checkAd

    Noobtraders - or "rolleg´s edge" (Seite 1993)

    eröffnet am 30.01.12 23:18:00 von
    neuester Beitrag 14.06.24 19:37:47 von
    Beiträge: 20.043
    ID: 1.172.052
    Aufrufe heute: 29
    Gesamt: 374.447
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1993
    • 2005

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 23:14:52
      Beitrag Nr. 123 ()
      20.02.2012 17:41
      Goldpreis: Einbruch auf 1.000, dann Kurs auf 5.000 Dollar
      http://www.daf.fm/video/goldpreis-einbruch-auf-1000-dann-kur…

      Warum poste ich das eigentlich? - Klingt genau so zutreffend, wie meist die tägliche Wettervorhersage... :confused:;)
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 22:56:04
      Beitrag Nr. 122 ()
      Singapur will den Goldmarkt aufmischen
      Wer in Singapur mit Gold handelt, muss sieben Prozent Mehrwertssteuer zahlen - bislang. Im Oktober wird sie abgeschafft: Der Stadtstaat will von dem wachsenden Markt in Asien profitieren. von Frank Bremser
      http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:steuerstreichu…
      http://www.mineweb.net/mineweb/view/mineweb/en/page34?oid=14…


      Goldnachfrage - China überholt Indien
      http://www.goldseiten.de/artikel/128424--Goldnachfrage---Chi…
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 22:47:02
      Beitrag Nr. 121 ()

      von heute 18:24

      Gazprom und Ukraine streiten weiter um Gaspreise: Wenig Raum für Kiew
      http://www.shareribs.com/rohstoffe/oel-und-gas/news/article/…
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 22:44:04
      Beitrag Nr. 120 ()
      Vestas sehr "verprügelt" heute mit NEWS:

      von heute 16:04


      Vestas erhält 56 MW-Order aus Italien - Aktie zieht an
      (shareribs.com) Kopenhagen 20.02.12 - Der dänische Windanlagenbauer Vestas teilte heute mit, eine weitere Order für 28 seiner V90 2.0 MW Windkraftanlagen aus Italien erhalten zu haben. Der Vertrag umfasst die Lieferung und den Aufbau der Anlagen, sowie einen 12-jährigen Wartungsauftrag. Auftraggeber ist die italienische Torri TRE.

      Es ist das erste mal, dass Torri Anlagen von Vestas ordert. Die nun georderten Anlagen hat Vestas bereits 9.300 mal weltweit installiert. Mehr als 140.000 Menschen sollen mit dem in den Anlagen erzeugten Strom versorgt werden.

      Verstas springen heute in Frankfurt um 5,2 Prozent auf 7,80 Euro nach oben.

      Quelle: shareribs.com, Autor: (cs)
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 22:38:11
      Beitrag Nr. 119 ()
      Aus dem Silber-Sektor:



      Aurcana Corporation Increases Ownership of La Negra Mine to 99.86%
      http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=55220&lang=en#Aurc…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 22:34:12
      Beitrag Nr. 118 ()
      Just for Info!!!

      Walter - so heißen doch nur Onkels? ;) So kann man sich täuschen! :D


      Walter Energy Honored With Reclamation Award
      http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=55226&lang=en#Walt…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=55226&lang=en#Walt…

      About Walter Energy

      Walter Energy is the world's leading, publicly traded 'pure-play' metallurgical coal producer for the global steel industry. The Company also produces thermal coal and industrial coal, anthracite, metallurgical coke and coal bed methane gas. The Company has strategic access to high-growth steel markets in Asia, South America and Europe. Walter Energy employs approximately 4,400 employees and contractors with operations in the United States, Canada and United Kingdom. For more information about Walter Energy, please visit the company website at www.walterenergy.com


      Kannte die nicht...
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 22:25:35
      Beitrag Nr. 117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.770.875 von rolleg am 18.02.12 00:22:35Hm - das klingt interessant: Douglas Lake ist schon ein paar Male über meinen "Ticker" gelaufen. Was lese ich da heute:




      Douglas Lake Mining: Namensänderung zu Handeni Gold
      Zum 14. Februar hat das Explorationsunternehmen Douglas Lake Mining Inc. eine Änderung des Firmennamens zu Handeni Gold Inc. vollzogen.

      Das OTCBB-Symbol hat sich im Zuge dessen von 'DLKM' zu 'HNDI' geändert. Die neue CUSIP-Nummer lautet 41024A103.
      Es erfolgte keine Konsolidierung des Aktienkapitals.

      © Redaktion MinenPortal.de
      http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=19280#Douglas-Lake…



      Namensänderung zu Handeni Gold? So heißt doch das Flaggschiff-Gebiet von Canaco?

      :eek:Oh - tatsächlich: Hier die Gebietskarte:



      Von der HP http://www.douglaslakeminerals.com/:

      WELCOME TO DOUGLAS LAKE MINERALS

      In the past year, the Douglas Lake Minerals (OTC-BB: DLKM) team has made a strategic decision to focus exclusively on its two highly prospective gold properties, namely, the recently purchased Handeni Gold Project and the Mkuvia Alluvial Gold Project, both located in the Republic of Tanzania.

      The 800 square kilometer Handeni Gold Project will be explored under the guidance of Dr. Reyno Scheepers and Mr. Bernard McDonald, MSc. Although gold mineralization was described in the area since the early 1950’s, it was only recently that artisanal miners focused on the Handeni area following the successful exploration for gold in the Lake Victoria district. These efforts led to the discovery of the Magambazi Hill gold mine. The attention of the exploration community came to focus on the Handeni district by successful drilling projects conducted on Magambazi Hill and its surroundings.

      The 380 square kilometer Mkuvia Alluvial Gold Project is currently being developed under a joint venture agreement of which Douglas Lake Minerals retains a 25% carried interest. Gold mineralization in the area was first discovered by Geological Survey of Tanzania following a country-wide geochemical surveying program in 1990’s. Small scale artisanal mining activities commenced in 2002 by local miners, aimed at exploring and mining gemstone. However, a significant amount of gold was recovered from the concentrates and thus turned the area from gemstone to alluvial gold mining.
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 21:27:10
      Beitrag Nr. 116 ()
      Auch per mail (hatte ich schon auf englisch - zumindest den Link gepostet. Ist etwas freier hier formuliert):

      Rohstoff-Experte Lifton: Graphit ist der nächste heiße Trend

      Jack Lifton, den ich auch seit Jahren kenne und für mein Buch "Seltene Erde – Der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts" interviewt habe, sagte in diesen Tagen in einem Interview: "Graphit ist der nächste heiße Rohstofftrend."

      Laut Lifton ist Graphit über Jahre hinweg als ein langweiliger Industrierohstoff angesehen worden, der hauptsächlich für die Produktion von Bleistiften eingesetzt worden ist. Immerhin hat es dann noch modernere Anwendungen wie Golfschläger oder auch Tennisschläger gegeben. Doch das war es dann auch.

      Lifton weist nun ganz klar daraufhin, dass diese Zeiten vorbei sind. So hat allein der Nachfrageanstieg aus der Automobil- und Stahlindustrie für ein jährliches Wachstum von 5% gesorgt. Im Zuge dessen hat sich der Graphitpreis in den vergangenen Jahren verdreifacht.

      Es sind eben sehr viele neue Anwendungen mit hinzugekommen. Dazu gehören Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen und auch der Einsatz bei der Solar- und Atomenergie. Und je größer die Bandbreite der Anwendungen wird, desto größer wird auch der Druck auf das Angebot. Und das stammt derzeit zu 70% aus China.

      Hier kommt nun die Parallele zu den Seltenen Erden ins Spiel. Und genau in diesem Sektor hat sich Jack Lifton in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht.

      Lifton sieht hier die gleiche Gefahr wie bei den Seltenen Erden: China benötigt immer mehr der begehrten Rohstoffe selbst. Das wird das Angebot für die industriellen Kunden außerhalb Chinas weiter einengen.

      Also muss es auch bei Graphit darum gehen, neue Vorkommen außerhalb Chinas in die Produktion zu bringen. Und genau das passiert aktuell auch.

      "Die hohe Bedeutung von Graphit und die möglichen Engpässe bei der Versorgung sind schon von den USA und auch von der EU anerkannt worden, in dem der Rohstoff zu einem angebotskritischen Rohstoff erklärt worden ist.

      Erst kürzlich wurde Graphit zudem vom British Geological Survey hinsichtlich der möglichen Versorgungsengpässe direkt hinter die Seltenen Erden und noch deutlich vor Lithium eingestuft", erklärt Lifton.

      Graphit: Relativ einfache Exploration und Entwicklung der Vorkommen
      Doch im Gegensatz zu den Seltenen Eden bietet dieser Sektor für Investoren einige Vorteile: Dazu gehört auf jeden Fall der einfachere Abbau der Vorkommen. Oft liegen die Vorkommen oberflächennah und können im Tagebau abgebaut werden.

      Zusätzlich ist auch der Aufbau der Produktion deutlich einfacher als bei den Seltenen Erden. Ein Unternehmen wie Northern Graphite kann vom aktuellen Status des Explorers schon bis Mitte 2013 zum Produzenten werden.

      Dazu sind auch nur Investitionen von weniger als 100 Mio. Dollar notwendig. Auch das ist gering im Vergleich zu den Seltenen Erden.

      Noch ist der Kreis der Graphit-Explorer überschaubar – selbst in Kanada. Dazu gehören Unternehmen wie Northern Graphite, Strike Graphite (Anmerkung rolleg: umbenannt von Strike Gold, soweit ich mich erinnere), Focus Metals und auch Standard Graphite.
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 21:19:44
      Beitrag Nr. 115 ()
      Ausgabe 04/2012 des Rohstoff-Spiegels.

      http://www.rohstoff-spiegel.de/pdf/xxzz/rs_2012-04.pdf

      Dieses Mal mit folgenden Inhalten:
      » RohstoffAktien "Pan American Goldfields auf gutem Weg" von Tim Roedel
      » RohstoffAktien "Champion: Kommt jetzt schon die Übernahme?" von Tim Roedel
      » RohstoffAktien "Top Chance in Kolumbien!" von Jan Kneist
      » RohstoffAktien "AktienCheck" - Die aktuelle Bestandsaufnahme
      » RundUmschlag "Wie im falschen Film" von Jan Kneist
      » FinanzMarkt "PIGS-Amputation" von Walter K. Eichelburg
      » MarktTechnik "Aktienscreening" - Relative Stärke Ranking
      » MarktDaten “LME-Lagerbestände” - Bestände im System der London Metal Exchange
      » MarktDaten “Marktübersicht”- Alle Rohstoffe auf einen Blick!
      Avatar
      schrieb am 20.02.12 21:07:44
      Beitrag Nr. 114 ()
      Auch per Mail:

      Immobilienmarkt in der Krise?

      Weil die Kreditmärkte unter Druck geraten, versiegt erneut das dringend benötigte Geld.

      Unternehmen sind in der europäischen Schuldenkrise vorsichtiger mit der Anmietung neuer Büro- oder Ladenflächen.

      Käufer zahlen nicht mehr jeden Preis für Immobilienpakete und beschränken sich auf Bestlagen in wirtschaftlich soliden Ländern. Und die Banken werden mit Finanzierungen wieder knauseriger, verlangen mehr Eigenkapital.

      Vieles erinnert an die Zeit nach der Lehman-Pleite im Herbst 2008. Angesichts der rasanten Verschlechterung der Kreditmärkte in Europa nicht nur in den Peripheriestaaten, dürften die gewerblichen Immobilienwerte 2012 unter Druck kommen. Vor einem halben Jahr war die Stimmung noch besser.

      Den plötzlichen Umschwung bestätigt eine Expertenumfrage von Landesbank Berlin und Berlin Hyp. Darin zeigt sich zwar der Großteil der Befragten überzeugt, dass der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt trotz Krise einer der attraktivsten in Europa bleibt.

      Doch der Transaktionsmarkt, insbesondere im Bürobereich, dürfte nach ihrer Einschätzung in 2012 in Warteposition verharren.

      Stabile Renditen für Shoppingcenter
      Bereits 2011 dominierten die Einzelhandelsimmobilien mit einem Anteil von knapp 50% die Transaktionen, die ein Gesamtvolumen von über 16,8 Mrd € hatten und dabei 37% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres lagen. Die anhaltend hohe Nachfrage übt allerdings weiterhin Druck auf die erzielbaren Renditen aus.

      Die sogenannten Spitzenrenditen für Shoppingcenter lagen im Durchschnitt bei 5,1%. Ein Teil der Transaktionen geht auf das Konto der Deutsche EuroShop, die vor allem wegen Zukäufen den Umsatz kräftig steigern konnte und aufgrund des soliden Geschäftsmodells unser Favorit bleibt.

      IVG strebt Ankäufe in Milliardenhöhe an
      Die IVG Immobilien AG blickt nach der Neuaufstellung des Bereichs Transaktion auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Insgesamt konnte das Transaktionsvolumen mit europaweit rund 130 Einzeltransaktionen und einem Gesamtvolumen von 2,25 Mrd € mehr als verdreifacht werden.

      IVG ist zuversichtlich, das Transaktionsvolumen in 2012 trotz des schwieriger werdenden Marktumfeldes mindestens auf dem Niveau des Vorjahres zu halten und strebt insbesondere für seine institutionellen Investoren Ankäufe im Wert von rund 1,5 Mrd € an.

      Dabei werden wie bisher neben den klassischen Investments in Büroimmobilien auch Investments in Einzelhandelsimmobilien geprüft.

      Neben den klassischen Ankäufen plant das Unternehmen darüber hinaus national und europaweit neue Club Deals als Nachfolgeprodukte zum im Jahr 2011 erworbenen Silberturm in Frankfurt (Anmerkung rolleg: Silberturm müßte das Commerzbankgebäude sein, wenn ich nicht irre).

      Parallel hierzu sollen die Verkaufsprogramme sowohl für die Fondsanleger als auch für den IVG Eigenbestand weiter intensiviert werden.
      Allerdings macht die hohe Verschuldung IVG recht anfällig, sollte das Immobilienportfolio sich etwa im Zuge einer Konjunkturabkühlung verschlechtern.

      Razzia bei GAGFAH
      Manager des Immobilienkonzerns GAGFAH haben unangemeldeten Besuch von Ermittlern bekommen. Es gab Durchsuchungen und es wurde auch Beweismaterial sichergestellt. Gegen fünf Manager wird wegen des Verdachts des Insiderhandels ermittelt.

      Zu den Beschuldigten soll auch GAGFAH-Chef William Brennan gehören. Es geht um den Verkauf von GAGFAH-Aktien mit einem Volumen von 9 Mio €. Die Börsenaufsicht BaFin hatte den Verdacht des Insiderhandels untersucht und eine 50-seitige Strafanzeige erstattet.

      Mehrere der GAGFAH-Manager kommen vom Hauptaktionär Fortress, einem US-Hedgefonds
      • 1
      • 1993
      • 2005
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Noobtraders - or "rolleg´s edge"