checkAd

    NEL ASA - Elektrolyse-Spezialist aus Norwegen (Seite 635)

    eröffnet am 26.11.15 15:17:58 von
    neuester Beitrag 31.05.24 08:41:23 von
    Beiträge: 20.641
    ID: 1.222.113
    Aufrufe heute: 425
    Gesamt: 3.390.211
    Aktive User: 5

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,5600+42,14
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    2,0000+14,29
    4,6860+12,35
    WertpapierKursPerf. %
    0,8820-5,36
    10,740-5,62
    0,7500-6,25
    13,400-7,59
    1,6900-14,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 635
    • 2065

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 11:16:33
      Beitrag Nr. 14.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.474.454 von -Realist- am 01.10.21 09:48:53o.k., eigentlich habe ich heute sinnvolleres zu tun, als mich hier auf diesem Niveau in Diskussionen zu verfangen. Es ist aber vielleicht hilfreich zu erkennen, wie Deine Diskussionskultur einzuschätzen ist. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, Deinen stereotypen Stil aus dem TESLA-Forum aufzuzeigen:
      Zitat vom 14.04.20 (Aktienkurs TESLA bei ca. 94,-€)
      Na immerhin wäre man beim EBITDA dann auf Volkswagen-Niveau angekommen. Dann kann man endlich dieselbe Marktkapitalisierung haben ---> also -50% vom jetzigen Kurs. (plus weitere -20% vom Kurs wenn Tesla weiter mit neuen Aktien den Kurs verwässert) :D

      Ne sorry, da ist soviel Hype und Risiko im Wert drin, das ist nicht mehr normal. Die großen Hersteller werden allein aufgrund ihrer Kostenstruktur und Stückzahlen günstiger produzieren können, und bei entsprechender Nachfrage den Markt mit E-Autos füllen. Da ist für einen teuren Nischenhersteller nur noch bedingt Platz.
      Tesla hat übrigens einen Marktanteil von unter 5% weltweit in der Automobilbranche. Diese 70% sind Quatsch. Sonst müsste man auch Diesel, Benzin, Wasserstoff, Bio-Kraftstoffe unterscheiden. Macht natürlich keiner, weil es Unsinn ist.

      Beitrag vom 24.04.20
      Vor allem ist es gänzlich uninteressant. VW verdient sich mit den SUV's mit Verbrennungsmotor eine goldene Nase.
      Es besteht mit Ausnahme seitens gesetzlicher Regelungen ja gar keinen Bedarf weit vorne zu sein in einer Sparte die defizitär arbeitet.
      Wäre ja auch unwirtschaftlich!
      VW kann jedes Jahr etliche Milliarden in die E-entwicklung stecken, damit man durchstarten kann wenn der Markt relevant wird. Und dies wird noch ne Weile dauern.


      Fakt: Tesla hat aktuell einen Kurs von 666€, hat einen passablen Anteil am E-Fahrzeugmarkt, erarbeitet sich einen positiven EBITDA und entwickelt laufend Neuheiten, deren Zuspruch beim Verbraucher durchaus als realistisch einzuschätzen ist. VW hat nun mit erheblicher Verspätung seine Modellreihen mit vielen Problemen auf den Markt gebracht. Der Fairness halber sei erwähnt, dass VW nun den größten Marktanteil an E-Fahrzeugen hat (die Unterteilung in die E-Sparte macht durchaus Sinn!). Das tut dem positiven Geschäftsergebnis von Tesla aber keinen Abbruch, da der Entwicklungsvorsprung immer wieder dafür sorgen wird, dass Tesla mit Alleinstellungsmerkmalen aufwarten kann. Ich sehe da noch längst kein Ende der Geschichte - erst recht nicht im vermeintlichen Schatten eines übermächtigen VW.

      Ich werde mich auch jetzt nicht an einer Spekulation darüber beteiligen, warum sich manche mit so großer Vehemenz für schlechte Stimmung in den Foren einsetzen. Die Parallelität der beschriebenen Ereignisse zu NEL spricht wohl für sich selbst. Eine Bewertung derselben überlasse ich dem Auge des Betrachters....
      NEL ASA | 1,317 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 11:09:10
      Beitrag Nr. 14.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.475.261 von LaughingToast am 01.10.21 10:43:44Haha...

      Ja, super Autombilsektor und Toyota und Hyundai und Tankstellen.

      In den USA wurden letztes Jahr 14,5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Davon waren genau 937 Wasserstofffahrzeuge...

      Nein, du hast nicht falsch gelesen, es fehlen auch keine Nullen.
      937 von 14.500.000... :D
      NEL ASA | 1,316 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 11:04:38
      Beitrag Nr. 14.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.475.366 von funfact am 01.10.21 10:50:11
      Zitat von funfact: "Das Thema Wasserstoff ist für den Pkw Markt völlig uninteressant (Stichwort Hyundai)."

      Ja, Stichwort Hyundai - nicht PKW, sondern Nutzfahrzeuge: LKW, Busse, Container-Transportsysteme. Vergiss Nikola.
      www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antrieb…

      Dazu kommt der Schienenverkehr und stationäre Anwendungen.


      Was für Katastrophenzahlen....

      2030 soll die Brennstoffzellen preislich vergleichbar mit der Batterie sein
      2050 soll 18% des Energiesektors über Wasserstoff laufen.

      Wir reden von Jahrzehnten!
      Und genau das sieht man auch am dem Geschäftsberichten. Der Umsatz bei Nel und co steigt meistens gerade Mal um 10%-20% bei einem KUV von 30 oder mehr.

      Das ist Wahnsinn was da schon eingepreist ist. 2 Milliarden Marktkapitalisierung bei 60 Millionen Umsatz und Mini Wachstum.

      Da ist das nächste Jahrzehnt schon im Kurs drin. Und wie gesagt, mittlerweile macht man soviel Verlust wie Umsatz. Da ist man Lichtjahre von schwarzen Zahlen entfernt.
      NEL ASA | 1,317 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 10:50:11
      Beitrag Nr. 14.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.475.018 von -Realist- am 01.10.21 10:27:01"Das Thema Wasserstoff ist für den Pkw Markt völlig uninteressant (Stichwort Hyundai)."

      Ja, Stichwort Hyundai - nicht PKW, sondern Nutzfahrzeuge: LKW, Busse, Container-Transportsysteme. Vergiss Nikola.
      www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antrieb…

      Dazu kommt der Schienenverkehr und stationäre Anwendungen.
      NEL ASA | 1,311 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 10:43:44
      Beitrag Nr. 14.297 ()
      Zitat von -Realist-:
      Zitat von funfact: ...

      Nenn' bitte mal die Quelle für diese "Berechnungen".

      Nebenbei: Vergleiche mit Amazon u.ä. halte ich auch nicht für zielführend. Dass die fundamentale Bewertung von NEL immer noch hoch ist: ebenfalls geschenkt.

      Dass der H2-Markt eine kl. Nische bleibt, sehe ich derzeit allerdings nicht. Das zeigen auch die Investitionen von Hyundai, Linde usw.


      Siehst du doch selbst hier im Thread ein paar Beiträge drunter.
      Das jetzt ist voll davon.
      Die Geschäftsberichte sind auch völlig eindeutig.
      Das Thema Wasserstoff ist für den Pkw Markt völlig uninteressant (Stichwort Hyundai).
      Für schiffahrt und Luftfahrt erst in Jahrzehnten eine Relevanz.
      Da sind selbst Prototypen nicht vor dem nächsten Jahrzehnt geplant, geschweige denn irgendein Absatz.
      Das einzige was du hast, sind Imageträger, Technologieträger als Miniformat. (Siehe die Mini-Container Schiffe).
      Für grossflächige Speicherprojekte hat Nel nicht die Kompetenz oder Mittel (z.b. Stromüberhang aus offshore-parks.)

      Bleibt nur noch der Lkw Transport.
      Aber hier gibt's auch Rohrkrepierer ohne Ende. Nikola ist so ne Bude die komplett die Grätsche.

      Ansonsten ist der Markt selbst eben eng, und deswegen gibt's auch nur Verluste.


      Alles was du geschrieben hast ist falsch 😂

      Toyota geht sogar so weit und ändert deren Flaggschiff „prius“ auf Brennstoffzellen in massenserie

      Außerdem geht es bei Wasserstoff doch gar nicht um den pkw Markt sondern hauptsächlich um die Industrie

      Und da einfach in allen Bereichen.
      Der automobilmarkt ist doch eher ein nice To have

      Aber richtig recherchieren kann ja auch nicht jeder

      Was das für Nel bedeutet bleibt abzuwarten. Tankstellen sind natürlich hauptsächlich auf den automobilmarkt (in allen Varianten) ausgerichtet. Wobei ich darunter jegliche Fortbewegungsmittel sehen würde (also auch Schiffe müssen irgendwie betankt werden)
      Und auch da ist der Markt riesig.

      Was du in den Zahlen scheinbar nicht erkannt hast… wenn du verschiedene Quartalsberichte und Jahresberichte nebeneinander legst in Abhängigkeit zu den Investitionen sind sehr wohl bereits kostensynergien zu erkennen. Geht natürlich unter weil die expansionskosten gigantisch sind und nel Cash wirklich verbrennt. Aber die setzen eben ihren Fuß in die Tür und dafür ist das auch wichtig. Wann und inwieweit Projekte schließlich amortisiert werden, wird sich zeigen. In einem Expansionsmarkt sind Verluste aber normal und genau deshalb sieht es ja auch in der Branche so gut wie überall so aus (von wenigen Ausnahmen abgesehen)
      NEL ASA | 1,317 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 10:27:01
      Beitrag Nr. 14.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.474.622 von funfact am 01.10.21 10:02:00
      Zitat von funfact:
      Zitat von -Realist-: Es gibt bereits Berechnungen die gehen selbst bis 2030 noch nicht einmal von einer Verdopplung des Bedarfs aus! Und das ist ein Jahrzehnt noch hin.
      Wenn man einfach grob und simpel überschlägt bedeutet das für alle Marktteilnehmer eine umsatzverdopplung.


      Nenn' bitte mal die Quelle für diese "Berechnungen".

      Nebenbei: Vergleiche mit Amazon u.ä. halte ich auch nicht für zielführend. Dass die fundamentale Bewertung von NEL immer noch hoch ist: ebenfalls geschenkt.

      Dass der H2-Markt eine kl. Nische bleibt, sehe ich derzeit allerdings nicht. Das zeigen auch die Investitionen von Hyundai, Linde usw.


      Siehst du doch selbst hier im Thread ein paar Beiträge drunter.
      Das jetzt ist voll davon.
      Die Geschäftsberichte sind auch völlig eindeutig.
      Das Thema Wasserstoff ist für den Pkw Markt völlig uninteressant (Stichwort Hyundai).
      Für schiffahrt und Luftfahrt erst in Jahrzehnten eine Relevanz.
      Da sind selbst Prototypen nicht vor dem nächsten Jahrzehnt geplant, geschweige denn irgendein Absatz.
      Das einzige was du hast, sind Imageträger, Technologieträger als Miniformat. (Siehe die Mini-Container Schiffe).
      Für grossflächige Speicherprojekte hat Nel nicht die Kompetenz oder Mittel (z.b. Stromüberhang aus offshore-parks.)

      Bleibt nur noch der Lkw Transport.
      Aber hier gibt's auch Rohrkrepierer ohne Ende. Nikola ist so ne Bude die komplett die Grätsche.

      Ansonsten ist der Markt selbst eben eng, und deswegen gibt's auch nur Verluste.
      NEL ASA | 1,300 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 10:22:51
      Beitrag Nr. 14.295 ()
      Hier wird doch gerade nochmal versucht die letzten zu verunsichern... Ich habe auch nachgelegt.
      NEL ASA | 1,296 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 10:02:00
      Beitrag Nr. 14.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.474.454 von -Realist- am 01.10.21 09:48:53
      Zitat von -Realist-: Es gibt bereits Berechnungen die gehen selbst bis 2030 noch nicht einmal von einer Verdopplung des Bedarfs aus! Und das ist ein Jahrzehnt noch hin.
      Wenn man einfach grob und simpel überschlägt bedeutet das für alle Marktteilnehmer eine umsatzverdopplung.


      Nenn' bitte mal die Quelle für diese "Berechnungen".

      Nebenbei: Vergleiche mit Amazon u.ä. halte ich auch nicht für zielführend. Dass die fundamentale Bewertung von NEL immer noch hoch ist: ebenfalls geschenkt.

      Dass der H2-Markt eine kl. Nische bleibt, sehe ich derzeit allerdings nicht. Das zeigen auch die Investitionen von Hyundai, Linde usw.
      NEL ASA | 1,323 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 09:54:51
      Beitrag Nr. 14.293 ()
      habe meine Position heute nochmal ordentlich aufgestockt
      schnitt 1,28x
      NEL ASA | 1,312 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 09:48:53
      Beitrag Nr. 14.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.474.238 von Punje am 01.10.21 09:35:20
      Zitat von Punje:
      Zitat von -Realist-: OK, jetzt verstehe ich warum hier soviele wahnsinnige investiert sind.

      Nel mit Tesla, Amazon oder Microsoft zu vergleichen ist ja völlig absurd.

      Das sind ganz andere Marktsegmente im Multimillardenbereich! Autombilsektor, ist und Onlinehandel ist doch nicht mit dem Nischenmarkt Wasserstoff zu vergleichen. Der noch bis ins nächste Jahrzehnt hinein winzig bleibt. Zudem sind die Gewinnmargen in den anderen Sektoren vorhanden.
      Wasserstoff ist ein Verlustbringer.

      Nel ist bereits jetzt astronomisch bewertet mit fast 2 Milliarden Euro für lächerlichen 60 Millionen Euro Jahresumsatz und wenig Wachstum. Das ist jetzt schon eine Bewertung die nur in sich zusammen fallen kann.

      Wer da nicht den Unterschied begreift, kein Wunder


      Nun ja, wenn man die geplanten Investitionen der Länder in H2 betrachtet, die es mit der Bewahrung unserer Umwelt halten, dann wird der geforderte Multimilliardenmarkt ensdtehen. Und wenn man dann noch begriffen hat, dass die Börse eine Wette auf die Zukunft ist, der kann möglicherweise die Gründe für ein Invest in NEL nachvollziehen. Selbstverständlich unter Einbeziehung aller Unwägbarkeiten und Risiken, die ein Invest in so früher Phase einer Entwicklung mit sich bringt!!
      Mir erschließen sich allerdings die Beweggründe derer nicht, die in Foren wie diesen mit beispielloser Arroganz die zukünftige Entwicklung weissagen und den Investierten hirntotes Verhalten attestieren.
      Wir werden sehen, wer sich mittelfristig im Eintreten seiner Weissagungen suhlen darf. Ich für meinen Teil werde dann mit einem möglichen Verlust meines verantwortbaren Invest gerne eine "Niederlage" einräumen. Aber bitte erst dann....


      Es gibt bereits Berechnungen die gehen selbst bis 2030 noch nicht einmal von einer Verdopplung des Bedarfs aus! Und das ist ein Jahrzehnt noch hin.
      Wenn man einfach grob und simpel überschlägt bedeutet das für alle Marktteilnehmer eine umsatzverdopplung.

      Na super! Dann hat man eben statt 60 Millionen Umsatz 120 Millionen bei 2 Milliarden Marktkapitalisierung.
      Nur die die ständigen Verluste, dann vermutlich die doppelte Aktienanzahl und somit halben Kurs.

      Das Problem ist, ein viel, viel zu kleiner Markt. Kaum Wachstum im Markt (übrigens auch gut ablesbar an den ganzen Geschäftsberichten der Konkurrenz!) Und das ganze mit abenteuerlichen Bewertungen!
      Der ganze Sektor nimmt bereits vorweg was vielleicht 2040 machbar ist. Das kann nur in einem Kursdesaster enden.

      Völlige Überbewertung, wenig Wachstum, hohe und ständig steigende Verluste, in einem Markt der sehr umkämpft ist, das ist immer eine ganz schlechte Kombination für einen Einstieg.
      Nächstes Jahr hast du hier Kurse unter 1€.
      NEL ASA | 1,312 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 635
      • 2065
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,15
      +0,07
      +0,64
      -0,38
      -0,58
      -1,08
      +0,43
      -2,05
      +0,99
      +0,34
      NEL ASA - Elektrolyse-Spezialist aus Norwegen