checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 3291)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:32:23 von
    Beiträge: 57.040
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 596
    Gesamt: 7.822.861
    Aktive User: 1

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    38.474,31
     
    PKT
    -0,24 %
    -93,46 PKT
    Letzter Kurs 16:16:47 TTMzero (USD)

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3291
    • 5704

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 12:09:37
      Beitrag Nr. 24.140 ()
      kam hier vor laengerer zeit nicht mal der schweizerische anbieter von backwaren und fertigprodukten aryzta zur sprache? heute kam eine gewinnwarnung, die sich gewaschen hat. nach einem schoenen kursverlauf bis 2014 ging es 2 jahre lang abwaerts und was noch letztes jahr vielleicht wie ein bodenbildung ausgesehen hat, wurde heute durch einen einbruch von 30% zunichte gemacht.

      http://www.4-traders.com/ARYZTA-AG-3994384/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 10:50:06
      Beitrag Nr. 24.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.146.069 von otho am 23.01.17 20:11:33
      Zitat von otho: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ezb-draghi-warnt-europ…

      Lektüre für alle, die der Meinung sind man kann bei dem jetzigen €/$ Kurs eher nicht in Dollar investieren. Die Unwuchten im Eurosystem sind einfach da.

      3 Szenarien:

      1. Euro wird eine Art Schwachwährung und moderat über einen längeren Zeitraum gegenüber dem Dollar abwerten.

      2. Schwächere Euromitglieder verlassen den Währungsraum, Euro bleibt stabil oder wertet auf.

      3. Starke Euromitglieder gehen raus, der Euro ist Geschichte. Die neuen/alten Länderwährungen pendeln sich ein, nach ihrer jeweiligen Stärke.

      Für mich persönlich als deutscher Steuerbürger (mit Auslandsanlagen) wäre Szenario 1 wünschenswert. Szenario 3 wäre für mich eher worst case, weil eine neue DM nach Schweizer Vorbild aufwerten würde.

      Allerdings gäbe es vor Szenario 2 und 3 extreme Meinungsverschiedenheiten in der Eurogruppe, was den Dollar kurzfristig stark machen würde.

      Im grossen Bild spricht für mich nichts gegen $.

      Bei multinationalen US-Konzernen ist es eh fast linke und rechte Tasche. Die verkaufen ja schon im Währungstopf (SGA in den USA spielen noch eine gewisse Rolle).

      Dazu wäre eigentlich mehr zu schreiben, interessiert die Leserschaft denke ich nur am Rande und warum soll ich immer für andere meinen Kopf gebrauchen, :D ;) – Somit direkt mein Fazit:

      1. ist auf nähere Sicht für alle bequem und für Ältere in D auf deren restliche Lebenszeit projeziert in realiter zumindest zeitlich überwiegend wohl noch angenehm.
      2. wäre nun schon hardcore (Schrecken mit Ende v.a. in den Krisenländern), aber a la longue insgesamt besser als 1.
      3. auch, verlangte hernach allerdings noch mehr politische Ratio die in der EU nicht vorhanden ist.

      Zielführend wäre m.b.M.n. eine einvernehmliche Rückkehr zum ECU-System: Da hätten dann alle in etwa gleichermaßen Kompromisse zu machen, und man könnte negative Übereffizienzen hie oder da lastenverteilend austarieren.

      – Die Politik sollte mal von der Wirtschaft was lernen; da geht's auch 2 Schritte vor, und 1 zurück, und ... :yawn:

      >> Im großen Bild spricht für mich nichts gegen $ <<
      Für mich auch nicht; über den Tellerrand hinaus geschaut aber weniger als 2012 geschweige denn 2008 für $.
      – Wahrscheinlich nicht verkehrt, sich erstmal/primär Drittwährungen = wirtschaftsstrukturell gut diversifizierten Ländern zuzuwenden.
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 10:34:44
      Beitrag Nr. 24.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.149.306 von anyway am 24.01.17 09:28:12> Eigentümer Hans Georg Näder will bis Mitte des Jahres 20 Prozent der Anteile an dem Medizintechnik-Unternehmen an Finanzinvestoren, reiche Familien oder Technologiefonds verkaufen <<
      :cry: ... – Die dürfte er finden, und die dürften einen besseren Preis bekommen als hernach unsereins, der nach ipo um deren Gewinnmitnahmen fürchten müsste. Vor allem, rekrutiert sich diese Klientel aus dem kapitalsteuergünstigeren Ausland und verschlechtern sich in Zukunft hierzulande die Produktionsbedingungen für anspruchsvolle Güter was aus heutiger Sicht beides leider anzunehmen ist.

      – Össur ist an der Börse Kopenhagen rel. liquide handelbar, kommt aber wie eigentlich alle medtechs operativ so richtig auch nicht mehr vom Fleck; deren Bewertungskonso könnte somit noch 1-2 Jahre andauern. 2016 haben dort schon weit mehr Institutionelle abgegeben als gekauft; hochinstitutionalisiert ist Össur eigentlich schon jetzt nicht mehr ex Skandinavien praktisch 0.
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 10:10:20
      Beitrag Nr. 24.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.144.032 von Timburg am 23.01.17 16:42:29Guten Morgen; @Timburg,

      :yawn: ... – Jeder macht früher oder später halt so seine Erfahrungen mit Prognosen, und zieht ggf. seine Schlüsse oder revidiert seine früheren.
      Letzteres wollte ich nicht ausschließen; deshalb meine Belegnachfrage.

      Da ich Kultbanause:D 'Karl Napf' nicht kenne, er indes in einem Dividenden-blog unterwegs war/ist, nehme ich aber mal an, dass er seine Aussage auf entsprechend dividendensichere Werte gemünzt bzw. gestützt hatte ...(?) – Das wäre dann allerdings nix, was meiner Erfahrung widerspräche.

      [Und; damit keine Missverständnisse aufkommen: Der data pool von 4-traders ist durchaus beeeindruckend wie hilfreich]

      >> Frappierend die Differenz zwischen Pepsi und Cola: +8 vs. -36% :rolleyes:. Was ist da los bei Cola ??? <<
      Nix, :D

      PEP ist über die Dekaden die stetigere Aktie. KO hat in den 80+90ern den 50-bagger gemacht, PEP gut ½, was seit 2000 aufgeholt wird.
      So langsam macht es für dividendenorientierte Neukäufer/-sparer for the long run also vlt. wieder mehr Sinn, primär an KO zu überlegen. Immerhin konnte KO ihr Rating in den letzten Jahren halten; PEP wurde 1 Stufe gestutzt.
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 09:28:12
      Beitrag Nr. 24.136 ()
      Össur wurde hier schon mehrmals lobend erwähnt und immer bedauert, dass die Wettbewerber nicht börsennotiert sind.
      Das könnte sich ändern: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/noch-vor-dem-boersengang…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1550EUR +4,73 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 08:28:22
      Beitrag Nr. 24.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.147.971 von Timburg am 24.01.17 06:35:32Moin,
      nach kurzer Pause ein Update aus meinem Portfolio. Ich war in den letzten beiden Wochen mit der Akquise von einem Mehrfamilienhaus beschäftigt. Letzter Run bevor die Zinsen steigen. Allerdings ist ein Verkäufer insolvent, so dass das ohne einen Schuldenschnitt nicht machbar ist. Viel Arbeit reingesteckt ohne Ergebnis. Sehr ärgerlich. Die Verhandlungen führen erstmal nun andere.
      Nachdem die Korrektur im neuen Jahr ausgeblieben ist, wage ich mich weiter aus der Deckung und tausche fröhlich weiter. Meine Klassiker sind unberührt (noch, mich ägern weiter meine Pillendreher). Die Dividendensaison steht an und die will ich auch mitnehmen.

      Käufe:
      - Cisco (solider Wert)
      - Coca Cola (Klassiker, hat eine kleine Korrektur hinter sich)
      - Palo Alto Networks (ergänzt prima meine Check Point Software und Symantec, hatte ich letztes Jahr mal gehandelt)
      - Procter & Gamble (Klassiker mit solider Rendite)
      - Blackrock (leider gehört denen die Zukunft)
      - Walt Disney (bereits stark gelaufen, aber ich hoffe auf Football (super Bowl steht an) und weitere Jedi und Marvel Filme)
      - Microsoft (Management gibt Gas)
      - Münchner Rück (ich mag die Dividendenrendite)
      - Ford (langsam geht’s voran)
      - Xetra Gold (Absicherung)
      - Fonds Valueinvest Japan (Anfangsposition)
      - Fonds Parvest Russia (Anfangsposition)

      Verkäufe
      - Letzter Teil des Fonds Zins und Dividende
      - TAG Immobilien
      - Helma Eigenheimbau
      - Porsche
      - Ein Teil Novo Nordisk

      Liquidität hat sich deutlich verringert auf 4%.

      Ich bin der Meinung, dass an den Märkten zur Zeit alles möglich ist. Sowohl der Ausbruch nach oben als auch das Abtauchen nach unten. Was mich positiv stimmt, sind die geplanten Steuersenkungen in den USA. Das könnte tatsächlich nochmals zur einer Höherbewertung führen. Wir werden sehen.
      Erfolgreiche Woche!
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 07:21:33
      Beitrag Nr. 24.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.147.971 von Timburg am 24.01.17 06:35:32Guten Morgen

      Keine Sorge, SAP liefert. ;)
      http://www.sap.com/docs/download/investors/2016/sap-2016-q4-…

      Viele Grüße
      Bobblz
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 06:35:32
      Beitrag Nr. 24.133 ()
      Schönen guten Morgen aus dem eisigen Augsburg, [/url]

      wird jetzt so langsam Zeit dass es nach Kuba geht; ist ja kaum noch auszuhalten hier.

      @Otho
      musste erstmal nach SGA googeln, dachte es ist ein Nasdaq-Kürzel. :laugh: Na ja, der Dollar hinterlässt im Moment zwar kleine Bremsspuren im Depot, aber mittlerweile geht er Richtung 1,08-1,10 und das wär ja meine Wunschmarke um wieder drüben tätig zu werden. Glaub nicht dass es Richtung Parität geht; kann auch nicht im Interesse der Amis sein.

      Auch wenn ich gestern keinen Aristokraten gekauft hab - die bleiben nach wie vor Schwerpunkt im Depot und da hab ich mal die Performance 2016 unter die Lupe genommen. "Meine" Werte waren da - bis auf Hormel - eigentlich gar nicht so schlecht. AT&T, 3M, Con. Edison und JNJ eigentlich mehr als gut. Frappierend die Differenz zwischen Pepsi und Cola: +8 vs. -36% :rolleyes:. Was ist da los bei Cola ??? Von den Aristocrats ist ja z.B. eine Hormel oder 3M noch keine volle Position; speziell bei letzterer mal schaun was die Zahlen bringen vlt. ergibt sich ja eine Nachkaufchance.

      http://harvestingdividends.com/2016-performance-and-dividend…

      Ebenfalls Zahlen bringt heute meine neuliche Erwerbung SAP; wehe die fallen nicht gut aus. Da weiß ich wen ich mir am Achensee pack. :D

      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Euro-am-Sonntag-Ana…

      Hinter mir hab ich`s aber bei der Skype-Aktie J&J Snack Food. War anscheinend im Rahmen der Erwartungen da sich nachbörslich wenig getan hat.

      http://finance.yahoo.com/news/j-j-snack-foods-tops-210639957…

      Bei meinem WL-Kandidat Resmed gehts dafür umso schöner nachbörslich rauf; irgendwie kommt mir das alles schon so bekannt vor:

      http://www.reuters.com/article/idUSASB0AWAE

      Schönen Tag allerseits
      Timburg
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 20:47:23
      Beitrag Nr. 24.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.146.069 von otho am 23.01.17 20:11:33SGA in the USA hat mich irgendwie erinnert.

      https://www.youtube.com/watch?v=SgtmStUrXMQ
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 20:11:33
      Beitrag Nr. 24.131 ()
      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ezb-draghi-warnt-europ…

      Lektüre für alle, die der Meinung sind man kann bei dem jetzigen €/$ Kurs eher nicht in Dollar investieren. Die Unwuchten im Eurosystem sind einfach da.

      3 Szenarien:

      1. Euro wird eine Art Schwachwährung und moderat über einen längeren Zeitraum gegenüber dem Dollar abwerten.

      2. Schwächere Euromitglieder verlassen den Währungsraum, Euro bleibt stabil oder wertet auf.

      3. Starke Euromitglieder gehen raus, der Euro ist Geschichte. Die neuen/alten Länderwährungen pendeln sich ein, nach ihrer jeweiligen Stärke.

      Für mich persönlich als deutscher Steuerbürger (mit Auslandsanlagen) wäre Szenario 1 wünschenswert. Szenario 3 wäre für mich eher worst case, weil eine neue DM nach Schweizer Vorbild aufwerten würde.

      Allerdings gäbe es vor Szenario 2 und 3 extreme Meinungsverschiedenheiten in der Eurogruppe, was den Dollar kurzfristig stark machen würde.

      Im grossen Bild spricht für mich nichts gegen $.

      Bei multinationalen US-Konzernen ist es eh fast linke und rechte Tasche. Die verkaufen ja schon im Währungstopf (SGA in den USA spielen noch eine gewisse Rolle).
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3291
      • 5704
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,37
      -0,84
      -0,60
      +0,12
      +0,70
      -0,01
      -0,80
      -0,09
      -0,37
      +0,53

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      169
      62
      39
      35
      34
      31
      31
      29
      28
      27
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012