checkAd

    Binect AG, mit dem Hybridbrief in einem Milliardenmarkt unterwegs ! (Seite 101)

    eröffnet am 05.06.20 14:23:51 von
    neuester Beitrag 07.06.24 09:47:52 von
    Beiträge: 1.078
    ID: 1.325.819
    Aufrufe heute: 63
    Gesamt: 78.850
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 101
    • 108

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.06.20 10:39:46
      Beitrag Nr. 78 ()
      Waibschda einen Konzernabschluss gibt es auch nicht. Es gibt nur zwei Einzelabschlüsse. Einmal von der MAX21 AG und der 100%igen Tochter der Binect GmbH. Wenn du dir beide Bilanzen anschausst, dann kannst du leicht eine Konzernbilanz erstellen. Die Ausleihungen die bei der MAX 21 AG in der Aktiva stehen, stehen bei der Binect GmbH in der Passiva als Verbindlichkeiten, die eliminieren sich quasi in der Konzernbilanz, wenn es eine gäbe. Ansonsten nur die Positionen zusammen zählen. Sind ja recht übersichtliche Bilanzen.

      https://www.max21.de/investoren/berichte-und-publikationen
      Binect | 0,266 €
      Avatar
      schrieb am 14.06.20 09:49:43
      Beitrag Nr. 77 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.008.630 von trustone am 13.06.20 22:33:29
      Zitat von trustone: moneymakerzzz
      wir sprechen bei MAX21 wie gesagt von einem Wert der aktuell mit etwas unter 5 Mio. bewertet wird, (XETRA Schluss)
      das ist mit der entscheidende Punkt, diese wirklich sehr niedrige Bewertung,
      selbst wenn Binect nur leicht weiter wächst, sagen wir mit um die 5% dann ist die Firma zumindest wohl mit dem einfachen Umsatz zu bewerten was 7-8 Mio. sind,
      dazu noch die ca. 1 Mio. Cash am Binect Konto mit stand ende Q1 geschätzt,
      und die Schuldenfreie MAX21 Holding mit dem riesigen Verlustvortrag,
      das macht für mich schon aktuell in Summe eine Bewertung von etwa 10 Mio. für die MAX21 AG,
      was etwa 0,5 - 0,6 Euro je Aktie entspricht


      Woher haben Sie die Zahlen für die Holding? Konnte auf der Homepage leider nur den Einzelabschluss der Binect finden. Über den Konzern konnte ich dort nur wenig finden. Ich wäre Ihnen über eine Hilfestellung dankbar!
      Binect | 0,266 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 22:33:29
      Beitrag Nr. 76 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.007.769 von moneymakerzzz am 13.06.20 18:33:05moneymakerzzz
      mir ging es letztes Wochenende ja durchaus ähnlich,
      ich habe auch nach dem Haar in der Suppe gesucht, nur gefunden hab ich es nicht,

      wir sprechen bei MAX21 wie gesagt von einem Wert der aktuell mit etwas unter 5 Mio. bewertet wird, (XETRA Schluss)
      das ist mit der entscheidende Punkt, diese wirklich sehr niedrige Bewertung,
      selbst wenn Binect nur leicht weiter wächst, sagen wir mit um die 5% dann ist die Firma zumindest wohl mit dem einfachen Umsatz zu bewerten was 7-8 Mio. sind,
      dazu noch die ca. 1 Mio. Cash am Binect Konto mit stand ende Q1 geschätzt,
      und die Schuldenfreie MAX21 Holding mit dem riesigen Verlustvortrag,
      das macht für mich schon aktuell in Summe eine Bewertung von etwa 10 Mio. für die MAX21 AG,
      was etwa 0,5 - 0,6 Euro je Aktie entspricht

      wächst Binect die kommenden Jahre aber doch etwas mehr als 5% nämlich z.b zweistellig mit 10 oder gar 15-20% dann ist hier ein ganz anderer Bewertungsmaßstab anzulegen,
      eine vervielfachung des Aktienkurses wäre dann schnell drinnen,
      begrenztes Risiko dank sehr niedriger Bewertung bei durchaus sehr hohen Chancen würde ich mal sagen, ;)
      Binect | 0,266 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 19:13:14
      Beitrag Nr. 75 ()
      moneymakerzzz klar ist die Deutsche Post der mächtigste Player überhaupt in der Branche. Deshalb finde ich es ja gut, dass gerade die Binect die Deutsche Post als Partner hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Deutsche Post dies behindert. Durch den Hybridbrie profitiern sie ja auch. Klar mit dem reinen Brief würden sie mehr verdienen. Ich denke sie sind so schlau und gehen mit der Zeit und stemmen sich nicht dagegen. Ist so ähnlich bei den Automobilkonzernen mit dem Trend vom Verbrenner hin zur Elektromobilität.

      Die Deutsche Post hat früher schon schlimme Fehle gemacht, als sie so Unternhmen wie Quelle Versand keine Rabatte gaben. Dadurch ist erst so ein Konkurrenzunternehmen wie Hermes entstanden. Ich denke nicht, dass sie solche Fehler nochmals machen. Sonst landen die Hybridbriefe noch bei der Konkurrenz. Die Deutsche Post sichert sich dadurch ja auch Massengeschäft.

      Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Deutsche Post die Binect ganz über nimmt. Sie arbeiten jetzt schon eng zusammen. Bei dieser Marktkapitalisierung von MAX21 aktuell wäre dies ja ein Nasenwasser, selbst wenn die Deutsche Post ein Vielfaches vom aktuellen Kurs zahlt.
      Binect | 0,266 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 19:04:23
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.007.769 von moneymakerzzz am 13.06.20 18:33:05also ich denke auch diese Angst kann ich dir nehmen,

      die Deutsche Post betreibt ja unter folgendem Link diese E-Postbusiness Box,
      auch da sind viele namhafte Kunden dabei,

      https://www.deutschepost.de/de/e/epost/geschaeftskunden/epos…

      im Hintergrund wickelt die ganzen Sendungen aber Binect für die Deutsche Post ab, (Vertrag wurde ja vor kurzem für mehrere Jahre verlängert,
      selbst wenn die Post also irgendwann auch diese Business Box einstellen sollte, werden die Ihren Kunden ja wohl zumindest sagen dass sie das ganze bei Binect einfach genau so weiterführen können,
      oder noch besser, man veräußert das Geschäft einfach direkt an Binect um so keinen Kunden in Bedrängnis zu bringen,
      und selbst im worst case wenn die Post das einfach abdreht, kennt Binect ja die ganzen Kunden, und die Kunden wohl auch Binect, so dass die auch wieder zusammen finden,
      positiver Effekt wäre dann sogar dass Binect mit höheren Margen weiter arbeiten würde,

      zum zweiten Einwand, die Deutsche Post unterbindet den Hybridbrief,
      also das ist schlichtweg unmöglich und ausgeschlossen,
      die Deutsche Post hat doch überhaupt keine Möglichkeit vorzuschreiben wo ein Mittelständler seine Post drucken lässt und welche Druckerei dann das zur Post bringt,

      überhaupt, bei der Hybridpost verdient die Deutsche Post ja auch das Porto
      warum in aller Welt sollten die das abschaffen wollen,
      Binect | 0,266 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 18:33:05
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.007.388 von trustone am 13.06.20 16:47:20Da hast du mich falsch verstanden. Mein Argument war, dass die Post den E-Brief gekillt hat - warum nicht auch den Hybridbrief behindern? Und @straßenkoeter: WENN die Post das will, findet sie nen weg. Ob ist die Frage - aber da kann man kreativ sein und z.B. irgendwelche technischen Spezifikationen verlangen o.ä. Aber am Ende ist das ne Frage, die man wohl direkt mit der IR klären müsste, da die sich wirklich mit den Details und möglichen Stellhebeln auskennen. Ich sag auch nicht, dass es aktuell ein Risiko ist (Post hat ja verlängert) - aber ein Aspekt den man für ein längeres Investment >2 Jahre (so investiere ich) abklären sollte um keine bösen Überraschungen zu erleben :)
      Binect | 0,266 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 16:47:20
      Beitrag Nr. 72 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.007.244 von moneymakerzzz am 13.06.20 16:09:04da liegst du falsch,
      der Binect CEO hat mehrfach und explizit zuletzt erwähnt dass sich das Aus des E-Postbrief nicht negativ auf den Absatz auswirken wird,
      ganz im Gegenteil wie hier zu lesen erwarten man sich davon sogar eher eine positive Wirkung,

      auf Seite 4. unten;

      https://locomotive-max21.s3.eu-central-1.amazonaws.com/sites…


      durch die Einstellung des rein digitalen Briefs haben die Mio. Firmen in Deutschland nun wenigsten Klarheit, entweder man leistet sich weiterhin eine eigene, teure Poststelle Inhouse oder man lagert das Versenden an Unternehmen wie Binect aus, ;)
      Binect | 0,266 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 16:47:02
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.007.244 von moneymakerzzz am 13.06.20 16:09:04
      Zitat von moneymakerzzz: Und ein anderer Risikopunkt: die Dt. Post hat den Epostbrief und Max21 ausgebremst und verzögert um sich nicht die Margen kaputt zu machen (war die Aussage damals auf der HV 2018 und das glaub ich schon). Die Frage ist also, wie weit die Post hier Binect Steine in den Weg legen wird (ähnlich der Telekom, die Ecotel immer wieder bewusst verzögert hat). Das Risiko kann ich schwer einschätzen.


      Der E-Postbrief wäre ja auch brutal schlecht gewesen für das Geschäft der Deutschen Post. Binect war da einfach von der Deutschen Post abhängig.

      Beim Hybridbrief liegt alles in der Hand von Binect, Da hat die Deutsche Post keine Möglichkeiten Binect zu behindern. Unabhängig davon ist die Deutsche Post immer noch Partner von Binect und übernimmt das Versenden der Briefe. Also ganz so schlecht wie beim E-Brief stellen sie sich nicht.

      Dieses Risiko sehe ich null Komma null. Die einzige Frage die sich stellt ist, wie stark und schnell sich die Kunden von Binect öffnen und den Hybridbrief annnehmen.

      Da bin ich positiv gestimt, da durch Corona die Digitalisierung beschleunigt wird, also die Bereitschaft der Kunden steigt. Entscheidend ist auch, dass die Kunden Kosten sparen. Immer wenn Geld gespart wird, wird Neues auch gerne angenommen bzw. die Hürden werden dann irgendwann übersprungen.
      Binect | 0,266 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 16:38:38
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.007.235 von moneymakerzzz am 13.06.20 16:06:36
      Zitat von moneymakerzzz: Danke für die Infos. Francotyp wäre auch mein erster Tipp gewesen. Allerding: durch die Frankiermaschinen hat Frankotyp schon einen Fuss in der Tür. Warum also nicht auch direkt dort in Hybrid gehen?


      Dann würden sie ja ihre Kunden überzeugen keine Frankiermaschinen mehr zu nutzen und stattdessen alles auszulagern.

      Wie gesagt bei diesem Unternehmen kaufst du den Kernbereich der Frankiermaschinen eben mit, Hybridbrief ist ja nur ein kleiner Randbereich was den Umsatz betrifft von Francotyp Postalia. Was nicht heißt, dass die nicht auch im Hybridbrief stark wachsen können. Ich gehe sogar davon aus.

      Ich denke der Hybridbrief ist ein Milliardenmarkt wo einige Player sich behaupten können. Es gibt ja auch nicht nur ein Unternehmen das Autos herstellt.
      Binect | 0,266 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.20 16:09:04
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.006.848 von Straßenkoeter am 13.06.20 14:29:18Und ein anderer Risikopunkt: die Dt. Post hat den Epostbrief und Max21 ausgebremst und verzögert um sich nicht die Margen kaputt zu machen (war die Aussage damals auf der HV 2018 und das glaub ich schon). Die Frage ist also, wie weit die Post hier Binect Steine in den Weg legen wird (ähnlich der Telekom, die Ecotel immer wieder bewusst verzögert hat). Das Risiko kann ich schwer einschätzen.
      Binect | 0,266 €
      2 Antworten
      • 1
      • 101
      • 108
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +3,98
      +0,70
      -0,43
      +0,70
      +1,79
      -1,18
      -0,80
      -3,05
      +1,17
      -1,67

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      220
      210
      76
      74
      66
      57
      44
      44
      43
      42
      Binect AG, mit dem Hybridbrief in einem Milliardenmarkt unterwegs !