checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 2540)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 30.05.24 22:15:19 von
    Beiträge: 56.900
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 48
    Gesamt: 7.804.159
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2540
    • 5690

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 17:43:44
      Beitrag Nr. 31.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.637.269 von Oberkassel am 26.04.18 17:37:30
      Depot Aktuell Q1 2018
      http://www.comdirect.de/inf/musterdepot/pmd/freunde.html?por…

      Fehler korrigiert.

      Oberkassler
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 17:37:30
      Beitrag Nr. 31.509 ()
      Depot Aktuell Q1 2018
      Guten Abend in die Runde,

      auf vielfachen Wunsch habe ich mein Musterdepot wieder aktiviert.

      Ziele des Depots:

      Long Invest Musterdepot 8-10 Jahre Start in 2012/2013:

      Verluste werden bei -9% automatisch abverkauft
      Elemente: Trendstabilität und Trendstärke wichtige Grössen wie noch weitere Kriterien:z.B.
      Piotroski F Score, Altman Z Score usw.. Management, Wachstum...., PEG....

      Meist keine TurnAround Kandidaten
      Ansatz basiert auf Nicolas Darvas Ansatz
      Aktien: Schwerpunkt Software/IT Medizintechnik/E Commerce, Biotechs
      möglichst Kapitalreduzierende Invest
      Rohstoff Aktien nur bedingt
      Darf bestimmte Volagrenzen der investierten Werte nicht übersteigen.
      Nutzung bestimmter Screening Software/Applikationen


      http://www.comdirect.de/inf/musterdepot/pmd/freunde.html?por…

      Freue mich sehr auf den Achensee Trip !

      Oberkassler
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 16:50:53
      Beitrag Nr. 31.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.634.632 von linkshaender am 26.04.18 13:51:23Ich sehe aber die Zyklik bei Chips aber auch eher bei den Chiptypen denn bei den Hacken- und Schaufellieferanten. Insofern interessant, aber nach dem Anstieg der letzten Jahre und bei der aktuellen Diskussion werde ich das mal in Ruhe betrachten.


      Aufschlussreich ist oft der Earnings call transcript bei SA, besonders die Frage und Antwort session (müsste die nächsten Tage verlinkt werden).

      Unschön ist natürlich , wenn das Management sich ungeniert bedient (share based compensation), ich meine mich aber zu erinnern, dass das zurückgefahren werden soll.
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 16:17:15
      Beitrag Nr. 31.507 ()
      Mr.M hat wohl
      auch bei LMAT Suppenhaare gefunden:

      https://seekingalpha.com/news/3349318-lemaitre-q1-top-line-8…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 16:13:08
      Beitrag Nr. 31.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.634.035 von Waterdiver am 26.04.18 12:55:17Ich habe eine Direktversicherung um aktuell Steuern zu verringern, aber die werden dann mit dem Bezug der Gelder fällig. Da die Verträge inzwischen kaum mehr eine Rendite abwerfen, sind sie nur interessant wenn du im Alter kaum zu versteuerndes Einkommen hast und nicht gesetzlich Kranken- versichert bist.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 16:01:24
      Beitrag Nr. 31.505 ()
      und weitere schöne Nachrichten aus dem hohen Norden
      Biotage berichtet auch positiv
      http://news.cision.com/biotage/r/interim-report-january---ma…
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 13:51:23
      Beitrag Nr. 31.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.634.296 von Algol am 26.04.18 13:15:43.. und man findet, so man will, auch eine Bestätigung des zweiten Suppenhaares im Report

      Q1 ORDERS EUR 205.8 MILLION VERSUS EUR 239.8 MILLION (Q1-2017) aus Reuters

      Die Zulieferbranche leidet ja aktuell insgesamt (Beispiele LRCX, AMAT). Ich sehe aber die Zyklik bei Chips aber auch eher bei den Chiptypen denn bei den Hacken- und Schaufellieferanten. Insofern interessant, aber nach dem Anstieg der letzten Jahre und bei der aktuellen Diskussion werde ich das mal in Ruhe betrachten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 13:49:04
      Beitrag Nr. 31.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.634.035 von Waterdiver am 26.04.18 12:55:17Hallo Waterdriver,

      Treiber eines Riestervertrages ist häufig der Sonderausgabenabzug.
      Im Einzelfall lässt sich das ohne Kenntnisse über dein Einkommen/Grenzsteuersatz, familiäre Situation, Art des Vertrages etc. aber nicht seriös beantworten.

      VG
      Bastian
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 13:46:00
      Beitrag Nr. 31.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.632.709 von cimar am 26.04.18 11:03:24
      Zitat von cimar:
      Zitat von investival: ...

      >> ein Tag, wo die Depots geschüttelt wurden, meins auch, und zwar heftig.
      Da kann schon mal der eine oder Andere nervlich angeschlagen sein.
      Aber bitte ohne Anfeindung.
      << [@francescoDC]
      Ehrlich gesagt nervt mich inzwischen mehr, wer wen zum Sündenbock nicht nur aber auch für dräuendes Börsenungemach macht oder dann noch machen wird als Mr.M. himself.

      Würde sich mit nur annähernd gleicher Inbrunst mal an den uns Deutsche direkt betreffenden Problemen und deren Verursachern abgearbeitet wie an Trump, Putin, Orban, neuerdings Kurz, und schon von Beginn an der AfD – die es dann, vorhersehbar, wegen der in D fahrlässig aufgetürmten Probleme trotz aller objektiv betrachtet demokratieUNwürdigen Winkelzüge in den Bundestag schaffte ...
      Das sollten diejenigen, die sich so über die AfD echauffieren, doch so langsam mal kapieren können, :rolleyes:

      – Und diese Probleme dürften viele der hier Anwesenden zwangsläufig mal tangieren; in ihrer Vorsorge, u.U. auch mal in ihren Arbeitsplätzen. Ignorieren von Problemen hilft gemeinhin nix – und ideologisieren aus der politischen Ecke, woher die Probleme auch im EUR-Raum stammen, schon mal gar nix, provoziert nur eine Radikalisierung, die letztendlich allen schadet, wie namentlich die dt. Geschichte lehrt.

      Man muss freilich auch Trump's Verbalien nicht mögen, aber seine tatsächliche Politik kommt bislang den US-Unternehmen und absehbar auch der darbenden US-Investitionsgüterkonjunktur zugute; trotz schon zuvor hoher Bewertungen. [Ähnliches lässt sich übrigens auch in F beobachten, wo Macron Politik für sein Land macht]
      Was die Geopolitik angeht, haben noch einige mehr als Trump+Putin Dreck am Stecken; auch jüngst in Syrien erneut.
      Und auch, was das, in der Tat leidige, Zollthema angeht.

      – Ich bin beim Prallhans und beim cBär bzgl. der Gesamtmarktrelevanz des aktuellen, nahen SP500 support und bzgl. des support-strapaziösen (US-)Zinsfingerzeigs. Das spricht aber nicht gegen einen strategischen Investitionsschwerpunkt in diesem erkennbar kapitalistisch(er) operierenden Land.
      https://stefansboersenblog.com/2017/09/16/us-aktien/
      Hinzu kommt, dass dort wohlweislich alle 8y die politische Führung wechselt.


      Lieber Investival,
      ich ahne ja, dass du es beinahe genießt in der Wund (polit. Diskussion) zu bohren. Wegen deines qualitativen, regelmäßig wie häufigen Aktien- und Aktienmarktinputs sei dir das auch wahrlich gegönnt, zudem du ja am Schluss des Posting die Kurve respektive den Kapitalmarkt-/Strategiebezug doch noch hinbekommen hast oder besser nachgeschoben hast(?).

      Politik und Börse vertragen sich nicht, können aber nicht ohne einander.
      In dieser Hinsicht sollte man das auf die Makroökonomische --> Marktperspektive __> Sector/Industries --> Einzelaktien pragmatisch handhaben.

      Die Kritik an Trump kann man teilen oder nicht. Ist unerheblich mit Blick auf die Investments in the short-run. In the Long-run kann das aber ganz anders aussehen. Und so etwas wird derzeit anscheinend am Währungs- und Zinsmarkt u.a. gespielt. Denn allen ist klar, dass das ökonomische Konzept der Trump Administration nicht aufgeht. Something got to give. Deswegen steigen AUCH die Zinsen, weil es finanziert werden muss, schwächelt der Dollar gegenüber anderen Währungen etc... Aber das ist NOCH mittelfristiges Geplänkel und wird, so hoffe, ich keine langfristigen Auswirkungen haben.

      Das schöne am "Markt-Geschwafel" ist, dass alle irgendetwas behaupten können ohne es belegen zu müssen aber die wenigsten in der Lagen sind diese Behauptungen inhaltlich wie argumentativ nachweislich zu widerlegen. In dem Sinne: Weiter machen!

      Für die geschundenen Consumer Defensive Anleger
      https://www.marketwatch.com/story/search-this-years-most-bat…
      ein Trostplaster...

      << am Schluss des Posting die Kurve respektive den Kapitalmarkt-/Strategiebezug doch noch hinbekommen hast oder besser nachgeschoben hast(?) <<
      Sieh' es wie Du willst; ich handhabe das ja, seit Jahren, allermeistens so.
      Deine »Genuss«-Ahnung ist allerdings falsch: So langsam nervt es mich tatsächlich, und mein, ich sage mal wie es @Algol nannte: Altruismus stößt darüber an Grenzen.

      >> ... pragmatisch handhaben <<
      Ganz meine Meinung!
      In diesem Sinne ...

      >> allen ist klar, dass das ökonomische Konzept der Trump Administration nicht aufgeht <<
      Ja? Mir nicht. Wobei ich allerdings auch nicht alles für bare Münze nehme, was Trump so 'rumtwittert.
      – Zum Pragmatismus gehört Faktenorientierung; jedenfalls mehr als Spekulation.

      Natürlich steigen auch wegen Trump's Ansinnen der Investitionsgüterkonjunkturbelebung in USA die US-Zinsen.
      Und das hat natürlich Auswirkung auf den Geldtsunami aka das 'goldilocks'-Szenario.

      Dass der USD in Erwartung zeitnah stg. US-Zinsen schwächelt heißt Gläubiger der USA Kursverluste vermeiden wollen, ist plausibel. Aber ab einer gewissen Zinshöhe dürfte dieselbe den USD auch wieder stützen, zumal es ja eben nicht so ist, dass namenlich im EUR-Raum Probleme angegangen geschweige denn gelöst wären, nur weil sie in den Medien seit Sept. 2015 kaum mehr vorkommen.
      Und Fakt ist halt auch, dass die FED darüber Handlungsspielraum zurück gewinnt (und wie oder gar ob die Notenbank des größten alternativen Währungsraums das mal hinbekommen wird, ist offen wie ein Scheunentor nur sein kann).

      Das weltwirtschaftliche A+O dürfte natürlich die Lösung der Zollthematik sein. Trump's Absicht dürfte es nicht zuletzt im Interesse der USA sein, bei den Zöllen Anpassungen zu erwirken, was natürlich nicht risikolos ist. [Ob es unbedingt nötig war bzw. ist, da was vom Zaum zu brechen, ist freilich eine andere Frage mit vielen Aspekten (bspw. auch die lange Zeit gehegte darbende US-Wettbewerbsfähigkeit in der 'old economy' betreffend)]

      >> Das schöne am "Markt-Geschwafel" ist, dass alle irgendetwas behaupten können ohne es belegen zu müssen <<
      :D ... Höre ja schon auf, *g*
      – Was ich von diesem und jenem 'Rauschen' halte, dürfte ja hinlänglich bekannt sein.
      Meine Intention ist es nur, nicht immer nur Trump als Sündenbock auch für Mr.M's Stolpern herzunehmen, nur weil Trump es einem so verlockend einfach macht.
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 13:15:43
      Beitrag Nr. 31.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.633.747 von linkshaender am 26.04.18 12:27:50Was passt dem Markt da nicht?

      Ich vermute:

      Net income of € 37.1 million, down € 6.5 million vs. Q4-17 primarily due to higher share based compensation expense and a 5.7 point higher effective tax rate as such expenses are not tax deductible

      und

      However, subsequent to quarter end, VLSI Research downwardly revised its 2018 market growth estimate from 18.1% in January to 12.5% based on announcements by several semiconductor manufacturers indicating a softening of demand trends from 2017.


      Alles andere ist eher positiv.

      Die Tendenz geht momentan halt Richtung selektiver Wahrnehmung der Suppenhaare und bei der Chipindustrie ganz besonders, weil der Markt die frühere Zyklik der Branche einpreist, die imho (ohne Gewähr) aber nur bei den Speicherchips droht.

      Bei Besi sollte die erfreulich hohe Dividendenrendite und die nicht so hohe Bewertung das Abwärtspotential begrenzen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2540
      • 5690
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,18
      +0,67
      -0,44
      -1,08
      +0,46
      -1,03
      -0,23
      -0,56
      +0,02
      +0,12
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012