checkAd

    Kleos Space - Geo-location of Radio Frequency (RF) (Seite 31)

    eröffnet am 11.05.20 16:04:11 von
    neuester Beitrag 11.12.23 19:21:18 von
    Beiträge: 1.235
    ID: 1.324.627
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 57.606
    Aktive User: 0

    ISIN: AU0000015588 · WKN: A2N4R3
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    2,5000+25,00
    1,1080+14,58
    785,05+11,06
    35,20+7,98
    3,6800+7,92
    WertpapierKursPerf. %
    3,4400-8,75
    33,80-9,63
    0,5300-11,58
    42,40-12,76
    0,9450-19,24

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 31
    • 124

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.10.21 10:10:11
      Beitrag Nr. 935 ()
      Kleos Space Q3 2021 Aktivitäten Update und Ausblick

      Höhepunkte:

      - Vollständig finanziert, um das prognostizierte EBITDA-Ziel Mitte '22 zu erreichen, nachdem institutionelle Investitionen in Höhe von 12,6 Millionen AUD zu 85c pro Aktie gesichert wurden
      - Das Datenverarbeitungssystem von Kleos liefert außergewöhnlich genaue Geolokalisierungsfähigkeiten und lokalisiert Sender mit geringer Leistung auf 300 Meter genau
      - Umwandlung der globalen Pipeline und Wachstum um 30% auf über 220 qualifizierte Abschlüsse, darunter:
      o 52 Verträge zur Evaluierung der Guardian LOCATE1-Daten, die 4,7 Mio. U$ ARR nach der Testphase auf niedrigster Abonnementstufe darstellen
      o 5 Vertragsangebote in Verhandlung, die einen ARR von U$ 2,9 Mio. darstellen
      - Zweiter Satellitencluster, Vigilance Mission (KSF1), durchläuft die In-Orbit
      Inbetriebnahme
      - Dritter Satellitencluster, Patrol Mission (KSF2), soll im Januar 2022 mit SpaceX Falcon 9 gestartet werden
      - Bau- und Startverträge für den vierten Satellitencluster, Observer Mission (KSF3), unterzeichnet, der Mitte 2022 starten soll
      o Hinzufügung von bis zu 119 Millionen km2 pro Tag an Erfassungskapazität über Schlüsselgebiete mit mehreren Nutzlasten

      Kleos Space, ein weltraumgestütztes Daten-as-a-Service-Unternehmen für die Hochfrequenzaufklärung, gibt das folgende Update für das am 30. September 2021 endende Quartal (Q3 2021) zusammen mit seinem Anhang 4C Cashflow-Bericht bekannt.

      Andy Bowyer, CEO von Kleos Space, kommentierte die Fortschritte des Unternehmens im Septemberquartal wie folgt:

      "Kleos setzt die Kommerzialisierung seiner Geolokalisierungsdaten fort und bereitet sich gleichzeitig auf zukünftiges Wachstum vor, indem es seine Satellitenkonstellation zügig ausbaut, um das Datenvolumen und den Wert zu erhöhen, und seinen Data-as-a-Service-Betrieb skaliert, um die wachsende Kundennachfrage zu befriedigen und unser Ziel zu erreichen, bis Mitte '22 einen positiven monatlichen EBITDA-Status zu erreichen.

      Die erfolgreiche Erprobung unserer Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme mit frühen Kunden hat unsere Technologie validiert und das Risiko verringert. Die Bewertung unserer ersten Datenprodukte durch Abonnenten führt zu wiederkehrenden Abonnementeinnahmen.

      Wir sind das erste Unternehmen der Welt, das Cluster von vier Satelliten fliegt, wobei die Daten unserer Scouting Mission-Satelliten eine noch nie dagewesene, bewährte Präzisionsgeolokalisierung von Sendern mit sehr geringer Leistung auf 300 Meter genau ermöglichen.

      Das Team hat eine weltweit führende Technologie entwickelt und erprobt, die einzigartige und wertvolle Daten mit einem großen, wachsenden Kundenstamm produziert, der bereit ist, diese zu kaufen. Die zunehmenden Datenmengen führen dazu, dass die Kundenpipeline von der Evaluierung zur Umsatzgenerierung übergeht, was in den kommenden Quartalen außergewöhnliche Umsatzchancen mit sich bringt."

      KOMMERZIELLER FORTSCHRITT

      Die Präzisionsgeolokalisierung von Kleos wird als Data-as-a-Service (DaaS)-Produkt an staatliche und kommerzielle Einrichtungen weltweit auf Volumenbasis, d. h. in Millionen km2/Monat, verkauft.

      Im dritten Quartal hat das Unternehmen seinen Kundenstamm erweitert, wobei die geografisch breit gefächerte Pipeline Folgendes umfasst:

      - 223 qualifizierte Geschäftsabschlüsse (30 % Wachstum gegenüber Q2):
      o 74 Verteidigungs- und Sicherheitsbehörden.
      o 12 Wiederverkäufer.
      o 137 Integratoren.
      - 71 unterzeichnete Verträge mit Wiederverkäufern, Integratoren und Endverbrauchern.
      - 52 unterzeichnete Evaluierungsverträge für Guardian LOCATE-Daten mit einem ARR von 4,7 Mio. U$
      Möglichkeit einer Probezeit (2 Monate) auf der niedrigsten Abonnementstufe.
      - 15 Kunden prüfen derzeit die Daten.
      - 5 Vertragsangebote in Verhandlung, die U$2,9 Mio. ARR entsprechen.

      Kleos strebt nach wiederkehrenden Umsätzen, indem es Abonnenten mit seinen anfänglichen Scouting-Missionsdaten einbindet und dann darauf abzielt, den Umsatzbeitrag der Abonnenten im Laufe der Zeit zu erhöhen, wenn höherwertige Datensätze von zusätzlichen und leistungsfähigeren Satelliten verfügbar werden. Abonnenten können ab dem vierten Quartal auf die von den Scouting Mission- und Vigilance Mission-Satelliten gesammelten Daten zugreifen, wobei mit jedem neuen Satellitenstart nicht nur das Volumen, sondern auch der Wert der Daten von Kleos steigt.

      Das DaaS-Geschäftsmodell von Kleos hat eine niedrige Betriebskostenbasis, die es dem Unternehmen ermöglicht, skalierbare, wiederkehrende Einnahmen zu generieren und das Ziel zu unterstützen, vor Ende des zweiten Halbjahres 2022 einen positiven monatlichen EBITDA-Status zu erreichen.

      12,6 Millionen AUD für weiteres Wachstum der Konstellation gesichert

      Kleos ist gut finanziert, um seine Konstellation weiter auszubauen, und sicherte sich im September 2021 12,6 Millionen AUD durch eine Platzierung bei neuen und bestehenden institutionellen und erfahrenen Aktionären. Angeführt von den Eckpfeilern Perennial Value Management und Thorney Investment Group wurde die Platzierung von ca. 14,8 Millionen CHESS Depositary Interests auf Kleos-Stammaktien (CDIs) zu einem Preis von 0,85 A$ pro CDI und einschließlich drei zugehöriger Optionen für jeweils fünf ausgegebene CDIs durchgeführt. Die Optionen können zu 1,20 A$ ausgeübt werden und verfallen drei Jahre nach dem Ausgabedatum. Die Mittel werden für den Start künftiger Satellitencluster und die Erweiterung des Data-as-a-Service-Angebots von Kleos verwendet.

      TECHNISCHE ENTWICKLUNG Erweiterung der Konstellation

      Der erdnahe Orbit (LEO) ist für Erdbeobachtungsmissionen aus einer Reihe von Gründen sehr attraktiv. Die Nähe zur Erde ermöglicht den Empfang von Hochfrequenzsignalen mit geringer Leistung, was sowohl für die Qualität der Erdbeobachtungsdaten als auch für eine kostengünstige Kommunikation mit dem Boden nützlich ist. Außerdem bleiben die Raumfahrzeuge zumindest teilweise durch die Magnetosphäre der Erde geschützt. Diese Vorteile wiederum ermöglichen den Einsatz kleinerer Satelliten und niedrigere Kosten für den Bau und den Einsatz von Satelliten. Durch die Erhöhung der Anzahl der Satelliten bzw. Satellitencluster im Fall von Kleos kann eine Erdbeobachtungsmission die Wiederholungshäufigkeit erhöhen und ihren Kunden mehr wertvolle Daten liefern.

      Aus diesem Grund strebt Kleos eine Gesamtkonstellation von bis zu 20 Satellitenclustern an. Jeder neue Cluster erhöht die Erfassungsmöglichkeiten der Konstellation erheblich. Kürzere Überprüfungsintervalle bedeuten für die Kunden zeitnahere Informationen. Die bevorstehenden Starts der Patrouillen- (KSF2) und Beobachtermissionen (KSF3) werden die Zeitspanne zwischen den Überprüfungen erheblich verkürzen und gleichzeitig die Datenmenge erhöhen. Jedes dieser Cluster wird pro Tag bis zu 119 Millionen Quadratkilometer zusätzlich abdecken.

      Zeitplan der vertraglich vereinbarten Missionen

      Mission Bezeichnung
      KSM1
      Name der Mission
      Aufklärungsmission
      Startdatum (aktuell/geplant)
      7. November 2020
      Datenerfassungskapazität in Millionen km^2/Tag (kumulative Basis der Konstellation). Datenverkauf an Kunden auf einer Basis von einer Million km^2
      15
      Durchschnittliche tägliche Wiederholungen des Interessengebiets auf 15 Breitengraden (kumulative Basis der Konstellation). Der Datenwert steigt mit den Wiederholungsraten
      2.1

      Mission Bezeichnung
      KSF1
      Name der Mission
      Wachsamkeitsmission
      Startdatum (aktuell/geplant)
      29. Juni 2021
      Datenerfassungskapazität in Millionen km^2/Tag (kumulative Basis der Konstellation). An Kunden verkaufte Daten pro Million km^2
      134
      15-Grad-Breitengrad "Area of Interest" durchschnittliche tägliche Wiederholungen (kumulative Basis der Konstellation). Der Datenwert steigt mit den Wiederholungsraten
      3.4

      Mission Bezeichnung
      KSF2
      Name des Einsatzes
      Patrouillenmission
      Starttermin (aktuell/geplant)
      Januar 2022
      Datenerfassungskapazität in Millionen km^2/Tag (kumulative Basis der Konstellation). An Kunden verkaufte Daten pro Million km^2
      253
      15-Grad-Breitengrad-"Area of Interest"-Durchschnitt der täglichen Wiederholungen (kumulative Basis der Konstellation). Der Datenwert steigt mit den Wiederbesuchsraten
      4.7

      Mission Bezeichnung
      KSF3
      Name der Mission
      Beobachtermission
      Starttermin (aktuell/geplant)
      Mitte 2022
      Datenerfassungskapazität in Millionen km^2/Tag (kumulative Basis der Konstellation). Daten werden pro Million km^2 an Kunden verkauft
      372
      15-Grad-Breitengrad "Area of Interest" durchschnittliche tägliche Wiederholungen (kumulative Basis der Konstellation). Der Datenwert steigt mit den Wiederbesuchsraten
      6.0

      Daten-API:

      Das Team hat ein Schnittstellenkontrolldokument und eine OpenAPI-Spezifikation im Vorfeld der bevorstehenden Veröffentlichung der Kleos-API für den Kundenzugang zu Geolokalisierungsdaten veröffentlicht. Diese Dokumente wurden bereits an die Kunden verteilt. Die API wird den Kunden im 4. Quartal für Guardian LOCATE-Datensätze zur Verfügung stehen.

      Aufklärungsmission (KSM1):

      Kleos hat auf dem GEOINT 2021 Symposium in St. Louis MO - der größten jährlichen Konferenz für Geospatial Intelligence - ein technisches Whitepaper über seine Geolokalisierungsfähigkeiten vorgestellt und veröffentlicht. Das Whitepaper enthält Beschreibungen der Algorithmen, die Kleos zur Geolokalisierung von Sendern verwendet, Informationen über die Clusterbildung und die Messmethodik. Es enthält auch eine aktuelle Fallstudie von Geolokalisierungsdaten, die während der Inbetriebnahme der KSM1-Nutzlasten über der Republik Cabo Verde erfasst wurden und die hohe Genauigkeit der Geolokalisierung bestätigen. Die verarbeiteten Daten des Scouting Mission Clusters werden im vierten Quartal über die Kleos-API in vollem Umfang zur Verfügung stehen, so dass Kundenbestellungen erfüllt werden können und die Buchung der vertraglichen Einnahmen im Jahr 2021 beginnt.

      Wachsamkeitsmission (KSF1):

      Die Inbetriebnahme von KSF1 schreitet voran, wobei der Check-out der Satellitenhardware erfolgreich verläuft. Ein Problem in einem Teil der Onboard-Software führte zu einer Verzögerung bei der Fertigstellung der Launch and Early Orbit Phase (LEOP). Die Ursache wurde identifiziert und die Korrekturmaßnahmen sind im Gange. Die Arbeiten werden so schnell wie möglich durchgeführt, um die von den Satelliten gesammelten Daten an die wartenden Kunden zu liefern. Kleos rechnet nicht mit langfristigen Auswirkungen auf die Fähigkeit der Satelliten, ihre Aufgabe wie geplant zu erfüllen. Die Verbesserungen, die an der Flugsoftware der KSF1-Satelliten vorgenommen werden, sind auch auf die KSF2- und KSF3-Missionen anwendbar, wodurch sich die Inbetriebnahmezeiten für diese zukünftigen Missionen verkürzen.

      Patrouillenmission (KSF2):

      Die Montage, Integration und Erprobung der vier Satelliten des KSF2-Clusters wird wie geplant fortgesetzt. Die Satelliten werden mit der SpaceX-Mission Transporter-3, die im Januar 2022 starten soll, startbereit sein.

      Beobachtermission (KSF3):

      Die Verträge für den Bau und den Start des nächsten Satelliten-Clusters wurden unterzeichnet. Der Start der Mission ist für Mitte 2022 geplant.

      UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

      Kleos investiert in zukünftiges Wachstum und vergrößert seinen Hauptsitz in Luxemburg

      Ende Oktober hat Kleos seinen weltweiten Hauptsitz in ein neues, maßgeschneidertes Gebäude verlegt. Das neue Büro befindet sich im neu errichteten ParcLuxite Business Park in Kockelscheuer, Luxemburg. Der neue Hauptsitz von Kleos beherbergt die Entwicklungs- und Betriebseinrichtungen des Unternehmens, Umwelttestkammern und einen speziellen Reinraum für die Montage, Integration und den Test empfindlicher Raumfahrthardware sowie das Missionskontrollzentrum. Es ermöglicht Kleos, seinen globalen Geolocation Data-as-a-Service zu skalieren und seine zusätzlichen Ingenieurteams in Großbritannien und den USA weiter zu unterstützen.

      Änderung der Adresse

      Die Gesellschaft teilt mit, dass sich ihr Hauptgeschäftssitz und ihre eingetragene Adresse in Luxemburg mit Wirkung vom 1. November 2021 in 7 Rue de l'Innovation, L-1896 Kockelscheuer, Luxemburg, befinden wird. Die Adresse des australischen Firmensitzes lautet weiterhin Level 12, 225 George Street, Sydney.

      Neue Kommunikations- und Marketingmanagerin

      Im August wurde Melanie Delannoy zur Kommunikations- und Marketingmanagerin von Kleos ernannt, um die Kommunikationsbemühungen des Unternehmens weiter zu stärken. Melanie Delannoy verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und PR-Beratung, einschließlich fundierter Kenntnisse in den Bereichen Raumfahrt, IKT und Start-ups. Melanie ist außerdem Mitglied in mehreren Unternehmensvorständen in Luxemburg.

      Veranstaltungen und Konferenzen

      Im Laufe des Quartals war Kleos Gastredner auf mehreren führenden Branchenkonferenzen, darunter die 27. jährliche Gabelli Aerospace and Defense Conference in New York, die Satellite 2021 in Washington DC und die ESA Phi-Week, die virtuell stattfand.

      Veranstaltungen:
      - Internationales Investitionsforum: Sehen Sie sich die Aufzeichnung hier an. https://youtu.be/Q0hs1KeboEQ
      - 27th Annual Gabelli Aerospace and Defense Conference: Sehen Sie sich die Highlights des Vortrags hier an. https://www.linkedin.com/pulse/how-kleos-targeting-geospatia…

      Kleos Insights-Folgen:
      - Episode 1: Der CTO von Kleos spricht über die Gründe für die Zusammenstellung von vier Satelliten und die Technologie.
      https://youtu.be/TsgMQzgk_0o
      - Episode 2: Vorstellung des Geschäftsmodells von Kleos für Daten-as-a-Service.
      https://youtu.be/0EomyTGsZcg
      - Episode 3: Abgedeckte geografische Regionen und Geschäftsanwendungen.
      https://youtu.be/Vaogc0sc4Ww

      Kleos hat auf dem GEOINT 2021-Symposium in St. Louis MO - der größten jährlichen Konferenz für Geospatial Intelligence - ein technisches Papier, das Geolocation System Whitepaper, ausgestellt und vorgestellt. In dem Whitepaper werden die proprietären Algorithmen, das Geolokalisierungssystem und die Messmethodik von Kleos vorgestellt. Es enthält auch eine kürzlich durchgeführte Studie über der Republik Cabo Verde, bei der Daten von Kleos' Scouting Mission-Satelliten verwendet wurden, die ein hohes Maß an Geolokalisierungsgenauigkeit bestätigten.

      Zu den nächsten Konferenzen gehören:
      - 10. November 2021: Market Eye TechOpps-Investitionskonferenz.
      - 17. November 2021: Australische Raumfahrtindustrie, Technologie, Infrastruktur und Investitionen.
      - 30. November bis 2. Dezember 2021: 58. jährliches internationales AOC-Symposium und Kongress.
      - 7-9 Februar 2022: DGI Geospatial Intelligence for National Security.

      FINANZEN

      Kommentar zu Anhang 4C
      Der Gesamtbetrag der Zahlungen an nahestehende Personen und deren assoziierte Unternehmen, der unter Punkt 6.2 im Anhang 4C aufgeführt ist, dient der Finanzierung von Personal- und Verwaltungskosten, die über die 100%igen Tochtergesellschaften Kleos Space Ltd. und Kleos Space Inc. gezahlt werden.

      Q3 2021 Cash Flows

      Der vierteljährliche Cashflow-Bericht für Q3 2021 ist in Anhang 4C beigefügt. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente beliefen sich zum 30. September 2021 auf 9,4 Mio. EUR (15,1 Mio. A$), einschließlich 12,6 Mio. A$, die über eine Platzierung an neue und bestehende institutionelle und erfahrene Investoren aufgenommen wurden. Der gesamte Cashflow im Quartal belief sich auf 5,7 Mio. EUR (9,1 Mio. A$), nach einem Nettomittelabfluss aus dem operativen Geschäft von 1,4 Mio. EUR (2,3 Mio. A$). Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben für die Geschäftstätigkeit im Quartal September 2021 (siehe auch ASX-Anhang 4C):

      AUSBLICK

      Kleos konzentriert sich weiterhin darauf, die Zahl der Abonnenten bis zum Jahresende zu erhöhen und wiederkehrende Einnahmen zu erzielen.

      Parallel dazu baut Kleos seine Konstellation in Bezug auf Volumen und Fähigkeiten aus, wobei der Start der Patrol Mission in den kommenden Monaten und der Start der Observer Mission für Mitte 2022 geplant ist.

      Kleos verfügt über einen großen adressierbaren Markt und bietet eine kosteneffiziente Lösung für Intelligenz, Überwachung und Aufklärung (ISR) für globale wirtschaftliche, gesellschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen. Seine globalen, auf Aktivitäten basierenden Daten verbessern die Aufdeckung illegaler Aktivitäten, einschließlich Drogen- und Menschenschmuggel, illegaler Fischerei, Grenzverletzungen und Piraterie.

      https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-res…
      Kleos Space | 0,478 
      Avatar
      schrieb am 22.10.21 12:21:01
      Beitrag Nr. 934 ()
      Der Vortrag auf dem International Investment Forum ist jetzt auch auf Youtube verfügbar!

      Für die, die ihn noch nicht gesehen haben.
      Kleos Space | 0,510 
      Avatar
      schrieb am 19.10.21 09:27:35
      Beitrag Nr. 933 ()
      Kleos verpflichtet sich zum Bau und Start des vierten Satelliten-Clusters

      Verträge unterzeichnet mit geplantem Start Mitte 2022

      - Vierter Kleos-Satellitencluster; 'Observer Mission' (KSF3) soll gestartet werden und die Datenerfassungskapazität erhöhen.

      o Zusätzliche Erfassungskapazität von bis zu 119 Mio. km2 pro Tag in Schlüsselgebieten mit verschiedenen Nutzlasten und Umlaufbahnen.

      - Abschluss eines Vertrags mit dem Startdienstleister Spaceflight über den Start des vierten Kleos-Satellitenclusters Mitte 2022 mit einem SpaceX-Rideshare-Start.

      - Innovative Solutions in Space wird mit dem Bau und der Unterstützung der Observer Mission Satelliten.

      - Neue Satellitengruppe wird durch eine erfolgreiche 12,6-Millionen-A$-Beschaffung finanziert, um die Konstellation zu erweitern.

      Kleos Space S.A., ein weltraumgestütztes Data-as-a-Service (DaaS)-Unternehmen für Hochfrequenzaufklärung, hat neue Verträge mit dem Satellitenbauer Innovative Solutions in Space B.V. (ISISPACE) und dem globalen Startdienstleister Spaceflight Inc. neue Verträge für den Bau und die Durchführung des Starts seines vierten Satellitenclusters von vier Satelliten, der Observer Mission (KSF3), Mitte 2022 unterzeichnet.

      Andy Bowyer, CEO von Kleos Space, sagte: "Wir bauen unsere Konstellation zügig aus und nutzen die Mittel aus unserer jüngsten Kapitalerhöhung, um den Bau und den Start unseres vierten Satellitenclusters in Angriff zu nehmen. Jeder neue Start ermöglicht es uns, die Datenerfassung durch die Satelliten zu verbessern und die Anzahl der Überprüfungen der für unsere Kunden wichtigen Gebiete zu erhöhen.

      Die Beobachtermission erhöht die Einnahmemöglichkeiten bei bestehenden Abonnenten und erfüllt die Anforderungen unserer wachsenden globalen Pipeline. Spaceflight und ISISPACE haben sich sowohl bei unserer Vigilance Mission als auch beim bevorstehenden Start der Patrol Mission als effektive Partner erwiesen. Wir nutzen ihre Erfahrung, um den Bau und den Start unserer Observer-Mission zu beschleunigen".

      Der vierte Satellitencluster von Kleos ergänzt die 37-Grad-Umlaufbahn der 'Scouting Mission' und die sonnensynchronen Umlaufbahnen der Satelliten der 'Vigilance Mission' und der 'Patrol Mission' mit einer zusätzlichen Datenerfassungskapazität von bis zu 119 Mio. km2 pro Tag (die Vigilance und Patrol Missionen haben jeweils eine ähnliche Datenerfassungskapazität).

      Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen ISISPACE wird Kleos eine schlüsselfertige Lösung für seine vier Beobachtermissionssatelliten liefern, die Design, Entwicklung, Produktion, Tests, Startintegrationsdienste sowie Unterstützung beim Checkout und der Inbetriebnahme umfasst". ISISPACE verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Nanosatelliten. Das Unternehmen hat bereits erfolgreich den Kleos-Satelliten 'Vigilance Mission' (KSF1) gebaut und ist derzeit mit dem Bau der 'Patrol Mission' (KSF2) beschäftigt.

      Jeroen Rotteveel, CEO von ISISPACE, sagte: "Wir sind stolz darauf, unsere strategische Partnerschaft mit Kleos auszubauen, um den Start des vierten Satellitenclusters zu bauen und zu unterstützen. Unsere umfassende Erfahrung im Bereich der Nanosatelliten erstreckt sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Betrieb und ergänzt das interne technische Know-how von Kleos. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit Kleos fortzusetzen, um die Satellitenkapazität zu erhöhen und dabei die Erfahrungen aus früheren Starts zu nutzen.

      Spaceflight erbrachte die Integrations-, Missionsmanagement- und Startdienste für den erfolgreichen Start der Vigilance Mission-Satelliten im Rahmen der SXRS-5-Mission im Juni 2021 und wurde von Kleos bereits für den bevorstehenden Start der Patrol Mission engagiert.

      Marcy Mabry, Missionsmanagerin bei Spaceflight, fügte hinzu: "Wir freuen uns, erneut mit Kleos zusammenzuarbeiten, um dessen Kleinsatelliten-Nutzlast in eine 500-600 km hohe sonnensynchrone Umlaufbahn zu bringen. Unser Portfolio an Optionen für häufige Starts bietet eine unübertroffene Flexibilität und Zuverlässigkeit und stellt sicher, dass die wachsende Konstellation von Kleos in den Orbit gelangt, wann und wo sie will. Die Satellitentechnologie von Kleos erfüllt einen realen Bedarf, indem sie präzise Geolokalisierungsdaten liefert, um das Situationsbewusstsein zu verbessern und illegale Aktivitäten zu unterbinden.

      Kleos hat seine Scouting Mission- und Vigilance Mission-Satelliten im November 2020 bzw. Juni 2021 erfolgreich gestartet. Die Patrol Mission-Satelliten durchlaufen derzeit den Bauprozess und werden voraussichtlich im Januar 2022 an Bord einer SpaceX Falcon 9 gestartet. Wie die kommenden Patrol Mission-Satelliten (KSF2) wird auch die Observer Mission eine höhere Kapazität und häufigere Überprüfungszeiten bieten. Jeder neue Cluster erhöht die Erfassungs- und Aufklärungskapazität von Kleos und schafft Potenzial für höherwertige Datenprodukte und gestaffelte Abonnementlizenzen.

      Die Kleos-Satelliten detektieren und geolokalisieren Funkübertragungen, um die Aufklärungs-, Überwachungs- und Überwachungsfähigkeiten (ISR) von Regierungen und kommerziellen Einrichtungen zu verbessern. Die unabhängigen Geolokalisierungsdaten verbessern die Aufdeckung illegaler Aktivitäten, einschließlich Piraterie, Drogen- und Menschenschmuggel, Grenzsicherheitsprobleme und illegale Fischerei, und stehen qualifizierten Abonnenten als Service zur Verfügung.

      Die endgültigen Missionskosten werden voraussichtlich mit den öffentlich verfügbaren Kosten für den Bau von Satelliten und die Mitfahrt im Weltraum vergleichbar sein und innerhalb des im Prospekt angegebenen Kostenrahmens für einen Start liegen (4,5 Mio. USD).

      Zeitplan für vertraglich vereinbarte Einsätze

      KSM1 Aufklärungsmission
      7. November 2020
      KSF1 Wachsamkeitsmission
      29. Juni 2021
      KSF2 Patrouillenmission
      Voraussichtlich Januar 2022
      KSF3 Beobachtermission
      Mitte 2022

      https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-res…
      Kleos Space | 0,482 
      Avatar
      schrieb am 15.10.21 18:00:18
      Beitrag Nr. 932 ()
      "Der Bedarf an mehr Daten ... steigt über unsere Erwartungen hinaus"

      https://delano.lu/article/the-need-for-more-data-isincre
      Kleos Space | 0,496 
      Avatar
      schrieb am 15.10.21 15:37:06
      Beitrag Nr. 931 ()
      Großartiges Interview mit Vincent Furia, CTO von Kleos, während des GEOINT-Symposiums letzte Woche über die Besonderheiten von RFdata, die wichtigsten Anwendungsfälle, aktuelle und kommende Satellitenstarts und -ankündigungen sowie Einblicke in die Technologie.

      https://youtu.be/2SpYPp9k4qw
      Kleos Space | 0,496 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.10.21 12:22:39
      Beitrag Nr. 930 ()
      Endlich mal wieder ein kleiner Anstieg
      Kleos Space | 0,500 
      Avatar
      schrieb am 14.10.21 08:04:14
      Beitrag Nr. 929 ()
      Broker-Interview mit Andrew Bowyer, CEO und Mitbegründer von Kleos.

      Zeitstempel

      0:00
      Einführung in Kleos
      3:00
      Wie nutzen die Menschen Ihre Dienste als Nachrichtendienst und Überwachung
      4:20
      Wie viele Satelliten und Starts
      6:20
      Wie sich die Satellitentechnologie
      von Kleos bereits entwickelt
      6:30
      Wo stehen Sie mit Verträgen und Kunden jetzt nach dem Start?
      7:56
      Wer sind Ihre typischen Kunden und wie werden Sie Einnahmen erzielen
      10:00
      Umsatz und Wachstum in den nächsten Jahren
      12:00
      Cash Burn, Runway und Finanzierung für Opex
      13:40
      Wie skalierbar ist das Kleon-Modell?
      15:40
      Warum so große Unternehmen als Kunden?
      17:40
      Über das Team, das all dies möglich macht
      20:00
      Wie steht Kleon im Vergleich zu seinen Mitbewerbern da
      22:30
      Diskussion über die Bewertung des Unternehmens und das Potenzial
      23:45
      Einige der kurzfristigen Meilensteine, auf die man achten sollte
      25:20
      Was sind die Erwartungen für zukünftige Einnahmen angesichts des schnellen Wachstums
      28:00
      Nationale Sicherheitsgesetze und ASX-Regeln zur Bekanntgabe von Gegenparteien
      29:15
      Zusammenfassung

      https://youtu.be/6xq-G_82g_c
      Kleos Space | 0,444 
      Avatar
      schrieb am 13.10.21 10:26:08
      Beitrag Nr. 928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.519.450 von ROOLLEEY am 06.10.21 14:17:05Ich hoffe, dass die das morgen bei der Präsentation aufgreifen.
      Wer sich ein eigenes Bild machen möchte: https://ii-forum.com/kleos-space-sa-cdis/

      Zitat von ROOLLEEY: Kleos veröffentlicht technisches Papier, das den Meilenstein der Fähigkeit vorstellt

      * Fähigkeit auf der GEOINT21-Symposium-Ausstellung öffentlich vorgestellt

      * Kleos-eigene Algorithmen werden verwendet

      * Geolokalisierungssystem und Messmethodik erläutert

      Kleos Space, ein weltraumgestütztes Daten-as-a-Service (DaaS)-Unternehmen im Bereich der Hochfrequenzaufklärung, stellt als Anhang A ein technisches Papier zum Geolokalisierungssystem zur Verfügung, in dem die jüngsten erfolgreichen technischen Meilensteine beschrieben werden, die am 6. Oktober 2021 auf der GEOINT21-Symposiumsausstellung in St. Louis, MO, USA, öffentlich vorgestellt werden.

      Vincent Furia, CTO von Kleos, erklärt: "Um unsere technischen Fähigkeiten auf dem GEOINT21-Symposium zu präsentieren, veröffentlichen wir ein technisches Papier, das beschreibt, wie die von der Kleos-Satellitenkonstellation erfassten RF-Daten zu Geolokalisierungsinformationen für unsere Kunden verarbeitet werden.

      Außerdem stellen wir eine kürzlich über der Republik Cabo Verde durchgeführte Studie vor, deren Ergebnisse die erwartete hohe Genauigkeit des Geolokalisierungssystems bestätigen, wobei eine Datenerfassung aus dem 4-Satelliten-Cluster der Scouting Mission (KSM1) verwendet wurde.

      Kleos setzt die Entwicklung und den Einsatz einer Konstellation von Satellitenclustern fort, die Überprüfungsraten über wichtige Gebiete von Interesse mit einem immer größeren operativen Wert für den Nutzer liefern. Mit jedem neu hinzukommenden Cluster werden weitere Daten gesammelt, die den verschiedenen staatlichen und kommerziellen Nutzern zur Verfügung stehen.

      Kleos' Intelligence, Surveillance, and Reconnaissance (ISR)-Kapazität nutzt Nano-Satelliten-Cluster, die in einer niedrigen Erdumlaufbahn operieren, um Daten zur Geolokalisierung von Hochfrequenzemissionen (RF) zu sammeln. Durch die Geolokalisierung der Emissionen sollen illegale Aktivitäten aufgedeckt werden, darunter Piraterie, Drogen- und Menschenschmuggel, Probleme bei der Grenzsicherung und illegale Fischerei. Die globalen, auf Aktivitäten basierenden Daten werden als Dienstleistung an Regierungen und kommerzielle Einrichtungen verkauft und ergänzen die bestehenden kommerziellen Datensätze.

      https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-res…
      Kleos Space | 0,446 
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 16:52:07
      Beitrag Nr. 927 ()
      Erfahren Sie mehr über die neue KLEOS INSIGHTS Episode mit Chief Revenue Officer Eric von Eckartsberg und Sales Executive Alex Johnson über die abgedeckten geografischen Regionen und Geschäftsanwendungen.

      https://youtu.be/Vaogc0sc4Ww
      Kleos Space | 0,482 
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 14:17:05
      Beitrag Nr. 926 ()
      Kleos veröffentlicht technisches Papier, das den Meilenstein der Fähigkeit vorstellt

      * Fähigkeit auf der GEOINT21-Symposium-Ausstellung öffentlich vorgestellt

      * Kleos-eigene Algorithmen werden verwendet

      * Geolokalisierungssystem und Messmethodik erläutert

      Kleos Space, ein weltraumgestütztes Daten-as-a-Service (DaaS)-Unternehmen im Bereich der Hochfrequenzaufklärung, stellt als Anhang A ein technisches Papier zum Geolokalisierungssystem zur Verfügung, in dem die jüngsten erfolgreichen technischen Meilensteine beschrieben werden, die am 6. Oktober 2021 auf der GEOINT21-Symposiumsausstellung in St. Louis, MO, USA, öffentlich vorgestellt werden.

      Vincent Furia, CTO von Kleos, erklärt: "Um unsere technischen Fähigkeiten auf dem GEOINT21-Symposium zu präsentieren, veröffentlichen wir ein technisches Papier, das beschreibt, wie die von der Kleos-Satellitenkonstellation erfassten RF-Daten zu Geolokalisierungsinformationen für unsere Kunden verarbeitet werden.

      Außerdem stellen wir eine kürzlich über der Republik Cabo Verde durchgeführte Studie vor, deren Ergebnisse die erwartete hohe Genauigkeit des Geolokalisierungssystems bestätigen, wobei eine Datenerfassung aus dem 4-Satelliten-Cluster der Scouting Mission (KSM1) verwendet wurde.

      Kleos setzt die Entwicklung und den Einsatz einer Konstellation von Satellitenclustern fort, die Überprüfungsraten über wichtige Gebiete von Interesse mit einem immer größeren operativen Wert für den Nutzer liefern. Mit jedem neu hinzukommenden Cluster werden weitere Daten gesammelt, die den verschiedenen staatlichen und kommerziellen Nutzern zur Verfügung stehen.

      Kleos' Intelligence, Surveillance, and Reconnaissance (ISR)-Kapazität nutzt Nano-Satelliten-Cluster, die in einer niedrigen Erdumlaufbahn operieren, um Daten zur Geolokalisierung von Hochfrequenzemissionen (RF) zu sammeln. Durch die Geolokalisierung der Emissionen sollen illegale Aktivitäten aufgedeckt werden, darunter Piraterie, Drogen- und Menschenschmuggel, Probleme bei der Grenzsicherung und illegale Fischerei. Die globalen, auf Aktivitäten basierenden Daten werden als Dienstleistung an Regierungen und kommerzielle Einrichtungen verkauft und ergänzen die bestehenden kommerziellen Datensätze.

      https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-res…
      Kleos Space | 0,482 
      1 Antwort
      • 1
      • 31
      • 124
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,79
      +0,61
      -3,04
      -1,34
      +1,01
      +0,15
      -2,44
      -0,27
      +0,69
      +5,14

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      118
      67
      58
      52
      43
      39
      37
      36
      35
      Kleos Space - Geo-location of Radio Frequency (RF)