checkAd

    Finanzamt nimmt Steuervorrauszahlung nicht an - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.10.06 16:27:15 von
    neuester Beitrag 01.01.07 11:43:29 von
    Beiträge: 7
    ID: 1.088.014
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.838
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 16:27:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      Im September erhielt ich meinen Steuerbescheid für das letzte Jahr und zugleich auch den Vorrauszahlungsbescheid für das Laufende.

      Nun wurde mir heute ein Teil der geleisteten Zahlung in Höhe der Steuervorrauszahlung ohne weiteren Kommentar zurücküberwiesen.

      Muß ich nun den Betrag aufgrund des mir vorliegenden Vorrauszahlungsbescheides den Betrag ein zweites Mal anweisen, oder kann ich beruhigt auf eine neue Anforderung warten.
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 19:59:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      Da wird es doch das Einfachste sein, du erkundigst dich beim Finanzamt.
      Veilleicht hast du irgendeine Kontonummer / Steuernummer oder sonst etwas nicht richtig angegeben, so daß das Finanzamt die Zahlung nicht zuordnen konnte (oder wollte?). Bekanntlich neigen manche Behörden dazu, bei der Verletzung solcher Regeln auf stur zu schalten.
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 20:24:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      @Julius:
      ErkläredeiEiverstädismitdemLastschrifteizug,dagitessolcheProlemeicht.
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 20:27:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Julius:
      Erkläre dein Einverständnis mit dem Lastschrifteinzug, dann gibt es das Problem nicht.
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 15:37:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ersteinmal bedanke ich mich für die Antworten.

      Praktisch hatte ich ohnehin vor, die Schuld zum Fälligkeitstermin ein zweites Mal zu begleichen, Nutzen und Aufwand eines Mahnverfahren stünden in keinem angemessenen Verhältnis.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.12.06 13:52:45
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.680.516 von Juliusturm am 17.10.06 15:37:35Da ich am 18.10.2006 eine Mitteilung seitens des Finanzamtes zur Erläuterung des Erstattungsbetrages erhalten habe ( Einkommensteuer, Solid.Zu.EST, Kirchenst. 4Vj.06) dachte ich mir die Sache wäre erledigt, insbesonders da aufgrund der geänderten Einkommensverhältnisse ohnehin keine Steuern vorauszuzahlen wären.

      Per 27.12 bekam ich gestern die Mahnung zuzüglich 12 Euro Mahngebühren.

      Wieoft bin ich also wegen eines Bescheides zur korrekten Zahlung verpflichtet?
      Avatar
      schrieb am 01.01.07 11:43:29
      Beitrag Nr. 7 ()
      das EINFACHSTE IST:

      Du sprichst mit Deinem Finanzbeamten darüber und nicht hier im Forum.
      Dieser kann Dir bestimmt besser helfen, auch wegen der Rücküberweisung.
      So hättest Du Dir auch die Mahngebühren sparen können.

      Aber vielleicht war es auch Schwarzgeld, welches Du dem Finanzamt überwiesen hast? Wenn ja, so hat das Finanzamt richtigerweise den Betrag nicht als tilgung Deiner Schuld anerkannt.

      Du solltest Schulden beim Finanzamt also immer aus sauberem Geld bezahlen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Finanzamt nimmt Steuervorrauszahlung nicht an