Aktien von Geely und BYD während der Automesse in Shanghai an: Geely mit deutlichen Verlusten, BYD schön ansteigend.

      Wenn man sich die vielen Lobhudeleien von Fire72 ansieht, seine vielen im Feuereifer rausgesuchten Kopien (nichts dagegen), so müsste gefühlsmäßig der Aktienkurs bombig sich während der Messe entwickeln. Bemerkungen über BYD dürften in den vielen Kopien untergegangen sein und im Forum BYD findet man recht wenige Beiträge und damit Positives. Ja, Fire72 fand noch einen Bericht deren Autor die Zebrastreifen auf der Karosserie des neuen Denzas hässlich (stimmt sogar) fand, die Kritik bezog sich aber nicht auf das E-Mobil insgesamt, dessen frühere Vorstellung gut angekommen war. Erst recht nicht auf die Firma BYD! Dieser Bericht wurde von Fire72 verzerrt kommentiert. Ja glaubt er denn damit die Kurse auch nur nennenswert beeinflussen zu können?

      Die Charts der beiden Firmen widersprechen ihm völlig. Aber wem schadet er mit einer solchen Strategie: Den Aktionären hier, die zwar gerne positive Nachrichten und sogar Lobhudeleien recht gerne hören (möchten) und nur zu gern glauben, die "richtigen" Aktien zum "richtigen" Zeitpunkt gekauft zu haben. Aber wenn sie durch ihre falschen Vorstellungen finanzielle Kosten haben, hätten sie doch auch nicht so gute Meldungen über "ihr Baby" angehört. Eine Aktiengesellschaft ist eben nicht ein Fußballverein, den es durch Fans anzuspornen gilt.

      Ich möchte ja gar nicht Fire72 bremsen. Aber wirklich besser wäre es, er kommentiert seine Quellen nach seiner wirklichen Meinung und dann ein paar Ausschnitte daraus kopiert, um neugierig zu machen ------ aber die Quelle selbst genügt es als Internet-Adresse zur Verfügung zu haben. Das macht das Forum wesentlich übersichtlicher und vor allem kommen dann auch andere zur Geltung, die hier ihre Meinung sagen möchten. Ich möchte sie gern hören.

      Ich habe einiges öfter wiederholt, weil das Gefühl hatte, es sei in den ganzen Kopien untergegangen. (Schön,dass es nicht der Fall war!) Dabei waren bei den Wiederholungen auch Kommentare auf Inhalte einiger Kopien kurz davor. Ich habe meine Überzeugung mitgeteilt!

      Dass die deutschen Autohersteller es schwer haben, die Erfahrungen der Chinesen in der E-Mobilität aufzuholen, bestreitet noch nicht einmal Herr Piech. Das ist auch ein weiterer Grund, die Elektro-Mobilität noch weiter in D herauszuschieben, denn natürlich: die deutschen Hersteller arbeiten fieberhaft daran! Leider haben die Deutschen - besonders BMW - zu lange auf das falsche Pferd - das Wasserstoff-Auto - gesetzt.

      Die Chinesen sind aber auch ihrer (augenblicklichen) Grenzen bewusst. Daher nehmen sie auch gerne die Ausländer mit ins Boot. Diese Auflage der chinesischen Führung ist sehr klug: So lernen sie am schnellsten das, was sie an Know-how der Ausländer brauchen. Wenn man an den Transrapid denkt, weiß man, dass "die Tage der Ausländer in China bald gezählt sind".

      Wenn ihr das Gefühl habt ich wollte nur BYD in den Vordergrund schieben, so ist das von mir nicht beabsichtigt. Im Gegenteil bewundere ich Brilliance mit BMW: ein langfristiger (5 - 10 Jahre)-Chart zeigt sogar dem Laien warum ich gern hier Aktionär geworden wäre.

      Ford hat mit seinen Radnaben-Motoren meine ganz Bewunderung. Die Alltagstauglichkeit ist bei dieser Technik eine ganz große Herausforderung!! Aber es lohnt sich und Ford hat nicht umsonst 2 weitere Automodelle bis 2015(!) in D angekündigt.

      Ihr seht also, ich lobe auch andere Firmen, wenn ich der Meinung bin, dass sie etwas vorzuweisen haben. Gerade im Vergleich zeigt sich der Wert einer Mitteilung!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 16:57:14
      Beitrag Nr. 7.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.523.749 von Sangonr1 am 27.04.13 08:55:35Hallo Sangonr,

      stimme Dir persönlich zu....man braucht nur in unsere Bibliothek einmal zu schauen, wo der Herr Shufu überall seine Finger drinnen hat ;)...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 16:53:06
      Beitrag Nr. 7.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.524.755 von admission am 27.04.13 13:56:58Hallo Geelianer :),

      @admission: Grundsätzlich kann hier jeder seine Theorien, sofern sie zum Thema Geely gehören, vertreten. Das geben ja nun auch die Forenregeln her.

      Diskussionen und Gedankengänge sind ein wichtiger Bestandteil in solchen Foren wie diesem hier, da sie die Chance bieten, dass wir "Normalos" unseren Horizont für die entsprechende Aktie erweitern können.

      Nur zu einer Diskussion gehören aber immer mind. 2 User. Ich erinnere mich an Zeiten, wo über Wochen hier so gut wie gar nicht über irgendwelche Fakten diskutiert worden ist, sondern man sich eher wie ein 1-Mann-Forum vorkam.

      In welchen Blödsinn und Lobhudelei das Ganze aber auch abgleiten kann, zeigt der andere Ex-Geely-Thread.

      Was aber mir persönlich ungemein auf die S**k geht ist, wenn ein User den anderen überhaupt nicht "zuhört", sondern fast schon dogmatisch versucht, seine Botschaften zu verbreiten.

      Und was für mich schon fast den Gipfel der Frechheit besitzt ist, dass diese User meinen, sie müssten andere User vor der jeweiligen Aktie warnen, aber letztendlich unter dem Deckmantel der "Nächstenliebe" perfide Werbung für ihr eigenes Invest machen.

      Dazu kommt, dass diese User es mit den Fakten nicht so genau nehmen und einfach ihre Behauptungen als IST darstellen, ohne Angabe von Quellen, die diese Meinung belegen bzw. stützen.
      Man sollte schon, wenn es eine persönliche Meinung ist, dieses auch deutlich machen...gebietet eigentlich der Anstand und die Fairness.

      Ich persönlich finde das Kopieren von den Texten in das Forum ziemlich gut, da man schnell den Inhalt lesen kann, ohne wieder auf weitere Seiten "springen" zu müssen. Teilweise machen sich die "Poster" sogar die Mühe und heben wichtige Textpassagen hervor, so dass ein schnellerer Überblick möglich ist.
      Allerdings sollte diese Art der Vorarbeit nicht als Aufruf zur Faulheit verstanden werden, da die vermeindliche Wichtigkeit dieser Textpassagen rein subjektiver Natur sind und jeder User hier in der Eigenverantwortung steht, sich selbst ein umfassendes Bild bezgl. seines Invests zu machen.

      Grundsätzlich würde ich mich freuen, wenn hier wieder stärker das PRO und KONTRA von GEELY diskutiert wird. Für die anderen Autobauer gibt es eigene Foren.
      Das die Elektromobilität evtl. eine wichtige Rolle im Bereich der alternative Antriebe spielen wird, bestreitet hier glaube ich keiner.

      Es ist (leider) schon häufiger vorgekommen, dass es Spitzen von entsprechenden Tendenzen hier und in anderen Foren gegeben hat. Aber auch diese Spitzen flachen irgendwann wieder ab und es gibt begründete Hoffnung, dass dann wieder eine gewisse Normalität einkehrt....also, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;)...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 13:56:58
      Beitrag Nr. 7.569 ()
      Liebe Geelianer,
      ich verstehe nicht ,was ihr gegen nanomarc habt:- hier muss sich niemand melden, nur wenn ihm einer auf die Nüsse geht, das interessiert hier niemanden!
      - Er ist Lehrer oder ein Phrasenreiter... solche vorpubertären Verhaltensweisen brauchen wir hier auch nicht.

      Wenn ihr mit seiner Meinung nicht conform geht, dann ist es ja in Ordnung, ihr könnt ja gerne Gegenargumente liefern!
      Ich finde er hat hier ein bischen mehr substantielles Leben reingebracht, eben Gedanken ,die manchmal diskussionswürdig sind, besser als einfach nur dieses Herunterkopieren von ellenlangen Artikeln ohne jeglicher Gedanken bzw. Diskussions-Motivation( gegen den Fleiß sage ich nichts).
      Wenn hier einer z.B. BYD lobpreisen möchte , dann kann er das ruhig, wenn er etwas dabei aber nicht berücksichtigt hat, dann kann man das ja korrigieren, so wie ich jetzt:

      Nanomarc du liegst ,richtig in der Annahme, dass die Chinesen eben auch des Prestigewillens ausländische Benziner kaufen, und die heimischen Herrsteller diesen Kampf um die Herkömmlichen Autos nicht mehr aufholen können, und daher muss und soll die E-Mobilität kommen.
      Aber wer sagt denn, dass die ausländischen Autoherrsteller keine super E-Autos im Petto haben, kann mir schwer vorstellen , dass Herr Piech mit seinen Konsorten da schläft, und glaub mir z.B. VW mit seinen Milliarden haut sowas für ein Elektroauto raus, da wirste nur staunen.

      Und da die Chinesen ja sehr auf ihr Prestige ("Gesicht") achten,
      fährt es sich doch besser im elektrischen ,europäischem Modell, als im E-Mobil aus China, außerdem ist das Geklüngel mit den europäischen Milliardenunternehmen schon zu etabliert und sehr lukrativ für die Parteibosse.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 13:20:16
      Beitrag Nr. 7.568 ()
      ich hätt auf einen phrasenreiter getippt

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 12:54:56
      Beitrag Nr. 7.567 ()
      Heureka, ich hab's.

      DAS MUSS UND KANN NUR EIN LEHRER SEIN!!!!
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 11:58:25
      Beitrag Nr. 7.566 ()
      Wie schön, dass nun auch mal andere zu Wort kommen, denn das ist für eine lebendige Diskussion wichtig!

      Da macht es nichts, wenn ein Artikel mehrfach erscheint, denn du, goge, hast ja recht:

      Dieser Beitrag war besonders wichtig! Denn er zeigt das Selbstbewusstsein der Chinesen! Was schön ist, diktieren nicht länger nur die etablierten Autohersteller, NEIN, die Chinesen zeigen es der Welt, Geely zeigt es, dass China mit seiner alten faszinierenden Kultur mehr zu bieten hat.
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 09:30:05
      Beitrag Nr. 7.565 ()
      moin
      hatten wir den schon?
      Geely lanciert den KC Concept bei der Shanghai Auto Show 2013
      NewsAktuell/Ots – Mo., 22. Apr 2013
      E-Mail
      Freigeben
      Shanghai (ots/PRNewswire) - Bei der Shanghai Auto Show 2013 hat Geely sein Angebot an marktführenden Technologien und international anerkannten Automodellen weiter vorangetrieben. Geely präsentierte neue Modellupdates und bewies mit dem Launch seines neuen Konzeptfahrzeugs die modernen Forschungs- und Designkapazitäten des Unternehmens.
      (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130420/CN98430 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20130420/CN98430] )
      Der neue KC Concept ist eine Limousine mit Fließheck, einer Gesamtlänge von 4690 mm und einem Radstand von 2880 mm. Das Außendesign lehnt sich stark an traditionelle chinesische Elemente an. Von vorn gesehen wird dem Betrachter die starke Schulterlinie auffallen, die über den vorderen Radlauf fließt und dem Wagen den Anschein von Geschwindigkeit und Eleganz verleiht, während seine Breite ein Gefühl von Stärke und Selbstbewusstsein vermittelt. Der KC unterstreicht seine starke Linie mit Tagfahrlicht, und Scheinwerfer und Kühlergrill verschmelzen zu einem einheitlichen Bild, das der charakteristischen Steinbrücke nachempfunden ist - ein häufig vorkommendes Element der traditionellen chinesischen Kunst. Die Nebelscheinwerfer sind ebenfalls von der traditionellen chinesischen Kunst inspiriert. Sie ähneln im Stil chinesischen Zierelementen und vermitteln einen zugleich funktionalen und ästhetischen Eindruck.
      Auch im Innern des Wagens spiegelt sich die traditionelle chinesische Kunst wider. Ein raffiniertes und elegantes Armaturenbrett, durchbrochen von Instrumenten, wölbt sich im Stil der traditionellen Steinbrücke. Armaturenbrett, Lenkrad und die Armlehnen in den Türen fließen ineinander wie eine eingerollte Buchseite und verleihen dem Innenraum mit einer sich zu den Rückbänken wölbenden Mittelkonsole eine leichte und luftige Atmosphäre. Der Sitzbereich strahlt Eleganz und Ruhe aus, während das Material sich mit asymmetrisch überlappenden Falten wiederum auf den traditionellen chinesischen Stil stützt. Das Designteam von Geely hat sich bei der Materialauswahl für Luxusmaterialien wie Jade, feinstes Rotholz und Raumbeleuchtung entschieden, um das Gefühl von Qualität im Innenraum zu heben. Der starke Kontrast zwischen warmen Weißtönen und traditionellen, dunkelroten chinesischen Elementen erzeugt eine edle Atmosphäre sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich des Konzeptmodells, so dass im Innenraum ein sauberes und klares Bild entsteht.
      Der KC Concept ist das Ergebnis des ersten gemeinsamen Projekts von Geelys kürzlich ernanntem Vizepräsident für Design, Peter Horbury, mit dem Designdirektor Ken Ma. Die beiden Designer sind Veteranen der globalen Automobilindustrie und werden auch in Zukunft gemeinsam an der Entwicklung von Weltklasseautos für die Marken von Geely arbeiten.
      Originaltext: Zhejiang Geely Holding Group Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68859 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68859.rss2
      Pressekontakt: KONTAKT: Cherry Wang, +86-571-28136944, cherrywang@geely.com
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 08:55:35
      Beitrag Nr. 7.564 ()
      Eines ist bei Li über die Jahre offensichtlich geworden, daß er einen direkten Draht zur Regierung besitzt.
      Daher erscheinen auch derzeit wie aus dem Zauberhut Geelys E-Mobil-Projekte und wahrscheinlich zunächst nur die Spitze vom Eisberg (etwa ein Siebtel über Wasser).
      Wenn Daimlers B-Klasse Electric Drive mit bis zu 200 Kilometer Reichweite in den USA Anfang 2014 auf den Markt kommt, ist Geely mit seinen Reichweiten und den Regierungsplänen voll im Fahrwasser. Karosseriesicherheit und -bau haben ebenfalls ein internationales Niveau erreicht.
      Das gewohnte Understatement bei Geely sollte daher jeden aufmerksamen Beobachter, einen starken Marktauftritt erwarten lassen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.13 00:48:05
      Beitrag Nr. 7.563 ()
      Die chinesische Regierung zeigt mit diesem Vorstoß, wie wichtig ihr die E-Mobilität ist:

      China’s MIIT Establishing EV Standards Team

      China’s Ministry of Industry and Information Technology (MIIT) has announced that it is setting up a team to come up with internationally standard laws and regulations for electric vehicles (EVs). This move is expected to help in speeding up development plans for the new energy and energy-efficient vehicle industry.

      ............

      26 Apr 2013 by David IsaiahBRICS, China, Electric Vehicles, eMobility, OEMs and Markets
      Posted in: Articles, BRICS, eMobility, OEMs and Markets
      • 1
      • 1720
      • 2477
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -1,14
      -0,50
      -4,72
      -0,91
      -2,18
      +0,10
      -2,70
      -1,88
      -1,34

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      27
      20
      17
      16
      14
      13
      13
      13
      12
      GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt