checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 14548)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 30.05.24 17:51:17 von
    Beiträge: 208.518
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 1.414
    Gesamt: 11.745.298
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6.183,00+40,52
    10,100+19,53
    6,4400+10,09
    1,0000+9,29
    0,6000+9,09
    WertpapierKursPerf. %
    173,50-7,86
    10,660-8,18
    0,9750-8,88
    35,32-9,32
    5,1000-10,05

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14548
    • 20852

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 16:54:33
      Beitrag Nr. 63.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.836.315 von querdenker06 am 10.02.19 14:47:40
      Zitat von querdenker06: - Wo ist der Strom in Norwegen fossil? Der kommt zu fast 100% aus Wasserkraft.

      - Wo ist der Strom in Scheden fossil? Der kommt zu fast 100% aus Wasserkraft und Atomkraft.

      - Wo ist der Strom in Frankreich fossil zu rund 70% aus Atomkraft.

      - Wo ist der Strom der ÖBB fossil, die erzeugen ihren Strom nämlich fast komplett selbst
      mit Wasserkraft.

      - Wo ist der Strom auf Island fossil? Und die Isländer brauchen erstaunlich viel Strom
      weil sie Aluminiumhütten haben, und dieses schwachsinnige schürfen von Cryptowährungen
      zum größen Teil mit Servern auf Island erfolgt.


      Erklär mir bitte einmal, wie Du deine Wasserkraftwerke auf Island - gegen die übrigens die einheimischen Umweltschützer regelmässig demonstrieren, weil sie die Natur vernichten - ohne Stahlbeton bauen willst?

      Wie willst Du die notwendigen Turbinen und Generatoren bauen?
      Aus Holz und Jutesäcken?

      Querdenker, Du bist echt ein Schwätzer.
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 16:38:54
      Beitrag Nr. 63.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.834.925 von aceniro am 10.02.19 09:59:58
      Zitat von aceniro: Ich bin auf der Suche nach einer schlecht gebauten, unsteten Limousine mit begrenzter Reichweite, die bei Kälte nicht funktioniert und kaum zu warten ist.
      Etwas in der Preisklasse von 55.000 - 60.000 $.

      Irgendwelche Ideen?


      Darf es auch ein Pseudo SUV in der Preisklasse um 45 000 Euro sein, der in der Benziner Version etwa die Hälfte kostet?

      Dann könnte ich Dir den schnuckligen Kona empfehlen, falls Du ein echter Mann bist, der bei Eiseskälte mit Pommes und Getränk in der Hand die lauschige Raststätte verlässt, um nach dem Wohl des neuen Vehikels zu sehen:

      Re: Ionity – Schnellladenetz
      priority_high format_quote thumb_up
      Schwani
      Beiträge: 1807
      Registriert: Sa 15. Apr 2017, 13:55
      Private Nachricht senden
      folder
      So 20. Jan 2019, 15:54
      Da man dies hier schon öfter gelesen hat, hatte ich letzte Woche bei Ionity Bruchsal auch ein schlechtes Gefühl während ich beim Essen war. Daher mal wieder ungesund - schnell gegessen, mit den restlichen Pommes und Getränk raus und kontrollierend dabei gestanden.
      Das kann es eigentlich nicht sein...
      26kWp PV im Eigenverbrauch
      Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19


      aus:
      www.goiingelectric.de
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 16:31:13
      Beitrag Nr. 63.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.834.826 von Wegecke am 10.02.19 09:38:28
      Zitat von Wegecke: Hast du dafür irgendeinen Beleg/Beispielrechnung oder zumindest eine Schätzung? Natürlich ist es erstmal teuer, so ne Ladesäule hinzustellen, aber je mehr Leute dort laden, desto eher lohnt sich so eine Säule. Und die an Autobahnen werden sicher viel genutzt werden.

      Ja, habe ich.
      Ein Parkplatz kostet an frequentierten Standorten in Deutschland ca. 3 Euro in der Stunde.
      An Hochfrequentierten wie Flughäfen sogar noch mehr.

      Nehmen wir an, das durchschnittliche E - Auto lädt mit 10 kw.
      Also hat der Betreiber bereits Standkosten von 30 Cent pro kwh (er muss ja den Grund kaufen oder pachten, wie auch der Parkhausbetreiber)

      Dazu kommen in Deutschland Stromkosten von 30 Cent an den Betreiber.

      Sind wir also schon bei 60 Cent, dazu muss der Betreiber dann noch die Ladesäulen finanzieren und technisch warten, muss ein Bezahlsystem mit Rattenschwanz finanzieren (Guthabenkarten, oder säumigen Zahlern hinterher hetzen), eine Telefonhotline betreiben usw...

      Dann will er am Ende auch noch etwas verdienen für seinen Kapitaleinsatz.

      Wie soll so etwas denn für unter 1 Euro pro kwh funktionieren?
      Ein Schnitzel plus Beilage in der Gastwirtschaft für unter 5 Euro funktioniert auch nicht.

      Du kannst natürlich sagen: Hey, 3 Euro ist zu viel fürs Parken, in Kleinkleckersdorf ist es billiger!
      Gut, aber da schaut dann eben auch nur mal alle zwei Wochen jemand vorbei zum Laden.

      Oder Du setzt auf Schnellader, diese sind aber teurer/wartungsanfälliger, müssen zusätzlich gekühlt werden oder brauchen gar Pufferakkus. Und handelst Dir dazu wütende Leaf - Fahrer ein, die Dir an die Gurgel springen, weil alles so ungerecht ist...


      ...

      Soso, und weil die Herstellungskosten so massiv sinken, kostet das M3 jetzt 50 000 Dollar statt 35 000 Dollar? Du lügst Dir selber in die Tasche.

      Zoe und I3 sind Zuschussgeschäfte der Verbrenner-Mafia, die werden nur deswegen auf den Markt geworfen, damit diese Hersteller von der Politik in Ruhe gelassen werden und weiter margenstarke SUVs mit Gewinn verkaufen können. So funktioniert eben dieser Ablasshandel.

      Wenn es so wäre wie Du sagst, wären in den letzten 5 Jahren massenhaft Tesla - Klone entstanden, die das geniale Geschäftsmodell der "immer billiger werdenden E - Autos" kopiert hätten.

      Wo gibt es die? In China? Träum weiter!
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 16:25:43
      Beitrag Nr. 63.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.835.865 von querdenker06 am 10.02.19 13:13:54Allein die Tatsache, dass VW und Co. jetzt zweistellige Milliardenbeträge in die E-Mobilität stecken, muss noch lange nicht heißen, dass das das ultimative Antriebskonzept der Zukunft ist. Da wäre ich mal sehr vorsichtig. Es könnte sich auch um politisch getriebene Fehlinvestitionen handeln. Zumindest das E-Auto mit Ladekabel stelle ich mal als massentauglich in Frage.

      Nur eins ist klar, vom kleinne Kuchen "gehobenes" E-Auto, den sich Tesla bisher nahezu alleine einverleiben konnte, ohne damit jemals richtig profitabel zu werden, werden sich nun viele Konkurrenten ein Stück abschneiden. Mal gucken, was noch von den Model X Verkäufen übrig bleibt, wenn e-tron und EQC auf dem Markt sind.

      Wir stehen erst am Anfag der Entwicklung, wer weiß was im nächsten Jahrzent noch alles entwickelt wird (sicher nicht von Tesla, die haben nämlich kein Geld dafür). Vielleicht bleibts beim Verbrenner mit umweltfreundlichen synthetischen Kraftstoffen?
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 16:20:18
      Beitrag Nr. 63.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.835.865 von querdenker06 am 10.02.19 13:13:54Ich könnte mir gut vorstellen das VW erst allin gegangen ist nachdem abzusehen war, das die Feststoff Batterie kommt. Ev mit herkömmlichen Akku Technologie haben einfach viel zu viele Nachteile. Das der Taycan mit 800Volt auf die Batterie lädt, naja ob das der Akku so toll findet. Ich lasse mich da mal überraschen.

      Mein Auto kriegt jetzt erstmal eine neue Hohlraum und Unterboden Versiegelung, da kann ich mir ganz entspannt die nächsten 10 Jahre anschauen was sich durchsetzen wird.

      Zum Thema Fahrverbote für Diesel. Denke nicht das die sich durchsetzen werden, da werden die Leute auf die Strasse gehen...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 16:16:32
      Beitrag Nr. 63.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.836.636 von cashtoeter am 10.02.19 15:52:33
      Zitat von cashtoeter: Nur 3:1 für Tesla gegen VW: Du hast den e-Golf übersehen.

      Ganz nebenbei hat Smart im letzten Jahr 130.000 e-Smart verkauft.


      Ja und nein, kommt drauf an wie man zählt.

      Der e-Golf ist für mich aus zwei Gründen kein "echtes" Elektroauto.

      Erstens wurde er nie von Beginn an als E-Auto konzipiert, der E-Golf ist ein ganz normaler Golf an den nachträglich in Handarbeit Akku und E-Motor eingebaut werden. Im Prinzip dasselbe, was tesla beim Roadster 1.0 gemacht hat. Zweitens auch gerade weil der in Dresden in der Manufraktur gefertigt wird, war der für VW nie ein ernsthaftes E-Auto sondern ein in Kleinserie gebauter Erprobungsträger. Somit schon ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum ordentlich in (Groß-)Serie gebauten E-Auto.

      Also wie gesagt der e-Golf zählt für mich nicht auch wenn er sich in Norwegen besser als MS und MX zusammen verkauft.

      Bei den von mir genannten 30 Modellen, die VW schon bald im Rennen haben dürfte, zähle ich wiederum großzügig. Falls es demnächst ein Modell z.B. als Limousine und Cobi geben wird, dann zähle ich das doppelt, vor allem auch weil so eine wahnsinnig innovative Firma wie Tesla es ja einfach hinten und vorne nicht schafft Karrosserievarianten, insbesondere die oft und gerne nachgefragten Combis von ihren Modellen zu bringen.

      Wobei was kreigt Tesla denn überhaupt gebacken? Mit hängen und würgen haben die ein Facelift beim MS geschafft, der längst überfällige Modellwechsel beim MS wird der überhaupt mal kommen? Auch Modell X staubt ja immer mehr an.

      Können die angeblich auch so fortschrfittlichen Montagebänder von Tesla überhaupt Modellwechsel oder sind die mit nem Facelift schon an der Grenze ihrer Möglichkeiten?! Falls die Modellwechsel können, ja wurum kommt er dann beim MS einfach nicht obwohl mehr als überfällig? Das der Fortschritt und Vorsprung bei Tesla auch immer so furchtbar unflexibel ist.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 16:05:12
      Beitrag Nr. 63.042 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 15:52:33
      Beitrag Nr. 63.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.835.865 von querdenker06 am 10.02.19 13:13:54Nur 3:1 für Tesla gegen VW: Du hast den e-Golf übersehen.

      Ganz nebenbei hat Smart im letzten Jahr 130.000 e-Smart verkauft.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 15:14:11
      Beitrag Nr. 63.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.836.264 von morpheus83 am 10.02.19 14:38:15
      Zitat von morpheus83: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Angebliche-Unfallred…


      Na ja der Elon ist halt um Welten besser als "unser" RubiRubin. Er erzählt einfach Dinge die hinten und vorne nicht stimmen, und die sich nur scheinbar belegen lassen, wenn man massiv fakten verbiegt.

      Unterschied zwischen RubiRubin und Elon ist, das Elon seine Lügen und Märchen so gut und geschickt verkaufen kann, das er es sich mit dem eingenommenen Geld leisten kann mit nem Learjet um die Welt zu reisen. Und so ganz nebenbei wenn man die Umwelt mal außer Acht lässt, so ein Learjet jederzeit frei zur eigenen Verfügen ne traumhaft tolle Sache.

      Also Lügen ist ganz einfach, nur so gut Lügen, dass du dir nen Privatflugzeug davon erlauben kannst, wie gesagt der Elon ist schon ein echter Meister.

      Wegecke wird ihm das Flugzeug (anteilig natürlich) sicher gerne fianzieren, indem er sich nen Tesla kauft, eventuell arbeitet Wegecke ja sogar für diesen Lügner falls ja aus Überzeugung?!

      Nur was bitte hat die NHTSA eigentlich geritten diesen Lügner Elon nicht nur zu decken, sondern aktiv seine Lügen mit verbogenen Fakten auch noch zu untermauern? Ist da Geld geflossen, wurde politsch Druck ausgeübt, oder sind da einige Mitarbeiter zugekifft?

      Nun gut in good old germany haben sich ja auch lange das KBA und der TÜV nicht die Bohne dafür interessiert wie der reale Schadstoffausstoß beim Diesel auf der Straße aussieht. Wenn ein Autohersteller seinen Diesel zur Zulassung angemeldet hat und gesgat hat unter 15 Grad und über 25 Grad muß die Abgasreinigung reduzeirt oder sogar deaktiviert werden um den Motor zu schützen, logo muß die volle Wahrheit sein, wenns der Autohersteller sagt.:laugh:

      Und wenn der Elon sagt der AP reduzeirt die Unfallzahlen um 50% dann muß das halt so sein und was nicht passt wird passend gemacht. Dumm wenn ein Gericht dann die Herausgabe der Rohdaten anordnet. Gemein diese Gerichte decken die doch glatt die Wahrheit auf. Nicht 50% weniger Unfälle mit aktivierten AP sondern 50% mehr das ist eher die Wahrheit.

      Äh so wie es aussieht 50% mehr Unfälle, so rein statistisch wie viele Todesopfer sind das denn alleine in den USA und nur weil es den super AP von Tesla gibt?!

      Ziemlich viele, vor allem deutlich mehr als die Fälle die hier tradit immer plakativ einstellt. Und Teslas fahren ja nicht nur in den USA.

      Aber ich habs hier ja auch schon mehrfach gesagt. Elon ist im Prinzip ein skrupelloses Schwein, und zwar so skrupellos, daß er ohne mit der Wimper zu zucken wissentlich auch über Leichen geht weil Menschen für ihn scheinbar keinen besonderen Stellenwert haben. So einen Weltenretter hab ich mir immer schon gewünscht.:laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.19 15:07:31
      Beitrag Nr. 63.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.835.183 von Wegecke am 10.02.19 10:43:46Du bist einfach ein däm…., unbelehrbares Stück Sche…., dass sich als Klugscheißer versucht!

      Einfach nur dumm und wkwlhaft!:cry::cry::cry::cry:
      • 1
      • 14548
      • 20852
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,33
      +0,25
      +1,02
      -2,01
      -2,67
      -1,39
      +1,75
      -1,55
      +3,11
      -0,29
      Wann platzt die TESLA-Blase