checkAd

    Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG (Seite 86)

    eröffnet am 08.08.01 14:51:45 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:54:44 von
    Beiträge: 1.569
    ID: 452.189
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 177.608
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005403901 · WKN: 540390
    106,30
     
    EUR
    -1,30 %
    -1,40 EUR
    Letzter Kurs 20.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    13,680+40,05
    15,640+18,48
    1,2200+13,31
    235,55+13,25
    0,8290+10,53
    WertpapierKursPerf. %
    1,2850-8,54
    63,35-9,54
    29,78-13,68
    3,1700-14,78
    2,9000-26,21

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 86
    • 157

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.02.10 20:28:43
      Beitrag Nr. 719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.985.149 von dr.wssk am 22.02.10 13:47:28Hallo dr.wssk,

      darauf geben nicht einmal die von dir gern kritisierten Analysten eine Antwort. Aber sie können sich durchaus positiv korrigieren ;):

      CeWe Color kaufen

      22.02.2010
      SES Research/ Warburg Gruppe

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Frank Laser, stuft die CeWe Color-Aktie von "halten" auf "kaufen" hoch.

      CeWe Color habe heute sehr gute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt und einen soliden Ausblick für das Jahr 2010 gegeben.

      Mit EUR 127,4 Mio. habe der Umsatz im 4. Quartal im Rahmen der Erwartungen (Trading Statement bereits im Januar veröffentlicht) gelegen und sei aufgrund des höheren Volumens beim FOTOBUCH (1,4 Mrd. Stk., +40%) und bei Digitalfotos (0,6 Mio. Stk., +20%) ca. 6% höher ausgefallen, sodass der Rückgang bei Fotos von Filmen (0,1 Mio. Stck., -33%) deutlich habe überkompensiert werden können. Die Gründe seien die Verschiebung von CeWe Colors Geschäft in das Weihnachtsgeschäft sowie ein zunehmender Marktanteil des Flagship-Produktes CeWe FOTOBUCH.

      Das EBIT im 4. Quartal habe jedoch infolge eines deutlich besseren Produktmix (neue Produkte wie Fotokalender und Weihnachtsgrußkarten, höherer Anteil der Premium-Fotobücher) und einer schlankeren Kostenstruktur signifikant über den Erwartungen gelegen.
      Der Jahresüberschuss sei lediglich unterproportional gestiegen, was auf die Tatsache zurückzuführen sei, dass die Verluste in Frankreich (durch Restrukturierung) nicht steuerlich anrechenbar seien, was im 4. Quartal zu einer Steuerquote von knapp 40% geführt habe.

      Das Unternehmen stelle einen (bereits währungsbereinigten) Umsatz zwischen EUR 420 bis 430 Mio. in Aussicht, ein EBIT im Bereich von EUR 24 bis 29 Mio. und einen Jahresüberschuss von EUR 12 bis 15 Mio. Darüber hinaus strebe CeWe Color im Zuge der technologischen Verlagerung zum Digitaldruck keine weiteren Restrukturierungskosten an. Die Erwartungen von 2009 bis 2011 würden aufgrund einer besser als erwarteten Margenentwicklung und eines verbesserten Produktmix angehoben.

      Die heutigen Zahlen würden CeWe Colors erfolgreiche Verlagerung des Portfolios in den wachsenden Bereich des Digitaldrucks und verwandter Produkte untermauern. Mit seinem starken Markennamen, der breiten Kundenbasis und dem engen Vertriebsnetzwerk dürfte CeWe Color überproportional am zukünftigen Wachstum dieser Industrie partizipieren. Insgesamt sollte sich der Track Record bei der Ergebnisqualität des Unternehmens signifikant verbessern, was das Vertrauen der Investoren in die Aktie erhöhen sollte.

      Vor diesem Hintergrund wird die CeWe Color-Aktie von "halten" auf "kaufen" heraufgestuft, so die Analysten von SES Research. Das neue Kursziel sei EUR 30 (alt: EUR 26). Das Kurspotenzial sei höher als 25%. (Analyse vom 22.02.2010) (22.02.2010/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 22.02.10 13:47:28
      Beitrag Nr. 718 ()
      Und was sehe ich als Dividende???
      Avatar
      schrieb am 22.02.10 09:02:59
      Beitrag Nr. 717 ()
      boerseARD:

      CEWE will zur Gewinnmaschine werden

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_415680
      Avatar
      schrieb am 22.02.10 08:52:12
      Beitrag Nr. 716 ()
      CeWe Color Holding AG / Vorläufiges Ergebnis/Planzahlen

      22.02.2010 07:02

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      CEWE COLOR übertrifft Ertragsziele 2009 und rechnet mit Ergebnisverdopplung
      für 2010

      - Viertes Quartal mit Rekordergebnis

      - Operativer Gewinn (EBT) 2009 steigt um +57%

      - Sämtliche Ergebnisziele 2009 übertroffen

      - Ergebnis pro Aktie soll sich 2010 auf etwa 2 Euro/Aktie verdoppeln

      Oldenburg, 22. Februar 2010. Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN:
      DE0005403901) hat ihren operativen Gewinn im vierten Quartal von 7,7 Mio.
      Euro auf 15,2 Mio. Euro verdoppelt. 'Wir freuen uns über das
      Rekordergebnis. Dies zeigt eindrucksvoll, dass unser Geschäftsmodell
      extremkrisenfest ist und wir auf einem stabilen Wachstumskurs sind', so Dr.
      Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE COLOR Holding AG. Mit dem
      Jahr 2009 sei die durch die Markttransformation zur Digitalfotografie
      bedingte Restrukturierung vollständig abgeschlossen. '2010 wollen wir voll
      auf Ertragswachstum umschalten und unser Ergebnis je Aktie verdoppeln',
      betont Hollander.

      Operatives Ergebnis im vierten Quartal 2009 verdoppelt

      Das Vorsteuerergebnis (EBT) wuchs im vierten Quartal 2009 um 97% auf einen
      Rekordwert von 15,2 Mio. Euro. In der gesamten Unternehmensgeschichte hat
      CEWE COLOR kein höheres Ergebnis in einem vierten Quartal verbucht. Der
      Umsatz legte um 6,7 Mio. Euro auf 127,4 Mio. Euro zu. Dabei hat CEWE COLOR
      die Profitabilität deutlich erhöht: Die Vorsteuermarge (EBT) hat sich von
      6,4% auf 11,9% vom Umsatz nahezu verdoppelt. 'Die operativen Maßnahmen zur
      Steigerung unserer Ertragskraft zahlen sich aus', so Hollander. Besonders
      stark habe sich der Digitaldruck insgesamt, die CEWE FOTOBÜCHER,
      Fotokalender und Weihnachtsgrußkarten sowie das Angebot von
      Zusatzleistungen wie neue Designs entwickelt.

      Operativer Gewinn steigt um +57%

      Durch das Rekordergebnis im vierten Quartal wuchs das EBIT im Gesamtjahr um
      +51% auf 18,7 Mio. Euro und das EBT um +57% auf 16,8 Mio. Euro. Das
      Nachsteuerergebnis war mit 6,7 Mio. Euro nach 7,0 Mio. Euro im Vorjahr
      nahezu unverändert. Dies resultiert aus der steuerlichen
      Nicht-Anrechenbarkeit eines restrukturierungsbedingt hohen Verlustes in
      Frankreich auf die übrigen Gewinne des Konzerns. 'Ohne diesen Effekt hätte
      die Steuerquote nicht bei 55,2% sondern bei 33,2% gelegen', erläutert
      Hollander. 'In Frankreich lassen uns operative Verbesserungen sowie der
      Wegfall von Restrukturierungskosten optimistisch nach vorn blicken, so dass
      wir auch hier 2010 Gewinnbeiträge erwirtschaften werden', so der
      Vorstandsvorsitzende.

      Ergebnisziele 2009 übertroffen

      Mit diesen Ergebnissen konnten die Ziele für 2009 übertroffen werden. Der
      EBT-Zielkorridor von 10 bis 15 Mio. Euro wurde mit erreichten 16,8 Mio.
      Euro übertroffen. Auch das EBT vor Restrukturierungen (9,5 Mio. Euro) liegt
      mit 26,3 Mio. Euro über den angepeilten 20 bis 25 Mio. Euro.

      Umsatzziele 2009 voll erreicht

      Für den währungsbereinigten Umsatz hatte CEWE COLOR zu Jahresbeginn 2009
      ein Ziel von 420 bis 425 Mio. Euro formuliert, das mit einem
      währungsbereinigter Erlös von 427,5 Mio. Euro sogar übertroffen wurde. Im
      November 2009 hat das Unternehmen vor dem Hintergrund der signifikanten
      Wechselkursentwicklungen des Jahres 2009 präzisierend ein nominales
      Umsatzziel von 405 bis 410 Mio. Euro festgelegt. Mit einem erreichten
      Umsatz von 409,8 Mio. Euro wurde auch dieses Ziel klar erreicht.

      Umwandlung Standort Bratislava in Vertriebsgesellschaft

      Im Rahmen der permanenten Optimierungsbestrebungen wird derzeit der
      Standort Bratislava (Slowakei) in eine Vertriebsgesellschaft umgewandelt.
      'Die damit verbundenen Kosten bestehen vor allem aus Sonderabschreibungen,
      so dass sich aus Cash-Perspektive dieser Schritt bereits im ersten Jahr
      auszahlt. Die dafür anfallenden Aufwendungen separiert CEWE COLOR nicht
      mehr - wie in den vergangenen Jahren - beim Ergebnis. 'Die
      transformationsbedingten Restrukturierungen, die das Ergebnis in den
      vergangenen fünf Jahren durchschnittlich mit 10 Mio. Euro Aufwand belastet
      haben, sind abgeschlossen', bekräftigt Hollander.

      Ergebnis je Aktie soll sich 2010 verdoppeln

      Für 2010 plant CEWE COLOR sowohl mit einem Umsatz- als auch einem
      deutlichen Ertragswachstum: Der Umsatz soll von 409,8 Mio. Euro auf 420
      bis 430 Mio. Euro zulegen, das EBIT von 18,7 Mio. Euro auf 24 bis 29 Mio.
      Euro, das EBT von 16,8 Mio. Euro auf 22 bis 27 Mio. Euro. Aufgrund der
      erwarteten positiven Entwicklung in Frankreich soll sich das
      Nachsteuerergebnis von 6,7 Mio. Euro auf 12 bis 15 Mio. Euro verdoppeln.
      Damit soll das Ergebnis pro Aktie von 1,00 Euro/Aktie auf 1,76 bis 2,20
      Euro/Aktie steigen.

      CEWE FOTOBUCH setzt Siegeszug fort

      Für das CEWE FOTOBUCH rechnet der Vorstand auch 2010 mit einem starken
      Wachstum von +17% auf 4,2 Mio. Bücher und will damit seine marktführende
      Position behaupten. Bei analogen Fotos von Filmen wird ein Rückgang um
      -41% auf 0,35 Mio. Fotos erwartet und für Digitalfotos (inkl. CEWE
      FOTOBUCH- und Foto-Geschenkartikel-Prints) erwartet CEWE COLOR ein
      konstantes Volumen von 2,0 Mio. Fotos. 'Der Trend ,von Masse zu Klasse' -
      also von sehr großen Mengen chemisch entwickelter Fotos hin zu
      Mehrwertprodukten wie CEWE FOTOBÜCHERN und Foto-Geschenkartikeln - hält
      weiter an und stärkt Umsatz und Ergebnisse', unterstreicht der
      Vorstandsvorsitzende. CEWE COLOR war für die erfolgreiche Bewältigung der
      Transformation zum Digitalgeschäft - v.a. mittels der Mehrwertprodukte -
      von der WirtschaftsWoche und der Unternehmensberatung A.T. Kearney als mit
      Abstand innovativster Mittelständler mit dem Preis 'Best Innovator 2010'
      ausgezeichnet worden.

      Zahlenbasis: Untestierte Gewinn- und Verlustrechnung des CEWE COLOR
      Konzerns.

      CEWE COLOR Konzern Einheit Ist Ziel Ist Ziel
      2008 2009 2009 2010
      Digitalfotos Mrd. Stck. 1,8 1,9 2,0 2,0
      Fotos von Filmen Mrd. Stck. 0,8 0,5 0,6 0,35
      Fotos gesamt Mrd. Stck. 2,6 2,4 2,6 2,35
      CEWE FOTOBUCH Mio. Stck. 2,6 3,5 3,6 4,2
      Umsatz Mio. Euro 420,0 405-410 409,8 420-430**
      EBIT Mio. Euro 12,4 18,7 24-29
      EBT vor Mio. Euro 22,1 20-25 26,3 -
      Restrukturierung
      Restrukt.-aufw.* Mio. Euro 11,4 10,0 9,5 -
      EBT Mio. Euro 10,7 10-15 16,8 22-27
      Nachsteuerergebnis Mio. Euro 7,0 - 6,7 12-15
      Ergebnis je Aktie Euro/ Stck. 1,02 - 1,00 1,76-2,20

      * Restrukturierungskosten bedingt durch die Analog/Digital-Transformation
      ** währungsbereinigt

      Finanzterminkalender:

      13. April 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das Geschäftsjahr 2009:
      Bilanzpresse- und Analystenkonferenz, Frankfurt am Main
      18. Mai 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2010
      2. Juni 2010 Hauptversammlung, Park Hotel, Bremen
      17. August 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal 2010
      16. November 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das dritte Quartal 2010
      Avatar
      schrieb am 10.02.10 22:52:04
      Beitrag Nr. 715 ()
      Ausgezeichnet als bester Innovator 2010.
      Die Preisverleihung fand letzten Donnerstag im Bundeswirtschaftsministerium statt.

      http://druck-medien.net/aktuell/newsdetail/article/11268-cew…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 08:12:03
      Beitrag Nr. 714 ()
      03.02.2010

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      CeWe Color startet Online-Druckerei aprinto.de

      - Professionelle Bücher und Broschüren für Unternehmen
      - Keine Mindestauflage
      - Verarbeitung aller gängigen Dateiformate: Keine Profi-Software
      erforderlich

      Oldenburg, 03. Februar 2010. Die CeWe Color Holding AG (SDAX, ISIN:
      DE0005403901) startet als europäischer Fotobuch-Marktführer auf der Website
      www.aprinto.de den professionellen Buchdruck für alle - ohne
      Mindestauflage. Ab sofort können Unternehmen über aprinto.de ihre private
      Online-Druckerei per Mausklick einrichten und Broschüren und Bücher in
      jeder gewünschten Auflage drucken - mit jedem gängigen Dateiformat.

      CeWe Color erschließt neuen Markt
      Die CeWe Color Holding AG erschließt mit ihrer Tochter diron und der
      Website aprinto.de den Markt für kommerziellen Digitaldruck. Während sich
      das 2008 von CeWe Color übernommene Unternehmen diron bisher
      ausschließlich auf Speziallösungen für Großunternehmen konzentriert hat,
      stehen nun auch Druck-Produkte für kleine und mittlere Unternehmen sowie
      Kleingewerbetreibende im Mittelpunkt. 'Mit aprinto.de erschließen wir ein
      attraktives neues Geschäftsfeld, in dem wir professionelle
      Druckdienstleistungen in jeder Auflage über das Internet ermöglichen',
      unterstreicht Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color
      Holding AG.

      Professionelle Bücher und Broschüren - Auflage nach Bedarf
      Professionell gebundene Bücher in beliebiger Auflage - ob in Hardcover,
      Softcover, Ringbindung oder geheftet - werden für jeden Kunden direkt aus
      allen gängigen Dateiformaten gefertigt. Thomas Rödding, Geschäftsführer
      der diron GmbH & Co. KG: 'Wir haben darauf Wert gelegt, das Order-System
      so einfach wie möglich zu machen. Mit Funktionalitäten wie der
      interaktiven ,Druckvorschau' gewinnt der Nutzer einen realistischen
      Eindruck, wie das Produkt aussehen wird. In den nächsten Monaten werden wir
      im aktiven Dialog mit den Nutzern das Angebot noch weiter auf die
      Bedürfnisse der Kunden ausrichten'.

      Kosten- und Zeitersparnis durch aprinto.de
      Über aprinto.de können Druckprodukte schon ab einer Auflage von einem Stück
      bestellt werden. So entstehen beim Kunden keine veralteten Überbestände, da
      die Nachbestellung jederzeit und völlig flexibel möglich ist. Inhalte
      lassen sich einfach aktualisieren. Zusätzliche Agenturleistungen sind nicht
      erforderlich, es entstehen keine weiteren Kosten.


      Zusätzliche Speicher- und Distributionsmöglichkeiten
      Einmal erstellte Bücher oder Handouts werden online im persönlichen Archiv
      gespeichert. Mit verschiedenen Verwaltungsfunktionen bietet das
      Online-Archiv eine übersichtliche Ablage aller Dokumente. Der Nutzer kann
      einen direkten Link, der sich auch mit einem Passwort schützen lässt, per
      eMail verschicken oder in eine andere Website integrieren. Jeder Empfänger
      dieses Links kann mit wenigen Klicks direkt die Drucksache bestellen. Damit
      wird die Weitergabe und Verteilung von Printouts besonders leicht. So
      können z.B. Nachdrucke sehr einfach und schnell vom Interessenten selbst
      bestellt werden. Durch die Verteilfunktion von aprinto.de werden zudem
      Streuverlusten - und damit Kosten - minimiert: Der Kunde bezieht seine
      Drucksachen genau nach Bedarf.

      Finanzterminkalender:
      13. April 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das Geschäftsjahr 2009
      18. Mai 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2010
      2. Juni 2010 Hauptversammlung, Park Hotel Bremen
      17. August 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal 2010
      16. November 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das dritte Quartal 2010

      Über CeWe Color: Der Foto-Dienstleister CeWe Color ist mit 13
      hochtechnisierten Produktionsstandorten und ca. 2.700 Mitarbeitern in 24
      europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. Rund 2,6
      Milliarden Fotos und über 3,6 Mio. CEWE FOTOBÜCHER wurden 2009 an über
      50.000 Handelskunden geliefert. CeWe Color ist 'First Mover' bei der
      Einführung neuer digitaler Technologien, z. B. der Bestellung von
      Digitalfotos über das Internet oder mit Hilfe von Orderterminals
      (DigiFoto-Makern) im stationären Handel. Sehr erfreulich entwickelt sich
      das personalisierte CEWE FOTOBUCH. CeWe Color wurde 1961 von Senator h.c.
      Heinz Neumüller gegründet und von Hubert Rothärmel 1993 als
      Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CeWe Color Holding AG ist im
      SDAX gelistet.

      Über diron: Die diron GmbH & Co.KG ist einer der führenden Innovatoren für
      Web-to-Print Systeme weltweit und zugleich Spezialist für ganzheitliche
      'B2B-Solutions for print communication'. diron's Basisprodukt im
      Softwarebereich heißt print4media und bietet eine vielseitige Auswahl an
      Ausbaumodulen und mannigfaltigen Geschäftsmodellen. Darüber hinaus verfügt
      diron über vielfältige Erfahrung bei der Umsetzung individueller
      Web-to-Print und Print-on-Demand Projekte. Mit derzeit über 300
      Web-to-Print-Shops baut diron seine führende Position in Deutschland aus.
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 09:50:00
      Beitrag Nr. 713 ()
      Ähnlich positiv ist eine Analyse von GSC:

      CeWe Color kaufen

      18.01.2010
      GSC Research

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von GSC Research, Klaus Kränzle, stuft die CeWe Color-Aktie weiterhin mit "kaufen" ein.

      Am 14.01. habe die CeWe Color Holding AG zum Auftakt der diesjährigen Berichtssaison bereits die Absatzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Demnach habe das Oldenburger Unternehmen in allen Bereichen seine eigenen Absatzziele für 2009 übertroffen.

      Der Absatz von Fotobüchern habe mit einem Volumen von 3,6 Mio. Stück leicht über dem Ziel von 3,5 Mio. Exemplaren gelegen. Allein im vierten Quartal habe das Unternehmen 1,4 (Vj. 1,0) Mio. Fotobücher verkauft, was einen neuen Quartalsrekord darstelle. Das für Finanzen zuständige Vorstandsmitglied Dr. Olaf Holzkämper habe dazu ausgeführt, dass man somit das Versprechen eines guten Abschlussquartals mehr als eingehalten habe. Dazu beigetragen habe zudem die weitere Verschiebung von Umsätzen in das vierte Quartal, da sich gerade die Mehrwertprodukte wie z.B. das Fotobuch als Verkaufsschlager im Weihnachtsgeschäft herausgestellt hätten.

      Insgesamt seien 2,0 Mrd. Digitalfotos (inklusive CeWe-Fotobuch-Drucke) produziert worden, was leicht über der selbst gesetzten Zielmarke von 1,9 Mrd. Prints gelegen habe. Damit habe der geplante Rückgang im Analogbereich erstmals in der Unternehmensgeschichte fast ausgeglichen werden können, da sich diese Produktkategorie mit knapp 0,6 Mrd. Bildern etwas besser als ursprünglich abgesetzt entwickelt habe. Die Gesamtzahl der Fotos habe sich auf gerundeter Basis mit 2,6 Mrd. Stück bereits konstant entwickelt, wobei real noch ein kleiner Rückgang von circa 21 Tausend Stück zu verzeichnen gewesen sei. Angepeilt seien nach Unternehmensangaben insgesamt rund 2,4 Mrd. Fotos gewesen.

      Die Analysten würden diese Zahlen als sehr positiv werten, da sich der Trend zu höhermargigen Produkten auch in 2009 fortgesetzt habe. Insofern würden sie der Bekanntgabe der betriebswirtschaftlichen Kennziffern am 13.04. mit großer Gelassenheit entgegensehen. Zudem würden sie hier eine positive Überraschung nicht ausschließen.

      Die CeWe Color Holding AG habe sich im Rahmen des jetzt vorgelegten "Trading-Statements" nicht zu den betriebswirtschaftlichen Kennziffern geäußert. Dr. Olaf Holzkämper habe auf die Nachfrage der Analysten jedoch bestätigt, dass die bisherigen Unternehmensprognosen zu den betriebswirtschaftlichen Kennziffern des Geschäftsjahres 2009 weiterhin gültig seien. Diese würden einen währungsbereinigten Umsatz in einer Bandbreite von 420 bis 425 Mio. Euro sowie einen operativen Gewinn vor Restrukturierung in einem Korridor von 20 bis 25 Mio. Euro vorsehen.

      Die jetzt vorgelegten Absatzzahlen der CeWe Color Holding AG würden die Analysten als sehr positiv werten, da sich der Trend zu höhermargigen Produkte wie z.B. dem CeWe-Fotobuch weiter fortgesetzt habe. Vor dem Hintergrund dieser Nachricht alleine wäre die jetzt vorgenommene leichte Korrektur der Umsatzerwartungen der Analysten für 2009 nicht erforderlich geworden. Da sich allerdings die Währungen in Osteuropa gegen Jahresende etwas schwächer als von den Analysten erwartet entwickelt hätten, würden sie diesen Schritt als notwendig ansehen.

      Auf der Ertragsseite hätten die Analysten das bisherige Schätzungsniveau nahezu beibehalten. Aufgrund des guten Produktmixes könnten sie sich hier auch ein Übertreffen ihrer konservativen Annahmen vorstellen. Für 2010 hätten die Analysten keine Prognoseänderungen vorgenommen. Sie würden hier im Zuge des Wegfalls der Restrukturierungsaufwendungen weiterhin von einem deutlichen Ergebnissprung ausgehen. Hier würden sie eine Anhebung ihrer Schätzungen im Jahresverlauf durchaus für möglich halten.

      Insgesamt sehen die Analysten von GSC Research weiterhin Potenzial für die CeWe Color-Aktie, so dass sie ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 29 Euro erneuern. Eine Dividendenrendite von 4,4 Prozent runde die derzeitige positive Nachrichtenlage bei diesem Wert ab. (Analyse vom 18.01.2010) (18.01.2010/ac/a/nw)

      Den vollständigen Analysebericht nkann man unter www.gsc-research.de/uploads/tx_mfcgsc/artikel/2010-01-18_CeW… abrufen.
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 11:19:59
      Beitrag Nr. 712 ()
      Nach den ersten Zahlen für 2009 haben inzwischen Analysten ihre Bewertungen abgegeben. Die Kursziele schwanken dabei zwischen 26 und 28 €.

      CeWe Color halten

      14.01.2010
      SES Research

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Frank Laser, stuft die CeWe Color-Aktie nach wie vor mit "halten" ein.

      Die CeWe Color Holding AG habe heute ein Trading Statement bezüglich der Absatzzahlen für das Jahr 2009 veröffentlicht, welche im Rahmen der Erwartungen von SES Research gelegen, die Unternehmens Guidance jedoch übertroffen hätten. Umsatz- und Ergebniszahlen seien nicht berichtet worden. Eine Telefonkonferenz finde nicht statt.

      CeWe Colors hochmargiges Kernprodukt Fotobücher sei in Q4 um 40% auf einen neuen Quartalsrekord von etwa 1,4 Mio. gestiegen. Somit habe CeWe Color erneut seinen Marktanteil in Europa erhöhen, seine Marktführerschaft in Europa behaupten und den Produktmix des Unternehmens aufgrund eines höheren Anteils von hochmargigen Produkten verbessern können.

      Dies unterstreiche zudem die anhaltende Verlagerung des Geschäfts von CeWe Color von Q2/Q3 auf Q4 (Weihnachtsgeschäft).
      Das Volumen von Digitalfotos sei in Q4 aufgrund des gestiegenen Absatzes bei den Fotobüchern um etwa 20% gewachsen, während Fotos von Filmen erneut um mehr als 30% gesunken seien. Dies sei auf die Veränderung der Technologie von analog zu digital zurückzuführen.

      CeWe Color habe keine Angaben zu den Umsatz- und Ergebniszahlen des Gesamtjahres 2009 veröffentlicht. Die Gesamtjahreszahlen für 2009 dürften trotzdem am oberen Ende der im Laufe der Q3-Zahlen veröffentlichten Guidance liegen (Umsatz: EUR 405 bis 410 Mio.; EBIT: EUR 10 bis 15 Mio.), da die heutigen Volumenzahlen die Erwartungen des Unternehmens leicht übertroffen hätten.

      Die heute veröffentlichten Zahlen würden die starke Wettbewerbsstärke von CeWe Color auf dem europäischen Markt für digitale Fotoprodukte untermauern. Die Gründe hierfür seien der starke Markename des Unternehmens und das enge Vertriebsnetzwerk, welches dem Unternehmen auch in Zukunft ein Wachstum über dem Marktdurchschnitt ermöglichen sollte.

      Die "halten"-Empfehlung der Analysten von SES Research für die CeWe Color-Aktie wird auf Basis leicht erhöhter Modell-Annahme für das Gesamtjahr 2009 und eines unveränderten Kurszieles von EUR 26 bestätigt. (Analyse vom 14.01.2010) (14.01.2010/ac/a/nw)

      CeWe Color kaufen

      14.01.2010
      Nord LB

      Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Volker Sack, rät nach wie vor zum Kauf der CeWe Color-Aktie.

      Das Unternehmen habe erste Eckdaten zu den Absatzzahlen für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht. So habe CeWe Color 2.036 Mio. Digitalfotos verkauft. Aufgrund der Verschiebung hin zur Digitalisierung sei die Menge der analogen Fotos von Filmen um 32,6% auf 558,3 Mio. geschrumpft. Insgesamt habe sich die Menge der Fotos um 0,8% auf 2.594 Mio. verringert. Bei den CeWe-Fotobüchern sei es zu einem Absatzplus um 37,7% auf 3,6 Mio. gekommen. Die vollständigen Geschäftszahlen wolle die Gesellschaft am 13. April 2010 bekannt geben.
      Mit den publizierten Absatzzahlen habe CeWe Color die eigenen Zielvorgaben als auch die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Wie anhand der Eckdaten deutlich geworden sei, nehme das Schlussquartal für das Unternehmen mehr und mehr an Bedeutung zu. Mögliche Risiken für den Konzern durch ein Anziehen der Arbeitslosigkeit und eine damit verbundene Konsumschwäche würden die Analysten für limitiert halten, da die Produkte von CeWe Color zu relativ niedrigen Preisen bei einem generell hohen emotionalen Wert an den Verbraucher verkauft würden. Damit sei das operative Geschäft weniger konjunkturanfällig.

      Aus Sicht der Analysten der Nord LB ist die Aktie von CeWe Color weiterhin attraktiv bewertet, und sie bestätigen ihre Kaufempfehlung. Das Kursziel sähen sie weiterhin bei 28 Euro. (Analyse vom 14.01.2010) (14.01.2010/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 10:53:13
      Beitrag Nr. 711 ()
      Erinnerung im XXL-Format - Im digitalen Zeitalter hat das Fotobuch das Album abgelöst. Die Firmen verdienen gut daran

      24.12.2009 Berliner Zeitung Matthias Schäfer BERLIN. Das gute alte Fotoalbum hat ausgedient. Vorbei sind die Zeiten, in denen Dutzende auf Papier abgezogene und mit Fotoecken versehene Urlaubsbilder liebevoll von Hand in ein Album eingeklebt worden sind. Heutzutage schlummern Hunderte bis Tausende von Fotos auf den Festplatten heimischer Computer, Laptops und Handys. Denn im Zeitalter der digitalen Fotografie halten die Menschen viel häufiger auf ein Motiv drauf und drücken den Auslöser lieber mehrmals statt ein oder zwei Mal wie das früher in der analogen Fotografie üblich gewesen war. "Im Schnitt war eine analoge Kamera zehn Jahre in Gebrauch, mit der man pro Jahr rund 120 Bilder aufgenommen hat - und dies sehr ausgewählt", sagt Hella Hahm, Sprecherin von Cewe Color in Oldenburg, einem der größten Fotolabore in Europa. Digitalkameras hingegen verleiten zum Knipsen. Mit ihnen werden durchschnittlich 500 Aufnahmen pro Jahr gemacht.
      Jeder wird zum Gestalter
      Doch mit der steigenden Anzahl an Klicks und der damit verbundenen Fülle an Bildern, wächst der Wunsch bei vielen Hobbyfotografen, eine Auswahl ihrer besten Aufnahmen zu treffen. So landen auch im digitalen Zeitalter etwa ein Viertel der ausgewählten Aufnahmen gedruckt auf Papier. Zum Beispiel, um daraus einen Kalender zu basteln oder das Foto als Grußkarte zu verschicken. Und wer wie früher gerne in alten Fotoalben blättert, kann sich sogar ein ganzes Buch aus seinen besten Bilder am Computer selbst zusammenstellen. Damit war die Idee des Fotobuches geboren.
      Nötig ist dafür lediglich eine kostenlose Software des jeweiligen Anbieters, die sich jeder über das Internet herunterladen kann, und man kann sich sein eigenes Buch zusammenstellen. Von klein und quadratisch über großes Panorama bis hin zu XXL-Fotobänden mit Leinen- oder Kunstledereinband sind viele Format-Varianten möglich. Wer aber ein einzigartiges Design bevorzugt, sollte ein wenig Gespür für Farben, Formen und Proportionen mitbringen und mehrere Stunden Zeit einplanen. Mit dem Umfang des Buches steigt allerdings auch sein Preis.
      Dafür sind der eigenen Kreativität dann kaum Grenzen gesetzt. Alles kann individuell festgelegt werden - von der Hintergrundfarbe bis hin zur Schriftart des Titels. Auch eigener Text lässt sich in unterschiedlichen Größen ins Fotobuch einbinden. Ist alles fertig, werden die Daten über das Internet oder per CD zum Anbieter geschickt. In der Regel kommt das gedruckte Werk nach einer knappen Woche per Post zum Kunden oder kann bei Handelspartnern wie Drogerien oder Elektronikmärkten abgeholt werden.
      Erst vor vier Jahren ist das Fotobuch auf den Markt gekommen, doch es ist bereits zum Renner für die Fotogroßlabore geworden. Wer früher einen klassischen Film entwickeln ließ, ließ sich im Schnitt 30 Bilder abziehen. In einem Fotobuch sind jedoch viele Dutzende oder sogar Hunderte Fotos enthalten. "Die Fotobücher sind für die Labore ein lukratives Geschäft", sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Foto-Großlaboratorien, Michael Grütering. So werden in diesem Jahr deutschlandweit rund fünf Millionen Fotobücher ausgeliefert. Ein Jahr zuvor wurden erst 3,7 Millionen gezählt. 2005, als das Fotobuch von Cewe Color eingeführt worden ist, waren es gerade mal 75.000 Exemplare. Und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen. "Wir erwarten bis 2011 eine Steigerung auf sieben Millionen Fotobücher allein für Deutschland", sagt Grütering.
      Eine Erklärung für den Erfolg könnte sein, dass ein Fotobuch ein Unikat ist, welches eine sehr persönliche Note trägt und sich gleichzeitig in punkto Druck- und Papierqualität durchaus mit gängigen Bilderbänden aus dem Handel messen kann. "Wer einmal ein Fotobuch gesehen hat, ist fasziniert davon und es weckt den Reiz, es ebenso mal zu versuchen", erklärt Grütering. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich auch die Stiftung Warentest bereits zweimal mit dem Thema befasst. Das Ergebnis: Die billigsten Fotobücher sind nicht zu empfehlen. Hier können die Seiten beim Blättern schnell auseinanderfleddern. Besser schneiden Produkte wie das Cewe-Fotobuch ab, das mit "gut" bewertet und bei einem Umfang von 26 Seiten in DIN A4 um die 30 Euro kostet.
      Dass der Boom der Fotobücher bald nachlassen könnte, davon geht in der Branche derzeit niemand aus. Schließlich besitzen heutzutage viel mehr Menschen als früher eine eigene Kamera. Noch Anfang der 90er-Jahre gab es in einem Haushalt meist nur eine einzige für die ganze Familie. Das hat sich in den vergangenen Jahren drastisch gewandelt. Seit der Einführung der digitalen Fotografie Mitte der 90er-Jahre ist die Kamera mehr und mehr zu einem personenbezogen Produkt geworden. Fast jeder hat in einer Familie inzwischen eine eigene. So besitzen heute bereits viele Jugendliche eine Kamera. Darüber hinaus finden auch immer mehr ältere Menschen Gefallen an den neuen technischen Möglichkeiten. Daher blickt Cewe-Color-Sprecherin Hahm optimistisch in die Zukunft: "Wir sind erst am Anfang. Und erst zwölf Prozent der Besitzer einer Digitalkamera kennen das Fotobuch und entdecken dieses als Archivmedium der Zukunft."

      ------------------------------
      Von analog zu digital
      Wachstum: Die Zeiten in der Fotografie haben sich in den vergangenen Jahren dramatisch gewandelt. Im Spitzenjahr 2001 wurden pro Jahr 6,1 Milliarden Fotos von analogen Kameras auf Papier entwickelt. Diese Zahl sackte seitdem kontinuierlich ab. 2009 werden es insgesamt nur noch drei Milliarden Entwicklungen sein - damit hat sich die Zahl innerhalb weniger Jahre halbiert. Im Gegenzug ist die digitale Bilderentwicklung stetig gewachsen. 2001 lag der Wert gerade mal bei vier Millionen Stück. 2003 stieg die Zahl auf 320 Millionen; 2005 wurde die Marke von 1,2 Milliarden Stück erreicht. Nach 2,2 Milliarden 2008 werden es in diesem Jahr rund 2,3 Milliarden digitale Bilder sein, die von den Laboren gedruckt werden.

      MfG J:)E
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 10:37:08
      Beitrag Nr. 710 ()
      CeWe Color: Absatzziele 2009 übertroffen

      - Hervorragendes Weihnachtsgeschäft
      - Neuer Quartalsrekord für CEWE FOTOBUCH
      - CEWE FOTOBUCH-Absatz wächst um 38 Prozent
      - Anteil hochwertiger Produkte wächst

      Oldenburg, 14. Januar 2010. Die CeWe Color Holding AG (SDAX, ISIN:
      DE0005403901) hat sämtliche eigene Absatzziele im Geschäftsjahr 2009
      übertroffen: Trotz der im Jahr 2009 allgemein spürbaren
      Weltwirtschaftskrise liegen die Gesamtzahl der Fotos, die Zahl der
      Digitalfotos, der Fotos von Filmen sowie der CEWE-Fotobücher über den
      prognostizierten Werten. 'Die hohe Nachfrage der Konsumenten nach unseren
      attraktiven Produkten beweist: Die Transformation zum Digitalgeschäft ist
      CeWe Color hervorragend gelungen', sagte Rolf Hollander,
      Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Holding AG. Die Gesamtzahl der Fotos
      stieg im vierten Quartal um +8,0% gegenüber dem Vorjahr auf 718 Mio. Fotos.
      CEWE FOTOBÜCHER erreichten mit 1,4 Mio. verkauften Exemplaren einen neuen
      Quartalsrekord (Q4 2008: 1,0 Mio.).

      Gesamtzahl der Fotos um 8 Prozent über Prognose
      Im gesamten Jahr 2009 stieg der Absatz der CEWE FOTOBÜCHER auf 3,6 Mio.
      Bücher und übertraf damit das zu Jahresanfang gesetzte Ziel von 3,5 Mio.
      Büchern um 4,1%. CeWe Color hat auch alle anderen Absatzziele des Jahres
      2009 übertroffen: Es wurden 2.036 Mio. Digitalfotos (inkl. der CEWE
      FOTOBUCH-Prints) verkauft. +7,2% mehr als das Ziel von 1.900 Mio. Fotos.
      Das Ziel der Fotos von analogen Filmen wurde mit erreichten 558 Mio. Fotos
      um +11,6% übertroffen. Somit wurde eine Gesamtzahl der Fotos von 2.594
      Mio. Fotos abgesetzt. +8,1% mehr als die zu Jahresbeginn angepeilten 2.400
      Mio. Fotos.

      Mehrwertprodukte erfolgreich
      Trotz eines Rückgangs der analogen Fotos von Filmen um -32,6% auf nun nur
      noch 558,3 Mio. Fotos konnte CeWe Color die Menge der gesamten Fotos mit
      2.594 Mio. Fotos (2008: 2.615 Mio. Fotos) aufgrund des Wachstums im
      Digitalgeschäft nahezu konstant halten. 'Wir haben den Trend zu
      höherwertigen Produkten 2009 eindrucksvoll bestätigt. Unsere
      Mehrwertprodukte haben deutlich zugelegt', so Hollander.

      CEWE FOTOBUCH behauptet europäische Marktführerschaft
      Der Volumenanstieg des CEWE FOTOBUCHS erreichte im Jahr 2009 +37,7% (von
      2,6 Mio. Büchern in 2008 auf 3,6 Mio. Bücher in 2009). Dies liegt leicht
      über dem von Marktforschern für das Jahr 2009 prognostizierten
      Fotobuch-Marktwachstum. Mit diesem Erfolg hat das klar marktführende CEWE
      FOTOBUCH seine Nr.-1-Position erneut behauptet.

      Saisonverschiebung in das vierte Quartal setzt sich fort
      Das Jahr 2009 bestätigt die sich seit zwei Jahren abzeichnende
      Saisonverschiebung. Die Produkte von CeWe Color sind zunehmend als
      Weihnachtsgeschenke im vierten Quartal eines Jahres gefragt. Dies bewirkt
      eine Volumen-, Umsatz- und Gewinn-Verschiebung in das vierte Quartal
      hinein. Nachdem die Gesamtzahl der Fotos in den ersten drei Quartalen 2009
      um -3,8% gefallen war, stieg sie nun im vierten Quartal um +8,0%. Dadurch
      hat sich der Anteil des vierten Quartals an der Gesamtzahl der Fotos in den
      vergangenen Jahren permanent gesteigert: von 23,4% (2007) über 25,4%
      (2008) auf 27,7% (2009). 'Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Auch 2010
      wird die Bedeutung des vierten Quartals zunehmen', prognostiziert der
      Vorstandsvorsitzende.

      Finanzterminkalender:
      13. April 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das Geschäftsjahr 2009
      18. Mai 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2010
      2. Juni 2010 Hauptversammlung, Park Hotel Bremen
      17. August 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal 2010
      16. November 2010 Bekanntgabe der Zahlen für das dritte Quartal 2010
      • 1
      • 86
      • 157
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,44
      +0,91
      +1,37
      +0,75
      +2,98
      +0,12
      +1,52
      -0,59
      +0,52
      +0,26

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      130
      70
      62
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG