checkAd

    PWO - GANZ frische NEWS ! (Seite 53)

    eröffnet am 02.11.00 10:44:11 von
    neuester Beitrag 01.06.24 00:24:51 von
    Beiträge: 1.107
    ID: 288.211
    Aufrufe heute: 19
    Gesamt: 72.204
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006968001 · WKN: 696800 · Symbol: PWO
    31,60
     
    EUR
    +0,64 %
    +0,20 EUR
    Letzter Kurs 18:04:54 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    12,260+18,45
    209,30+16,96
    3,6300+16,72
    9,9600+11,78
    154,90+11,68
    WertpapierKursPerf. %
    16,810-14,15
    12,000-14,29
    1,1900-18,21
    10,380-28,41
    2,0100-30,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 53
    • 111

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.08.07 11:43:09
      Beitrag Nr. 587 ()
      ist hier keiner
      Avatar
      schrieb am 31.08.07 11:41:23
      Beitrag Nr. 586 ()
      so, nun ist doch wieder etwas Bewegung im Kurs
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 09:38:21
      Beitrag Nr. 585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.964.994 von flitztass am 01.08.07 12:22:22PWO attraktiv

      23.08.2007
      FOCUS-MONEY

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von \"FOCUS-MONEY\" halten die PWO-Aktie (ISIN DE0006968001 / WKN 696800) für ein attraktives Investment.

      Das Interesse an dem Automobilzulieferer könnte nach Meinung der Experten bald zunehmen. Denn durch seine internationale Expansion liefere das Unternehmen neue Wachstumsaussichten.

      Bereits die erste Jahreshälfte 2007 sei durch Wachstum gekennzeichnet gewesen. So sei der Umsatz im zweiten Quartal 2007 um 19,7% gg. VJ auf 66,9 Mio. Euro ausgeweitet worden und das EBIT habe von 4,6 auf 5,0 Mio. Euro gesteigert werden können. In 2007 wolle man ein EBIT von 16,2 Mio. Euro erzielen, das bis 2015 auf mehr als 30 Mio. Euro ausgeweitet werden solle.

      Nach Meinung der Experten könnte der Abwärtstrend nun zu Ende sein. So dürfte sich die Unterstützung bei 32,50 Euro als stabil erweisen.

      Die Experten von \"FOCUS-MONEY\" empfehlen, die PWO-Aktie bis 36,00 Euro zu kaufen und eingegangene Positionen bei 32,50 Euro abzusichern. Das Kursziel sehe man bei 47,00 Euro. (Ausgabe 35) (23.08.2007/ac/a/nw)

      (Quelle: www.aktiencheck.de)
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 12:22:22
      Beitrag Nr. 584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.440.277 von Blue Max am 23.05.07 18:56:39PWO meldet erfreulichen Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr


      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ----------------------------------------------------------------------
      --------------


      Oberkirch, 1. August 2007 - Die Progress-Werk Oberkirch AG konnte den
      guten Jahresauftakt im zweiten Quartal bestätigen und somit auf einen
      erfreulichen Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2007 zurückblicken.
      Getragen von der anhaltend stabilen Exportnachfrage konnte das
      Europageschäft weiter ausgebaut werden. Hiervon profitierte
      insbesondere der Stammsitz Oberkirch. Darüber hinaus gewinnt der
      Konzern mit seiner deutlich verbreiterten internationalen Reichweite
      im Markt zunehmende Resonanz als starker internationaler Partner.

      Umsatz und Gesamtleistung des PWO-Konzerns stiegen im zweiten Quartal
      und ersten Halbjahr 2007 kräftig an. Im Berichtsquartal konnte der
      Umsatz von 55,9 Mio. EUR auf 66,9 Mio. EUR bzw. um 19,7 Prozent
      ausgeweitet werden, die Leistung legte von 56,8 Mio. EUR auf 64,5
      Mio. EUR zu. Im Berichtshalbjahr wurden ein Anstieg des Umsatzes um
      12,8 Prozent von 113,3 Mio. EUR auf 127,8 Mio. EUR und der Leistung
      von 116,0 Mio. EUR auf 127,3 Mio. EUR erzielt. Neben dem organischen
      Wachstum resultiert ein spürbarer Teil des Anstiegs auch aus der
      Erstkonsolidierung der mexikanischen Tochtergesellschaft Cartec zum
      5. Januar 2007.

      Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte von 4,6 Mio.
      EUR im Vorjahr auf 5,0 Mio. EUR im zweiten Quartal 2007 zu. Im
      Halbjahr stieg es von 8,5 Mio. EUR auf 8,9 Mio. EUR. Belastungen aus
      einer preisbedingt höheren Materialaufwandsquote und insbesondere aus
      den zusätzlichen Kosten der internationalen Expansion konnten im
      Halbjahresverlauf in steigendem Maße kompensiert werden. Alle
      Standorte haben im Verlauf des Halbjahres ihre Ergebnisbeiträge
      verbessert bzw. konnten die Anlaufkosten des Joint-Ventures in China
      weiter begrenzt werden.

      Insgesamt erreichte die EBIT-Marge im Konzern bezogen auf die
      Gesamtleistung im zweiten Quartal 7,8 Prozent und blieb damit nur
      noch um 0,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Sie hatte im
      ersten Quartal 2007 noch 0,6 Prozentpunkte unter ihrem Vorjahreswert
      gelegen. Im Berichtshalbjahr wurde eine EBIT-Marge von 7,0 Prozent
      erzielt im Vergleich zu 7,3 Prozent im Vorjahr. Die
      Finanzierungsaufwendungen lagen im ersten Halbjahr 2007 nach der
      Übernahme in Mexiko mit 1,8 Mio. EUR (i.V. 1,5) über Vorjahresniveau.
      Bei einem gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu unveränderten
      Ertragsteueraufwand von 2,6 Mio. EUR wurde im Halbjahr ein
      unveränderter Periodenüberschuss von 4,5 Mio. EUR erzielt. Im zweiten
      Quartal betrug er 2,6 nach 2,5 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie
      beläuft sich für das zweite Quartal 2007 auf 1,08 EUR (i.V. 1,00) und
      für das erste Halbjahr auf 1,78 EUR (i.V. 1,78).

      Mit dem Ergebnis des ersten Halbjahres haben wir unsere Prognose für
      das Geschäftsjahr 2007 untermauert. Wir erwarten unverändert einen
      Umsatz von rund 250 Mio. EUR und ein EBIT, das trotz
      außerordentlicher Anstrengungen für die Internationalisierung des
      Konzerns an das Vorjahresergebnis anknüpfen soll.
      Progress-Werk Oberkirch AG
      Der Vorstand

      Kontakt: Bernd Bartmann
      Tel.: 07802 / 84-347
      Fax: 07802 / 84-789
      E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de



      --- Ende der Mitteilung ---

      Progress-Werk Oberkirch AG
      Industriestrasse 8 Oberkirch

      WKN:
      696800; ISIN: DE0006968001; Index: CLASSIC All Share, Prime All
      Share, CDAX;
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime
      Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
      Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Bayerische Börse
      München,
      Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Amtlicher Markt in Börse Stuttgart,
      Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
      in Niedersächsische Börse zu Hannover;

      Copyright © Hugin ASA 2007. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 18:56:39
      Beitrag Nr. 583 ()
      http://www.progress-werk.de/91.html

      Hauptversammlung 2007

      Die ordentliche Hauptversammlung des Jahres 2007 findet statt am:

      Mittwoch, 23. Mai 2007, um 15.00 Uhr


      in der Erwin-Braun-Halle

      77704 Oberkirch


      http://www.progress-werk.de/186.html

      TAGESORDNUNG

      1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2006, des zusammengefassten Lageberichts für die PWO AG und den Konzern sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2006



      2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Bilanzgewinn der PWO AG von 3.762.181,81 EUR wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 1,20 EUR je dividendenberechtigter Stückaktie 3.000.000,00 EUR Zuführung zu den Gewinnrücklagen 750.000,00 EUR Vortrag auf neue Rechnung 12.181,81 EUR Der Gewinnverwendungsvorschlag berücksichtigt keine eigenen Aktien. Sollte die Gesellschaft im Zeitpunkt der Beschlussfassungder Hauptversammlung über die Verwendung des Bilanzgewinns eigene Aktien halten, vermindert sich der auszuschüttende Betragum den Dividendenteilbetrag, der auf die eigenen Aktien entfällt. Der Gewinnvortrag verändert sich gegenläufig um den gleichen Betrag.


      3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2006
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen die Entlastung vor.


      4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2006

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen die Entlastung vor.



      5. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2007
      Der Aufsichtsrat schlägt vor, für das Geschäftsjahr 2007 die Ernst & Young AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart, zum Abschlussprüfer für den Jahresabschluss der Gesellschaft mit Lagebericht sowie für den Konzernabschluss mit Konzernlagebericht zu wählen.


      6. Beschlussfassung über die Änderung von § 3 der Satzung

      (Bekanntmachungen)
      Das am 20. Januar 2007 in Kraft getretene Transparenzrichtlinie- Umsetzungsgesetz stellt die Übermittlung von Informationen wie z. B. die Einladung zur Hauptversammlung an die Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung unter anderem unter den Vorbehalt der Zustimmung der Hauptversammlung, selbst wenn ein Aktionär in diese Form der Informationsübermittlung ausdrücklich eingewilligt hat. Um den Aktionären nach dem 31. Dezember 2007 (erstmalige Anwendung) Informationen elektronisch übermitteln zu können, soll die Satzung in § 3 entsprechend ergänzt werden.



      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen:



      a) Die Hauptversammlung stimmt zu, dass die Gesellschaft Informationen an ihre Aktionäre soweit gesetzlich erlaubt im Wege der Datenfernübertragung übermitteln kann.
      b) § 3 der Satzung wird in der Überschrift geändert, der bisherige Satz 1 wird Absatz 1 und folgender zweiter Absatz wird angefügt:

      § 3 Bekanntmachungen und Informationen



      (1) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im elektronischen Bundesanzeiger, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen anderes vorsehen.
      (2) Die Gesellschaft ist zur Übermittlung von Informationen an ihre Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung nach Maßgabe des § 30 b Abs. 3 WpHG berechtigt.



      Unterlagen zur Einsicht
      Der Jahresabschluss, der Konzernabschluss, der zusammengefasste Lagebericht, der Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2006, sowie der Vorschlag des Vorstands über die Verwendung des Bilanzgewinns liegen in den Geschäftsräumen der Progress-Werk Oberkirch AG, Industriestraße 8, 77704 Oberkirch, zur Einsichtnahme durch die Aktionäre aus und können auch im Internet unter www.progress-werk.de eingesehen werden. Die Unterlagen werden auch in der Hauptversammlung ausliegen. Auf Verlangen wird jedem Aktionär unverzüglich und kostenlos ein Exemplar des Geschäftsberichtes zugesandt (Telefon: 07802 / 84-346, Telefax: 07802 / 84-356 oder ir@progress-werk.de).



      Teilnahme an der Hauptversammlung
      Das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 6.391.148,51 EUR ist eingeteilt in 2.500.000 Stückaktien mit ebenso vielen Stimm– rechten. Die Gesellschaft hält zum Zeitpunkt der Einberufung keine eigenen Aktien. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich vor der Hauptversammlung anmelden und ihren Aktienbesitz nachweisen. Die Anmeldung und der Nachweis müssen der Gesellschaft unter der nachfolgend genannten Adresse spätestens am 16. Mai 2007 zugehen.



      Progress-Werk Oberkirch AG

      c/o Hauptversammlungen (4027 H)

      Landesbank Baden-Württemberg

      Am Hauptbahnhof 2

      70173 Stuttgart

      Telefax: 0711 / 127-9256

      E-Mail: 4027S_HV_Eintrittskarten@lbbw.de


      Die Berechtigung ist durch eine in Textform und in deutscher oder englischer Sprache erstellte Bescheinigung des depotführenden Instituts über den Anteilsbesitz nachzuweisen. Die Bescheinigung hat sich auf den Beginn des 2. Mai 2007 zu beziehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, bei Zweifeln an der Richtigkeit oder Echtheit des Nachweises einen geeigneten weiteren Nachweis zu verlangen. Wird dieser Nachweis nicht oder nicht in gehöriger Form erbracht, kann die Gesellschaft den Aktionär zurückweisen.

      ---


      News von der heutigen HV ?

      :confused:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:14:12
      Beitrag Nr. 582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.209.384 von dr.wssk am 08.05.07 12:15:54Einige Formulierungen in dieser Ad-Hoc sind ziemlich euphemistisch. Die Situation: Gewinnstagnation, leicht sinkendes Eigenkapital und leichter Umsatzrückgang wenn man den erstkonsolidierten mexikanischen Standort rausrechnet.

      Published: 07:24 08.05.2007 GMT+2 /HUGIN /Source: Progress-Werk
      Oberkirch AG /GER: PWO /ISIN: DE0006968001

      PWO meldet guten Auftakt des Geschäftsjahres 2007

      Oberkirch, 8. Mai 2007 - Die Progress-Werk Oberkirch AG ist gut in
      das Geschäftsjahr 2007 gestartet. Getragen von einer stabilen
      Exportnachfrage im ersten Quartal konnte insbesondere das
      Europageschäft ausgebaut werden.

      Insgesamt realisierte der Konzern im ersten Quartal 2007 einen
      Anstieg des Umsatzes auf 60,9 Mio. EUR (i.V. 57,4) und der Leistung
      auf 62,8 Mio. EUR (i.V. 59,2). Das EBIT erreichte im Berichtsquartal
      3,8 Mio. EUR nach 3,9 Mio. EUR im Vorjahr. Die Erstkonsolidierung des
      neuen mexikanischen Standortes hat, bei positivem EBIT, zu Umsatz und
      Leistung des Konzerns jeweils 4,2 Mio. EUR beigetragen und lag im
      Rahmen der Planung. Der Standort in Kitchener, Kanada war von der
      derzeit schwachen nordamerikanischen Automobilkonjunktur etwas
      stärker betroffen als erwartet, lieferte aber nach wie vor einen
      deutlich positiven Ergebnisbeitrag. Der deutsche Standort Oberkirch
      entwickelte sich hingegen besser als geplant.

      Die Finanzierungsaufwendungen blieben im ersten Quartal 2007 auch
      nach der Übernahme in Mexiko mit 0,9 Mio. EUR (i.V. 0,8) in etwa auf
      Vorjahresniveau. Bei einem gegenüber dem Vorjahresquartal konstanten
      Ertragssteueraufwand von 1,1 Mio. EUR wurde im Berichtsquartal ein
      Periodenüberschuss von 1,8 Mio. EUR (i.V. 2,0) erreicht. Das Ergebnis
      je Aktie belief sich auf 0,70 EUR (i.V. 0,79).

      Das Eigenkapital stieg aufgrund des Periodenergebnisses deutlich an,
      so dass die Eigenkapitalquote mit 40,9 Prozent am Ende des
      Berichtsquartals gegenüber 41,8 Prozent zum Ende des Geschäftsjahres
      2006 trotz der Bilanzverlängerung im Zuge der Erstkonsolidierung des
      mexikanischen Standortes weiterhin auf hohem Niveau blieb. Die
      Nettoverschuldung erhöhte sich zum Ende des ersten Quartals 2007 auf
      40,1 Mio. EUR nach 33,0 Mio. EUR am Geschäftsjahresende 2006. Das
      Gearing lag mit 55,2 Prozent nach 48,0 Prozent weiterhin am unteren
      Ende unserer strategischen Bandbreite von 50 bis 80 Prozent.

      Im ersten Quartal 2007 wurden 2,7 Mio. EUR planmäßig in Sachanlagen
      investiert. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, der im
      Berichtsquartal mit 3,1 Mio. EUR stichtagsbedingt unter dem
      Vorjahreswert von 4,2 Mio. EUR blieb, deckte die
      Erhaltungsinvestitionen in Höhe von 2,1 Mio. EUR sowie gezahlte
      Zinsen in Höhe von 0,5 Mio. EUR voll ab. Als Erhaltungsinvestitionen
      stufen wir die Investitionen an den Standorten Deutschland und Kanada
      ein. Zusätzlich wurden im ersten Quartal auch die
      Erweiterungsinvestitionen an unserem tschechischen Standort in Höhe
      von 0,6 Mio. EUR weitestgehend innenfinanziert.

      Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist insgesamt positiv
      verlaufen. Wir liegen im Zielkorridor unserer Jahresplanung mit einem
      Umsatz von rund 250 Mio. EUR und einem EBIT, das trotz
      außerordentlicher Anstrengungen für die Internationalisierung des
      Konzerns an das Vorjahresergebnis anknüpfen soll. So werden wir, wie
      bereits angekündigt, 2007 im Konzern überdurchschnittlich in die
      Vertriebs-, Entwicklungs- und Controllingstrukturen investieren. In
      der Tschechischen Republik rechnen wir insbesondere durch den Anlauf
      der vierten Umformpresse unverändert mit einem spürbaren Wachstum von
      Umsatz, Leistung und Ergebnis. In Kanada erwarten wir auf Basis
      erster Signale des Marktes und unserer Kunden eine freundlichere
      Entwicklung im Jahresverlauf. Die Ergebnisentwicklung in Mexiko wies
      im Verlauf des ersten Quartals eine steigende Tendenz auf, so dass
      wir für das Geschäftsjahr 2007 weiterhin einen positiven
      Ergebnisbeitrag planen. Der chinesische Standort unterstützt derzeit
      intensiv die Freigabeprozesse bei den Kunden und wird im zweiten
      Halbjahr mit der Serienfertigung hochlaufen.

      Zusätzliche Potentiale signalisiert derzeit insbesondere die
      Marktentwicklung in Deutschland. Im ersten Quartal hat das starke
      Exportgeschäft die Delle des Inlandsmarktes ausgeglichen. Für die
      nächsten Quartale erwarten die Forschungsinstitute hier ein
      zusätzliches Wachstum mit entsprechend positiven Auswirkungen auf den
      Arbeitsmarkt und die privaten Konsumausgaben.

      Progress-Werk Oberkirch AG
      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 12:15:54
      Beitrag Nr. 581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.020.556 von brokerbee am 26.04.07 20:14:45Q1-Zahlen, heute, waren aber nicht berauschend.
      be.
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 20:14:45
      Beitrag Nr. 580 ()
      Hab die Einladung zur HV. Am 23.05. gibt es 1,20 Euronen pro Schein. 0,10 € mehr als letztes Jahr :):):):):)
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 15:04:05
      Beitrag Nr. 579 ()
      01.03.2007 - 13:35 Uhr
      PWO kaufen
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Björn Rosentreter, stuft die PWO-Aktie (ISIN DE0006968001/ WKN 696800) unverändert mit "kaufen" ein.

      Werbung
      PWO habe gestern mitgeteilt, von einem führenden Automobilkonzern einen Großauftrag erhalten zu haben. Es gehe dabei um die Entwicklung und Fertigung von Cockpit-Modulträger-Baureihen und der Auftrag habe ein Volumen von über 170 Mio. Euro. Die Laufzeit erstrecke sich über rund zehn Jahre und es solle voraussichtlich in 2009 mit der Fertigung begonnen werden.

      In dem Auftrag sähen die Analysten ihre langfristig prognostizierten Wachstumspotenziale bestätigt.

      Vor diesem Hintergrund bekräftigen die Analysten von Independent Research ihre Kaufempfehlung für die PWO-Aktie und sehen das Kursziel weiterhin bei 47 Euro. (01.03.2007/ac/a/nw)Analyse-Datum: 01.03.2007


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 11:12:25
      Beitrag Nr. 578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.935.514 von Syrtakihans am 23.02.07 22:11:58Und genau um 30,- Euro hoffe ich sie im Laufe des Jahres zu bekommen.
      be.
      • 1
      • 53
      • 111
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,67
      -0,97
      -0,50
      +0,87
      -0,61
      -0,84
      -1,17
      -2,18
      -0,32
      -0,85

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      203
      158
      76
      58
      53
      44
      39
      30
      28
      28
      PWO - GANZ frische NEWS !