checkAd

    CALPINE CORP (902918) - eine zweite Delphi ?? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 4)

    eröffnet am 01.06.06 11:28:25 von
    neuester Beitrag 17.07.08 14:16:30 von
    Beiträge: 5.094
    ID: 1.063.633
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 442.501
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 11

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 12:35:30
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.291.480 von Kaufrausch1 am 30.01.07 11:16:06Vielleicht ist sich ja Charly_2 diesmal nicht zu fein, dazu Stellung zu nehmen. Finde die Kritik absolut nachvollziehbar, den Ton brauchs aber natürlich nicht!
      Für uns alle ist es natürlich elementar, ob das Unternehmen mit den alten Aktien weiterarbeiten kann.
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 13:18:06
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      Alles, was hier steht sind 1. zitierte Nachrichten und 2. persönliche Meinungen.
      Warum soll da einer Stellung dazu beziehen.
      Ihr schafft es tatsächlich noch, einen der Hauptbringer in diesem Thread rauszuekeln.
      Muss man sich eben in andere Boards verziehen.
      Wiedersehn.
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 13:51:10
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.293.778 von XIO am 30.01.07 13:18:06;)Jepp, also ich denke auch, dass hier immer noch die freie Meinungsäusserung gilt und jeder ist seines eigenes Glückes Schmied. Ob er sich die Aktien kauft oder nicht obliegt immer noch jedem einzelnen selbst!

      Ich mein, ich find es echt beachtlich, dass sich überhaupt jemand so intensiv mit dem Thema auseinandersetzt!
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 14:37:42
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      Ob hier ein User seine Meinung ändert, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Dass mit den "Lemmingen" ist absurd, als ob wir hier irgendeinen Einfluss auf den Kurs haben würden. Der wird von ganz anderen Adressen gemacht.

      Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich in diesen Thread sehr gut mit Informationen versorgt werde.

      Daher wäre es auch sehr Schade, wenn dieser Thread jetzt mit Off-Topic Postings zum Thema Meinungswandel von Usern zugespammt werden würde.

      Es steht jedem frei hier zu lesen oder auch nicht. Für Gejammer kann derjenige ja einen eigenen Thread aufmachen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 14:54:45
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      also ich verfolge den thread schon seit langem und ich finde charly macht einen super job... :) und wenns einer besser kann dann soll er es hier im thread posten und nicht rummeckern
      Corleone

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 18:02:17
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.294.418 von Horschd2006 am 30.01.07 13:51:10Hallo zusammen

      bezüglich der Rechtfertigung:

      schaut euch doch mal den tiro-holding thread an. nur mist drin und dauernd diese auseinandersetzungen mit den pushern.

      warum jetzt diesen thread hier kaputt machen, wenn charly die aktie halt immer mit zwei gesichtern sieht.

      was ihr macht sollte von euch abhängen. ich bin in den schwarzen zahlen und zufrieden... kann mich also zurücklehnen. :p
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 20:25:46
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Aktie wird verkauft, der Grund liegt ua. hier :rolleyes:

      http://www.indybay.org/newsitems/2007/01/29/18353959.php

      Charly

      PS: An die argumentationslosen Pseudo-Basher....diese werden ausgeblendet, habe ich hier schon x-mal geschrieben ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 21:08:58
      Beitrag Nr. 1.508 ()
      irgendwie einleuchtend, aber wird da nicht schon wieder ein weg zur entschuldung zugemauert?

      schade!
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 22:33:57
      Beitrag Nr. 1.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.304.372 von Charly_2 am 30.01.07 20:25:46Ja ja jekliche Kretik ausblenden na das zeugt von minderwertigem Selbstbewußtsein und macht einen noch unglaubwürdiger.

      Aber das bist Du in meinen Augen schon.

      Eine einfache Antwort würde reichen da ich ja auch nur eine Frage gestellt habe.Anscheinend zu viel.

      Na ja egal stehst ab heute bei mir auch auf Ignore denn auf Fähnchen im Wind Anlegern kann ich gut verzichten.


      Ach ja deine heutige Meinung hat sich schon wieder geändert.Also das dritte mal innerhalb von 3 Tagen.:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 23:31:34
      Beitrag Nr. 1.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.309.169 von Kaufrausch1 am 30.01.07 22:33:57Er kann dein Posting eh nicht lesen, bitte schreib doch einfach etwas zu den Fakten bezüglich Calpine oder gar nichts, dann bleibt der Thread übersichtlicher.


      Wie schon vermutet, das wird noch eine wilde Berg und Talfahrt bis zur Bekanntgabe des POR.
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 13:11:11
      Beitrag Nr. 1.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.304.372 von Charly_2 am 30.01.07 20:25:46Falls mich hier jemand unter Pseudo-Basher laufen hat: bin selber mit 28.500 Stück fett drin und ein niedriger Kurs ist für mich nicht wünschenswert, da ich bestimmt nicht noch nachkaufe.

      Das dazu und damit bin ich auch schon wieder weg...

      So long, auf steigende Kurse.
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 20:19:52
      Beitrag Nr. 1.512 ()
      ..höheres Angebot für Calpine Power Fund ist unterwex :D:cool:

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601082&sid=aY9XHjDZ…

      Calpine kann mit ca. 240 Mio US$ Cash rechnen (Anteil an selbst gehaltenen Anteilen) wenn der Deal perfekt ist :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 22:51:21
      Beitrag Nr. 1.513 ()
      ...aktuell läuft ein kleines Monopoly in CPNLQ.PK...

      ...sogar der ex-CEO Cartwrong hält 2,4 Mio Aktien...

      ...und Franklin hält sicher nicht 39.5 Mio Aktien um sie wertlos verfallen zu lassen ;)

      http://www.cnbc.com/id/15837275?q=cpnlq

      Charly
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 21:35:19
      Beitrag Nr. 1.514 ()
      Williams %R knallt down - Explosionne demnext :cool:

      http://stockcharts.com/h-sc/ui?s=CPNLQ&p=D&b=5&g=0&id=p05445…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 02.02.07 23:35:18
      Beitrag Nr. 1.515 ()
      Shareholder Committee haut Calpine und Miller Buckfire & Co auf die Finger wegen Equity-Deal :cool::)

      Charly


      AP
      Shareholders Unhappy With Calpine Deal
      Friday February 2, 5:11 pm ET
      Shareholders Committee Want Curbs on Calpine's Capital-Raising Efforts

      NEW YORK (AP) -- Calpine Corp. shareholders have complained about the way an investment bank is exploring a possible stock-rights offering on the company's behalf.
      In documents filed with the U.S. Bankruptcy Court in Manhattan, Calpine's official committee of shareholders said the investment bank, Miller Buckfire & Co., along with Calpine itself, has shut it out of the capital-raising process.

      ..........

      In an attempt to put a stop to what it says are "inappropriate" discussions about a new equity deal, the shareholders committee is proposing an edited version of the contract that would hold Miller Buckfire to a series of new rules -- including informing the shareholders committee of all its activities.

      ..........


      http://biz.yahoo.com/ap/070202/calpine_bankruptcy.html?.v=1
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 00:16:49
      Beitrag Nr. 1.516 ()
      ...je mehr darüber berichtet wird, desto heftiger wird dann die Reaktion an der Börse wenns dann wirklich los geht.. :look:

      http://www.forbes.com/feeds/ap/2007/02/02/ap3390911.html

      Charly
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 13:44:09
      Beitrag Nr. 1.517 ()
      ...ob dieser Featured Deal mit Calpine zustande kommt ist mehr als fraglich :look:

      Charly

      http://www.mbly.com/html/restructuring/
      Avatar
      schrieb am 03.02.07 16:15:09
      Beitrag Nr. 1.518 ()
      Welcher Featured Deal!

      Also auf jedenfall müssen sie spezialiesiert auf CH11 fälle!
      http://www.mbly.com/html/deals/viewDeals.asp?page=all&dealTy…

      Der Kusrsturz die letzten Tag war zwar bitter aber gesund.
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 09:54:02
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Haben wir den Boden gefunden???
      Ich denke ja!
      Nachbörslich wurden noch 203950Stk zu 1,29$ gehandelt!
      http://www.marketwatch.com/tools/quotes/profile.asp?symb=CPN…
      Denke es geht Montags leicht nach oben!
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:39:33
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.410.918 von Boersensieger am 04.02.07 09:54:02..heute konnte man noch zu $1.21 bunkern, aktuell bei $1.34 :cool:

      http://quote.barchart.com/texpert.asp?sym=CPNLQ" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://quote.barchart.com/texpert.asp?sym=CPNLQ

      http://stockcharts.com/h-sc/ui?s=CPNLQ&p=D&b=5&g=0&id=p05445…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 21:53:12
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.448.558 von Charly_2 am 05.02.07 18:39:33meinst nicht, wir könnten noch mal unter 1,10$ rutschen?

      Schaue ich mir den Chart an, dann ist da noch Möglichkeit für einen Abstecher nach unten und dann kräftig rauf auf 1,50+$

      naja ich hab heute ein paar ins depot gelegt ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 21:55:58
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.452.198 von nbielfeldt am 05.02.07 21:53:12...nö, next target $1.50 ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 10:39:16
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.382.430 von Charly_2 am 03.02.07 00:16:49...interessant ist dazu noch folgener Hintergrund...;)

      Calpine's shareholders committee, according to its formation agreement in May 2006, includes Steelhead Partners LLC, a Seattle hedge fund.

      Ein Hedge Fund als Mitglied des Shareholder Committees ;)

      Steelhead hielt im 2005 noch über 4,5 Mio Aktien in Calpine und Calls bis unters Dach :eek:

      ...da werden sich noch die Gegenparteien - inkl. Führungsklicke von Calpine - die Zähne ausbeissen, denn die lassen sich sicher nicht aus dem Equity-Game rauskegeln... :):cool:

      APPOINTMENT OF COMMITTEE OF EQUITY SECURITY HOLDERS

      Pursuant to Section 1102 of the Bankruptcy Code, the
      following equity security holders of the above-captioned debtors
      being among the largest equity security holders who are willing
      to serve are appointed to the committee of equity security
      holders:

      1. Steelhead Partners, LLC
      PO Box 21749
      Seattle, WA 98111
      Attn: J.D. Kritser
      (206) 689-2436

      2. Paul Leikert
      1535 SW 6th Ter
      Boca Raton, Fla. 33486

      3. John Thomas Dolan, III
      6500 Shenandoah Drive
      Lincoln, Nebraska 68510-5159

      4. Alan Ku
      2470 Holly Oak
      Danville, CA 94506

      5. Michael Willingham
      9202 Meaux Dr.
      Houston, TX 77031
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 20:39:21
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      aus nem anderen Board:


      New Calpine bid has mid-East connection
      CALGARY (CP) — A new bidder has emerged for the Calpine Power Income Fund (TSX:CF.UN) with a court filing by Khanjee Power Generation LLC, an affiliate of Khanjee Holding (US) Inc.
      Khanjee Holding is a U.S. holding company set up by 2001 by Akhtar Ali Khan after growing from business activities in the Middle East and Asia.
      The trustees of Calpine Commercial Trust, on behalf of the income fund, disclosed the existence of the Khanjee proposal in an overnight release.
      The board said it “is unable to determine that the Khanjee proposal is a superior proposal” that would trump a $13-per-unit offer from HCP Acquisition Inc., a unit of Harbinger Capital Partners of New York.
      However, Calpine fund units rose 20 cents to $13.15 Tuesday morning on the Toronto Stock Exchange amid hopes for a sweeter deal.
      The $802-million Harbinger bid was endorsed by the Calpine board on Jan. 29 after being improved from Harbinger’s initial December offer of $12.25 per unit.
      Khanjee’s proposed alternative transaction was disclosed in a notice of motion and affidavit filed Monday in Alberta Court of Queen’s Bench.
      Also in the picture is Catalyst Capital Group Inc., bidding against Harbinger to buy the manager of the fund, a unit of insolvent U.S. power producer Calpine Corp., which created the income trust in 2002.
      The Calpine trustees said their support agreement with Harbinger requires that in order to be considered a superior proposal, a new offer “must be reasonably capable of being completed without undue delay, taking into account all the legal, financial, regulatory and other aspects of that alternative proposal.”
      “Accordingly, the board has not changed its recommendation that unitholders accept the $13 all-cash offer by Harbinger.”
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:39:41
      Beitrag Nr. 1.525 ()
      Gibt es einen Grund, weshalb an den deutschen Börsen keine Kurse mehr angezeigt werden?
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:47:30
      Beitrag Nr. 1.526 ()
      noch eine Meinung aus ami Board....:p


      4th Q 2006 / End of Month December Report Due Soon
      Calpine should be releasing the December/4th Q 2006 report this week or next. Since July 2006 Calpine has reported a quarterly profit however modest that may be. The November 2006 monthly report showed a $238M or so Loss. My guess is that Calpine will want to show a modest gain for the quarter and will show December with at least enough profit to make the Quarter positive. Maybe $300M.

      We've debated back and forth, often in panic, whether Calpine is going to cancel the shares and issue new shares. The BIG question is: Can Calpine cancel the shares if there is net shareholders' equity?

      Recent reporting cites Calpine with $26B assets and $22B debt. Recent sales imply to me an improving financial condition. Calpine has not closed any of the major asset sales they've inked since last summer. These total around $700M+. They are holding back reporting this good news for a reason. I think that reason is to shock the market with good financials in order to create a buying frenzy. If Calpine is planning an equity offering, assuming it is with current shares, then they would want the share price as high as possible. Several posters here think there is around $7/share net equity.

      If Calpine can't cancel the shares, but is considering an equity offering, what does that mean for us?
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 19:45:50
      Beitrag Nr. 1.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.490.921 von _Corleone_ am 07.02.07 17:47:30...$7/ Aktie tönt zwar gut, aber es gibt in diesem Equity-Play Interessenten die sind an einem so hohen Wert NICHT interessiert, oder anderst gesagt die werden dies nicht zulassen, solange Chapter 11 läuft ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 19:51:53
      Beitrag Nr. 1.528 ()
      ...es tut sich was :cool:

      Charly

      Calpine Receives Court Approval for the Sale of Its 250-Megawatt Goldendale Energy Center for $120 Million

      SAN JOSE, Calif., Feb. 7 /PRNewswire-FirstCall/ -- Calpine Corporation (OTC: CPNLQ) announced today that it has received approval from the U.S. Bankruptcy Court, Southern District of New York, for the $120 million sale of the company's 250-megawatt Goldendale Energy Center to Puget Sound Energy, a utility subsidiary of Puget Energy. The asset sale will advance Calpine's restructuring program to further focus the company's resources on those core power assets and key markets in which Calpine can best compete. The company expects to close the transaction within the next 30 days.

      "We're just over a year into our restructuring and Calpine continues to take the decisive actions necessary to achieve positive near-term results while enhancing the long-term value of our company for our stakeholders," stated Robert P. May, Calpine Chief Executive Officer. "The Goldendale sale represents another opportunity to further this goal. For Calpine, we will reduce debt and divest of a non-strategic asset in a geographically isolated market. For Puget Sound Energy, it provides an opportunity to acquire a clean and reliable energy resource to serve its customers."

      Located in Goldendale, Wash., the Goldendale Energy Center is a natural gas-fired power plant, which uses highly fuel-efficient, combined-cycle and emissions control technologies. The plant entered operations in September 2004. Upon closing of the transaction, Puget Sound Energy expects to retain the appropriate staff currently operating Goldendale. Proceeds from the sale will be used to reduce debt and enhance liquidity.

      http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=103361&p=irol-ne…
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 12:05:08
      Beitrag Nr. 1.529 ()
      Aber hallo!
      Die MM`s haben gestern ganze arbeit geleistet. Waren kräftig am sammel. Nachbörslich ging ein riesen Paket über den Tisch.
      Volume: 534,000 zu 1,40$!:lick:

      Wer sich da wohl eingedeckt hat???
      http://www.marketwatch.com/quotes/CPNLQ?dist=mktwstoryquote
      Avatar
      schrieb am 11.02.07 17:56:30
      Beitrag Nr. 1.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.572.543 von Boersensieger am 10.02.07 12:05:08....Assets weisen ein Delta von -$7,7 Mrd. auf, gegenüber 09/05 :eek:

      http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=103361&p=irol-fu…

      Die Frage stellt sich, waren die Assets vorher aufgeblasen oder sind sie aktuell einfach mit einem Discount von $7 Mrd. in den Büchern stehend...:confused:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 08:19:52
      Beitrag Nr. 1.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.628.412 von Charly_2 am 11.02.07 17:56:30Guten Morgen.

      Die Frage stellt sich, waren die Assets vorher aufgeblasen oder sind sie aktuell einfach mit einem Discount von $7 Mrd. in den Büchern stehend..

      Ich schätze die Wahrheit liegt dazwischen.

      Gruß und frohes Schaffen - Dosto
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 18:31:31
      Beitrag Nr. 1.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.653.238 von Dostojewski am 12.02.07 08:19:52Ich schätze die Wahrheit liegt dazwischen.

      Wie sagen die Chinesen: Prognosen sind schwierig. Insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen. ;)

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 21:39:34
      Beitrag Nr. 1.533 ()
      DIP Dimensions: Calpine Corp.
      Bankruptcy - Dip Dimensions - Dip Financing
      DIP Dimensions: Calpine Corp.
      By David Elman

      12 February 2007
      TheDeal.com


      It's good to be the king. With apologies to comedian Mel Brooks, who uttered the line while playing Louis XVI in "History of the World, Part I," that's the lesson one can learn from bankrupt Calpine Corp.'s search for a .

      Because of the sheer size of the commitment — at $5 billion, with an option to increase the financing to $7 billion, it's more than double the largest previous DIP ever — the energy company appears to have been able to dictate terms.

      According to an affidavit from Samuel M. Greene of financial adviser Miller Buckfire & Co. LLC, Calpine spent more than two months seeking a commitment from nine potential lenders before it awarded the DIP to Credit Suisse Securities (USA) LLC, Goldman Sachs Credit Partners LP, J.P. Morgan Securities Inc. and Deutsche Bank Securities Inc.

      The process began Oct. 6, when Calpine sent out requests for proposals to the aforementioned banks, Barclays Capital, Citigroup Inc., GE Credit Corp., Merrill Lynch & Co. and Morgan Stanley. With a desire to boost cash flow, the energy company intended to take advantage of favorable credit markets to refinance its $2 billion DIP with Deutsche Bank and Credit Suisse, set to expire Dec. 20. Court documents say proposals had to include a maturity date past Dec. 31, the ability to convert the DIP to an exit loan and the potential to enlarge the commitment at or after closing.

      Lenders responded by Oct. 16, and after further discussions, Calpine and its affiliates took the best terms from the lenders and created a draft term sheet. By the time the banks received the document on Oct. 24, the outline was set: a $1 billion revolver and $4 billion in term loans, with an initial two-year term that could be expanded to seven on conversion of the DIP to an exit loan.

      Calpine planned not only to pay down the $996.5 million outstanding on its existing DIP, obtain working capital and fund distributions under a reorganization plan, but to refinance the $2.52 billion in first-, second- and third-lien debt of subsidiary Calpine Generating Co. LLC.

      The debtors provided data for due diligence, and seven responded with commitment letters by Nov. 13. On Dec. 11, Calpine made its choice, influenced by the banks' terms, their familiarity with Calpine and their ability to handle the sizable loan.

      The end result, Calpine says, will save it $11 million annually over the previous DIP because of a lower weighted average interest rate — 7.61% versus 8.66%. Removing the CalGen debt will save an additional $92 million in interest payments, and the unit will eliminate $5 million in annual professional fees for counsel to its seven tiers of debt lenders.

      As a bonus, Calpine would have seven fewer constituencies to deal with when pulling together a reorganization plan. The company could remove even more debt classes by enlarging the DIP, which would provide the funds to refinance the project debt of other subsidiaries as well as preferred shares they had issued.The loan has other advantages. Calpine needs to repay only 1% of the term loans annually, or $10 million per quarter, with the balance due on termination of the DIP. The financing also allows the securitization of hedging obligations, which is forbidden under the current post­petition loan.

      The fees on the loan appear reasonable — a 0.5% annual commitment fee on the unused portion of the revolver, as well as a 0.25% letter-of-credit fronting fee — but other charges are contained in a confidential fee letter, so it's difficult to tell.

      One trouble spot for Calpine ahead of a scheduled Feb. 27 interim hearing on the DIP may be make-whole premiums potentially due to CalGen debtholders.

      Although the company asserts that the creditors aren't entitled to the payments, made for interest that would have been paid out over the life of the securities, the May 17 order of Judge Burton Lifland of the U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York authorizing Calpine to repay first-lien note­holders sparked an ongoing battle over a $95.5 million make-whole premium.

      Judge Shira A. Scheindlin of the U.S. District Court for the Southern District of New York on Jan. 9 affirmed the court's repayment order and denied the motion of the first-lien trustee for summary judgment. An adversary proceeding in the bankruptcy court, however, has yet to be resolved. As Louis XVI learned, even kings can't please all the people all the time.
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 21:49:23
      Beitrag Nr. 1.534 ()
      FEBRUARY 12, 2007 - 23:10 ET

      Harbinger Offer for Calpine Power Income Fund Successful

      CALGARY, ALBERTA--(CCNMatthews - Feb. 12, 2007) -

      NOT FOR DISSEMINATION IN THE UNITED STATES OR OVER UNITED STATES WIRE SERVICES

      Harbinger Capital Partners Master Fund I, Ltd. and Harbinger Capital Partners Special Situations Fund, L.P. (collectively, "Harbinger Capital Partners") today announced that their indirect, wholly owned subsidiary HCP Acquisition, Inc. (the "Offeror") has taken up and will pay for the 47,426,792 trust units of the Fund, representing approximately 77% of the issued and outstanding trust units, tendered to its previously-announced $13.00 per unit take-over bid (the "Harbinger Offer") for the units of Calpine Power Income Fund (the "Fund").

      The Harbinger Offer provided, among other things, that if greater than 66 2/3% of the trust units were tendered to the Harbinger Offer, the Offeror was entitled to vote, execute and deliver certain special resolutions, including to amend the trust indenture of the Fund to provide, among other things: (a) that a compulsory acquisition could be effected if the Offeror and its affiliates, after take-up and payment of trust units deposited under the Harbinger Offer, held not less than 66 2/3% of the trust units calculated on a fully-diluted basis; and (b) that trust units held by non-tendering unitholders would be deemed to be transferred to the Offeror immediately on the giving of an offeror's notice in respect of a compulsory acquisition and that such non-tendering unitholders would cease to have any rights as unitholders thereafter other than the right to be paid the same consideration that the Offeror would have paid to the those unitholders had they tendered those trust units into the Harbinger Offer.

      As greater than 66 2/3% of the trust units were deposited to the Harbinger Offer, the Offeror will now vote the deposited trust units to effect the foregoing amendments, and thereafter acquire the remaining trust units of the Fund contemporaneously with its acquisition of the units of the Fund tendered to the Harbinger Offer. Accordingly, it is anticipated that tomorrow the Fund will become a wholly-owned subsidiary of the Offeror.

      Cautionary Statements

      This news release contains forward-looking statements, which reflect the Offeror's and Harbinger Capital Partners current beliefs and expectations. These forward-looking statements are subject to risks and uncertainties. Many factors could cause actual results to differ materially from the results discussed in the forward-looking statements. Undue reliance should not be placed on forward-looking statements.

      This announcement does not constitute or form part of any offer or invitation to purchase, otherwise acquire, subscribe for, sell, otherwise dispose of or issue, or any solicitation of any offer to sell, otherwise dispose of, issue, purchase, otherwise acquire or subscribe for, any security. The release, publication or distribution of this announcement in certain jurisdictions may be restricted by law and therefore persons in such jurisdictions into which this announcement is released, published or distributed should inform themselves about and observe such restrictions.
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 23:10:51
      Beitrag Nr. 1.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.665.351 von voltago01 am 12.02.07 18:31:31:laugh: Hallo voltago01, anscheinend beobachtest Du aber immer noch unsere Aktie für den frühzeitigen Vorruhestand. :D

      Gruß - Dosto
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 21:41:24
      Beitrag Nr. 1.536 ()
      Pleite scheint Calpine jedenfalls nicht zu sein..:D

      ...sonst würden sie sich wohl nicht für den Bau einer neuen Anlage stark machen :cool:

      http://abclocal.go.com/kgo/story?section=local&id=5040402" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://abclocal.go.com/kgo/story?section=local&id=5040402

      Charly
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 15:30:11
      Beitrag Nr. 1.537 ()
      Tja...jetzt wird wohl Calpine definitiv ;) die Karten auf den Tisch legen müssen, was ihre Assets tatsächlich wert sind (die anhaltende Bilanz-Mauschelei hat definitiv ein Ende)...sonst gibts sicher keine $5 Milliarden :eek: Finanzierung

      => Kursziel $3 :lick::):lick:

      Am 27. Februar müssen die Karten definiv auf den Tisch des Court gelegt werden...dann fliegt die Bilanz-Frisierung (gegen die Shareholder gerichtet) auf !! :cool:

      Charly

      Calpine Courts Private Equity
      02/16/2007

      Calpine Corp. is working on a number of options to emerge from bankruptcy, including selling equity to third parties. The San Jose, Calif.-based IPP, which has more than $17 billion in debt, has approached several private equity firms, including Goldman Sachs-backed Energy Capital Partners, Tenaska Power Fund, US Power Generating Co., LS Power The Blackstone Group and a unit of General Electric.

      One deal tracker says the IPP is appealing to outside equity sources because there has been a run-up in energy and power valuations in the U.S. "The company is pursuing all alternatives to come up with a plan of reorganization," says the tracker.

      A Calpine spokesman declined to comment. Officials at the private equity firms either declined to comment or could not be reached. Any plan must be approved by the U.S. Bankruptcy Court in Manhattan overseeing the bankruptcy. A hearing to review plans is scheduled for Feb. 27. Kenneth Buckfire, managing director at Calpine's restructuring advisor, Miller Buckfire, declined comment.

      At the moment, Calpine is seeking a $5 billion debtor-in-possession facility to pay down its current $2 billion package, of which about $1 billion has been tapped. The facility, being arranged by Credit Suisse, Goldman Sachs, JP Morgan and Deutsche Bank (PFR, 2/5), will also help the company pay down some $2.5 billion in pricey project-level debt tied to CalGen--a 9.8 GW generation portfolio, which carries interest rates as high as 900 basis points over LIBOR. The remaining capital would be used for general corporate purposes.

      Third-party equity could provide cheaper financing for Calpine, some of whose creditors have groused at the possibility of being paid off without being provided a premium. Calls to Calpine's debtor counsel Matthew Cantor and Edward Sassower, at Kirkland & Ellis, were not returned.
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 20:55:11
      Beitrag Nr. 1.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.777.653 von Charly_2 am 17.02.07 15:30:11Mal sehen ob das der Aktie mal wieder etwas Auftrieb verleiht.
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 14:53:31
      Beitrag Nr. 1.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.733.878 von Dostojewski am 15.02.07 23:10:51Ich beobachte so einiges! :D
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 15:14:36
      Beitrag Nr. 1.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.783.657 von xxt am 17.02.07 20:55:11..massgebend sind Fakten-Fakten-Fakten :cool:

      ..und die sehen gemäss January 2007-Report so aus: (2006, Jan. bis Nov-06):

      EBITDA: $889 Mio, +$290 Mio gegenüber 2005
      Cash: $1'438 Mio :)
      1) All-In-Spark Spread: 1'974 Mio, +$176 Mio gegenüber 2005 :cool:

      1) Umsatz-Erlöse ./.
      -Fuel-Kosten
      +/-Absicherungs-Kosten (Hedging/ Optimierung)
      -Servicese

      ..damit hat Calpine genug Cash, musste die DIP-Finanzierung nicht ausschöpfen und kann locker eine $646 Mio Schuld begleichen...

      ..womit dann zu gegebener Zeit einige Mio Shortaktien eingedeckt werden - das bringt dann steigende Kurse :cool::cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 15:40:37
      Beitrag Nr. 1.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.796.579 von Charly_2 am 18.02.07 15:14:36...zudem sind noch folgende Asset-Verkäufe im Umfang von $714,5 Mio fixiert :cool:

      14.09.2006 4 Turbinen***********************************************************48'000'000
      14.09.2006 Dighton, Massachusetts, 170MW to BG North America, LLC 90'200'000
      12.10.2006 Aries, 590-MW in Pleasant Hill, Missouri***********************159'000'000
      06.12.2006 Aries Assets to Kelson Holdings, LCC*************************233'600'000
      12.10.2006 1 Turbine*************************************************************16'000'000
      01.11.2006 5 Turbinen***********************************************************47'700'000
      03.11.2006 271 MW to Goldendale Energy Center*************************120'000'000

      Total Verkäufe****************************************************************714'500'000

      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 15:38:05
      Beitrag Nr. 1.542 ()
      Ich hatte eigentlich für heute steigende Kurse erwartet. Die Nachrichten in der letzten Zeit waren doch für uns Aktionäre vorteilhaft. Aber der Kurs von Calpine geht wohl einen sehr eigenen Weg.
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 16:46:13
      Beitrag Nr. 1.543 ()
      mal in die ganze "runde" gefragt!
      " wie stehen eurer meinung nach die chancen, dass die alten papiere im juni nicht wertlos werden"
      bitte jeweils mit einer begründung..
      gruß
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 17:08:24
      Beitrag Nr. 1.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.849.727 von xxt am 20.02.07 15:38:05....jeden Börsen-Tag das selbe Spielchen, zuerst dumpen um 3-4% und dann kaufen...es muss wohl attraktiv sein, diese Aktie zu bunkern :D:cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 17:23:22
      Beitrag Nr. 1.545 ()
      Das ist wie bei Delphi!
      Am Anfang wo es bei 0,30€ los ging. Man kann die Uhr danach stellen. Jeden Tag gab es das gleiche schauspiel. Die Amis geben vor der Arbeit ein SL ein und kaum läuft der Handel ne halbe stunde werden sie abgefischt. Und wenn sie genug haben lassen sie den Kurs wieder laufen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 19:02:42
      Beitrag Nr. 1.546 ()
      Hallo zusammen, ich beobachte calp. jetzt einige zeit weil sie gute prognosen hat. Und überlege ob ich einsteigen soll.


      Prognosen
      Datum Prognose (EUR) Änderung (%)
      20.Feb 2007 0.98 Prognosezeit
      19.Mär 2007 1.24 +26.53
      19.Apr 2007 1.57 +60.20
      21.Mai 2007 1.98 +102.04
      21.Jun 2007 2.50 +155.10
      23.Jul 2007 3.17 +223.47
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 22:19:04
      Beitrag Nr. 1.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.855.263 von Razych am 20.02.07 19:02:42...$1.23 scheint aktuell ein beliebter Entry-Point zu sein...:D

      ...was morgen ist, kann hier niemand sagen ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 23:20:14
      Beitrag Nr. 1.548 ()
      http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner/convert?amt=1%2…

      Bei dem derzeitigen Wechselkurs wären bei 1,29 US-Dollar 98 Eurocent angebracht.

      In den Staaten verharrt der Kurs bei gutem Umsatz auf unverändertem Niveau. Der Wert ist in Deutschland sehr markteng, deshalb auch der "Absacker" bei geringer Stückzahl.

      Nicht beachten, nicht nervös werden, durch die Hose atmen - und abwarten!

      Eine gute Nacht wünscht - Dosto
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 23:35:00
      Beitrag Nr. 1.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.864.945 von Dostojewski am 20.02.07 23:20:14Das Calpine keine Einbahnstraße ins Unendliche sein wird, sollte eigentlich jedem Anleger klar sein. Um hier einen guten Gewinn zu machen, braucht man starke Nerven.

      Hier werden wohl noch einige rausgeschüttelt werden, die bei plötzlich steil sinkenden Kursen Angst bekommen. Ich bin aber sicher, dass wir am Ende einen Kurs deutlich über den jetzigen sehen werden.
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 02:55:29
      Beitrag Nr. 1.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.865.077 von xxt am 20.02.07 23:35:00Warum?
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 19:41:50
      Beitrag Nr. 1.551 ()
      Am 27. Februar müssen die Karten definiv auf den Tisch des Court gelegt werden...dann fliegt die Bilanz-Frisierung (gegen die Shareholder gerichtet) auf !!

      Der "D-Day" rückt näher... ich bin gespannt. Betrachtet man den Handel an der Börse über dem großen Teich, sieht es ganz danach aus als ob viele ihre Papierchen halten.

      Euch allen eine geruhsame Nacht und einen schönen Freitag wo immer ihr auch seid - Dosto
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 22:35:08
      Beitrag Nr. 1.552 ()
      :look:...schaun wer mal was daraus wird... :look:

      http://library.corporate-ir.net/library/10/103/103361/items/…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 10:02:02
      Beitrag Nr. 1.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.865.077 von xxt am 20.02.07 23:35:00Keien Begründung zu Deiner Meinung? :look:
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 10:04:59
      Beitrag Nr. 1.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.917.969 von voltago01 am 23.02.07 10:02:02"Keine"
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 10:35:11
      Beitrag Nr. 1.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.918.045 von voltago01 am 23.02.07 10:04:59die einzige Frage, welche wirklich wichtig ist aber (noch) nicht beantwortet werden kann lautet: wird es mit oder ohne Altaktionäre weitergehen;)
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 10:46:36
      Beitrag Nr. 1.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.918.728 von 360 am 23.02.07 10:35:11Wichtig ist auch die folgende Frage: Wenn es mit Altaktionären weitergeht, wie hoch wird ihr Anteil am Aktienkapital nach Ausgabe der neuen Aktien sein?

      Trotzdem fehlt mir noch die Begründung für XXT's optimistische Einschätzung.

      Ich könnte hier genauso vermuten, dass die Altaktionäre völlig enteignet werden. Ohne Argumente ist das alles Makulatur.
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 11:08:10
      Beitrag Nr. 1.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.918.998 von voltago01 am 23.02.07 10:46:36ich meine ohne neuen Aktien, nur mit den Altakionären. Bei neuen Aktien wird es sich für die Altaktionäre kaum lohnen (siehe Postings von Charly2 etc.). Die Angelegenheit ist daher immer noch sehr wage. Gruss 360
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 12:04:49
      Beitrag Nr. 1.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.919.500 von 360 am 23.02.07 11:08:10Das halte ich aus heutiger Sicht für sehr unwahrscheinlich. Die derzeit laufenden Umschuldungen reduzieren nur die Zinslasten, bauen aber keine Schulden ab.

      Die Assetverkäufe sind bisher marginal im Vergleich zur Schuldenhöhe und reduzieren natürlich gleichzeitig die Assets...

      Damit Calpine unter diesen Umständen ohne neue Aktien aus Chapter 11 entlassen werden kann, müssten die Assets erheblich über den Schulden liegen. Vor längerer Zeit war hier im Thread mal zu lesen, die Assets würden einige Milliarden über den Schulden liegen. Davon müsste man auf jedenfall noch evtl. bis heute aufgelaufene Verluste abziehen und aus den neueren Artikeln zur Umschuldung ist ja zu ersehen, dass die Assets niedriger bilanziert werden als die Verbindlichkeiten. Da m. E. die IFRS/IAS-Bilanzierungsgrundsätze im Gegensatz zum deutschen HGB kein Niederstwertprinzip kennen, denke ich auch, dass die Bilanzansätze von den Marktwerten nicht dramatisch abweichen werden.

      Ich denke (reine Vermutung!) eher, dass der Sanierungsplan einen debt-to-equity-swap enthalten wird, um einen Grossteil der Schulden abzubauen und dass die Altaktionäre - ähnlich wie bei Delphi - danach nur noch besipsielsweise 3% des Kapitals besitzen.
      Avatar
      schrieb am 23.02.07 12:39:58
      Beitrag Nr. 1.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.920.746 von voltago01 am 23.02.07 12:04:49danach wird hoffentlich über die Bilanzierung der assets mehr transparents herrschen - so hoffen wir mal:

      A Calpine spokesman declined to comment. Officials at the private equity firms either declined to comment or could not be reached. Any plan must be approved by the U.S. Bankruptcy Court in Manhattan overseeing the bankruptcy. A hearing to review plans is scheduled for Feb. 27. Kenneth Buckfire, managing director at Calpine\'s restructuring advisor, Miller Buckfire, declined comment.
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 13:51:55
      Beitrag Nr. 1.560 ()
      :look:
      At $45 Billion, New Contender for Top Buyout

      Share

      By ANDREW ROSS SORKIN and CLIFFORD KRAUSS
      Published: February 24, 2007
      The biggest leveraged buyout ever is about to be surpassed. Again.


      Emile Wamsteker/Bloomberg News
      Henry R. Kravis has managed to upstage, at least for the time being, his longtime rival in deals.
      A group led by the private equity giants Kohlberg Kravis Roberts & Company and the Texas Pacific Group is near a deal to acquire the TXU Corporation, a Texas utility, for about $45 billion, according to people involved in the talks.

      The amount of private money that is being offered is a huge financial endorsement of the company’s energy strategy. TXU has irritated environmental advocates by proposing to build 11 coal-fired power plants in Texas. Despite calls for regulating greenhouse gases, TXU has been the most aggressive in the power industry in pushing coal as the answer to growing electricity demands. Nationwide, power companies are planning to build about 150 coal plants over the next several years.

      The deal itself, if approved at a TXU board meeting tomorrow, would be a landmark. It would exceed the Blackstone Group’s recent $39 billion acquisition of the office landlord Equity Office Properties, the largest buyout ever. And that would mean that Henry R. Kravis, a co-founder of Kohlberg Kravis Roberts, has managed to upstage, at least for the time being, his longtime rival in deals, Stephen A. Schwarzman, a co-founder of Blackstone.

      Energy has been fairly recent territory for private equity. While energy deals accounted for 16 percent of all mergers last year, only 9 percent of those deals involved buyout firms, according to Thomson Financial. The first big foray came last year, when Kinder Morgan, the Texas pipeline giant that was created from some assets of the former Enron, was sold to a group that included Goldman Sachs, the American International Group, the Carlyle Group and Riverstone Holdings for $27.5 billion.

      Awash in hundreds of billions of dollars, private equity firms, which raise money from pension funds and wealthy individuals, have taken on new targets in a buying spree. In 2006, private equity firms raised more than $174 billion for 205 funds, according to Thomson Financial.

      Having just finished raising new supersize funds — K.K.R. and Blackstone are about to complete funds each worth more than $20 billion — and with banks and hedge funds willing to lend them money in record amounts with few restrictions or covenants, private equity has now begun to aim at even bigger prey. A deal the size of TXU will probably require that the private equity firms raise more than $30 billion in debt.

      People involved in the talks cautioned that the deal still faced approval by TXU’s board and several negotiating points remained, so the talks could collapse.

      TXU did not respond to telephone requests for comment.

      “It’s a pretty dramatic development because TXU’s position in electricity in Texas is controversial and uncertain,” said Amy Myers Jaffe, an energy expert at the James A. Baker III Institute for Public Policy at Rice University in Houston.

      TXU, based in Dallas, has 2.4 million customers in the state. It also owns and operates one of the largest lignite coal surface mining operations, producing 23 million tons a year. With its large, low-cost nuclear and coal-fired group of plants, it has been able to raise electricity prices to match the rise in natural gas prices the last three years.

      Like other utility companies in recent years, TXU has sought to reinvent itself. A new management came in three years ago and sold natural gas assets after the price of natural gas soared, got out of speculative marketing, cleaned up its books and went back to its core business of electricity generation and transmission. The company’s shares have been a favorite of Wall Street, rising from a low of $5.44 in 2002 to $60.02 yesterday.

      But after being on the rise, the company has now hit strong headwinds. TXU’s plans to build 11 coal-fired plants have faced increasing political opposition from environmental organizations, civic groups and prominent politicians like the mayor of Dallas, Laura Miller.

      Rallies, hearings and informational meetings have been attracting crowds of critics around the state who view the plants as a symbol in the struggle to reduce global warming. Environmentalists believe if they can stop at least some of the plants in a conservative state like Texas, it will be a boon to activists around the country who oppose coal and favor renewable energy like solar and wind.

      TXU has said that the growing population and economy in Texas need more energy and has claimed that the plants will be cleaner than many older coal-fired plants in the state. They have also argued that coal gasification technologies, which environmentalists say would produce cleaner energy, are not yet ready for the marketplace. The 11 plants would have a capacity of more than 9,000 megawatts, about 3.5 percent of the nation’s current coal-fired power and would cost an estimated $10 billion.

      Recently, in response to criticism, TXU promised that the new plants would leave vacant space for future deployment of equipment designed to capture carbon dioxide so the climate-warming gas does not enter the atmosphere. Moreover, the company says it is conducting research on oxygen firing, chilled ammonia and other technologies to capture carbon.

      TXU’s plan was dealt a sharp blow, at least for the short term, by State District Judge Stephen Yelenosky, who on Tuesday ruled against a 2005 executive order by Gov. Rick Perry to put the plants’ permit process on a regulatory fast-track. The judge issued a temporary injunction stating that the Texas governor, whose powers are limited compared with most state governors, did not have the authority to decide how much time regulatory agencies should take before issuing decisions.

      The Texas Commission on Environmental Quality will make the ultimate decision on the permits, but not before administrative law hearings that promise to be rancorous.

      Still, despite the uproar over the coal plants, TXU has many attractions for a potential buyer, analysts said. It is a strong company in a profitable business made all the more valuable because it operates in Texas, which has a growing economy and population base.

      “Utilities right now have a lot of value because they have guaranteed cash flows and guaranteed rates of return which gives them guaranteed income,” said Barbara Shook, an analyst with the Energy Intelligence Group, a publications and research firm. “And they have hard assets. In the post-Enron world, hard assets carry a lot of value.”

      “TXU is going to grow no matter what, because the state of Texas is growing and that translates into higher demand for electricity,” she added.

      The Texas energy scene is evolving. Still the center of the nation’s oil business, it is also now the state with the most wind power production. Austin and other cities have become centers for renewable energy companies. But unlike California, Texas has been slow to develop conservation policies and has no goals for cutting carbon emissions.

      Under the terms of the deal being discussed, the investors would pay about $70 a share for TXU, these people said. TXU’s market value is about $27.5 billion. The company has more than $12 billion in debt.

      Other private equity firms may join the group, these people said. A spokeswoman for K.K.R. declined to comment as did a spokesman for Texas Pacific.

      Michael J. de la Merced contributed reporting.

      http://www.nytimes.com/2007/02/24/business/24deal.html?_r=2&…
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 16:08:12
      Beitrag Nr. 1.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.942.064 von _Corleone_ am 24.02.07 13:51:55...Tja, die haben aber auch ne Menge Schulden ;)

      ...gehört wohl zu Ami-Buden einfach dazu :D

      ""The company has more than $12 billion in debt""

      Charly
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 16:16:44
      Beitrag Nr. 1.562 ()
      Calpines Aktienkurs müsste am Montag durch die Decke gehen...;)

      ...denn für TXUs 18'300 Megawatt Übernahme werden total $45 Mrd. bezahlt....

      ...Calpine hat aber mehr als 26'000 Megawatt Kapazität (und erst noch keine Dreckschleudern wie TXU) :cool::cool:

      Rechne ! :look::D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 17:38:53
      Beitrag Nr. 1.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.918.998 von voltago01 am 23.02.07 10:46:36Weil Calpine infach deutlich mehr wert ist, als es derzeit an Verbindlichkeiten hat. Und ich denke nicht, das die Aktionäre einfach so enteignet werden können, auch im US-Justizsystem nicht.

      Gerade der TXU Deal zeigt wieder, dass die Kraftwerke deutlich mehr wert sind als derzeit in den Büchern steht.

      Die Aktie von TXU ist von 2002 bis heut von 5,44 auf 60 Dollar gestiegen.

      Wir können das ganze ja mal hochrechnen.
      18,300 MW = 45Mrd.
      => 26,000 MW = 64MRD (Wert der Calpine Assets)

      64MRD ./. 22,5MRD(Verbindlichkeiten)= 41,50 MRD

      41,5 MRD / 500.000 Aktien = 83 USD

      Der Kurs müsste also bei 83 USD stehen, wenn man die Firmen 1:1 vergleichen würde. Ich denke aber das TXU vermutlich eine andere Kostenstruktur hat und damit profitabler arbeiten kann. Es wäre auch utopisch für Calpine jetzt ein Kursziel von 83 USD auszurufen. Es zeigt aber doch auf, dass die momentane Bewertung Anlass zur Spekulation geben kann.
      Avatar
      schrieb am 25.02.07 12:43:22
      Beitrag Nr. 1.564 ()
      Ähnlichkeiten sind rein zufällig... ;)

      TXU stand 2002 nahe eines Bankrotts, nach übermässiger, verfehlter Expansion.....Aktienkurs hat sich seither aber verzwölffacht :)

      http://immobilienblasen.blogspot.com/2007/02/next-biggest-bu…

      Kredit-Rating ist aber mies, Fitch: BBB-

      Charly
      Avatar
      schrieb am 25.02.07 16:58:04
      Beitrag Nr. 1.565 ()
      Guten Tag zusammen.

      Das ist alles interessant zu lesen und erscheint vielversprechend... aber einzig und allein wichtig ist nur die Reaktion des Aktienkurses.

      Und obwohl ich mich eindeutig zu den Berufsoptimisten zähle, bin ich bezugnehmend auf den morgigen Tag eher skeptisch.

      Aber in der Hoffnung, dass diese Nachricht auch einige andere Leute (hoffentlich die Richtigen) lesen, die dann ebenfalls zu den selben Rückschlüssen kommen wie ihr, wünsche ich mir schon, dass ein schneller und nachhaltiger Anstieg auf einen hohen einstelligen Eurokurs erfolgt.

      Für Charly_2, xxt und voltago01 gilt: Danke für eure Beiträge. Ich lese sie sehr gern.

      Gruß - Dosto
      Avatar
      schrieb am 25.02.07 20:21:17
      Beitrag Nr. 1.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.961.393 von Dostojewski am 25.02.07 16:58:04Uff...Reaktion des Aktienkurses bei einer Chapter 11 Bude, wo doch bei über 90% aller Ch.11 Fälle jene wertlos verfallen... :rolleyes:

      ...da gehts meisstens nicht real zu und her, gelle ;)

      ...aber sie arbeiten daran...:cool:

      Charly

      ...We believe the new Calpine will be leaner and more focused -- and ultimately a more competitive and profitable power company. Near-term, our goal is to achieve positive cash flow in 2007. And we're taking the right steps to get there -- optimizing our power portfolio, reducing operating and interest costs, and streamlining our organization. I am confident that Calpine has the strong operating assets, dedicated workforce and committed leadership to emerge from Chapter 11 a powerful competitor positioned for growth."

      http://www.thestreet.com/_yahoo/stocks/energy/10279596.html?…
      Avatar
      schrieb am 25.02.07 21:26:04
      Beitrag Nr. 1.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.965.371 von Charly_2 am 25.02.07 20:21:17Hi Charly,

      aber vielleicht haben wir ja Glück und die Arbeit derer die in Verantwortung stehen ist von Erfolg gekrönt, so das wir zu den restlichen 10 Prozent gehören ;)

      Wenn dem so ist, dann kann wohl ein Teil von uns schon in den vorgeschobenen frühzeitigen Vorruhestand.

      Euch allen eine geruhsame Nacht wo immer ihr seid
      und natürlich eine erfolgreiche Börsenwoche - Dosto
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 15:53:07
      Beitrag Nr. 1.568 ()
      Was geht ab? :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 15:57:13
      Beitrag Nr. 1.569 ()
      http://www.marketwatch.com/news/story/coal-plants-cut-win-su…


      TXU board approves $44 billion buyout bid
      Bidders offer to reduce number of coal-fired power plants to win support


      genau hinkucken!!! :D
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 16:08:05
      Beitrag Nr. 1.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.982.730 von XIO am 26.02.07 15:57:13...aber der TXU-Deal muss erst noch genehmigt werden, wäre da nicht so sicher, weil die Verschuldung weiter wachsen wird, oder wollen die Anlagen von Calpine zum Nulltarif übernehmen ? :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 17:33:34
      Beitrag Nr. 1.571 ()
      Meine Güte, da kriegt man ja feuchte Augen. :D
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 17:34:21
      Beitrag Nr. 1.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.985.595 von Dostojewski am 26.02.07 17:33:34nix wie raus :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 17:46:41
      Beitrag Nr. 1.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.982.730 von XIO am 26.02.07 15:57:13Nur dass es bei TXU 6$ sind und bei uns mal gerade 20ct - 30ct :cry:
      Vielleicht machen wir ja morgen den Sprung hinterher :laugh: wär das nicht toll ;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 17:54:15
      Beitrag Nr. 1.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.985.611 von XIO am 26.02.07 17:34:21Nene... ;):lick: Abwarten und Tee trinken, am besten mit Rum ;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 18:05:24
      Beitrag Nr. 1.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.986.082 von Dostojewski am 26.02.07 17:54:15Mach doch einfach mal Feierabend :laugh:

      http://www.youtube.com/watch?v=nmhR3g817SM
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 18:31:29
      Beitrag Nr. 1.576 ()
      Bleibt bei Allem abzuwarten, ob das heute nur ein Strohfeuer war, oder der Auftakt zu einer moderaten Neubewertung eines Unternehmens welches sich (freiwillig) in Chapter 11 befindet.

      Mal sehen was die Amis heute und in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten daraus machen.

      Und wenn ich mich richtig erinner, soll Morgen auch noch etwas bei Gericht vorgelegt werden. Mal sehen was dann passiert.

      Gruß und euch allen einen schönen Montagabend - Dosto
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 22:36:32
      Beitrag Nr. 1.577 ()
      Calpine Names Yvonne McIntyre Vice President-Federal Legislative Affairs

      SAN JOSE, Calif., Feb 26, 2007 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX News Network/ --

      Calpine Corporation (OTC Pink Sheets: CPNLQ) announced today that it has named Yvonne A. McIntyre as Vice President, Federal Legislative Affairs. In this capacity, Ms. McIntyre, who is located in Calpine's Washington, D.C. office, is responsible for developing, managing and implementing the federal legislative and regulatory strategies for the company and communicating with members of Congress. Ms. McIntyre joined Calpine in 2004 as Director of Federal Legislative Affairs.

      "Yvonne is an experienced government and regulatory affairs advocate for the power sector. We look forward to her taking the lead on all legislative matters in Congress, with a particular focus on energy and environmental legislation," stated Robert P. May, Calpine's Chief Executive Officer. "As a leader in renewable geothermal energy and low-carbon power generation, Calpine is committed to advocating for legislation to address global warming while assuring the industry delivers power to consumers in the most reliable, fuel- efficient and environmentally responsible manner," he continued.

      Ms. McIntyre has served in senior government affairs positions within the power industry for more than 12 years. Prior to joining Calpine, she represented major utilities and power companies in Washington, D.C. Ms. McIntyre has worked extensively on matters related to the national energy policy bill, California/Western energy markets and the Clean Air Act, and has also worked on tax and other issues relating to the promotion of renewable fuel technologies. Ms. McIntyre began her professional career with Detroit Edison in 1988 as an electrical engineer working in power plants and distribution systems service centers. She holds a degree in Electrical Engineering from Oakland University and a Master's in Business Administration from Wayne State University.

      Calpine Corporation is helping meet the needs of an economy that demands more and cleaner sources of electricity. Founded in 1984, Calpine is a major North American power company, capable of delivering nearly 26,000 megawatts of clean, reliable and fuel-efficient electricity to customers and communities in 18 U.S. states and three Canadian provinces. The company owns, leases and operates integrated systems of fuel-efficient natural gas-fired and renewable geothermal power plants. Please visit www.calpine.com for more information.

      SOURCE Calpine Corporation

      Katherine Potter, cell, +1-408-398-6611, or kpotter@calpine.com, or Investor Relations, Karen Bunton, +1-408-792-1121, or karenb@calpine.com

      http://www.calpine.com/
      Copyright (C) 2007 PR Newswire. All rights reserved
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 16:25:07
      Beitrag Nr. 1.578 ()
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 23:46:44
      Beitrag Nr. 1.579 ()
      Rating concerns facing the company primarily relate to ongoing issues with certain shippers, in particular Calpine Energy Services and Reliant Energy ...
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 10:35:43
      Beitrag Nr. 1.580 ()
      heute bin ich ja auf US gespannt.
      Blutbad oder dickes Plus?
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 10:50:21
      Beitrag Nr. 1.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.020.074 von XIO am 28.02.07 10:35:43Blutbad!
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 11:34:43
      Beitrag Nr. 1.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.020.074 von XIO am 28.02.07 10:35:43Dickes Plus!
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 12:01:23
      Beitrag Nr. 1.583 ()
      Es können noch Wetten abgeschlossen werden! :D

      Erst leichtes Minus, dann dickes Plus... :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 17:20:36
      Beitrag Nr. 1.584 ()
      Calpine Advances Plans to Add Environmentally Responsible Power Generation to Houston Area

      HOUSTON, Feb. 28, 2007 (Canada NewsWire via COMTEX News Network) --

      << 400 Megawatt Expansion Could Be On-Line by 2009 >>

      Calpine Corporation (OTC Pink Sheets: CPNLQ) announced today that it is moving forward with plans to expand its Deer Park Energy Center in the Harris County town of Deer Park, Tex.

      Deer Park Energy Center is a 1,007-megawatt, low-carbon, natural gas-fired, combined-cycle cogeneration power plant located 10 miles east of Houston. The facility, which went on-line in phases between 2003 and 2004, is comprised of four gas combustion turbines and one steam turbine. Calpine currently supplies high-pressure steam to an industrial customer and sells the electricity generated to its customers in the deregulated Texas market.

      Initially designed with the infrastructure to support up to six gas combustion turbines, Calpine plans to add the final two combustion turbines to the facility, effectively adding 400 megawatts to the capacity of the plant. Since water, gas supply and electrical interconnections are in place, the additional power can be added in a timely and cost-effective manner.

      Calpine Chief Executive Officer Bob May said, "According to Electric Reliability Council of Texas estimates, reserve margins in Texas could fall below 12.5 percent as soon as 2009. With more than 7,500 megawatts of capacity in ERCOT, Calpine is uniquely positioned to expand several of our plants. These new, gas-fired, combined-cycle plants like Deer Park can be expanded relatively quickly to meet growing demand for electricity. In addition, similar to Calpine's existing fleet of clean natural-gas-fired plants, the Deer Park expansion will be helping to reduce greenhouse gas emissions that contribute to global warming by displacing older, inefficient power generation."

      Compared to an average of all of the sources of power generation in Texas on a pounds-per-megawatt-hour basis, Calpine's Deer Park Energy Center emits 96 percent less nitrogen oxides, which are a major cause of smog, 99 percent less sulfur dioxide, which is a major cause of acid rain, 61 percent less carbon dioxide, which is the greenhouse gas primarily associated with global warming, and 98 percent less particulate matter, which is a major cause of respiratory problems. In addition, unlike coal-fired plants, Calpine's natural gas-fired power plants have no mercury emissions.

      In 2004, the U.S. Environmental Protection Agency and the U.S. Department of Energy recognized Deer Park with an EnergyStar(R) Combined-Cycle Heat and Power Award for "leadership in power supply." The award recognizes combined-cycle cogeneration projects that are at least 5 percent more fuel efficient than separate power-and-heat generation.

      "Our planned 400 megawatt expansion of the Deer Park Energy Center will provide clean, efficient, low-carbon generation to meet the need for new capacity in the Houston area and in ERCOT," said Calpine's Texas Region Senior Vice President Bob Regan. Regan added, "As part of our on-going growth and development plan, the environmental permit application for this Deer Park expansion was filed in October 2006. Calpine is evaluating other expansion opportunities in ERCOT as well to support the region's projected needs in the future."

      Calpine Corporation is helping meet the needs of an economy that demands more and cleaner sources of electricity. Founded in 1984, Calpine is a major North American power company, capable of delivering nearly 25,000 megawatts of clean, cost-effective reliable and fuel-efficient electricity to customers and communities in 18 U.S. states. The company owns, leases and operates low-carbon, natural gas-fired and renewable geothermal power plants. Using advanced technologies, Calpine generates electricity in a reliable and environmentally responsible manner for the customers and communities it serves. Please visit www.calpine.com for more information.

      This news release discusses certain matters that may be considered "forward-looking" statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933, as amended, and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended, including statements regarding the intent, belief or current expectations of Calpine Corporation and its subsidiaries ("the Company") and its management and uses words such as "believe," "intend," "expect," "anticipate," "plan," "may," "will" and similar expressions to identify forward-looking statements. Such statements include, among others, those concerning the Company's expected financial performance and strategic and operational plans, as well as all assumptions, expectations, predictions, intentions or beliefs about future events. Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and that a number of risks and uncertainties could cause actual results to differ materially from those anticipated in the forward-looking statements. Such risks and uncertainties include, but are not limited to: (i) the risks and uncertainties associated with the Company's Chapter 11 cases and Companies' Creditors Arrangement Act proceedings, including impact on operations; (ii) the Company's ability to attract, retain and motivate key employees and successfully implement new strategies; (iii) the Company's ability to successfully reorganize and emerge from Chapter 11; (iv) the Company's ability to attract and retain customers and counterparties; (v) the Company's ability to implement its business plan; (vi) financial results that may be volatile and may not reflect historical trends; (vii) the Company's ability to manage liquidity needs and comply with financing obligations; (viii) the direct or indirect effects on the Company's business of its impaired credit including increased cash collateral requirements; (ix) the expiration or termination of the Company's power purchase agreements and the related results on revenues; * potential volatility in earnings and requirements for cash collateral associated with the use of commodity contracts; (xi) price and supply of natural gas; (xii) risks associated with power project development, acquisition and construction activities; (xiii) risks associated with the operation of power plants, including unscheduled outages of operating plants; (xiv) factors that impact the output of the Company's geothermal resources and generation facilities, including unusual or unexpected steam field well and pipeline maintenance and variables associated with the waste water injection projects that supply added water to the steam reservoir; (xv) quarterly and seasonal fluctuations of the Company's results; (xvi) competition; (xvii) risks associated with marketing and selling power from plants in the evolving energy markets; (xviii) present and possible future claims, litigation and enforcement actions; (xix) effects of the application of laws or regulations, including changes in laws or regulations or the interpretation thereof; and (xx) other risks identified the risk factors identified in its Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2005, and its Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended September 30,2006, which can also be found on the Company's website at www.calpine.com . All information set forth in this news release is as of today's date, and the Company undertakes no duty to update this information.

      SOURCE: Calpine Corporation
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 19:37:38
      Beitrag Nr. 1.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.029.916 von XIO am 28.02.07 17:20:36Hi XIO

      ...scheint so als ob das freiwillige Chapter 11 für Calpine genau das Richtige sei, keine Hedger, keine Gläubiger können denen in dieser Phase in die Suppe spucken :D;) wie im 2005, als jene Calpine alles aufzwingen wollten - wie zB. Forderungen von sofortiger Rückzahlung von Bonds über mehrere $100 Mio, über ein Verbot von Zukauf von Fuel für deren Anlagen (war schon echt krass :eek::eek:)...

      ....Calpine kann jetzt in aller Ruhe die Zukunft vorbereiten, und die sieht mehr als rosig aus :cool::cool:


      PS: Nun will ja Calpine umschulden (Meldung sollte täglich kommen), dh. teure Kredite durch billigere ablösen - und was passiert, die betroffenen Gläubiger wollen nicht mitmachen :mad:...

      ...ist ja klar, wo gibts denn sonst mehr als 10% Zinsen ohne jegliches Risiko...dieses Hedger-Pack ist immer nur auf die eigenen Vorteile bedacht :laugh::laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 20:13:30
      Beitrag Nr. 1.586 ()
      Folie 9:
      Calpine ist in den USA der LEADER (Seite 17)

      Folie 13:
      -$175 Mio Cash Flow im 2007; geplant, das wird die Hedger wurmen :laugh:

      $170 Mio weniger Operating-Kosten (Cost Reduction Program) :cool:

      -Restrukturierung ergibt Reduktion von $1,9 Mrd Schulden :eek:

      Ab Seite 28:
      Neuer Business Plan :cool:

      ua. $2'417 Mio Gross Margin :eek:

      Charly

      http://ccbn.10kwizard.com/xml/download.php?repo=tenk&ipage=4…
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 20:39:39
      Beitrag Nr. 1.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.033.983 von Charly_2 am 28.02.07 20:13:30Bericht, Seite 29:

      Calpine's Board of Directors has approved release of the Business Plan to the creditor's and equity committees :cool::cool::cool:

      Was sagt uns das ?

      Keine Spur von wertlosen Aktien...also volle Kanne rein :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 28.02.07 22:10:43
      Beitrag Nr. 1.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.034.644 von Charly_2 am 28.02.07 20:39:39Es gibt keine neuen Aktien, der Beweis:

      Forecast für 2007

      $1454 Mio EBITDA :cool:

      Woher dieser EBITDA kommt steht auf Seite 30 im Bericht, jedenfalls nicht von neuen Aktien :cool:

      Wenns dann eben nur $1453 Mio EBITDA sind, werden wir das Calpine nicht übel nehmen :D:laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 22:07:27
      Beitrag Nr. 1.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.036.810 von Charly_2 am 28.02.07 22:10:43Wie schliesst du aus dem Ebitda, dass es keine neuen Aktien geben wird.
      Auf jeden Fall duerfte es vor Gericht bei diesem Ausblick aeusserst schwer werden, den Richter davon zu ueberzeugen, dass die Altaktien entwertet werden sollen.
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 22:21:43
      Beitrag Nr. 1.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.058.752 von xxt am 01.03.07 22:07:27...auf der Seite 30 steht nix von neuen Aktien...zudem

      ...würden neue Aktien ausgegeben, dann fliegt der EBITDA für 2007 gewaltig auf die Schnauze und der angegebene Forecast von $1454 Mio für 2007 wäre dadurch SICHER total unrealistisch.....:)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 22:29:58
      Beitrag Nr. 1.591 ()
      Morgen gibts ev. die letzte Möglichkeit, zu $1.50 Aktien zu bunkern, danach knallts gewaltig nordwärts :cool:

      Also, Kaufen - VOLLE KANNE :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 00:39:44
      Beitrag Nr. 1.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.059.088 von Charly_2 am 01.03.07 22:21:43Aaaalso... Ich habe mir gestern morgen um 3 Uhr die Präsentation für das DIP durchgelesen (wozu schlafen, wenn es interessante Aktien gibt?). Erstmal Dank an Charly für den Link!

      Deine Schlussfolgerung, Charly, dass neue Aktien das EBITDA in 2007 über den Haufen werden würden, ist vollkommen richtig.

      Aaaber: Wer sagt, denn dass Calpine noch in 2007 aus Chapter 11 entlassen werden will?

      Ich habe in der Präsentation folgende interessante Punkte gefunden:

      - Das neue DIP soll bis 31.03.2007 abgeschlossen werden. Die Fälligkeit ist 2 Jahre später

      - Das DIP kann in eine normale Finanzierung umgewandelt werden, wenn Calpine aus Chapter 11 entlassen wird. Dazu ist eine Reihe von Auflagen zu erfüllen, z.B. gewisse Bilanzkennzahlen, Liquidität etc., aber auch ein Forecast für Revenues/Earnings etc. für 5 Jahre

      - Das umgewandelte DIP hat eine Fälligkeit 7 Jahre nach Abschluss der Vereinbarung (31.03.2007)

      - Die Gläubiger des DIP bekommen zu dessen Besicherung die gesamten Assets von Calpine verpfändet.

      - Damit Calpine aus Chapter 11 entlassen werden kann, muss ein Teil des DIP (staatlich besichert oder gefördert oder so?) zurückgezahlt werden. Leider keine Angabe über die Höhe dieses Teils

      - Chapter 11 wird als Vorteil für Calpine (ungestörte Reorganisation) und die neuen Investoren (Sicherheit(en)) betrachtet.

      Meine Schlussfolgerungen: Besonders auffällig ist die Addition der 2jährigen Laufzeit des DIP mit dem 5jährigen Forecast nach Entlassung aus Chapter 11 zu den 7 Jahren Gesamtlaufzeit des umgewandelten DIPs.

      Für mich liest sich das so: Calpine bleibt noch 2 Jahre, bis Frühjahr 2009, unter Chapter 11 (oder gibt es irgend etwas, dass dem im Wege stehen würde?) und geniesst dessen Vorteile, zahlt dann einen Teil der Schulden zurück, wandelt das DIP in ein ordentliches Darlehen mit Restlaufzeit 5 Jahre um und muss dafür den 5jährigen Forecast abliefern.

      Natürlich kann Calpine dann auch in 2009 einen Teil oder alle Altaktien für ungültig erklären lassen, ohne das EBITDA 2007 zu verändern.

      Möglicherweise stehen diese Massnahmen ja dann im POR, das Mitte dieses Jahres released werden soll.

      Im übrigen könnte die Tatsache, dass den Gläubigern die gesamten Assets abgetreten werden, beim Richter als Argument für die Entwertung der Altaktien (vermögensloser Firmenmantel) dienen.

      Ich bitte um gute Gegenargumente...

      Gruss an alle Investierten und solche, die es werden wollen.

      voltago01
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 01:35:18
      Beitrag Nr. 1.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.060.940 von voltago01 am 02.03.07 00:39:44Hut ab, voltago01!

      Jetzt bin ich aber sehr gespannt wie Charly oder xxt den Pass annehmen und wieder zurückspielen.

      Eine gute Nacht bis an die Grenzen Europas und wie immer darüber hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 14:50:01
      Beitrag Nr. 1.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.061.084 von Dostojewski am 02.03.07 01:35:18Ich bin derzeit im Urlaub in Suedamerika und lese daher nur sporadisch mal mit. Vielen dank an Voltago fuer die Arbeit.

      Ich denke, so wie es derzeit aussieht, wird es nicht auf neue Aktien hinauslaufen. Sollte die Finanzierung durch den DIP gesichert sein und die entsprechenden Vorgaben eingehalten werden, gibt es in meinen Augen ueberhauptkeine Rechtfertigung fuer die aUSGABE NEUER aKTIEN.

      Allerdings bestht das Risiko, dass die Auflagen nicht rfuellt werden koenenn und die Assetts gepfaendet werden.
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 15:01:48
      Beitrag Nr. 1.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.068.826 von xxt am 02.03.07 14:50:01Welche Rechtfertigung braucht man denn für die Ausgabe neuer Aktien? Wer kennt sich aus mit US-Konkursrecht? :(
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 15:44:42
      Beitrag Nr. 1.596 ()
      So wie ich die Diskussion, insbesondere auf dem US-Forum mitbekommen habe, wird es neue Aktien geben, wenn die Gesellschaft voellig gegen die Wand gefahren ist und keine andere Moeglichkeit der Finanzierung besteht. Das liegt im Ermessen eines Richters.

      Wenn dieser aber sieht, dass neue Aktien nicht notwendig sind, bzw. eine regulaere Kapitalerhoehung zu dem gleichen Ziel fuehrt, dann wird er einer Enteignung der Altaktionare nicht zustimmen.

      Eine andere Moeglichkeit ist auch, dass die Altaktionaere einen Teil der neuen Aktien als Entschaedigung bekommen, dies waere bei neuen Aktien sehr wahrscheinlich, insbesondere bei einer Gesellschaft wie Calpine, die profitabel arbeiten kann.
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 16:13:35
      Beitrag Nr. 1.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.069.094 von voltago01 am 02.03.07 15:01:48...dafür gibt's keine verbriefte Regelungen, schlussendlich liegt's im Ermessen des entsprechenden Falls dies im Chapter 11 zu beurteilen.

      http://www.extension.umn.edu/distribution/businessmanagement…

      ...zB. im Fall Dynegy/DYN hat der Richter gegen die Ausgabe von neuen Aktien entschieden (Fall ist durchaus vergleichbar, wenn auch die Dimension viel kleiner war)...

      ...DYN hat sich soeben einen anderen Versorger unter den Nagel gerissen - dh. DYN hat die Chance die Chapter 11 geboten hat vollumfänglich genutzt und zugeschlagen....

      Calpine muss aber von den Anlagen mit Peacker-Funktion (die liefern nur Strom und damit Umsatz und Gewinne wenn Demand-Spitzen abgedeckt werden müssen) wegkommen....

      ...da nützen die umweltfreundlichsten Anlagen nix :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 17:01:57
      Beitrag Nr. 1.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.070.907 von Charly_2 am 02.03.07 16:13:35Hat jemand eine Meinung dazu, dass Calpine noch 2 Jahre unter Chapter 11 bleiben könnte?

      Was würde das für die mögliche Kursentwicklung bedueten?
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 19:41:43
      Beitrag Nr. 1.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.072.152 von voltago01 am 02.03.07 17:01:57...keine Ahnung, wohin die Reise geht ist schwer abzuschätzen...das Wall Street Gesindel wird hier aktiv bleiben, die Manipulation der Aktie wird jedenfalls unbeirrt aller Meldungen weiter gehen :mad:

      Hat man bereits Gewinne erzielt, gibts eher nur das => schmeissen, neu einsteigen ist eher abzuraten ;)

      ...so wie heute ein Poster als Empfehlung ausgibt, POS bleibt POS :D

      Charly

      Dear Llili,

      If you sell you will be the only one whoever addressed this board that will leave actually having made money on this POS.

      If you stay you will end up with nothing just like me and all the rest of the hard headed "investors" in this POS.

      I have 70,000 shares of this POS at a cost of well over $300,000.00. Why should you who is in the money stay in this manipulated POS hoping for a fortune when it is obvious that this thing is going to be driven into oblivion by the controllers leaving people like me with nothing in the end?

      I am 57 years old and have nothing to live for anyway so I will not sell. You, on the other hand, have money made here. Sell and praise God that He allowed you to make money on this POS.

      There are many other companies that have not done this to their shareholders. Why would you stay here in the face of every important swinging dick in America trying with every shred of power available to them to destroy the common shareholders of this company.

      I am praying for a miracle. You do not have to be praying for a miracle. Sell and never look back. There will be no miracle here. I have nothing to live for now so I will just shoot myself in the head when they finally shove the green cock up my ass and destroy everything I have ever worked for. Such is Wall Street.

      sb50
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 20:08:48
      Beitrag Nr. 1.600 ()
      Kann man denn Chapter 11 theoretisch ewig / beliebig hinziehen?
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 00:55:20
      Beitrag Nr. 1.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.077.848 von XIO am 02.03.07 20:08:48...sicher nicht, nächster Termin ist der 20.06.2007 für den Reorg-Plan - und danach gehts in die Umsetzung.... :cool:

      Charly

      Exclusive
      Calpine considers rights offering; competing bids likely

      Calpine is considering an approximately $1.25 billion rights offering as part of its effort to emerge from Chapter 11 bankruptcy protection.

      A rights offering, backstopped by Calpine’s unsecured creditors, would establish a valuation for the San Jose, Calif.-based IPP for the first time since it filed for bankruptcy, and therefore could serve as a benchmark for competing bids, according to an industry source.

      “It puts everything in play,” the source says, if Calpine goes ahead with the plan.

      Officials at Calpine and Miller Buckfire, the company’s restructuring advisor, declined comment or did not return calls.

      Calpine is due to file its plan of reorganization by June 20.

      Another industry source says Calpine is exploring several financing options, including taking the company private, a sale of the company or an all-debt transaction.

      The second source notes that Miller Buckfire has conducted several recent rights offerings for bankrupt companies, including auto parts manufacturer J.L. French Automotive.

      Meanwhile, Calpine’s official equity committee is looking to hire an advisory boutique founded by Wall Street heavy hitter Joseph Perella to advise on realizing what they believe is the residual equity value in the IPP.

      http://www.sparkspread.com/
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 01:03:40
      Beitrag Nr. 1.602 ()
      ...nächster Private Equity Deal könnte Calpine sein....:rolleyes:

      Charly

      Exclusive
      Calpine equity committee looks to appoints heavyweight Wall Street advisor

      The official committee of Calpine equity holders is looking to appoint an investment banking boutique founded by Joseph Perella, one of Wall Street’s biggest names, to advise on realizing what they believe is the residual equity value in the IPP.

      Perella, former head of M&A at Morgan Stanley, attended a meeting in Manhattan yesterday afternoon at which his firm, Perella Weinberg Partners, was introduced to the equity committee, according to an industry source.

      The source notes that the attendance of Perella and Peter Weinberg, a founding partner of the advisory shop and a former ceo of Goldman Sachs International, sends a strong signal to the equity holders.

      Derron Slonecker and Michael Kramer, partners at Perella Weinberg, will work directly with the Calpine equity committee.

      Neither could immediately be reached.

      A hearing to consider approval of the appointment will be held at the United States Bankruptcy Court for the Southern District of New York on April 4.

      Members of the equity committee, representing some $750 million in Calpine stock, are looking to assert their claim that recent soaring secondary market asset sale prices imply the IPP has a residual value in excess of the company’s $18 billion in outstanding debt, the source says.

      The move could set them at odds with Calpine’s unsecured creditors, who would expect to replace the equity in a plan of reorganization.

      Among options under consideration by the equity committee are forcing Calpine to sell assets or put the entire company up for sale, or recapitalizing the IPP, the source notes.

      Major holders of Calpine equity are believed to include Sandell Asset Management, Satellite Asset Management, Longacre Capital Management, Strategic Value Partners, Harbinger Capital Partners and Scoggin Capital Management.
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 01:31:03
      Beitrag Nr. 1.603 ()
      Kann die CalGen-Schuld beseitigt werden, so wird sich "emerging from Chapter 11" innert Monaten nach Vorliegen des Reorg-Plans ergeben....

      Charly

      Exclusive
      Bank quartet kicks off $5bn Calpine DIP syndication

      Credit Suisse, Goldman Sachs, J.P. Morgan and Deutsche Bank yesterday kicked off syndication of a new $5 billion debtor-in-possession credit facility for Calpine.

      The new DIP credit facility consists of a $4 billion first-lien term loan; and a $1 billion first-lien revolving credit facility, including a $550 million letter of credit.

      Price talk is at the LIBOR plus 200 basis point level, according to an industry source.

      The deal is unusual in that Calpine has an option to convert the DIP into exit financing.

      Typically, a company in Chapter 11 bankruptcy will not arrange exit financing until it has filed a plan of reorganization, which Calpine has yet to do.

      “They’re kind of skiing on fresh powder,” the industry source says.

      Proceeds from the new credit facility will be used to pay down Calpine’s existing $2 billion DIP and to pay down some $2.516 billion in secured debt issued by its Calpine Generating Co. (CalGen) subsidiary, which owns 14 power plants.

      Calpine believes that repaying the CalGen secured debt will improve the IPP’s chances of emerging from Chapter 11 bankruptcy protection, as it will significantly reduce the number of parties with which it has to negotiate a reorganization plan.
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 01:38:18
      Beitrag Nr. 1.604 ()
      ...Joseph Perella scheint für das Shareholder Committee eine wertvolle Adresse zu werden...:cool:

      http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=836034

      Charly
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 01:40:32
      Beitrag Nr. 1.605 ()
      Hey, hier macht ja noch einer Nachtschiicht :D

      Dir und uns anderen viel Glück mit CJ§!

      Eine gute Nacht wünscht - DOsto
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 01:40:49
      Beitrag Nr. 1.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.083.211 von Charly_2 am 03.03.07 01:38:18...spezialisiert für Übernahmen/ M&As :)

      http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=200811&_t=f…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 10:40:39
      Beitrag Nr. 1.607 ()
      Guten Morgen, Mädels.

      Ich glaube die nächste Woche wird spannend (ohne Quellenangabe) ;)

      Euch allen einen schönen Sonntag - Dosto
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 11:15:40
      Beitrag Nr. 1.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.102.674 von Dostojewski am 04.03.07 10:40:39Hi Dostojewski :)

      Wie läuft's denn bei LINDIAN RESOURCES LTD. ? ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 12:07:12
      Beitrag Nr. 1.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.103.006 von Charly_2 am 04.03.07 11:15:40:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 12:43:07
      Beitrag Nr. 1.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.103.552 von Dostojewski am 04.03.07 12:07:12Nachtrag: "Mühselig ernährt sich das Eichhörnchen." ;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 13:50:13
      Beitrag Nr. 1.611 ()
      Ende 2007 wird Calpine aus Chapter 11 kommen !

      ...und Calpine steht aktuell in Konkurrenz zu TXU, die für 45 Mrd. US$ übernommen werden sollen.

      => TXU will konvertieren in sauberere Assets, weg von Kohleschleudern, hin zu Gas-Kombikraftwerken - dafür brauchen die jede Menge Kohle (Cash) :D...

      ..Calpine hat diese Anlagen schon :cool::)

      Und zum Vergleich (allen Zahlen mit Vorbehalt, dh. ob die so stimmen ist eher fraglich):

      Calpine: http://finance.yahoo.com/q/ks?s=CPNLQ.PK
      MarketCap: 802.88M :eek:
      Debt: 15.83B
      Enterprise Value: 15.64B
      Aktienkurs: $1.49 :rolleyes:

      TXU: http://finance.yahoo.com/q/ks?s=TXU
      MarketCap: 30.54B :eek:
      Debt: 12.38B :eek:
      Enterprise Value: 42.90B :eek:
      Aktienkurs: $66.50 :eek:

      Hier nochmals der Report, der die Facts und das vorhandene Potential von Calpine bestens wiedergibt :cool:

      Charly

      Calpine seen retaining Texas, California plants
      Tue Dec 19, 2006 12:16pm ET14

      By Leonard Anderson

      SAN FRANCISCO, Dec 19 (Reuters) - Power producer Calpine Corp. (CPNLQ.PK: Quote, Profile , Research) is likely to emerge from bankruptcy by the end of 2007 with its key power plant assets intact in the growing Texas and California markets, analysts said.

      Calpine, which will mark the first anniversary of its Chapter 11 bankruptcy filing on Wednesday, has another six months before it must submit its reorganization plan to Judge Burton Lifland at the U.S. Bankruptcy Court of the Southern District of New York.

      Analysts said the company, laden with $18 billion of debt, is on track to sell 20 power plants, or about one-fifth of its fleet, and emerge as a leaner company focused on profitable geothermal and gas-fired generation in Texas and California.

      "A restructured Calpine should be well-positioned in California and Texas," said analyst Danielle Seitz at Dahlman Rose & Co.

      "Their plants in those states are newer and more efficient combined-cycle gas plants and represent two-thirds of their assets in markets where power shortages are likely and there are concerns about reserve margins," Seitz said.

      Calpine\'s immediate task is to wrap up a business plan it will soon share with creditors and other parties. The document will be the basis for its reorganization and emergence from Chapter 11, a company spokeswoman said.

      The San Jose, California-based company, however, cautioned in a recent court document that its reorganization bid may not win "sufficient consensus" from creditors by the courts deadline next June. More time may be needed to get an endorsement from creditors, it said.

      An extension beyond June "would be par for the course in a case of this complexity," said Anthony Sabino, professor of law and business at St. John\'s University in New York.

      Calpine comprises 441 separate corporate entities, and 274 of them are debtors in the bankruptcy. "These reorganization cases do not involve one operating entity and several single-purpose subsidiaries, but rather an interwoven web of hundreds of entities that do business with third parties and also many other Calpine entities," the company said.

      But Sabino said the bankruptcy case is moving in an orderly way but noted that creditors could submit a separate reorganization proposal if they are not satisfied.

      Calpine had faced a Dec. 31 deadline to file a reorganization plan, but Judge Lifland extended it until June 20. Until then, Calpine does not have to contend with rival plans by creditors or other companies.

      Calpine is shedding underperforming plants in the Northeast, Midwest, and other regions, auctioning off surplus power turbines and other gear, closing regional offices, and cutting jobs.

      The moves have reduced its debt by $1.1 billion, produced more than $260 million in sale proceeds, raised cash flow by $150 million, and are expected to bring annual savings of $180 million.

      Calpine's most valuable asset is the Geysers 19-unit geothermal power plant north of San Francisco, said Jon Cartwright, debt analyst and research director at BOSC Inc.

      "They will do everything they can to hang on to the Geysers," he said. "But Calpine has to sell enough assets to dramatically reduce secured debt levels and then swap equity for the remaining unsecured debt."

      The Geysers complex provides enough renewable power to supply 55 percent to 60 percent of the electrical needs of all the homes and businesses on the northern California coast.

      Calpine spokeswoman Katherine Potter declined to discuss plans for the Geysers other than to say, "It certainly is a very valuable resource and very well positioned in the market."
      Calpine shares were down 10 cents to $1.07 in over-the-counter trade at midday.

      Since Nov. 1, the stock has risen by 168 percent. Seitz attributed the rise in part to increased valuations for newer gas-fired power plants and expectations that older power units with higher emissions will get hit with carbon taxes.

      *******************
      The Geysers
      http://www.geysers.com

      http://www.geysers.com/geothermal.htm

      http://www.geysers.com/environment.htm

      http://www.geysers.com/awards.htm

      http://www.geysers.com/img/Geysers_Map.jpg
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 15:25:07
      Beitrag Nr. 1.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.105.303 von Charly_2 am 04.03.07 13:50:13...würde mich mal wunder nehmen, wie all die stillen Leser ;) dies finden :confused:

      Also, nichts wie auf und haut hier in die Tasten - es kostet nix :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 15:38:23
      Beitrag Nr. 1.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.107.499 von Charly_2 am 04.03.07 15:25:07Hi Charly_2,

      leider kann ich dazu nicht soviel schreiben, weil mir irgendwie die Muße und das (zugegebener Maßen) Know-how fehlt.

      Aber wie Du dieses Board am Leben hälst finde ich schon sehr beeindruckend.

      Und ich hoffe inbrünstig, dass sogar nur ein Teil Deiner Vermutungen in Erfüllung geht. Dann pinkel ich mir vor lauter Freude unter´s Kinn. Wenn das im Ganzen wirklich so passiert wie Du vermutest... - an dieser Stelle will ich mal besser aufhören weiterzudenken. Ich wäre dann wirklich in der glücklichen Lage meine Zukunft in Unabhängigkeit meines jetzigen Arbeitgebers völlig neu planen zu können. :D

      Aber wie gesagt, selbst wenn nur ein Bruchtteil dessen in Erfüllung geht, was Du hier zum Besten gibst ist das schon ein Quantensprung in meinem durch Lindian stark gebeutelten Depot ;):laugh:

      Liebe Grüße in die Republik und über Grenzen hinaus um den Globus - Dosto

      PS. Jetzt bin sehr auf die Äußerungen von voltago01 gespannt. Wir beide hatten schon tolle Träume bei fxx. Nicht wahr? :D Aber das kommt auch gerade... .
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 13:48:18
      Beitrag Nr. 1.614 ()
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 18:09:42
      Beitrag Nr. 1.615 ()
      Quelle: Email vom Privat - Finanzletter [Neues von Warren Buffet (Teil 1)] vom 05.03.

      Sprudelnde Gewinne bei Aktienpositionen

      ...

      Aktuell hält Berkshire Hathaway im Übrigen 12,6% von American Express. Der Kaufpreis für die 151 Millionen Aktien lag einmal bei 1,28 Mrd. Dollar. Derzeit ist dieser Anteil fast 9,20 Mrd. Dollar wert. Daran sehen Sie, wie man erfolgreiche Geschäfte macht. Doch nicht immer erzielt Warren Buffett mit seinen Investments riesige Renditen – wenn auch in den meisten Fällen. Ein negatives Beispiel ist Wal-Mart. Hier hält Berkshire Hathway nur 0,5% der Aktien. Seit dem Einsteig hat sich der Wert nur wenig verändert: Von 942 auf aktuell 921 Mio. Dollar.

      Dennoch ist die Auflistung der Aktienpositionen nicht vollständig: Zum einen fehlen die Aktienpositionen mit einem Wert von weniger als 700 Mio. Dollar und zum anderen sind zwei Werte nicht aufgeführt, die zwar einen Marktwert von 1,9 Mrd. Dollar aufweisen, aber in die Buffett aktuell noch investiert. Augenzwinkernd merkt er an: „Natürlich könnte ich Ihnen diese beiden Aktien nennen, aber dann müsste ich Sie leider umbringen.“ Buffett tut im Sinne der Aktionäre gut daran, die Werte noch nicht zu verraten. Denn nur das Gerücht eines Aktienkaufs durch Warren Buffett hat in der Vergangenheit schon bei vielen Unternehmen für extreme Kurssprünge gesorgt. Sicherlich müssen die Käufe der US-Börsenaufsicht gemeldet werden, aber erst mit einer zeitlichen Verzögerung. Also kann man auch als Privatinvestor in die Aktien investieren, die auch Warren Buffett in seinem Depot hat.

      Das wäre ja mal ein Knüller - obwohl die Wahrscheinlichkeit gegen Null tendieren dürfte. :look:

      Passt ein Stromerzeuger wie Calpine in das Bild von Berkshire Hathaway?

      Weiterhin viel geistiges Vergnügen und materiellen Erfolg - Dosto
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 19:21:20
      Beitrag Nr. 1.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.151.743 von Dostojewski am 06.03.07 18:09:42...WB hat bereits eine Versorger-Bude gekauft im 2006, für gegen $10 Mrd., müsste den Namen suchen - der ist somit bereits eingedeckt....

      ...und solange Calpine noch im Dreck steckt, wird sich WB sicher nicht dafür interessieren...:D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 20:58:55
      Beitrag Nr. 1.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.153.188 von Charly_2 am 06.03.07 19:21:20Dann warten wir einfach weiter :D
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 21:28:07
      Beitrag Nr. 1.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.145.007 von _Corleone_ am 06.03.07 13:48:18..also, wenn ich das richtig interpretiere ist die Umschuldung mit der DIP von $5 Mrd. vom Gericht genehmigt und wird von allen Gläubigerklassen (inkl. Shareholdern) unterstützt. Calpine "spart" damit $100 Mio an Zinsen, durch Umschuldung auf Kredite mit tieferen Zinssätzen - und sichert sich damit höhere Liquidität. :cool:

      ...und mit höherer Liquidität kann man bekanntlich während Chapter 11 Schulden abzahlen :D:)

      Mit obigen Neuerungen liegt der geprüfte POR erst Ende 2007 vor und die vorgeschlagene Refinanzierung kann danach weitergeführt werden ....

      The Proposed Refinancing also extends the maturity date should a Plan of Reorganization not be approved before the end of
      2007 and can be converted to exit financing if the Debtors so chose. The Creditors’ Committee, the Equity Committee and the Second Lien Committee strongly support the Refinancing Motion.

      Damit, 1. Ableitung;):
      Wird die obige Refinanzierung nach Chapter 11 übernommen, gibt's auch keine neuen Aktien, weil diese nicht nötig sind - steht ja oben verklausuliert so :):cool::)


      Charly
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 00:49:23
      Beitrag Nr. 1.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.155.448 von Charly_2 am 06.03.07 21:28:07The Proposed Refinancing also extends the maturity date should a Plan of Reorganization not be approved before the end of
      2007
      (...)

      heißt nicht, daß der POR erst Ende 2007 vorgelegt werden muß, sondern daß sich die Fälligkeit des DIP verlängert, wenn der POR bis Ende 2007 (noch) nicht genehmigt wurde.

      Vorgelegt werden muß der POR m.E. nach wie vor bis Mitte des Jahres. :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 05:37:44
      Beitrag Nr. 1.620 ()
      Calpine Receives Written Opinion from the Court Allowing It to Proceed With Its $5 Billion Replacement DIP Financing

      SAN JOSE, Calif., Mar 6, 2007 (Canada NewsWire via COMTEX News Network) --


      <<
      Expected Benefits of the Replacement DIP Facility Include:

      Simplified Capital Structure;

      Estimated Annual Cash Interest Savings of Approximately $100 Million;

      Ability to Provide Liens to Counterparties to Enhance Hedging Program; and

      Options for $2 Billion Upsizing and Exit Financing Rollover
      >>

      Calpine Corporation (OTC Pink Sheets: CPNLQ) announced today that it has received from the U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York a written opinion that will allow the company to proceed with its plans for a $5 billion replacement debtor-in-possession credit facility (Replacement DIP Facility). If the company is successful in completing this refinancing, the Replacement DIP Facility will be used to refinance the company's existing $2.0 billion DIP financing; to repay approximately $2.5 billion of secured debt at Calpine Generating Company, LLC (CalGen), one of Calpine's largest operating subsidiaries; and for working capital and other general corporate purposes.

      Robert P. May, Calpine's Chief Executive Officer, stated, "Moving forward with this refinancing is a major milestone in Calpine's restructuring program that will help us achieve our strategic goals. With this Replacement DIP Facility, Calpine will continue to advance its plans to significantly reduce costs and simplify the company's capital structure. In addition, this proposed financing will provide Calpine the potential opportunity to put in place an attractive exit financing to help ensure that Calpine emerges from Chapter 11 as a profitable and competitive power company positioned for future growth. We remain committed to moving through our restructuring as quickly as possible, and I am encouraged by the speed with which, working with our stakeholders, we have initiated this proposed financing."

      Credit Suisse, Goldman Sachs, JPMorgan and Deutsche Bank will act as co-lead arrangers for Calpine's Replacement DIP Facility. This proposed new facility is expected to close within the next 30 days and will consist of:


      <<
      -- A $4 billion Senior Secured Term Loan;
      -- A $1 billion Senior Secured Revolving Credit Facility;
      -- A $2 billion expansion option;
      -- The ability to provide liens to counterparties to enhance Calpine's
      hedging program; and
      -- A rollover option that allows, but does not obligate, Calpine to
      convert the Replacement DIP into an exit financing.
      >>

      Upon completion, the Replacement DIP Facility will remain in place until the earlier of an effective Plan of Reorganization or the second anniversary of the closing date of the Replacement DIP Facility. If the Replacement DIP Facility is converted to an exit financing, the final maturity will be seven years from the closing date of the Replacement DIP Facility. The Replacement DIP Facility will be secured by substantially all of the assets which secure the existing $2.0 billion DIP facility, liens on all of Calpine's unencumbered assets, and junior liens on all encumbered assets of Calpine and its debtor subsidiaries. The Court's written opinion also stated that the CalGen lenders have an unsecured claim for an amount that is presently estimated as approximately $76 million.

      Calpine Corporation is helping meet the needs of an economy that demands more and cleaner sources of electricity. Founded in 1984, Calpine is a major U.S. power company, capable of delivering nearly 25,000 megawatts of clean, cost-effective, reliable and fuel-efficient electricity to customers and communities in 18 states in the U.S. The company owns, leases and operates low-carbon, natural gas-fired and renewable geothermal power plants. Using advanced technologies, Calpine generates electricity in a reliable and environmentally responsible manner for the customers and communities it serves. Please visit http://www.calpine.com for more information.

      This news release discusses certain matters that may be considered "forward-looking" statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933, as amended, and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended, including statements regarding the intent, belief or current expectations of Calpine Corporation and its subsidiaries ("the Company") and its management and uses words such as "believe," "intend," "expect," "anticipate," "plan," "may," "will" and similar expressions to identify forward-looking statements. Such statements include, among others, those concerning the Company's expected financial performance and strategic and operational plans, as well as all assumptions, expectations, predictions, intentions or beliefs about future events. Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and that a number of risks and uncertainties could cause actual results to differ materially from those anticipated in the forward-looking statements. Such risks and uncertainties include, but are not limited to: (i) the risks and uncertainties associated with the Company's Chapter 11 cases and Companies' Creditors Arrangement Act proceedings, including impact on operations; (ii) the Company's ability to attract, retain and motivate key employees and successfully implement new strategies; (iii) the Company's ability to successfully reorganize and emerge from Chapter 11; (iv) the Company's ability to attract and retain customers and counterparties; (v) the Company's ability to implement its business plan; (vi) financial results that may be volatile and may not reflect historical trends; (vii) the Company's ability to manage liquidity needs and comply with financing obligations; (viii) the direct or indirect effects on the Company's business of its impaired credit including increased cash collateral requirements; (ix) the expiration or termination of the Company's power purchase agreements and the related results on revenues; * potential volatility in earnings and requirements for cash collateral associated with the use of commodity contracts; (xi) price and supply of natural gas; (xii) risks associated with power project development, acquisition and construction activities; (xiii) risks associated with the operation of power plants, including unscheduled outages of operating plants; (xiv) factors that impact the output of the Company's geothermal resources and generation facilities, including unusual or unexpected steam field well and pipeline maintenance and variables associated with the waste water injection projects that supply added water to the steam reservoir; (xv) quarterly and seasonal fluctuations of the Company's results; (xvi) competition; (xvii) risks associated with marketing and selling power from plants in the evolving energy markets; (xviii) present and possible future claims, litigation and enforcement actions; (xix) effects of the application of laws or regulations, including changes in laws or regulations or the interpretation thereof; and (xx) other risks identified the risk factors identified in its Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2005, and its Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended September 30, 2006, which can also be found on the Company's website at http://www.calpine.com. All information set forth in this news release is as of today's date, and the Company undertakes no duty to update this information.

      SOURCE: Calpine Corporation
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 14:33:51
      Beitrag Nr. 1.621 ()
      Es deutet bis dahin alles auf eine Seitwärtsbewegung. Stimmts?

      Gruß - Dosto
      Avatar
      schrieb am 07.03.07 23:36:13
      Beitrag Nr. 1.622 ()
      :)

      Calpine Receives Court Approval for the Sale of Power Systems Manufacturing, LLC for $242 MillionLast update:

      3/7/2007 4:39:00 PMSAN JOSE, Calif., March 7, 2007 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- Calpine Corporation (OTC Pink Sheets: CPNLQ) announced today that it has received approval from the U.S. Bankruptcy Court, Southern District of New York for the sale of substantially all of the assets of Power Systems Mfg., LLC (PSM), a subsidiary of Calpine, to Alstom Power, Inc. for a cash purchase price of $242 million. The asset sale will advance Calpine's restructuring program to further focus the Company's resources on those core business activities involving the production and sale of power in key markets in which Calpine can best compete. The Company expects to close the transaction, pending certain regulatory approvals, in the next 30 days.

      Calpine Chief Executive Officer Robert P. May stated, "The sale of PSM represents another successful step toward emerging from Chapter 11 as a stronger, more competitive power company. We continue to identify and execute on opportunities that generate near-term results and enhance the long-term value of Calpine for all of our stakeholders. The sale of PSM represents a new beginning for PSM to grow and strengthen its business. For Calpine, the sale will eliminate the capital commitment associated with the research, development and manufacturing of turbine components, while maintaining our ability to enhance our operations with the purchase of innovative PSM turbine products and services."
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 15:16:43
      Beitrag Nr. 1.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.165.367 von Dostojewski am 07.03.07 14:33:51Ichg wuerde eher sagen Calpine tendiert nach oben, mit heftigen Ausschlaegen in bei de Richtungen.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 18:34:38
      Beitrag Nr. 1.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.184.233 von xxt am 08.03.07 15:16:43Es scheint wohl so zu kommen, wie Du es vermutet hast ;)
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 19:21:27
      Beitrag Nr. 1.625 ()
      Calpine Names Eric Gonzales Senior Vice President, Origination and Marketing

      SAN JOSE, Calif., March 8 /PRNewswire-FirstCall/ -- Calpine Corporation
      (OTC Pink Sheets: CPNLQ) announced today that Eric Gonzales has joined the
      company as Senior Vice President, Origination and Marketing with
      responsibility for overseeing Calpine's marketing of customized energy
      solutions. In this role, Mr. Gonzales will focus on leveraging Calpine's
      fully integrated capabilities, providing customers access to Calpine's
      low-carbon, geographically diverse power portfolio of renewable and natural
      gas-fired generation totaling nearly 24,000 megawatts of capacity.
      "We are reestablishing Calpine as a provider of customized energy
      solutions with sophisticated marketing and risk management capabilities --
      backed by one of the nation's largest, cleanest and most geographically
      diverse generation portfolios," said Thomas N. May, Calpine's Executive
      Vice President, Commercial Operations. "Eric's experience in multiple
      commodities and markets and his proven track record of leading large
      organizations will enhance our commercial operations -- creating value for
      both our customers and Calpine -- and will help position the new Calpine
      for profitable growth. Adding someone of Eric's caliber is a clear signal
      that Calpine is a stronger, more competitive company that is well
      positioned with new fuel-efficient gas-fired and geothermal plants in key
      power markets," he continued.
      Mr. Gonzales brings more than 15 years of experience in the global
      energy industry -- leading business units responsible for power and gas
      origination, trading, LNG marketing and energy infrastructure development.
      He served as Vice President, Head of Canadian Operations for Duke Energy
      Marketing LP where he managed a staff engaged in activities spanning
      natural gas and power origination and trading, gas storage and transport
      optimization and logistics. He also held the position of Vice President,
      Global LNG, Global Markets at Enron Corporation where he developed and
      implemented the group's merchant marketing and trading entry into the
      global LNG market. Mr. Gonzales has held several additional management
      positions in the industry throughout his career, beginning at Tenneco
      Corporation as the Marketing Manager for Tenneco Gas.
      Mr. Gonzales earned his bachelor's degree in petroleum engineering from
      the University of Texas at Austin and his master's in business
      administration degree in finance from Texas A&M University at College
      Station.
      Calpine Corporation is helping meet the needs of an economy that
      demands more and cleaner sources of electricity. Founded in 1984, Calpine
      is a major U.S. power company, capable of delivering nearly 25,000
      megawatts of clean, cost-effective, reliable and fuel-efficient electricity
      to customers and communities in 18 states in the U.S. The company owns,
      leases and operates low-carbon, natural gas-fired and renewable geothermal
      power plants. Using advanced technologies, Calpine generates electricity in
      a reliable and environmentally responsible manner for the customers and
      communities it serves. Please visit http://www.calpine.com for more information.
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 20:35:11
      Beitrag Nr. 1.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.188.980 von Dostojewski am 08.03.07 18:34:38...ist ja klar, mit dem Fronntrunning der Banken "5 billion new DIP financing" wird die Aktie innert kurzer Frist bis gegen $5 hochlaufen...:):):cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 03:10:09
      Beitrag Nr. 1.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.191.827 von Charly_2 am 08.03.07 20:35:11Die Amis haben auf Tages (Jahres-) Hoch geschlossen. Sieht von allen Seiten prima aus.

      Ich vermute kommende Woche sehen wir die 2 USD.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 14:40:56
      Beitrag Nr. 1.628 ()
      Deutsche Bank hedgt schon lange mit bei Calpine :mad::mad:

      Falls ihr noch Geld bei der Deutschen Bank habt löst diese Konten auf und wechselt zu anderer Bank, die nicht verstrickt ist und mit den Einlagen der Kunden am Finanzmarkt-Kasinotisch spielt. :look:

      => Schickt dem Joe untenstehenden Text als Mail :cool:

      Charly

      HANDELSBLATT, Freitag, 9. März 2007, 10:56 Uhr

      Arm in Arm in den Crash

      Von Torsten Riecke

      Wer hätte das gedacht? Der größte Hedge-Fonds-Manager des Landes sind Sie, lieber Herr Ackermann. Zu diesem Schluss kommt eine Studie aus Ihrem Nachbarhaus Dresdner Kleinwort. Da mag vielleicht Finanzminister und Hedge-Fonds-Jäger Steinbrück blass werden, in der Finanzwelt ist das längst ein offenes Geheimnis.

      an: josef.ackermann@db.com

      Zwei Analysten der Dresdner Kleinwort haben Ihre Investmentbank mit dem amerikanischen Hedge-Fonds Citadel verglichen, lieber Herr Ackermann. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter beider Häuser sind ähnlich ausgebildet, die Handelsstrategien vergleichbar, und beide Firmen nutzen eine hohe Verschuldung, um hohe Renditen zu erwirtschaften. Mit anderen Worten, das Schmuckstück der Deutschen Bank ist ein riesiger Hedge-Fonds.

      Da mag vielleicht Finanzminister und Hedge-Fonds-Jäger Steinbrück blass werden, in der Finanzwelt ist das längst ein offenes Geheimnis. Ihr großer Rivale Goldman Sachs gilt seit langem als größter Hedge-Fonds der Welt und wurde gerade von JP Morgan noch übertroffen. Die Dresdner-Analysten haben aber noch mehr interessante Dinge zu Tage gefördert. Zum Beispiel, dass die Deutsche Bank nicht nur als Hedge-Fonds agiert, sondern mit den risikoverliebten Finanzjongleuren auch ihre besten Geschäfte macht. So gehen etwa ein Viertel Ihrer Handelseinnahmen auf Geschäfte mit Hedge-Fonds zurück. Das entspricht etwa 17 Prozent Ihres Konzerngewinns vor Steuern.

      Ihre Schicksalsgemeinschaft mit den Finanzakrobaten hat aber auch eine Kehrseite. Verdient doch die Branche ihre hohen Renditen mit einer simplen Wette. Die meisten Hedge-Fonds setzen darauf, dass der Wert von riskanten, aber hochverzinslichen Anlagen steigt und der Wert von Investments mit geringen Renditen fällt. Mit geliehenem Geld lassen sich die erzielten Gewinne um ein Vielfaches multiplizieren. Das Glücksspiel funktioniert jedoch nur so lange die Risikoprämien an den Finanzmärkten stabil sind oder sinken.

      Wenn die Anleger wie zurzeit aus risikoreichen Anlagen fliehen und sich die Risikoprämien wieder erhöhen, kann es nach Meinung der Experten zu einer verlustreichen Gegenbewegung wie beim Zusammenbruch des Hedge-Fonds LTCM 1998 kommen. Dass die Autoren auch zwischen LTCM und Citadel Ähnlichkeiten entdecken, nachdem sie zuvor den US-Fonds mit der Deutschen Bank in einen Topf geworfen haben, sollte Ihnen zu denken geben, Herr Ackermann.


      Torsten Riecke ist Korrespondent des Handelsblatts in New York.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 19:23:51
      Beitrag Nr. 1.629 ()
      Utility says supply needs to be replaced
      By Craig D. Rose
      UNION-TRIBUNE STAFF WRITER

      March 10, 2007

      San Diego Gas & Electric Co. said yesterday that it was seeking bids for a major electric power plant and a cluster of smaller generating units, proposals that would be in addition to a major transmission line the utility wants to build and which could set the stage for a power-project building boom.


      Advertisement
      But the plans will have to be approved by state utility regulators, who are likely to hear criticism that SDG&E is seeking to overbuild and shackle ratepayers with excessive costs.

      SDG&E says the region is set to lose the equivalent of four major plants through a series of electric supply contract expirations and probable power-plant retirements. To replace that lost supply, all the new projects will be needed, SDG&E says.

      “In the next four years, we will lose 2,000 megawatts of supply,” said Michael Niggli, chief operating officer of SDG&E. “That is not potential loss. It is going to be gone.”

      The loss would be equivalent to about four power plants, or enough to supply about 1.3 million homes.

      The utility said it was seeking proposals for a new base-load electric generating plant with the capacity to generate 500 megawatts, enough to power about 325,000 homes.

      In addition, SDG&E said it wants proposals for at least 200 megawatts of peaking power plants, smaller units that are economical to quickly start and stop in response to spikes in electric demand.

      The utility also said it was seeking contracts with local businesses under which the commercial customers would reduce their consumption during peak periods in exchange for lower rates or other incentives. “Demand response” contracts allow utilities to trim peak demand and reduce the need for peak generating capacity.

      SDG&E also said it will solicit proposals for renewable-energy projects later this month and will consider those bids in parallel with those received in the current round.

      The projects would be in addition to the Sunrise Powerlink, a $1.3 billion power line that SDG&E is proposing to build from Imperial County through Anza-Borrego Desert State Park and across a host of North County communities. Sunrise would add 1,000 megawatts of electric import capacity to the region.

      Beyond the expected loss of electricity-generating resources, Niggli said the region's demand for power is growing by at least 100 megawatts annually, or about one modern power plant every five years.

      San Diego's power needs are supplied by two older power plants – the South Bay Power Plant in Chula Vista and the Encina Power Plant in Carlsbad – along with the Palomar Energy Center in Escondido, which was completed last year and became the first plant built locally in decades.

      The rest of SDG&E's customer needs are met by importing electricity along two major lines into the region and by smaller peaking power units.

      An additional plant is under construction on Otay Mesa by Calpine Corp., from which SDG&E plans to buy electricity.

      In launching a competition for the 500-megawatt base-load plant, SDG&E told potential bidders that their proposals will be evaluated against the utility's option to buy a power plant in Boulder City, Nev., that is owned by Sempra Energy, the utility's parent company.

      That option allows SDG&E to buy the plant for $180 million, a figure that the utility said would save ratepayers more than $100 million compared with the cost of building a new facility.

      SDG&E obtained the option in a settlement between Sempra and the California attorney general over allegations that Sempra wrongly diverted natural gas from San Diego during the power crisis of 2000-01. Sempra's agreement to sell the plant at a discount to its SDG&E subsidiary was among the concessions made by the parent company to resolve the allegation.

      Bidders for a large new plant in the region are expected to include NRG Energy and Enpex Corp., partners in the proposed development of a power plant at the southeastern corner of Miramar Marine Corps Air Station.

      LS Power, which holds a lease on the South Bay Power Plant, is also expected to propose a power plant near that site.

      The local utility's assessment of regional electricity needs will be reviewed by the California Public Utilities Commission, which expects a decision on the need for the projects this fall.

      Michael Shames, executive director of the Utility Consumers' Action Network, a local watchdog group, has said the purchase of the power plant in Nevada might be good for local consumers.

      But Shames is critical of SDG&E's plans.

      “I believe SDG&E has exaggerated our current needs and (wants to) embark upon a dramatic overbuilding scheme,” he said.

      The plan could heap excessive costs on ratepayers, he said.

      Shames added that he had the greatest concern about plans for the Sunrise Powerlink, which SDG&E wants to build by 2010.

      The PUC is scheduled to rule on the project early in 2008.

      Sunrise is supported by local business groups and the San Diego-Imperial Counties Labor Council. The project is being opposed by many environmental and community groups.
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 12:34:37
      Beitrag Nr. 1.630 ()
      ...Delphi macht es vor wie man aus dem Chapter 11 kommt.:)

      CPNLQ: Strong hold :D

      Charly

      SAN FRANCISCO (MarketWatch) -- Delphi Corp. (DPHIQ : delphi corp com
      News , chart , profile , more
      Last: 2.61+0.01+0.38%

      8:11pm 03/09/2007


      DPHIQ2.61, +0.01, +0.4%) shares jumped 7% to $2.56 Thursday after the auto-parts maker said a day earlier that it will take a key step toward FUNDING ITS EMERGENCE FROM BANKRUPCY BY ISSUING $2 BILLION SHARES OF COMMON STOCK TO EXISTING SHAREHOLDERS. The stock has soared from its low of 9 cents a share a year ago as investors have placed bets that the company's vast restructuring will eventually reward shareholders. Delphi, General Motors' (GM : General Motors Corporation
      News , chart , profile , more
      Last: 30.99-0.07-0.23%

      4:00pm 03/09/2007
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 16:16:57
      Beitrag Nr. 1.631 ()
      1,80$ Wir kommen!!:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 16:25:16
      Beitrag Nr. 1.632 ()
      Man beachte die Umsätze! Gigantisch!
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 19:01:56
      Beitrag Nr. 1.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.256.146 von Boersensieger am 12.03.07 16:25:16Scheiß auf Umsätze wo gekauft wird da wird auch verkauft:mad:
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 19:11:38
      Beitrag Nr. 1.634 ()
      Du bist wohl ein ganz schlauer??
      Umsatz bei steigenden Kursen ist immer Gut!
      Oder wäre es dir lieber der Kurs sinkt bei hohen Umsätzen?
      Oder noch besser gar kein Umsatz bei steigenden Kursen!
      Wie dann jemals ein Kurs zustande kommt bleibt wohl dein Geheimniss!
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 19:25:35
      Beitrag Nr. 1.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.258.972 von Boersensieger am 12.03.07 19:11:38umstätze sind zum verkaufen gut aber nicht um Aktien zu kaufen:D
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:49:47
      Beitrag Nr. 1.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.259.241 von Fix2007 am 12.03.07 19:25:351,91 US-Dollar = 1,44 Euro :lick:

      Ich mag Calpine :D und halte weiter.
      Ganz nach der Vorgabe von Charly_2: Strong hold!

      Euch allen einen schönen Abend wo immer ihr auch seid - Dosto
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 20:56:09
      Beitrag Nr. 1.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.260.826 von Dostojewski am 12.03.07 20:49:47Aktie legt exorbitant zu, denn:

      Virtually all of the bonds are trading above par per Bloomberg. Only 2 convertible bond issues are trading below par (one is 90 and the other is 67) - all other bonds are averaging 105 dollar price depending on coupon and mat date. :cool::cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 21:00:56
      Beitrag Nr. 1.638 ()
      ...die MarketCap steht aktuell erst bei 1,03 Mrd. USD - das ist eine Schnäppchen :D - Chapter 11 hin oder her :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 21:05:33
      Beitrag Nr. 1.639 ()
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 21:54:45
      Beitrag Nr. 1.640 ()
      In California hat der Frühling schon begonnen - das wird voraussichtlich ein SEHR heisser Sommer ! :)

      Calpines Anlagen werden aus allen Rohren :D feuern müssen, um den Blackout zu verhindern, wetten? ;)

      Das bringt Umsatz und Gewinne in die Calpine-Schatulle :cool:

      Charly

      Bakersfield, CA at 12:54 pm PDT Fair , 26ºC :)
      Hi: 30 Lo: 12

      San Diego, CA at 12:51 pm PDT Partly Cloudy , 29ºC :):)
      Hi: 28 Lo: 13

      San Francisco, CA at 12:56 pm PDT Mostly Cloudy , 20ºC :)
      Hi: 25 Lo: 12
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 21:55:26
      Beitrag Nr. 1.641 ()
      Schlusskurs: $1.95 :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 21:57:28
      Beitrag Nr. 1.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.262.069 von Charly_2 am 12.03.07 21:54:45@charly was meinst du, kurzfristig noch was drin bei calpine??nur zum noch mit weiterem geld zu spekulieren, habe nämlich schon eine position.

      thanks
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 22:39:53
      Beitrag Nr. 1.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.262.102 von OTCBOY am 12.03.07 21:57:28...beim aktuellen Kursstand mache ich hier sicher keine Kaufempfehlungen für kurzfristige Zocks, denn der Titel hat im 2007 bereits gegen 70%! zugelegt.

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 02:02:23
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      Mit Calpine ist sicher schnelles Geld moeglich, aber ebenso kann es sehr schnell einen grossen Sprung nach unten machen. Ich waere, sofern ich kurzfristig drin waere, die Aktie immer genau beobachten.

      Bin selbst langfristig bei Calpine orientiert. Ich erwarte mittelfristig, das Calpine aus Chapter 11 entlassen wird und die Aktie neu bewertet wird. Dann wird die Aktie wohl in einen 2 Stelligen Bereich steigen. Aber ob es so kommt ist natuerlich nicht sicher, aber je hoeher der Kurs steigt desto wahrscheinlicher wird das Szenario in meinen Augen, da sonst die grossen Adressen nicht so kaufen wuerden.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 14:15:09
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      Four Premier Bankruptcy Partners Join Cadwalader's Restructuring Team

      NEW YORK, Mar 13, 2007 (BUSINESS WIRE) --

      Cadwalader, Wickersham & Taft LLP, one of the world's leading international law firms, announced today that Deryck A. Palmer, John J. Rapisardi, George A. Davis, and Andrew M. Troop will join the firm as partners in the Financial Restructuring Department, based in New York. Each is currently a partner in the Business Finance & Restructuring Department of Weil, Gotshal & Manges LLP.

      The four bring over 85 collective years of restructuring experience to Cadwalader's already thriving practice, having represented debtors, creditors, lenders, and investors in complex domestic and international business reorganizations, debt restructurings, and distressed mergers and acquisitions in a wide array of industries, including healthcare, automotive, telecommunications, airline, energy, financial, retail, and manufacturing. Together, they have represented debtors in some of the largest and most complex bankruptcy cases, including Saint Vincents Catholic Medical Centers; WestPoint Stevens; IMPATH Inc.; Bethlehem Steel Corporation; Doctor's Community Health Care Corporation; Syratech Corporation; Sunbeam Corporation; Marvel Entertainment, Inc.; Carmike Cinemas, Inc.; Global Star; Metallurg; Olympia & York; F&M Distributors; Drexel Burnham Lambert; Texaco, Inc.; and United Healthcare Newark Children's Hospital. They have also represented lenders, committees and major creditor groups in numerous recent high-profile cases, including Calpine Corporation; Delta Airlines; US Airways; Independence Air; Owens Corning; Safety Kleen; Solutia; Tower Automotive; Kaiser Aluminum & Chemical Corporation; Mirant; Iridium; Pliant Corporation; Eagle Pitcher; Genesis Health Care; Mariner Post-Acute Care; Mariner Health Care; Centennial Health Care; Galey & Lord; WCI Steel; Weirton Steel; Cable and Wireless; FAO Schwarz; Aladdin Casino and Hotel; Montgomery Ward I; NSM Steel; Trump Atlantic City Casinos; FPA; MedPartners; and PhyCor. Most recently, they have been involved in three major out-of-court restructurings: Detroit Medical Center; Florida Healthplans and a major sports franchise. They also have extensive expertise in international cross-border restructurings, including unparalleled experience advising investors with regard to Chinese restructuring law.

      Cadwalader Chairman and Managing Partner Robert O. Link, Jr. stated, "We are thrilled to have these well-regarded and highly experienced lawyers join our firm. Their impressive record of transactions and client base will greatly enhance our global restructuring capacity and provide us with phenomenal opportunities for cross-selling and growth. We look forward to capitalizing on the many synergies between our practices."

      Bruce R. Zirinsky, the Chairman of the firm's Financial Restructuring Department, stated, "I have worked with these fantastic lawyers for much of my career, and am delighted to have them join our practice. The addition of this team of top restructuring lawyers, with wide-ranging connections and experience, to our already strong and diverse restructuring practice, is a major step in accomplishing many of our strategic goals. It will broaden our representation of the corporations, financial institutions and advisory firms that form Cadwalader's core client base, substantially enhance our ability to handle a greater number of large U.S. and multinational restructuring matters, and add to our already deep knowledge and experience in the health care industry. In addition, we will be able to take on a broader role in distressed company investments and acquisitions, continue to capitalize on cross-border work in collaboration with our London office, and develop a robust Asian restructuring presence through our Beijing office."

      Mr. Palmer was recently recognized by Turnarounds and Workouts as one of the nation's "Outstanding Bankruptcy Lawyers." He serves as the co-vice-chair of the American Bar Association's Business Bankruptcy Committee's Healthcare Working Group and as a member of the New York State Bar Association's Committee on Bankruptcy and Committee on Courts and Community. Also an adjunct professor of law at New York Law School, he teaches advanced topics in bankruptcy and corporate reorganization and lectures at many other law schools nationwide. He is a frequent commentator and consultant on issues relating to Chinese bankruptcy laws. Mr. Palmer received his B.A. from Syracuse University and his J.D. from the University of Michigan.

      Mr. Rapisardi is included in the 2007 edition of The Best Lawyers in America and identified as "highly recommended counsel" in the PLC Cross-border Restructuring and Insolvency Handbook for 2006-2007. He was also ranked in the 2005, 2006, and 2007 editions of Chambers USA: America's Leading Lawyers for Business, which said Mr. Rapisardi's "star continues to rise in the healthcare industry" and that "interviewees value his integrity, calling him 'as honest as the day is long'." Currently the bankruptcy columnist for the New York Law Journal and an adjunct professor of law at Pace Law School, Mr. Rapisardi publishes frequently and lectures extensively on a variety of subjects, including cross-border restructurings and Chinese bankruptcy law. He received his B.S. from Fordham University, his J.D. from Pace University School of Law, and his LL.M. (with a concentration in corporate and commercial law) from New York University School of Law.

      Mr. Davis was selected for the 2007 edition of The Best Lawyers in America. He was also recognized as a "rising star" by Chambers in 2005 and ranked in Chambers in 2006 and 2007, in which it was said that

      Mr. Davis "stands out due to his success in building consensus among groups with extremely different viewpoints." Turnarounds and Workouts also named Mr. Davis as one of the top ten outstanding young restructuring lawyers in 2005. He is a frequent writer and speaker on restructuring topics and an active member of the Committee on Bankruptcy and Corporate Reorganizations of the Association of the Bar of the City of New York. He received his B.S., magna cum laude, from SUNY at Binghamton and his J.D., with distinction, from Hofstra University School of Law.

      Mr. Troop has been included in The Best Lawyers in America since 2002. He was recently honored by Nightingale Health Care News as one of the top ten health care transaction lawyers of the year. He lectures regularly on a wide array of topics, including the intersection of nonprofit and financial restructuring laws and healthcare restructuring issues. Mr. Troop is committed to pro bono work, and was honored in 2006 by the Asian American Lawyers Association of Massachusetts for his representation of the interests of Asian and Hispanic Americans. He received his B.A., cum laude, from Amherst College and his J.D., cum laude, from Northwestern University School of Law.

      "We are excited to bring our talents to Cadwalader's already impressive practice. Given our relationships and experiences with Cadwalader's restructuring group and our shared vision regarding the future of the practice, we believe that Cadwalader offers a strong platform from which to make an investment in a truly international bankruptcy practice - capabilities shared by few firms in the world," stated Mr. Palmer.

      About Cadwalader, Wickersham & Taft LLP

      Cadwalader, Wickersham & Taft LLP, established in 1792, is one of the world's leading international law firms, with offices in New York, London, Charlotte, Washington and Beijing. Cadwalader serves a diverse client base, including many of the world's top financial institutions, undertaking business in more than 50 countries in six continents. The firm offers legal expertise in antitrust, banking, business fraud, corporate finance, corporate governance, environmental, financial restructuring and reorganizations, healthcare, insurance and reinsurance, litigation, mergers and acquisitions, private client, private equity, real estate, securities and financial institutions regulation, securitization, structured finance, and tax. More information about Cadwalader can be found at www.cadwalader.com.

      SOURCE: Cadwalader, Wickersham & Taft LLP

      Cadwalader, Wickersham & Taft LLP Claudia Freeman, +1 212 504 6470 claudia.freeman@cwt.com or Kaitlin Jaxheimer, +1 212 445 8261 kjaxheimer@webershandwick.com
      Copyright Business Wire 2007
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 20:57:28
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      Wenn das mal keine Kostprobe von dem war, was uns noch bevorsteht :D
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 22:06:55
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      Vielen Dank für eure Antworten Charly_2 und xxt.
      werde noch mals kaufen und gebe calpine bis mitte jahr zeit bis 2.4-2.8 zu gehen!


      good trades viele Grüsse
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 14:54:59
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      Wood Group Power Operations Passes the 11,000-Megawatt Mark With New Power Plant O&M Contracts

      SUGAR LAND, TX, Mar 14, 2007 (MARKET WIRE via COMTEX News Network) --

      Researched by Industrial Info Resources (Sugar Land, Texas). Wood Group Power Operations, Incorporated (Alpharetta, Georgia), part of the Gas Turbine Services Division of John Wood Group PLC (LSE:WG.L) (Aberdeen, Scotland), continues to strengthen its position in the power plant operations and maintenance (O&M) market by signing multi-year O&M contracts for facilities in California and Ontario, Canada. For more than 20 years the Wood Group has actively engaged in the O&M contracting business. For many years, the company's primary customers were those in the oil and gas industry operating on-shore and off-shore facilities inclusive of power generation equipment. In 2003, the decision was made to leverage the company's gas turbine services expertise, extensive O&M experience, and create a business unit whose primary focus is the power industry.

      Over the past five months, Wood Group's power portfolio of 22 projects totaling 8,600 megawatts has grown to 27 projects and over 11,000 megawatts of operating capacity. On November 29, 2006, the company was awarded a six-year contract from Greenfield Energy Centre, LP (GEC) to provide operations and maintenance of a 1,010-megawatt power plant that is currently under construction near Sarnia, Ontario. GEC is a partnership between subsidiaries of Calpine Corporation (OTC:CPNLQ) (San Jose, California) and Mitsui & Company, Limited (Tokyo, Japan). Construction of the combined-cycle power plant started during late 2005 and commercial operation is expected to commence in early 2008. The plant consists of three Siemens/Westinghouse 501FD2 natural gas-fired combustion turbines. Each turbine is connected to a Deltak heat recovery steam generator (HRSG) to produce steam in order to drive a single Toshiba steam turbine generator.

      The preparation of O&M services for a project the size of GEC starts long before the plant is commissioned. Freddy Alvarez, Eastern Regional Manager of Wood Group explained, "Initially, one person, a project manager, is put into place fourteen months prior to commercial operation of the plant to perform preliminary work leading up to mobilization." Mr Alvarez continued by saying, "Six to ten months prior to commercial start-up, the management team is phased in over a two-week period including the plant manager, operations manager, engineer and environmental health and safety manager." In all, a plant such as GEC will employ 18-20 people.

      Wood Group's most recent O&M contract was signed with Sacramento Power Authority (SPA) to operate and maintain two existing brownfield plants with a combined capacity of over 180 megawatts for a period of five years. Staffing these facilities sometimes presents challenges, as on many occasions the company has only weeks to develop staffing and operation plans, as opposed to months to work with when moving into a greenfield site; however Wood Group always looks to retain the experience of the personnel at these facilities and in most cases is successful in retaining all, if not most of the existing personnel. For SPA, Wood Group will be operating a simple-cycle natural gas-fired GE MS7001E at the McClellan Air Force Base. This facility is a peak load plant that has been in operation since 1986. Also under the contract with SPA, O&M services will be provided at the Campbell Soup Cogen. This plant is home to a Siemens V84.2 natural gas-fired combustion turbine generator and a Nooter/Eriksen heat recovery steam generator (HRSG) and generates 107 megawatts, as well as supplies steam to the adjacent Campbell Soup plant.

      Outsourcing O&M services continues to be a growing trend in the power industry. Wood Group fully intends to capitalize on the emerging opportunity and expects to finalize even more contracts in the coming months. When asked about long-term O&M contracts, Sergio A. Picon, Executive Vice President of Business Development stated, "We identify a term that allows the operator to provide the most value at a facility. For us to make a sizable investment and to really align the goals for an effective O&M contract, it is to both parties' benefit to sign an agreement of five years or more." Mr. Picon continued to say, "What we do is look at the economics of the facility and work with the customer to develop the right matrix." He concluded by stating, "One hundred percent of our fee is placed at risk on the proper matrix that is key to our customer. If we don't perform, we don't get paid."

      View Plant Profile - 1066116 1026182 1025003

      View Project Report - 53002224

      Industrial Info Resources (IIR) provides marketing communication services ranging from industrial database solutions to market forecasting, custom analytics, and specialty promotions that support high-level image campaigns. For more information send inquiries to powergroup@industrialinfo.com or visit us online at www.industrialinfo.com.

      Image Available: http://www.marketwire.com/mw/frame_mw?attachid=444094

      Contact: Joe Govreau 713-783-5147

      SOURCE: Wood Group
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 17:37:26
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      Das wird noch ne zapplige Veranstaltung!
      Aber kein Wunder bei dem Anstieg der letzten Tage!

      Naja Stay loong!!
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 21:04:46
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      Hallo,
      was gibst denn neues über diese aktie. in den letzten tagen sind hohe handelsvolumen in den US zu sehen und die aktie hat kräftig zugelegt.
      ich denke das hier ein paar gewinnmitnahmen bevorstehen werden.
      http://de.advfn.com/p.php?pid=staticchart&s=no%5ECPNLQ&p=0&t…
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 21:11:57
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.297.725 von obdachlos am 14.03.07 21:04:46Form 10-K für 2006 ist draussen :cool:

      http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=103361&p=irol-se…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 21:47:57
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.298.035 von Charly_2 am 14.03.07 21:11:57Wichtiger Auszug: :look:

      EXECUTIVE OVERVIEW
      The past year has been marked by changes and challenges related to our restructuring efforts. Our primary goal in 2006 was stabilizing our business operations and adjusting to the changes caused by our Chapter 11 filings, and we believe we have made great progress during the twelve months following the Petition Date. We entered into the DIP Facility, which has provided liquidity necessary for us to continue operations as a debtor-in-possession. After performing a comprehensive review of approximately 6,000 executory contracts and leases, we identified assets and activities that no longer represented a strategic fit with our core business, and we sold or otherwise disposed of certain non-core assets and limited or exited certain activities. As a result of our asset sale activities, we have also made strides in reducing our existing indebtedness. Ultimately, during 2006 we developed the principles of our new business plan which we expect to finalize during the second quarter of 2007.

      Our key challenges in 2007 will be obtaining the Replacement DIP Facility that we expect to take us through our emergence from Chapter 11 and then finalizing and soliciting confirmation of a plan or plans of reorganization in our Chapter 11 cases. On March 5, 2007, the U.S. Bankruptcy Court authorized us to pursue post-petition debt financing to repay the DIP Facility, repay certain pre-existing secured debt, finance the further development and construction of certain projects, and enhance our liquidity position. We have already begun negotiating such a Replacement DIP Facility with potential lenders and expect to close in late March 2007. By June 20, 2007, we expect to propose a plan or plans of reorganization that will provide a roadmap for our emergence from Chapter 11. Finalizing a plan or plans of reorganization will involve negotiations with the Committees and, with U.S. Bankruptcy Court approval, will determine how the claims of various creditors and interests of equity holders will be satisfied.

      We continue to face challenges, but we believe our accomplishments in 2006 have positioned us to capitalize on our core competencies and successfully emerge from Chapter 11.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:48:06
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.299.295 von Charly_2 am 14.03.07 21:47:57Das liest sich für mich so, dass es eine Anzahl neuer Aktien geben wird, um den Kreditgebern entgegenzukommen, aber die Altaktionäre nicht komplett aussen vor bleiben.

      Die Frage ist, wie hoch die Quote sein wird. Die Regelung von Delphi, wo nach der Transaktion die Altaktionäre nur noch ca. 3% der Anteile halten, empfinde ich als nicht sehr angenehm.

      Ansonsten stellen sich die Aussichten für den Betrieb von Calpine, wenn das Dip abgeschlossen werden kann, recht positiv dar.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 14:36:54
      Beitrag Nr. 1.654 ()
      Ich denke nicht das man Calpine und Delphi so einfach vergleichen kann. Falls es eine Quote geben sollte, so wird diese bei Calpine vermutlich besser fuer die Aktionaere ausfallen.

      Ich tippe mal das die Aktie jetzt noch eine zeitlang bergauf laufen wird.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 16:27:11
      Beitrag Nr. 1.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.309.463 von xxt am 15.03.07 14:36:54...bei $2.50 1. Tranche schmeissen ;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 19:57:04
      Beitrag Nr. 1.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.309.463 von xxt am 15.03.07 14:36:54...was noch eine Sauerei ist, dass SHC-Mitglieder - die man zu den Insidern zählen muss, Aktien bunkern können wie sie wollen :mad:

      Grösste Shareholders of Calpine:
      Steelhead Partners LLC.
      Eaton Vance Floating Rate Portfolio
      Calpers (California Public Employees)
      Emanuel E. Geduld
      Lehman Brothers Holdings Inc.

      Charly
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 22:38:27
      Beitrag Nr. 1.657 ()
      "LOS ANGELES (Reuters) - The Bush administration wants to eliminate federal support for geothermal power:mad: just as many U.S. states are looking to cut greenhouse gas emissions and raise renewable power output."....."The Department of Energy has not requested funds for geothermal research in our fiscal-year 2008 budget"

      ....die Dummheit der aktuellen US-Administration ist nicht zu überbieten.

      Aber was kann man tun, wenn die Amis den Dümmsten in ihren Reihen zum Präsi küren!:laugh::laugh:

      ...nur noch bis 2008...;)

      PS: Calpine hat bereits geothermal power Anlagen, total gegen 20 Anlagen mit ca. 750 MW - Wert ca. 3 Mrd. US$ :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 17.03.07 17:30:45
      Beitrag Nr. 1.658 ()
      Kursstand CPNLQ: $2.00 :)

      Gehen wir mal davon aus, dass das so kommt wie im letzten 10-K beschrieben. Das bedeutet dann, dass alle Spekulanten, insbesonders die Shorties :D verloren haben und in den nächsten Monaten deren shorts komplett geschraubt werden :):cool:

      Seitens des Calpine-SHCs wurde beim letzten Hearing vor dem Gericht gegenüber Richter Lifland mehr Transparenz betr. aktuellem und weiterem Vorgehen durch die CPN-Führungsklicke angemahnt :mad:

      http://www.kccllc.net/documents/0560200/05602000703160000000…

      Next hearing: 4. April

      Charly

      "Our key challenges in 2007 will be obtaining the Replacement DIP Facility that we expect to take us through our emergence from Chapter 11 and then finalizing and soliciting confirmation of a plan or plans of reorganization in our Chapter 11 cases. On March 5, 2007, the U.S. Bankruptcy Court authorized us to pursue post-petition debt financing to repay the DIP Facility, repay certain pre-existing secured debt, finance the further development and construction of certain projects, and enhance our liquidity position. We have already begun negotiating such a Replacement DIP Facility with potential lenders and expect to close in late March 2007. By June 20, 2007, we expect to propose a plan or plans of reorganization that will provide a roadmap for our emergence from Chapter 11. Finalizing a plan or plans of reorganization will involve negotiations with the Committees and, with U.S. Bankruptcy Court approval, will determine how the claims of various creditors and interests of equity holders will be satisfied.

      We continue to face challenges, but we believe our accomplishments in 2006 have positioned us to capitalize on our core competencies and successfully emerge from Chapter 11. "
      Avatar
      schrieb am 17.03.07 17:51:29
      Beitrag Nr. 1.659 ()
      ....Erlaubnis an Calpine für die Schuldentilgung an "CalGen" über mehr als 2 Mrd US$ ist erteilt. Cash kommt von der $5 Mrd.-Finanzierung die Ende März in trockenen Tüchern sein wird :)

      http://www.kccllc.net/documents/0560200/05602000703160000000…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 17.03.07 18:22:51
      Beitrag Nr. 1.660 ()
      22% der Aktien werden von Insidern gehalten :)

      ..wer sind die Insider :confused:

      http://www.investorvillage.com/smbd.asp?mb=260&pt=msg&mn=400…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 17.03.07 18:49:48
      Beitrag Nr. 1.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.345.534 von Charly_2 am 17.03.07 18:22:51...und die 60 Mio Shortaktien werden sicher ua. vom Wilmington-Pack gehalten, die Calpine im 2005 abzocken;) wollten und jetzt im Calpine-Umzug :D als Gläubiger auftreten.

      Ist eigentlich höchst überraschend, dass diese der $5 Mrd. DIP zustimmten...

      ...anscheinend hoffen die jetzt auf weitere Verzögerungen betr. Reorg-Plan, was für Calpine tödlich werden könnte...

      ...ich tippe aber auf Short Squeezing demnext :)...mit raketenhaftem Up-Move, wenn die DIP-Finanzierung über $5 Mrd. Ende März als abgeschlossen verkündet wird :cool::cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 09:56:36
      Beitrag Nr. 1.662 ()
      Guten Morgen.

      Wenn ich das richtig sehe, sind -> Shares Short 61,054,209 (11,4 %)

      Quelle: http://www.investorvillage.com/smbd.asp?mb=260&pt=msg&mn=400… Der von Charly_2 zuvor gepostete Link. Danke dafür :)

      Sind 11,4% Shortanteile eigentlich viel - oder ist das im normalen Bereich? (Ich glaube das ist viel - stimmts?)

      Gibt es Erfahrungswerte wie stark eine Aktie reagiert, wenn eine solche Anzahl an Shortpositionen gedeckt werden müssen?

      Liebe Grüße in diesen verregneten Sonntag hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 11:28:02
      Beitrag Nr. 1.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.348.998 von Dostojewski am 18.03.07 09:56:36...61 Mio sind nicht wenig, aber im 2005 lag die Short-Position noch exorbitant hoch bei 220 Mio Stück...:eek:...

      ...anscheinend spekulieren die bestehenden Short-Holder noch darauf, dass Calpine kapituliert und sie die Short-Posis dadurch nicht mehr eindecken müssten :mad:

      Am 27.3. kommen die neuen Short-Zahlen....

      Tatsache ist dass 22% der Aktien durch Insider gehalten werden, diese Zahl war im 2006 noch unter 10%, dies zeigt dass der Kurs weiter zulegen wird ;)

      ...und Calpine figurierte im 2006 unter den Fortune 500 auf Rang 275, ist also kein Leichtgewicht ;)

      http://money.cnn.com/magazines/fortune/fortune500/snapshots/…

      ...und der Aktienkurs stieg seit 12.2005 +940% :cool::cool:

      http://money.cnn.com/quote/quote.html?symb=CPNLQ&time=1yr

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 12:41:37
      Beitrag Nr. 1.664 ()
      Key Statistics:

      Market Cap (intraday): 1.08B
      Total Cash Per Share (mrq): 2.055
      Shares Outstanding: 538.84M

      Revenue (ttm): 6.61B
      Revenue Per Share (ttm): 13.789

      Enterprise Value/Revenue (ttm)3: 2.47
      Enterprise Value/EBITDA (ttm)3: 13.911

      Enterprise Value (18-Mar-07)3: 16.34B
      Total Debt (mrq): 16.37B

      % Held by Insiders4: 22.06% ;)

      http://finance.yahoo.com/q/ks?s=CPNLQ.PK

      Cash Per Share liegt höher als der aktuelle Aktienkurs :eek:
      Market Cap liegt bei nur 16% des Umsatzes :eek:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 20:38:11
      Beitrag Nr. 1.665 ()
      Guten Abend.

      In den USA ist bis jetzt ein leicht rückläufiger Kurs bei geringem Umsatz.

      Wenn man dann aber sieht wieviel bei steigenden Kursen umgesetzt wird... .

      Frage: Ist meine Deutung richtig, wenn sie in die Richtung geht, dass bei Calpine kein relevanter Verkaufsdruck besteht - oder ist das zu einfach und blauäugig betrachtet?
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 20:50:47
      Beitrag Nr. 1.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.379.024 von Dostojewski am 19.03.07 20:38:11...die Deutung ist eindeutig richtig, und MMs wollen nur eines - StoppLoss-Limiten abgrasen ;)

      ...darum setze ich aus Prinzip keine SL-Limiten, denn wer lässt sich schon abzocken bei einem solchen Aktien-Potenzial, auf Sicht der nächsten 9 Monate...:cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 23:13:43
      Beitrag Nr. 1.667 ()
      Habe mir gerade nen Beitrag aus dem Delphi Thread betr. deren Insolvenz reingezogen.

      Da zeigen sich Parellelen im Vorgehen, die leider nicht 1. Sahne sind....d.h. nebst den involvierten Banken mit der DIP-Finanzierung über 5 Mrd US£!!...mischen hinter den Kulissen auch Hedge Funds mit, unter Umständen sogar Wilmington, die auch auf der CPN-Gläubigerliste stehen und absahnen wollen... :mad::mad:

      ...zudem stehen die DIP-Banken als Gläubiger in der ersten Reihe, falls Calpine doch noch hops gehen sollte :eek:

      Charly

      Delphi-Beitrag #12612 aus Thread: Super Meldung bei Delphi !

      Auszug:
      Aber Miller (CEO von Delphi) hat andere Pläne. Sein Ziel ist es nicht, das Unternehmen zu reorganisieren, sondern eine komplett neue Firma zu erschaffen. Ein geheimer Delphi Report, der den Detroit News zufiel, kopiert den „North Star“-Plan und schlägt einer radikale Umstrukturierung des Unternehmens vor mit dem Versprechen gewissenlose Bereichsmanager zu entlassen,die Stilllegung von fünf großen Fabriken, aggressive Kostenreduzierung in der Produktion, Zusammenlegung von Bereichen und Reduzierung der Altlasten sowie die $1,7 Milliarden teure Akquisition der Motorola Sparte, die sich auf Automobil-Elektronik spezialistiert hat. Um dieses Projekt zu realisieren, muss die Bindung zu den Gläubigern zerrissen werden. Das beinhaltet aber nicht das Geschäft mit den neuen Unternehmensbanken, die im letzten Jahr $4,5 Milliarden für Delphi bereitgestellt haben. Diese Banken erhielten ein Grundpfandrecht der Unternehmensanteile, was soviel heißt, dass sie die ersten sind im Falle der Insolvenz. Da aber ein Teil des $4,5 Milliarden Darlehens direkt nach dem Insolvenzantrag gegeben wurde, hat diese Bank eine noch höhere Priorität erhalten, als die so genannten „Debtor-in-possession“ oder DIP Verleiher. Somit, auch wenn Miller behauptet, dass der Wert der Unternehmensanteile weniger ist als seine Zahlungsverpflichtungen, wird mehr als genug da sein, um die Banken auszuzahlen.

      Die DIP-Waffe, die JP Morgan und Citi in der Hand haben, wird laut einer Analyse der Industrie „als eine der stärksten und wichtigsten Waffen im Arsenal der Unternehmen, die Insolvenz anmelden, gesehen“. Diese Banken sind die so genannte Front in einem hoch lukrativen Industriezweig, welcher schon fast eine eigene Industrie geworden ist. Hinter diesen gut bekannten Wall Street Handelsbanken verbergen sich die Hedge-Fonds, die sich auf Spekulationen mit angeschlagenen Firmen spezialisiert haben. Diese Fonds kaufen und verkaufen diese Darlehen in einem lebhaften zweitrangigen Markt, welcher auf den Ausgang des Restrukturierungsprozesses spekuliert.

      Die Verträge, die Miller durch das Insolvenzgericht aufgelöst haben will beinhalten sind diese, die gewerkschaftlich das Arbeitsrecht durchsetzen, wie z.B. Alterszeit, genauso wie Gehälter, Krankenversicherung und Renten. Theoretisch, nach dem National Labor Relations Act, kann ein Arbeitgeber einen Vertrag mit der Gewerkschaft nicht einfach kündigen oder ablehnen. Aber das Insolvenzgesetz hat früher schon solche Ablehnungen/Kündigungen durch den Arbeitgeber zugelassen, damit der Konzern als ganzes erhalten blieb und nicht durch über aggressive Gläubiger zerschlagen wird. Das Generalprinzip war, dass alles zum Wohle des langfristigen Ziels, der Wiederherstellung des Unternehmens, geopfert wird.

      Wie der NorthStar Plan aber deutlich macht, zielt Miller auf etwas weit anderes. Im Grunde war das, was Delphi passiert ist, nichts anderes als Kidnapping des Unternehmens durch den Vorstand, Miller, JP Morgan und CitiCorp. Zusammen haben sie sich alle in der ersten Reihe plaziert, noch vor allen anderen Anspruchsteller bei Delphi. Sicherlich waren die meisten Aktionäre im Dunkeln gelassen worden, als der Vorstand sich letzten Frühling traf und keiner wusste, in welche Richtung die Strategie bei Delphi ging. Sie wurden die letzten Jahre über die finanzielle Situation von Delphi belogen und nun weigerte sich das Unternehmen, eine Jahreshauptversammlung vor dem Insolvenz-Antrag abzuhalten. Somit wurde den Aktionären nicht gestattet, ihr Recht auf Überwachung auszuüben, um den Vorstand von seinem eigenmächtigen Tun abzuhalten. Stattdessen heuerte der Vorstand Miller an und borgte sich Milliarden von der Wall Street.

      Weit davon entfernt, einem maroden Unternehmen ein wenig Raum von seinen Gläubigern zu schaffen, haben Miller und die Banken sich selbst zu den Super-Gläubigern ernannt, die die Umstrukturierung des einst als Delphi bekannten Unternehmens überwachen. Sie engagieren sich in einer Art und Weise, die als opportunistisch und Regel-ausnutzend des Insolvenzgesetzes angesehen werden kann, um ihren Plan, welcher tatsächlich gegensätzlich dem ist, was das Insolvenz-Gesetz durch den kongress und das Supreme Court vorgesehen hat.
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 23:23:28
      Beitrag Nr. 1.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.381.114 von Charly_2 am 19.03.07 23:13:43...und hier noch die Einschätzung, was Chapter 11 bewirkt, respektiv was darasus gemacht wird im Amiland ;)

      Charly

      Die weite politische Landschaft

      Nicht überraschend feiern konservative Wissenschaftler diesen strategischen Nutzen der Insolvenz. Douglas Baird von der Uni Chicago und Robert Rasmussen von Vanderbilt zb. haben nach dem Verschieben der Insolvenz-Landkarte festgestellt, dass „die unternehmerischen Reorganisationen fast verschwunden sind. Riesige Unternehmen machen Schlagzeilen, wenn sie Insolvenz unter §11 anmelden aber sie nutzen diesen Paragraphen nicht mehr, um das Unternehmen zu retten. Viele nutzen §11 nur, um die Firmenteile zu verkaufen und die Gewinne zu verteilen.“ Und sie schließen daraus, dass „wir nicht in Sorge sind über eine solche Verlagerung in der Insolvenz-Praxis“. Ihrer Meinung nach ist den Konzern zu erhalten nicht mehr wichtig. Die Summe der einzelnen Teile könnte mehr wert sein als das Ganze. Was einmal zum Wohle der Allgemeinheit angesehen wurde, wird nun bereitwillig für den vermeintlichen Gewinn der Flexibilität geopfert.

      Die Bemühungen im letzten Jahr, die Insolvenzgesetze zu reformieren, war nur ein lauer Versuch auf diese neue Wall Street Strategie zu antworten. Obwohl der Hauptmerk auf die Konsumer Insolvenz gerichtet war, wurde ebenfalls ein Versuch unternommen, die Macht der Unternehmens-Spieler zu zügeln inklusive einer bescheidenen Grenze auf die Vergütung der Manager die die Insolvenz überwachen. Aber die Reformen gingen nicht weit genug. Es werden immer noch Zahlungen an angeheuerte Scharfschützen wie Miller geleistet, solange „Fakten und Umstände“ diese Zahlungen rechtfertigen. Der Kongreß muss sich um die unternehmerische Reorganisation kümmern und viel aggressivere Grenzen der Macht solcher Gläubiger in Betracht ziehen.

      Die Herausforderung der Arbeiterbewegung und ihrer Unterstützung von links ist weiträumiger. Der Fall Delphi zeigt die schwer labile aber auch politische Natur des modernen globalen Kapitalismus. Diskrete und organisierte Gruppen von Banken konstruieren neue Formen von Kapitalismus jeneits der Demokratie und Überwachung. Die Gewerkschaften haben auf diese Entwicklungen Stück für Stück, von Firma zu Firma reagiert. Banken und Manager sind jedoch auf einem anderen Niveau organisiert. Sie benutzen die Zirkulation ihre Billionen von Dollars in finanziellen Anteilen, um sich auf Kosten ganzer Vereinigungen und Nationen zu bereichern. Dieser Entwicklung muss entgegen gehalten werden, um das „Allgemeinwohl“, wie es das Ziel der „New Deals“ Insolvenz Reform gewesen ist. Wir sollten nicht zulassen, dass diese Prinzipien von scheinheiligen Gründen des „freien“ Markts unterwandert werden.

      Stephen F. Diamond ist Lehramtsprofessor für Recht an der uni Santa Clara . Er unterrichtet unternehmerisches Finanzwesen und Sicherheitsrecht und berät Gewerkschaften und institutionelle Investoren auf einem weiten Spektrum von finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 23:21:45
      Beitrag Nr. 1.669 ()
      :):)

      Calpine 22% Insider Question Answered

      I asked my financial advisor about that. She used to be a director of American Express. So, I assume she knows what's what. My advisor said that the 22% could be anybody who works for Calpine, or their family members (spouse or children). Only company officers and directors have to submit SEC reports. Other people related to Calpine are invisible.

      The 22% is Real. People in the company are saying Calpine's a good investment.

      Calpine is NOT a penny stock. Calpine IS a company on hard times. We're the lucky few to see that, and are able to take advantage of it. This IS NOT gambling. This is educated risk taking like the pros do. We're buying a dollar for a penny, like Warren Buffet. We're buying where no one is looking, like Jim Rogers. If you're scared - sell now and go to something "safe" like a bank CD.

      "Risk comes from not knowing what you're doing." (Warren Buffet)

      http://www.investorvillage.com/smbd.asp?mb=260&mn=4029&pt=ms…
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 09:18:06
      Beitrag Nr. 1.670 ()
      General Info.

      SAN FRANCISCO, March 20 (Reuters) - Bankrupt power company Calpine Corp. (CPNLQ.PK: Quote, Profile , Research) on Tuesday reported its net loss in December narrowed to $130.3 million from a loss of $243.3 million in November.

      Revenue in December rose to $549.5 million from $481.9 million the month before, the company said in a filing at the U.S. Securities and Exchange Commission.

      Calpine, which filed for bankruptcy protection in December 2005, is required to make monthly operating reports to the U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York.

      The San Jose, California-based company has a deadline of June 20 to submit a plan of reorganization to the court.

      Reuters Pictures

      Editors Choice: Best pictures
      from the last 24 hours.
      View Slideshow

      © Reuters 2007. All Rights Reserved
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 20:15:45
      Beitrag Nr. 1.671 ()
      Boooooooooooaaaaaaa :D ...jeden Tag ein Beitrag :laugh:

      Wo stehen wir ? ;)

      Calpine hat SEHR guten News-Flow:

      1. $1,2 Mrd. an Asset-Verkäufen, Bericht Januar 07, kommt demnext :look:
      2. $5 Mrd. DIP-Refinanzierung
      3. Zurückzahlung von 2,1 Mrd. an CalGen
      4. 22% von von Insidern gehaltenen Aktien
      5. 62 Millionen Aktien sind Short-Interest, das führt zu ...
      6. Short Squeeze, spätestens.....

      ...wenn der Aktienkurs bei $2.50 angekommen ist :lick:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 20:46:30
      Beitrag Nr. 1.672 ()
      Konkurrenten von Calpine, wie DYN, MIR, RRI notieren kursmässig alle über dem 52 Week High....

      ...das bedeutet, dass deren (inkl. Calpine) Aktienkurse weiter durchstarten werden, denn der Sommer 2007 wird SEHR heiss :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 21:24:04
      Beitrag Nr. 1.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.440.779 von Charly_2 am 22.03.07 20:46:30Hier hast du ein schmuckes stück. schaue bald mal vorbei. mache grade ordnung.

      grüße
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 21:34:59
      Beitrag Nr. 1.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.441.571 von Kellermeister11 am 22.03.07 21:24:04...bring doch bitte gleich ne gute Flasche mit :laugh::laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 16:11:40
      Beitrag Nr. 1.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.441.811 von Charly_2 am 22.03.07 21:34:59Die 2 stelle ich schon mal vorerst hier ab - komme später nach!!!

      * NORTHWEST AIRLINES, US6672801015, NWACQ

      * NEW CENTURY FINANCIAL (OTC), US6435EV1082, NEWC

      Bei beiden muss man die Nachrichten verfolgen.

      * Bei NWACQ haben Fondgesellschaften so 20% ergattert - drängen auf schnelle Fusion mit anderer Gesellschaft - welche ?

      * Bei NEWC gehts rauf und runter!!!

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 19:30:03
      Beitrag Nr. 1.676 ()
      weil wir CALPINE kaufen heißt nicht, das wir jeden mist kaufen:mad:
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 20:04:33
      Beitrag Nr. 1.677 ()
      Total operating Project Portfolio

      Anzahl Anlagen: 86
      Baseload Cap. 21'538.9 Megawatt
      Peak Cap. 27'031.9 Megawatt (diese brauchts diesen Sommer) ;)

      http://www.calpine.com/power/resources/CPN_Portfolio.pdf

      Charly
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 21:20:30
      Beitrag Nr. 1.678 ()
      ...und Calpine-Bonds notieren alle auf Höchststand, das kann ja noch heiter werden :eek:

      http://www.nasdbondinfo.com/asp/bond_search_results.asp?MinM…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 16:23:37
      Beitrag Nr. 1.679 ()
      Fundamentalanalysen muss man für Investments in eine US-Company evident halten...:cool:

      Werkzeuge hier: :)

      http://www.investopedia.com/university/fundamentalanalysis/

      Charly
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 18:41:03
      Beitrag Nr. 1.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.478.092 von Charly_2 am 24.03.07 21:20:30sieht aber nicht danach aus:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 18:41:53
      Beitrag Nr. 1.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.504.836 von Fix2007 am 26.03.07 18:41:03bist du auch bei 0.19 rein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 19:08:20
      Beitrag Nr. 1.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.504.854 von XIO am 26.03.07 18:41:53rein schon.!! nur habe ich es für 0,60 verkauft dann wieder für 1,20 gekauft.!!! damals hatte ich 150.000 stücke kannst glauben oder nicht, hatte ich ja hatte ich nicht verkauft:cry:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 20:41:08
      Beitrag Nr. 1.683 ()
      ..gibts eigentlich schon einen Laufband-Blocker auf dem Markt :confused:

      ..das nervt ja vom Gröbsten, dieser Shit der da täglich zum Kauf angeboten wird, alles aus der Penny-Ecke, ich echt beschissen :mad:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 21:01:04
      Beitrag Nr. 1.684 ()
      mit Mozilla Firefox.! geht es.;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 21:08:00
      Beitrag Nr. 1.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.507.732 von Fix2007 am 26.03.07 21:01:04Hi, kannst Du mir bitte noch den Feature-Button durchgeben, ich nutze Firefox ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 21:10:24
      Beitrag Nr. 1.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.507.837 von Charly_2 am 26.03.07 21:08:00add block plus für firfox oder opera ganze adressbereiche blockieren
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 21:12:33
      Beitrag Nr. 1.687 ()
      Adblocker plus:rolleyes: musste es sein.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 22:09:40
      Beitrag Nr. 1.688 ()
      Vielen Dank, habe Add Block Plus installiert und die blöde Werbe-Blinkerei hat aufgehört, subito :D

      => Ich empfehle Jedem w:o-User Firefox oder Opera zu installieren :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 22:39:39
      Beitrag Nr. 1.689 ()
      Schlusskurs green: $1,86/ +$0.01 ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 22:43:07
      Beitrag Nr. 1.690 ()
      ....und meine CMGI hat sich auch schon verdoppelt - innert 3 Monaten :)

      Schlusskurs: $2.50/ +14% :cool:

      Umsatz 2007: $1.2 Mrd.
      Market Cap: $1 Mrd.

      Ein Schnäppchen, aber Höchstkurs im 2000 lag bei $350 :look

      Kursziel: $15 - ich habe Zeit :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 06:47:16
      Beitrag Nr. 1.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.508.884 von Charly_2 am 26.03.07 22:09:40dazu noch flash block
      ebenfalls ganz jut
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 15:14:22
      Beitrag Nr. 1.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.510.741 von XIO am 27.03.07 06:47:16..what's det? ;) ..bringt's $$$$s :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 15:25:38
      Beitrag Nr. 1.693 ()
      http://flashblock.mozdev.org/

      damit kann man flashs erstmal durch platzhalter ersetzen
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 16:41:25
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      Calpine Names Avis Kowalewski Vice President - Western Government and Regulatory Affairs

      SAN JOSE, Calif., March 27, 2007 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX News Network/ --

      Calpine Corporation (OTC Pink Sheets: CPNLQ) announced the promotion of Avis Kowalewski to Vice President of Western Government and Regulatory Affairs. Ms. Kowalewski is responsible for advocating Calpine's position before regulatory agencies on electricity, natural gas and environmental issues, including reduction of greenhouse gas emissions from the power sector, in California and the western states. In addition, she manages Calpine's Western regulatory and legislative staff located in Sacramento and Pleasanton. Ms. Kowalewski, whose office is located in Pleasanton, joined Calpine in 2001 as Senior Natural Gas Regulatory Specialist.

      "As the leader in renewable geothermal energy in the United States and a leader in low-carbon power generation, Calpine is committed to advocating for legislation and regulation to reduce global warming while assuring the industry delivers power to consumers in the most environmentally responsible, reliable and fuel-efficient manner," stated Robert P. May, Calpine's Chief Executive Officer. "Avis is an experienced industry public affairs professional. We look forward to her leadership in advancing greenhouse gas legislation and regulation, utility procurement planning, and regulatory compliance matters for the power and natural gas sectors here in California and across our Western operations," he continued.

      Ms. Kowalewski began her professional career with Pacific Gas and Electric Company in 1996 working on gas pipeline regulatory and rate issues, electric transmission access issues, revenue and load forecasting, and other strategic planning initiatives regarding utility gas and electric procurement. She holds a masters of arts degree in economics from the University of California at Santa Barbara and a bachelor of science degree in mathematical economics from the University of Wyoming, where she was selected Phi Beta Kappa.

      Calpine is one of California's largest power companies and is the state leader in renewable energy production. The company operates 41 low-carbon natural gas-fired and renewable geothermal power plants, together capable of generating more than 5,200 megawatts of clean, reliable power. This is equivalent to almost 10% of California's peak power demand and is enough electricity to power nearly five million California households. For more information on our California assets go to: http://www.calpine.com/media/Calpine_in_California_Statistics_Feb2007.pdf" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.calpine.com/media/Calpine_in_California_Statistics_Feb2007.pdf

      Calpine Corporation is helping meet the needs of an economy that demands more and cleaner sources of electricity. Founded in 1984, Calpine is a major U.S. power company, capable of delivering nearly 25,000 megawatts of clean, cost-effective, reliable and fuel-efficient electricity to customers and communities in 18 states in the U.S. The company owns, leases and operates low-carbon, natural gas-fired and renewable geothermal power plants. Using advanced technologies, Calpine generates electricity in a reliable and environmentally responsible manner for the customers and communities it serves. Please visit http://www.calpine.com for more information.

      SOURCE Calpine Corporation

      Media Relations: Mel Scott, +1-713-570-4553, or scottm@calpine.com, or Investor Relations: Karen Bunton, +1-408-792-1121, or karenb@calpine.com, both of Calpine Corporation

      http://www.calpine.com/
      Copyright (C) 2007 PR Newswire. All rights reserved
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:44:22
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      ...diese Woche wird wichtig, see Slide 42 :D

      http://yahoo.brand.edgar-online.com/EFX_dll/EDGARpro.dll?Fet…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 09:12:04
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.530.669 von Charly_2 am 27.03.07 22:44:22Fragt sich nur für wen sie wichtiger wird - diese Woche - für die alten oder neuen Gläubiger? Von den Aktionären ganz zu schweigen. :rolleyes:

      Gruß - Dosto
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 11:40:06
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.

      Gestern bei rückläufigen Kurs (-4,30%) in den Staaten ein Umsatz von knapp 6.2 Mio Shares.

      An welcher Stelle des Geschehens befinden wir uns - fragt sich meiner einer.

      1. Trennen sich einige Insider im Zuge dieser wichtigen Woche von ihren Papieren, weil sie mehr wissen (und zwar nichts Gutes)?

      2. Oder wird diese Woche (der "Banktermine") von den MM`s dazu benutzt weiter Unruhe und Unsicherheit zu schüren, den Kurs nach unten zu treiben, um weiter einzusammeln? (Wo es Verkäufer gibt, gibt es auch Käufer.)

      3. Oder ist das hier nur das typische Rumgezappel von Kleinanlegern an der Börse?

      Hat jemand eine Meinung oder Einschätzung zur derzeitigen Situation?

      Liebe Grüße an diese (Zweck-)Gemeinschaft - Dosto
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 12:11:42
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.538.988 von Dostojewski am 28.03.07 11:40:06Weitere Kurs-Verdopplungen werden eben umso schwerer, je höher der Sharepreis ist.
      Den besten Spassfaktor hatten wir so ab 20cent.
      Nun sind andere Kräfte am Werk und es wird evtl. wieder ne "normale" Aktie.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 18:45:37
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      Calpine gets bids from firms, companies-sources
      Wed Mar 28, 2007 12:27pm ET


      More Company News...

      By Caroline Humer and Michael Flaherty

      NEW YORK, March 28 (Reuters) - Bankrupt Calpine Corp. (CPNLQ.PK: Quote, Profile , Research) has received offers from financial and corporate buyers, including at least one bid for the entire company, according to sources familiar with the situation, in the latest sign of a revival in demand for power generating companies.

      The company, which listed more than $26 billion in assets before it filed for bankruptcy, invited bidders earlier this year to make offers for part or all of its equity as part of its bankruptcy process and bids were due earlier this month, sources said.

      It is still uncertain that the company, which operates power plants in California, Texas and elsewhere in the United States, will accept any of the offers as it weighs them as one possible means to emerge from bankruptcy.
      Reuters Pictures


      A Calpine spokesman declined to comment.

      The Carlyle Group [CYL.UL], which makes energy investments with its partner Riverstone Holdings, was among the private equity firms interested in Calpine, a source familiar with the deal said, adding that Carlyle was teamed up with power plant owner AES Corp. (AES.N: Quote, Profile , Research). Sources said that other private equity firms were also interested.

      Carlyle and AES declined to comment.

      At a hearing earlier this month in U.S. Bankruptcy Court of the Southern District of New York, Calpine's lawyers asked for approval for Calpine financial adviser Miller Buckfire to broaden the company's mandate to include the possibility of raising equity financing, according to court documents.
      The company, based in San Jose, California, owns and operates more than 25,000 megawatts of generating capacity.

      BUYING UP ASSETS

      Demand for power assets has increased in the past few months amid signs that generating capacity could be tightening and private equity investors have begun pursuing the sector again after having failed at takeovers in Oregon and Arizona several years ago.

      Kohlberg Kravis Roberts & Co. [KKR.UL] and Texas Pacific Group [TPG.UL] in February offered to buy TXU Corp. (TXU.N: Quote, Profile , Research) for nearly $32 billion in the largest leveraged buyout to date.


      The interest in power assets represents a change from when Calpine filed for Chapter 11 bankruptcy protection in December of 2005.

      At that time, Calpine was still reeling from a credit crunch after the California energy crisis and the collapse of energy company Enron Corp. Asset sales were not enough to offset the cost of its $17 billion debt burden and after a court ordered it to pay creditors who had sued about how the company was using its cash, it filed for bankruptcy.

      Calpine, whose bankruptcy is among the largest U.S. corporate insolvencies in recent history, received an extension from the court in December of 2006 allowing it to file its reorganization proposal by June 20, 2007.

      The company should be in a position to select final proposals in the early part of May, one source familiar with the situation said, which would give it time to file its plan by the June 20 deadline.
      The bids included proposals for everything from injecting equity directly to buying the whole company, the source said, and the company is now evaluating these offers.

      The equity financing process, which is running alongside the company's debt financing efforts, aims to raise the additional funds needed to pay the second lien debt, which totals $3.6 billion, the source said.

      But according to another source, the equity bids were not attractive enough and the company is likely to instead work on a reorganization plan that focuses on coming out of bankruptcy on its own before considering a sale.

      The ongoing bankruptcy proceedings make determining the total value of the company difficult.



      Calpine received court approval earlier this month for a $5 billion debtor-in-possession credit facility that could be expanded to $7 billion and could be rolled over to become exit financing.

      Since Calpine filed for bankruptcy, the company has sold off numerous assets as part of a plan to sell about 20 power plants, or about one-fifth of its total fleet, in a bid to emerge as a leaner company focused on profitable generating capacity in the core markets of California and Texas. (Additional reporting by Lisa Lee)

      http://yahoo.reuters.com/news/articlehybrid.aspx?type=comktN…
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 18:54:38
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      :lick: news scheint zu wirken...
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 19:03:52
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.548.464 von _Corleone_ am 28.03.07 18:54:38UND ICH WOLLTE HEUTE NachKAUFEN SCHEIßE:mad::mad::mad:

      Avatar
      schrieb am 28.03.07 19:18:38
      Beitrag Nr. 1.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.538.988 von Dostojewski am 28.03.07 11:40:06...der gealtige Up-Move ist erklärbar, durch den Short-Squeeze, der sich dadurch ergab, dass Bondholder ihr Bonds bei Kursstand gegen $100 oder darüber verkauften und die gehedgten Aktien gecovert haben...

      ...und durch die fundamentale Verbesserung was den Fortgang des Calpine-Business

      ...und die politischen Rahmenbedingungen - clean energy is hot :D

      ...und der Rest ist duch die MMs gegeben, die dumpen wollen auf Teufel komm raus...und die Dummy-Zocker denen die Vola gefällt :D

      ...und der heisse Sommer kommt ja erst noch :):lick:...

      ...lauter WIN-WINs for Calpine-Holders :cool:


      Charly
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 19:43:07
      Beitrag Nr. 1.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.548.641 von Fix2007 am 28.03.07 19:03:52..Abacho ist nix;) kauf Calpine ! $$$$:cool:$$$$

      Charly
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 21:01:11
      Beitrag Nr. 1.704 ()
      Contrarian Sicht: Buy on the News...:eek:

      ...der Bieter-Krieg für die Calpine-Filetstücke geht schon los...und wir als Calpine-Aktionäre die seit $0.20 :cool: dabei sind werden alle reich :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 21:05:44
      Beitrag Nr. 1.705 ()
      ...clean energy ist hot :laugh:

      Hey Charly_2,

      darf ich Dich in Zukunft "Paris" nennen?

      Mich würde Deine Definition von reich interessieren.

      Vielleicht werde ich es durch Calpine auch?

      Gruß - Dosto :look:
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 21:21:19
      Beitrag Nr. 1.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.550.817 von Dostojewski am 28.03.07 21:05:44...das "Ding" stand schon kursmässig über $40....dorthin will ich zurück :D.....

      ...habe jede Menge Zeit :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 21:41:30
      Beitrag Nr. 1.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.551.137 von Charly_2 am 28.03.07 21:21:1940 US-Dollar... das Ziel ist aber sehr euphorisch.

      Der Weg wird für Dich dann aber noch lang und steinig. Und wer weiß ob die Altaktionäre nicht doch noch rausgekegelt werden. Wer teilt schon gern, wenn er alles haben kann...?

      Warten wir die nächsten Tage ab. Wenn wir heute dick im Plus schließen, ist stark davon auszugehen, dass wir das 52-Wk High Morgen schnurstracks hinter uns lassen.

      Und dann mal sehen in welchen höhen der Treibstoff ausgeht ;)

      Gruß in die angehende Nacht hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 22:59:58
      Beitrag Nr. 1.708 ()
      Schlusskurs: $2.08 :)

      :cool: http://www.youtube.com/watch?v=rhkHi1tY56A :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 11:16:54
      Beitrag Nr. 1.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.552.955 von Charly_2 am 28.03.07 22:59:58da hore ich liber.!!


      :kiss:MODERN TALKING :kiss:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 13:13:02
      Beitrag Nr. 1.710 ()
      Interessant wird es vor allem, wenn jetzt Gerüchte über eine evtl. Komplettübernahme durch Private Money aufkommen. Das dürfte die Shorties ganz schön ins Schwitzen bringen.
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 15:51:08
      Beitrag Nr. 1.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.559.922 von xxt am 29.03.07 13:13:02
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 16:01:29
      Beitrag Nr. 1.712 ()
      oder so.!!

      Avatar
      schrieb am 29.03.07 16:38:42
      Beitrag Nr. 1.713 ()
      einfach nur geil :D
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 17:43:18
      Beitrag Nr. 1.714 ()
      Hello Calpine Fans, also gestern gab es in Californaia das Gerücht dass Calpine übernommen werden könnte...worauf die Aktie um 30 cent stieg.
      Steigt heute weiter aber gemässigt. Steht jetzt bei 2,13$.

      Hier ein Auszug aus dem San Francisco Chronicle

      Possible buyer helps boost Calpine shares
      Shares of bankrupt power generator Calpine Corp. jumped nearly 17 percent Wednesday after Reuters reported that potential buyers had offered to purchase some or all of the company.

      As part of its bankruptcy proceedings, San Jose's Calpine has been seeking bidders for some of its equity and has received at least one bid for all of it, according to Reuters. The company, which owns power plants across the country, listed $26.6 billion in assets when it filed for bankruptcy in December 2005.

      Calpine's stock rose 30 cents to close at $2.08 after the report.

      -- David R. Baker
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 22:17:03
      Beitrag Nr. 1.715 ()
      Delta Air Lines stellt Antrag für NYSE-Listing im Mai
      Atlanta (aktiencheck.de AG) - Die bankrotte Delta Air Lines Inc. (ISIN US2473611083 (Nachrichten)/ WKN 850874), die drittgrößte Fluglinie in den USA, meldete am Mittwoch, dass sie einen Antrag auf Notierung ihrer neuen Stammaktien an der New York Stock Exchange (NYSE) nach dem Verlassen des Gläubigerschutzes gestellt hat.

      Das Unternehmen, das in diesem Jahr aufgrund von Kostensenkungen und höheren Umsätzen in die Gewinnzone zurückkehren will, wird voraussichtlich am 30. April aus dem Gläubigerschutz nach Chapter 11 treten. Danach - also am 1. Mai bzw. kurz darauf - sollen die neuen Aktien an der NYSE unter dem Tickersymbol "DAL" gehandelt werden. Die bestehenden Aktien werden eingezogen, so Delta weiter.

      Die Aktie von Delta Air Lines schloss gestern an der OTC bei 0,67 Dollar. (28.03.2007/ac/n/a)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 22:36:34
      Beitrag Nr. 1.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.574.375 von Fix2007 am 29.03.07 22:17:03...typisch Amis, neue Aktien drucken und schon geht der Betrug am Kunden weiter :laugh::laugh:

      ...anstatt diesen lahmen Kranich vom Himmel zu holen :mad:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 22:46:54
      Beitrag Nr. 1.717 ()
      Sekt kalt stellen :D:)

      Charly

      Calpine Closes New $5 Billion DIP Financing New Facility Refinances Existing Debt, Provides Additional Working Capital, Lowers Interest Costs and Provides Greater Operational Flexibility

      SAN JOSE, Calif., March 29, 2007 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- Calpine Corporation (OTC Pink Sheets: CPNLQ) announced today that it has received funding for its new $5 billion debtor-in-possession credit facility (DIP Facility) that will be used to refinance the company's existing $2 billion DIP facility and repay approximately $2.5 billion of secured debt at Calpine Generating Company, LLC, one of Calpine's largest operating subsidiaries. Remaining funds will be used for working capital and other general corporate purposes, including repayment of debt.

      Major benefits of the DIP Facility include the ability to provide liens to counterparties to enhance Calpine's hedging program, which reduces cash collateral and improves the company's ability to stabilize future cash flow; a $2 billion expansion option to refinance existing project level debt; lower annual interest costs; and a rollover option that allows Calpine to put in place attractive exit financing as the company emerges from its Chapter 11 restructuring.

      Robert P. May, Calpine's Chief Executive Officer, stated, "Completion of this refinancing is a true milestone for Calpine that puts us on stronger financial footing to complete our restructuring. The refinancing will help us to emerge from Chapter 11 as a profitable and competitive power company positioned for future growth. The speed and efficiency with which we have completed this refinancing is a testament to the hard work of everyone involved, including our stakeholders.

      "The refinancing provides Calpine with significant near-term and long-term benefits. This new facility will lower annual interest cost by approximately $100 million, simplify our capital structure and provide the financial and operational flexibility to enhance the efficiencies and operations of our plants. Furthermore, the option to expand the DIP Facility provides us with additional opportunities to repay other project debt and realize further interest savings and operational enhancements," added May.

      Credit Suisse Securities (USA) LLC, Goldman Sachs Credit Partners L.P., JPMorgan Securities Inc. and Deutsche Bank Securities Inc., were collectively lead arrangers for Calpine's DIP Facility, which consists of a:

      -- $4 billion Senior Secured Term Loan, priced at LIBOR plus 225 basis
      points; and a
      -- $1 billion Senior Secured Revolving Credit Facility, priced at LIBOR
      plus 225 basis points.

      The DIP Facility will remain in place until the earlier of an effective Plan of Reorganization or the second anniversary of the closing date of the DIP Facility. If the DIP Facility is converted to an exit financing, the final maturity will be seven years from the closing date of the DIP Facility. The DIP Facility will be secured by substantially all of the assets which secure the existing $2 billion DIP facility, liens on all of Calpine's unencumbered assets, and junior liens on all encumbered assets of Calpine and its debtor subsidiaries.

      Calpine Corporation is helping meet the needs of an economy that demands more and cleaner sources of electricity. Founded in 1984, Calpine is a major U.S. power company, capable of delivering nearly 25,000 megawatts of clean, cost-effective, reliable and fuel-efficient electricity to customers and communities in 18 states in the U.S. The company owns, leases and operates low-carbon, natural gas-fired and renewable geothermal power plants. Using advanced technologies, Calpine generates electricity in a reliable and environmentally responsible manner for the customers and communities it serves. Please visit www.calpine.com for more information This news release discusses certain matters that may be considered "forward-looking" statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933, as amended, and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended, including statements regarding the intent, belief or current expectations of Calpine Corporation and its subsidiaries ("the Company") and its management and uses words such as "believe," "intend," "expect," "anticipate," "plan," "may," "will" and similar expressions to identify forward-looking statements. Such statements include, among others, those concerning the Company's expected financial performance and strategic and operational plans, as well as all assumptions, expectations, predictions, intentions or beliefs about future events. Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and that a number of risks and uncertainties could cause actual results to differ materially from those anticipated in the forward-looking statements. Such risks and uncertainties include, but are not limited to: (i) the risks and uncertainties associated with the Company's Chapter 11 cases and Companies' Creditors Arrangement Act proceedings, including impact on operations; (ii) the Company's ability to attract, retain and motivate key employees and successfully implement new strategies; (iii) the Company's ability to successfully reorganize and emerge from Chapter 11; (iv) the Company's ability to attract and retain customers and counterparties; (v) the Company's ability to implement its business plan; (vi) financial results that may be volatile and may not reflect historical trends; (vii) the Company's ability to manage liquidity needs and comply with financing obligations; (viii) the direct or indirect effects on the Company's business of its impaired credit including increased cash collateral requirements; (ix) the expiration or termination of the Company's power purchase agreements and the related results on revenues; (x) potential volatility in earnings and requirements for cash collateral associated with the use of commodity contracts; (xi) price and supply of natural gas; (xii) risks associated with power project development, acquisition and construction activities; (xiii) risks associated with the operation of power plants, including unscheduled outages of operating plants; (xiv) factors that impact the output of the Company's geothermal resources and generation facilities, including unusual or unexpected steam field well and pipeline maintenance and variables associated with the waste water injection projects that supply added water to the steam reservoir; (xv) quarterly and seasonal fluctuations of the Company's results; (xvi) competition; (xvii) risks associated with marketing and selling power from plants in the evolving energy markets; (xviii) present and possible future claims, litigation and enforcement actions; (xix) effects of the application of laws or regulations, including changes in laws or regulations or the interpretation thereof; and (xx) other risks identified in its Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2006, which can be found on the Company's website at www.calpine.com. All information set forth in this news release is as of today's date, and the Company undertakes no duty to update this information.

      SOURCE Calpine Corporation

      CONTACT: media, Mel Scott, +1-713-570-4553, or scottm@calpine.com, or investors, Karen Bunton, +1-408-792-1121, or karenb@calpine.com, both of Calpine Corporation

      URL: http://www.calpine.com http://www.prnewswire.com www.prnewswire.com

      Copyright (C) 2007 PR Newswire. All rights reserved

      KEYWORD: California INDUSTRY KEYWORD: OIL UTI OTC SUBJECT CODE: FNC
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 01:31:45
      Beitrag Nr. 1.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.346.091 von Charly_2 am 17.03.07 18:49:48Hallo zusammen, hallo Charly_2,

      jetzt bin ich sehr gespannt, ob Deine Vermutung im letzten Absatz des Beitrages auf den ich mich beziehe,
      nach dem heutigen Tag zum Tragen kommt.

      Frage an unsere Calpine-Cracks:

      Hätte heute bei dieser Meldung der Kurs in Amerika nicht schon anders reagieren müssen?
      (Oder funktioniert das wie beim time lag? Wann kam die DIP-Meldung nach MEZ heraus?)

      Und besteht nicht noch weiterhin die latente Gefahr, dass die "Großen"
      mit den Miiliarden Dollar in der Hinterhand, dass Spiel mit Calpine in eine
      ganz andere Richtung lenken - sprich die Altaktionäre werden, wie bei Delphi, mit einem
      Bruchteil der Altaktien abgefunden?
      Selbst wenn die geshorteten Aktien binnen kürzester Frist auf 10 US-Dollar steigen (was utopisch ist),
      wären das für die nur schlappe 600 Millionen Dollar Velust. Das verkraften die och locker.

      Verständnisfrage:
      Der Richter, der über das Befinden von Calpine in der Zukunft entscheidet, ist das ein Wirtschaftsfachmann der
      sich der schmutzigen Spielchen bewusst ist, die um Calpine von der Führungsriege betrieben werden, oder hat der
      ein Team von objektiven Beraterprofis an der seite, die ihn mit Informationen versorgen? Oder keines von beiden?

      Zuletzt:
      Wie groß ist die Wahrscheinlickeit, dass Chapter 11 ganz ohne neue Aktien verlassen wird. Liegt das überhaupt im Interesse von CJ3?

      Gruß in die Nacht hinaus und auf einen tiefgrünen Wochenausklang. Gute Nacht - Dosto
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 11:00:14
      Beitrag Nr. 1.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.576.026 von Dostojewski am 30.03.07 01:31:45..die Meldung kam erst nach Börsenschluss. Die übrigen Fragen sind eher hypothetischer Natur und daher lasse ich jegliche Spekulation sein ;)

      Der Short-Aktienbestand ist aus meiner Sicht nicht mehr massgebend für den weiteren Kursverlauf der Aktie, er könnte ihn höchstens noch etwas mehr beschleunigen....:cool:

      Deine Verständnisfrage ist falsch - denn ALLE Gläubiger-Kategorien (beso Kreditgeberklassen und Aktionäre) müssen sich mit dem Reorg-Plan einverstanden erklären, und Aktionäre werden vom SHC vertreten - im Gegensatz zu deinem Delphi-Fall, dort gab es kein SHC !

      Calpine-Übernahme:
      Wenn eine grosse Adresse die Outstandig-Shares für $5Mrd. übernimmt macht das $5 Mrd./540 Mio Aktien = $9.25/ Aktie
      => Dafür können sie meine Aktien sofort haben :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 21:55:41
      Beitrag Nr. 1.720 ()
      ..kleiner Vorgeschmack auf "hot summer" in California :D

      http://weather.yahoo.com/forecast/USCA0062_c.html

      Schönes Weekend ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 13:57:14
      Beitrag Nr. 1.721 ()
      Zur Profitabilität von Calpine ist's nicht mehr weit: :cool:

      Studiert man die Zahlenreihe von Juni 06 bis Jan 07 und bezieht laufende Aktivitäten mit ein so sieht's folgendermassen aus:

      Resultat retrospektiv, Durchschn./ Monat:
      Gross Profit: $94'136'000 :cool:
      Income before reorganization: -$49'500'000 :rolleyes:

      Entlastungen ab Jan-2007, durch Reorganisation:
      -$14'000'000/ Monat (Project Development & Engineering verkauft)

      Zins-Entlastung durch 5 Mrd. DIP ab April-2007:
      -$8'300'000/ Monat ($100 Mio/ Jahr)

      Total, ab 4.2007:
      -47,5
      +14
      +8,3
      -----
      -25.2 Mio US$ / Monat

      Diese -25.2 Mio US$ werden durch die Reorganisation (Verkauf unrentabler Assets, Personalabbau, bessere Margen) mehr als wettgemacht.

      Prognose: per 06.2007 ist Calpine bereits profitabel :cool::cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 14:02:50
      Beitrag Nr. 1.722 ()
      :)

      Friday, March 30, 2007
      Calpine up 17% on buyout rumors

      From Renewable Energy Journal..

      "It is widely rumored that the Carlyle Group and AES have bid to buy Calpine and its $26B in assets. A key asset Calpine holds is the Geysers geothermal power plant complex in Northern California of which Calpine owns 20 of the 22 plants producing around 700MW, or 5.5 gigawatt hours of electricity, enough to power San Francisco each year."

      http://atlanticgeothermal.blogspot.com/2007/03/calpine-up-17…
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 14:18:08
      Beitrag Nr. 1.723 ()
      Related Companies

      Klar, dass Calpine ein Schnäppchen ist was die Market Cap betrifft ;)

      AES: $14,20 Mrd
      CPN: $1,08

      http://finance.google.com/finance?q=OTC:CPNLQ

      Charly
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 14:23:14
      Beitrag Nr. 1.724 ()
      Calpine refinances debt, expects to save millions

      Calpine has received $5 billion of debtor-in-possession funding to refinance much of its debt at lower interest rates, which will save the independent power producer about $100 million a year, the company said late Thursday.

      The new credit will replace Calpine's existing $2 billion of DIP funding and repay roughly $2.5 billion of secured debt at Calpine Generating Co., one of the company's largest operating subsidiaries. The remaining funds will be used for working capital and other general corporate purposes, including repayment of debt, said Calpine, which filed for Chapter 11 bankruptcy protection in December 2005.

      In addition, the San Jose company has the option to borrow up to $2 billion more to refinance other existing project debt, which would lower annual interest costs further.

      http://www.mercurynews.com/business/ci_5564667?nclick_check=…
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 15:34:10
      Beitrag Nr. 1.725 ()
      Hallo Charly_2,

      vorab Danke wieder einmal für die Recherchen und eingestellten Infos.

      Unter diesen Gesichtspunkten wäre es doch viel besser, wenn Calpine n i c h t von AES übernommen würde.

      Mit ein bisschen Geduld und natürlich Glück, dürfte der Kurs jetzt weiter zulegen und jeder Tag der vergeht, dürfte CJ3 wertvoller und somit teurer für einen möglichen Übernahmekandidaten machen.

      Nicht das ich etwas gegen eine Übernahme hätte, aber lieber wäre mir, wenn Calpine die Reorg. schafft und aus eigener Kraft mit der alten Anzahl an Aktien weitermacht.

      Meinungen (auch vom Rest des Boards) dazu?

      Gruß ins Wochenende hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 10:51:59
      Beitrag Nr. 1.726 ()
      Sonntagslektüre :lick:

      ...der nächste Hype - Geothermal Energy - Calpine hat sie - mehr als 20 Anlagen mit über 750 Megawatt Basisleistung, Spitzenleistung (im Sommer) liegt über 850 MW...

      http://conservationfinance.wordpress.com/2007/03/31/is-geoth…

      What's that ;)
      http://geoheat.oit.edu/whatgeo.htm

      USA ist führend...
      http://www1.eere.energy.gov/geothermal/

      ...Calpines Kronjuwelen :) - die Geysers :cool:

      http://www.geysers.com/geothermal.htm

      1999 Calpine acquires most of the other plants at The Geysers, becoming the world leader in geothermal energy production and, at the time, the nation's largest producer of electricity from renewable resource in the United States.

      Awards:
      http://www.geysers.com/awards.htm

      Also, Höherbewertung der Geysers demnext.....nur, leider mussten diese Anlagen wegen Chapter 11 als Sicherheiten für die abgeschlossene $5 Mrd. DIP hinterlegt werden....dumm gelaufen....:mad:...

      ...man müsste die alte Calpine-Führungsriege um Pete Cartwrong und Bob Kelly einsperren...:laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 11:00:53
      Beitrag Nr. 1.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.178 von Charly_2 am 01.04.07 10:51:59Moin C_2,

      Also, Höherbewertung der Geysers demnext.....nur, leider mussten diese Anlagen wegen Chapter 11 als Sicherheiten für die abgeschlossene $5 Mrd. DIP hinterlegt werden....dumm gelaufen....verrückt...

      Wenn diese Geothermalkraftwerke schon "eingerechnet" sind und damit gebunden, wird sich dann die Höherbewertung der Geysers spürbar auf Calpine auswirken können?

      Gruß - Dosto
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 11:59:31
      Beitrag Nr. 1.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.206 von Dostojewski am 01.04.07 11:00:53...spekulativ ja.....so sind eben die Amis :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 12:30:41
      Beitrag Nr. 1.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.500 von Charly_2 am 01.04.07 11:59:31Dass Calpine (sehr) profitabel oder auch übernommen werden könnte ist überaus erfreulich, doch die einzige wichtiche Frage für uns Aktionäre ist und bleibt doch, ob es mit den Altaktionären weiter geht oder nicht. Wenn dem nämlich nicht so ist, nützt uns alles andere sehr wenig....oder sehe ich das falsch? gruss 360
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 12:36:14
      Beitrag Nr. 1.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.648 von 360 am 01.04.07 12:30:41...Bonds notieren aktuell über pari, teilweise sogar bei 109 cents pro Dollar, dies impliziert dass die Aktien noch einen Wert haben, wieviel darüber wird aktuell an allen Ecken und Enden spekuliert :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 12:40:55
      Beitrag Nr. 1.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.671 von Charly_2 am 01.04.07 12:36:14hi Charly, meine Frage wurde aber nicht beantwortet, ist es nicht so dass für uns a l l e s davon abhängt, ob es mit den Altaktionären weitergeht oder nicht. Dass noch (auch spekulativ) Potential vorhanden ist streite ich nicht ab.
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 12:44:06
      Beitrag Nr. 1.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.697 von 360 am 01.04.07 12:40:55oder spekulierst du darauf, egal was mit den Altaktionären geschieht, vorher abzuspringen und hoffst einfach bis dahin auf höhere Kurse?
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 12:55:35
      Beitrag Nr. 1.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.697 von 360 am 01.04.07 12:40:55hi 360

      ...also Calpine sollte man sich nicht als Basisinvestment ins Depot legen, das stimmt zu 100%....

      ...alles andere wird uns die Zukunft zeigen :look:

      Aus meiner Sicht steht höchstens 10% der Calpine ex. Chapter 11 den Altaktionären zu (aus Finanzsituation ableitbar), so kann jeder selber ausrechnen was da noch kommt...

      ...Variante wäre auch dass die Altaktionäre Kapital einschiessen was zur Verwässerung der Altaktien führt...

      ...zudem wird der Gaspreis (aufgrund Gas-Futures Trend) bis 2010 eher bei $10 als bei $5 stehen, d.h. teurerer Betriebsstoff für die CPN-Anlagen und weniger Gewinn, wenn überhaupt.......da könnte ev. noch Flüssiggas helfen...schaun wer mal wsa dann kommt...

      PS: Chapter 11 Aktien sind High Risikopapiere, die exorbitant performen können, in beide Richtungen - be careful ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 13:39:18
      Beitrag Nr. 1.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.671 von Charly_2 am 01.04.07 12:36:14Daß die Bonds so gut notieren, ist zwar ein gutes Zeichen, rechnet man doch offensichtlich damit, daß die Bonds bei Fälligkeit zurückgezahlt werden können.

      Aber natürlich ist es problemlos möglich, die Aktien trotzdem zu entwerten. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 14:06:07
      Beitrag Nr. 1.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.753 von Charly_2 am 01.04.07 12:55:35zu Deutsch also den richtigen Zeitpunkt für den Absprung bestimmen.....denn eines scheint klar zu sein, mit den Altaktionären geht es so sicher nicht weiter.
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 14:11:32
      Beitrag Nr. 1.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.937 von voltago01 am 01.04.07 13:39:18<<Aber natürlich ist es problemlos möglich, die Aktien trotzdem zu entwerten<<

      nene, denn dsa SHC hat da auch noch ein Wörtchen mitzureden, und schliesslich müssen alle Parteien zustimmen, sonst wird nix aus ex. Chapter 11 :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 14:18:40
      Beitrag Nr. 1.737 ()
      Sorry, dass verstehe ich nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

      Aus meiner Sicht steht höchstens 10% der Calpine ex. Chapter 11 den Altaktionären zu (aus Finanzsituation ableitbar), so kann jeder selber ausrechnen was da noch kommt...

      Wir hatten die Zahl, dass 22 Prozent der Aktien von "Insidern" gehalten werden, haben die nicht ein ordentliches Gewicht bei der Mitsprache was mit den "Alt-Aktien" oder "Alt-Aktionären" passiert?

      Können diese einer Entwertung nicht noch einen Riegel vorschieben?
      Eine solche Anzahl von Alt-Aktionären müsste sich doch vehement dagegen zur Wehr setzen, dass ihr Vermögen einfach entwertet werden kann.

      Wo liegt mein Denkfehler?

      LG - Dosto
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 14:39:16
      Beitrag Nr. 1.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.607.052 von Charly_2 am 01.04.07 14:11:32Was ist der SHC?
      SHC = Siberian Husky Club? :laugh:

      Jetzt im Ernst... SHC?
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 15:05:46
      Beitrag Nr. 1.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.607.147 von Dostojewski am 01.04.07 14:39:16Shareholder Comittee von Calpine

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 15:54:56
      Beitrag Nr. 1.740 ()
      Mahlzeit zusammen!

      Also ich finde das CH11 verfahren mehr als seltsam.

      Man neheme eine xbeliebige Firma pumpe sie mit Krediten voll.
      Drücke sie in Konkurs. Verkauf unprofitable Bereiche. Kündige Tarifverträge. Kündige Vertäge und handel sie neu aus.
      Und am schluss was noch übrigbleibt gehört den Banken.

      Gehts noch???

      Eingentümer werden endeignet. Was soll der scheiß???
      Keiner der Eigentümer (Aktionäre) würde einer Gesellschaft dies erlauben. Was ist mit dem Vorstand?? Bekommt zum dank noch eine Abfindung. Für das das er die Eigentümer Jahre lang verarscht hat.

      Also ich denke das wiederspricht jedem guten Menschenverstand. Und ich hoffe das der ehrenwerte Richter das auch so sieht.
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 17:41:25
      Beitrag Nr. 1.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.608.374 von Boersensieger am 01.04.07 15:54:56<<...Also ich denke das wiederspricht jedem guten Menschenverstand....Und ich hoffe das der ehrenwerte Richter das auch so sieht.<<

      ...NEIN !

      ...gut gebrüllt - Börsensieger :keks:

      Das ist Chapter 11, gemäss amerikanischem Recht....und aufgepasst, der Richter ist teil des Wallstreet-Systems...

      ...dass der zu Gunsten der Aktionäre entscheidet....eher Fehlanzeige :D...

      ...denn da geht's eher darum die Aktionäre abzuzocken, die damals Calpine mit Eigenkapital versehen haben indem sie Aktien gezeichnet haben :confused:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 17:47:54
      Beitrag Nr. 1.742 ()
      ja in USA gibts Firmen die gehen alle 3-5 jahre in CH11
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 17:50:40
      Beitrag Nr. 1.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.607.208 von Charly_2 am 01.04.07 15:05:46wo hast du die info:confused: über SHC damit wir uns auch schlau machen können, nicht das wir wie mit Delta ein bruchlandung bekommen.!!.
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 18:15:09
      Beitrag Nr. 1.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.610.887 von Charly_2 am 01.04.07 17:41:25Da stellt sich dann die Frage wie lange diese System noch läuft! Kein normaler Anleger investiert mehr in Amiunternehmen wenn er nicht laufend abgezockt werden will.

      Aber ich denke es läuft bei Calpine ehre wie bei Delphi!
      Schaumer mal!
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 18:16:35
      Beitrag Nr. 1.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.611.025 von Fix2007 am 01.04.07 17:50:40Moment, muss meine Datenbank abfragen :eek:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 20:40:33
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.611.475 von Charly_2 am 01.04.07 18:16:35.....offizielles Gerichts-Dokument ;)

      http://www.calpinecommittee.com/2.27.07.pdf

      See Seite 3:

      FRIED, FRANK, HARRIS, SHRIVER & JACOBSON LLP

      Attorneys for Equity Committee (=SHC)
      One New York Plaza
      New York, New York 10004
      BY: GARY L. KAPLAN, ESQ.

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 20:50:26
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.613.827 von Charly_2 am 01.04.07 20:40:33...die Anwaltskanzlei FRIED, FRANK, HARRIS, SHRIVER & JACOBSON LLP
      vertritt das SHC vor Gericht...

      ...und jene Adresse ist 1. Sahne :cool::cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:20:54
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:28:27
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Hier noch die Zusammensetzung des SHC :)

      Counsel for Official Committee of Equity Security Holders
      Matthew Gluck
      Gary Kaplan
      Adam M. Adler
      Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson LLP
      One New York Plaza
      New York, NY 10004
      T: (212) 859-8000
      F: (212) 859-4000

      Bitte richtet diesbezüglich Fragen an obige Adresse :D


      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:28:28
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:31:49
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.607.052 von Charly_2 am 01.04.07 14:11:32Was ich meinte ist, dass die Bewertung der Bonds und die Entwertung von Aktien zwei verschiedene Dinge sind.

      Wenn sich die beteiligten Parteien auf eine wie auch immer geartete Entwertung der Aktien einigen würden, werden dadurch die Bonds nicht beeinträchtigt. Unter Umständen notieren die dann sogar noch höher, da dann weniger Gläubiger (Aktionäre) vorhanden sind.
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:32:53
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.614.036 von Charly_2 am 01.04.07 21:28:272 Mitglieder des SHC waren damals involviert in den Mirant-Chapter 11, und jene Aktionäre erhielten neue Aktien und Warrants :cool::cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:37:54
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.614.059 von Charly_2 am 01.04.07 21:32:53Yahoo!-Board-Beitrag zu Mirant:
      http://messages.finance.yahoo.com/Stocks_%28A_to_Z%29/Stocks…

      Link zum Mirant-Fall hier:
      http://messages.finance.yahoo.com/Stocks_%28A_to_Z%29/Stocks…

      Morgen hauen Calpiner rein, 1. Kursziel $2,89 (next Wiederstand) ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:38:16
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      Wieviele, im Vergleich zu deren Altaktien? Mußte man Geld nachschiessen, um die neuen Aktien zu beziehen?
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:38:57
      Beitrag Nr. 1.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.614.051 von voltago01 am 01.04.07 21:31:49Time will tell.... :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 21:43:33
      Beitrag Nr. 1.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.614.085 von voltago01 am 01.04.07 21:38:16...habe nicht alles im Kopf, muss man nachlesen im untenstehenden Link....

      aber der Mirant-Fall war Peanuts zum Calpine-Fall, die DIP war nur $500 Mio...im Gegensatz zur $5 Mrd DIP von Calpine, die sogar noch auf $7 Mrd aufgestockt werden kann :eek::eek:

      ...was bleibt da wohl noch für die Altaktionäre....Peanuts :confused:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 22:14:07
      Beitrag Nr. 1.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.614.037 von Dostojewski am 01.04.07 21:28:28Platz 32

      warum du da lachst kann ich nicht verstehen.!!???:confused:
      nur das ich auch mit lachen kann:(
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 22:18:52
      Beitrag Nr. 1.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.614.503 von Fix2007 am 01.04.07 22:14:07...unter dem Gesichtspunkt dieser Rangierung erwarte ich morgen höheren CPNLQ-Kurs....wo Rauch ist ist auch Feuer :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 02:53:32
      Beitrag Nr. 1.759 ()
      Richtig spannend wird es erst, wenn plötzlich privat equity fonds Gebote für Calpine abgeben.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 13:35:30
      Beitrag Nr. 1.760 ()
      ..es wird äusserst spannend ;)

      Charly

      Posted by PillX elsewhere...

      Calpine noteholders pivotal
      Calpine Corp.'s unsecured noteholders are said to be driving the ramped up interest by financial buyers in the bankrupt energy giant.
      Perhaps emboldened by the $45 billion buyout deal on the table for energy behemoth TXU Corp., the unsecured noteholders are believed to be in the most pivotal position to benefit from any capital infusion that private equity and hedge funds would propose.

      "The big holders of unsecured paper are the ones who are pushing to engineer private equity and hedge fund interest in Calpine," said an attorney close to the case, who spoke on condition of anonymity. "The biggest remaining question in Calpine's bankruptcy is how to deal with the unsecured debt at the parent company."

      Energy insiders who followed the convoluted bankruptcy of Atlanta-based Mirant Corp. and the active role its noteholders play, point to similarities with Calpine.

      Mirant filed for Chapter 11 protection on July 14, 2004, in the U.S. Bankruptcy Court for the Northern District of Texas in Fort Worth, but the energy insiders said some of Mirant's big institutional noteholders joined forces to broker a deal that eventually led to its emergence from Chapter 11 on Jan. 3, 2006.

      While Calpine's $646.11 million worth of first-lien notes have been fully paid down since it filed for Chapter 11 on Dec. 20, 2005, in the U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York in Manhattan, its $3.6 billion in second-lien notes now trade at par plus interest and are widely expected to be paid in full.

      Calpine's large unsecured noteholders are then the obvious class that would be in a position to gain or to lose from a hefty capital injection.

      "This is pure, unadulterated greed by the large unsecured noteholders who know they can't sit back and wait because the capital markets might not be in such favorable position if they wait too long," one insider said.

      Mirant's bondholders even threatened to bring in outside capital to force a resolution in that bankruptcy.

      Energy insiders who have followed the two bankruptcies have a sense of dé jà vu regarding Calpine. They even suspect the posturing is meant to spur financial buyers' interest.

      "It's obvious that the TXU deal sort of pushed the envelope and realigned the type and size of [energy] deals that could be done with private equity," said Danielle Seitz, an energy analyst at Dahlman Rose & Co. LLC. "There's a widespread perception in the market that the value of Calpine's gas-generating assets have become a lot more valuable than they were went it went into bankruptcy."

      Private equity firms Kohlberg Kravis Roberts & Co. and TPG have proposed a $45 million buyout of Dallas power generator TXU. The two PE firms are set to voluntarily file details of the takeover bid with the Public Utility Commission of Texas by April 25.

      Speculation that private equity and hedge funds were pursuing Calpine's assets gained strength once the company proposed expansion of the role of investment bank Miller Buckfire & Co. LLC.

      The high-powered firm was initially retained to capture debtor-in-possession financing, but its role was formally expanded to help carry out a rights offering on March 16 by Judge Burton Lifland of the New York court.

      Miller Buckfire, which stands to capture fees that could spiral past $20.5 million under its expanded role, declined comment. So did Calpine.

      Calpine initially attracted a $2 billion DIP and then got a second replacement DIP that starts at $5 billion and could climb to $7 billion.

      Miller Buckfire's interest in a large success fee in the equity offering, and the economic interest of the unsecured bondholders could both be factors in the increasing chatter about Calpine, the insiders said.

      "You can't get a $7 billion DIP unless there's an extraordinary capital market out there," one observer said, stressing anonymity. "But the market gives and it also taketh away, and you want to attract whatever you can while it still giveths."
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 14:55:06
      Beitrag Nr. 1.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.638.289 von Charly_2 am 03.04.07 13:35:30...holprige Übersetzung :look:

      Charly

      Zentrale Schlüsselrolle der Bond-Halter

      Nicht gesicherte Bond-Halter von Calpine Corp. sollen das ramponierte Interesse von finanziellen Käufern am bankrotten Energieriesen hochfahren.

      Ermutigt vielleicht durch den $ 45 Milliarden Kauf auf dem Tisch für Energie von TXU Corp., die nicht gesicherten Bond-Halter glauben, daß sie in der zentralsten Position sind, von jeder Kapitalinfusion zu profitieren, die private Eigenkapital- und Hedge Funds vorschlagen würden.

      "Die großen Halter von nicht gesichertem Papier sind die, die Druck ausüben um Privat Equity und Gedg Fund Interesse an Calpine zu forcieren," sagte einen Anwalt, der anonym bleiben will.

      "Die größte Frage in Calpines Bankrott ist, wie man von der ungesicherten Schuld an der Muttergesellschaft handeln kann, ".

      Energieinsider, die dem Bankrott von Atlanta basierter Mirant Corp. nahestanden und der aktiven Rolle folgten, die seine Bond Halter spielten, sehen Ähnlichkeiten bei Calpine.

      Mirant ging in Chapter 11 am 14. Juli 2004 im US-Bankrottgericht für den nördlichen Bezirk von Texas in Fortwert, aber die Energieinsider sagten, daß etwas von Mirants großem institutionellem Bond Halter zusammenfügte, um einen Handel zu tätigen, der schließlich zu seinem Abschluss von Kapitel 11 am 3. Jan 2006 führte.

      $ 646,11 Millionen Schuld in Bonds, 1. Klasse wurden von Calpine bereits vollständig zurückgezahlt und bei der $, 3,6 Milliarden Schuld in 2. Klasse wird erwartet dass diese in vollem Umfang zurückbezahlt werden.
      => Somit stehen die Bond-Halter 2. Klasse in der Pool-Position...

      Calpines große nicht gesicherte Bond Halter sind damit offensichtlich diejenige Klasse, die in einer Position wäre, von einer grossen Kapitalspritze zu gewinnen oder zu verlieren.

      "Dies ist reine, unverfälschte Gier ;) der großen nicht gesicherten Bond Halter, die wissen, daß sie nicht zuwarten können, weil die Kapitalmärkte in günstiger Position als sie sein könnten" sagte ein Insider.

      Mirants Obligationshalter drohten sogar, Fremdkapital einzubringen, um eine Resolution in jenem Bankrott zu erzwingen.

      Energieinsider, die den zwei Bankrotten gefolgt sind, haben einen Blick auf Calpine. Sie vermuten sogar, daß das posturing dazu bestimmt ist, das Interesse von Käufern anzuspornen.

      "Es ist offensichtlich, daß die TXU Art austeilen, drückte den Umschlag und richtete neu die Art und Größe des Energie-Handels auf privates Eigenkapital aus, die getan werden konnten, "sagte Danielle Seitz, einen Energieanalytiker von Dahlman Rose & Co. LLC. "Es gibt eine verbreitete Wahrnehmung im Markt das der Wert von Calpines Gas-Kraftwerksanlagen einiges höher liegt, als der Wert zum Zeitpunkt als sie in Chapter 11 gingen".

      Privates Eigenkapital konkretisiert Kohlberg Kravis Roberts & Co., und TPG haben einem $ 45 Millionen Aufkauf des Dallas Kraftgenerators TXU vorgeschlagen. Die zwei, die PE konkretisiert, werden gesetzt, um freiwillig Details vom Übernahmeangebot mit der öffentlichen Versorgungseinrichtungskommission von Texas bis zum 25. April zu feilen.

      Spekulation dieses private Eigenkapital und Heckengelder gingen Calpines Vermögenswerten nach, deren Stärke zunahm, sobald die Gesellschaft Erweiterung der Rolle des Investitionsbank Miller, Buckfire & Co. LLC vorschlug.

      Die dynamische Firma wurde einbezogen, um Schuldner in Besitz Finanzierung zu schlagen, aber seine Rolle wurde zusätzlich ausgedehnt, um zu helfen, ein Rechtsangebot am 16. März an Richter Burton Lifland vom New York Gericht zu stellen.

      Calpine zog eine $ 2 Milliarden DIP und bekam dann eine zweite DIP, die mit $ 5 Milliarden startet und bis auf $ 7 Milliarden gesteigert werden kann. :eek:

      Das Interesse von Millers Buckfire an einer großen Erfolgsgebühr im Eigenkapitalangebot ($ 20 Mio :confused:) und dem ökonomischen Interesse der nicht gesicherten Bond Halter könnten beides Faktoren an zunehmenden Grüchten über Calpine sein, sagten Insider.

      "Sie können keine $ 7 Milliarden DIP vergeben, ausser es gebe dafür einen außergewöhnlichen Kapitalmarkt", sagte ein Beobachter der anonym bleiben will. "Aber den Markt gibt es und Sie möchten nehmen was auch immer Sie können, solange er es noch hergibt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 19:07:11
      Beitrag Nr. 1.762 ()
      6th largest nation bans coal utilities
      Governor Schwarzenegger, Governor of California, which has an economy rated as the sixth largest in the world, just signed into law Senate Bill 1368. In short, this bill sets emissions standards for the power that utilities will purchase through future contracts and seeks to prevent utilities from investing in coal fired plants in other states-facilities that can emit twice as much carbon dioxide as more efficient, natural gas fired generators. This law will apply to both public and private utilities......

      This is more propellant for CPN. It's blast off time.


      Sentiment Calpine: Strong Buy
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 19:41:05
      Beitrag Nr. 1.763 ()
      Keine Umsätze, aber nun gehts wohl doch nochmal up. Hoffentlich endlich raus aus der Seitwärtsbewegung...
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 20:34:01
      Beitrag Nr. 1.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.646.827 von krokodil2595 am 03.04.07 19:41:05..Trader sind wohl schon in den Osterferien.....;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 23:00:44
      Beitrag Nr. 1.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.647.926 von Charly_2 am 03.04.07 20:34:01SK 2.07 schaut doch nicht schlecht aus. Dann lassen wir uns diese Woche eben von kleinen Umsätzen hochziehen...

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 19:39:17
      Beitrag Nr. 1.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.650.150 von krokodil2595 am 03.04.07 23:00:44Nächstes Ziel ist $2.90, die Amis werden zulangen :cool:

      Calpine Rated New 'Speculative Buy' at Dahlman Rose :CPNLQ US
      April 4, 2007 09:38 EDT -- Calpine Corp. (CPNLQ US) was rated new ''speculative buy'' in new coverage by analyst Daniele Seitz at Dahlman Rose & Co. The price target is $2.90 per share.

      From Bloomberg
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 19:44:33
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.665.984 von Charly_2 am 04.04.07 19:39:17...nachdem die $5 Mrd DIP unter Dach und Fach ist, ist eine "Höherbewertung" der Altaktien gegeben, da die DIP eine Entlastung von Schulden impliziert...:cool::):cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 21:39:30
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.666.083 von Charly_2 am 04.04.07 19:44:33Glückwunsch! Ich hab den Zug damals verpasst! Naja Delphi macht mir genug Freude ;-)

      Calpine ist aktuell auch ein Kauf, mal sehen ob ich mal was von CBB abschmeisse und zu Euch komme ;-)
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 22:19:44
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      goldinvest.de ...eine Frechheit...da werden doch tatsächlich Geysers-Kraftwerke von Calpine in einem Juniorwert abgebildet wiedergegeben :laugh:

      http://www.goldinvest.de/public/data/documents/GOLDINVEST_In…

      Na ja, deutsche Anleger lassen sich ja gerne abzocken...jetzt sind renewable energy Werte wohl voll im Trend und deren Aktien sollen an D-Zocker verhökert werden :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 22:26:34
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      ..muss man noch studieren was das heisst :confused:

      Charly

      Fitch Case Study Approach to U.S. 2nd lien debt

      As discussed in a Fitch special report published today, general conclusions regarding the priority ranking of U.S. second-lien debt relative to other debt obligations will likely remain difficult to make with ...

      Case 3: Calpine Corp.
      Business A wholesale electric power generator in the United States and Canada Bankruptcy Filing Date 12/20/05
      670 First-lien
      3,670 Second-lien
      Pre-Petition Obligations ($ Mil. Estimated)
      22,500 Total Claims
      DIP Facility ($ Mil. Estimated) 2,000 Currently 5,000 DIP refinancing (plus 2,000 Expansion Option) approved by bankruptcy court, and closed on March 29, 2007 Outcome Bankruptcy case still open Recovery First-lien 100% recovery already realized in cash from initial DIP proceeds.
      Second-lien 100% recovery likely through payments received to date and proceeds expected under pending $5 billion DIP refinancing.
      Preliminary Observations and Lessons Learned During periods of strong loan market liquidity, proceeds from DIP financings can
      provide both pre-petition first- and second-lien secured debt with full principal recovery well before reorganization will occur, despite the absence of formal valuations of the company.
      This scenario is more typical for cases where the pre-petition and DIP lending agents are the same institution.

      Key Events During the Bankruptcy Case Affecting Second-Lien Lender Remedies and Recovery Rates
      • Calpine Corp.’s (Calpine) first-lien pre-petition
      debt principal (9.875% senior secured notes due
      2014) was fully repaid with proceeds from the
      initial $2 billion DIP facility.
      • However, the first-lien lenders are unsatisfied and
      are still seeking an approximately $96 million
      make-whole payment.
      • Multiple causes of action were filed by other
      creditors in an effort to void the first-liens and
      furthermore appeal the unilateral repayment of the
      full first-lien principal.
      • Calpine had tried to thwart this litigation by the
      creditors on the basis that it would hold up
      reorganization.
      • The bankruptcy court judge ordered the resolution
      of the debate postponed until May 15, 2007.
      • During December 2006 Calpine was reportedly
      seeking approval from the bankruptcy court for a
      new agreement to permit payments using
      unrestricted cash to second-lien holders, as long as
      the company maintains a minimum
      $10 million balance.
      • Certain proposed payments to the second-lien
      lenders from unrestricted cash were being
      conditioned on agreement not to seek default
      interest and/or interest-on-interest.
      • In March 2007 the bankruptcy court approved
      Calpine’s plan to refinance its existing $2 billion
      DIP facility with an up-sized $5 billion DIP
      facility (with $2 billion expansion option).
      • The new DIP facility refinanced the existing
      $2 billion DIP, repaid about $2.5 billion of
      remaining pre-petition second-lien secured debt,
      and supported funding needs for working capital
      and other purposes.
      • Calpine is simultaneously pursuing authorization
      to explore the possibility of raising additional
      capital through a stock rights offering aimed at
      speeding up the company’s exit from bankruptcy.
      • Several existing shareholders believe the proposed
      transaction is inequitable because they believe that
      they are being kept out of the capital-raising
      process and that that they are not being fully
      informed of all activities.
      • Calpine has received court approval and executed
      the sales of various non-core assets under Section
      363 of the federal bankruptcy code.
      • Multiple asset sale bids have been evaluated by
      the bankruptcy court, which supervised the
      bidding processes and allocation of net proceeds.
      • Calpine’s bankruptcy court judge rejected the
      secured lenders’ argument that their indentures
      barred Calpine from prepayment during the socalled
      “no-call” period prior to April 1 without
      payment of the premium.
      • However, Calpine’s bankruptcy court judge did
      rule that these same secured lenders are entitled to
      file unsecured claims for damages for the debtor’s
      breach of contract set at 2.5% for the first-lien
      notes, 3.5% for the second-lien notes and 3.5% for
      the third-lien lenders.
      Case 3: Calpine Corp.
      Business A wholesale electric power generator in the United States and Canada
      Bankruptcy Filing Date 12/20/05
      670 First-lien
      3,670 Second-lien
      Pre-Petition Obligations ($ Mil. Estimated)
      22,500 Total Claims
      DIP Facility ($ Mil. Estimated) 2,000 Currently 5,000 DIP refinancing (plus 2,000 Expansion Option) approved by bankruptcy
      court, and closed on March 29, 2007 Outcome Bankruptcy case still open Recovery First-lien 100% recovery already realized in cash from initial DIP proceeds.
      Second-lien 100% recovery likely through payments received to date and proceeds expected under pending $5 billion DIP refinancing.
      Preliminary Observations and Lessons Learned During periods of strong loan market liquidity, proceeds from DIP financings can
      provide both pre-petition first- and second-lien secured debt with full principal recovery well before reorganization will occur, despite the absence of formal valuations of the company.
      This scenario is more typical for cases where the pre-petition and DIP lending agents are the same institution.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 22:29:28
      Beitrag Nr. 1.771 ()
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 22:31:42
      Beitrag Nr. 1.772 ()
      ..neue 8-K draussen, jetzt ist amtlich verbrieft, wie die $5 Mrd. DIP verheizt wird :)

      Charly


      UNITED STATES

      SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION

      Washington, D.C. 20549

      FORM 8-K

      CURRENT REPORT

      Pursuant to Section 13 OR 15(d) of The Securities Exchange Act of 1934

      Date of Report(Date of earliest event reported): March 29, 2007

      CALPINE CORPORATION

      (Exact name of registrant as specified in its charter)

      Delaware 1-12079 77-0212977
      (State or other jurisdictionof incorporation) (CommissionFile Number) (IRS EmployerIdentification No.)

      50 West San Fernando Street, San Jose, California 95113

      717 Texas Avenue, Houston, Texas 77002

      (Addresses of principal executive offices and zip codes)

      Registrant’s telephone number, including area code: (408) 995-5115

      (Former name or former address if changed since last report)


      Check the appropriate box below if the Form 8-K filing is intended to simultaneously satisfy the filing obligation of the registrant under any of the following provisions:
      o Written communications pursuant to Rule 425 under the Securities Act (17 CFR 230.425)
      o Soliciting material pursuant to Rule 14a-12 under the Exchange Act (17 CFR 240.14a-12)
      o Pre-commencement communications pursuant to Rule 14d-2(b) under the Exchange Act (17 CFR 240.14d-2(b))
      o Pre-commencement communications pursuant to Rule 13e-4(c) under the Exchange Act (17 CFR 240.13e-4(c))



      ITEM 1.01 — ENTRY INTO A MATERIAL DEFINITIVE AGREEMENT



      On March 29, 2007, Calpine Corporation (the “Company”) and certain of its subsidiaries (together with the Company, the “Loan Parties”) entered into a Revolving Credit, Term Loan and Guarantee Agreement (the new “DIP Facility”) among the Company, as borrower, the other Loan Parties, as guarantors, the lenders party thereto, Credit Suisse, Goldman Sachs Credit Partners L.P. and JPMorgan Chase Bank, N.A., as co-syndication agents and co-documentation agents, General Electric Capital Corporation (“GE”), as sub-agent, and Credit Suisse, as administrative agent and collateral agent. Credit Suisse Securities (USA) LLC, Goldman Sachs Credit Partners L.P., JPMorgan Securities Inc., and Deutsche Bank Securities Inc. acted as Joint Lead Arrangers and Bookrunners with respect to the new DIP Facility. Certain entities associated with GE are also lenders for, and holders of equit y interests in, certain of the Company's subsidiaries. The new DIP Facility consists of a $4.0 billion senior secured term loan and a $1.0 billion senior secured revolving loan and letter of credit facility, together with an uncommitted term loan facility that permits the Company to raise up to $2.0 billion of incremental term loan funding on a senior secured basis with the same priority as the current debt under the new DIP Facility. At the Company’s option, the loans under the new DIP Facility bear interest at (a) the eurodollar rate based on LIBOR (as set forth in the new DIP Facility) plus 2.25%, or (b) the base rate plus 1.25%. The base rate is the higher of (i) the federal funds rate plus one half of one percent (½%) per annum or (ii) the prime rate as established by Credit Suisse from time to time.

      The proceeds of the $4.0 billion senior secured term loan were applied on March 29, 2007 to repay approximately $1.0 billion of outstanding loans under the original debtor-in-possession financing facility and approximately $2.5 billion of prepetition secured debt of Calpine Generating Company, LLC (“CalGen”) and certain of its subsidiaries. The remaining proceeds may be used by the Company to repay secured debt, secured lease obligations or preferred securities of any project level subsidiary, or for working capital and other general corporate purposes. The proceeds of the revolving credit facility may be used (a) for working capital and other general corporate purposes, (b) at the Company’s election, to satisfy additional payments, if any, in connection with the repayment of the secured debt of CalGen, and (c) to fund distributions to certain holders of claims payable pursuant to a plan of reorganization.

      The new DIP Facility contains restrictions on the Company and its subsidiaries, including, limiting the ability to, among other things: (i) incur additional indebtedness; (ii) create or incur liens to secure debt; (iii) lease, transfer or sell assets and use proceeds of permitted asset leases, transfers or sales; (iv) issue capital stock; (v) make investments; and (vi) conduct certain types of business.

      The Company’s ability to utilize the new DIP Facility is subject to the order of the Bankruptcy Court for the Southern District of New York, entered on March 12, 2007, approving such financing (the “DIP Court Order”). Subject to the exceptions set forth in the DIP Court Order, the obligations of the Loan Parties under the new DIP Facility are secured by (a) an allowed administrative expense claim in each of the Loan Parties’ Chapter 11 cases, (b) a perfected first priority lien on, and security interest in, all present and after-acquired property of the Loan Parties not subject to a valid, perfected and non-avoidable lien in existence on December 20, 2005, the day the Company filed for protection under the United States Bankruptcy Code (the “Petition Date”) or to a valid lien in existence on the Petition Date and subsequently perfected (excluding rights in avoidance actions), (c) a perfected junior lien on, and security interest in, all present and after-acquired property of the Loan Parties that is otherwise subject to a valid, perfected and non-avoidable lien in existence on the Petition Date or a valid lien in existence on the Petition Date that is subsequently perfected, and (d) to the extent applicable, a perfected first priority priming lien on, and security interest in, all present and after-acquired property of the Loan Parties that is subject to the replacement liens granted pursuant to and under Second Amended Final Order of the U.S. Bankruptcy Court Authorizing Use of Cash Collateral and Granting Adequate Protection, dated February 24, 2006 as modified by orders entered by the U.S. Bankruptcy Court on June 21, 2006, July 12, 2006, October 25, 2006, November 15, 2006, December 20, 2006, December 28, 2006, and January 17, 2007, in respect of the Company’s Second Priority Senior Secured Floating Rate Notes due 2007, 8-1/2% Second Priority Senior Secured Notes due 2010, 8-3/4% Second Priority Senior Secured Notes due 2013, 9-7/8% Second Priority Senior Secured Notes due 2011, and Senior Secured Term Loans Due 2007. In addition, the Loan Parties have the ability to provide liens to counterparties to secure indebtedness in respect of certain hedging agreements with the same priority as the current debt under the new DIP Facility.

      The maturity date of the new DIP Facility is March 29, 2009. However, the Company has the option to convert outstanding loans and other extensions of credit, as well as the revolving loan and letter of credit commitments, of the new DIP Facility (and any unused portion of the uncommitted term loan facility) into senior secured exit financing upon the satisfaction of certain conditions.

      ITEM 2.03 — CREATION OF A DIRECT FINANCIAL OBLIGATION OR AN OBLIGATION UNDER AN OFF-BALANCE SHEET ARRANGEMENT OF A REGISTRANT


      The description of the new DIP Facility contained in Item 1.01 above is incorporated herein by reference.

      SIGNATURES


      Pursuant to the requirements of the Securities Exchange Act of 1934, the registrant has duly caused this report to be signed on its behalf by the undersigned hereunto duly authorized.

      CALPINE CORPORATION

      By: /s/ Charles B. Clark, Jr.
      Name: Charles B. Clark, Jr.
      Title: Senior Vice President and Chief Accounting Officer

      Date: April 4, 2007
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 22:47:55
      Beitrag Nr. 1.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.668.825 von Charly_2 am 04.04.07 22:26:34....erste Wolken könnten sehr schnell aufziehen, vorallem für Altaktionäre....;)

      Charly


      • Calpine is simultaneously pursuing authorization
      to explore the possibility of raising additional
      capital through a stock rights offering aimed at
      speeding up the company’s exit from bankruptcy.

      • Several existing shareholders believe the proposed
      transaction is inequitable because they believe that
      they are being kept out of the capital-raising
      process and that that they are not being fully
      informed of all activities.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 23:17:11
      Beitrag Nr. 1.774 ()
      ...schaun wer mal was aus dieser Ecke kommt ;)

      Kurzer Calpine-Stand, CPNLQ:

      Year to Date: +95%, von $1.10 auf $2.15 ;)

      Charly

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601039&refer=column…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601039&refer=column…

      U.S. Power Producers, ICI's Fate, ICBC's Numbers: David Wilson

      By David Wilson

      April 4 (Bloomberg) -- Shares of U.S. independent power producers have gone from boom to bust and back again in less than a decade. The latest surge is a testament to investors' ability to put bankruptcies and years of losses behind them.

      Mirant Corp., which emerged from bankruptcy 15 months ago, and NRG Energy Inc., which did the same in December 2003, have delivered two of the year's 40 biggest rallies in the Russell 1000 Index of U.S. stocks. Reliant Energy Inc., unprofitable since 2002, is in 10th place.

      Dynegy Inc., which posted losses in four of the past five years, is the sixth-best performer in the Standard & Poor's 500 Index. Constellation Energy Group Inc., the largest U.S. seller of wholesale power, ranks 12th.

      Calpine Corp., operating under Chapter 11 protection since December 2005, is leading the pack. Shares of the biggest U.S. independent have climbed 88 percent this year and have soared almost eightfold during the past 12 months.

      Takeovers -- especially a $31.8 billion buyout offer for Dallas-based TXU Corp., the largest power producer in Texas, in February -- have been a catalyst for the industry's renaissance. Mirant tried and failed to buy NRG Energy last year. Calpine, based in San Jose, California, is another potential target.

      Asset sales and refinancings have also contributed. Mirant agreed to sell six plants to LS Power Group for $1.41 billion in January to reduce debt. Calpine arranged a $5 billion loan last week that will cut interest costs by about $100 million a year.

      Following Peers

      Yet the prospect of additional deals may be little more than icing on the cake. Power producers have benefited from a broader rally in utility stocks, the best-performing group in the Russell 1000 and of 10 industry groups in the S&P 500.

      The independents' price-earnings ratios are more in line with utilities as a group than with TXU, valued at 11.6 times last year's profit at the offer price of $69.25 a share.

      NRG Energy, based in Princeton, New Jersey, is the group's cheapest member at 15.4 times profit. Constellation, based in Baltimore, is the most expensive at 22.7 times. The S&P 500 Utilities Index has a ratio of 19.1 times.

      Earnings are little help in evaluating Dynegy and Reliant because of their losses in 2006. Revenue and book value, or the value of assets after subtracting liabilities, are more helpful in evaluating the Houston-based companies.

      Dynegy is a bit expensive at 2.2 times sales, above the 1.9 ratio for S&P's utility index. The price relative to book value, on the other hand, is 2.2 -- or about 25 percent lower. Reliant, at 0.6 times sales and 1.8 times book, is cheap by either gauge.

      Regulatory Threat

      Financial ratios aren't the whole story. Dynegy is among companies faced with a proposed utility-rate freeze in Illinois, where prices jumped after a state-supervised power auction last year. The company has nine Illinois plants and sells electricity to Ameren Corp., the second-biggest utility owner in the state.

      This kind of risk hasn't deterred investors from bidding up shares of independent power producers. Neither has the inability of some companies to dig themselves out of financial holes -- at least not yet.

      * * *

      Takeover speculation has lifted shares of Imperial Chemical Industries Plc, the U.K.'s largest maker of specialty chemicals, twice in the last three weeks. Look for more to come.

      ICI's stock climbed 7.1 percent yesterday on anticipation that Dow Chemical Co. will make an offer for the London-based company. The gain was the biggest this year, exceeding a 5.4 percent rally on March 12, when Akzo Nobel NV surfaced as a possible suitor after agreeing to sell a drugmaking unit.

      Dow's chief executive officer, Andrew Liveris, said on March 21 that he doesn't plan a ``big bang'' acquisition. This may rule out a bid for ICI, whose $12.7 billion market value exceeds the $9.7 billion that the Midland, Michigan-based company paid for Union Carbide Corp. in 2001.

      Yet a comparison of the companies shows why traders would buy into the speculation. ICI's gross margin, or earnings after production costs, amounted to 23 percent of last year's revenue. Dow earned 15.4 percent, or a third less.

      ICI, the maker of Dulux and Glidden paint, also has streamlined itself by selling fragrance and beauty-products units for a total of 1.61 billion pounds ($3.18 billion) in 2006. The sales help explain why the rumor mill is grinding.

      * * *

      Industrial & Commercial Bank of China Ltd. is about 10 percent away from passing Citigroup Inc. to become the world's largest financial-services company by market value. The latest results from China's biggest bank may help close the gap.

      Net income at ICBC climbed 31 percent to 49.3 billion yuan ($6.4 billion) last year as the country's economic boom spurred demand for loans and investments.

      The Beijing-based company fell short of analysts' average estimate of 51.2 billion yuan, according to a Bloomberg survey. Even so, the sheer size of the increase -- more than triple the 9 percent growth at Citigroup, for instance -- and the prospect of sustained growth this year are working in its favor.

      ICBC's stock has surged 80 percent in Shanghai since going public via a record $22 billion share sale in October. The gain is almost twice its 43 percent advance in the Hong Kong market, largely closed to mainland investors.

      Citigroup, based in New York, has risen 1.1 percent during the same period. ICBC passed Bank of America Corp. last week to become No. 2 in market value, and appears destined for No. 1.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 15:48:25
      Beitrag Nr. 1.775 ()
      Das geht ja heute munter weiter. Da haben wir fast wieder den Höchstkurs erreicht (seit CH11).

      Ich denke es werden in nächster Zeit weitere Interessenten dazukommen, da Calpine derzeit noch günstig bewertet ist.

      Die Assets von Calpine sind in meinen Augen deutlich mehr wert als das derzeitige Fremdkapital plus die Marktkapitalisierung. Das werden auch einige Investoren festgestellt haben, für welche es ein leichtes wäre die Schulden zu übernehmen und die Aktionäre abzufinden. Aus dieser Ecke sehe ich derzeit das höchste Potential.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 17:39:02
      Beitrag Nr. 1.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.678.449 von xxt am 05.04.07 15:48:25Ich denk die Shorties geben dann Calpine noch den rest!
      Langsam aber sich werden Sie Ihre Positionen schliessen müssen um kein Verlustgeschäft zu machen. Letzten Monat sind gerade mal 3Mio Stk. gedeckt worden. Calpine wird dann erst richtig fahrt aufnehmen.

      Stay long or Buy!
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 17:42:11
      Beitrag Nr. 1.777 ()
      Ups :D:cool:

      Charly

      Stock price target: The stock has risen from $0.21 to more than $2 (reaching a high of $2.19) on rumors of a private equity firm buyout. Although it is impossible to know what the stockholders will end up owning when Calpine comes out of bankruptcy (bond holders have precedence over equity owners), there will be significant upside -- potentially a ten times increase in value -- to $20 :eek::eek: within 18 to 24 months.



      http://www.bloggingstocks.com/2007/04/04/calpine-corp-a-big-…
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 17:49:58
      Beitrag Nr. 1.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.311.784 von Charly_2 am 15.03.07 16:27:11Hallo Charly_2,

      ich habe so ein Bauchgefühl, dass Du Dich im Nachhinein ärgern könntest, wenn Du Deinen Worten Taten folgen lässt. ;)

      Viele österlich angehauchte Grüße in dieses Board und - wie immer - rund um den Globus.

      Dosto
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 17:53:20
      Beitrag Nr. 1.779 ()
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 17:59:20
      Beitrag Nr. 1.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.680.797 von Dostojewski am 05.04.07 17:49:58hehe....also der Aktienkurs ist echter Betrug an den Shareholdern, der müsste schon längstens bei über $5 stehen....dieser OTC-Schrott wird manipuliert wie damals CPN-Aktie an der NYSE, selbe Masche, fast die selbe Klicke (die sich CPN unter den Nagel reissen will) nur die oberfiesen :D MM-Dummies die täglich 100-er Blocks ins Bid schmeissen haben seit 12.2005 gewechselt :mad:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:31:59
      Beitrag Nr. 1.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.680.670 von Charly_2 am 05.04.07 17:42:11Korrektur - dh. Klarstellung zum untenstehenden Blog-Text ;)

      ....also, wenn Calpine in 12 Monaten aus dem Bankrott auftaucht, hat sie sicher ein anderes Tickersymbol, und das sind in der Regel neue Aktien, und die Altaktionäre gucken damit in die Röhre, sicher ist jetzt schon dass die Altaktien nicht übernommen werden....da gibts wohl Warrants, sagen wir mal pro 1000 Altaktien gibts 20 Warrants A) die in eine neue Aktie (ca. $20/ Aktie) gewandelt werden können.... :mad::eek:

      ...und dann gibts noch Warrants B), sagen wir mal pro 1000 Aktien 10 Warrants die zum Erwerb von 0.1 Neuaktien zum Preis von $20 berechtigen....

      ...also rechnet mal durch was der neue Wert eurer Aktien nach Wandlung ist und was Euch die Aufstockung zusätzlich kostet :confused:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:37:40
      Beitrag Nr. 1.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.433 von Charly_2 am 05.04.07 18:31:59Habe meine Mathe gemacht...

      Warten ca. 12 Monate: Kostet $8'000 (Erwerb Neuaktien) und Wert danach $48'000 (Aktienkurs dann bei $20, ex. Chapter 11)
      Schmeissen jetzt: $90'000

      Also, ist klar was zu tun ist :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:38:52
      Beitrag Nr. 1.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.433 von Charly_2 am 05.04.07 18:31:59Es sein denn es gibt vorher ein Übernahmeangebot, oder sogar mehrere.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:47:23
      Beitrag Nr. 1.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.538 von xxt am 05.04.07 18:38:52...ich denke nicht dass es für eine bankrotte Firma ein Angebot geben wird....das ist reine Spekulation die gezielt gestreut wurde um die Aktie hochzutreiben...

      ...was man wissen muss, ist das, dass der Aktienkurs einer Bankrottfirma NIEMALS was mit den Geschehnissen zu tun hat die hinter den Kulissen ablaufen, siehe Delta-Airline/ DALRQ - deren Aktienkurs stieg auch bis auf $3 und stürzte ab weil die Altaktionäre leer ausgehen werden....

      ...Spekulationen in solchen Aktien sind brandgefährlich

      Charly
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:51:10
      Beitrag Nr. 1.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.660 von Charly_2 am 05.04.07 18:47:23Ich denke nicht dass man eine bankrotte Airline, die hoffnungslos überschuldet ist, mit Calpine vergleichen kann.

      Ich werde jedenfalls weiterhin halten. Wir werden noch ganz andere Höchstkurse sehen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 19:08:38
      Beitrag Nr. 1.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.713 von xxt am 05.04.07 18:51:10So seh ich das auch!
      Delta und Delphi sind ganz ander Fälle!
      Hier geht es noch sehr weit!
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 19:13:59
      Beitrag Nr. 1.787 ()
      Ich glaub zwar nicht an den Yuppie aber geil wäre es trotzdem!:lick::lick:
      http://www.happyyuppie.com/cgi-bin/de/search.pl?isin=US13134…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.happyyuppie.com/cgi-bin/de/search.pl?isin=US13134…
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 21:39:18
      Beitrag Nr. 1.788 ()
      Calpine, powered by Google :D

      http://finance.google.com/finance?q=OTC%3ACPNLQ

      Charly
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 22:07:54
      Beitrag Nr. 1.789 ()
      Schlusskurs: $2.26 :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 22:18:20
      Beitrag Nr. 1.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.713 von xxt am 05.04.07 18:51:10<<<Ich denke nicht dass man eine bankrotte Airline, die hoffnungslos überschuldet ist, mit Calpine vergleichen kann.<<<

      ...das zählt aber hier wenig, massgebend ist der Schuldenberg der buchhalterisch gesehen die Assets übersteigt, daran kann man nichts ändern....

      ...ausser der Markt sieht das anderst, dann müsste ein PE-Angebot kommen, welches die Schulden übernimmt und die Aktionäre nicht alt aussehen lässt :D

      Charly

      PS: Ich sehe noch kein PE-Angebot :look::rolleyes::yawn::look:

      :)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 22:21:26
      Beitrag Nr. 1.791 ()
      Februar-Monatsbericht ist draussen, weiter $160 Mio Verlust eingefahren...und die verkauften Assets von über $1 Mrd sind immer noch nicht ausgewiesen....

      ...die CPN-Führungsklicke schreibt sich selber schlecht...ist wohl deren Strategie um die Aktionäre weichzuklopfen mit einer KE die demnext kommen wird :mad:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 12:03:35
      Beitrag Nr. 1.792 ()
      Nachbörse: 593k at 2.26 :cool:

      ...selbst AH wird gekauft, wann gab's das letztmals schon...ist ne Freude ;):)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 13:22:13
      Beitrag Nr. 1.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.713 von xxt am 05.04.07 18:51:10...deine Argumentation in Ehren, aber Chapter 11 ist eines der schmutzigsten "US-Geschäfte", total vermint und viele Heckenschützen unterwegs, nachfolgend das Beispiel der Delphi-Insolvenz die gerade abläuft und wie CPN vor dem New Yorker Bankrottgericht abgehandelt wird.....

      ...sicher ist dieser Fall nicht mit Calpine vergleichbar, aber die gesetzlichen Tretminen :D und das Hedgerpack ist aus demselben Holz geschnitzt....und anstelle des Scharfschützen CEO Miller stehen andere Abzocker (zB. Miller & Buckfire) im CPN-Fall in den Startlöchern um uns Altaktionäre abzuzocken..... ;)

      Charly

      Die Delphi Insolvenz – die Fortsetzung des Klassenkrieges mit allen Mitteln

      Die Insolvenz, die von der Delphi Corporation, einem riesigen Automobilzulieferer, der 1999 durch dem Verkauf von GM abgespalten wurde, im letzten Oktober beantragt wurde, schickte eine Welle des Schocks durch die amerikanische Arbeiterbewegung. Der langsame Untergang der amerikanischen Arbeiterbewegung und mit ihm der Lebensstandard der amerikanischen Arbeiter, vollzieht sich schon seit Jahrzehnten. Dieser Angriff auf den stark gewerkschaftlich organisierten Automarkt zeigt jedoch das Niveau der Aggressivität der Arbeitgeber. Nur einige Monate nach dem kontroversen Absplitten von der AFL-CIO (einem großen Partner), um eine Change to Win Koalition zu bilden, scheinen die Vorgänge bei Delphi zu zeigen, dass gewerkschaftlich organisierte Arbeiter neue Möglichkeiten in der post-industriellen Wirtschaft suchen müssen, um sich neu zu strukturieren. Wie auch immer, dies ist keine gewöhnliche Insolvenz. Nicht um eine unausweichliche Wirtschaftlichkeit über die Fabrikation hinaus zu zeigen, sondern es zeigt eine strategische Neuheit, um den Wert, der noch in der Industrie liegt, auszuschöpfen. Die gesamte Arbeiterbewegung muss ich nun dieser wichtigen Entwicklung stellen.

      Diese Insolvenz war alles andere als ein plötzliches Ereignis, wurde sie doch von den Delphi Managern und Direktoren lange und vorsichtig geplant. Der neu eingesetzte Delphi CEO Steve Miller führt eine Inszenierung aus, die an der Wall Street sehr gut verstanden wird. Delphis Insolvenz-Stategie zeigt einen neuen Weg, die amerikanischen Firmen anzugehen, welche die älteren Firmen-Insider und deren finanziellen Geldgeber an der Wall Street schützt, zu Lasten der Arbeiter und einer Reihe von Firmeneinrichtungen. Wie Delphi im Oktober Investoren und Kunden erklärte, sei die Reorganisation gut finanziert, geplant und organisiert. Oder wie der Kolumnist der Financial Times, John Gapper, es ausdrückte: Organisierte Arbeiter treffen auf organisiertes Kapital.

      Im Moment sieht es so aus, dass das Delphi Management zuerst gezwinkert hat, als es sein frühes Angebot für Gehaltskürzungen um 60% bei den 6 Gewerkschaften, die die Delphi-Arbeiter vertreten, zurückgezogen hat. Nichtsdestotrotz, die anfängliche heftige reaktion auf die pleite ist verständlich. Die Ereignisse, die sich jetzt bei Delphi, genauso wie in den Gerichtssäälen in New York City zeigen, verdienen eine genaue Analyse für das was sie über aufstrebende Arbeitgeber und die Zukunft der amerikanischen Gewerkschaften zeigen.

      Die Delphi Illusion
      Formell ist Delphi eine unabhängige Firma, welche aus einem Verbund hervorging und dann die Zulieferer-Teile von GM verkauft. Für viele Jahrzehnte behielten die großen Automobilhersteller die Teile-Produktion im eigenen Betrieb. Diese Strategie der vertikalen Integration machte von einem Geschäftsstandpunkt aus Sinn, dass die Kosten, durch einen internen Verbleib, für geitiges Eigentum gesenkt werden können und die Muttergesellschaft jederzeit Zugriff zu diesen wichtigen Quellen hat. Ebenfalls half es den Unternehmen, sich der Macht der Handwerker, einige davon in der amerikanischen Gewerkschaft organisiert, im frühen 20sten Jahrhundert zu stellen.Innerhalb einer Dekade als diese Automobilkonzerne empor kamen, entstand natürlich einer neue Welle gewerkschaftlichen Widerstands bei der UAW (United Auto Workers – größte amerikanische Gewerkschaft). Ein Kompromiss zwischen Arbeiter und Management nach dem 2. Weltkrieg führte im gegenzug zu einer Zeit des friedlichen Arbeitens und stabilen Unternehmensprofiten. Wie auch immer, das Auftreten der großen Konkurrenz durch das Modell der „schlanken Produktion“ von Toyota in den 80ern zeigte den amerikanischen „Fordlern“ und deren Massen-Band-Modell eine neue Herausforderung.

      Als Antwort brachten die Großen Drei (Ford, GM, DaimlerChrysler) stetig steigenden Kostensenkungsdruck auf ihre Arbeiter. Als Teil dieser Offensive spalteten Ford und GM ihre Zulieferer-Sparte in einem öffentlichen bieten an der Börse ab. Diese Abspaltungen sind den „Schock-Programmen“ von Russland und Polen in den 1990ern sehr ähnlich. Politisch sensible Regierungen wandelten staatliche Unternehmen in „westliche“ Unternehmen um und verkauften Aktien an Investoren, oftmals sogar an den westlichen Börsen. Diese neuen Unternehmen rechtfertigten Entlassungen und das Kürzen von Sozialleistungen mit dem Konkurrenzdruck eines globalisierten Markts. Delphi gab in dem Prospekt für Investoren explicit das gleiche Ziel an, dass der Hauptpunkt ihrer Strategie eine Verbesserung der operativen Leistung durch „eine richten/verkaufen/schließen von Werk-zu-Werk Analyse sein wird, durch welche wir die Kosten unserer Konkurrenz, anderer Quellen, Arbeitskosten und Preissenkungen verbessern wollen.“ Weiterhin erklärte der Prospekt, dass „einer der wichtigsten Profite von der Abspaltung von GM erreicht werden soll, sodass die Konkurrenzfähigkeit langfristig als Resultat unserer Verbesserungen unserer Arbeiterbeziehungen und die Einführung flexibler Arbeiter-Regelungen und Praktiken sein wird, welche sher wichtig sind für unser geschäft, da die Arbeiter sehr stark gewerkschaftlich organisiert sind.“

      Aber von diesem Ausgangspunkt war und ist Delphi immernoch überwältigend finanziell abhängig von seiner Muttergesellschaft GM, genauso wie die privatisierten Firmen unter dem früheren stalinistischen Regime von diesem abhängig blieben. Delphi war niemals eine richtig unabhängige Firma. Sie war eher ein politisches Mittel, um die GM-Arbeiter zu spalten und zu besiegen. Nicht nur, dass GM Delphis größter und wichtigster Kunde blieb, auch schrieb Delphi von Anbeginn der Beziehung zu GM Verluste. Delphi warnte seine Investoren während des Börsengangs vor einem $ 93 Mio. Verlust für das vorangehende Jahr der Abspaltung. Delphi bekam nicht einmal ausreichende finanzielle Unterstützung, um den Pensionsansprüchen seiner Arbeiter (180 000 Menschen) gerecht zu werden.

      Trotz seiner Schwierigkeiten während der „Geburt“ sollte Delphi in wenigen jahren in den profitablen Bereich gelangen. Theoretisch sollte dies dem Unternehmen ausreichend finanzielle Reserven gegeben haben, um mit allen Problemen, die durch GM entstehen könnten, besonders wenn Delphi seine Strategie der Arbeitskostensenkung und der Divertierung von GM und dem Automobil-Sektor weg umsetzen sollte, fertig zu werden. Faktisch war eine große Portion dieser vermeintlichen Profitabilität eine Illusion. Wie Delphi Anfang letzten Jahres zugeben musste, hatte das gehobene Management in drei von fünf Jahren falsche Zahlen berichtet. In einem Berichtsbetrug, welche eine Reihe von Scheintransaktionen der höchsten Manager beinhaltet, machte das Unternehmen mindestens $ 100 Mio. weniger als es den Aktionären und der „Security and Exchange Commission“ mitteilte. Die SEC und die Staatsanwaltschaft untersuchen den Fall nun und einige Pensions-Fonds wurden auf Schadenersatz verklagt. Der CEO, der Chief financial Officer und andere Manager haben die Firma verlassen. Währenddessen beginnt Delphi, wie auch seine Muttergesellschaft, den schlimmsten Abstieg in der amerikanischen Automobil-Geschichte seit mehr als einem Jahrzehnt. Mit der enormen Abhängigkeit von Delphi zu GM wurde der massive Verlust von $4,7 Milliarden in 2004, gefolgt von $ 1,5 Milliarden in den ersten neun Monaten von 2005 angezeigt.

      Paragraph 11 (Chapter 11)

      Wenn die finanzielle Situation eines amerikanischen Unternehmens beginnt, sich dramatisch zu verschlechtern, verändern sich die Regeln, um die diversen Bestandteile (components) zu leiten. Normalerweise sind die Direktoren dazu verpflichtet, das Unternehmen ausschließlich im Interesse der Aktionäre zu führen. Jedoch haben diese nur eine begrenzte Verantwortung für die Verluste der Firma. Sie verlieren nicht mehr als die Summe, die sie investiert haben und können somit jederzeit ihre Anteile verkaufen, wenn das Unternehmen zu Grunde geht. Es liegt dann an den Gläubigern, inklusive der Bankiers, Zulieferern, Kunden und Angestellten, auszuarbeiten, wieviel noch übrig ist und wer was bekommen soll. Bei diesem Punkt ist der Vorstand dazu verpflichtet, die Unternehmensbemühungen so zu ändern, dass die Interessen dieser Parteien befriedigt werden. Ein Richter in Delaware, am Firmensitz von Delphi, warnt vor „opportunistischem Verhalten“ von Insidern und führt an, dass wenn ein Unternehmen in die Phase der Insolvenz tritt, liegen die Pflichten des Vorstand nicht bei den Aktionären, sondern auch bei den Interessen, die das Unternehmen erhalten. Der Vorstand hat die Verpflichtung, in einer informativen Art des guten Glaubens und Willens ein gesundes langfristiges Wachstum des Unternehmens zu erhalten.

      Wenn das Unternehmen keinerlei Zukunft mehr hat, kann der Vorstand vorschlagen, dass es seine Anlagen verkauft und seine Tätigkeit einstellt. Wenn der Vorstand jedoch glaubt, dass das Unternehmen, mit etwas Luft von seinen Gläubigern, weiterhin als Unternehmen existieren kann, kann er Paragraph 11 des Insolvenzgesetzes nutzen, um das Unternehmen zu reorganisieren und am Leben zu erhalten. Unter §11 werden die Gläubiger fern gehalten mit einem so genannten automatischen Halt, während das Unternehmen Wege findet, sich neu zu strukturieren. Sein Management bleibt im Amt, muss jedoch einen Reorganisationsplan vorlegen, welcher von den Gläubigern akzeptiert werden muss. Die Gläubiger werden in Klassen eingestuft, einige erhalten Priorität über andere und somit mehr Macht. An der Spitze stehen die „sicheren Gläubiger“, welche Anspruch auf die Sicherheiten der Unternehmensanlagen haben. Dann kommen die „ungesicherten Gläubiger“, wie Gläubiger ohne Sicherheiten, Angestellte, die Firmen-Pensionskasse und das Gesundheitsprogramm, Zulieferer und Kunden, welchen allen Geld geschuldet wird oder andere Werte, wie Renten und medizinische Versorgung, der Firma. Die letzten in der Schlange sind die Aktionäre, welche in einer Weise als verantwortlich für den Abstieg des Unternehmens gesehen werden, da sie den Vorstand gewählt und eingesetzt haben.

      Historisch gesehen meinte Reorganisation, dass das Unternehmen intakt bleibt und dass es tatsächlich mehr Wert als Konzern hat als in seine Einzelteile zerlegt um verkauft zu werden.Im Zuge der großen Depression wurde das Insolvenz-Gesetz erweitert, um den Unternehmen mehr geschützten Raum zu lassen, in welchem sie sich reorganisieren können. In der Zeit der „New Deals“ wurde eine solche Reform als wichtig für die Öffentlichkeit erachtet. Als klassisches Beispiel galt die Bahn. Es machte infach keinen Sinn, die linken Schienen als Schrott zu verkaufen, wo die Bahn ihren eigentlichen Wert im intakten Zustand hat.

      Und somit wurde die unternehmerische Reorganisation als Mittel zum Schutz der Gläubiger-Firmen angesehen, während das insolvente Unternehmen sich reorganisiert, üblicherweise unter Aufsicht eines öffentlichen Vertrauensmanns und mit einem Finanzplan, welcher den Zahlungsverpflichtungen entsprach. Das amerikanische Supreme Court hielt 1935 in einer einstimmigen Meinung fest, dass die Verfassungsmäßigkeit des erweiterten Bundesziels sei: „Gleise sind eine Einheit, sie können nicht geteilt werden wie andere Waren. Sie müssen verkauft werden, wenn sie denn überhaupt verkauft werden müssen, als Einheit und als ganzes Unternehmen. Seine Aktivitäten können nicht gestoppt werden, da sein Fortbestehen, seine ununterbrochene Arbeit im Interesse der Öffentlichkeit liegt und um dieses Interesse zu schützen ebenso wie verschiedene private Interessen involviert, war die Reorganisation die augenscheinlich erstrebenswerteste Lösung...“

      Der zentrale Zweck eines Reorganisationsprozesses ist, dass der „Konzern“-Wert erhalten bleibt, sodass es den Gläubigern nicht gestattet wird, Druck auf das Unternehmen zu üben und seine Einzelteile zu verkaufen, um lediglich die Schulden zu begleichen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Insolvenz-Gericht befugt, jeden Vertrag zwischen Kreditnehmer und Gläubiger neu zu schrieiben. Um diese außergewöhnliche Macht zu rechtfertigen, führte das Supreme Court an, „dass es keinen Sinn macht, diese Regierungsregulationen zu benutzen, um eine Person ihres Besitzes zu entheben ohne einen Gesetzesprozess. Es verlangt also von jedem Individuum, sich so für das Allgemeinwohl zu führen und nicht unnötigerweise andere zu schädigen... Jedes Mitglied der politischen Gemeinde muss sich nötigerweise von seinen Rechte trennen, mit welchen er als Individuum andere nicht beeinflusst, die er ansonsten behalten hätte. Solche Zugeständnisse werden für die Verpflichtung der Politik in Betracht gezogen, um das Leben, Freiheit und Besitz zu schützen. Insolvenz-Gesetze, in welcher Form auch immer sie angenommen werden, sind in diesem Sinne.“ Die Macht des freien Markts dem „Allgemeinwohl“ unter zu ordnen, ist das innewohnende Ziel der „politischen Gemeinde“.

      Aera „Miller“ bei Delphi
      Aber was geschieht, wenn eine Partei eine Insolvenz nicht dazu nutzt, das Unternehmen zu reorganisieren, sondern um es auseinander zu brechen? Was, wenn verlangt wird, dass Gläubiger und Arbeiter sorgfältig verhandelte Langzeit-Verträge aufgeben, um Kosten drastisch zu reduzieren, die aber nur das Unternehmensmanagement bereichern? Das ist es, was Miller, ünterstützt durch die Wall Street, bei Delphi macht. Sein Plan beinhaltet nicht die Reorganisation des Unternehmens und somit den „Konzern“ zu erhalten, wie es das klassische Insolvenz-Gesetz vorsieht. Er möchte vielmehr, wie er es selbst ausdrückt, das Unternehmen vollkommen umformen (verwandeln), Arbeitsplätze, Gehälter und Sozialleistungen abbauen. Wie er den Investoren erläuterte, als die Insolvenz beantragt wurde, wird die Reorganisation „einen großen Teil der Produktion abzustoßen, zusammenzuschließen oder herunterzufahren durch den §11 Prozess kosten.“

      Miller erhielt die Macht, diesen Plan auszuführen von den gleichen Managern des Unternehmens, die auch versäumt haben, die betrügerischen Zahlen der letzten Jahren anzugeben und somit die Aktionäre mit einer falschen Profitabilität zu betrügen. Das Unternehmen hielt 2005 nicht einmal eine Jahreshauptversammlung ab und gab somit den Aktionären keine Möglichkeit die vorgeschlagene Reorganisation zu diskutieren. Anstatt das Gesetz und das Mandat zu befolgen und das angeschlagene Unternehmen im Interesse aller Beteiligten zu leiten, machte der Vorstand ein Geschäft mit dem Bankenkonsortium unter der Leitung von JP Morgan Chase und CitiCorp um Milliarden Dollar an neuen Schulden aufzunehmen, auch wenn es das Unternehmen in die größten finanziellen Schwierigkeiten aller Zeiten stürzt. Innerhalb der Wochen, in denen das Unternehmen über diesen neuen Kredit verhandelte, feuerte es seinen CEO und ersetze ihn mit Steve Miller, einen Manager der bekannt dafür ist, Unternehmen in Schwierigkeiten durch das Insolvenzverfahren zu leiten. Die Vergütung, die Miller für sich verhandelte, machte seine Intentionen klar. Zusätzlich zu einen $ 3 Mio Unterschriftsbonus, einem Jahresgehalt von $ 1,5 Mio, sicherte er dem Vostand einen Plan von ca. $ 87 Mio. an Boni und ein Aktienpaket und Optionen im Wert von 10% von Delphi wenn es aus der Insolvenz hervorgeht, der die Senior Manager, die meist von Miller selbst eingestellt wurden, belohnte. Miller hat einen fast gleichen Plan in etwas kleinerem Rahmen bei Bethlehem Steel schon betreut. Der, der nur darauf gewartet hat, dass Miller mit dem geschrumpften Stahlunternehmen fertig war, ist Milliardär „Aasgeier“ Wilbur Ross. Ross hat nun sein Interesse an einigen Anteilen von Delphi bekundet, welche er für seinen wachsenden Investitionen im Automobil-Zulieferer Sektor hinzufügen möchte.

      Diese 10% Option auf die Zukunft von Delphi ist der Schlüssel, um die Strategie, die Miller, der Vorstand und die Banken verfolgen, zu verstehen. Als Delphi Insolvenz beantragte, sagte das Unternehmen, es habe Anteile im Wert von ca. $ 21 Milliarden. Unternehmen verkaufen ihre Aktien oftmals für ein vielfachens des tatsächlichen Werts. Somit kann man sich leicht vorstellen, dass eine 10% Option weit über $2 Milliarden wert ist. Soviel zum „Allgemeinwohl“. Miller selbst wird keine Anteile an diesen 10% Aktien haben, die er für seine Senior Helfer beiseite gelegt hat. Seine Vergütung wird später durch den Vorstand bestimmt werden, jenachdem ob er erfolgreich mit seiner Umstrukturierung war oder nicht. Aber der Consultant für die Vergütung, den der Vorstand ernannt hat, um ein persönliches Paket für Miller zu schnüren, kann für zwei bis drei Jahre Arbeit bis zu $35 Mio vergüten. Seine Vergütung wird wahrscheinlich genauso steil steigen wie der Wert des reorganisierten Unternehmens. Als die Delphi Gewerkschaften bzgl dieses großzügigen Pakets protestierten, verkündete Miller, dass er auf seine $ 1,5 Mio Jahresgehalt verzichtet. Weil er wusste, dass er großzügig vom Vorstand des Unternehmens vergütet werden würde, wenn das Projekt erst einmal abgewickelt ist – somit macht er keinerlei Verluste. Weit entfernt von einer normalen Insolvenz, sind Miller, Ross und die Banken gerne bereit, diesem gebeutelten Unternehmen Milliarden zu leihen, sehen sie doch einer potentielle Goldmine in Zinszahlungen, Gebühren, Boni und Aktienoptionen.

      KEINER kennt die genaue finanzielle Situation von Delphi. Diese hängt von dem zukünften Finanzfluss ab, welcher widerrum von den Gewinnen der Automobilindustrie als ganzes abhängt. Tatsache ist, dass die Bewertungsagentur Standard & Poor kürzlich zu dem Schluss gekommen sind, dass „das Unternehmen eine ordentliche Liquiditätsbasis hat und wir glauben, dass die Entscheidung Insolvenz anzumelden eine taktische Etnscheidung war, wurde sie doch mitten im Jahr angemeldet.“ Währenddessen beklagt Miller bei jedem, der es hören will, dass Delphi nicht überleben kann mit seinen übertariflichen Arbeitnehmerkosten. Dies ist, in Fakt eine außergerichtliche Aussage. Er weiß, dass er das Insolvenz-Gericht von der „Notwendigkeit“ neuer Arbeitsverträge überzeugen muss und hat tatsächlich mit dieser Kampagne schon begonnen. Ironischerweise argumentiert er eifrig über die Wichtigkeit des freien Marktes und dem globalen Wettbewerb während er die unwürdigen Bedingungen der Arbeiter in Mexico und China ignoriert. Diese künstliche billige Arbeit ist natürlich nur möglich, da die Regierung diese Unterdrückung unterstützt und da es keine Gewerkschaften gibt. Und während es so aussieht, als würden die Japaner in Amerika günstigere Fahrzeuge herstellen als die Großen Drei, haben ihre Arbeiter ein so geringes Alter, dass diese Firmen noch erhebliche Anteile für Pensionen und Gesundheitsvorsorge ansammeln müssen. Aber dies wird geschehen. Schlussendlich hat Miller freimütig Verträge ingnoriert, als er zum Bundesgericht gegangen ist, um sich die Unterstützung des Staates für seinen Plan, Delphis Arbeitsverträge zu zerreissen, zu sichern.

      Natürlich ist der andere Faktor, der das Bild der finanziellen Situation von Delphi trübt, der jahrelange Wirtschaftsskandal, den Staatsanwaltschaften und Gerichte auf Trab halten. Unter diesen Umständen könnte man argumentieren, dass anstatt dass die Firma in den Händen des derzeitigen Managements verbleibt, sollte das Insolvenzgericht einen unabhängigen Vertrauten mit dem Reorganisierungsprozess beauftragen. Dies war früher das übliche Prozedere bei Unternehmensinsolvenzen und ist immer noch möglich unter diesem Gesetzbuch. Das Gericht kann dies begründet anordnen, bei Betrug, Unehrlichkeit, Inkompetenz oder grobes Missmanagement. Wählen Sie aus, alle vier scheinen auf Delphi zu passen.

      Aber Miller hat andere Pläne. Sein Ziel ist es nicht, das Unternehmen zu reorganisieren, sondern eine komplett neue Firma zu erschaffen. Ein geheimer Delphi Report, der den Detroit News zufiel, kopiert den „North Star“-Plan und schlägt einer radikale Umstrukturierung des Unternehmens vor mit dem Versprechen gewissenlose Bereichsmanager zu entlassen,die Stilllegung von fünf großen Fabriken, aggressive Kostenreduzierung in der Produktion, Zusammenlegung von Bereichen und Reduzierung der Altlasten sowie die $1,7 Milliarden teure Akquisition der Motorola Sparte, die sich auf Automobil-Elektronik spezialistiert hat. Um dieses Projekt zu realisieren, muss die Bindung zu den Gläubigern zerrissen werden. Das beinhaltet aber nicht das Geschäft mit den neuen Unternehmensbanken, die im letzten Jahr $4,5 Milliarden für Delphi bereitgestellt haben. Diese Banken erhielten ein Grundpfandrecht der Unternehmensanteile, was soviel heißt, dass sie die ersten sind im Falle der Insolvenz. Da aber ein Teil des $4,5 Milliarden Darlehens direkt nach dem Insolvenzantrag gegeben wurde, hat diese Bank eine noch höhere Priorität erhalten, als die so genannten „Debtor-in-possession“ oder DIP Verleiher. Somit, auch wenn Miller behauptet, dass der Wert der Unternehmensanteile weniger ist als seine Zahlungsverpflichtungen, wird mehr als genug da sein, um die Banken auszuzahlen.

      Die DIP-Waffe, die JP Morgan und Citi in der Hand haben, wird laut einer Analyse der Industrie „als eine der stärksten und wichtigsten Waffen im Arsenal der Unternehmen, die Insolvenz anmelden, gesehen“. Diese Banken sind die so ganannte Front in einem hoch lukrativen Industriezweig, welcher schon fast eine eigene Industrie geworden ist. Hinter diesen gut bekannten Wall Street Handelsbanken verbergen sich die Hedge-Fonds, die sich auf Sepkulationen mit angeschlagenen Firmen spezialisiert haben. Diese Fonds kaufen und verkaufen diese Darlehen in einem lebhaften zweitrangigen Markt, welcher auf den Ausgang des Restrukturierungsprozesses spekuliert.

      Die Verträge, die Miller durch das Insolvenzgericht aufgelöst haben will beinhalten sind diese, die gewerkschaftlich das Arbeitsrecht durchsetzen, wie z.B. Alterszeit, genauso wie Gehälter, Krankenversicherung und Renten. Theoretisch, nach dem National Labor Relations Act, kann ein Arbeitgeber einen Vertrag mit der Gewerkschaft nicht einfach kündigen oder ablehnen. Aber das Insolvenzgesetz hat früher schon solche Ablehnungen/Kündigungen durch den Arbeitgeber zugelassen, damit der Konzern als ganzes erhalten blieb und nicht durch über aggressive Gläubiger zerschlagen wird. Das Generalprinzip war, dass alles zum Wohle des langfristigen Ziels, der Wiederherstellung des Unternehmens, geopfert wird.

      Wie der NorthStar Plan aber deutlich macht, zielt Miller auf etwas weit anderes. Im Grunde war das, was Delphi passiert ist, nichts anderes als Kidnapping des Unternehmens durch den Vorstand, Miller, JP Morgan und CitiCorp. Zusammen haben sie sich alle in der ersten Reihe plaziert, noch vor allen anderen Anspruchsteller bei Delphi. Sicherlich waren die meisten Aktionäre im Dunkeln gelassen worden, als der Vorstand sich letzten Frühling traf und keiner wusste, in welche Richtung die Strategie bei Delphi ging. Sie wurden die letzten Jahre über die finanzielle Situation von Delphi belogen und nun weigerte sich das Unternehmen, eine Jahreshauptversammlung vor dem Insolvenz-Antrag abzuhalten. Somit wurde den Aktionären nicht gestattet, ihr Recht auf Überwachung auszuüben, um den Vorstand von seinem eigenmächtigen Tun abzuhalten. Stattdessen heuerte der Vorstand Miller an und borgte sich Milliarden von der Wall Street.

      Weit davon entfernt, einem maroden Unternehmen ein wenig Raum von seinen Gläubigern zu schaffen, haben Miller und die Banken sich selbst zu den Super-Gläubigern ernannt, die die Umstrukturierung des einst als Delphi bekannten Unternehmens überwachen. Sie engagieren sich in einer Art und Weise, die als opportunistisch und Regel-ausnutzend des Insolvenzgesetzes angesehen werden kann, um ihren Plan, welcher tatsächlich gegensätzlich dem ist, was das Insolvenz-Gesetz durch den kongress und das Supreme Court vorgesehen hat.

      Die weite politische Landschaft

      Nicht überraschend feiern konservative Wissenschaftler diesen strategischen Nutzen der Insolvenz. Douglas Baird von der Uni Chicago und Robert Rasmussen von Vanderbilt zb. haben nach dem Verschieben der Insolvenz-Landkarte festgestellt, dass „die unternehmerischen Reorganisationen fast verschwunden sind. Riesige Unternehmen machen Schlagzeilen, wenn sie Insolvenz unter §11 anmelden aber sie nutzen diesen Paragraphen nicht mehr, um das Unternehmen zu retten. Viele nutzen §11 nur, um die Firmenteile zu verkaufen und die Gewinne zu verteilen.“ Und sie schließen daraus, dass „wir nicht in Sorge sind über eine solche Verlagerung in der Insolvenz-Praxis“. Ihrer Meinung nach ist den Konzern zu erhalten nicht mehr wichtig. Die Summe der einzelnen Teile könnte mehr wert sein als das Ganze. Was einmal zum Wohle der Allgemeinheit angesehen wurde, wird nun bereitwillig für den vermeintlichen Gewinn der Flexibilität geopfert.

      Die Bemühungen im letzten Jahr, die Insolvenzgesetze zu reformieren, war nur ein lauer Versuch auf diese neue Wall Street Strategie zu antworten. Obwohl der Hauptmerk auf die Konsumer Insolvenz gerichtet war, wurde ebenfalls ein Versuch unternommen, die Macht der Unternehmens-Spieler zu zügeln inklusive einer bescheidenen Grenze auf die Vergütung der Manager die die Insolvenz überwachen. Aber die Reformen gingen nicht weit genug. Es werden immer noch Zahlungen an angeheuerte Scharfschützen wie Miller geleistet, solange „Fakten und Umstände“ diese Zahlungen rechtfertigen. Der Kongreß muss sich um die unternehmerische Reorganisation kümmern und viel aggressivere Grenzen der Macht solcher Gläubiger in Betracht ziehen.

      Die Herausforderung der Arbeiterbewegung und ihrer Unterstützung von links ist weiträumiger. Der Fall Delphi zeigt die schwer labile aber auch politische Natur des modernen globalen Kapitalismus. Diskrete und organisierte Gruppen von Banken konstruieren neue Formen von Kapitalismus jeneits der Demokratie und Überwachung. Die Gewerkschaften haben auf diese Entwicklungen Stück für Stück, von Firma zu Firma reagiert. Banken und Manager sind jedoch auf einem anderen Niveau organisiert. Sie benutzen die Zirkulation ihre Billionen von Dollars in finanziellen Anteilen, um sich auf Kosten ganzer Vereinigungen und Nationen zu bereichern. Dieser Entwicklung muss entgegen gehalten werden, um das „Allgemeinwohl“, wie es das Ziel der „New Deals“ Insolvenz Reform gewesen ist. Wir sollten nicht zulassen, dass diese Prinzipien von scheinheiligen Gründen des „freien“ Markts unterwandert werden.

      Stephen F. Diamond ist Lehramtsprofessor für Recht an der Uni Santa Clara. Er unterrichtet Wirtschafts-Finanzwesen und Sicherheitsrecht und berät Gewerkschaften und institutionelle Investoren auf einem weiten Spektrum von finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten.
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 13:28:15
      Beitrag Nr. 1.794 ()
      ....Die letzten (Gläubigerklassen) in der Schlange sind die Aktionäre, welche in einer Weise als verantwortlich für den Abstieg des Unternehmens gesehen werden, da sie den Vorstand gewählt und eingesetzt haben. :D;)

      ...die Aktionäre waren Pfeiffen, die haben Cartwrong & Co. schalten und walten lassen, anstatt sie im 2004/5 vor die Türe zu setzen..:laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 14:25:01
      Beitrag Nr. 1.795 ()
      Wesentliche Parallelen zu Calpine :look:

      1)
      KEINER kennt die genaue finanzielle Situation von Delphi. Diese hängt von dem zukünften Finanzfluss ab, welcher widerrum von den Gewinnen der Automobilindustrie als ganzes abhängt.

      => Anziehende Gaspreise und Abbau der Schuldenwirtschaft (über $100 Mio an Zinsen PRO MONAT!) sind schwere Bremsklötze um profitabel zu werden! Da sind die mikrigen Zins-Einsparungen (bedingt durch hohen Schuldenberg) durch die $5Mrd. DIP von $100 Mio ein Klacks und vernebeln wohl die Sinne der Anleger...:confused:

      2)
      Tatsache ist, dass die Bewertungsagentur Standard & Poor kürzlich zu dem Schluss gekommen sind, dass „das Unternehmen eine ordentliche Liquiditätsbasis hat und wir glauben, dass die Entscheidung Insolvenz anzumelden eine taktische Entscheidung war, wurde sie doch mitten im Jahr angemeldet.“

      => Calpine-Insolvenz war auch taktisch bedingt, weil sie vom Hedgerpack Wilmington & Co. zur Unzeit zur Rückzahlung von Bonds gedrängt wurden ... und der Gaspreis durch Hedgerpack exorbitant hochgetrieben bei über $14 lag -aktuell bei $7.30


      3)
      Die DIP-Waffe, die JP Morgan und Citi in der Hand haben, wird laut einer Analyse der Industrie „als eine der stärksten und wichtigsten Waffen im Arsenal der Unternehmen, die Insolvenz anmelden, gesehen“. Diese Banken sind die so ganannte Front in einem hoch lukrativen Industriezweig, welcher schon fast eine eigene Industrie geworden ist. Hinter diesen gut bekannten Wall Street Handelsbanken verbergen sich die Hedge-Fonds, die sich auf Sepkulationen mit angeschlagenen Firmen spezialisiert haben. Diese Fonds kaufen und verkaufen diese Darlehen in einem lebhaften zweitrangigen Markt, welcher auf den Ausgang des Restrukturierungsprozesses spekuliert.

      Diskrete und organisierte Gruppen von Banken konstruieren neue Formen von Kapitalismus jeneits der Demokratie und Überwachung.

      => DIP-Waffe auch bei Calpine, geht's schief muss Calpine alle Assets abtreten, dh. kein Risiken bei den Banken, alle Risiken bei Calpine :mad:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 17:51:49
      Beitrag Nr. 1.796 ()
      Sicher ist Calpine eine hoch riskante Aktie, aber ich sehe beim Kursverlauf die Spitze noch nicht erreicht.
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 18:59:36
      Beitrag Nr. 1.797 ()
      :confused::confused:...werde mich wohl noch nach Wasseraktien umsehen...China Water oder so....

      Charly

      Politik stutzt sich UNO-Klimabericht zurecht
      Kromp-Kolb: "Man kann wissenschaftliche Ergebnisse nicht unterdrücken"

      Kromp-Kolb: "Auswirkungen des Klimawandels dramatisch"
      Brüssel/Wien (pte/06.04.2007/13:49) - "Man kann wissenschaftliche Ergebnisse nicht unterdrücken." Mit diesen Worten hat die renommierte Klima-Expertin Helga Kromp-Kolb von der Universität für Bodenkultur in Wien gegenüber pressetext das politische Tauziehen um den brisanten zweiten Teil des Klimaberichts kommentiert. Ursprünglich für Freitag Vormittag angekündigt, hat der Weltklimarat IPCC http://www.ipcc.ch die Veröffentlichung der Ergebnisse aufgrund von politischen Unstimmigkeiten überraschend verschoben. Wie aus Brüssel zu hören ist, haben einige Vertreter der Nationalstaaten wie die USA, China, aber auch Russland und Saudi-Arabien die zusammenfassende gemeinsame Erklärung noch einmal nachredigiert und in Teilen abgeschwächt. Ein Passus zu den erwarteten Klimaschäden in Nordamerika :eek: wurde komplett gestrichen.:eek:

      "Ging es im ersten Teil des Klimaberichts noch um abstrakte Zahlen wie steigende Temperaturwerte, befasst sich der nun vorliegende zweite Teil mit den tatsächlichen Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Umwelt. Das ist natürlich viel bildhafter und deshalb ringt die Politik auch umso mehr um Worte", meint Kromp-Kolb. Dabei seien die präsentierten Ergebnisse nur wenig überraschend, da diese nur eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Literatur zu dem Thema darstellen. Natürlich könne man darüber streiten, ob Forschungsergebnisse in einer Art und Weise präsentiert werden sollen, die die Öffentlichkeit weniger berührt. "Andererseits muss man aber auch klar sehen, dass die Sache schlicht und einfach dramatisch ist", so Kromp-Kolb.

      Im Bericht, der Forschungsergebnisse und Analysen von rund 2.000 Wissenschaftlern aus aller Welt und Regierungsgesandten aus 120 Ländern widerspiegelt, werden die Auswirkungen des prognostizierten Temperaturanstiegs für die einzelnen Regionen beleuchtet. Von Dürre- und Hungerkatastrophen in manchen sowie permanenten Überschwemmungsszenarien in anderen Teilen der Erde ist darin ebenso die Rede wie von den unterschiedlichen Szenarien des Meeresspiegelanstiegs um 19 bis 59 Zentimeter. Beunruhigend fällt in den Ausführungen der Wissenschaftler auch der prognostizierte Wassermangel für das Jahr 2020 aus, von dem neuesten Schätzungen zufolge zwischen 400 und 1,7 Mrd. Menschen betroffen sein sollen.

      "Der Mensch ist im Grunde sehr anpassungsfähig und hat im Laufe seiner Geschichte auch einige Eiszeiten überlebt. Mit der derzeitigen Bevölkerungszahl von knapp sieben Mrd. Menschen wird das Ausweichen auf andere Gebiete allerdings schwierig", zeigt sich Kromp-Kolb besorgt. Im Vergleich zu früheren Klimaereignisse könnten die betroffenen Menschen heute nicht mehr einfach ihr Bündel schnüren und gehen. "Daher muss etwas passieren und es wird auch passieren. Jetzt geht es in erster Linie darum, wann das sein wird. Je früher wir Gegenmaßnahmen ergreifen, desto erträglicher werden die Auswirkungen des Klimawandels sein", so Kromp-Kolb im pressetext-Interview.

      Die Veröffentlichung des über 1.000 Seiten starken Berichts sowie der umstrittenen Zusammenfassung wird noch im Laufe des heutigen Freitags erwartet. (Ende)

      http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=070406015" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=070406015
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 19:10:30
      Beitrag Nr. 1.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.693.290 von Charly_2 am 06.04.07 18:59:36das labern die schon jahrelang..hab keine aussergewöhnlich guten erfahrungen mit wasserkram gesammelt... würde da nur auf grosse unternehmen setzen oder ein zerti
      die chinesischen firmen..da sieht doch keine sau in deren Bilanzen durch...maximal Japan oder Indien kommt mir noch in die tüte.

      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread/1042248…
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 19:11:24
      Beitrag Nr. 1.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.693.446 von XIO am 06.04.07 19:10:30PS: z.B Kurita
      Avatar
      schrieb am 07.04.07 10:25:36
      Beitrag Nr. 1.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.693.460 von XIO am 06.04.07 19:11:24..gut, dann bleiben wir bei Calpine :lick:

      CPNLQ hat in diesem Jahr bereits +104% zugelegt, von $1.10 auf $2.26 und wer diese Aktien seit $0.20 hält (brauchte gute Nerven) hat mehr als 1000% Buchgewinn ;)

      Fortgang des Geschehens, Versuch einer Erklärung:

      A) Bonds haben angezogen und notieren teilweise über 110 cents pro Dollar (das war ein gutes Geschäft für Bondholder die zu unter 20 Cents gekauft hatten im 2005/06)
      => dadurch hat sich auch die Aktie parallel dazu "entwickelt", zudem wurden im Q1/2006 für über $640 Mio First Lien Notes zurückbezahlt, was zu einem grösseren Short Squeeze führte...;)

      B) Die Tatsache, dass Bonds soeben zu tieferen Zinsen refinanziert werden konnten (DIP $5 Mrd.), bringt Vertrauen zurück.
      => da wird wohl suggeriert dass CPN-Investments für Bondholder wieder attraktiver werden...bedingt durch..

      C) Klimadebatte
      Ausgelöst durch die jüngste Klimadebatte sind die Calpine-Assets bedeutend mehr wert als in der CPN-Buchführung (die stehen dort mit deren Kosten minus Abschreibung - Discount ist damit wohl über 50%), zudem wird eine Zunahme des Cashflows (höhere Erzeugerpreise durchsetzbar, wird erwartet) resultieren, da in California wohl Kohle als Konkurrent für Calpines Gas-Kraftwerke wegfällt (restrikted durch Arni Schwarzenegger, per Verordnung).
      => Sollten allerdings Atomkraftwerke einen kräftigen Schub erfahren, so wäre dies für Calpine mehr als nur negativ...

      D) Die Vision, wie es mit Calpine weitergehen wird, wird anscheinend vom Markt positiv :lick: gewertet, ungesehen anderer Tatsachen :confused:
      => Anlegeradressen greifen zu und kaufen CPNLQ, in der Annahme die seien wesentlich mehr wert als der aktuelle Aktienkurs...

      E) Cash burner
      ...dem ist aber entgegenzuhalten dass Calpine nach wie vor Cash verbrennt, und zwar in beachtlicher Grössenordnung ($435'009'000 in 2 Monaten!), da hat sich also noch gar nix geändert...:mad:

      =>Calpine ist nach wie vor "THE BANKRUPT MONEY LOSER" !!

      Cashverlauf:

      12/31/2006

      cash ............ 785,637 restricted($518)
      margin .......... 434,363
      restricted ...... 457,510
      restricted ...... 613,440
      --------------------------
      total .........$2,290.950

      02/28/2007

      cash ............ 983,071 restricted $414)
      margin .......... 423,618
      restricted ...... 268,206
      restricted ...... 191,046
      --------------------------
      total ........ $1,855,941

      Dies wird anscheinend von Anlegern total negiert, oder dann können die Amis nicht rechnen :laugh: - oder es liegt ein anderes Ereignis in der Luft und es deckt sich eine grosse Adresse noch billigst ein da sie erhebliches Gewinn-Potential geortet hat...:yawn:

      F)
      An der Börse muss man bekanntlich vorwärts schauen, rückwärtsgewandte Sicht ist nur was für Statistiker und Pessimisten - und dies ist bekanntlich nicht zuträglich für Aktienanlage in High Risk-Werten wie Calpine.... :rolleyes:

      Trotzdem, der Kursgang ist nicht erklärbar, die Sache entwickelt sich zu einem atypischen Chapter 11 Fall und ist mit Bilanz- und Reportanalysen alleine nicht mehr erklärbar....der Schlüssel liegt wohl in

      => future Asset value and future potential Cash flows und damit in wesentlicher Wertvermehrung begründet.....

      ...und wenn dann das CPN-Management richtig managt ist wohl viel herauszuholen, den Negativverlauf unter der Pfeiffen-Crew Cartwrong & Co haben wir hoffentlich definitiv hinter uns :cool:

      Charly

      PS: Bisher sah man in diesem Wert immer nur Pennies und nicht den Dollar - anscheinend muss man die Sicht nun ändern :)...
      Avatar
      schrieb am 08.04.07 09:29:56
      Beitrag Nr. 1.801 ()
      Frohe Ostern.

      Gruß - Dosto
      Avatar
      schrieb am 08.04.07 10:43:57
      Beitrag Nr. 1.802 ()
      ...wünsche allen schöne Ostern...:)

      Korrektur - der Ami-Poster konnte nicht mal die richtigen Werte ablesen :laugh:

      Cashverlauf 2007:

      12/31/2006

      cash ............ 785,637 restricted($518)
      margin .......... 358,958
      restricted ...... 426,028
      restricted ...... 617,804
      --------------------------
      total .........$2,188.427

      02/28/2007

      cash ............ 983,071 restricted $414)
      margin .......... 423,618
      restricted ...... 268,206
      restricted ...... 191,046
      --------------------------
      total ........ $1,855,941

      Macht genau $332,486 Mio Miese in 2 Monaten :eek:

      ...aber im Q1/2007 (Bericht sollte demnext kommen) werden über $100 Mio Gewinn aus Asset-Verkäufen verbucht...:cool:

      ...und zudem beginnen die umsatzstarken Monate, bedingt durch die zu erwartenden hohen Temperaturen in California sind zusätzlich steigende Gewinne zu erwarten... :cool::cool:


      Charly
      Avatar
      schrieb am 08.04.07 14:44:05
      Beitrag Nr. 1.803 ()
      Wird Morgen in den Staaten gehandelt - oder ist da drüben der Ostermontag auch ein Feiertag?
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 09:45:24
      Beitrag Nr. 1.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.713.392 von Dostojewski am 08.04.07 14:44:05Ne, heute wird drüben wohl gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 11:48:57
      Beitrag Nr. 1.805 ()
      Aktionäre wollen auch ihren Teil vom CPN-Kuchen....;)

      Die Tatsache dass Perella Weinberg Partners nur nur im Erfolgsfall gegen $40 Mio erhält, tönt vielversprechend, zudem ist Steelhead Partners (Mitglied des CPN-Equitiy Committees) aktuell der grösste institutionelle Aktionär von Calpine :cool:

      Charly


      In Calpine Case, Adviser Puts Its Fee on the Line
      March 12, 2007, 2:39 pm

      Shareholders of Calpine, the bankrupt energy giant, are lining up some high-powered advisers as they try to influence the company’s Chapter 11 case. Shareholders are typically relegated to the sidelines in bankruptcy, under the theory that there will be nothing left for them after creditors get paid. But members of Calpine’s official committee of equity holders think there will be something left in the till — and so, apparently, does their financial adviser, Perella Weinberg Partners.

      In fact, Perella Weinberg is betting its fee on it.

      Court filings show that Perella Weinberg has agreed to a fee structure in which it will only get paid if its clients (Calpine’s shareholders) get some kind of payout in a reorganization plan. In the best-case scenario, Perella Weinberg could get a $40 million fee, according to an engagement letter filed with the bankruptcy court. In the worst case, it would get nothing but its out-of-pocket expenses.

      The equity panel, led by Seattle investment firm Steelhead Partners, seems to be using this contingent fee structure to avoid a clash with Calpine and its creditors, which had previously said they would resist any attempt to make Calpine foot the bill for the shareholders’ financial adviser. (Calpine’s official committee of unsecured creditors has hired two financial advisers, both on Calpine’s dime: Lazard and FTI Consulting.)

      A hearing on the equity committee’s request to hire Perella Weinberg is scheduled for next month in the U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York.

      Calpine’s shareholders may bring in additional firepower as well. SparkSpread, an energy-industry trade publication, reported Monday that the equity committee is negotiating to hire Robert Kelly, Calpine’s former chief financial officer, as an adviser in the case. Mr. Kelly left Calpine in November 2005, one month before the company sought bankruptcy protection in what was the year’s largest bankruptcy filing, as measured by assets.
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 12:29:51
      Beitrag Nr. 1.806 ()
      So wie ich es verstehe zahlt Steelhead im besten Fall 40 Mio. an die Anwälte. Laut CNBC hält Steehead 10 Mio. Aktien.
      Würde mich mal interessieren, wie der Erfolgsfall definiert ist, damit Steelhead umgerechnet 4 USD pro Aktie Erfolgsprovision an die Anwälte zahlt. Welches Kursziel haben die da wohl?
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 12:45:10
      Beitrag Nr. 1.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.724.362 von xxt am 09.04.07 12:29:51$20, bei gleichbleibender Aktienanzahl sonst eben weniger, innert 18-24 Monaten :D

      Der Fall Dynegy Inc. könnte sich wiederholen, selbe Branche, Konkurrent von Calpine, die waren auch unter Chapter 11 und kamen mit den Altaktien heraus...:cool:

      http://finance.yahoo.com/q?s=DYN

      Charly
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 15:03:48
      Beitrag Nr. 1.808 ()
      Mit den nachstehenden Facts ist eine Höherbewertung der Calpine-Assets gegeben - der Markt wird dies entsprechend mit höherem Aktienkurs anzeigen oder nimmt dies bereits vorweg ;):cool:

      Calpines Anlagen stehen was die CO2-Belastung betrifft meilenweit besser da als die Kohleschleudern die bis vor kurzem in den USA bevorzugt behandelt wurden...dies liegt im Geschäftsmodell begründet das der ex-CEO Cartwright (BUSINESS LEADER OF THE YEAR 2004) forciert hat :cool:

      http://www.sciam.com/article.cfm?articleID=000EFE68-D5E2-118…

      Abschrift aus einem Zeitungsartikel:
      Amerikanische Unternehmen bereiten sich auf schwierige Energiezukunft vor. Zum einen drängt der demokratische Kongress darauf, Gesetze zur Steuerung des CO2-Ausstosses zu erlassen. Als noch wirkungsvoller wird sich indes das Oberste Gericht erweisen, das am letzten Montag mit zwei wegweisenden Urteilen der zaudernden Bush-Regierung Beine machte. :)

      Der "Supreme Court" urteilte, dass die Umwelbehörde EPA auf Grund der Luftreinhalteverordnung schon heute über die Kompetenz zur Begrendung der CO2-Emissionen bei Autos und Lastwagen verfüge. :cool:
      Im 1. Urteil deklarierten fünf der neun Richter, die EPA müsse CO2 regulieren, ausser wenn sie die Theorie hinter dem Klimawandel entkräften könne. :cry:
      Das Weisse Haus hatte ohne Erfolg argumentiert, Treibhausgase fallen als natürliches Verbrennungsprodukt nicht unter das Gesetz. :confused:

      Das Urteil, so politische Beobachter, werde spätestens unter einem demokratischen Präsidenten zu neuen Abgaslimiten führen. Diese könnten auch Kohlekraftwerke betreffen, die 40% der massiven Emissionen von Treibhausgasen in den USA produzieren.

      In einem zweiten Umwelt-Urteil bestimmten die obersten Richter, dass die oft veralteten Kohlekraftwerke bei Renovationen erneut Betriebsbewilligungen einholen müssen. :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 15:58:48
      Beitrag Nr. 1.809 ()
      Das sieht aber nicht schlecht aus heute!:)
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 16:07:48
      Beitrag Nr. 1.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.727.035 von Boersensieger am 09.04.07 15:58:48...und Mirant (ex. Chapter 11, Jan-2006) - Kurs explodierte seither um über +115% :cool:

      http://biz.yahoo.com/ap/070409/mirant.html?.v=3

      Charly
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 16:15:13
      Beitrag Nr. 1.811 ()
      Es gibt noch Calpine-Calls :cool:

      Ablauf Januar 2008:
      Symbol - Strike
      YLN_AZ.B $2.50
      YLN_AA.B $5.00
      YLN_AU.B $7.50 ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 16:58:26
      Beitrag Nr. 1.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.724.362 von xxt am 09.04.07 12:29:51...Steelhead hält die 10 Mio Aktien seit Gründung des Shareholder Committees im 2006 und haben keine eintige Aktien verkauft seither.

      Damals stand die Aktie noch unter $0.50, dh. die haben aktuell bereits über $18 Mio an Buchgewinn, damit fehlen nur noch $22 Mio...;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 20:19:26
      Beitrag Nr. 1.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.727.244 von Charly_2 am 09.04.07 16:07:48US-Strom-Versorger: Markt kommt in Bewegung :cool:

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=ai9pxY_M…

      :cool::cool::cool: bleiben ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 21:16:38
      Beitrag Nr. 1.814 ()


      ...nicht für Alkohol sondern für den Kauf von Calpine-Aktien :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 15:26:08
      Beitrag Nr. 1.815 ()
      US-Vorbörse: $2.40 :cool:

      ..der letzte Ami :D hat nun wohl bemerkt, dass die Aktie definitiv unterbewertet ist.... :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 15:33:40
      Beitrag Nr. 1.816 ()
      ...Chart hat mir gestern schon gefallen ;)



      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 17:10:58
      Beitrag Nr. 1.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.740.749 von Charly_2 am 10.04.07 15:33:40...sieht bestens aus, von der politischen Front Californias her ist Calpines Zukunft formidabel, denn Kohlekraftwerke sind eindeutig im Hintertreffen, dh. per Gesetz weniger gefragt wegen deren CO2-Belastung (es ist zu erwarten, dass Calpine bessere Kontrakt-Preise durchsetzen kann) ...

      ...dies bedeutet dass Calpine sogar von der Politik gestützt wird, falls die Heckenschützen einen Angriff auf ev. CPN-Zerschlagung starten sollten... :cool:

      ..und die Spezies der CPN-Shorties werden eh noch gegrillt, je näher der POR-Termin (20.06.07) rückt, wo dann der Aktienkurs steht werden wir sehen :):)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 19:08:19
      Beitrag Nr. 1.818 ()
      Glatt bis 2.50$ durchgerauscht. :eek: Und nu, heftigste Gewinnmitnahmen? Ich glaube eher, da wollen jetzt viele dabeibleiben.
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 19:12:15
      Beitrag Nr. 1.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.744.865 von krokodil2595 am 10.04.07 19:08:19Erste Kaufempfehlungen sind schon da :D :cool::cool:

      Charly

      Calpine raised to BUY by Argus

      Argus Rating: BUY
      • We are raising our rating on Calpine Corp. to BUY from HOLD with a 12-month target price of $3.80.
      • We are lowering our 2007 estimate to a loss of $0.24 per share from a profit of $0.25 per share. For
      2008, we are lowering our earnings estimate to $0.19 per share from $0.35 per share.
      • With the expected filing of a reorganization plan by June 20, 2007, and with Calpine likely to be out of
      bankruptcy protection by the end of 1Q08, we think the company has turned the corner.
      • High natural gas prices in 2005 and early 2006 placed this independent power company's natural
      gas-fueled electricity generators at a disadvantage to competitors with coal and nuclear generators.
      Prices have since dropped by more than half, however.
      • We rate the company's financial strength as Low, the bottom of our five-point scale.
      • We caution that CPNLQ.PK shares are not for the typical utility investor; the stock is suitable only for
      risk-tolerant investors.
      Analysis by Gary F. Hovis, 4/9/07
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 19:16:17
      Beitrag Nr. 1.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.744.926 von Charly_2 am 10.04.07 19:12:15...wobei die Argus-Rechnerei ist für den Papierkorb...

      ...Mirant hat über $10 pro Aktie Verlust "reingebuttert oder geschrieben":D im 2005 (unter Chapter 11)...

      ...und aktuell gemeldet hat Mirant im 1. Jahr nach Chapter 11 (2006) über $6 Gewinn pro Aktie erzielt ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 20:40:01
      Beitrag Nr. 1.821 ()
      $2.65...Aktie knallt durch :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 20:44:39
      Beitrag Nr. 1.822 ()
      :yawn: Go Calpine, Go Calpine, Go Calpine....

      Gebt mir ein C.....Gebt mir ein AAAAAAA......
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 21:04:31
      Beitrag Nr. 1.823 ()

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 21:13:44
      Beitrag Nr. 1.824 ()
      Wenn ihr mich fragt war das heute der Startschuss!
      Und einigen schwimmen die Fälle davon!
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 21:39:44
      Beitrag Nr. 1.825 ()
      Guten Abend.

      Vielleicht steckt ja etwas hinter diesem fulminanten Anstieg und wir können mit einer Meldung rechnen...?

      Vielleicht sind es aber auch "nur" die Kräfte des Marktes die sich jetzt freie Bahn verschaffen.

      Ich würde jetzt gerne in einigen Büros Mäuschen sein ;)

      Gruß in die Nacht hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 21:40:39
      Beitrag Nr. 1.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.747.045 von Boersensieger am 10.04.07 21:13:44...Calpine hat innert 20 Jahren (Spitze bei 96 Anlagen) Assets aufgebaut, die seinesgleichen suchen. Calpine ist der grösste Player mit clean energy (Gaskraftwerke) and geothermal (Geysers) Assets in Nordamerika.

      http://www.calpine.com/power/index.asp

      In der gegenwärtigen US-Konjunkturlage sind diese Assets Gold wert, da werden wir uns noch freuen können, denn die Werthaltigkeit der Anlagen ist aus Sicht der politischen Diskussion um die CO2-Emissionen in California und den USA gar nicht abschätzbar...weit über $20 Mrd. sind diese alleweil wert...und die Calpine-Führungsklicke redet diese schlecht :mad:

      ..trotzdem wird jener Wert sich im Aktienkurs noch gewaltig niederschlagen - Hedgerpack hin oder her - denn der Markt ist nicht blöd und wird dies demnext :lick: vorwegnehmen, diese Phase hat aber erst begonnen... ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 21:59:13
      Beitrag Nr. 1.827 ()
      Caplines Project Portfolio hier: :cool:

      http://www.calpine.com/power/resources/CPN_Portfolio.pdf

      Der Bau von neuen Anlagen mit ca. 4000 Megawatt ist noch geplant, das wären dann im 2009 gegen 30'000 Megawatt, 1 Megawatt Strom reicht zur Versorgung von ca. 800 Haushalten :cool:

      Wir können ja mal eine Reise machen, hier die grösste Anlage, 1'092 Megawatt

      Acadia Energy Center



      Acadia Energy Center is located in Eunice, Louisiana. Acadia consists of four combustion turbines routed to four heat recovery steam generators, which provide steam to two steam turbines. The construction of the plant was coordinated and managed by Calpine using a general contractor.

      Electricity generated by the Acadia Energy Center is sold into the Southwest Power Pool and the Southeastern Electric Reliability Council, which together serve Alabama, Arkansas, Kansas, Louisiana, Mississippi, Missouri, Oklahoma, and Tennessee.

      Location: Eunice, LA

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 22:35:21
      Beitrag Nr. 1.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.748.000 von Charly_2 am 10.04.07 21:59:13wird manche so sagen.!!
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 22:39:35
      Beitrag Nr. 1.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.748.569 von Fix2007 am 10.04.07 22:35:21hehe...der Ami-Poster Joe kaufte zu $0.20 genau 600'000 Stück und verkaufte zu $0.40, der könnte sich wohl in den A.... beissen :laugh::laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 22:47:40
      Beitrag Nr. 1.830 ()
      Schlusskurs: $2.63 / +$0.27 (+11.44%) :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 23:06:26
      Beitrag Nr. 1.831 ()
      Nachbörslich wurden noch über 450K gehandelt, zu $2.66 ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 23:54:56
      Beitrag Nr. 1.832 ()
      So..Sekt kalt stellen für den 1000-er...noch 9 cent :p
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 00:12:09
      Beitrag Nr. 1.833 ()
      San Francisco Geothermal Workshop Speakers Announced

      SAN FRANCISCO, April 10, 2007 /PRNewswire-USNewswire via COMTEX News Network/ --

      The preliminary agenda and confirmed speakers for the first annual West Coast Geothermal Energy Development and Finance Workshop were released today by the Geothermal Energy Association. The event, sponsored by Ormat Technologies and Glitnir Bank, will take place May 10, 2007 at the Hyatt Regency San Francisco, Embarcadero Center.

      The daylong workshop will bring together leading geothermal companies, developers, financiers and consultants. Confirmed speakers represent some of the most significant geothermal power developers in the US and around the world, including top executives from Ormat Technologies, Calpine Corporation, ENEL North America, CalEnergy, and UTC Power and the CEOs of US Geothermal and Geysir Green Energy.

      Concerns over climate change and energy security are significant drivers for new geothermal investment. Presenting views on government policies will be former California Assemblyman and co-author of AB 32, California's landmark climate change law, Joe Nation; leading renewable energy advocate John Galloway of the Union of Concerned Scientists; and Rich Halvey, Director of the Western Governors' Association's Clean and Diversified Energy Initiative. U.S. House of Representatives Speaker Nancy Pelosi's staff will make opening remarks.

      With dozens of new projects underway in the US, financing is a key issue for geothermal energy. Magnus Bjarnason, Executive Vice President Glitnir Bank; Margaret Rueger of Babcock and Brown; Bob Banack of Dundee Securities; and Gary Barnum of Stoel Rives LLP will be among the presenters from the financial community.

      Other notable speakers include Tom Fair, Executive of Sierra Power; Jan Hamrin, President of the Center for Resource Solutions; and Karl Gawell, Chairman of the California Geothermal Collaborative and Executive Director of the US Geothermal Energy Association.

      "We've seen an outpouring of interest in geothermal investment and development this past year," notes Karl Gawell, GEA Executive Director, "and this workshop is intended to bring together experts and entrepreneurs to help new geothermal power projects move forward."

      At the workshop, the Geothermal Energy Association will also present results of the latest survey of geothermal projects under development in California and across the western states.

      The complete preliminary agenda for the workshop is posted on GEA's website at http://www.geo-energy.org. For more information or to register, visit the GEA website, call 202-454-5261, or email research@geo-energy.org.

      Accredited members of the press are invited to attend the workshop. Press should contact Marilyn Nemzer, Executive Director of the Geothermal Education Office, at 415-435-4574 or email mnemzer@aol.com for complimentary registration, to arrange interviews, or for information about a planned press event on May 10th.

      SOURCE Geothermal Energy Association

      Alyssa Kagel of the Geothermal Energy Association, +1-202-454-5261

      http://www.geo-energy.org
      Copyright (C) 2007 PR Newswire. All rights reserved
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 01:23:56
      Beitrag Nr. 1.834 ()
      geilerscheiss
      bin zwar erst 150 % vorn aber :laugh::laugh::eek::eek::D:D:D
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 09:44:37
      Beitrag Nr. 1.835 ()
      ;) Ami-Poster sieht $2.84 asap :cool:

      Charly

      Its inevitable that the 50 day MA of 2.84 will be crossed soon...all graphs at stockcharts.com show a steady rise to the 50 day MA uninterupted since the breakout on Nov 2006.. this is for real, since the MM will not let 58 million shares short (I believe) get a pass..there is money to the market just by the fact of the short position.. MM will not leave money on the table... so be aware, there will be a play for our stocks, especially those of us who bought low and have held on... brokerages know who we are, and they will try to get them from us...HOLD FOR THE KILL... its coming... Lodas

      http://messages.finance.yahoo.com/Stocks_%28A_to_Z%29/Stocks…
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 15:32:20
      Beitrag Nr. 1.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.750.554 von tjcc281086 am 11.04.07 01:23:56Prösterchen 1000 :):):):cool::D:cool::):):)
      Noch so ein Jahr bitte!!!
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 16:43:37
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      Mal ein langfristiger Blick auf Capine:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 16:53:14
      Beitrag Nr. 1.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.758.742 von XIO am 11.04.07 15:32:20..Aktie ist als Call-Play einzustufen, jetzt kannst Du deine $2.50 auspacken ;):)

      ...aber next target ist $3 ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 23:08:53
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      ...sell the News....Game not over :D

      Charly

      New Power Play at Calpine

      About 10 potential investors, including a veritable who's who of private-equity heavyweights, are in the running to take equity stakes in the restructuring power company, TheStreet.com has learned.

      => Cramer, der Calpine-Dumper lernt wohl dazu :laugh:

      Escalating valuations in energy and power-related assets have prompted Calpine to consider outside equity proposals. The thinking is that third-party investors might be willing to provide cheap equity in exchange for ownership. Shares of power producers have been on the rise, driven by February's huge buyout announcement of TXU (TXU - Cramer's Take - Stockpickr - Rating) and Mirant's (MIR - Cramer's Take - Stockpickr) plan this week to seek merger partners.


      Calpine has scored $5 billion debtor-in-possession funds that can be converted into bankruptcy exit financing providing by Goldman, Deutsche Bank, JPMorgan and Credit Suisse.

      The DIP allows it to provide liens to counterparties to enhance its commodities hedging program, which reduces cash collateral and improves its ability to stabilize future cash flow. The DIP also allowed Calpine to repay $2.5 billion of secured debt by Calpine Generating, one of Calpine's largest operating subsidiaries in Canada.

      "We've turned the company from a development company into an operating company," says one official close to Calpine.

      Such progress has made Calpine a very attractive target for private-equity investments, which would have an advantage over strategic investors such as NRG Energy (NRG - Cramer's Take - Stockpickr - Rating) because they can use leverage to increase their investments.




      http://www.thestreet.com/_yahoo/newsanalysis/energy/10349731…
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 08:54:46
      Beitrag Nr. 1.840 ()
      ..Hedgerpack kaufte gestern noch nachbörslich billig ein :D

      Charly

      2.506 1800 OTO 16:17:32
      w 2.593 100000 OTO 16:12:54
      w 2.593 125000 OTO 16:12:34
      t 2.46 60000 OTO 16:05:14
      t 2.44 58500 OTO 16:04:18
      t 2.45 80000 OTO 16:02:22
      z 2.45 500 OTO 16:01:50
      t 2.45 2500 OTO 16:00:39
      t 2.45 2500 OTO 16:00:18
      t 2.45 1000 OTO 16:00:18
      t 2.46 30000 OTO 16:00:15
      t 2.45 3000 OTO 16:00:09
      2.45 50000 OTO 16:00:00
      2.46 5000 OTO 16:00:00
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 11:25:18
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      Hallo liebe CPN Gemeinde!
      Bin zwar nicht wie viele von Euch bei 0,20$ eingestiegen, sondern bin seit ca. 4 Jahren ( mit blutiger Nase ) in CPN drin. Habe also statt satter Gewinne noch Verluste vorzuweisen. Diese werden aber immer kleiner und mit etwas Glück kann das wohl noch etwas werden. Ich denke dass die technischen Grundlagen dieser Firma zukunftsgerecht sind und auch im Amiland muß der Schalter bezüglich Klimabelastung umgelegt werden. Aber der eigentliche Grund für diesen Beitrag ist, dass ich Euch Allen und besonders Charlie für die ausgezeichneten Berichte und Meinungen zu CPN danken möchte. Wirklich super. Ich lebe ausschließlich von meinen Börsengeschäften, bin natürlich den ganzen Tag am Ball, und fiebere natürlich mit CPN mit. Also nochmals danke und weiter so!!!!
      Gruß edgarlein
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 16:32:29
      Beitrag Nr. 1.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.767.441 von Charly_2 am 11.04.07 23:08:53...es ist mit einem Bieterkrieg zu rechnen, für NRG mit 10'000 Megawatt liegt das Gebot bei $16 Mrd.,....Calpine hat aktuell knapp 26'000 Megawatt unter Strom :D...

      ...das macht dann zu erwartendes Gebot von gegen $42 Mrd....wer das wohl stemmen wird...unklar...lassen wir uns überraschen :rolleyes:

      PS: Keine Aktien schmeissen, vorerst abwarten bis die Karten auf dem Tisch liegen....innert 2 Wochen solle man mehr wissen :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 16:34:02
      Beitrag Nr. 1.843 ()
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 16:53:19
      Beitrag Nr. 1.844 ()
      4'211'675 Aktien gehandelt innert 60 Minuten, da ist was im Busch:rolleyes:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 17:01:50
      Beitrag Nr. 1.845 ()
      Calpine Gets 'Robust' Investor Interest In Capital-Raise Bid
      12 minutes ago - Dow Jones News
      DOW JONES NEWSWIRES
      Calpine Corp. (CPNLQ) said it's getting "robust" interest from prospective investors who are contemplating financing the company's exit from bankruptcy reorganization through an offering of stock or bonds.
      In documents filed with the U.S. Bankruptcy Court in Manhattan late Wednesday, the San Jose, Calif., energy company said it has made good progress in its Chapter 11 reorganization. Still, it warned it may miss a key deadline for exiting bankruptcy proceedings this summer.
      The company faces a June 20 deadline to submit its Chapter 11 plan, and an Aug. 20 deadline to win creditors' support for that plan. Under new bankruptcy laws that took effect in October 2005, the duration of bankruptcy reorganizations is generally limited to 18 months. Calpine began its reorganization in December 2005.
      "There is a real possibility that even if Calpine files a plan and disclosure statement by June 20 with complete consensus, given the time required to run a proper plan-solicitation process in this case, Calpine's proposed plan will not be confirmed within the additional 60-day exclusive period for soliciting votes," the company said.
      Calpine has developed a business plan that will form the basis of its Chapter 11 plan, and it has enlisted the investment banking firm Miller Buckfire & Co. to explore the possibility of a rights offering of stock or debt.
      "Potential investors' interest has been robust," the company said. It said it's developing final requests for proposals, which it said it will disseminate to "potential lenders and investors in the near future."
      The company's shareholders, however, have expressed concern that they could be shortchanged in the reorganization plan. Calpine's official committee of shareholders has sought to hire its own financial adviser, Perella Weinberg Partners.
      One shareholder, the hedge fund Rainmac Fund Ltd., said the company has "done nothing" to explore such options as a sale of its operations. The fund said Calpine should explore "a sale of the entire company in one or more transactions to one or more buyers." A Calpine spokesman declined to comment on whether it's considering such options.
      In its latest court filings, Calpine said it has succeeded in shrinking the amount of bankruptcy claims filed against it. In particular, it said, unsecured claims were reduced by more than $12 billion, "which amounts to approximately a one-third reduction in the asserted face value of such claims."
      -Joseph Rebello, Dow Jones Newswires; 202-862-9279; joseph.rebello@dowjones.com

      > Dow Jones Newswires
      04-12-07 1032ET
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 18:10:13
      Beitrag Nr. 1.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.779.526 von xxt am 12.04.07 17:01:50...der Umfang an Konkursansprüchen konnte um $12 Mrd. reduziert werden, wie im referenzierten Posting unten steht :cool:

      Damit bleiben vorläufig von den LSTC nur noch $2,757 Mrd. stehen:)

      Charly

      Woher die Zahlen kommen, Auszug ab Q-10/ 2006, Page 154ff:

      Liabilities Subject to Compromise
      The amounts of LSTC at December 31, 2006 consisted of the following (in millions):

      Provision for expected allowed claims $ 5,921.3
      Second Priority Debt 3,671.9
      Unsecured senior notes 1,880.0
      Convertible notes 1,823.5
      Notes payable and other liabilities — related party 1,077.2
      Accounts payable and accrued liabilities 383.4
      Total liabilities subject to compromise(1) $ 14,757.3

      (1)As a result of our Chapter 11 filings and the uncertainty related to the ultimate resolution of the claims, we cannot reasonably estimate the fair value of LSTC as of the balance sheet dates.

      Provision for expected allowed claims — At December 31, 2005, a significant portion of the provision for expected allowed claims represented our estimate of the expected allowed claims for U.S. Debtor guarantees of debt issued by certain of our deconsolidated Canadian entities, and intercompany notes receivable balances from these entities which we determined were uncollectible. Some of the guarantee exposures are redundant; however, we determined the duplicative guarantees were probable of being allowed into the claim pool by the U.S. Bankruptcy Court, although we reserve all of our rights with respect to defending against such duplicative claims.

      During the year ended December 31, 2006, we recorded additional expected allowed claims related primarily to our rejection of the Rumford and Tiverton power plant leases and the repudiation by CES-Canada, a Canadian Debtor, of its tolling agreement with Calgary Energy Centre. Calpine Corporation had guaranteed CES-Canada’s performance under the tolling agreement.

      During the year ended December 31, 2006, the U.S. Debtors determined that certain gas transportation and power transmission contracts no longer provide any benefit to the U.S. Debtors or their estates. In certain instances, the U.S. Debtors have given notice to counterparties to these contracts that the U.S. Debtors will no longer accept or pay for service under such contracts. We believe that any claims resulting from the repudiation, rejection, or termination of these contracts will be treated as pre-petition general unsecured claims. Accordingly, we recorded non-cash charges in the aggregate of $445.4 million for the year ended December 31, 2006, as our current estimate of the expected allowed claims related primarily to these contracts.

      Second Priority Debt — We have not made, and currently do not propose to make, an affirmative determination whether our Second Priority Debt is fully secured or under secured. We do, however, believe that there is uncertainty about whether the market value of the assets collateralizing the obligations owing in respect of the Second Priority Debt is less than, equals or exceeds the amount of these obligations. Therefore, in accordance with the applicable accounting standards, we have classified the Second Priority Debt as LSTC.

      Notes payable and other liabilities — related party — Prior to our deconsolidation of the majority of our Canadian and other foreign subsidiaries on the Petition Date, these liabilities were eliminated in consolidation. However, as a result of the deconsolidation, these liabilities are no longer eliminated in consolidation and are now reported as LSTC.

      Accounts payable and accrued liabilities — The decrease is due primarily to settling by netting accounts receivables against pre-petition payables with certain CES counterparties, where netting agreements were in place.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 18:29:37
      Beitrag Nr. 1.847 ()
      Dinge laufen anscheinend bestens, ausser dass alle Gläubiger-Parteien sich gegenseitig und auch Calpines Führungsklicke misstrauen :cry: und ihre eingenen Rechtsanwälte arbeiten lassen.

      Eine Fragestellung lautet ob Calpine es innerhalb 18 Monaten, dh. bis zum 20.06.07 schafft den REORG(POR)-Plan vorzulegen, es wird dafür eher eng, aber er wird kommen... ;)

      Die Frage der Altaktien (wertloser Verfall im Chaper 11-Regelfall, steht so auf der Calpine-Site; eher als Mahnung als als Tatsache :D) scheint nirgendwo auf dem Radar zu sein....:rolleyes:

      ...so kann man dies anhand aller aktuell vorliegenden Reports so deuten, dass die bestehenden Schulden irgendwie übernommen...oder weissnichtwas :D damit geschieht, time will tell, dh. Miller Buckfire& Co. arbeiten daran ;)

      Hier noch der aktuellste Bericht:

      http://www.kccllc.net/documents/0560200/05602000704110000000…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 18:34:50
      Beitrag Nr. 1.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.781.125 von Charly_2 am 12.04.07 18:29:37Vergessen :laugh:

      Kleine Mathe ;)

      Reduktion der Schulden um $12 Mrd. ergibt eine Schuldreduktion von ca. $24/Aktie

      Hey, Explosion der Aktie steht damit erst noch bevor :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 18:49:23
      Beitrag Nr. 1.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.780.830 von Charly_2 am 12.04.07 18:10:13...noch zur Aufklärung: :cool:

      Calpine hat mehr als 250 Filialen/ Töchter oder wie man di auch immer nennen will..:look:

      ...die $12 Mrd. an gestellten Schuldansprüchen haben sich in der Luft aufgelöst, weil die Ansprüche mehrfach gestellt wurden...waren somit alles Fakes :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 18:50:33
      Beitrag Nr. 1.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.781.209 von Charly_2 am 12.04.07 18:34:50Hi Charly_2,

      mir würde es vollkommen reichen bzw. ich fände es sogar viel besser, wenn "die Explosion" in "kleinen" Schritten zu 10% von statten geht.

      Grüße an alle Boardleser - Dosto
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 18:51:26
      Beitrag Nr. 1.851 ()
      Damit dürfte Calpine doch jetzt wieder ein deutlich positives Eigenkapital haben. Das müssten dann mehrere Dollar pro Aktie sein
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 20:13:29
      Beitrag Nr. 1.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.781.452 von xxt am 12.04.07 18:51:26Gute Frage, habe kurz die Schulden zusammengezählt und komme aktuell auf folgende Zahlen (aus Q-10/2006, inkl. bereits ausgegebene 5 Mrd. DIP)

      Aktuell: inkl. DIPs:______$ 6.995 Mrd.
      2007-2011:___________$ 7.965 Mrd.
      Usecured:____________$ 2.757 Mrd.
      Total Debt:__________$17.717 Mrd.

      Total Assets:________$18.103 Mrd. (aus Feb-07 Report)
      Delta:________________+0.394 Mrd. (Equity)

      Die Assets figurieren hier aber mit Kosten minus Abschreibungen (in der Bilanz), da kann man locker $5 Mrd. draufschlagen, dann kommt man bei 540 Mio Aktien auf genau $10/ Aktie :eek:

      Charly

      PS: Fragt sich somit nur, was jetzt noch ausgeheckt wird um die aktuellen Shareholder billigst abzuspeisen :confused::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 20:49:47
      Beitrag Nr. 1.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.782.806 von Charly_2 am 12.04.07 20:13:29was treibt die neuen Käufer eigentlich so an, bei diesen Kursen Aktien von Calpine zu kaufen, wenn diese (Altaktionäre) damit rechnen müssen, ev. leer auszugehen. Wenn hier noch einige 100%-te möglich wären würde ich dies ja begreifen, doch bei diesen Kursen einzusteigen....Sollte Calpine eine adhoc Meldung bringen, dass die Altakionäre abgespiesen werden fällt doch der Kurs wie ein Kartenhaus zusammen.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 21:03:31
      Beitrag Nr. 1.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.783.526 von 360 am 12.04.07 20:49:47<<Sollte Calpine eine adhoc Meldung bringen, dass die Altakionäre abgespiesen werden fällt doch der Kurs wie ein Kartenhaus zusammen.<<

      Stimmt !

      Wenn du darauf wartest musst du deinen Posten Calpine vorher :D auf den Markt schmeissen.

      Jeder Anleger muss selber Verantwortung übernehmen - niemand kann Dir das abnehmen !

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 21:12:17
      Beitrag Nr. 1.855 ()
      So wie ich es verstanden habe, ist die Sache mit der völligen Enteignung der Altaktionäre so gut wie vom Tisch. Selbst seitens von Calpine wurde letztens gesagt, man strebe eine Lösung an, die alle Beteiligte, also auch die Altaktionäre (wenn es überhaupt neue Aktien gibt) zufrieden stellen soll.

      Im übrigen hat der Kurs auf aktuellem Niveau noch erhebliches Potential, wenn es gut läuft.

      Ich sehe derzeit folgende Szenarien:

      Es gibt neue Aktien, die Altaktionäre bekommen einen Anteil. Der Kurs der Altaktie wird sich irgendwo zwischen 1 und 4 USD bewegen. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch.

      Es gibt keine neuen Aktien, die Finanzierung wird anders gestemmt. Der Kurs wird deutlich steigen. Die

      Es gibt ein oder bestenfalls sogar mehrere Übernahmeangebote. Insbesondere wenn man berücksichtigt, wieviel für Energieunternehmen in der letzten Zeit in den USA gezahlt wurde, dann dürfte dies für die derzeitigen Aktionäre die lukrativste Variante sein. Ich tippe dann auf einen Kurs zwischen 10 und 30 USD pro Aktie. Die Wahrscheinlichkeit dürfte recht hoch sein, dass es dazu kommt.

      Der Kurs hat vom aktuellen Niveau also noch deutlich Potential. Man sollte aber die Risiken im Kopf haben.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 21:27:37
      Beitrag Nr. 1.856 ()
      Da kann man nicht mäckern was da abgeht!
      Und wenn ihr mich fragt, da wissen einige mehr

      Avatar
      schrieb am 12.04.07 21:59:34
      Beitrag Nr. 1.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.783.802 von Charly_2 am 12.04.07 21:03:31genau Charly, Verantwortung liegt bei mir dies ist mir schon bewusst, doch ich frage mich, weshalb wird trotz des Risikos eines möglichen Zerfalls des Wertes für Altaktionäre so enorm gekauft? Entweder wird der Kurs also hochgepusht oder das von xxt erklärte Szenario eines Uebernahmeangebotes steht im Raum.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:00:55
      Beitrag Nr. 1.858 ()
      Unglaublich, so eine Performance in so kurzer Zeit habe ich bislang noch nicht gesehen. Und es ist wohl erst der Anfang.

      Wenn das so weiter geht, bedeutet dies für mich die vorzeitige Rente.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:10:38
      Beitrag Nr. 1.859 ()
      Es ist wirklich unglaublich:
      http://www.marketwatch.com/quotes/CPNLQ?dist=mktwstoryquote

      Gruß in die Nacht hinaus - Dosto

      PS. xxt, wenn das hier kein übles Spiel ist, dann können wir zusammen in den vorzeitigen Ruhestand gehen :D
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:10:52
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      Mal ne dumme Frage. Kenn mich im Amiaktienrecht nicht so aus.
      Gibts bei den Amis ne meldschwelle wie bei uns?
      Irgendjemand deckt sich doch hier massiv ein.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:10:53
      Beitrag Nr. 1.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.784.939 von 360 am 12.04.07 21:59:34...jetzt wo dieser Wert erst richtig beginnt zu laufen :laugh: werde ich keine einzige Aktie schmeissen, zuerst müssen die Shorties covern und danach steht dieser Wert bei $5 oder höher :D

      PS: Bin nun seit 20.10.2000! - damals zu $14.40 in CPN investiert und habe deren Geschäftsgebahren intus ;) - und habe im 2005/06 gegen die Shorties laufend aufgestockt (Short-Interest Höchst lag im 2005 bei 230 Mio Aktien, boooaaaa)...und jetzt will ich nun endlich sehen wer hier den Kürzeren zieht :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:11:57
      Beitrag Nr. 1.862 ()
      Ob wir noch die 3 US-Dollar knacken? Es wird spannend, sehr spannend!
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:13:23
      Beitrag Nr. 1.863 ()
      GEKNACKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:13:41
      Beitrag Nr. 1.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.785.211 von Boersensieger am 12.04.07 22:10:525% sind max. möglich, danach ist eine Meldung an die SEC fällig ! ....wurde von Calpine unter Chapter 11 so festgelegt - die wussten wohl schon damals mehr ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:15:22
      Beitrag Nr. 1.865 ()
      Ich pinkel mir vor Freude unters Kinn :D 3,01 US-Dollar und wir sind noch nicht am Ende.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:20:22
      Beitrag Nr. 1.866 ()
      Muss schon sagen so eine geile woche habe ich noch nie erlebt.
      Delphi war schon hart aber gegen Calpine war das ein Kindergeburtstag!
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:20:50
      Beitrag Nr. 1.867 ()
      Schlusskurs: 2,99 US-Dollar = 2,21 EUR

      Eine geruhsame Nacht und einen spannenden Wochenausklang - Dosto
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:24:59
      Beitrag Nr. 1.868 ()
      Ja gute Nacht allen!
      Und nicht vergessen schaafe zählen!

      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:25:47
      Beitrag Nr. 1.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.785.213 von Charly_2 am 12.04.07 22:10:53Charly, ohne Dich wären wir wahrscheinlich längst alle schon nicht mehr dabei - du hast dir wirklich was verdient mein Freund! Ich weiss, nur realisierte Gewinne sind Gewinne aber heute mach ich mir wirklich fast ins Hemd:laugh:, hab 970% Gewinn.
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:32:56
      Beitrag Nr. 1.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.785.625 von 360 am 12.04.07 22:25:47Gratuliere, stimmt aber nicht ganz, gell !

      .....ist doch erst Buchgewinn. Erst wenn Du es Cash in der Hand oder auf dem Konto hast ist es Gewinn, be carful ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:44:45
      Beitrag Nr. 1.871 ()
      Was ist den jetzt los......???

      http://www.marketwatch.com/quotes/CPNLQ?dist=mktwstoryquote

      Sehr mal was nachbörslich passiert ist :eek::cry:
      After Hours: $2.50Change: -0.49 -16.39% Volume: 140,000

      Dosto
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:52:57
      Beitrag Nr. 1.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.786.083 von Dostojewski am 12.04.07 22:44:45..nicht nervös werden...wenn der Ami zu blöd ist seinen Verkaufsauftrag zu 3.50 zu stellen und vertippt sich auf 2.50, dann sind die Dinger eben wech :laugh::laugh:...

      ...oder dann ist det eine Fehlanzeige :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 22:57:53
      Beitrag Nr. 1.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.786.253 von Charly_2 am 12.04.07 22:52:57Thanks ;)

      Im Übrigen auch noch einmal von meiner Seite ein fettes Dankeschön von meiner Seite an Dich für die Infos und Recherchen die Du uns zu Gute kommen lässt.

      Gruß - Dosto
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 23:50:44
      Beitrag Nr. 1.874 ()
      ich habe mal nen bisserl gerechnet..., sehe ich es richtig , wenn ein Kurs von 30$ erreicht würde-, gäbe es keine Verpflichtungen mehr gegenüber den Altaktionären ?!

      an dieser stelle auch ein dickes lob an charly für die hervorragenden recherchen, danke
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 12:46:02
      Beitrag Nr. 1.875 ()
      Ich bin sehr gespannt, ob es heute über dem großen Teich zu Gewinnmitnahmen kommt, oder ob es nur der Auftakt war und lustig weiter geht. Langsam wird das unheimlich - ist aber deshalb um so spannender ;)

      Auf auf zur ersten Million!

      Gruß in diesen herrlichen Freitag hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 15:12:47
      Beitrag Nr. 1.876 ()
      hallo leute :)

      ich bin heute zufällig auf euch zugestossen und habe mich mal gleich angemeldet.

      bin seit einer woche drauf und dran die aktie calpine zu kaufen.

      bin ehrlich gesgat ein bißchen verunsichert was die aktie betrifft aber ich denke mir jetzt oder in ein paar jahren(nie) :)

      was sagt ihr lohnt es sich die aktie noch zu kaufen?

      wenn ja mit was kann man hier rechnen?

      und was wäre die schlimmste situation für einen aktionär?

      gruss an euch :)


      noch was echt super was ihr hier macht werde mich bemühen um euch tipps zu geben!!

      meine favoriten sind derzeit balda und aixtron!!
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:13:59
      Beitrag Nr. 1.877 ()
      ...also besten Dank allerseits für die Blumen, werde heute noch an dieser Stelle meine Konto-Nummer reinstellen für Eure Überweisung....ich nehme nur bescheidene 10% von Eurem CPN-Gewinn als Gewinnbeteiligung entgegen... :D:laugh:

      ....und kaufe mir damit dann eine Calpine-Anlage - aber nur ne geothermal befeuerte :lick:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:18:37
      Beitrag Nr. 1.878 ()
      ...wohin geht die Reise kursmässig - keine Ahnung :confused:

      Charly

      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:20:02
      Beitrag Nr. 1.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.796.694 von Charly_2 am 13.04.07 16:18:37hohes Volumen bei gleichbleibendem Kurs - ist auffällig!
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:22:43
      Beitrag Nr. 1.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.796.733 von 360 am 13.04.07 16:20:02Bitte um Aufklärung: Was ist daran auffällig?
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:30:01
      Beitrag Nr. 1.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.796.788 von Dostojewski am 13.04.07 16:22:43normalerweise fällt oder steigt ein Kurs bei sehr grossen Volumen, heute nicht - dies ist für mich auffällig;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:31:50
      Beitrag Nr. 1.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.795.208 von coopers27 am 13.04.07 15:12:47...gute Fragen....habe unter #1850 eine kleine Rechnung gemacht, Text siehe dort... und xxt unter #1853, kann mich dem Text dort anschliessen....

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:36:18
      Beitrag Nr. 1.883 ()
      ..innert 45 Min. wurden 6 Mio Titel gehandelt, entspricht +50% gegenüber gestern....da wird noch die Post abgehen...denn den Kursdrückern gehen demnext die Aktien aus :)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 16:39:04
      Beitrag Nr. 1.884 ()
      sehr steil :confused:

      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:04:04
      Beitrag Nr. 1.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.797.121 von Kellermeister11 am 13.04.07 16:39:04...was heisst hier steil :confused:

      Die Aktie stand schon bei über $60...und die heutige Substanz der Firma ist um Faktoren höher - Chapter 11 hin oder her ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:13:31
      Beitrag Nr. 1.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.797.595 von Charly_2 am 13.04.07 17:04:04Wie das letzten Endes aussehen wird mit den Aktien hier weis ich nicht – da habe ich mich noch nicht drum gekümmert – dazu habt ihr aber viel geschrieben – vielleicht am Wochenende

      Steil!!! => ich meine auf deine Frage, wie das dann hier weiter gehen wird, könnte man einen Kanal ins Bild einzeichnen -> danach wäre eine Korrektur möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:23:34
      Beitrag Nr. 1.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.797.760 von Kellermeister11 am 13.04.07 17:13:31Korrektur :confused:

      Aktuell sieht's aber nicht danach aus, ev. bis auf die charttechn. Linie von $2.85....oder auch nicht :)

      ...aber zuerst geht's (noch weiter) aufwärts - $3 als Unterstützung :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:33:19
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.797.967 von Charly_2 am 13.04.07 17:23:34Ja, so 2,75 hätte ich da auch gedacht -> Kanäle und Firlefanz -> für was ist das dann da?

      Wie gesagt: aber letzt endlich hängt der Kurs im Wesentlichen vom Potential einer Firma ab!

      Vielleicht weis ich da am Montag mehr?
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:43:36
      Beitrag Nr. 1.889 ()
      Über tausendmal klick heute wieder auf den Thread und trotzdem noch entspannte Athmosphäre. Gott erhalte uns diese zockerfreie Zone... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:53:12
      Beitrag Nr. 1.890 ()
      Jetzt wird in Deutschland gleich wieder dem Kurs hinterhergehechelt...

      Gibt einfach zu viele Käufer im Moment in USA. :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:23:33
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.798.326 von krokodil2595 am 13.04.07 17:43:36Möchte darauf hinweisen, dass Charttechnik nicht nur das Instrument von Zockern ist, sondern auch sonst von Anlegern als Werkzeug für Kauf- und Verkaufentscheidungen benutzt wird.

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:37:24
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Wow, Institutionelle mit 17% - kaufen sich ein in Calpine :eek:

      http://iwp.thomsonfn.com/tfspro/iwatch/cgi-bin/iw_ticker?t=C…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:39:42
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.798.998 von Kellermeister11 am 13.04.07 18:23:33:confused::confused::confused:

      Hab ich was gegen Charttechnik gesagt? Oder hast Du dich hiermit als Mitglied der Zockerfraktion angesprochen gefühlt...?
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:43:05
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.799.315 von krokodil2595 am 13.04.07 18:39:42Man kann die Wurst auch drehen wie man will – ich lasse mich auf keine Diskussion mir dir ein – schau mal selbst, was du gemacht hast!!!
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:49:56
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.798.153 von Kellermeister11 am 13.04.07 17:33:19...vielleicht ist die Aktie am Montag bereits 2-stellig, die richtige Meldung natürlich vorausgesetzt :cool:

      ...noch für CPN-Newbies ;)

      Calpine war die volatilste Aktie an der NYSE, und Traders Liebling... :D

      Charly

      Disclaimer: Jeder muss selber Verantwortung übernehmen, und an realisierten Gewinnen ist noch niemand gestorben, do it ! :)
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 19:17:32
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.799.577 von Charly_2 am 13.04.07 18:49:56Jetzt müsste doch bald wieder das OTC-Rütteldich-Schütteldich-Spiel beginnen?
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 19:33:34
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      Bingo :cool:

      Neuer Kontrakt an SCE verkauft :)

      Charly

      ROSEMEAD, Calif.--(BUSINESS WIRE)--April 13, 2007
      Southern California Edison (SCE), the nation's leading purchaser
      of renewable energy, has reached agreement with renewable energy
      generator Calpine to purchase 225 megawatt (MW) of geothermal energy, enough electricity to power 130,000 average homes. The generation would come from Calpine's Geysers facilities in California's Sonoma and Lake counties.

      If approved by the California Public Utilities Commission, the
      agreement would replace an existing contract and provide SCE customers with renewable energy for 10 years. The contract also increases Calpine's electricity deliveries by 25 MW. Additionally, a new SCE-Calpine agreement provides 714 MW from the Pastoria Energy Facility of "resource adequacy," a California regulatory requirement that utilities ensure adequate generating resources exist to meet customer demand.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 19:54:01
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      New Power Play at Calpine
      By Mark DeCambre
      TheStreet.com Senior Writer
      4/11/2007 3:36 PM EDT

      http://www.thestreet.com/pf/newsanalysis/energy/10349731.htm…

      Even in bankruptcy, Calpine (CPNLQ) continues to spark intense interest.

      About 10 potential investors, including a veritable who's who of private-equity heavyweights, are in the running to take equity stakes in the restructuring power company, TheStreet.com has learned.

      Calpine, which rang up some $23 billion in debt in acquiring the nation's largest fleet of natural gas-fired plants before faltering into Chapter 11 more than a year ago, has been soliciting bids in an effort to re-emerge by year-end.

      Firms asked to submit offers include the Carlyle Group, Kohlberg Kravis Roberts, TPG Capital, the Blackstone Group and Hellman & Friedman. Equity Capital Partners, a private energy investment firm run by former Goldman Sachs (GS) executives, also is part of the roster.

      According to people familiar with the San Jose, Calif.-based energy company's plans, a winning bidder likely will be selected in the next two weeks. Proposals are said to include outright buyout plans as well as equity investments in a re-emergent Calpine entity.

      Calpine spokesman Mel Scott declined to comment, as did Kenneth Buckfire, managing director at the Manhattan-based restructuring firm Miller Buckfire, which represents Calpine. Officials of the private-equity firms either declined to comment or did not return a call for comment.

      Proposals will be evaluated with a view toward incorporating them into the company's larger reorganization plan and must gain bankruptcy court approval, one observer says. This person describes the interest in the company as very strong but stresses that a decision could also be made to reject the offers.

      Escalating valuations in energy and power-related assets have prompted Calpine to consider outside equity proposals. The thinking is that third-party investors might be willing to provide cheap equity in exchange for ownership. Shares of power producers have been on the rise, driven by February's huge buyout announcement of TXU (TXU) and Mirant's (MIR) plan this week to seek merger partners.

      It is unclear which firms submitted bids and which might be still in the mix. KKR and TPG, which are navigating the political terrain of a $44 billion buyout bid for TXU, might be too distracted to jockey for Calpine.

      Calpine filed for bankruptcy in December 2005 in the U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York. The bankruptcy process is turning into a much smoother one than operating ever was for Calpine. It made a practice of loading up on debt to develop added plants even before existing ones were running sufficiently to service its loans.

      Founded by Peter Cartwright, Calpine ran into financial troubles along with many independent power producers when Enron collapsed in 2001. But many observers blame Calpine's woes largely on former CFO Bob Kelly, who agitated creditors by layering on debt even as Calpine was on the brink.

      Its largest secured creditor, Wilmington Trust, has at least $3.4 billion in secured claims and more than $4.6 billion in unsecured claims, according to court documents.

      But although Calpine still has a long way to go as it prepares to submit a proposal of reorganization June 20, the worst may be over.

      Calpine has scored $5 billion debtor-in-possession funds that can be converted into bankruptcy exit financing providing by Goldman, Deutsche Bank, JPMorgan and Credit Suisse.

      The DIP allows it to provide liens to counterparties to enhance its commodities hedging program, which reduces cash collateral and improves its ability to stabilize future cash flow. The DIP also allowed Calpine to repay $2.5 billion of secured debt by Calpine Generating, one of Calpine's largest operating subsidiaries in Canada.

      "We've turned the company from a development company into an operating company," says one official close to Calpine.

      Such progress has made Calpine a very attractive target for private-equity investments, which would have an advantage over strategic investors such as NRG Energy (NRG) because they can use leverage to increase their investments.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 21:05:12
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.800.681 von Charly_2 am 13.04.07 19:33:34Wisconsin Power and Light Files Request to Purchase Neenah Generating Facility
      PR Newswire (press release) - New York,NY,USA

      Alliant Energy is the parent company of two public utility companies--Interstate Power and Light Company (IPL) and Wisconsin Power and Light Company (WPL)--and of Alliant Energy Resources, Inc. (AER), the parent company of Alliant Energy's non-regulated operations.
      This purchase is intended to replace the output currently under a purchased power agreement with Calpine's RockGen Facility. ...

      http://www.prnewswire.com/cgi-bin/stories.pl?ACCT=104&STORY=…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 21:11:54
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      Kurz was zum Thema Börsen-Investments im 2007 ;):)

      Charly

      Das Weltwoche-Gespräch
      «Ich erwarte ein weiteres Superjahr»

      Von Claude Baumann

      Ken Fisher gilt als Börsengenie und als unerschütterlicher Optimist. Mittlerweile gehört er zu den 300 reichsten Amerikanern. Seinen Lebensstil hat der Selfmade-Milliardär nach eigenem Bekunden nicht sonderlich geändert. Sorgen bereitet ihm Grossinvestor Warren Buffett.

      http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=16294&CategoryID=62
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 21:22:12
      Beitrag Nr. 1.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.802.921 von Charly_2 am 13.04.07 21:11:54Eben, Calpine :lick:

      Charly

      Wo sehen Sie das grösste Kurspotenzial?
      Ich halte Energietitel, wie Halliburton, für sehr attraktiv. Die Weltwirtschaft hat einen riesigen Bedarf an Strom und anderen Energiequellen. Das zeigt auch die Diskussion um neue Atomkraftwerke. Darum werden die Energiepreise und die entsprechenden Aktienkurse steigen. Ich empfehle auch Wertpapiere von Stahl- und Bauunternehmen, wie Chicago Bridge & Iron, Steel Dynamics oder Lafarge. Bisher besassen selbst die grössten Konzerne in der Stahlindustrie nur geringe Marktanteile. Nun kommt es zu einer Konsolidierung. Kleine, unterbewertete Firmen werden von grossen Konkurrenten geschluckt. Das lässt die Kurse steigen. Schliesslich empfehle ich Rohstoffaktien und Chemietitel, wie Church & Dwight, Sanofi-Aventis oder Agrium. Die Chemieaktien sind letztes Jahr kaum gestiegen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 21:54:45
      Beitrag Nr. 1.902 ()
      Aktie handelt aktuell auf dem selben Niveau wie im Sommer 2005 :look::look:

      MarketCap mit $3.25/Aktie liegt bei $1,75 Mrd. - das ist ja beim aktuell positiven Umfeld und des Potentials von Calpine ein absoluter Witz :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 22:07:14
      Beitrag Nr. 1.903 ()
      Schlusskurs: ~$3.26/+8.4% :cool:

      War ne super Woche :cool:

      Vom 1. März bis heute von $1.50 auf $3.26 :):lick:...

      ...und noch alle Aktien on Board :cool:

      Schönes Weekend, geniesst die Sonne ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 22:51:20
      Beitrag Nr. 1.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.804.401 von Charly_2 am 13.04.07 22:07:14Auf die nächste Woche

      Einen Gruß in die Nacht hinaus und ein schönes Wochenende - Dosto
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 12:34:18
      Beitrag Nr. 1.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.799.264 von Charly_2 am 13.04.07 18:37:24die Instis sollten wissen, auf welches Terrain sie sich begeben und trotzdem kaufen sie zu diesen Kursen, interpretiere dies als ein weiteres positives Zeichen. Ich werde mich langsam mit Gewinn realisieren auseinandersetzen. Solche Börsenwochen hat man selten. Euch ein schönes Weekend. 360
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 17:48:16
      Beitrag Nr. 1.906 ()
      GLÜCKWUNSCH AN ALLE CALPINER! WÄRE ICH EIN HUND WÜRDE ICH MIR IN DEN SCHWANZ BEISSEN! WOLLTE IM NOVEMBER MIT 20.000 EURO REIN UND HAB DANN IN CBB INVESTIERT... AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

      GÖNNE ES ABER EUCH VOM GANZEN HERZEN!!!

      Dura und CBB kommen bestimmt ;-)

      Grüsse aus Hamburg
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 19:45:51
      Beitrag Nr. 1.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.812.608 von nbielfeldt am 14.04.07 17:48:16und hat sich das Investment in CBB gelohnt?
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 23:02:18
      Beitrag Nr. 1.908 ()
      Hab das hier gelesen ...

      Langfristig mag der Kurs, wenn nichts dazwischenkommt nach Norden laufen...

      aber eine Korrektur ist meiner Ansicht W A H R scheinlich:mad::confused:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 11:27:50
      Beitrag Nr. 1.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.821.152 von badtraderzyx am 14.04.07 23:02:18Und was ist an einer Korrektur so schlimm?
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 11:37:40
      Beitrag Nr. 1.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.823.324 von Dostojewski am 15.04.07 11:27:50Benutzername: badtraderzyx
      Registriert seit: 14.04.2007 [ seit 1 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 14.04.2007 um 23:09
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 1 [ Durchschnittlich 1,8678 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen

      Nur zum bashen hier?
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 12:19:46
      Beitrag Nr. 1.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.823.359 von krokodil2595 am 15.04.07 11:37:40Soetwas dachte ich mir. Aber trotz alledem, wäre ich mal auf seine Antwort gespannt :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 16:00:57
      Beitrag Nr. 1.912 ()
      Man muss sich langsam damit befassen welche Szenarien für Calpine Gültigkeit haben, und welche eher spekulativ sind ;)

      Versuch eines Ausblicks
      **********************************


      Annahme: Calpine verlässt Chapter 11 per Q1/2008 - ist realistisch :cool:

      Ist-Situation:

      Calpine verliert jeden Monat zwischen $70-90 Mio durch die Zahlung von Schuld-Zinsen, die $5 Mrd. DIP mit tieferer Zinsstruktur bringt nur lächerliche $8 Mio Entlastung pro Monat. Es ist also wichtig, schnellstens möglichst viele Schulden abzubauen.

      Zu regeln in der POR:
      Die Ausgabe von Aktien (Aktien an Gläubiger, zB. Bondholder) sehe ich nicht, weil Calpine sicher nicht die Firma den Hedgern abtreten will. :cool:
      Zudem würde dadurch ein grosses Gerangel (unter beteiligten Gläubiger-Klassen) losgehen, und die Hedger würden versuchen, möglichst viele Aktien herauszupressen, mit dem Argument die Assets seien weniger wert als in der Bilanz angegeben.

      Also sehe ich nur die Abgeltung in Cash zu pari + Zins, somit sind deren Ansprüche (unsecured Creditors) korrekt abgegolten.

      Szenario 1: Aktiensplitt - Schuldentilgung
      Hier sehe ich einen notwendigen Beitrag seitens der Aktionäre, um die Bilanz ins Lot zu bringen.

      Ausgabe von neuen Aktien zur Beschaffung von Kapital um Schulden abzuzahlen, dabei gehe ich davon aus dass die Aktienanzahl gleich bleibt (540 Mio).

      Neue Aktien: 400 Mio Aktien zu $20 ergibt $8 Mrd.
      Aktiensplitt Altaktien: 4:1 - für 4 alte gibts 1 neue die $20 wert ist, dies impliziert dass die Altaktie noch bis zur Bekanntgabe des POR (20.06.07) gegen $4-5 zulegen könnte ;)
      400 Mio + 540/4 = 540 Mio Aktien = $10,8 Mrd. Market-Cap :lick:

      Aktionen aus Aktienausgabe:
      Begleichen Schulden von $6-8 Mrd.

      Verkauf von unrentablen Anlagen:
      Bringt $1-2 Mrd. Cash, $1 Mrd. Cash besteht aktuell

      Damit könnten gegen $10 Mrd. Schulden getilgt werden....

      KGV (Kurs-Gewinn Verhältnis):
      1$/Aktie Gewinn prognostiziert = $540 Mio Gewinn im 2008

      KGV = Aktienkurs/Gewinn pro Aktie = 20/1 = 20 (könnte hinkommen)

      Szenario 2: Verkauf von Calpine
      Dieses Szenario ist rein spekulativ, ich sehe nicht dass Calpine im aktuellen Status (Chapter 11) mit einem Verkauf an eine Privat Equity überraschen wird. Die Schulden müssten voll übernommen werden und der POR müsste trotzdem abgeliefert und von allen Parteien akzeptiert werden.

      Die Altaktionäre könnten mit einigen Dollars/ Aktie abgefertigt werden, wieviel ist unklar, weil der Wert der Firma aktuell schwer abschätzbar ist, wer sollte dies machen und erst noch damit unter allen Gläubiger-Klassen Akzeptanz finden, unvorstellbar !

      Charly
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 16:24:45
      Beitrag Nr. 1.913 ()
      Danke Charly_2, ich brauche jetzt eigentlich keine Recherchen mehr vornehmen.

      Die Finanzsituation sowie das Tätigkeitsfeld der AG sind mir jetzt auch bekannt.

      Zur Frage der Korrektur und den blöden Kommentaren vom Krokodil, möchte ich nur schreiben, dass jetzt der Kurs vom Trendkanal nach oben hin abweicht.

      1. Möglichkeit: Korrektur
      2. Möglichkeit: Längerfristiger Ausbruch nach oben.


      @Charly_2 – wirklich objektive wertfreie Informationen!!! Danke.
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 16:40:17
      Beitrag Nr. 1.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.824.216 von Kellermeister11 am 15.04.07 16:24:45OK, klar - eine Korrektur muss man immer einplanen, aber aktuell ist einfach der spekulative Aspekt zu beachten, und da sehe ich eher den Up-Trend...mit kleinen Rücksetzern.. ;)

      Man muss einfach immer alle News checken und zwischen den Zeilen lesen :look:

      ...Anfang Mai wird die Katze aus dem Sack gelassen :D
      The company should be in a position to select final proposals in the early part of May, one source familiar with the situation said, which would give it time to file its plan by the June 20 deadline.

      Charly
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 16:41:18
      Beitrag Nr. 1.915 ()
      Calpine ist unbashbar :-)
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 16:50:26
      Beitrag Nr. 1.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.824.216 von Kellermeister11 am 15.04.07 16:24:45Ist mir zwar nach wie vor schleierhaft, was wir miteinander für ein Problem haben...

      Aber es gibt ja auch für Dich den praktischen Ignore-Button, mit dem Du meine Meinungen ausblenden kannst.

      Ich bin von Charttechnik überzeugt, glaube auch an Gewinnmitnahmen bei Calpine nach starken Anstiegen und erlaube mir nach wie vor hier die Meinung zu sagen über jemanden, der sich augenscheinlich nur zum Bashen der Calpine-Aktie bei w:o angemeldet hat.

      Wünsche uns allen weiterhin steigende Kurse...
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 17:14:53
      Beitrag Nr. 1.917 ()
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 20:01:19
      Beitrag Nr. 1.918 ()
      Erwartungen für diese Woche ;)

      => Monatbericht März-07 zu handen des BK-Gerichts
      => Quartalsbericht Q1-07

      Im Quartalsbericht 1/07 sollten dann die Assetverkäufe von gegen $1 Mrd. :) ausgewiesen werden, mit einem Gewinn von $80-100 Mio :cool: (stand bereits so im Jahresbericht 2006)...

      Ev. gibts auch Verspätung mit den Berichten, dann eben bis Ende April :look:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 18:52:42
      Beitrag Nr. 1.919 ()
      Trader halten sich anscheinend an Bollinger Band, bei $3.47 war heute die Rally fertig :rolleyes:

      http://new.quote.com/stocks/adv_chart.action?chartUi.studies…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 19:18:18
      Beitrag Nr. 1.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.842.041 von Charly_2 am 16.04.07 18:52:42"Der Ball ist rund und ein Fußballspiel hat 90 Minuten." ;)

      Gruß in diesen absolut herrlichen Montagabend hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 19:41:19
      Beitrag Nr. 1.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.842.490 von Dostojewski am 16.04.07 19:18:18Poin & Figure View zeigt PO (Price Objective = Kursziel) bei $9.0

      http://stockcharts.com/charts/gallery.html?CPNLQ

      ...very hot

      Charly
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 20:00:37
      Beitrag Nr. 1.922 ()
      :look:
      Bin heute noch mit 2,55 € rein gegangen, hoffentlch war das kein Fehler.:(
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 20:37:38
      Beitrag Nr. 1.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.843.211 von Teabag am 16.04.07 20:00:37...bei $3.50 gibts ein neues Kaufsignal....unter $3.12 sollte man schmeissen, dann gehts down :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 16:31:50
      Beitrag Nr. 1.924 ()
      Servus.

      Kann jemand von den Profis anhand der Kauf- und Verkaufsaufträge in den USA erkennen, ob der Kurs von MM´s nachhaltig gedrückt wird?

      Oder ist es einfach die Tatsache, dass der Markt nach dem fulminanten Anstieg der letzten Tage und Wochen nicht bereit ist für Calpine mehr zu zahlen und erst wieder auf einen positiven Newsflow reagieren wird?

      Oder besteht sogar die Gefahr, dass bei guten Nachrichten dieser Effekt: "Sell on good news!" einsetzt?

      Wäre es für die Größen (Charly_2, ich glaube Du nennst sie "Hedgerpack") die Interesse an einer Übernahme von Calpine für "lau" haben, nicht ein leichtes, mit dem Kapital welches die in der Hinterhand halten, den Kurs nachhaltig zu Ihren Gunsten zu beeinflussen? Denke ich da zu naiv, oder wäre es für die nicht sehr einfach, zuerst Calls auf Calpine zu kaufen und dann den Kurs nach oben zu treiben (das erste Mal Richtig Geld gemacht), um dann wiederum Puts zu kaufen und den Kurs wieder zu drücken (das zweite Mal Richtig Geld gemacht). Oder auch in umgekehrter Reihenfolge.

      Für die Nachhilfe und Aufklärung vielen Dank.

      Wie dem auch sei, uns allen weiterhin viel Erfolg mit CJ3 ;)

      Gruß ins Board hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 17:26:20
      Beitrag Nr. 1.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.860.485 von Dostojewski am 17.04.07 16:31:50Unter " Finanznachrichten " kann ein Artikel abgerufen werden, der lautet " New Power Play at Calpine ". Über zehn Investmentfirmen, u.a. Carlyle, Kohlberg, Kravis, Roberts, TPG, Blackstone, usw. liefern sich eine Bieterschlacht um Calpine.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 18:08:45
      Beitrag Nr. 1.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.861.697 von Ore3 am 17.04.07 17:26:20Und Du meinst, "die drücken wie auf dem Pott"?
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 18:11:48
      Beitrag Nr. 1.927 ()
      Die 2,12$ sollten wohl halten!
      Schöner Angriff!
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 18:19:42
      Beitrag Nr. 1.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.843.719 von Charly_2 am 16.04.07 20:37:38Jetzt sind wir bei 3,12 US-Dollar.

      Das könnte also die Intention der Großen sein: Die Aktie runterdrücken bis auf diese 3,12 US-$ und eine Verkaufswelle auslösen, um dann abzufischen... (oder wurde schon eingesammelt) und dann?

      Ich will es wissen, ich bleibe drin und will etwas vom Kuchen abhaben! :D

      Bis neulich - Dosto
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 18:29:04
      Beitrag Nr. 1.929 ()
      Ich sehe das ganze derzeit recht gelassen. Das Totalverlustrisiko ist gering, da ja von einer totalen Enteignung der Altaktionäre mittlerweile nicht mehr gesprochen wird.

      Man kann also jetzt ruhig abwarten, was da an Angeboten für Calpine auf den Tisch kommt.

      Ansonsten finde ich die kleine Korrektur, die wir nach dem fulminanten Anstieg der letzten Zeit jetzt sehen, nicht ungewöhnlich. Kann gut sein, dass da noch ein paar Stopps ausgelöst werden sollen.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 18:30:51
      Beitrag Nr. 1.930 ()
      Ich will es auch wissen!
      Von mir bekommt keiner was. Bin bei Delphi damals zu früh raus. Da wären noch einige 100% möglich gewesen. Aber wenn ich mir Calpine im vergleich zu Delphi an schau dann ist hier wesentlich mehr Power drin. Also gehe ich bald von Kursen aus die noch wesentlich höher sind als das letzte hoch. Aber warum soll man es auch mal nicht so machen wie die grossen. Einfach mal mit fischen gehn.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 18:55:45
      Beitrag Nr. 1.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.863.421 von Boersensieger am 17.04.07 18:30:51Yepp! Außerdem... was wär das Leben, plötzlich so ganz ohne Calpine, mit Aktien ohne den gewissen Thrill...
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 20:30:48
      Beitrag Nr. 1.932 ()
      ..jetzt wird's wohl etwas volatiler, nicht nur UP :D

      ...da sollen wohl die Zittrigen rausgekegelt werden ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 21:55:27
      Beitrag Nr. 1.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.867.688 von Charly_2 am 17.04.07 20:30:48Bei Calpine braucht man halt starke Nerven und Durchhaltevermögen. Dafür hat man aber auch die Chance einen unvergleichlichen Profit zu machen, wenn die Sache einigermaßen gut ausgeht.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 22:44:21
      Beitrag Nr. 1.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.870.255 von xxt am 17.04.07 21:55:27...genau, spätestens Ende Mai wird Profit gemacht, dann wird nicht mehr spekuliert sondern das Depot mit Cash anstelle Aktien geupdatet :cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 00:03:43
      Beitrag Nr. 1.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.870.804 von Charly_2 am 17.04.07 22:44:21Hi Charly_2,

      wieso schon "spätestens Ende Mai"?
      Der POR kommt doch erst im Juni.

      Einen Gruß in die Nacht hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 16:50:52
      Beitrag Nr. 1.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.871.264 von Dostojewski am 18.04.07 00:03:43Hi

      ...werde es mir noch überlegen....

      Point & Figure View:
      Das neue Kursziel liegt bei $9.44 (revised) ;)

      http://stockcharts.com/charts/gallery.html?CPNLQ

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:07:54
      Beitrag Nr. 1.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.881.816 von Charly_2 am 18.04.07 16:50:52...heute wurde schon 1130 x geklickt....bei nur 2 verfassten Beiträgen :laugh:

      ...das grosse Warten ist angesagt, kommt die richtige Meldung knallts :D....

      ...kommt die falsche Meldung knallts auch :cry:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:20:21
      Beitrag Nr. 1.938 ()
      HI! Melde mich auch mal wieder!
      Knallt grad ein bisschen aber ohne meldung!
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:23:14
      Beitrag Nr. 1.939 ()
      Mal an die die den Zähler auf über 1100 Clicks gebracht haben.
      Dies ist ein Board, also wie Charly geschrieben. Einfach mal schreiben. Nicht nur die Aktualiesierungtaste drücken:D
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:28:06
      Beitrag Nr. 1.940 ()
      18:54:27 3,29 392.100 :lick:
      18:54:21 3,28 1.000 MM
      18:54:18 3,28 1.000 MM
      18:54:11 3,29 607.900 :lick:
      18:53:58 3,28 1.000.000 :lick::lick:

      Da will es aber einer wissen. Das war wohl der Deckel!!
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:39:51
      Beitrag Nr. 1.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.886.507 von Boersensieger am 18.04.07 20:23:14wo seht ihr dies, wieviele Male der Thread angeklickt wurde?
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:44:07
      Beitrag Nr. 1.942 ()
      ..kleiner Bericht zu Calpines Kronjuwelen - the Geysers ;), usw...

      http://montaraventures.com/energy/?p=145

      Charly

      @360:
      Unter dem Button "Antwort schreiben":

      Gelesen heute: 1196
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:56:48
      Beitrag Nr. 1.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.886.855 von 360 am 18.04.07 20:39:51Schau mal ganz oben!
      Gelesen heute 1123!
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 21:01:46
      Beitrag Nr. 1.944 ()
      Der Kursverlauf ist jedenfalls vielversprechend. Sobald der Krs ein Stück nach Süden geht, wird gleich wieder kräftig gekauft und der Kurs dreht nach oben. Da scheinen sich einige zu positioneren, bzw. stehen an der Seitenlinie.
      Jetzt fehlt nur noch eine passende Meldung, zum Beispiel konkrete Nachrichten zu einer möglichen Übernahme, und die Aktie knallt nach oben.

      Im Juni kann ich steuerfrei verkaufen. Hoffe mal auf zweistellige Kurse bis dahin. Das wäre dann der Deal meines Lebens.
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 21:26:58
      Beitrag Nr. 1.945 ()
      Hi,

      ich bin einer der täglichen Leser :D Bin aber nicht einer der vor kurzem aufgesprungen ist, sondern bin im Dezember für 1,02 eingestiegen und hab im Januar/februar, als es zwischenzeitlich wieder bergab ging, für 1,03 nachgelegt :)

      Verfolge jeden Tag x-mal den Verlauf der Aktie, bei Calpine weiss man ja nie. Ich hab mir schon so oft gesagt: Bei 1,XX € musste aber verkaufen, das Ding ist zu heiss - bin aber trotzdem noch dabei :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 21:42:30
      Beitrag Nr. 1.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.887.916 von boukein am 18.04.07 21:26:58...na dann Gratulation ;)

      ...man muss aber auch mal auf die Rahmenbedingungen schauen...

      ...Natural Gas, May Contract steht aktuell bei $7.50

      http://www.nymex.com/ng_fut_cso.aspx

      und dies ist schon bereits ein kritischer Stand, dh. ab diesem Level verdient Calpine fast nix mehr, ausser die langfristigen Verträge können neu ausgehandelt werden...

      ...zudem hat die ex-Führungsklicke um Cartwrong im 2005 noch ihre Gasfelder für über eine Mrd. US$ an Rosetta Res./ROSE (Aktie ist explodiert) verscherbelt...der gehörte noch nachträglich geohrfeigt :mad:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 21:47:44
      Beitrag Nr. 1.947 ()
      ...da schreibt einer eine Begründung und meint:

      Kaufen - Kursziel $10 :D

      http://www.investorvillage.com/smbd.asp?mb=260&mn=4840&pt=ms…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 22:38:19
      Beitrag Nr. 1.948 ()
      Zum Börsenschluss haben die MM`s wieder ganze arbeit geleistet.
      Die schieben sich den Kurs wieder wie sie ihn brauchen. Naja aber je teuerer Calpine wird desto teurer wirds auch für die MM`s. So einer sollte mir mal über den weg laufen:)
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 22:44:02
      Beitrag Nr. 1.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.888.385 von Charly_2 am 18.04.07 21:47:44...da wurde noch das Price to Book Ratio vergessen, das liegt bei ca. 3 bei CPN-Konkurrenten

      3 x $10 macht neues Kursziel von $35 :eek:...aber nicht gleich morgen :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 22:46:14
      Beitrag Nr. 1.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.889.273 von Charly_2 am 18.04.07 22:44:02Dann halt übermorgen. Wollte eh erst am Monatg verkaufen.


      War ein Witz!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 13:50:01
      Beitrag Nr. 1.951 ()
      Calpine says settled $12 bln of defaulted bonds
      Do Apr 19, 2007 12:24 MESZ
      NEW YORK, April 19 (Reuters) - Power company Calpine Corp (CPNLQ.PK: Kurse) said on Thursday it reached a preliminary settlement on defaulted bonds that would eliminate more than $8 billion of bankrupcy claims.

      Under the proposed settlement with a committee of bondholders, more than $12 billion of claims will be replaced by a single nominal claim of $3.5 billion.

      Bondholders have agreed that their actual recovery will be no greater than principal, interest at the contract rate, plus fees, said the bankrupt company.

      © Reuters 2007. Alle Rechte vorbehalten.
      http://de.today.reuters.com/stocks/FinanceArticle.aspx?view=…
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 14:30:57
      Beitrag Nr. 1.952 ()
      heute gehts nach norden!!:lick::D


      Calpine Reaches Claims Settlement With Holders of Certain Defaulted Bonds
      Proposed Settlement Would Reduce More Than $12 Billion of Bankruptcy Claims Against Calpine's Estate to a Single, $3.5 Billion Claim


      Last Update: 7:10 AM ET Apr 19, 2007

      SAN JOSE, Calif., April 19, 2007 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- Calpine Corporation (OTC Pink Sheets: CPNLQ) today filed a report on Form 8-K with the Securities and Exchange Commission regarding a preliminary settlement outline with an ad hoc committee of bondholders related to claims asserted against Calpine on account of asserted guarantees of certain defaulted ULC1 bonds. The settlement is subject to definitive documentation and court and other approvals. A copy of the preliminary settlement outline is attached to today's Form 8-K filing by Calpine, the terms of which govern in all respects the description of the settlement in this release.
      If approved and consummated, the settlement will eliminate more than $8 billion of claims, which represent one of the largest related groups of claims filed in Calpine's U.S. bankruptcy case. Under the proposed settlement, more than $12 billion of claims will be replaced by a single nominal claim of approximately $3.5 billion; however, the bondholders have agreed that their actual recovery will be no greater than principal, accrued pre-petition and post-petition interest at the contract rate, plus fees. As part of the settlement, it is anticipated that the indenture trustee for the bondholders will assign to Calpine its claim relating to these bonds in the Canadian insolvency proceedings of certain of Calpine's Canadian subsidiaries. The preliminary settlement also anticipates that certain actions will be taken by certain of Calpine's Canadian subsidiaries that are applicants in the Canadian insolvency proceedings; those subsidiaries have not yet agreed to take those actions.
      Robert P. May, Calpine's Chief Executive Officer, stated, "We are pleased to have resolved these matters on mutually agreeable terms and to have taken another significant step forward in our restructuring efforts. This is an extremely creative resolution and I am grateful for the hard work of everyone involved in achieving this mutually beneficial outcome. If approved, the settlement will reduce multiple bankruptcy claims relating to these bonds to a single claim, will eliminate more than $8 billion of claims against Calpine's bankruptcy estate, and will avoid potentially time-consuming and expensive litigation."
      Approximately $2 billion of the defaulted ULC1 bonds were issued in 2001 by Calpine Canada Energy Finance ULC, an indirect wholly-owned Canadian subsidiary of Calpine, which is an applicant in the Canadian insolvency proceedings of certain of Calpine's Canadian subsidiaries. These ULC1 bond obligations were guaranteed by Calpine.
      Calpine Corporation is helping meet the needs of an economy that demands more and cleaner sources of electricity. Founded in 1984, Calpine is a major U.S. power company, capable of delivering nearly 25,000 megawatts of clean, cost-effective, reliable and fuel-efficient electricity to customers and communities in 18 states in the U.S. The company owns, leases and operates low-carbon, natural gas-fired and renewable geothermal power plants. Using advanced technologies, Calpine generates electricity in a reliable and environmentally responsible manner for the customers and communities it serves. Please visit www.calpine.com for more information.
      This news release discusses certain matters that may be considered "forward-looking" statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933, as amended, and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended, including statements regarding the intent, belief or current expectations of Calpine Corporation and its subsidiaries ("the Company") and its management and uses words such as "believe," "intend," "expect," "anticipate," "plan," "may," "will" and similar expressions to identify forward-looking statements. Such statements include, among others, those concerning the Company's expected financial performance and strategic and operational plans, as well as all assumptions, expectations, predictions, intentions or beliefs about future events. Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and that a number of risks and uncertainties could cause actual results to differ materially from those anticipated in the forward-looking statements. Such risks and uncertainties include, but are not limited to: (i) the risks and uncertainties associated with the Company's Chapter 11 cases and Companies' Creditors Arrangement Act proceedings, including impact on operations; (ii) the Company's ability to attract, retain and motivate key employees and successfully implement new strategies; (iii) the Company's ability to successfully reorganize and emerge from Chapter 11; (iv) the Company's ability to attract and retain customers and counterparties; (v) the Company's ability to implement its business plan; (vi) financial results that may be volatile and may not reflect historical trends; (vii) the Company's ability to manage liquidity needs and comply with financing obligations; (viii) the direct or indirect effects on the Company's business of its impaired credit including increased cash collateral requirements; (ix) the expiration or termination of the Company's power purchase agreements and the related results on revenues; (x) potential volatility in earnings and requirements for cash collateral associated with the use of commodity contracts; (xi) price and supply of natural gas; (xii) risks associated with power project development, acquisition and construction activities; (xiii) risks associated with the operation of power plants, including unscheduled outages of operating plants; (xiv) factors that impact the output of the Company's geothermal resources and generation facilities, including unusual or unexpected steam field well and pipeline maintenance and variables associated with the waste water injection projects that supply added water to the steam reservoir; (xv) quarterly and seasonal fluctuations of the Company's results; (xvi) competition; (xvii) risks associated with marketing and selling power from plants in the evolving energy markets; (xviii) present and possible future claims, litigation and enforcement actions; (xix) effects of the application of laws or regulations, including changes in laws or regulations or the interpretation thereof; and (xx) other risks identified in its Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2006, which can be found on the Company's website at www.calpine.com. All information set forth in this news release is as of today's date, and the Company undertakes no duty to update this information.
      SOURCE Calpine Corporation
      media, Katherine Potter, +1-408-792-1168, or kpotter@calpine.com, or Karen Bunton, +1-408-792-1121, or karenb@calpine.com, both of Calpine Corporation http://www.calpine.com Copyright (C) 2007 PR Newswire. All rights reserved
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 15:31:42
      Beitrag Nr. 1.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.899.049 von _Corleone_ am 19.04.07 14:30:57versteh ich das richtig, dass Bondholder auf ca. 8 Milliarden verzichten (müssen)?
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 17:45:37
      Beitrag Nr. 1.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.900.519 von 360 am 19.04.07 15:31:42grosses Volumen und doch kein richtiges up - dies hatten wir doch alles schon;)
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 19:08:49
      Beitrag Nr. 1.955 ()
      Mich beschleicht das Gefühl das die MM`s deckeln!
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 19:48:18
      Beitrag Nr. 1.956 ()
      Wahnsinn das war noch nie schaut mal!
      Total Trade Volume
      Today


      One Month


      Die Insties sind am Markt!


      Was die vorhaben????
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 20:05:55
      Beitrag Nr. 1.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.906.221 von Boersensieger am 19.04.07 19:48:18Instis möchten auch noch was vom Kuchen und scheinen sich einzudecken, wobei ich annahme, dass es sich bei Instis nicht um Pensionskassen handelt, da diese sicherlich keine Firmen unter CH11 kaufen dürfen.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 20:24:58
      Beitrag Nr. 1.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.906.570 von 360 am 19.04.07 20:05:55Aber "das Ding" kommt einfach nicht nachhaltig über US-$ 2,40 :mad:

      (zumindest heute :D)

      Und ob die "Instis" uns Kleinanlegern etwas Gutes wollen, wage ich auch noch zu bezweifeln.

      Einen Gruß rund um den Globus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 20:32:41
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.906.901 von Dostojewski am 19.04.07 20:24:58lieber dieses Szenario als wenn mit hohen Volumen der Kurs sinken würde. Hab sowieso das Gefühl, dass es sehr schnell gehen könnte -up und down.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 20:32:45
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.900.519 von 360 am 19.04.07 15:31:42...diese Fragestellung wurde hier von mir bereits unter #1844 abgehandelt und das Resultat unter #1850 zusammengestellt.

      Die heutige Meldung ist nur eine Teil-Vollzugsmeldung bereits gemeldeter Tatsachen, also ist keine grosse Kurs-Euphorie zu erwarten ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 20:43:16
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.907.015 von Charly_2 am 19.04.07 20:32:45hallo Charly, weshalb wird diese Meldung denn heute so veröffentlicht, wenn es "kalter Kaffee" ist? Danke
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 20:45:54
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.907.181 von 360 am 19.04.07 20:43:16...damals war es eine Ankündigung, jetzt hat man sich unter Einbezug des BK-Gerichts mit den Bondholdern geeinigt ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 20:48:03
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.907.219 von Charly_2 am 19.04.07 20:45:54dass sie sich mit den Bondholdern einigen war aber nicht mit absoluter Sicherheit zu erwarten oder?
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 21:42:09
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      Jetzt ist wieder die drückerkolonne der MM`s dran!
      Immer zu handelsschluss. Langsam nervt die manipulation!
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 21:50:48
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      ************************WARNUNG******************************

      Die Bonds notieren heute bis zu 121 cents pro Dollar, gegenüber 116 gestern.

      Dies kann darauf hindeuten dass Bonds eingesammelt werden von grösseren Adressen, um diese in einem Deal (mit Calpine unter Chapter 11) gegen Aktien einzutauschen....

      Was kann dies bedeuten?

      A) Neu Aktien würden ausgegeben und an die Bondholder abgetreten, Altaktien bleiben bestehen - Verwässerung reduziert den Aktienkurs der Altaktien

      ....oder

      B) Die Altaktionäre werden enteignet, die Altaktien gehen durch den Schornstein :mad: und das Bondholder-Hedgerpack reisst sich Calpine unter den Nagel....und es werden neue Aktien ausgegeben, ev. einige % vom Aktienkapital gehen an die Altaktionäre.

      Tatsache ist, dass nach wie vor zu viele Schulden vorliegen, die abgetragen werden müssen - sich aber durch Assets-Verkäufe nicht umfassend abtragen lassen....und die Assets werden sicher während Chapter 11 nicht höher bewertet als akutell (eisernes Gesetz während Chapter 11, komme was da wolle) :rolleyes:

      Also, wer aktuell mehrere 100% Buchgewinn hat, sollte den Grossteil ins Trockene bringen und abwarten wie es dann weitergeht nach dem 20.06.07 (POR-Termin).

      Charly
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 22:03:38
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.908.273 von Charly_2 am 19.04.07 21:50:48und was ist mit dem SHC?
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 22:09:01
      Beitrag Nr. 1.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.908.273 von Charly_2 am 19.04.07 21:50:48Wer sagt denn das alle schulden abgetragen werden müssen??
      Der laden muss operativ gewinn abwerfen. Das ist das oberste Ziel. Wird dies erreicht können die restlichen gläubiger auch bedient werden. Der Aktionär geht dafür bei der Divi leer aus. Soll mir dann auch egal sein.
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 22:14:16
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.908.492 von 360 am 19.04.07 22:03:38...das stand eigentlich in einem der letzten Meldungen, dass sich das SHC "verarscht" vorkommt, dh. sie sind nicht auf dem Laufenden was das Geschehen hinter den CPN-Kulissen betrifft, schlussendlich werden die dann noch weichgekocht, wenns tatsächlich zu ungunsten der Altaktionäre läuft...

      ...jedenfall habe ich damit gewarnt, kommt die schlechte Meldung und trifft die Altaktionäre im Mark so wird die Aktie innert Minuten auf <$0.30 absaufen.....

      ...be careful....die Daytrader verlassen jedenfalls jeden Abend das CPN-Schiff, egal wo die Aktie steht ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 22:17:31
      Beitrag Nr. 1.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.908.677 von Charly_2 am 19.04.07 22:14:16...die Aktie der bankrotten Delta Air wurde auch über $3 hochgejubelt und steht heute aktuell unter $0.20, weil die Altaktionäre alles ans Bein streichen müssen!

      Charly
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 22:24:10
      Beitrag Nr. 1.970 ()
      Ich denke es wird eher so laufen wie bei Delphi!
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 22:28:15
      Beitrag Nr. 1.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.908.137 von Boersensieger am 19.04.07 21:42:09..das Hedgerpack treibt täglich das selbe Spielchen...

      1. Kauf um 15:45 einen "billigen" Posten

      2. Am nächsten Tag den Kurs hochtreiben, verkaufe den Posten in der 1. Stunde und streiche Gewinn ein :D

      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 00:56:45
      Beitrag Nr. 1.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.908.273 von Charly_2 am 19.04.07 21:50:48Ich werde meinen Buchgewinn laufen lassen, bei allem Risiko. Ich denke nicht das man Calpine mit Delta vergleichen kann, dazu sind die Unternehmen zu verschieden.

      Ich rechne immer noch mit einer Bieterschlacht rund um Calpine, bei welcher die Altaktionäre die Profiteure sein werden.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 01:09:59
      Beitrag Nr. 1.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.908.273 von Charly_2 am 19.04.07 21:50:48Hi Charly_2,

      danke für Deine Ausführungen.

      Gibt es eventuell noch einen Punkt C) den wir in Anbetracht ziehen können? Könnte nicht doch noch ein Übernahmeangebot erfolgen - oder ist das zu abwegig?

      Dieses Unternehmen könnte doch auch mit einem Teil seiner Schulden weiter bestehen - siehe den Ansatz von Boersensieger.
      Welches deutsche Unternehmen ist schon Schuldenfrei?

      Ich spekuliere ganz waghalsig darauf, dass es mit der alten Anzahl von Aktien ex-Chapter 11 weitergeht.

      Einen Gruß bis an die Grenzen unseres nächtlichen Europas und wie immer darüber hinaus - Dosto
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 07:13:22
      Beitrag Nr. 1.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.910.459 von Dostojewski am 20.04.07 01:09:59...gut, ist schon möglich, ich gehe ja auch nicht davon aus dass das letzte Megawatt :laugh: von den 25,500 an das Hedgerpack geht...

      ...aber der aktuelle Kursstand sollte eigentlich jedem einleuchten, dass man einmal Gewinne mitnehmen muss und nicht der absoluten Spekulation zu verfallen sollte, um dann fast alles zu verlieren wenn die Dinge anderst laufen als man meint - Gier frist Hirn :D

      @xxt:
      ...Calpine hat ja selber in einer Meldung durchblicken lassen (oder dann war das Spekulation des Schreiberlings - such mal die Meldung raus und stell den Link hier rein :) ), dass die Angebote für einen Verkauf nicht attraktiv, dh. zu tief seien....damit bleibt nur der Gang sich mit allen Gläubigern zu einigen (das gibt noch ein Gezerre....) , und da sind die Bondholder VOR den Aktionären abzugelten.

      Schönen Tach noch ;)

      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 09:00:51
      Beitrag Nr. 1.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.910.715 von Charly_2 am 20.04.07 07:13:22auf jedenfall hast Du Rech mit dem was Du sagst, Gewinne zu realisieren, ansonsten man fast alles verlieren könnte. Ein früheres statement von Dir war aber auch folgendes:

      <<Aber natürlich ist es problemlos möglich, die Aktien trotzdem zu entwerten<<

      nene, denn dsa SHC hat da auch noch ein Wörtchen mitzureden, und schliesslich müssen alle Parteien zustimmen, sonst wird nix aus ex. Chapter 11

      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 10:21:37
      Beitrag Nr. 1.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.911.634 von 360 am 20.04.07 09:00:51Massgebend sind die veröffentlichten Berichte oder Meldungen die man genau lesen muss, und da kann sich die Situation eben schnell ändern....

      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 10:39:02
      Beitrag Nr. 1.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.913.263 von Charly_2 am 20.04.07 10:21:37also ich hab an Calpine und an die SHC geschrieben ob künftig neue Aktien herausgegeben werden oder ob die Gefahr besteht, dass die Alktaktionäre leer ausgehen könnten. Die werden sicherlich vor lauter Lachen vom Stuhl fliegen.....ist mir aber egal:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 11:40:50
      Beitrag Nr. 1.978 ()
      Hallo Charly,

      soweit ich de letzte Meeldung verstanden habe, wurden jetzt die Forderungen der Gläubiger verbrieft.

      Wärst du so nett, und könntest nochmal eine Aufstellung der aktuellen bilanziellen Situation hier posten?
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 13:31:11
      Beitrag Nr. 1.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.914.794 von xxt am 20.04.07 11:40:50Hi...

      ...das bringt nix, jetzt warte ich mal auf den Q-1 Bericht, der sollte in den nächsten Tagen kommen, ich gehe davon aus dass der ca. dem unter #1850 festgehaltenen Zahlen entspricht

      Abwarten und Tee trinken ;)


      Charly
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 15:48:04
      Beitrag Nr. 1.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.913.623 von 360 am 20.04.07 10:39:02hab bereits Antwort erhalten:

      We are always happy to hear from friends across the globe. In any chapter 11 situation, there is a risk that shareholders will receive nothing. In the case of Calpine, however, we along with Perella Weinberg partners represent an official committee of equity security holders and are determined to see that shareholders receive their fair share.
      I hope that answers your questions.
      Best,
      Gary
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 16:21:04
      Beitrag Nr. 1.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.919.559 von 360 am 20.04.07 15:48:04übrigens handelt es sich um Antwort von Gary Kaplan
      von Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson LLP
      One New York Plaza New York, NY 10004

      Obwohl die Sacher natürlich unsicher ist, habe ich zusätzlich gefragt, was er denn unter "faire share" versteht, hier die erneute Antwort:

      It is hard to define that right now, but a meaningful recovery that provides significant upside from where the stock is trading right now.

      360
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 17:03:38
      Beitrag Nr. 1.982 ()
      Claims against Calpine reduced by $8.5 billion
      Bloomberg News
      Article Launched: 04/20/2007 01:36:29 AM PDT

      Calpine, the bankrupt power generator, said it reached a preliminary settlement with a group of bondholders that will eliminate a large group of duplicate claims filed in its bankruptcy case.

      The settlement, which requires U.S. bankruptcy court approval, will reduce $12 billion in claims tied to bonds in a Calpine unit to a single claim of $3.5 billion, the San Jose company said in a statement distributed Thursday by PRNewswire. The company said it will also seek approval from HSBC Bank, the indenture trustee on the bonds.

      "We are pleased to have resolved these matters on mutually agreeable terms and to have taken another significant step forward in our restructuring efforts," Robert P. May, Calpine's chief executive, said in the statement.

      Calpine had guaranteed bonds issued by subsidiary Calpine Canada Energy Finance, which is under creditor protection in the Court of Queen's Bench in Calgary, Alberta, according to a document filed Thursday with the U.S. Securities and Exchange Commission. The Canadian court must also approve the settlement.

      HSBC, as a representative of the bondholders, will get the $3.5 billion unsecured claim, which is 1.65 times the value of the $2.12 billion claim HSBC filed in Calpine's bankruptcy case, the SEC filing said. The bondholders will also receive interest and reimbursement for attorney and professional fees up to $8 million.

      The proposed bondholder settlement comes on the heels of Calpine's
      settlement with Southern California Edison and an announcement that it intends to file a reorganization plan with the bankruptcy court before June 20.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 17:06:12
      Beitrag Nr. 1.983 ()
      Und auf deutsch!
      Habe es nur mal grob übersetzen lassen.
      Das wichtigste für mich ist Fett geschrieben!

      Ansprüche gegen Calpine verringerten sich um $8.5 Milliarde Bloomberg Nachrichten Artikel stieß aus: 04/20/2007 01:36: 29 MORGENS PDT Calpine, der bankrotte Energie Generator, gesagt ihm erreichte eine einleitende Regelung mit einer Gruppe Obligationären, die eine große Gruppe doppelte Ansprüche beseitigen, die in seinem Bankrottfall eingeordnet werden. Die Regelung, die USkonkursgerichtzustimmung erfordert, verringert $12 Milliarde in den Ansprüchen, die auf Bindungen in einer Calpine Maßeinheit an einen einzelnen Anspruch von $3.5 Milliarde, die San Jose Firma gebunden werden, die in einer verteilten Aussage Donnerstag von PRNewswire gesagt wird. Die Firma sagte, daß sie auch Zustimmung von der HSBC Bank, den Urkundeverwalter auf den Bindungen sucht. „Wir freuen, uns diese Angelegenheiten auf gegenseitig annehmbaren Bezeichnungen behoben zu haben und einen anderen bedeutenden Schritt unternommen zu haben, der in unseren Umstrukturierenbemühungen,“ Robert P. Mai, Calpines der Hauptgeschäftsführer Vorwärts ist, gesagt worden in der Aussage. Calpine hatte die garantierten Bindungen, die durch TochterCalpine Kanada Energie-Finanzierung geherausgeben wurden, die unter Gläubigerschutz im Gericht der Bank der Königin in Calgary, Alberta ist, entsprechend einem geeinordneten Dokument Donnerstag mit der USsicherheiten und Austausch-Kommission. Das kanadische Gericht muß die Regelung auch genehmigen. HSBC, als Repräsentant der Obligationäre, erhält den ungesicherten Anspruch $3.5 Milliarde, der 1.65mal ist, die, der Wert des $2.12 Milliarde Anspruches HSBC im Bankrottfall Calpines einordnete, sagte die sek Archivierung. Die Obligationäre empfangen auch Interesse und Vergütung für Rechtsanwalt und Honorare bis zu $8 Million. Die vorgeschlagene Obligationärregelung kommt auf die Fersen von Calpines Regelung mit Südkalifornien Edison und eine Ansage, der sie beabsichtigt, einen Reorganisierungplan mit dem Konkursgericht vor dem 20. Juni einzuordnen.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 17:27:17
      Beitrag Nr. 1.984 ()
      Mal etwas zum Gaspreis!
      Fällt!
      Gas spot price likely to fall

      CALGARY (Bloomberg) — Natural gas at Canada’s biggest trading point fell as warmer weather in the U.S. will trim demand for the furnace and power-plant fuel.

      Heating demand in the U.S. Northeast will be 60 per cent below normal tomorrow, compared with one per cent below normal today, according to Belton, Missouri-based Weather Derivatives Inc. In the U.S. Midwest, heating demand will be 66 per cent below typical levels tomorrow, the forecaster said yesterday.

      On Calgary-based Natural Gas Exchange Inc.’s NGX electronic energy market, spot gas at AECO C, Canada’s largest trading hub, tumbled 11 cents, or 1.6 per cent, to C$6.90 per gigajoule at 7:45 a.m. Calgary time.

      Canada accounted for about 86 per cent of all natural gas imported by the U.S. in 2006, according to Energy Department data.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 23:56:23
      Beitrag Nr. 1.985 ()
      ...ich habe nachbörslich noch schnell zugeschlagen und einen Posten gekauft....ist ja aktuell noch billig :lick::look:;)

      http://www.investorvillage.com/smbd.asp?mb=260&mn=4923&pt=ms…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 00:03:42
      Beitrag Nr. 1.986 ()
      ...hier steht die Wahrheit, zu den Assets von Calpine :look:

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=conewsstory&refer=con…

      The petition by San Jose, California-based Calpine listed assets of $26.6 billion, before Calpine wrote down the assets by $7.1 billion.

      Selbst Bloomberg schreibts, die CPN-Führungsklicke ist einfach so was von blöd, die 7,1 billions fehlen uns genau damit das Shareholder Equity in der Bilanz wenigstens auf 0 (Null) zu stehen kommt....

      ...und die Geysers stehen mit $250 in den Büchern, dabei pfeifen es die Spatzen von den Dächern, dass die Geysers mit der neusten CO2-Debatte in CAL mindestens $3 Mrd. Dollar wert sind...:cool:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 00:12:42
      Beitrag Nr. 1.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.928.331 von Charly_2 am 21.04.07 00:03:42...keine Sau kommt da mehr draus was da abläuft, da werden Schulden zurückbezahlt an eine CPN-Gesellschaft, die NICHT unter Chapter 11 stehen soll :rolleyes:

      Charly


      Separately, Calpine is using its new $5 billion credit to ask for permission to reduce interest expenses by paying off a $63 million loan secured by a 285-megawatt, natural-gas fired power plant in Aurora, Colorado, known as Blue Spruce. The Calpine subsidiary that owns Blue Spruce isn't in bankruptcy. The existing loan, held by Beal Bank, won't mature until 2018.
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 00:31:38
      Beitrag Nr. 1.988 ()
      Natural Gas...hier zum bookmarken :)

      http://www.bloomberg.com/energy/

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 00:59:21
      Beitrag Nr. 1.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.919.559 von 360 am 20.04.07 15:48:04...das hätte ich dir auch antworten können, sackschwach ...da kann auch heissen dass Altaktionäre nen Aktiensplitt von 1000:1 hinnehmen müssen - lasst euch nicht ver..schen ;)

      <<<we along with Perella Weinberg partners represent an official committee of equity security holders and are determined to see that shareholders receive their fair share.<<<

      Also, die Bilanz von Calpine ist massgeben, ob die Altaktionäre was bekommen oder nicht!!
      Sag mir bitte, wie man die aktuell ausgewiesenen -$7 Mrd. Shareholder Equity in der CPN-Bilanz ausgleicht, ohne die Assets aufzuwerten :confused:

      =>Assets aufwerten passiert ganz sicher nicht unter Chapter 11!!

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 01:15:07
      Beitrag Nr. 1.990 ()
      Also was da noch helfen könnte, ist dass der Laden mit der bevorstehenden Bieterrunde die anfangs Mai über die Bühne gehen soll komplett übernommen wird und die Altaktionäre ausbezahlt werden, denn bei einer Bieterrunde werden andere Preise bezahlt als dies Calpines Shit-Chapter 11-Bilanz uns anzeigt :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 01:57:16
      Beitrag Nr. 1.991 ()
      was denn nun charley gewinne absichern und mitnehmen

      und dann orderst du nachbörslich...:)?=
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 08:37:22
      Beitrag Nr. 1.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.928.586 von tjcc281086 am 21.04.07 01:57:16hi tjcc, das war ein Witz von charly...
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 08:50:28
      Beitrag Nr. 1.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.928.465 von Charly_2 am 21.04.07 00:59:21dem SHC kann man demzufolge auch nicht trauen oder was?
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 09:40:19
      Beitrag Nr. 1.994 ()
      Und wer hat da nachbörslich gekauft????
      3.352 2775000 OTO 16:13:06

      Ich war es nicht ehrlich!
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 09:55:27
      Beitrag Nr. 1.995 ()
      Noch ein nachtrag!
      Es ist völlig unerheblich ob der Schuldenausgleich auf null geht oder nicht!
      Chapter11 wurde erfunden um unternehmen zu retten und deren bestehen weiter zu führen. Sonst hätten sie gleich Chapter7 namelden können. Dann wird der laden in einzel Teile verkauft. Und die gläubiger ausbezahlt. Chapter11 hat den sinn das dadurch die verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern eher realisiert werden können als in Chapter7. Der laden muss profitabel werden das ist das a und o. Dann können die Kredite auch über das laufende Geschäft finanziert werden.
      Und meiner meinung geht hier Calpine zu lasch vor. Wenn die Margen einfach zu gering sind um dies zu leisten gibt es nur zwei möglichkeiten.
      1. Unprofitable Anlagen verkaufen oder auf Profitabilität bringen.
      2. Und wenn das nicht klappt. Die Verträge kündigen und neu aushandeln. Mal sehen ob der Ami nicht in der lage ist ein paar Cent für seinen Strom mehr zu bezahlen. Denn wie kann man lange lieferverträge unterschreiben wenn es offensichtlich ist das Gaspreise steigen werden. Der konkurenz laufen doch genauso die kosten weg. Wenn das in Deutschland wäre würde es nicht anders laufen. Höhere kosten werden an den Endkunden weiter gegeben. Wem das nicht passt der sitz in späterstens drei Monaten im dunkel. Also Calpine sollte mal auf den Tisch schlagen zusammen mit der Konkurenz. Warum sollen die Energielieferanten den Strom subventionieren??? Auf kosten von uns???
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 11:32:17
      Beitrag Nr. 1.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.929.070 von Boersensieger am 21.04.07 09:40:19....lustig, lustig...dieser Trade war nicht real...sondern ein Fake, denn an der OTC kann gar nicht nachbörslich gehandelt werden...

      ....liegt wohl an der eingesetzten Softwär :laugh:

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 11:46:50
      Beitrag Nr. 1.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.929.121 von Boersensieger am 21.04.07 09:55:27...okidoki...das mit dem Verkauf von unrentablen Anlage läuft ja, da wurden über die durchgeführten Auktionen (Versteigerungen) sogar Preise bezahlt die höher lagen als der Wert in den Büchern ;)...

      ...und es wurden sogar über $100 Mio Gewinn erzielt, die werden im Q-1/07 ausgewiesen :cool::cool:

      Aries 590-MW in Pleasant Hill Missouri to Kelson Holdings, LCC
      => Gewinn $77.1 Mio :lick:
      247 MW to Goldendale Energy Center
      => Gewinn $30 Mio :lick:

      Die Gesamtauslastung aller CPN-Anlagen übers Jahr ist lediglich 39% :mad:....die Anlagen werden in den US-Foren auch abschätzig als Peacker hingestellt, d.h. die liefern nur dann Strom wenn Bedarfs-Spitzen abzudecken sind, dies ist natürlich in der Realität nicht so, aber etwas Wahrheit steckt schon in der Aussage ;)

      ...dieses Jahr sollte die Auslastung auf über 45% gesteigert werden können.....

      Calpine steht mit seinen Anlagen in Konkurrenz zu den Atomkraftwerken und den Dreckschleudern (Kohlekraftwerke) die in California eins aufs Dach bekommen haben von Terminator :laugh: wegen deren hohen Luftverschmutzung/ CO2-Emissionen....

      ...also das Geschäftsmodell von Calpine sollte unter dem Aspekt der Reorganisation und der politischen und Umwelt-Auflagen noch in die Gänge kommen, aber das wird dauern....

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 12:20:25
      Beitrag Nr. 1.998 ()
      .....da geht was ;):)

      Call-Option mit Strike $5, Verfall Jan-08 zeigt zunehmendes Volumen :D

      http://www.cboe.com/DelayedQuote/QuoteTable.aspx

      CPNLQ eingeben (linkes Feld) und "List all options..." markieren => Submit

      Charly
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 12:56:20
      Beitrag Nr. 1.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.929.517 von Charly_2 am 21.04.07 11:32:17Dieser Trade war ein "FORM T"

      Mir hat jemand im anderen Forum mal geschrieben, das wäre von Maklern so üblich, um ihre Bücher richtig zu stellen.

      M.M. auch FAKE.
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 13:26:41
      Beitrag Nr. 2.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.929.937 von Kellermeister11 am 21.04.07 12:56:20...ja klar, an der Pink Sheet/ OTC wird eh meisstens nur heisse Luft:laugh::laugh: gehandelt !

      Charly
      • 1
      • 4
      • 11
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CALPINE CORP (902918) - eine zweite Delphi ??