checkAd

    Deutsche Biotechwerte Fakten ab 2016 (Seite 9)

    eröffnet am 03.01.16 16:22:15 von
    neuester Beitrag 11.02.24 11:08:20 von
    Beiträge: 673
    ID: 1.223.874
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 39.446
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 68

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.10.18 08:30:41
      Beitrag Nr. 593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.060.953 von BICYPAPA am 26.10.18 07:13:08
      DBI Der letzte Monat
      Alles rot. Ein Ergebnis, das sich die SPD mal wünschen würde.
      16 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.10.18 07:13:08
      Beitrag Nr. 592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.848 von BICYPAPA am 13.10.18 07:40:09
      DBI die letzten Wochen
      Noch mal kurz eine Darstellung im Chart des DBI.
      Hier kurz der Verlauf der deutschen Biotechwerte seit Jahresanfang 2016 mit dem enormen Anstieg. Im Januar2018 wurde der Jahreshöchststand erreicht. Seit dem Zeitpunkt gibt der DBI nahezu 30% von seiner Performance ab. Nach dem Ausverkauf vorgestern beim NBI Nasdaq Biotechindex steigt die Chance, dass wir auch beim DBI Deutschen Biotechindex einen Boden ausbilden können. Dies kurz zur allgemeinen Lage der deutschen Biotechwerte. Wie oben beschrieben der Verlust vom Top nahezu 30%. Seit Jahresanfang beträgt der Verlust ca 13%.

      17 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 14:49:30
      Beitrag Nr. 591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.884.795 von BICYPAPA am 06.10.18 11:01:17
      Indexbesetzung Sartorius und Elanix
      Ich habe jetzt doch zwei weitere Werte, die neu oder wieder den Biotechindex DBI besetzen werden. Sartorius wollte ich erst streichen. Doch da er im Subsector Dax All Biotechnologie vertreten ist, werde ich ihn doch weiter in der Liste lassen. Er ist eigentlich Laborausrüster für Biotechnologiefirmen, die auch an der Gestaltung von Laborvorgängen mitarbeiten. Nehmen wir ihn einfach.

      https://www.sartorius.de/sartoriusDE/de/EUR/home//

      Ein weiterer neuer Wert ist dann Elanix. Es ist eigentlich ein Schweizer Wert, der aber nun auch in Deutschland gelistet ist und hier eine Zweigniederlassung in Deutschland haben. Sie sind auf ähnlichen Gebieten wie Cytotools in der Wundbehandlung aber anderen Indikationen tätig.

      https://elanixbiotechnologies.com/de/
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 07:40:09
      Beitrag Nr. 590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.924.494 von BICYPAPA am 11.10.18 07:09:59
      Eine gesunde Korrektur
      Das war schon eine heftige Korrektur, die die deutschen Biotechwerte da in den letzten Tagen erlebt haben. Die entscheidende Frage ist nur "War's das schon". Ich glaube schon. Vom Top her haben die Biotechwerte bis gestern etwa 25% abgegeben. Der NBI Nasdaq Biotechindex korrigierte ebenfalls fast 12 % und kam noch einigermaßen gut weg.

      DBI Langfristchart



      Meiner Meinung nach waren schon seit Anfang des Jahres viele Werte überhitzt und ich hielt sie für überbewertet. Das hat sich nun innerhalb weniger Tage geändert. Ich bin jetzt im Trading Depot und im Langfrist Depot wieder zu 100% investiert. Leider bin ich zwei drei Tage zu früh rein gegangen, so dass ich die letzten Verlusttage voll zu spüren bekam. Ich liege zwar immer noch auf Rang 40 von ca 1570 Mitspielern. Doch mein Depot verlor dann doch etwa 8 % und hat jetzt nur noch eine Performance von ca 23,5% seit Anfang des Jahres. Das ist nicht schlecht und auch nicht so viel Verlust bei einer Korrektur von ca 25%. Doch weil ich den Fehler machte zu früh zu stark zu reinvestieren waren die Verluste doch sehr groß. Ich rechne jetzt mit einem ruhigeren Verlauf, teilweise noch mit einigen Gegenkorrekturen. Solche Korrekturphasen sind dann doch gut dazu wieder neue Investmentchancen zu bekommen.
      Ich habe mein Trading Depot jetzt mit folgeneden Werten besetzt. Sie sind in etwa alle gleich hoch gewichtet. Die Investitionsquote beträgt nun fast 100%.

      Evotec
      MorphoSys
      Heidelberg Pharma
      InflaRx
      Magforce
      Paion.

      Damit erhoffe ich doch wieder einige Punkte bis zum Jahresende zu machen. So, das war eine kurze Betrachtung zur Lage bei den Biotechwerten. Ich wünsch euch noch viel Erfolg.
      18 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.10.18 07:36:09
      Beitrag Nr. 589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.929.051 von BICYPAPA am 11.10.18 12:45:09
      Heidelberg Pharma Update
      Ein Freund im Board hatte mich gebeten ein kleines Update zu Heidelberg Pharma (HP) nach der Magenta Optionszusage zu schreiben. Ich werde das gerne machen, da sich die Lage für HP nun gravierend geändert hat.

      HP beschreibt im letzten Jahresbericht als einer der größten Gefahren für Biotechwerte die laufende Finanzierungen und die Gefahren die daraus entstehen. Dies kann jeder Biotechinvestor wohl bestätigen, der die Finanzierungen dieser Werte verfolgt. Doch kein Wert hat das Geld für etwa 10 Jahre Entwicklung auf dem Konto und so sind solche Maßnahmen in der Regel sehr kursbelastend und nervig für die Anleger aber unverzichtbar für die Biotechunternehmen.

      Warum ich dies jetzt schreibe liegt einfach daran, das HP mit großer Wahrscheinlichkeit nun keine weiteren Finanzierungsrunden mehr nötig hat und aus eigener Kraft die Entwicklung der eigenen Projekte und die der Partner aus laufenden Einnahmen generieren kann..


      Betrachten wir mal kurz die Finanzen und die jetzige Entwicklung bei HP. Ich arbeite hier jetzt manchmal mit Schätzungen, die sich aber an den bekannten und sehr wahrscheinlichen Zahlen orientieren. Sie sollen auch nur einen groben Überblick liefern Und die Möglichkeiten von HP aufzeigen.
      In der Kasse befinden sich nach dem gestrigen Bericht zu Quartalsende etwa 22 Millionen Euro. Wenn man sich für die Ausgaben am oberen Ende mit etwa 1,1 Millionen € monatlichen Ausgaben orientiert dürfte man dann ziemlich richtig liegen. Zusätzlich wird man Einnahmen von etwa 5 Millionen € jährlich verzeichnen können. Da es sowieso nur um grobe Schätzungen handelt hätten wir ohne jede Optionszusage in etwa Finanzen von etwa 27-30 Millionen € zur Verfügung. Die Reichweite wäre bei einem jährlichen Kapitalverbrauch von ca 15 Millionen € etwa 18 Monate.

      Nun kommt aber die Optionszusage von Magenta und die Milestones von Telix zu Redectane bei positiver Entwicklung hinzu. Auch wenn keine Zahlen genannt werden, so kennen wir sehr wohl die Höhe der Gesamtsumme. Magenta möchte an vier Wirkstoffen mit HP zusammenarbeiten Die Höhe des Gesamtpaketes beträgt etwa 334 Millionen € . Damit werden etwa 83 Millionen $ für HP freigesetzt. Rechnet man in etwa 8 Jahre für die Entwicklung eines Wirkstoffes kämen wir in etwa auf einen Betrag von 10 Millionen $ jährlich, der an HP gezahlt wird. Dies ist der augenblickliche Stand. Doch Magenta arbeitet im Augenblick mit 3 Amanitin Wirkstoffen von HP.



      Magenta legt ein großes Tempo bei der Entwicklung vor, so dass ich schon im nächsten Jahr mit der zweiten Optionszusage rechne.

      Die Zusammenarbeit mit Takeda soll laut letztem Quartalsbericht ebenfalls sehr erfolgreich verlaufen. Auch hier können wir im Laufe des nächsten Jahres mit der Optionsentscheidung rechnen. Das Volumen allerdings nur für 3 Wirkstoffe die entwickelt werden sollen beträgt hier auch 330 Millionen $

      Wenn im Laufe der Zeit alle Optionen der Partner gezogen werden, haben wir in den nächsten 8-10 Jahren jährliche Einnahmen von etwa 60-70 Millionen $ für HP zu verbuchen. Damit könnte die eigene Pipeline weier entwickelt werden und so günstige Umsatzbeteiligungen zu erreichen.

      Doch HP besteht nicht nur aus der Amanitin Forschung. Mittlerweile hat Telix die Entwicklung von Redectane TLX-250 weit vorangetrieben und es wird wohl bald die Phase 3 in der diagnostischen Anwendung starten. In der Folge dann noch mehrere Phase 2 Studien für die therapeutische Anwendung. Sollte es einigermaßen geregelt ablaufen so könnte Telix und HP Pharma die ersten Einnahmen für Redectane in 2021 verbuchen. Es liegen zwei Schätzungen vor von 70-100 Millionen Jahresvolumen für die diagnostische Anwendung. Telix hat jetzt schon in alle wichtige Gebiete der Welt Partnerschaften für den Vertrieb und die Entwicklung abgeschlossen. Es ist ein Diagnostikum, dass durch seine Vorteile unverzichtbar für die Patienten ist Das heißt, das die Marktdurchdringung innerhalb kürzester Zeit geschehen dürfte. Die Zulassung erfolgt demnach etwa 2021. Die Umsatzbeteiligung für HP beträgt etwa 30% von 70 Millionen $ Ab 2021 kann auch bei Redectane in der Bilddiagnostik mit Einnahmen von etwa 20 Millionen $ gerechnet werden. Die Entwicklung der therapeutischen Anwendung läuft parallel dazu und die möglichen Einnahmen haben bei einer Umsatzbeteiligung von 5% in der Gesamthöhe auch etwa 20 Millionen $. Dies aber erst ab ca. 2023.

      Ganz unberücksichtigt lasse ich jetzt erstmal die Chancen die durch die eigene Pipeline ergeben. Man sollte dies machen wenn die ersten Ergebnisse etwa in 2021 für HDP-101 vorliegen. Durch die Optionsentscheidung hat sich Lage für HP entscheiden geändert. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit keine weiteren Verwässerungen durch Maßnahmen mehr geben. Die jetzigen Einnahmen von HP mit der Optionsentscheidung und Redectane reichen aus um die Finanzierung zu sichern. Jede zusätzliche Optionszusage von Takeda oder Magenta würde die Einnahmen um etwa 10 Millionen $ jährlich erhöhen. Von Telix würde langfristig zusätzlich zu den 20 Millionen $ für die Bilddiagnostik noch mal 20 Millionen $ für die Therapeutik und nochmal der gleiche Betrag sehr langfristig für Indikationserweiterungen von Redectane. Mittelfristig kann HP sehr wahrscheinlich demnach Einnahmen von etwa 100 Millionen $ aus den Optionen von Magenta und Redectane verbuchen. Langfristig kämen dann im optimalen noch die Einnahmen aus eigener Entwicklung und die Weiterentwicklung und Indikationserweiterung von Redectane hinzu.

      Das ist meine augenblickliche Einschätzung zu den Finanzen und der Entwicklung von HP. HP ist bei einem Kurs von etwa 2€ und einem Kassenstand von etwa 22 Millionen € mit etwa 56 Millionen € an der Börse bewertet. Organisatorisch und finanziell hat HP die Weichen gestellt, dass wir hier bald mit einem sehr positiven Verlauf rechnen können.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.10.18 12:45:09
      Beitrag Nr. 588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.924.494 von BICYPAPA am 11.10.18 07:09:59
      Heidelberg Pharma Magenta übt Option aus
      Ad hoc: Heidelberg Pharma AG: Partner Magenta Therapeutics übt Option für die Weiterentwicklung eines Zielmoleküls als Antikörper-Amanitin-Konjugat aus

      Ad-hoc Meldung - Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
      Partner Magenta Therapeutics übt Option für die Weiterentwicklung eines Zielmoleküls als Antikörper-Amanitin-Konjugat aus
      Ladenburg, 11. Oktober 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) gab heute bekannt, dass ihr Partner Magenta Therapeutics (NASDAQ: MGTA), Cambridge, MA, USA, die Option für die Weiterentwicklung eines Zielmoleküls ausübt und nun die Entwicklung eines darauf basierenden Antikörper-Amanitin-Konjugats im Rahmen einer exklusiven Lizenzierung fortsetzt.
      Beide Unternehmen haben im März 2018 eine exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle abgeschlossen, im Rahmen derer Magenta Zugang zu Heidelberg Pharmas Amanitin-Linker-Plattformtechnologie bekommen hat. Aus Magentas Stammzellplattform generierte proprietäre Antikörper für bis zu vier exklusive Zielmoleküle wurden genutzt, um mit Heidelberg Pharmas proprietärer ATAC-Technologie neue ATACs ("Antibody-Targeted-Amanitin-Conjugates") herzustellen.


      Magenta hat uns heute, am 11. Oktober, ihre Erklärung über die Ausübung der Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte eines Zielmoleküls und der daraus entstehenden Produktkandidaten zukommen lassen. Heidelberg Pharma erhält dafür eine Meilensteinzahlung, über deren Höhe Vertraulichkeit vereinbart wurde. Darüber hinaus hat Heidelberg Pharma Anspruch auf erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.10.18 08:30:02
      Beitrag Nr. 587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.924.494 von BICYPAPA am 11.10.18 07:09:59
      Ergänzung zum Chartbild
      Tut mir Leid. Doch Ariva schreibt die Chartbilder nicht mehr fort. Ich habe es zu spät gesehen. Seit Anfang des Jahres beträgt die Performance bei den DBI Deutschen Biotechwerten jetzt knapp -7% nachdem sie zweimal bis auf etwa 15% Gewinn angestiegen waren. Leider habe ich jetzt kein Chartbild mehr.
      Avatar
      schrieb am 11.10.18 07:09:59
      Beitrag Nr. 586 ()
      Panikbörse bei den Biotechs
      Im Augenblick herrscht Panik an den Börsen. Ich habe die letzten Tage alle meine Depots wieder hochgefahren. Alleine in der letzten Woche verlor mein Tradingdepot deshalb 9% vom Gewinn. Dennoch liegt mein Depot jetzt etwa mit 23% Gewinn unverändert auf Rang 32 von etwa 1570 Mitspielern.

      Die Gesamtlage bei den deutschen Biotechs ist noch viel beschissener. Über 20% Verlust für die Biotechwerte innerhalb weniger Wochen. Da werden mächtig Gewinne mitgenommen.

      Doch die Werte nähern sich jetzt auch einer Unterstützung. Ich hab einen Fehler gemacht. Ich habe die Positionen zu schnell zu hoch gewichtet. Ich hätte vorsichtiger beim Wiedereinstieg gewichten sollen und stufenweise wieder investieren sollen. Der Grund für den jetzigen Einstieg könnt ihr dem Biotechchartbild entnehmen. Ich rechne da bei etwa 140.000 Punkten doch wieder mit Eindeckungen. Wir werden sehen ob die Unterstützung hält. Ich habe jetzt alle Depots zu 100% investiert und hoffe ein wenig, dass der Gesamtmarkt und die Biotechwerte mitspielen. Oft sind die Biotechwerte die ersten Werte nach einer Korrektur in die dann wieder investiert wird, da sie doch größtenteils konjunkturunabhängig und nicht so krisenanfällig sind. Dann drück ich euch und mir noch die Daumen.

      22 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.10.18 07:33:48
      Beitrag Nr. 585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.891.614 von BICYPAPA am 08.10.18 08:15:12
      Schlechte Nachrichten für Affimed
      Affimed shares plunge as cancer-drug studies put on hold after death

      https://www.marketwatch.com/story/affimed-shares-halted-as-c…
      Avatar
      schrieb am 08.10.18 08:15:12
      Beitrag Nr. 584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.884.795 von BICYPAPA am 06.10.18 11:01:17
      NOXXON neuer DBI Wert
      Es taucht noch ein weiterer Wert für den DBI auf. Damit hätten wir bis heute 30 DBI Werte für 2019.

      https://www.goingpublic.de/ueber-paris-die-finanzmaerkte-anz…

      Über Paris die Finanzmärkte anzapfen

      NOXXON Pharma: Ein weiteres deutsches Biotechunternehmen hat seinen Weg an die Börse gefunden
      Mit NOXXON Pharma aus Berlin hat sich ein weiteres deutsches Biotechunternehmen für den Börsengang in den Euronext Growth (Euronext) entschieden. Dank der Unterstützung der Altaktionäre glückte der Wandel von einer Plattformfirma zum Medikamentenentwickler.
      Von Stefan Riedel
      1 Antwort
      • 1
      • 9
      • 68
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Biotechwerte Fakten ab 2016