checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 12394)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 01.06.24 12:15:12 von
    Beiträge: 208.626
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 506
    Gesamt: 11.748.178
    Aktive User: 2

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    164,04
     
    EUR
    -0,65 %
    -1,08 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12394
    • 20863

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 05:01:07
      Beitrag Nr. 84.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.773 von tradit am 05.01.20 04:46:33
      Zitat von tradit:
      Zitat von Hypano: Und ich denke da stimmst du mir zu, dass der E-Motor Effizienter als ein Verbrennermotor ist, man braucht sich ja nur den Wirkungsgrad ansehen.
      Du kannst thermische Energie nur mit einem begrentzten Wirkungsgrad in eine Energieform mit höherem Exergieanteil (z.B. elektrische oder mechanische Energie) umwandeln.
      Deshalb muss man beim Strom immer den Wirkungsgrad des zu seiner Erzeugung notwendigen Prozesses mitberücksichtigen. Das vergessen die fanboys meist.


      Somit ist es doch absolut logisch den Stromverbrauch als solches zu nehmen, da Sie diesen zum einen direkt zur Raffinierung benötigen und indirekt zur Stromerzeugung, welcher für die Raffinierung verwendet wird.
      Nein, der Strombedarf einer Raffinerie ist im Gegensatz zu ihrem Bedarf an Prozesswärme verschwindend gering.

      Was Dir noch gar nicht aufgefallen ist, der Krafstoff, den ich präferiere benötigt gar keine Raffinerie!


      Die Herstellung von jedem anderen Kraftstoff braucht auch Energie. Auch der Transport und Verluste (sowie Unfälle)
      Tesla | 443,01 $
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 04:46:33
      Beitrag Nr. 84.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.282.075 von Hypano am 04.01.20 16:50:51
      Zitat von Hypano: Und ich denke da stimmst du mir zu, dass der E-Motor Effizienter als ein Verbrennermotor ist, man braucht sich ja nur den Wirkungsgrad ansehen.
      Du kannst thermische Energie nur mit einem begrentzten Wirkungsgrad in eine Energieform mit höherem Exergieanteil (z.B. elektrische oder mechanische Energie) umwandeln.
      Deshalb muss man beim Strom immer den Wirkungsgrad des zu seiner Erzeugung notwendigen Prozesses mitberücksichtigen. Das vergessen die fanboys meist.


      Somit ist es doch absolut logisch den Stromverbrauch als solches zu nehmen, da Sie diesen zum einen direkt zur Raffinierung benötigen und indirekt zur Stromerzeugung, welcher für die Raffinierung verwendet wird.
      Nein, der Strombedarf einer Raffinerie ist im Gegensatz zu ihrem Bedarf an Prozesswärme verschwindend gering.

      Was Dir noch gar nicht aufgefallen ist, der Krafstoff, den ich präferiere benötigt gar keine Raffinerie!
      Tesla | 443,01 $
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 03:04:13
      Beitrag Nr. 84.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.713 von ichschreibhiermalmit am 05.01.20 02:50:17Habe schon 2 oder 3 Busfahrern versichert, dass es ihren Beruf auch noch in 10 Jahren geben wird.😉
      Die haben aktuell auch das Problem fähige Leute zu bekommen.😣
      Tesla | 443,01 $
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 03:03:37
      Beitrag Nr. 84.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.713 von ichschreibhiermalmit am 05.01.20 02:50:17
      Zitat von ichschreibhiermalmit: Ich finde es an der Stelle bemerkt auch immer wieder krass, wie mit diesem Gesülze von FSD und Robotaxis, die Berufsstände, wie Busfahrer, LKW-Fahrer, Taxi-Fahrer, Spediteure, Kurier- und Paketdienste (und, und, und..) in ihrer täglichen Arbeit diskreditiert und verrückt gemacht werden.

      Mit diesem Irrsinn richtet man volkswirtschaftlichen Schaden an, wohlwissen, dass es auf absehbare Zeit gar nicht funktioniert, nur um sich selbst die Taschen vollzuschlagen.

      Aber es bringt ja eh nix darüber zu diskutieren..


      Wie?Was?Wo?
      Was richtet volkswirtschaftlichen Schaden an? Was wird nicht funktionieren und warum? Wer schlägt sich die Taschen voll beim argumentieren?
      Tesla | 443,01 $
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 03:00:29
      Beitrag Nr. 84.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.692 von ichschreibhiermalmit am 05.01.20 02:30:07Das Problem sind halt die Prognosen von Tesla.
      Es gab angeblich 500 Tsd. Vorbestellungen für Model 3.
      Jetzt sieht es danach aus, dass in den USA und Europa der Markt nach wegfallen der Subventionen ausser BRD)nach 400 Tsd. gesättigt ist.
      Jetzt wollen sie in kürzester Zeit 500 Tsd. In China verkaufen.
      Können aber froh sein, wenn sie in 5 Jahren 300 Tsd. Verkaufen.
      Und hauen jetzt schon wieder täglich heraus dass sie in Deutschland ab 2021 500 Tsd. Verkaufen wollen.
      Dafür müssten bei den anderen Herstellern Marktanteile wegbrechen, was aber auch nicht passiert.
      Auch wenn Tesla schöne Autos baut, die Zukunft ist nicht so rosarot wie der Elon sich die selber immer malt.😥
      Die Fantasie, das Potenzial.
      Alles schön und gut. Einen Kurs von 200$ und eine MK von 30 Mrd.
      O.K. von mir aus.
      Aber alles was aktuell passiert beruht m.E. auf eine Zukunft, die es so nicht geben wird.

      Die aktuelle Situation müsste Tesla nutzen um Aktien zu verkaufen zwecks Schulden Abbau.
      Denn eine jährliche Zinslast von über 657 Mio. birgt ein sehr sehr großes Risiko.
      Wenn jetzt in China was schief läuft, ohne jegliche Möglichkeiten das irgendwie quer zu finanzieren, dann wird es erhebliche Auswirkungen auf die derzeitige MK haben.
      Tesla | 443,01 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 02:50:17
      Beitrag Nr. 84.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.701 von smallstick am 05.01.20 02:41:32Ich finde es an der Stelle bemerkt auch immer wieder krass, wie mit diesem Gesülze von FSD und Robotaxis, die Berufsstände, wie Busfahrer, LKW-Fahrer, Taxi-Fahrer, Spediteure, Kurier- und Paketdienste (und, und, und..) in ihrer täglichen Arbeit diskreditiert und verrückt gemacht werden.

      Mit diesem Irrsinn richtet man volkswirtschaftlichen Schaden an, wohlwissen, dass es auf absehbare Zeit gar nicht funktioniert, nur um sich selbst die Taschen vollzuschlagen.

      Aber es bringt ja eh nix darüber zu diskutieren..
      Tesla | 443,01 $
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 02:42:52
      Beitrag Nr. 84.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.692 von ichschreibhiermalmit am 05.01.20 02:30:07In der Rechnung fehlen ein paar Euro durchs gröbere Zwischenrunden.. Aber es geht ums Prinzip.
      Tesla | 443,01 $
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 02:41:32
      Beitrag Nr. 84.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.617 von Miezekatze71 am 05.01.20 00:49:42Vorne steht ein Narzzist der Lügen verbreitet und nur überleben kann, weil die dumme Horde hinterher rennt, alles glaubt und Ihren Oberhaupt huldigt.
      Wird sich in der Geschichte wohl immer wieder wiederholen.
      Spreche nicht davon ob jemand einen Tesla kauft oder nicht.
      Sondern von der ganz großen Story von Anfang an.

      Mich braucht jetzt keiner beschimpfen.
      Kann nichts dafür dass es nie Roboteslas oder Menschen auf dem Markt geben wird.

      Und die ganz Dummen rennen Ihrem ........ bis zur allerletzten Lüge hinterher.

      Schuld sind nachher die anderen.

      Weil wie bei "Die Welle merken sie es auch zu keinem Zeitpunkt.

      Gut das es Freigeister gibt.😁
      Tesla | 443,01 $
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 02:30:07
      Beitrag Nr. 84.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.677 von ichschreibhiermalmit am 05.01.20 01:48:09Also BMW würde wohl 700.000 bis 800.000 Einheiten diese Jahre in China absetzen.

      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/254094/umfrag…

      Meine Vermutung ist, dass man den i8 absetzt und das CFK-Presswerk in Landshut auf die Fertigung von Teile für den i3 umstellt. Damit wäre man in der Lage die Menge von schätzungsweise 40T Einheiten pro Jahr auf 60T bis eventuell 70T Einheiten aufzubohren.

      Mit vielleicht 50% für EU und 50% China und dem E-Mini und den ganzen Hybriden könnte man das gut schaffen, auf die 10% bis 12% (in China) zu kommen.

      Wenn man nun (Milchmädchenrechnung) auf 9 Verbrenner 3% aufschlägt, also für 41T€ statt 40T€ verkauft, könnte man ein Elektrofahrzeug mit nur 70% Erlös verkaufen - bei gleichem Umsatz und Gewinn. Also, wenn der i3 dort auch nur 40T€ kostest, dann künftig zu 28T€ verkaufen, um sie sicher loszubekommen - trotz Wegfall irgendwelcher Prämien.

      Wenn das dann alle Hersteller mit koventionellen Antrieben so machen (müssen), dürfte das echt spannend werden mit dem Preisniveau von Elektrofahrzeugen.. Hoffen wirs mal..

      Gut kann sein, dass es dort "unlimited demand" für Elektrofahrzeuge gibt, die von den Käufern ausgeht, dann greift das natürlich nicht, aber zumindest für die EU kann ich das nicht so recht glauben..
      Tesla | 443,01 $
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 01:48:09
      Beitrag Nr. 84.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.283.536 von YenS am 05.01.20 00:12:53Naja, nicht zwangsläufig.

      So, wie es dort geschrieben steht, fallen die Prämien weg, an den (vorgegebenen) Absatzzahlen hält China aber weiterhin fest. Sprich, die Hersteller müssen das selbst blechen. Vergleich kann man das dann wohl wie mit der EU - nur irgendwie eher über Einheiten statt dem CO²-Gedöhns.

      Das wären wohl so 2 (eher 2,5) Millionen Einheiten pro Jahr (von rund 24 Millionen Gesamtmarkt) mit einer Steigerung von 400.000 pro Jahr.

      Da gibt es jetzt einige Aspekte, die für aber auch gegen Tesla sprechen können. Ein Risiko ist es aber allemal.

      + großer potentieller Absatzmarkt
      - nicht alle dieser Fahrzeuge können so teuer sein, wie die Teslas
      - es kann einen Querfinanzierung von Verbrennern geben, um die Elektroautos ohne der Prämie los zubekommen -> Preiskampf; bei 88% möglichem Anteil von reinen Verbrennern ja noch machbar
      - In Relation zu den 2 Millionen Fahrzeugen aus letztem Jahr mit Hybrid oder Elektro hat Tesla vermutlich nur einen kleinen Teil beigetragen; Sprich andere Hersteller könnten dort mittelfristig das Rennen machen, insbesondere die Chinesischen natürlich
      Tesla | 443,01 $
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 12394
      • 20863
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +1,40
      +0,04
      +0,03
      -1,23
      -1,71
      -0,20
      +0,61
      +1,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      108
      62
      47
      39
      38
      38
      28
      26
      25
      24
      Wann platzt die TESLA-Blase