checkAd

    Ekotechnika und wie geht es weiter...... (Seite 34)

    eröffnet am 17.12.15 08:51:48 von
    neuester Beitrag 30.04.24 10:31:07 von
    Beiträge: 2.031
    ID: 1.223.118
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 145.860
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A161234 · WKN: A16123 · Symbol: ETE
    8,1000
     
    EUR
    +1,25 %
    +0,1000 EUR
    Letzter Kurs 27.10.23 Tradegate

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    9,0300+349,25
    22,800+47,10
    0,8700+35,94
    67,95+30,55
    0,6700+13,56
    WertpapierKursPerf. %
    0,7732-12,57
    23,935-15,99
    6,7000-16,25
    2,0000-20,00
    15,900-23,96

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 34
    • 204

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.08.22 00:55:52
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.162.513 von dogweiler am 10.08.22 00:47:45
      Zitat von dogweiler: Ach ich vergaß - Smart Farming: hier sieht die Lage gänzlich anders aus, weil es hier eindeutig ist - ist Bereich Chips/Drohnen ergo High-Tech die glasklar sanktioniert ist und wohl für länger bleiben wird. Daher hat ETE hier JD bereits ausgetauscht und durch chinesische Hersteller/Technik ersetzt, die Zitat "auch ziemlich gut" sei (also quasi gleichwertig, bin nicht sicher, ob das so gesagt wurde, oder ob ich das nur so verstanden hab). Ergo, hier hat die Umstellung bereits stattgefunden und die Amis gehen als Verlierer vom Platze.

      Und wozu brauchen die Chinesen dann Ekotechnika? Die können die Produkte doch ohne Probleme und ohne einen Zwischenhändler nach Russland verkaufen und sich die entsprechenden Kosten sparen. Klingt nicht grade nach einer nachhaltigen Alternative.
      Ekotechnika Akt (A) | 12,00 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.22 00:47:45
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.162.447 von moneymakerzzz am 10.08.22 00:17:37Ach ich vergaß - Smart Farming: hier sieht die Lage gänzlich anders aus, weil es hier eindeutig ist - ist Bereich Chips/Drohnen ergo High-Tech die glasklar sanktioniert ist und wohl für länger bleiben wird. Daher hat ETE hier JD bereits ausgetauscht und durch chinesische Hersteller/Technik ersetzt, die Zitat "auch ziemlich gut" sei (also quasi gleichwertig, bin nicht sicher, ob das so gesagt wurde, oder ob ich das nur so verstanden hab). Ergo, hier hat die Umstellung bereits stattgefunden und die Amis gehen als Verlierer vom Platze.

      Thema Ersatzteile/Schadensersatz/Vertragsbrüchigkeit: Tatsache ist, dass es - ausgenommen der geringen sanktionierten Umfänge - keinerlei Rechtsgrundlage für eine Nichtlieferung gibt. Im Gegenteil, die USA Regierung hat jüngst explizit betont, dass man den Landwirtschaftsbereich nicht sanktioniert haben möchte. Was in den Köpfen manch JD Manger vorgeht, erschließt sich einem also nicht. Politisch ist das "von oben" so definitiv nicht gewünscht, JD schießt weit übers (politisch gewünschte) Ziel hinaus. Vielleicht kommen sie ja noch zur Besinnung (wie manch andere, v.a. kleinere Hersteller ja auch längst), falls nicht haben sie vor Gericht nicht den Hauch einer Chance. Und ich rede da nicht von russischen Gerichten sondern vor deutschen, US oder sonstigen westlichen. Nicht liefern "wollen", ist keine "ausreichende Begründung" für diese Weigerungshaltung. Es ist im Gegenteil der Bilderbuchfall eine offensichtlich rechtswidrigen Vertragsbruch mit allen daraus resultierenden Folgen. Ich könnte weiter ausholen, lasse das aber mal lieber sein. Wer weiß, wer hier so mitliest ;) Der Chefjurist von JD hat jedenfalls bereits verstanden, was JD blüht...

      Selbstverständlich werde ich auch zu den sonstigen heiklen Fragen schweigen. Nur soviel: Bekanntlich kannst Du aktuell in Moskau absolut problemlos ein aktuelles iPhone u.ä. kaufen. Das gefällt keinem betroffenen westlichen Hersteller (der offiziell ausgestiegen ist), aber es ist ziemlich schwierig bis unmöglich gegen diese Parallelimporte vorzugehen, da derartige Produkte weltweit gehandelt werden. Smartphone-Hersteller haben nur den Vorteil, die Aktivierung von Geräten in Ländern, für die sie nicht vorgesehen waren zu verhindern. Apple muss ja bloß die Server-Anfragen aus RU blockieren (ok, ja von geolocking habe ich auch schon gehört) u.ä. Aber: ein JD Ersatzteil muss nirgends "aktiviert" werden oder ähnliches. Das gilt für >95% aller Ersatzteile. Gibt natürlich Ausnahme, die man nicht ohne Angabe einer Gerätenummer, in die es verbaut werden soll, von JD verkauft bekommt. Das sind dann im Zweifel so dual-use-Ersatzteile, die sowieso sanktioniert sind und daher keine Rolle spielen. Deratige Spezielfälle sind aber die absolute Ausnahme. Die Masse muss man nur einbauen und fertig. Da kann JD soviel kotzen wie sie wollen, bisher hat noch kein ex-JD-Händler nen Kunden mangels Ersatzteile nach Hause (oder zu uns) schicken müssen, leider... aber was noch nicht ist, kann ja noch kommen ;)
      Ekotechnika Akt (A) | 12,00 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.22 00:17:37
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.162.033 von dogweiler am 09.08.22 22:21:06Vielen Dank dir! Klingt doch alles weit weniger schlimm als es der Kurs vermuten lassen würde...ist halt ein Spezialwert. Nachfrage: du sagst, JD liefert keine Ersatzteile und ist vertragsbrüchig (ob da die Gerichte nicht sagen "die bösen Russen, geschieht denen recht und euch ETE auch" - man also nicht nur Recht hat sondern auch bekommt) - aber dann, dass ETE die Ersatzteile für die 12k Maschinen besorgt. Wo denn? Oder darf man das nicht sagen um keinen schlafenden JD Hund zu wecken ;) ? Und was hat man denn dann vor, wenn man Ersatzteile selbst bauen will, die Trecker aber Originalteile brauchen (oder hab ich diese Meldung falsch verstanden)? Die JD Story ist wirklich witzig, v.a. wenn man dran denkt, dass man für JD doch den Forstbereich verkauft hat und sich JD jetzt so verhält...schwächt sicher nicht ETEs verhandlungsposition (und damit die Marge...) In der Zukunft!
      Ekotechnika Akt (A) | 12,00 €
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.22 22:21:06
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.161.526 von moneymakerzzz am 09.08.22 21:09:21Die Sache mit den Anzahlungen kann man eigentlich schlicht ignorieren (im Cashflow). In HJ1 ging die Kohle rein, im HJ2 geht sie raus. Theoretisch gleicht sich's komplett aus (real gibt es natürlich yr-übergreifende Verzerrungen, aber letztlich trotzdem "Null"). Übrig bleibt das berichtete Ergebnis, auch ganz grob und vereinfacht. Natürlich war Q3 auch CF-technisch (= aus dem op. Geschäft) fett positiv - die Kohle wurde und wird primär mit fettesten Margen auf Ersatzteile verdient (was nicht heißt, dass die Marge auf das restliche Neumaschinengeschäft sich negativ entwickelt hätte). Und das Geschäft brummte und brummt und ist dank Bezahlung bei Abholung sofort CF positiv.

      Neue Lieferanten? Da gings auf der HV natürlich ziemlich naiv zu. Teils wurden US-Konkurrenten von JDC (Agro?) vorgeschlagen. Als wären die nicht selbst freiwillig ausgestiegen... Oder Claas und sowas, die eigenen Vertrieb haben. Man schaut sich (und redet) mit Herstellern aus Indien, Indonesien, China die bisher NICHT in Russland aktiv waren, ergo also auch keinen Vertrieb hatten. Zitat sinngemäß: man kann sich nur ne ledige Braut anlachen, keine verheiratete, auch wenn sie schön sein mag.......

      Aber der witzigste Fakt am Rande: JD hat ETE mitgeteilt, bevor man mit einem der Kandidaten einen Vertrag abschließt, möge man sich doch bitte nochmal mit JD an einen Tisch setzen (megalol........... ja, solange nix unterschriftsreif ist, kann man sich natürlich zurücklehnen. Schließt ETE einen anderen Exklusiv-Vertriebsvertrag ab, da JD sich aktuell massivst vertragsbrüchig verhält (garantierte Ersatzteilversorgung laut Kooperationsvertrag sogar nicht nur 10 sondern 15 Jahre garantiert! Und trotzdem liefert JD nicht, obwohl keinerlei Sanktionen auf 97% der Ersatzteile), hat man nicht nur mega-Schadensersatzansprüche in den nächsten Jahren potentiell am Hals (laut Gesetz 100% des entgangenen Gewinns!) sondern man hat auch seinen besten Verkäufer - endgültig - verloren. Jedenfalls für Neumaschinen.

      Ersatzteile: ETE hat aktuell ungefähr ("selbstfahrende") 12.000 Maschinen unter (Wartungs-)Vertrag. Deren Hersteller ändert sich "ein Leben lang" nicht. Ein JD Trecker braucht lebenslang JD Ersatzteile. Nein, und auch keine "nachgemachten", wie mancher auf der HV in seinem jugendlichen Leichtsinn so meinte. ETE besorgt sie und hat ein wirklich randvolles Lager.

      Einig war man sich (v.a. bei den Experten im Mgmt.) dass Russland Direkt-Investitionstechnisch tot ist für mind. die nächsten 10-20 Jahre. JD verkauft ja gerade sein russisches Werk (oder hat) und steigt somit endgültig aus. Wenn sie zurückkehren, und das werden sie ganz schnell tun, sobald ein Friedensvertrag unterschrieben ist, wird das ausschließlich als Vertriebsgebiet sein (wie das viele Hersteller in vielen Teilen der Welt machen). Und dazu hätten sie gerne ETE, soviel ist mal sicher ;)

      Wenn sie allerdings so weiter machen, wird ETE dann längst anderweitig verheiratet sein. Und JD darf trotzdem zahlen. :laugh:
      Ekotechnika Akt (A) | 12,00 €
      Avatar
      schrieb am 09.08.22 21:09:21
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.158.526 von dogweiler am 09.08.22 14:47:06Danke euch beiden. Hat mir geholfen, den Cash-Flow besser nachzuvollziehen. Denke, dass trotz Anzahlungen ein ordentlich positiver Cashflow in Q3 da sein müsste (ausser man haut das Lager voll, was ja dann aber auch top ist mit Blick aufs Geschäft denn ohne Lager kein Umsatz...) @Dogweiler hat man denn was zu dem neuen Lieferanten gesagt? Wie weit ist man da mit JD-Alternativen v.a. bei Ersatzteilen bzw. der eigenen Ersatzteilfertigung?
      Ekotechnika Akt (A) | 11,80 €
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.08.22 14:47:06
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.158.484 von lazy_invest am 09.08.22 14:39:24Mist, dabei wollte ich doch meine Klappe halten 😡

      Bitte weitergehen - es gibt nichts zu sehen! 😆
      Ekotechnika Akt (A) | 11,80 €
      Avatar
      schrieb am 09.08.22 14:39:24
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.158.319 von dogweiler am 09.08.22 14:19:43Dann sind wir uns jetzt grösstenteils einig :)
      Und ja, es gibt diese saisonalen Effekte bei den Anzahlungen. Und diese werden dann jeweils in den Folgequartalen wieder abgebaut. Ich hatte nur ursprünglich auf moneymakerzzz geantwortet, der die Hoffnung hatte, dass das EBIT cashwirksam eingeht und die (Netto-) Verschuldung dadurch massiv zurückgeht. Wie auch immer - wir sollten weiter schreiben, so peu a peu streust du ja die Infos von der HV ein, am Ende kann man sich daraus einen Bericht zusammenbasteln :D
      Ekotechnika Akt (A) | 11,80 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.08.22 14:19:43
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.158.061 von lazy_invest am 09.08.22 13:51:16
      Zitat von lazy_invest: Und darauf habe ich einfach getippt, da der Buchwert der erhaltenen Anzahlungen im H1 ungewöhnlich stark gestiegen ist. Und ja, es ist eine Spekulation, genaues wissen wir erst, wenn der nächste Bericht erscheint.


      Ach ich vergaß: Da ist nichts "ungewöhnlich stark" gestiegen. Womit vergleichst Du denn? Doch nicht etwa mit Jahresend-Bilanzen?

      ETE's Anzahlungspeak wird regelmäßig ungefähr zum Geschäftshalbjahr (Beginn Sommersaison resp. Auslieferungszeitfenster) erreicht. Der Krieg brach also quasi am "Peak Anzahlungen" aus. Und wenn es ggb. den Vorjahren evtl. "etwas" erhöht ist, dann liegt es ausschließlich am normalen jährlichen 20% Geschäfts(volumen)wachstum.

      Per Ende Juni war der Anzahlungsposten (wie alle anderen) Verbindlichkeitsposten auch bereits massiv gesunken - und das trotz der massiven Währungs(und damit Aufblähung in EUR-Bilanzierung)aufwertung. Die Verbindlichkeiten vs. Banken sind sogar auf 0 gefallen. HV Besucher wissen das ;)
      Ekotechnika Akt (A) | 11,80 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.22 14:03:40
      Beitrag Nr. 1.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.158.061 von lazy_invest am 09.08.22 13:51:16Natürlich sind Anzahlungen (Vertrags-)Verbindlichkeiten, sie erhöhen in der Bilanz eben diesen Posten. Auswirkungen auf den Umsatz oder das Ergebnis gibts erstmal keine - erst bei Realisierung.

      Und ja, kommt das Geschäft mangels Ware nicht zustande, ist das Geld zurückzuzahlen. Ich denke, darüber besteht Einigkeit.

      Wovon Du wohl redest ist der Cashflow und da stimmt es natürlich, dass der sich natürlich nicht identisch darstellt.

      Aber Fakt ist, alle ausgewiesenen Umsätze und Gewinne haben in exakt der Höhe tatsächlich stattgefunden. Das ist mein Punkt, dem Du im Prinzip ja nicht widersprichst.

      Und ich ergänzte, dass eben dieser Posten größtenteils rückzahlbar ist. Im Gegensatz zu Bank- oder Lieferantenverbindlichkeiten ist das aber der entspannteste Posten - Kunden haben keinerlei Sicherheit (oder Garantien, die sie ziehen könnten). Banken und Partner wie JD könnten ETE im Gegensatz ganz schnell nackig machen. Darum bekommen die auch "zuletzt" ihr Geld.

      Vorkasse bezieht sich aufs Tagesgeschäft. Da gibts keinen Einkauf "auf Rechnung" mehr. Ware nur gegen Bares.
      Ekotechnika Akt (A) | 11,80 €
      Avatar
      schrieb am 09.08.22 13:51:16
      Beitrag Nr. 1.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.157.920 von dogweiler am 09.08.22 13:33:18
      Zitat von dogweiler: Sorry, aber das offenbart völliges Missverständniss der ETE Buchahltung: Anzahlungen sind das - Anzahlungen. Führen zu keinerlei Effekt auf Umsatz oder Ergebnis. Gebucht wird bei ETE ausschließlich nach Auslieferung. Aber zugegeben, dass musste ich einst auch erst lernen (und unterlag mal einem ähnlichen Missverständnis).


      Also ich wäre da nicht so sicher, dass da das Missverständnis auf meiner Seite liegt, denn schliesslich beschreibt ETE das ja exakt auch so in seinem GB:
      "ERHALTENE ANZAHLUNGEN
      Die vom Kunden erhaltenen Anzahlungen in Höhe von TEUR 9.169 (30. September 2020: TEUR 4.451) stellen eine Vertragsverbindlichkeit dar. In der laufenden Berichtsperiode wurden Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 4.170 (2020: TEUR 2.083) aus Verträgen mit Kunden zum 30. September 2020 realisiert." (GB21, Seite 76)

      Und ja korrekt, gebucht wird nach Auslieferung. Dann entsteht der Umsatz in der Periode X. Wenn das Geld aber bereits in der vorherigen Periode Y gezahlt wurde (Anzahlung!!!), dann steht in dem Umsatz in Periode X kein Zahlungseingang (der erfolgte ja bereits in Periode Y) gegenüber. Und darauf habe ich einfach getippt, da der Buchwert der erhaltenen Anzahlungen im H1 ungewöhnlich stark gestiegen ist. Und ja, es ist eine Spekulation, genaues wissen wir erst, wenn der nächste Bericht erscheint.

      Zitat von dogweiler: Aktuell herrscht 100% Vorkasse und zwar ohne Ausnahmen. Ergo sind Anzahlungen "Altlasten" aus der Zeit vor dem 24.02., denn seitdem zahlt keiner mehr an.

      Na was denn nun? Vorkasse = Anzahlungen.
      Ekotechnika Akt (A) | 11,80 €
      4 Antworten
      • 1
      • 34
      • 204
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Ekotechnika und wie geht es weiter......