checkAd

    Uniper ? (Seite 59)

    eröffnet am 12.09.16 10:13:40 von
    neuester Beitrag 13.06.24 15:41:55 von
    Beiträge: 2.712
    ID: 1.238.274
    Aufrufe heute: 23
    Gesamt: 211.677
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000UNSE026 · WKN: UNSE02 · Symbol: UN0
    49,81
     
    EUR
    -0,14 %
    -0,07 EUR
    Letzter Kurs 17:45:38 Tradegate

    Werte aus der Branche Versorger

    WertpapierKursPerf. %
    1.303,00+21,53
    1.165,61+10,46
    1.183,12+10,32
    580,10+9,99
    33.100,00+9,60

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 59
    • 272

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.02.23 09:37:10
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Der Gaspreiscrash hat keine Auswirkung auf den Kursverlauf.

      Offensichtlich muss nur der Staat viel weniger einspringen, als befürchtet wurde.

      Weiter auf deutlich niedrigere Kurse warten.
      Uniper | 2,836 €
      Avatar
      schrieb am 23.02.23 17:38:14
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.322.946 von Freibauer am 20.02.23 08:07:17Die Antworten zu Deinen Fragen findest Du hier:

      https://www.uniper.energy/system/files/2023-02/2023-02-17_GJ_2022_Uniper_Gesch%C3%A4ftsbericht.pdf
      Uniper | 2,908 €
      Avatar
      schrieb am 20.02.23 08:07:17
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.320.734 von Friseuse am 19.02.23 14:00:34Dir ist aber schon klar, das

      12 Mrd. Cash zugeführt wurden?
      Das ein enormer Verlustvortrag vorhanden ist.

      Das die Gaspreise die erwartet wurden Lichtjahre höher sind, als was sich abzeichnet?
      Das die andere Aktivitäten hohe Gewinne erbringen.

      ?????Eigenkapital des Bundes von bis zu 25 Milliarden Euro erst 5,5 Milliarden gezogen ????

      Was ist den damit gemeint? Das Aktienkapital wurde doch wie geplant erhöht .. welches anderes EK ist den gemeint ??
      Uniper | 2,928 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.23 14:00:34
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      Zu Bestzeiten betrug die Marktkapitalisierung 10 Mrd, jetzt ist Uniper bei 25Mrd und es kommen noch 20 Mrd. drauf.

      Die 10 Mrd. waren für einen Beamtenladen mit sicheren Geschäften angemessen, warum jetzt >40 Mrd. hier angemessen sein sollen ist fraglich. Da fehlt die Anschenkungssicherheit für den Streubesitz, durch kommende Zahlungen von Gazprom und die nur für die Streubesitzaktionäre, sehr unwahrscheinlich. Das Unternehmen ist nicht wertvoller geworden, vielleicht in Aufmerksamkeit und anhängenden Spielsüchtigen? Sonst erklärt sich dieser Kurs nicht.
      Uniper | 2,926 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.23 10:58:52
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      Sehr schwierig sich hier ein Bild zu machen, zuviel Parteipolitik aller Richtungen spielt hier mit herein:
      Das Unternehmen steht im Lichte der kritischen Aufmerksamkeit, und muss mit Rücksicht auf die Maßnahmen schließlich so dargestellt werden, wie es die Öffentlichkeit toleriert. Der Kursverlust war ja unvorhergesehen und schnell exorbitant und es schwelt überall noch genügend Proztest-Potential.
      Mal abwarten was die Gaspolitik zulässt.
      Uniper | 2,926 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.02.23 18:43:44
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      Eigenkapital des Bundes von bis zu 25 Milliarden Euro erst 5,5 Milliarden gezogen.
      https://www.waz.de/wirtschaft/uniper-verliert-nur-19-milliar…
      17.02.2023, 14:02 | Lesedauer: 6 Minuten
      Stefan Schulte
      Uniper-Rettung könnte für den Staat weniger teuer werden
      Für den Staat könnte die Rettung des als systemrelevant eingestuften Energiekonzerns mit seinen rund 7000 Beschäftigten doch einige Milliarden weniger verschlingen als anfänglich befürchtet. Darauf lässt die Jahresbilanz 2022 hoffen. An reinem Nettoverlust aus 2022 stehen 13,2 Milliarden Euro, weitere 5,9 Milliarden Euro sind bereits als künftige Verluste aus der Gasersatzbeschaffung gebucht. In einem anderen Geschäftsfeld profitierte Uniper von der Krise, der Umsatz aus der europäischen Stromerzeugung stieg 2022 um mehr als das Doppelte. Dazu trugen vor allem die fossilen Kraftwerken bei, deren Strom Uniper teurer verkaufen konnte.

      UNIPER
      Uniper-Vorstandschef Klaus-Dieter Maubach macht nach der Verstaatlichung von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch.
      Uniper-Chef Maubach winkt Abfindung nach Kündigung
      Finanzchefin Tuomela betonte, vom genehmigten frischen Eigenkapital des Bundes von bis zu 25 Milliarden Euro erst 5,5 Milliarden gezogen zu haben. Weitere Tranchen sollen folgen, die aktuell noch benötigte finanzielle Hilfe durch den Staat werde aber mit der Zeit auslaufen. Spätestens Ende 2024 sei das Problem, teures Erdgas zukaufen zu müssen, um laufende Verträge erfüllen zu können, gelöst. Das dürfte dann auch der Zeitpunkt sein, ab dem die Regierung einen geordneten Rückzug antreten kann.
      Uniper | 2,918 €
      Avatar
      schrieb am 17.02.23 08:46:00
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Ach ne - es wird ein Überschuss über Vorjahr erwartet ?

      Geht es auch bisschen genauer?

      So etwa bei Gaspreis 100? 50 ? oder 30?

      ttf unter 50!
      Uniper | 2,948 €
      Avatar
      schrieb am 17.02.23 08:29:00
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      Ach ne - es wird ein Überschuss über Vorjahr erwartet ?

      Geht es auch bisschen genauer?

      So etwa bei Gaspreis 100? 50 ? oder 30?
      Uniper | 2,948 €
      Avatar
      schrieb am 17.02.23 08:11:15
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      https://www.uniper.energy/news/de/entfallene-russische-gaslieferungen-belasten-unipers-ergebnis-im-jahr-2022-signifikant--andere-operative-geschaefte-bleiben-profitabel

      Düsseldorf,17Februar2023
      Entfallene russische Gaslieferungen belasten Unipers Ergebnis im Jahr 2022 signifikant – andere operative Geschäfte bleiben profitabel
      Bereinigtes EBIT mit -10,9 Mrd. € und bereinigter Konzernüberschuss mit
      -7,4 Mrd. € aufgrund realisierter Mehrkosten der Gasbeschaffung deutlich unter dem Vorjahr
      IFRS-Nettoverlust in Höhe von 19,1 Mrd. € wird zusätzlich durch die Erfassung antizipierter Verluste aus der Gasersatzbeschaffung sowie durch die Entkonsolidierung der Unipro belastet
      Finalisierung der Uniper-Stabilisierungsmaßnahmen und fortlaufende Implementierung
      KfW-Kreditfazilität verlängert
      Erfolgreiche Beiträge zur Versorgungssicherheit mit Deutschlands erstem LNG-Terminal und verlängertem Marktbetrieb von Kraftwerken
      Ausblick 2023: Bereinigtes EBIT und bereinigter Konzernüberschuss über dem Vorjahresniveau 2022 erwartet
      Uniper | 2,940 €
      Avatar
      schrieb am 17.02.23 08:01:03
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      Verminderte Gasersatzbeschaffungskosten und einige Verkäufe, die Frage wird sein wie das Unternehmen insgesamt (neu?) bewertet werden wird...

      Inwiefern der Staat den Kurs beeinflusst ist ja nicht bekannt, abwarten....
      Uniper | 2,946 €
      • 1
      • 59
      • 272
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,91
      +0,50
      -2,83
      +1,33
      +1,00
      +0,27
      +0,48
      -0,36
      +0,24
      +1,09

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      Uniper ?