checkAd

    Börsenbriefe als email verschicken - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.04.06 09:42:16 von
    neuester Beitrag 10.04.06 08:22:46 von
    Beiträge: 10
    ID: 1.052.066
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.175
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 09:42:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hat jemand schonmal einen Börenbrief weitergeleitet ? Gab es rechliche Folgen Urheberrrecht/ Gedankliches Eigentum?
      Wer hat Erfahrungen ?
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 09:47:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      illegal? vermutlich ja, allerdings wo kein kläger da kein richter. wer soll deinen mailverkehr überwachen??? sehe hier kein problem ...
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 09:56:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.080.407 von michirules am 05.04.06 09:47:56und wenn Dich einer, an den Du weitergeleitet hast ,verpfeifft ?
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 13:14:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      Also ich bekomme täglich ca. ein Dutzend sogenannter Börsenbriefe, die ich gerne weiterleite. Insbesondere über die bei WO gemeldete Adresse erfahre ich täglich neu, wie ich meine vielen Lotterie- und Casinogewinne (ca. fuffzigtausend Dollar wöchentlich) so anlegen kann, daß sie sich in kürzester Zeit verdreifachen . Damit gebe ich mich aber nicht zufrieden, weil ich grundsätzlich in brandheiße Wertpapiere investiere, die wenigstens tausend Prozent abwerfen, äh sollen. Deswegen, wer Interesse hat an einer automatischen Weiterleitung, bitte hier melden :)
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 19:02:07
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.084.265 von antonazubi am 05.04.06 13:14:02hier sind kostenpflichtige Börsenbriefe wie Frick oder PSR gemeint !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 19:49:36
      Beitrag Nr. 6 ()
      Das Weiterleiten verstößt natürlich gegen Urheberrecht. Wenn Dich jemand verpfiffen hat hängt es wohl von dem Börsenbrief ab wie es nun weiter geht.

      Allerdings würde ich mir darüber nicht allzu große Gedanken machen. Hast Du Geld dafür genommen ? War es einmalig oder mehrfach ? Hat Dich derjenige dazu aufgefordert ? Wenn es ernst wird nimm Dir einfach einen Anwalt, evtl. hat der der Dich verpfiffen hat ja im Auftrag des Schreiberlings gehandelt und Dich damit zur Begehung des Delikts erst aufgefordert. Sicher fällt deinem Anwalt was Gescheites dazu ein ;)
      Avatar
      schrieb am 06.04.06 11:52:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.092.572 von bonAPART am 05.04.06 19:49:36Unsinn, bonAPART. Wo bitte steht im 'Urheberrecht' drin, daß Du keine Information aus einer Publikation weitergeben darfst? Wo steht drin, daß Du keinen Artikel weitergeben darfst? Wo steht drin, daß Du keine ganze Publikation weitergeben darfst?
      Avatar
      schrieb am 06.04.06 13:21:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wo bitte steht im \'Urheberrecht\' drin, daß Du keine Information aus einer Publikation weitergeben darfst? Wo steht drin, daß Du keinen Artikel weitergeben darfst?

      Wo steht hier was von "Information aus einer Publikation" oder einem "Artikel" ?

      Er hat gesagt er hat einen Börsenbrief weitergeleitet, ich vermute mal im Ganzen. Im Impressum der Platow Börse steht:

      Kopie/elektronische Verbreitung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags.

      Ich denke das steht da nicht umsonst.
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 00:23:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.101.585 von bonAPART am 06.04.06 13:21:17Die Frage stellt sich ja so, ob eine abonnierte Email ein literarisches Wer i.s. des Urheberrechtschutzes ist...Was kann schlimmstenfalls drohen außer Kündigung des Abos ??? (Schadenersatz etc ?)
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 08:22:46
      Beitrag Nr. 10 ()
      Grundsätzlich gilt, dass Urheberrechtsstreitigkeiten teuer sind und von der Rechtsschutzversicherung nicht bezahlt werden.
      Wie groß das Risiko hier ist, kann ich nicht sagen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Börsenbriefe als email verschicken