checkAd

    Frage an Profis: Wer kauft solche "Schrott"-Anleihen? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.03.06 11:22:24 von
    neuester Beitrag 09.03.06 14:49:59 von
    Beiträge: 6
    ID: 1.046.119
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.957
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 11:22:24
      Beitrag Nr. 1 ()
      Laufzeit bis 2016
      Bund plaziert erste inflationsgeschützte Anleihe


      08. März 2006 Die erste Bundesanleihe mit Inflationsschutz ist am Mittwoch erfolgreich plaziert worden. Nach Angaben der mit der Emission betrauten Konsortialbanken kamen die Titel mit einer Laufzeit bis April 2016 zu einem Preis von 99,6 Prozent auf den Markt, was einer Ausgaberendite von 1,543 Prozent entspricht. Der Renditeabstand zur vergleichbaren klassischen zehnjährigen Bundesanleihe betrug damit 207 Basispunkte - 2,07 Prozent ist also, vereinfacht gesagt, die eingepreiste Inflationserwartung der Käufer. Zur vergleichbaren französischen inflationsgeschützten Anleihe kam die deutsche mit einem leichten Renditeaufschlag von 5 Basispunkten. In ersten Reaktionen sprachen Fondsmanager von einem fairen Preis.
      http://www.faz.net/s/Rub42AFB371C83147B795D889BB33AF8404/Doc…

      Kann mir jemand erklären, wieso man solch eine Benchmark-Anleihe mit 1,5% Rendite kauft?
      Sprich die Rendite ist unterhalb der Inflation.
      Es tritt als ein effektiver Kapitalverlust ein.
      Hierbei handelt es sich doch nur um eine "Verarsche" der Anleger.
      Sowas kann sich doch gar nicht rechnen, selbst wenn die EZB noch um 1-2% die Zinsen erhöht.
      Oder sehe ich da etwas falsch.
      Bereits auf Tagesgeld bekommt man zZ. 2,25 - 2,75% Zinsen.
      Diese steigen auch bei Zinserhöhungen der EZB zeitversetzt um einige Monate.
      Auch Schatzbriefe mit 2 Jahren Laufzeit bringen bereits an die 3%.

      Wie erklären Profis diesen Unsinn?
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 11:46:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      der Inflationsschutz wird ja hinterher auf die Tilgungssumme aufgeschlagen. Deses Invest schützt somit Kapital vor Inflation.

      Zum Thema Tagesgeld, das ist schon richtig, aber keine Bank bietet dir auf Tagesgeld 2 % und mehr, wenn du Milliarden Euro anlegen willst. Diese Anleihe ist was für Großanleger, die ihr Portefeuille strategisch ausrichten und dabei diesen Baustein Infl-geschütze Anleihe nutzen. Otto Normalanleger sollte weiter Tagesgeld, normale Anleihen etc machen.

      Der Knackpunkt für dein Verständnis des Produktes ist die anzulegende Summe!
      Mfg

      Melmaq
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 11:55:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      Lies doch mal den Link den du selber reingestellt hast ganz durch. ;)

      Die Finanzagentur des Bundes hat sich im konkreten Fall für den „unrevidierten harmonisierten Verbraucherpreisindex des Euro-Raums ohne Tabakprodukte” - abgekürzt HVPIxT - entschieden, der auf den Kupon von 1,5 Prozent und den Nennwert während der Laufzeit aufgeschlagen wird.

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 12:40:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      Danke für die Antworten.
      Jetzt ist mir die Sache schon klarer.

      Nehmen wir eine gleichbleibende Inflation von 2 % über 10 Jahre an, würde das bedeuten, dass anstelle 100 Euro Nennwert nun 120 Euro zur Auszahlung kommen.

      Für den Anleger müsste es dann bedeuten, dass erst am Ende der Laufzeit die 20 Euro Gewinn zu versteuern wären (Finanzinnobation).

      Der Bund verschiebt quasi einen Teil der Zinsen auf´s Laufzeitende, wärend der Anleger nur einen Teil des Zinses wärend der Laufzeit versteuert.

      Scheint also doch eine ernsthafte Anlagestrategie zu sein.
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 13:11:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Bund plaziert erste inflationsgeschützte Anleihe

      sollte die Frage beantworten :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 14:49:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      [posting]20.595.438 von Durchschnitt am 09.03.06 12:40:31[/posting]Nein, indexiert bedeutet, dass bei einer gleichbleibenden Inflation von 2 % über 10 Jahre nicht 120 sondern ~121,90 Euro zurück bezahlt werden.

      Viele Grüsse
      Mysti


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Frage an Profis: Wer kauft solche "Schrott"-Anleihen?