checkAd

    XPhyto - neue Cannabis-Perle powered bei TU München (Seite 38)

    eröffnet am 29.08.19 11:26:10 von
    neuester Beitrag 22.04.24 13:12:12 von
    Beiträge: 536
    ID: 1.310.353
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 101.605
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 38
    • 54

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.04.20 17:21:39
      Beitrag Nr. 166 ()
      Top News mal sehen was passiert
      BioNxt Solutions | 2,220 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.20 16:20:35
      Beitrag Nr. 165 ()
      COVID-19 SCREENINGTEST, POINT OF CARE TESTSYSTEME MITTELS ORALER DÜNNFILME UND
      ENTWICKLUNG EINES SCHNELLWARNSYSTEMS FÜR PANDEMIEAUSBRÜCHE
      Vancouver, Kanada (20. April 2020) - XPhyto Therapeutics Corp. (CSE:XPHY / FSE:4XT / OTC:XPHYF)
      ("XPhyto" oder das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass es mit 3a-Diagnostics GmbH
      ("3a") eine verbindliche Entwicklungs-, Technologiekauf- und Lizenzvereinbarung (die "Vereinbarung")
      zur Entwicklung und Kommerzialisierung von kostengünstigen und einfach zu handhabenden oral
      auflösbaren Dünnfilm-Screeningtests ("ODF") für den schnellen Nachweis von Infektionskrankheiten
      unterzeichnet hat.
      3a ist ein forschungsbasiertes Biotechnologieunternehmen, das sich etwa 50 Kilometer südöstlich von
      Stuttgart befindet und sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Point-of-CareTestsystemen spezialisiert hat. 3a beschreibt seinen Ansatz mit den Begriffen "anywhere" (kein Strom
      oder zusätzliche Ausrüstung erforderlich), "anytime" (dezentralisiert und schnell einsetzbar) und
      "anyone" (keine spezielle Ausbildung erforderlich).
      "Schnelle und kostengünstige Screening-Tools ermöglichen eine beispiellose Identifizierung
      symptomatischer und asymptomatischer Patienten aus größeren Populationen", sagte Dr. Heinrich
      Jehle, Geschäftsführer von 3a. "Unsere Partnerschaft mit XPhyto hat das Potenzial, das bestehende
      Produktportfolio von 3a erheblich zu bereichern, den dringenden kurzfristigen Bedarf durch COVID-19
      zu lindern und 3a durch die Weiterentwicklung der Plattform auf die nächste Pandemiegefahr
      vorzubereiten."
      Das Abkommen legt den Rahmen für mehrere Entwicklungs- und Kommerzialisierungsprogramme (die
      "Programme") fest, die zwischen XPhyto und 3a durchgeführt werden sollen: 1) Weiterentwicklung und
      Kommerzialisierung der bestehenden Produktpipeline von 3a (die "Produkte"), was die Verwendung
      der ODF-Plattform von XPhyto zur Applikation der Biosensoren von 3a einschliesst; 2) Entwicklung
      einer Hochdurchsatz-Biosensor-Screening-Plattform zur schnellen Identifizierung neuer BiosensorTargets; und 3) Entwicklung eines löslichen oralen Dünnfilm-Screeningtests für COVID-19. Als
      Gegenleistung für die Finanzierung der Programme und für die anteils- und umsatzbasierte Vergütung
      erhält XPhyto eine exklusive globale Lizenz für die Kommerzialisierung aller neuen Produkte, die von 3a
      entwickelt werden oder deren Entwicklungsplattformen nutzen, sowie eine nicht-exklusive globale
      Lizenz für die derzeit in Entwicklung befindlichen Produkte.
      Auf der Grundlage einer firmeneigenen Biosensor-Entwicklungsplattform ("Plattform 1.0") hat 3a eine
      Pipeline von peptidbasierten Biosensor-Screeningtests für bakterielle und virale Infektionskrankheiten
      wie Stomatitis, Periimplantitis, Parodontitis, Scharlach und Influenza entwickelt. Der positive Nachweis
      des verursachenden Erregers führt zur enzymatischen Freisetzung eines extremen (aber sicheren)
      Bitterstoffs. Das am weitesten fortgeschrittene Produkt zum Nachweis von Stomatitis wird in
      Deutschland voraussichtlich Ende 2020 kommerziell verfügbar sein. 3a hat auch ein skalierbares
      mikrobielles Enzym-Screening-Tool der nächsten Generation ("Plattform 2.0") für die Identifizierung
      von Biosensor-Targets entwickelt, um die rasche Entwicklung neuer Tests als Reaktion auf
      Pandemieausbrüche, wie z.B. COVID-19, zu erleichtern.
      Die Programme werden von 3a und Vektor Pharma TF GmbH ("Vektor"), einer hundertprozentigen
      Tochtergesellschaft von XPhyto, durchgeführt. Vektor ist ein deutscher Forschungs- und
      Herstelleungunternehmen im Bereich der Dünnschichtmedikamentenverabreichung mit Sitz etwa 140
      Kilometer südöstlich von Stuttgart. Das Unternehmen und sein Team sind auf die Entwicklung, Prüfung
      und Herstellung von oralen und transdermalen Dünnschichtsystemen spezialisiert. Vektor verfügt
      außerdem über eine Reihe von Lizenzen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte
      (BfArM), darunter Einfuhr- und Herstellungsgenehmigungen sowie EU-GMP-Laborzertifizierungen und
      Dünnschicht-Herstellungsanlagen.
      "XPhyto und 3a-Diagnostics haben eine natürliche Synergie zwischen unseren Technologien erkannt.
      3a besitzt eine proprietäre Biosensor-Plattform mit mehreren Produkten in der Entwicklung, und die
      hundertprozentige Tochtergesellschaft von XPhyto, Vektor, ist auf die Forschung, Entwicklung und
      Herstellung von oral auflösbaren Dünnfilm-Medizinprodukten spezialisiert. Durch die Zusammenarbeit
      schaffen wir die Möglichkeit, schnell wichtige neue Produkte zu entwickeln, die Biosensor-Technologie
      von 3a an Vektors auflösbares orales Verabreichungssystem anzupassen und die EU-GMP-Herstellung
      nach Bedarf durchzuführen", sagte Hugh Rogers, CEO von XPhyto.
      Gemäß der Vereinbarung und vorbehaltlich bestimmter Entwicklungsmeilensteine in Bezug auf die
      Aktivitäten der Plattform 2.0 und die COVID-19-Evaluierungsarbeiten hat sich XPhyto verpflichtet, die
      Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von 3a mit bis zu 1.073.000 € über einen Zeitraum von elf
      Monaten zu finanzieren. XPhyto hat zugesagt, die Anpassung von 3a's Biosensorprodukten an Vektor's
      ODF-Plattform mit insgesamt bis zu 250.000 € über etwa fünf Monate zu finanzieren.
      Ebenfalls in Übereinstimmung mit dem Abkommen wird XPhyto 50.000 Stammaktien an 3a sofort und
      200.000 Stammaktien nach Erreichen bestimmter COVID-19 Entwicklungsmeilensteine ausgeben.
      Weitere 250.000 Stammaktien werden an 3a ausgegeben, wenn innerhalb von 24 Monaten ein
      Bruttoumsatz von 25 Mio. € erreicht wird. 3a wird eine 5%ige Lizenzgebühr auf den Nettoumsatz aller
      von XPhyto verkauften Produkte erhalten.
      Aktien, die gemäß der Vereinbarung ausgegeben werden, unterliegen einer gesetzlichen viermonatigen
      Haltefrist.
      Über XPhyto Therapeutics Corp.
      XPhyto ist ein Cannabisunternehmen der nächsten Generation, das sich auf die Formulierung, die
      klinische Validierung und die Wachstumsmärkte in Europa spezialisiert hat. XPhytos 100%-ige
      Tochtergesellschaft in Deutschland, Bunker Pflanzenextrakte GmbH, hat vom Bundesinstitut für
      Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland eine bis dato einzigartige Lizenz für den
      Anbau und die Extraktion von Cannabis für Forschungszwecke erhalten. Bunker verfügt über zwei F&EKollaborationsvereinbarungen mit der Technischen Universität München, zum einen mit der Fakultät
      für Chemie und zum anderen mit dem Lehrstuhl für Getränke- und Brautechnologie. XPhyto hat
      sämtliche Anteile an Vektor Pharma TF GmbH übernommen. Vektor ist ein deutsches Herstellungs-,
      Import- und Forschungsunternehmen für Betäubungsmittel mit Expertise in der Entwicklung, der
      Prüfung und der Herstellung von Systemen für die Medikamentenverabreichung mittels dünner
      Schichten, insbesondere transdermaler Pflaster und sublingualer (oraler) Filme für die klinische
      Schmerzbehandlung. Daneben sondiert XPhyto in Deutschland weitere Geschäftschancen, die den
      kommerziellen Anbau, die Verarbeitung, die Herstellung, den Import und den Vertrieb betreffen. In
      Kanada konnte sich das Unternehmen zwei exklusive 5-Jahres-Verträge mit der pharmazeutischen
      Fakultät einer großen kanadischen Universität sichern und verfügt damit über zertifizierte Extraktions-,
      Isolierungs- und Formulierungsanlagen, das erforderliche Know-how in der Medikamentenforschung
      und -entwicklung sowie die entsprechenden wirtschaftlichen Analyse- und Untersuchungskapazitäten.
      XPhyto unterzeichnete einen Liefer-, Import- und Vertriebsvertrag für Cannabisöle und -isolate mit
      einem der größten, qualitativ hochwertigsten und kostengünstigsten Cannabisproduzenten der Welt.
      BioNxt Solutions | 2,220 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.20 13:47:58
      Beitrag Nr. 164 ()
      BioNxt Solutions | 2,210 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.20 22:36:23
      Beitrag Nr. 163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.352.117 von Pommes112 am 16.04.20 19:41:50
      Zitat von Pommes112: Wieso wird hier eigentlich so wenig Diskutiert
      Ich bin auf Empfehlung von einen Börsenbrief hier rein

      💯


      Je bekannter eine Aktie, desto mehr Diskussion drum herum. Diese hier ist eher so ein Insider Tipp mit Zocker Faktor.
      BioNxt Solutions | 2,130 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.20 19:41:50
      Beitrag Nr. 162 ()
      Wieso wird hier eigentlich so wenig Diskutiert
      Ich bin auf Empfehlung von einen Börsenbrief hier rein

      💯
      BioNxt Solutions | 2,160 €
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.04.20 12:20:42
      Beitrag Nr. 161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.318.796 von Pommes112 am 14.04.20 10:12:51
      Zitat von Pommes112: Heute schön wieder in Plus
      Weiss jemand warum


      Zocker-Glück :-)
      BioNxt Solutions | 2,180 €
      Avatar
      schrieb am 14.04.20 10:12:51
      Beitrag Nr. 160 ()
      Heute schön wieder in Plus
      Weiss jemand warum
      BioNxt Solutions | 2,180 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.04.20 16:24:44
      Beitrag Nr. 159 ()
      https://equity.guru/2020/02/03/xphyto-xphy-c-blowing-weed-sector-water-true-2-0-plan/
      BioNxt Solutions | 2,000 €
      Avatar
      schrieb am 10.04.20 14:36:48
      Beitrag Nr. 158 ()
      Soweit ich informiert bin ist Xphyto mit der Bunker AG die einzigsten die eine Lizenz zum Cannabisanbau in Deutschland haben.

      Da ich hier bisher nix dazu gelesen habe, könnte auch dieser Artikel hier interessant sein:

      https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/c…

      "Cannabis aus dem Ausland
      Noch kommt das medizinische Cannabis, welches in Deutschland zum Einsatz kommt, hauptsächlich aus dem Ausland. Ab dem vierten Quartal dieses Jahres soll sich das jedoch ändern und das erste in Deutschland produzierte medizinische Cannabis geliefert werden. Die Jahresplanmenge der Bundesregierung umfasst 2,6 Tonnen für die nächsten vier Jahre. Für den FDP-Politiker Schinnenburg ist das zu wenig. Er fordert mit Blick auf die steigende Nachfrage, die Produktionsmengen auf 50 Tonnen im Jahr zu erhöhen. So könne man die steigende Nachfrage bedienen und medizinisches Cannabis zu einem Exportschlager machen."

      Konkret eine Firma wird nicht genannt, aber könnte sich durchaus um die Bunker AG beziehen.
      BioNxt Solutions | 2,000 €
      Avatar
      schrieb am 07.04.20 15:31:15
      Beitrag Nr. 157 ()
      das ding muss man hier langfristig sehen...lest euch doch mal rein 5 jahresvertrag,einzige lizenz in deutschland etc. interesant wird es noch ob sie den schnelltest entwickeln können...
      BioNxt Solutions | 2,260 €
      • 1
      • 38
      • 54
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -6,60
      -4,24
      -4,17
      0,00
      -1,75
      -0,78
      -2,07
      +3,07
      +2,32
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      219
      103
      69
      68
      68
      47
      41
      38
      35
      35
      22.04.24 · nebenwerte ONLINE · Bayer
      18.03.24 · IRW Press · BioNxt Solutions
      13.03.24 · IRW Press · BioNxt Solutions
      04.03.24 · IRW Press · BioNxt Solutions
      08.02.24 · IRW Press · BioNxt Solutions
      22.12.23 · IRW Press · BioNxt Solutions
      12.12.23 · IRW Press · BioNxt Solutions
      20.11.23 · IRW Press · BioNxt Solutions
      15.11.23 · IRW Press · BioNxt Solutions
      13.11.23 · IRW Press · BioNxt Solutions
      XPhyto - neue Cannabis-Perle powered bei TU München