checkAd

    Hall of Shame - Die größten Geldvernichter der Fondsindustrie - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.11.06 12:33:42 von
    neuester Beitrag 21.05.07 12:48:29 von
    Beiträge: 21
    ID: 1.097.486
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.526
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:33:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      Bernd Förtsch

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie




      Bernd Förtsch

      Der einstige Neue-Markt-Guru erreichte auf unappetitliche Art Kultstatus.

      Förtsch bestimmte als Berater die Aktienauswahl mehrerer Neuer-Markt-Fonds.

      Ähnliche Tipps gab er anschließend in seiner Postille "Der Aktionär" zum Besten.

      Inzwischen ist der Ruf ruiniert - die Fonds verloren teilweise über 70 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:36:28
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kurt Ochner

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie




      © Ralf Baum

      Kurt Ochner

      Der Börsenzauberer kaufte große Pakete kleiner Firmen und trieb so die Kurse.

      Der Fehler im System Ochner: Bei fallenden Kursen implodierten die Fonds, weil er seine Titel nur noch zu Dumpingpreisen los wurde.

      Auf diese Weise versenkte Ochner bereits zweimal Milliardenbeträge.

      Anfang der 90er Jahre bei der SMH-Bank, zuletzt mit Neuer-Markt-Fonds von Julius Bär.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:38:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Heiko Thieme

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie




      © PR
      Heiko Thieme

      In Branchenkreisen gilt der ehemalige Deutsch-Banker als der schlechteste Aktienfondsmanager der USA.

      Sein American Heritage büßte selbst im Börsenboom der 90er Jahre über 30 Prozent seines Werts ein.

      "Psycho-Heiko", wie ihn Kollegen an der Wall Street nennen, liebt hochriskante Wetten auf obskure Biotech- und Technologie-Papiere.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:39:22
      Beitrag Nr. 4 ()
      Jeffrey Vinik

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie



      © AP
      Jeffrey Vinik

      Ende 1995 wettete der Manager des Fidelity Magellan mit einem Volumen von 90 Milliarden Euro der weltgrößte Aktienfonds - auf einen Einbruch an der Nasdaq.

      Vinik kaufte Anleihen und verpasste die Tech-Hausse.

      Der Fonds, unter Viniks Vorgänger Peter Lynch jahrelang besser als der S&P 500, fiel gegen den Index ab.

      Vinik musste gehen und feierte später mit seinem Hedgefonds ein Comeback.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:40:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      Peter Young

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie




      © AP
      Peter Young

      Der Ex-Starmanager der Deutschen Morgan Grenfell polierte seinen Europa-Fonds mit Aktien von Briefkastenfirmen und nicht börsennotierten Start-ups auf.

      Bis der Schwindel aufflog, verloren die Anleger über 200 Millionen Euro.

      Als ihn die Behörden vor Gericht stellten, trat er als Transvestit auf (Bild), seine Anwälte plädierten auf "unzurechnungsfähig" und kamen damit durch.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:42:25
      Beitrag Nr. 6 ()
      Bernie Cornfeld

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie




      © London News Service
      Bernie Cornfeld

      Der einstige Taxifahrer mit Playboy-Allüren kaufte für seine Zertifikate Fonds und Aktien von Firmen, die er selbst gegründet hatte.

      So kassierte seine Investors Overseas Services (IOS) die Anleger gleich mehrfach ab.

      Das System brach Anfang der 70er Jahre zusammen, die IOS-Sparer verloren gut 500 Millionen Euro.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:43:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      Volker Kuhnwaldt

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie




      © Gaby Gerster
      Volker Kuhnwaldt

      Der Nordinvest-Mann räumte mit seinen ersten Internet-Fonds spektakulär ab.

      Als er den Erfolg mit einem auf kleine asiatische Dotcoms spezialisierten Produkt wiederholen wollte, stürzte er ab.

      Der pünktlich zum Höhepunkt der Börseneuphorie gestartete Nordasia.com verlor seither 80 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:44:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      hallo kosto, sehr gute postings !! ich vermisse jetzt nur noch was vom "bäckermeister" frick :laugh: hast du da nichts parat ?
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:46:14
      Beitrag Nr. 9 ()
      Waddill Catchings

      Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie




      © DPA
      Waddill Catchings - Catchings Trust verloren an der Wall Street über 90 Prozent ihres Werts

      Der Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs finanzierte die Aktienkäufe seiner Trusts - Vorläufer der heutigen Fonds - mit immensen Schulden.

      Noch im Sommer 1929 baute Catchings große Aktienpositionen auf.

      Die Trusts verloren nach dem Crash über 90 Prozent ihres Werts.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:49:52
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.822.756 von BarceloFuerte am 30.11.06 12:44:40Der Bäckermeister wird erst Fondberater !
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 12:56:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.822.865 von miss29 am 30.11.06 12:49:52sorry für meinen lapsus :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 13:00:41
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ist das hier nicht das neue "seriöse" Produkt von Förtsch?!


      Langfristige Vermögensbildung.

      :D




      Kurt Ochner hat bei KST einen Neuanfang gestartet...

      Avatar
      schrieb am 30.11.06 13:02:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 13:31:39
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.823.144 von kosto1929 am 30.11.06 13:02:32tja was soll man dazu noch dagen das diese "kulmbach-mafia" um förtsch noch immer aktiv das treiben darf mit dem sie schon unzählbare male auffällig geworden sind lässt mich an unserem rechtsystem zweifeln..... gleiches gilt im übrigen für meinen früheren grundschulkameraden robert hoyzer !!!! wie kann das sein??? evtl freispruch ??? UNGLAUBLICH !!!!! das verstehe wer will... für mich sieht das immer öfter danach aus das wenn man schon seine kriminellen energien ausleben will sollte man es gleich richtig machen dann kommt man auch mit nem blauen auge davon !!!!
      man muss sich das mal vor augen halten.... da bereichern sich die leute massivst und werden nicht dafür belangt...obendrein wie im falle hoyzer kann er sogar noch ein paar gute euros mit buchlizenzen und filmchen verdienen.... nochmals ein UNGLAUBLICH an dieser stelle meinerseits !!!!! achja ich vergass schöne grüße an den saubermann ackermann hahaha...... der junge mit der weissen weste.......


      grüße



      pimpo
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 14:53:27
      Beitrag Nr. 15 ()
      sehr guter threat.

      bin nicht so tief in der materie der geldvernichter drinne, aber ist wirklich interessant.

      gibt sicher noch einige mehr.

      werde den threat bookmarken.

      danke kosto.

      steini
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 13:20:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      gibt es nichts neues für die Hall of Shame ?




      ...ansonsten nur mal zur Erinnerung
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 22:18:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo Supermann,
      schöne Idee, den Thread wieder hochzuholen, was ist eigentlich aus Sascha Oppel geworden, fährt der nu Jaguar? Hoffentlich klinken sich jetzt nicht die TGF Gegner hier ein:D:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Potterharry
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 10:51:37
      Beitrag Nr. 18 ()
      Der schlimmste von allen:



      Murchinson von Templeton (der kleine dicke rechtsaußen, der mit dem tückischen Blick)

      Der größte Looser überhaupt, der als Fondsmanager des TGF noch nicht mal die Rendite von einem Sparbuch geschlagen hat, und das in zumeist guten Aktienmärkten!
      Und der Typ wird in der besch... Tempelton-Werbung immer wieder in dem Himmel hochgejubelt! Einfach Zum Kotzen! :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 11:57:45
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.400.556 von psychopath_91 am 21.05.07 10:51:37"Hoffentlich klinken sich jetzt nicht die TGF Gegner hier ein"

      frommer Spruch, denn die lassen trotz eines fragwürdigen Niveaus nicht lange auf sich warten ;)

      "der Typ wird in der besch... Tempelton-Werbung"
      "Einfach Zum Kotzen!"
      "Der größte Looser überhaupt"
      "der kleine dicke rechtsaußen, der mit dem tückischen Blick"


      Na das nenne ich wieder objektiv und sachlich! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 12:12:40
      Beitrag Nr. 20 ()
      @kosto1929::yawn:

      super Thread!


      @psychopath_91: :O
      Dein Kommentar ist voll daneben.
      (P.S. Murdo Murchinson ist nicht dick.)
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 12:48:29
      Beitrag Nr. 21 ()
      Bzgl. Templeton

      Einige Jahre sind für eine langfr. Strategie relativ unaussagefähig.

      Außerdem wird die Outperformance von einer werthaltigen Strategie häufig im Bärenmarkt gemacht.

      Laßt uns den mal abwarten.

      ;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hall of Shame - Die größten Geldvernichter der Fondsindustrie