checkAd

    Kleos Space - Geo-location of Radio Frequency (RF) (Seite 26)

    eröffnet am 11.05.20 16:04:11 von
    neuester Beitrag 11.12.23 19:21:18 von
    Beiträge: 1.235
    ID: 1.324.627
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 57.608
    Aktive User: 0

    ISIN: AU0000015588 · WKN: A2N4R3
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,4800+25,42
    2,5000+25,00
    1,6200+15,71
    1,0950+12,54
    785,05+11,06
    WertpapierKursPerf. %
    0,6650-10,14
    47,25-10,58
    1,5300-13,07
    0,5196-13,31
    34,40-13,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 26
    • 124

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.22 17:54:18
      Beitrag Nr. 985 ()
      Kleos Space – Mission Teil 3 startet
      https://www.inv3st.de/kommentare/sap-kleos-space-software-ag…

      Daten sind in der heutigen Zeit ein extrem wichtiger Rohstoff und werden bereits als das neue Gold bezeichnet. Big Data, das Auswerten und die Aufbereitung großer Datenmengen mittels künstlicher Intelligenz, wird in den nächsten Jahren immer wichtiger, sowohl in der Gesellschaft als auch an den Kapitalmärkten. Der nächste Schritt ist das Sammeln großer Datenmengen durch satellitengestützte Erdbeobachtung. Dies soll der Menschheit zukünftig in Bezug auf Sicherheit, Umweltverschmutzung und Wirtschaft nützlich sein. Innovative Unternehmen, die auf diese Technologie setzen, befinden sich in einem enormen Wachstumsmarkt.

      Das in Australien gegründete Data-as-a-Service-Unternehmen Kleos Space, das seinen Hauptsitz inzwischen in Luxemburg hat, wird von Behörden auf der ganzen Welt für die Bereitstellung unabhängiger, kommerziell verfügbarer Aufklärungsdaten geschätzt, die die Sicherheit auf See und an Land verbessern. Auch private Unternehmen wie Sicherheitsdienste oder Versicherungsunternehmen gehören zur Zielgruppe, da Kleos Space Hochfrequenzübertragungen aus dem Weltall detektiert und geolokalisiert, um die Identifizierung von versteckten und illegalen Aktivitäten zu verbessern.

      Dies erreicht das Unternehmen mit Hilfe von Nanosatelliten, die pro Cluster jeweils im Viererpack ins All befördert werden, um die Erde nach Radiofrequenzsignalen für die Geolokalisierung zu scannen. Diese werden dann anhand eigenentwickelter Algorithmen verarbeitet, um Datenpakete zu erstellen. Die Pakete werden per API an staatliche und kommerzielle Analytik- und Intelligence-Einrichtungen auf der ganzen Welt geliefert und Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt. Bezahlt wird Kleos Space durch ein Abo-Modell, so dass wiederkehrende Zahlungen gewährleistet sind. Dadurch wird das Geschäft hochskalierbar. Mehr als 160 Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor konnten bereits gewonnen werden, darunter befinden sich 30 Klienten aus dem Dunstkreis der US-Regierung.

      Bereits zwei Cluster mit je vier Satelliten befinden sich in der Erdumlaufbahn, das Dritte soll nun im April starten, bei dem die Satelliten Teil der SpaceX Transporter-4-Mission sein werden. Bereits im Juni 2022 ist das vierte Cluster, die Beobachtermission (KSF3) geplant. Mittelfristig sollen rund 20 Cluster von Kleos Space im All vorhanden sein, um die Datenqualität bis in die kleinste Ecke der Erde zu optimieren.

      Kürzlich erhielt Kleos Space einen Vertrag zur Datenauswertung von Advanced Ground Information Systems. AGIS verarbeitet gleichzeitig bis zu 200.000 Sensormeldungen in Echtzeit, um dem US-Militär, der Regierung und den Rettungskräften Kommando- und Kontrollkommunikationsmöglichkeiten zu bieten. Das C5ISR-System (Command, Control, Communications, Computers, Cyber, Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) ermöglicht die Dateninteroperabilität zwischen den C5ISR-Systemen der USA und der NATO, um ein gemeinsames Einsatzbild zu erstellen. Im Rahmen des Vertrags erhält AGIS zu Evaluierungszwecken Zugang zum Datenprodukt Guardian Locate von Kleos.

      Kleos Space ist beeindruckend auf Expansionskurs und besitzt mit einer Marktkapitalisierung von 116 Mio. AUD bzw. umgerechnet rund 73 Mio. EUR noch reichlich Zukunftspotenzial. Der CEO von Kleos Space, Andy Bowyer, wird die Entwicklung des Unternehmens im Rahmen des International Investment Forum (IIF) www.ii-forum.com am 17.02.2022 näher erläutern. Die Anmeldung für das virtuelle Event ist kostenlos.
      ...
      Kleos Space besitzt bereits eine breite Kundenbasis und dürfte durch die Expansion seiner Cluster deutliche Skalierungseffekte erreichen. Davon sollte auch der Aktienkurs deutlich profitieren.
      Kleos Space | 0,442 
      Avatar
      schrieb am 31.01.22 10:24:28
      Beitrag Nr. 984 ()
      Kleos Space Q4 2021 Aktivitäten Update und Ausblick

      Höhepunkte:

      - Umwandlung der Pipeline in einen Auftragsbestand für Datenlizenz-Abonnements als Grundlage für künftige wiederkehrende Umsätze, darunter:
      o 7 Datenauswertungs- und Folgeverträge mit staatlichen Nachrichtendiensten der NATO-Bündnisstaaten unterzeichnet

      - 2022 Ziele:
      o Monatlich positiver EBITDA-Status Mitte 2022 o Ende 2022 ARR von 21 Mio. US$ii

      - Die globale Pipeline ist auf über 263 qualifizierte Verträgeiii angewachsen, darunter:
      o 73 Verträge zur Datenauswertung von Guardian LOCATEiv mit einem ARR von mindestens
      6 Millionen US-Dollar, vorbehaltlich der Lieferung von Daten
      o 7 Verträge in Verhandlung, mit einem Mindestwert von 4 Millionen US-Dollar

      - Guardian LOCATE API bereit für die Verteilung von Daten

      - Abschluss der Inbetriebnahme der Satelliten der Vigilance Mission (KSF1)

      - Dritter Satellitencluster, Patrol Mission (KSF2), bereit für den Start im April 2022

      - Der vierte Satellitencluster, die Beobachtermission (KSF3), wird derzeit gebaut und soll Mitte 2022 gestartet werden.

      - Wir bauen weiterhin ein Weltklasseteam mit globaler Präsenz auf, um unsere Strategie umzusetzen

      - Verbesserungen der Flugsoftware der Vigilance-Mission in der Umlaufbahn werden auf die Patrol- und Observer-Missionen übertragen, wodurch sich die Inbetriebnahmezeiten für deren Starts verkürzen

      Kleos Space, ein weltraumgestütztes Data-as-a-Service-Unternehmen (DaaS) für die Hochfrequenzaufklärung, gibt das folgende Update für das am 31. Dezember 2021 endende Quartal (Q4 2021) zusammen mit seinem Anhang 4C-Cashflow-Bericht bekannt.

      Andy Bowyer, CEO von Kleos Space, kommentierte die Fortschritte des Unternehmens im Dezemberquartal wie folgt:

      "Kleos hat erhebliche Fortschritte bei der Erhöhung der Kapazität, der Häufigkeit und der Qualität seiner Datenlieferungen sowie bei der Umwandlung der Pipeline in Verträge gemacht, um die Generierung von wiederkehrenden Einnahmen aus Abonnementlizenzen zu unterstützen. Trotz der Verzögerungen beim Start und der Inbetriebnahme der Satelliten bleiben wir darauf fokussiert, Mitte 2022 ein positives monatliches EBITDA zu erreichen."

      "Die verarbeiteten Daten unserer Scouting-Mission liefern uns unser erstes Datenprodukt und die niedrigste Abonnementlizenz. Im Laufe des Quartals hat das Team Optimierungsmaßnahmen abgeschlossen, um die Qualität und Häufigkeit der Datenlieferung weiter zu verbessern und so die künftige Umsatzgenerierung zu unterstützen. Bis Ende 2022 werden wir über Daten von vier Satellitenclustern verfügen, was gestaffelte Abonnementlizenzen ermöglicht und die Einnahmen aus dem großen bestehenden Kundenstamm erhöht."

      Im Jahr 2022 werden wir uns darauf konzentrieren, unseren Aktionären einen außergewöhnlichen, auf Fundamentaldaten basierenden Wert zu liefern. Dies werden wir durch folgende Maßnahmen erreichen:

      - Außergewöhnliche Missionsfähigkeiten und Datenprodukte, während wir das Wachstum des Geschäftsbetriebs beschleunigen, um ein positives EBITDA und einen positiven Cashflow zu erreichen.

      - Langfristige Wertschöpfung durch Innovation, geistiges Eigentum und Wachstumschancen; Kommunikation der Werttreiber, der Modelltreiber, der Verträge, der Ausführung und der technologischen Unterscheidungsmerkmale.

      https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-res…
      Kleos Space | 0,440 
      Avatar
      schrieb am 27.01.22 02:42:03
      Beitrag Nr. 983 ()
      Den Rückseitzer genutzt um neu einzusteigen. Hallo zusammen 👋
      Kleos Space | 0,427 €
      Avatar
      schrieb am 26.01.22 15:28:24
      Beitrag Nr. 982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.526.123 von Realist2020 am 16.01.22 19:11:27
      Zitat von Realist2020: Kleos hat bereits 8 Satelliten im All . Warum werden damit keine Einnahmen erwirtschaftet. 🤔


      Mit den vier weiteren Satelliten im aktuellen dritten Satellitenprogrammes würden für Kleos Space die Anzahl der Satelliten im Orbit auf 12 ansteigen und damit die Datenerfassung signifikant um 50% ansteigen. Das würde auch die Attraktivität der Datenpakete von Kleos Space erhöhen und noch mehr Klienten gewonnen werden können. Da Kleos Space als Dienstleiter die Daten an die Klienten als DaaS-Modell weiterverkauft, sind die regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen mit jedem weiteren Klienten skalierbar.


      Ärgerlich, dass der Satellitenstart auf April verschoben wurde. Ansonsten ist die Frage berechtigt.... wieso gibts noch keine Einnahmen?
      Ich habe mich schon für das International Investment Forum angemeldet am 17. Februar. Mal sehen ob der CEO dazu etwas sagt. Ansonsten werde ich mal nachhorchen. Ist sonst noch jemand dabei? https://ii-forum.com/kleos-space-sa-cdis/
      Kleos Space | 0,436 
      Avatar
      schrieb am 25.01.22 07:51:35
      Beitrag Nr. 981 ()
      Was war denn gestern Abend los? Der heftige Kursverfall hat jetzt eine meiner letzten grünen Aktion auch noch rot gemacht 😢
      Kleos Space | 0,433 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.01.22 10:06:42
      Beitrag Nr. 980 ()
      Kleos Space, ein Unternehmen für weltraumgestützte Hochfrequenz-Aufklärungsdaten-as-a-Service (DaaS), hat einen Vertrag zur Datenauswertung von Advanced Ground Information Systems, Inc. (AGIS) ERHALTEN.

      AGIS verarbeitet gleichzeitig bis zu 200.000 Sensormeldungen in Echtzeit, um dem US-Militär, der Regierung und den Rettungskräften Kommando- und Kontrollkommunikationsmöglichkeiten zu bieten. Das C5ISR-System (Command, Control, Communications, Computers, Cyber, Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) ermöglicht die Dateninteroperabilität zwischen den C5ISR-Systemen der USA und der NATO, um ein gemeinsames Einsatzbild zu erstellen. Das C5ISR-System von AGIS wird die Daten der elektronischen Intelligenz (ELINT) von Kleos nutzen, um andere nachrichtendienstliche Datenquellen zu ergänzen und seinen Kunden die Möglichkeit zu geben, feindliche und illegale Transporte zu erkennen und ihre Kräfte zu lenken.

      Im Rahmen des Vertrags erhält AGIS zu Evaluierungszwecken Zugang zum Datenprodukt Guardian Locate von Kleos. Das Produkt liefert verarbeitete Hochfrequenzübertragungen, die unabhängig vom Vorhandensein von Ortungssystemen über wichtigen Gebieten von Interesse gesammelt werden.

      Eric von Eckartsberg, Chief Revenue Officer von Kleos, sagte: "AGIS hat eine lange Tradition in der Bereitstellung wichtiger Daten für die Anwender im Feld. Wir freuen uns, dass unsere Geolokalisierungssensordaten in ihre Kommando- und Kontrollsysteme integriert werden, was dazu beitragen wird, die Produkte von Kleos einem breiten Spektrum von Regierungskunden auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Die Daten von Kleos ergänzen bestehende Datensätze und können verwendet werden, um andere Quellen zu validieren oder mit Hinweisen zu versehen, um die Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungsfähigkeiten zu verbessern."

      Cap Beyer, CEO von AGIS, sagte: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kleos und darauf, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, die nachrichtendienstlichen Informationen von Kleos mit einem ausgereiften multinationalen C5ISR-System und anderen nachrichtendienstlichen Quellen zu integrieren."

      Die Hochfrequenz-Geolokalisierungsdaten von Kleos verbessern die Aufdeckung illegaler Aktivitäten, einschließlich Piraterie, Drogen- und Menschenschmuggel, Grenzsicherheitsprobleme und illegale Fischerei. Die globalen, auf Aktivitäten basierenden Daten werden als Dienstleistung an Regierungen und kommerzielle Einrichtungen verkauft und ergänzen die bestehenden kommerziellen Datensätze. Kleos hat derzeit acht Satelliten in der Umlaufbahn, deren Starts für die Patrouillen- und Beobachtermissionen für April bzw. Juni 2022 geplant sind.

      https://kleos.space/press-releases/agis-signs-kleos-data-evaluation-contract/
      Kleos Space | 0,432 
      Avatar
      schrieb am 17.01.22 10:29:32
      Beitrag Nr. 979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.526.123 von Realist2020 am 16.01.22 19:11:27Erste Kunden erhalten und nutzen die von den Scouting Mission (KSM1)-Satelliten gesammelten Daten.

      Die Inbetriebnahme von (KSF1)-Polar Vigilance Mission schreitet voran, wobei der Check-out der Satellitenhardware erfolgreich verläuft. Ein Problem in einem Teil der Onboard-Software führte zu einer Verzögerung bei der Fertigstellung der Launch and Early Orbit Phase (LEOP). Die Ursache wurde identifiziert und die Korrekturmaßnahmen sind im Gange.

      Die Verbesserungen, die an der Flugsoftware der KSF1-Satelliten vorgenommen werden, sind auch auf die KSF2- und KSF3-Missionen anwendbar, wodurch sich die Inbetriebnahmezeiten für diese zukünftigen Missionen verkürzen.

      Datenerfassungskapazität in Millionen km^2/Tag (kumulative Basis der Konstellation). Daten werden pro Million km^2 an Kunden verkauft

      KSM1 15
      KSF1 134
      KSF2 253
      KSF3 372

      Die API wird den Kunden im 4. Quartal für Guardian LOCATE-Datensätze zur Verfügung stehen.
      Kleos Space | 0,440 
      Avatar
      schrieb am 16.01.22 19:11:27
      Beitrag Nr. 978 ()
      Ist das richtig
      Kleos hat bereits 8 Satelliten im All . Warum werden damit keine Einnahmen erwirtschaftet. 🤔


      Mit den vier weiteren Satelliten im aktuellen dritten Satellitenprogrammes würden für Kleos Space die Anzahl der Satelliten im Orbit auf 12 ansteigen und damit die Datenerfassung signifikant um 50% ansteigen. Das würde auch die Attraktivität der Datenpakete von Kleos Space erhöhen und noch mehr Klienten gewonnen werden können. Da Kleos Space als Dienstleiter die Daten an die Klienten als DaaS-Modell weiterverkauft, sind die regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen mit jedem weiteren Klienten skalierbar.
      Kleos Space | 0,464 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.01.22 06:04:08
      Beitrag Nr. 977 ()
      Kleos' Patrol Mission-Satelliten sollen im April starten

      Kleos Space S.A., ein weltraumgestütztes Data-as-a-Service (DaaS)-Unternehmen im Bereich der Hochfrequenzaufklärung, gibt bekannt, dass die Kleos Patrol Mission (KSF2)-Satelliten, deren Start für Januar 2022 geplant war, mit der für April 2022 geplanten SpaceX Transporter-4-Mission erneut gestartet werden.

      Kleos arbeitet mit dem Startdienstleister Spaceflight Inc. zusammen, um seine Patrol Mission (KSF2)-Satelliten in eine sonnensynchrone Umlaufbahn zu bringen. Der ursprünglich für die SpaceX-Transporter-3-Mission im Januar 2022 vorgesehene Start der Patrol Mission von Kleos wurde verschoben, als das Spaceflight-Transferfahrzeug, das für den Start und die Ausbringung der Kleos-Satelliten vorgesehen war, technische Probleme hatte. Spaceflight fand schnell eine alternative Startoption.

      "Verzögerungen sind in der Branche keine Seltenheit, und wir sind bestrebt, sie schnell zu beheben, um sicherzustellen, dass die Satelliten unserer Kunden noch rechtzeitig in die Umlaufbahn gelangen", sagte Tony Frego, VP of Mission Management bei Spaceflight Inc. "Durch unser Portfolio an Trägerraketen konnten wir für Kleos Kapazitäten für einen neuen Start sichern, der in nur wenigen Monaten stattfinden wird. Wir sind bestrebt, die Auswirkungen etwaiger Verzögerungen zu minimieren und sicherzustellen, dass die Missionen unserer Kunden ein Erfolg werden."

      Andy Bowyer, CEO von Kleos, kommentierte: "Da unsere vier Patrol Mission-Satelliten unbeschädigt geblieben sind, konnten wir die Verzögerung durch eine rasche Verschiebung des Starts auf April 2022 abmildern. Mit dem Start in eine sonnensynchrone Umlaufbahn werden unsere Patrol Mission-Satelliten unsere Datenerfassungskapazität erheblich steigern und die acht Satelliten, die wir bereits im Orbit haben, ergänzen. Die Startverzögerung hat keine Auswirkungen auf die Lebensdauer der Mission, die Einnahmen generiert.

      Der vierte Satellitencluster von Kleos, die Beobachtermission (KSF3), ist von der Verzögerung der Patrol Mission nicht betroffen und soll weiterhin Mitte 2022 starten.

      https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-res…
      Kleos Space | 0,454 €
      Avatar
      schrieb am 13.01.22 05:28:02
      Beitrag Nr. 976 ()
      Dafür daß ein Start verschoben werden musste und vor dem Hintergrund des allgemeinen Tech-Massakers an der NASDAQ hat sich die Aktie doch prächtig gehalten. Nach erfolgreichem Start des nächsten Clusters wird sie kräftig zulegen.
      Kleos Space | 0,454 €
      • 1
      • 26
      • 124
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,78
      -0,41
      -2,83
      -0,84
      +0,99
      +0,35
      +2,74
      -0,36
      -0,45
      +9,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      130
      70
      62
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      Kleos Space - Geo-location of Radio Frequency (RF)