checkAd

    HAEMATO AG - gesundes Wachstum im Pharmabereich (Seite 236)

    eröffnet am 04.07.13 15:22:43 von
    neuester Beitrag 28.05.24 10:27:23 von
    Beiträge: 3.456
    ID: 1.183.537
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 430.001
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A289VV1 · WKN: A289VV
    17,500
     
    EUR
    -0,14 %
    -0,025 EUR
    Letzter Kurs 13:25:53 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    4,0000+90,48
    1,5000+50,00
    10,000+36,31
    0,6000+25,00
    2,0640+15,24
    WertpapierKursPerf. %
    19,870-13,16
    33,96-16,00
    4,0000-20,00
    0,6000-25,00
    0,7500-35,34

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 236
    • 346

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 20:31:42
      Beitrag Nr. 1.106 ()
      das ist halt die inverse Dividendenhysterie
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 20:04:57
      Beitrag Nr. 1.105 ()
      Hallo Leute,
      nach Auskunft von Haemato gibt es keinen Grund
      für den Kursrückgang
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 18:11:34
      Beitrag Nr. 1.104 ()
      Trotzdem, Haemato im freien Fall??
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 14:30:10
      Beitrag Nr. 1.103 ()
      Die Skepsis gegenüber neuen Geschäftsmodellen scheint immer relativ gross zu sein.
      Ich kann mich noch an die 1.Hauptversammlung der MPH AG in 2010 erinnern,als ein "Rechtsanwalt" die Höhe der Margen anzweifelte und behauptete diese würden von der Magnum AG subventioniert.
      Fakt ist,im 1.Quartal lag das Ergebnis der MPH AG um 50TE über dem der Haemato AG,also bei der MPH ag ein kleines Plus,was zu dem im Aufbau befindlichen Klinikgeschäft passt.
      Ob zwischenzeitlich dieser IFRS Quatsch bilanziert wurde ist mir relativ egal,solange nicht das gesamte Geschäftsmodell darauf beruht,wie z.B. bei der Adler Real Estate.Die Leute stehen anscheinend darauf.
      Im Übrigen,Testlauf ist das bei der M1 nicht mehr,der startete bereits in 2012 bei der Magnum ag.Im Gegenteil,die scheinen sich Ihrer Sache sicher zu sein.Im Vergleich zu den meisten DAX Unternehmen weiss man bei der MPH zudem doch relativ genau,wie die Investitionspläne aussehen.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 13:53:25
      Beitrag Nr. 1.102 ()
      die MPH ag ist halt ein Wachstumswert,sofern die Einschätzung von Dr.Brenske senior stimmt.Davon gibt es immer weniger.
      Mit 2 eigenen Klinikgebäuden samt Grundstücken in Berlin und möglicherweise einem dritten in Essen nutzen sie die niedrigen Zinsen und bauen Substanz auf.
      Passt doch.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 11:14:31
      Beitrag Nr. 1.101 ()
      Es gibt eigentlich kein Anlagevérmögen, welches die Marktkapitalisierung
      rechtfertigen könnte. Klar ist dies in den wenigsten AGs der Fall, aber
      bei "unserer" AG fällt mir das schon auf.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 11:10:54
      Beitrag Nr. 1.100 ()
      Überhaupt scheint ,zumindest mir, der Bewertungspielraum bei der MPH
      großzugügig ausgenutzt zu werden. Alleine wenn ich mir die Firmenwerte
      anschaue. Lassen sich diese wirklich auf dem Markt realisieren.
      Etwas aussagekräftiger wäre die Steuerbilanz!
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 08:50:14
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.369.974 von teppichprofi am 25.07.14 07:32:48diese Antwort ist ja erstaunlich. Besonders die Begründung. Wurde nun darüber gesprochen oder nicht? Oder warum eigentlich nicht.

      Darüber wurde in der MPH-HV gesprochen. Ein Aktionär fragte (wie bereits dort von mir berichtet) nach dem Anschaffungspreis der "Renditeliegenschaft" im Bilanzwert von 12,8 Mio.. In seinen Antworten nannte Dr. Pahl eben diese 4 Mio. Daraus ergibt sich für mich die Frage, ob weitere zusätzliche Kosten zur Höherbewertung geführt haben. Da Dr. Pahl ausweichend geantwortet hat befürchte ich, daß der MPH-Gewinn eben aus dieser Zuschreibung resultiert (siehe mein Beitrag im MPH-Thread).

      Zusammen mit den wenig konkreten Aussichten ist für mich Haemato die bessere Wahl aus dem "Magnum"-Dunstkreis. Bleibt abzuwarten, wie das 2. Quartal ausgefallen ist. Laut Dr. Pahl in der MPH-HV soll es voraussichtlich schwächer als das 1. wegen damals positiver Auswirkungen durch die Absenkung des Zwangsrabattes sein.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 07:32:48
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      diese Antwort ist ja erstaunlich. Besonders die Begründung. Wurde nun darüber gesprochen oder nicht? Oder warum eigentlich nicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 06:39:24
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      vielen Dank für Ihre Anfrage.
      Auf der Hauptversammlung 2013 fand die Aussprache zwischen der Verwaltung und den Aktionären zum abgelaufenen Geschäftsjahr statt.
      Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Compliance Gründen einzelne Aktionäre nicht bevorzugt Informationen zur Verfügung stellen können und verweisen auf die Diskussion der Hauptversammlung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Linda Reichelt
      Investor Relations / Public Relations
      MPH Mittelständische Pharma Holding AG
      Fasanenstraße 77 Tel.: + 49 (0) 30-897 30 86 60 Email: ir@mph-ag.de
      10623 Berlin Fax: + 49 (0) 30-897 30 86 69
      Firmensitz: Berlin Amtsgericht Vorstand: Patrick Brenske, Dr. Christian Pahl

      UStID: DE 264060269 Charlottenburg HRB 116425 Aufsichtsratsvorsitzende: Andrea Grosse


      Gesendet: Mittwoch, 23. Juli 2014 16:12
      An: Dr. Pahl, Christian - MPH AG
      Cc: Investor Relations - MPH AG
      Betreff: Frage zu Bilanzposition "Renditeliegenschaft" (JA 2013)



      Sehr geehrter Herr Dr. Pahl,
      ich habe eine Frage zu der Konzernbilanzposition 2013 „Renditeliegenschaften“. Diese wurde im Jahr 2012 mit EUR 0 und im Jahr 2013 mit EUR 12,8 Mio ausgewiesen (Seite 22 Geschäftsberichtes). Gleichzeitig sind die Anschaffungskosten nach der Konzernflussrechnung EUR 3,945 Mio (Seite 25 „Investitionen“ Ziffer 5 des Geschäftsberichtes).
      Ich frage mich nach IFRS ertragswirksam die Höherbewertung um EUR 8,85 Mio zustandekommt, ohne dass Investitionen erkenntlich sind, die eine Höherbewertung nachvollziehbar machen könnte.
      Wie sieht das HGB-Ergebnis für das Jahr 2013 aus ?
      • 1
      • 236
      • 346
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,68
      +0,45
      -0,11
      +0,39
      +1,66
      +0,06
      -1,06
      0,00
      -1,58
      +0,23
      HAEMATO AG - gesundes Wachstum im Pharmabereich