checkAd

    Wer baut das Raketenabwehrsystem der USA? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.07.06 13:27:20 von
    neuester Beitrag 10.07.06 10:10:24 von
    Beiträge: 10
    ID: 1.069.768
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 918
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 13:27:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nordkoreas provokative Raketenstarts sind auch ein Testfall für die USA: Zum ersten Mal aktiviert die Supermacht ihr neues Raketenabwehrsystem.

      Die Abwehrraketen waren bereits startklar. Sie hätten von Alaska aus über dem Pazifik aufsteigen und die nordkoreanische Taepodong-2 noch weit vor der amerikanischen Westküste abfangen sollen: „Wir haben jeden der bisher sieben Raketenstarts in Nordkorea beobachtet und unser Abfangsystem war während dieser Zeit voll einsatzbereit“, erklärte Pentagonsprecher Bryan Whitman am Mittwoch (Ortszeit) in Washington. Es habe jedoch zu keiner Zeit eine Gefahr für die USA bestanden: weder durch die Taepodong-2, die bereits 40 Sekunden nach der Zündung ins Japanische Meer stürzte, noch durch die sechs weiteren Kurz- und Mittelstreckenraketen. Aus diesem Grund habe man erst einmal Entwarnung gegeben – bis zum nächsten Versuch.

      Testfall für die USA

      Nordkoreas provokative Raketenstarts sind auch ein Testfall für die USA. Zum ersten Mal in der Geschichte hat die Supermacht ihr neues Raketenabwehrsystem aktiviert, das anfliegende Langstreckenraketen im Flug orten und zerstören soll. Immerhin, so warnen US-Militärs, sei eine Taepodong-2 theoretisch in der Lage, einen nordkoreanischen Atomsprengkopf bis nach Alaska, ja womöglich sogar nach Kalifornien zu transportieren. Mindestens acht Nuklearwaffen soll Diktator Kim Jong-il nach Schätzung der US-Geheimdienste besitzen.

      Rund 92 Milliarden Dollar ließ sich US-Präsident George W. Bush seinen Schutzschild bisher kosten. Laut Pentagon bietet er gegenwärtig allerdings nur einen „sehr rudimentären Schutz gegen begrenzte Raketenangriffe“. Von Ronald Reagans großem 80er- Jahre-Traum einer globalen Raketenabwehr im Weltall (SDI), die damals den Spitznamen „Krieg der Sterne“ bekam, ist das neue System weit entfernt.

      Abwehrschrim mit nur elf Raketen

      Bushs Abwehrschirm 2006 erinnert eher an einen „Krieg der Sterne Light“. Er besteht gerade mal aus elf bodengestützten Raketen. Neun davon stehen in Fort Greely, Alaska, die restlichen zwei auf der Vandenberg Luftwaffenbasis in Kalifornien. Zusätzlich hat man in Alaska und Kalifornien sowie auf mehreren US-Kriegsschiffen hochsensible Frühwarnradars installiert, mit deren Hilfe das „North American Aerospace Defence Command“ (NORAD) nach eigenen Angaben seine Abwehrraketen „auf Objekte von der Größe eines Wurfballs ausrichten kann.“

      Ob diese ihre Ziele dann auch treffen, ist jedoch alles andere als sicher. Zehnmal wurde das Abwehrsystem bisher getestet, in fünf Fällen flogen die „Kill Vehicles“ an den „Angreifern“ vorbei. Dabei hatte das Pentagon Angriffs- und Abwehrraketen vor den Tests derart sorgfältig aufeinander ausgerichtet, dass eigentlich jeder Versuch ein Volltreffer hätte sein müssen.

      Kritiker: Untaugliche Raketenabwehr

      Kritiker halten Amerikas Raketenabwehr in ihrer aktuellen Form denn auch für weitgehend untauglich. Ein Kongressreport nennt das System „unsicher und unzuverlässig“. Im Ernstfall könne man nur auf einen Glückstreffer hoffen.

      Für Militärexperten ist das nur ein Grund mehr, den Raketenschild mit zusätzlichen Milliarden Dollars zu verbessern und weiter zu entwickeln. Die nächste Taepondong-2 falle vielleicht nicht mehr kurz nach dem Start ins Wasser, sondern schaffe es bis in die USA, warnt John Pike vom Washingtoner Think Tank „Global Security“: „Es ist durchaus möglich, dass die Nordkoreaner eines Tages eine Krise provozieren und wir uns im Krieg mit ihnen befinden. Dann kann man nur hoffen, dass wir eine verlässliche Raketenabwehr besitzen.“

      Weitere Rakete angeblich fast fertig

      Am späten Mittwochabend (Ortszeit) meldete der US-Fernsehsender NBC, dass Nordkorea bereits den Start einer weiteren Taepodong-2 vorbereite. Die Langstreckenrakete stehe kurz vor ihrer Fertigstellung.


      Jetzt frag ich mich natürlich, wer die Dinger baut? und welche sub untenehmen von den riesen Aufträgen profitieren könnten!

      Jemand ne Ahnung? Militäraktien sind normalerweise auf meiner roten Liste. Diesmal dient es aber ausschließlich zur verteidigung...

      Gruß

      *seb
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 13:52:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      .
      .
      .

      BULLVESTOR !!!
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 15:40:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.433.084 von sebesdschen am 06.07.06 13:27:20"Militäraktien sind normalerweise auf meiner roten Liste. Diesmal dient es aber ausschließlich zur verteidigung..."

      Schön zurechtgebogen sebesdschen. Schon mal daran gedacht, dass man mit einer guten Verteidigung umso einfacher einen Angriffskrieg führen kann?


      Robbe
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 16:28:27
      Beitrag Nr. 4 ()
      ist doch egal mit was die Firma ihr Geld verdient, hauptsache die Rendite passt.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 16:30:02
      Beitrag Nr. 5 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 20:37:37
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.436.028 von Goofy14 am 06.07.06 16:28:27Von mir aus kann jeder kaufen was ihm lieb ist, aber wenn man einen solchen Anspruch wie sebedschen hat, finde ich die Argumentation "ist ja diesmal nur für die Verteidigung" etwas dünn und inkonsequent.

      Robbe
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 21:12:39
      Beitrag Nr. 7 ()
      Aber von den ethischen Problemen einmal abgesehen, wären für mich folgende Firmen unter den üblichen Verdächtigen:


      Raytheon
      Boeing
      Lockheed Martin
      Northrop Grumman
      Orbital Sciences
      Teledyne Technologies

      Robbe
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 09:43:24
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.441.088 von ErstesRobbenbaby am 06.07.06 20:37:37hast eigentlich recht, man soll sichs nicht schön reden, sondern einfach dazu stehen wenn man sowas kauft.

      naja gut ist ne Grundsatzdiskusion und muss jeder selber wissen
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 13:10:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      bla bla... hab schon auf die Kritiker gewartet. Immer das Gleiche in Deutschland ( uhh...gleich wieder Stoff für die nächste Grundsatzdiskussion!)

      ;)

      Bin raus! Hab mich anderweitig positioniert!

      THREAD CLOSED!
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 10:10:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      Erst den großen Ethiker raushängen lassen, was von roten Listen fasseln, dann so abgehen und sich feige vom Acker machen.
      :confused: Unglaublich!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wer baut das Raketenabwehrsystem der USA?