checkAd

    Sensationell unterbewertet! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.03.06 15:44:24 von
    neuester Beitrag 02.03.06 15:46:17 von
    Beiträge: 3
    ID: 1.044.472
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.768
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:44:24
      Beitrag Nr. 1 ()
      BMC wird der kommende Börsenstar.

      Habe vergleichbares Unternehmen in Amerika gefunden. Die Fa. hei�t Focus Media (FMCN). Sie wird an der Börse mit 1 Mrd. USD bewertet und hat 100 Mio. USD Sales. Die Firma ist im selben Business tätig wie BMC und wird mit den 10fachen des Umsatzes bewertet. Auch die Wachstumsraten von Focus Media sind gigantisch. Die BMC wächst aber zur Zeit schneller und wie man gerade aus dem EuroAmSonntag-Artikel entnehmen kann (Aktie der Woche), sind die 15 Mio. USD Sales dieses Jahr viel zu konservativ.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:45:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      sensationell reißerisch
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:46:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Aktie der Woche bei Euro am Sonntag

      Chinas Schaufenster-Dekorateure
      Die chinesische Wirtschaft wächst mit Riesenschritten. Das treibt auch das Messegeschäft.
      Dort werden derzeit die Claims abgesteckt. Vorne dabei ist ein Messeveranstalter aus Stuttgart:
      Business Media China. Die Aktie hat noch jede Menge Potential.

      Business Media China will mit 40 Prozent pro Jahr wachsen. Wir rechnen für 2007 mit einem KCV von unter neun. Angesichts des Wachstumstempos viel zu billig. Klarer Kauf.

      Akt Kurs (in €) 11.00
      Hoch /Tief (in €; 52 Wochen) . . . .13,39/4,65
      erw. Gewinn je Aktie 2007 (in €) KCV 2007 0,60


      0,60 Rjnirf

      KGV 2007 9,5

      erw. Dividende für 2005 (in €) .

      Internet www.businessmediachina.com A s 0 N D J F M
      D
      ie Strecke nach Peking könnte John Maxwell Hare inzwischen wohl schon selbst fliegen. Der Engländer ist Chef des Messeveranstalters Business Media China (BMC) und jettet alle drei Wochen nach China. Aber die Stuttgarter haben dort auch jede Menge zu tun. Immerhin ist BMC nach eigenen Aussagen „derzeit der erfolgreichste Messeveranstalter" im Land. Und das ist wohl kaum übertrieben. Innerhalb kürzester Zeit nämlich haben sich die Schwaben im Reich der Mitte breit gemacht und die Mehrheitsbeteiligung an führenden chinesischen Messeveranstaltern erworben.
      Beispielsweise organisiert das Joint Venture BMC Ceico die „China Mining" , die laut Hare „zweitgrößte Messe für Explora-tion der Welt" . Daneben will man im kommenden Jahr die „China Commercial Vehicle" veranstalten. Dort soll vom Kleintransporter bis zum dicken Brummi alles zu sehen sein, was die Herzen von Kleinunter-nehmern und Transporteuren höher schlagen läßt. Zusätzlich ist BMC bei den beiden „führenden Kosmetikmessen des Landes in Peking und Shanghai" dabei. Die Leistungsschauen der Beauty-Industrie sind weltweit beachtete Branchenevents. „Der europäische Markt wächst kaum noch. Aber der chinesische Kosmetikmarkt ist rund zwölf Milliarden Dollar schwer und wächst mit 28 Prozent pro Jahr" , sagt Hare. Das zieht Aussteller aus aller Welt an.

      Auch BMC ist in einer Boombranche unterwegs. Das Messegeschäft in China weist ein Wachstum von 30 Prozent pro Jahr auf, schätzt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD. Das will BMC noch übertreffen. Neben Peking haben sich die Schwaben schon Beteiligungen in Shanghai und Guangzhou gesichert. Weitere Beteiligungen sollen folgen, so Hare.
      Zudem setzt BMC auf Außenwerbung wie Plakatwände. Der Bereich gilt als schnellst wachsender Werbemarkt und liefert höhere Margen. Erst unlängst beteiligten sich die Stuttgarter an der Firma Flying Dragon. Das florierende Unternehmen hat sich auf Flughafen-Werbung spezialisiert. Bahnhöfe wären der nächste logische Schritt.

      Fürs laufende Jahr rechnet Hare mit 13 bis 15 Millionen Euro Umsatz. Das ist konservativ. Die operative Marge solle einschließlich Flying Dragon bei 25 Prozent liegen. Angesichts des mittelfristig geplanten Wachstums von „mindestens 40 Prozent" könnte sich der Umsatz bis 2008 praktisch verdoppeln. Das entspräche schon für 2007 einem Ergebnis von knapp sechs Millionen Euro und damit einem KGV von 8,7, vorsichtig geschätzt. Absehbare weitere Ak-quisitionen sind da noch nicht mal mit drin.
      Fazit: BMC ist in einem der wachstumsstärksten Märkte der Welt unterwegs, verfügt über einige aussichtsreiche Beteiligungen und ist weiter auf Shoppingtour. Unser Kursziel auf Zwölf-Monatssicht: 16 Euro.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Sensationell unterbewertet!